Elica JASMINE: 9 Wartung
9 Wartung: Elica JASMINE

9 Wartung
Hinweis ! Vor jeder Reinigung und Pflege ist die
Dunstabzugshaube durch Ziehen des Netzsteckers oder
Ausschalten der Sicherung stromlos zu machen.
Reinigung
Die Dunstabzugshaube muss sowohl innen als auch außen
häufig gereinigt werden (etwa in denselben Intervallen, wie die
Wartung der Fettfilter). Zur Reinigung ein mit flüssigem
Neutralreiniger getränktes Tuch verwenden. Keine Produkte
verwenden, die Scheuermittel enthalten.
KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Achtung: Nichtbeachtung dieser Anweisungen zur Reinigung
des Gerätes und zum Wechsel bzw. zur Reinigung der Filter
kann zum Brand führen. Diese Anweisungen sind unbedingt
zu beachten!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für irgendwelche
Schäden am Motor oder aus Feuergründen, die auf eine
unsachgemäße Wartung oder Nichteinhaltung der oben
angeführten Sicherheitsvorschriften zurückzuführen sind.
Dunstschirm
Der Dunstschirm ist stets geschlossen zu halten und nur
zu Wartungszwecken zu öffnen (z.B.: Filterreinigung oder
Filterwechsel).
Fettfilter
Diese dienen dazu, die Fettpartikel, die beim Kochen frei
werden, zu binden.
Dieser muss einmal monatlich gewaschen werden. Das kann
mit einem milden Waschmittel von Hand, oder in der
Spülmaschine bei niedriger Temperatur und Kurzspülgang
erfolgen. Der Metallfettfilter kann bei der Reinigung in der
Spülmaschine abfärben, was seine Filtermerkmale jedoch in
keiner Weise beeinträchtigt.
Den Dunstschirm öffnen.
Den Griff nach unten ziehen und den Filter herausnehmen.
Bild 2
Aktivkohlefilter (nur bei der Umluftversion)
Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim
Kochen entstehen.
Der Aktivkohlefilter wird alle zwei Monate in warmem Wasser
und geeigneten Waschmitteln oder in der Spülmaschine bei
65°C gewaschen (in diesem Fall den ollständigen Spülzyklus
– ohne zusätzliches Geschirr im Inneren der
Geschirrspülmaschine - einschalten).
Das überschüssige Wasser entfernen, ohne dabei den Filter
zu beschädigen; danach das Vlies bei 100° für 10 Minuten in
den Ofen legen, um es vollständig zu trocknen. Das Vlies
muss alle 3 Jahre ausgewechselt werden und weiterhin jedes
Mal dann, wenn es beschädigt ist.
Bild 3
•
Montage
Den Dunstauffangschirm öffnen und den Fettfilter
herausnehmen.
Den Kohlefilter auf der Rückseite des Fettfilters
installieren und mit zwei Stäben befestigen.
Hinweis! Die Stäbe sind in der Packung des Kohlefilters
und nicht in der Haube enthalten.
• Beim Ausbauen des Filters in umgekehrter Reihenfolge
vorgehen.
Ersetzen der Lampen
Das Gerät vom Stromnetz nehmen.
Hinweis: Vor Berühren der Lampen sich vergewissern, dass
sie abgekühlt sind.
Bild 4
1. Die Lampenabdeckung mit Hilfe eines kleinen
Schlitzschraubenziehers oder ähnlichem entfernen.
2. Die defekte Lampe auswechseln.
Ausschließlich Halogenlampen zu m12V -20W max - G4
verwenden und darauf achten, diese nicht mit den Händen
zu berühren.
3.
Die Lampenabdeckung wieder schließen
(Schnappverschluss).
Sollte die Beleuchtung nicht funktionieren, erst kontrollieren,
ob die Lampen einwandfrei eingesetzt sind, bevor man sich
an den Kundendienst wendet.
Оглавление
- _______________ 6 - 9_____________ 10 - 12_____________ 13 - 16_____________ 17 - 20_____________ 21 - 24_____________ 25 - 28_____________ 29 - 32_____________ 33 - 36_____________ 37 - 40_____________ 41 - 44_____________ 45 - 47_____________ 48 - 50_____________ 51 - 53_____________ 54 - 56_____________ 57 - 59_____________ 60 - 62_____________ 63 - 65_____________ 66 - 68_____________ 69 - 71_____________ 72 - 74_____________ 75 - 77
- 6 DE - Montage- und Gebrauchsanweisung
- 7
- 8
- 9 Wartung
- 10 EN - Instruction on mounting and use
- 11 Installation
- 12 Operation
- 13 FR - Prescriptions de montage et mode d’emploi
- 14
- 15
- 16 Filtre à charbon actif (uniquement pour version recyclage)
- 17 NL - Montagevoorschriften en gebruiksaanwiizing
- 18
- 19 Beschrijving van de wasemkap
- 20 Vervanging lampjes
- 21 ES - Montaje y modo de empleo
- 22 Instalación
- 23 Descripción de la campana
- 24 Sustitución de la lámpara
- 25 IT - Istruzioni di montaggio e d'uso
- 26 Installazione
- 27 Descrizione della cappa
- 28 Sostituzione Lampade
- 29 PT - Instruções para montagem e utilização
- 30
- 31
- 32 Substituição das lâmpadas
- 33 RU - Инструкция по монтажу у эксплуатации
- 34
- 35
- 36
- 37 EL - ΟΔΗΓΙΕΣ ΣΥΝΑΡΜΟΛΟΓΗΣΗΣ ΚΑΙ ΧΡΗΣΗΣ
- 38
- 39
- 40
- 41 PL - Instrukcja monta ż u i obs ł ugi
- 42
- 43
- 44 Wymiana lampek
- 45 HU - Felszerelési és használati utasítás
- 46
- 47 Az elszívó leírása
- 48 CS - Návod na montáž a používání
- 49 Instalace
- 50 Pohled na digesto ř
- 51 TR - Montaj ve kullanım talimatları
- 52 Elektrik ba ğ lantısı
- 53 Davlumbazın tanımı
- 54 NO - Instrukser for montering og bruk
- 55 Installasjon
- 56 Beskrivelse av ventilatorhetten
- 57 FI - Asennus- ja käyttöohjeet
- 58
- 59 Tuulettimen kuvas
- 60 SV - Monterings- och bruksanvisningar
- 61 Installation
- 62 Beskrivning av fläkten
- 63 DA - Bruger- og monteringsvejledning
- 64 Installering
- 65 Beskrivelse af emhætten
- 66 RO - INSTRUCTII DE MONTAJ SI FOLOSIRE
- 67
- 68 Descrierea hotei
- 69 SK - Návod na použitie a montáž
- 70
- 71 Opis odsáva č a pary
- 72 SL - Navodila za montažo in uporabo
- 73 Elektri č na povezava
- 74 Opis nape
- 75 HR - Uputstva za montažu i za uporabu
- 76 Povezivanje s elektri č nom strujom
- 77 Opis kuhinjske nape