NAD T 977: EINFÜHRUNG

EINFÜHRUNG: NAD T 977

background image

EINFÜHRUNG

erSte Schritte

SCHNELLSTART

Wenn Sie die Leistungsfähigkeit Ihres neuen T 977 Endverstärkers mit 

sieben Kanälen von NAD sofort genießen wollen, gehen Sie bitte gemäß 

den Informationen im nun folgenden Abschnitt „Schnellstart“ vor.

Stellen Sie vor irgendwelchen Anschlüssen sicher, dass der T 977 

ausgesteckt ist. Außerdem wird empfohlen, beim Verbinden oder Trennen 

von Signal- oder Netzverbindungen alle anderen Komponenten vom Netz 

zu trennen oder auszuschalten.

Stellen Sie die folgenden Anfangsbedingungen fest: 

· 

Der Lautstärkepegel am Vorverstärker ist auf die kleinste Stufe 

gesetzt

· 

Alle Kanaleingangspegelregler des T 977 sind auf Minimum (MIN) 

festgelegt

Schließen Sie die Lautsprecher an den Buchsen SPEAKER. Notieren 

Sie sich die vorgeschlagenen Lautsprecheranschlüsse gemäß den 

Kanalzuweisungen an der Rückseite.   

Verbinden Sie den Anschluss PRE OUT (VORVERSTÄRKER AUSGANG) am 

Vorverstärker mit dem Anschluss INPUT (EINGANG) auf der Rückwand 

des T 977. 

Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel des T 977 an eine Netzquelle 

an. Vor dem Anschließen des Steckers an die Netzstromquelle 

zuerst das andere Ende fest in die Netzeingangsbuchse des T 977 

einstecken. Der T 977 geht in den Standby-Modus über (angezeigt 

durch den gelben Statuszustand der Standby-LED). 

Schließen Sie ebenfalls das Netzkabel des Vorverstärkers an eine 

Netzquelle an.  Schalten Sie Ihren Vorverstärker vor dem T 977 ein. 

Drücken Sie die Taste STANDBY, um den T 977 vom Standby-Modus aus 

einzuschalten. Die LED für die Bereitschaftsanzeige schaltet von gelb 

auf blau um.  Wenn der T 977 vom Standby-Modus aus eingeschaltet 

wird, leuchten die Kanalstatus-LEDs zunächst rot und dann schließlich 

blau auf. Der T 977 ist einsatzbereit.

Passen Sie den entsprechenden T 977-Eingangspegelregler (INPUT 

LEVEL CONTROL) und/oder Vorverstärkerlautstärkeregler gemäß 

Hörpegel wunschgemäß an. 

BEWAHREN SIE DIE VERPACKUNG AUF

Bitte bewahren Sie den Versandkarton und sämtliches Verpackungsmaterial 

auf. Wenn Sie umziehen oder Ihren T 977 aus einem anderen Grund 

transportieren müssen, ist es am sichersten, wenn Sie den T 977 in senier 

Originalverpackung transportieren. Leider mussten wir die Erfahrung 

machen, dass viele NAD-Geräte beim Transport durch unzureichende 

Verpackung beschädigt werden. Deshalb: Bitte bewahren Sie den 

Versandkarton auf!

HINWEISE ZUR INSTALLATION

Der T 977 sollte auf einer festen und ebenen Oberfläche aufgestellt werden. 

Stellen Sie dieses Gerät nicht in direktem Sonnenlicht, in der Nähe von 

Wärmequellen oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit auf. Sorgen Sie 

stets für einwandfreie Belüftung. Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche 

Oberflächen wie z. B. Teppiche.  Vermeiden Sie es, den T 977 in einem 

geschlossenen Schrank zu positionieren, der nicht gut belüftet ist, da dies 

die Leistung und Zuverlässigkeit des T 977 beeinträchtigen könnte.  

Stellen Sie vor irgendwelchen Anschlüssen sicher, dass der T 977 

ausgesteckt ist.  Verwenden Sie für beste Leistung nur hochwertige 

Lautsprecherkabel mit einem Querschnitt von mindestens 1,5 mm² oder 

höher.  Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät 

längere Zeit nicht benutzt wird.

Sollte Wasser in den T 977 eindringen, drücken Sie sofort die Standby-Taste 

und trennen Sie das Netzkabel von der Stromquelle. Lassen Sie das Gerät 

von einem qualifizierten Servicetechniker untersuchen, bevor Sie es wieder 

verwenden.

nehmen Sie nicht den gehäuSedecKel ab. im geräteinnern 

befinden Sich Keine Vom benutzer reParierbaren teile.

Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch. 

FREIE DRAHTENDEN UND ANSCHLUSSSTIFTE

warnung:

 Die mit diesem Symbol markierten Kontakte 

sind gefährlich, wenn Sie stromführend sind.    Eine externe 

Verkabelung zu diesen Kontakten muß von einer Fachkraft 

ausgeführt oder es müssen konfektionierte Leitungen oder 

Kabel verwendet werden.

Freie Drahtenden und Anschlussstifte müssen in die Öffnung der 

Anschlussklemme geschoben werden. Schrauben Sie die Plastikhülse vom 

Lautsprecheranschluss ab, bis die Öffnung im Schraubanschluss zugänglich 

ist. Schieben Sie den Anschlussstift oder das freie Drahtende in die Öffnung 

und sichern Sie das Kabel durch Festziehen der Plastikhülse. Stellen Sie 

sicher, daß keine blanken Litzen von Lautsprecherleitungen die Rückwand 

oder andere Anschlüsse berühren.  Stellen Sie sicher, daß nur ca. 1 cm 

blankes Kabel oder Endhülse und keine losen Litzen vorhanden sind.

4

ENGLISH

FR

ANÇ

AIS

ESP

AÑOL

IT

ALIANO

DEUT

SCH

NEDERL

ANDS

SVENSK

A

РУ

ССКИЙ

T977_ger_OM_v02.indd   4

17/04/2012   9:28am