NAD T 977: WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE: NAD T 977

background image

SicherheitShinweiSe zum nachSchlagen aufbewahren.

alle auf den audiogeräten angebrachten warn- und 

SicherheitShinweiSe befolgen.

1  anleitungen lesen 

- Alle Sicherheits- und Betriebsanleitungen vor der 

Gerätebenutzung aufmerksam lesen.

2  anleitungen aufbewahren 

- Die Sicherheits- und Betriebsanleitungen zum 

späteren Nachschlagen aufbewahren.

3  warnungen beachten 

- Alle Warnhinweise am Gerät und in der 

Bedienungsanleitung befolgen.

4  anleitungen befolgen 

- Alle Anleitungen für Betrieb und Benutzung des 

Gerätes befolgen.

5 reinigung 

- Vor der Gerätereinigung den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 

Keine flüssigen Reinigungsmittel oder Spraydosen-Reiniger verwenden, sondern 

nur mit einem feuchten Tuch reinigen.

6 anschlüsse 

- Keine Anschlüsse verwenden, die vom Hersteller nicht empfohlen 

sind. Sie könnten zu Gefahren führen.

7  wasser und feuchtigkeit 

- Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe 

von Wasser, z. B. neben einer Badewanne, Waschschüssel, Spüle oder einem 

Wäschekessel, in einem nassen Keller oder neben Schwimmbecken u. ä.

8 zubehör 

- Stellen Sie dieses Gerät nicht auf unstabile Handwagen, Ständer, 

Stative, Konsolen oder Tische. Wenn das Gerät herunterfällt, könnten Kinder oder 

Erwachsene schwere Verletzungen davontragen, und das Gerät könnte schwer 

beschädigt werden. Verwenden Sie nur Handwagen, Ständer, Stative, Konsolen 

oder Tische, die vom Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät zusammen verkauft 

worden sind. Jeder Geräteeinbau sollte nur in vom Hersteller empfohlenem 

Einbauzubehör und unter Beachtung der Herstelleranleitung erfolgen.

Steht das Gerät auf einem Handwagen, sollte dieser vorsichtig bewegt 

werden. Schnelles Anhalten, überhöhte Kraftanwendung und unebene 

Bodenflächen können dazu führen, daß der Handwagen mit dem 

Gerät umkippt.

10 Ventilation 

- Schlitze und Gehäuseöffnungen dienen der Luftzirkulation,  sollen 

einen zuverlässigen Betrieb sicherstellen und das Gerät dabei vor Überhitzung 

schützen. Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden. 

Das Gerät darf daher niemals auf ein Bett, Sofa, einen Teppich oder ähnliche 

Oberflächen gestellt werden. Es kann nur dann in einer festen Installation 

wie einem Einbauschrank oder Rack untergebracht werden, wenn für eine 

ausreichende Lüftung gesorgt wird und die Herstellerhinweise dabei beachtet 

werden.

11 netzanschluß 

- Dieses Gerät darf nur an Spannungsquellen betrieben werden, 

die im Etikett auf dem Gerät angegeben sind. Wenn Sie nicht sicher sind, welche 

Spannungsversorgung Sie in Ihrem Hause haben, wenden Sie sich an Ihren 

Händler oder an das örtliche Elektrizitätswerk. Als erste Maßnahmen zum Trennen 

des Verstärkers vom Netz wird der Netzstecker aus der Steckdose gezogen. Stellen 

Sie daher sicher, daß der Netzstecker immer zugänglich ist. Wenn das Gerät für 

mehrere Monate nicht verwendet wird, das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.

12  erdung oder korrekte Polung 

- Dieses Gerät ist mit einem gepolten 

Wechselstromstecker ausgerüstet (ein Stift ist breiter als der andere). Der Stecker 

paßt nur auf eine Art in die Steckdose. Dies ist eine Sicherheitsvorkehrung. Wenn 

Sie den Stecker nicht ganz in die Steckdose einstecken können, versuchen Sie 

es mit umgedrehtem Stecker noch einmal. Paßt der Stecker immer noch nicht, 

wenden Sie sich an Ihren Elektriker, um die veraltete Steckdose auszutauschen. 

Versuchen Sie nicht, diese Sicherheitsvorkehrung in irgendeiner Weise zu 

umgehen.

13 netzkabelschutz 

- Das Verlegen von Netzkabeln muß so erfolgen, daß 

Kabelquetschungen durch Darauftreten oder daraufliegende Gegenstände 

ausgeschlossen sind. Dabei sollte besonders auf die Leitung in Steckernähe, 

Mehrfachsteckdosen und am Geräteauslaß geachtet werden.

14  erdung der außenantenne 

- Wird eine Außenantenne oder ein Kabelsystem 

an das Gerät angeschlossen, sicherstellen, daß die Antenne oder das Kabelsystem 

geerdet ist, um einen gewissen Schutz gegen Spannungsspitzen und statische 

Aufladungen zu bieten. Artikel 810 des National Electrical Code, ANSI/NFPA 

70, enthält Informationen zur geeigneten Erdung des Antennenmastes und 

Trägergerüstes, zur Erdung der Leitung einer Antennen-Entladeeinheit, zur Größe 

des Erders, Position der Antennen-Entladeeinheit, zum Anschließen und zu den 

Anforderungen von Erdern.

hinweiS fÜr inStallateure Von Kabel-tV-SYStemen

Wir möchten die Installateure von Kabel-TV-Systemen auf den Abschnitt  820-40 des NEC 

aufmerksam machen, in dem Richtlinien für sachgemäße Erdung zu finden sind und 

in dem insbesondere festgelegt ist, daß die Kabelerdung mit dem Erdungssystem des 

Gebäudes verbunden werden soll, und zwar so nahe wie möglich an der Kabeleinführung.

15 blitz 

- Ziehen Sie zum besonderen Schutz bei Gewitter oder wenn das Gerät 

unbeaufsichtigt über längere Zeit nicht verwendet wird, den Netzstecker aus 

der Steckdose und das Antennenkabel aus der Antennen- oder Kabelsteckdose. 

Dadurch wird das Gerät vor Blitz- oder Überspannungsschäden geschützt.

16 hochspannungsleitungen 

- Eine Außenantennenanlage sollte nicht in direkter 

Nachbarschaft von Hochspannungsleitungen oder anderen elektrischen Licht- 

oder Netzleitungen, oder wo sie in solche Spannungsleitungen fallen kann, 

installiert werden. Bei der Installation eines Außenantennensystems muß äußerst 

vorsichtig vorgegangen werden, um Hochspannungsleitungen nicht zu berühren. 

Der Kontakt mit solchen Leitungen kann tödlich sein.

17 Überlastung 

- Wandsteckdosen, Verlängerungskabel oder integrierte 

Mehrfachsteckdosen dürfen nicht überlastet werden. Gefahr von elektrischem 

Schlag und Feuer.

18  eindringen von fremdkörpern und flüssigkeiten 

- Niemals irgendwelche 

Fremdkörper durch die Gehäuseöffnungen in das Gerät stecken. Sie könnten 

Teile mit gefährlichen Spannungen berühren oder einen Kurzschluß auslösen, 

der ein Feuer verursachen oder zu einem Stromschlag führen könnte.  Niemals 

Flüssigkeiten, welcher Art auch immer,  auf das Gerät schütten.

achtung: daS gerät darf Keinen troPfenden oder SPritzenden 

flÜSSigKeiten auSgeSetzt werden, und flÜSSigKeitSgefÜllte 

gegenStände wie z. b. VaSen dÜrfen nicht auf daS gerät geStellt 

werden. wie bei allen eleKtroniSchen geräten darauf achten, 

daSS auf Keine teile deS geräteS flÜSSigKeiten VerSchÜttet 

werden. flÜSSigKeiten Können Störungen und/oder brandgefahr 

VerurSachen.

19 ziehen Sie den geräte 

- Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie von 

qualifizierten Fachkräften eine Reparatur durchführen, wenn:

a) 

das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.

b) 

Flüssigkeit in das Gerät geschüttet worden ist oder Fremdkörper 

hineingefallen sind.

c) 

das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt worden ist.

d) 

das Gerät trotz Beachtung der Bedienungsanleitung nicht normal funktioniert. 

Betätigen Sie nur Einsteller, die in der Bedienungsanleitung erwähnt werden. 

Die fehlerhafte Einstellung anderer Einsteller kann zu Beschädigung führen und 

erfordert häufig den enormen Aufwand eines qualifizierten Technikers, um den 

normalen Geräte-Betriebszustand wiederherzustellen.

e) 

das Gerät heruntergefallen oder in irgendeiner Weise beschädigt worden ist.

f) 

wenn das Gerät auffallende Veränderungen in der Leistung aufweist. Dies ist 

meistens ein Anzeichen dafür, daß eine Reparatur oder Wartung notwendig ist.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

2

ENGLISH

FR

ANÇ

AIS

ESP

AÑOL

IT

ALIANO

DEUT

SCH

NEDERL

ANDS

SVENSK

A

РУ

ССКИЙ

T977_ger_OM_v02.indd   2

17/04/2012   9:28am

background image

20 ersatzteile 

- Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie sicher, daß der 

Servicetechniker Original-Ersatzteile vom Hersteller oder zumindest solche mit 

denselben Charakteristika wie die Originalteile verwendet hat.  Nicht autorisierter 

Ersatz kann Feuer, elektrischen Schlag oder andere Gefahren verursachen.

21 Sicherheitsüberprüfung 

- Bitten Sie den Servicetechniker nach allen Wartungen 

oder Reparaturen an diesem Gerät darum, eine Sicherheitsüberprüfung 

durchzuführen und den einwandfreien Betriebszustand des Gerätes festzustellen.

22  wand oder deckenmontage 

- Das Gerät darf an eine Wand oder Decke nur 

entsprechend der Herstellerhinweise montiert werden.

23 hitze 

- Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, 

Warmlufteintrittsöffnungen, Öfen oder anderen wärmeerzeugenden Geräten 

(einschließlich Verstärkern) installieren.

warnung

UM DIE GEFAHR VON FEUER ODER STROMSCHLÄGEN ZU VERRINGERN, SOLLTE DAS 

GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.

UM EINEN STROMSCHLAG ZU VERHINDERN, MUSS DER STECKER MIT DEM BREITEN 

STIFT VOLLSTÄNDIG IN DER BREITEN BUCHSE EINGESTECKT WERDEN.

DAS BLITZSYMBOL IN EINEM GLEICHSEITIGEN DREIECK WEIST AUF 

EINE NICHT ISOLIERTE „GEFÄHRLICHE SPANNUNG“ INNERHALB DES 

GERÄTEGEHÄUSES HIN, DIE MÖGLICHERWEISE AUSREICHT, UM 

MENSCHEN EINEN STROMSCHLAG ZU VERSETZEN.

DAS AUSRUFEZEICHEN IN EINEM GLEICHSEITIGEN DREIECK WEIST 

AUF WICHTIGE BETRIEBS- UND WARTUNGSHINWEISE IN DER MIT DEM 

GERÄT GELIEFERTEN DOKUMENTATION HIN.

Die Steckdose muß in der Nähe des Geräts installiert werden und leicht zugänglich 

sein.

VorSicht

Wenn an diesem Gerät Änderungen vorgenommen werden, die von NAD Electronics 

nicht ausdrücklich genehmigt wurden, kann die Berechtigung zur Verwendung des 

Geräts aufgehoben werden.

hinweiS zur aufStellung

Um eine ausreichende Lüftung zu gewährleisten, sollte um das Gerät ausreichend 

Platz vorhanden sein (gemessen an den Außenabmessungen und hervorstehenden 

Teilen). Es gelten folgende Mindestabstände:

Linke und rechte Seite: 10 cm

Rückseite: 10 cm

Gehäusedeckel: 50 cm

hinweiSe zum umweltSchutz

Am Ende seiner Lebensdauer darf dieses Produkt nicht gemeinsam 

mit herkömmlichem Haushaltsmüll entsorgt werden. Geben Sie 

es stattdessen bei einer Sammelstelle für die Wiederverwertung 

elektrischer und elektronischer Geräte ab. Hierauf wird auch durch 

das Symbol auf dem Produkt, im Benutzerhandbuch und auf der 

Verpackung hingewiesen.

Die Materialien, aus denen das Produkt besteht, können gemäß ihrer Kennzeichnung 

wiederverwendet werden. Durch die Wiederverwendung von Bauteilen oder 

Rohstoffen leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Die Adresse der 

Sammelstelle erfahren Sie von Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen.

informationen Über die Sammlung und entSorgung Von 

altbatterien und -aKKumulatoren (richtlinie 2006/66/eg 

deS euroPäiSchen ParlamentS und deS rateS) (nur fÜr 

euroPäiSche Kunden)

Batterien/Akkumulatoren, die eines dieser 

Symbole tragen, sollten „getrennt gesammelt“ und 

nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden. Es sollten 

erforderliche Maßnahmen getroffen werden, 

um die separate Sammlung von Altbatterien 

und -akkumulatoren zu maximieren und die 

Entsorgung von Altbatterien und -akkumulatoren 

zusammen mit Haushaltsmüll zu minimieren. 

Endverbraucher sind dazu angehalten, Altbatterien 

und -akkumulatoren nicht als unsortierten 

Haushaltsmüll zu entsorgen. Um eine hohe Recyclingquote für Altbatterien 

und -akkumulatoren zu erreichen, müssen Altbatterien und -akkumulatoren 

separat und ordnungsgemäß durch einen örtlichen Sammelpunkt 

entsorgt werden. Weitere Informationen über Sammlung und Recycling 

von Altbatterien und -akkumulatoren sind bei Ihrer Ortsverwaltung, Ihrem 

Entsorgungsunternehmen oder bei der Verkaufsstelle der Batterien und 

Akkumulatoren erhältlich.

Durch die Einhaltung und Befolgung ordnungsgemäßer 

Entsorgungsmaßnahmen für Altbatterien und -akkumulatoren können 

potenziell gefährliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit 

verhindert und die negativen Auswirkungen von Batterien und 

Akkumulatoren sowie Altbatterien und -akkumulatoren auf die Umwelt 

minimiert werden. Somit können Endverbraucher zu Schutz, Erhaltung und 

Erhöhung der Qualität der Umwelt beitragen.  

hinweiS: der t 977 VerfÜgt nicht Über ein netzteil mit 

automatiScher SPannungSerKennung. SchlieSSen Sie daS gerät 

deShalb nur an die VorgeSchriebene netzSPannung an, d. h. 

120 V/60 hz oder 230 V/50 hz. 

notieren Sie die modellnummer (Solange dieSe Sichtbar iSt)

Die Modell- und Seriennummern Ihres neuen T 977 befinden sich an der Rückseite des 

Gehäuses. Es wird empfohlen, diese hier zu notieren:

Modellnr. :  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seriennr. :  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

NAD ist ein Warenzeichen von NAD Electronics International, einem Unternehmensbereich von Lenbrook Industries Limited

Copyright 2012, NAD Electronics International, ein Unternehmensbereich von Lenbrook Industries Limited

3

ENGLISH

FR

ANÇ

AIS

ESP

AÑOL

IT

ALIANO

DEUT

SCH

NEDERL

ANDS

SVENSK

A

РУ

ССКИЙ

T977_ger_OM_v02.indd   3

17/04/2012   9:28am