Cata VI 302: Anweisungen für den Benutzer

Anweisungen für den Benutzer: Cata VI 302

background image

DIESES 

PRODUKT 

IST 

ALS 

HAUSHALTSGERÄT 

GEDACHT. 

FÜR 

SCHADEN AN SACHEN ODER PERSONEN, 

DIE  AUF  FALSCHE  INSTALLATION  BZW. 

UNGEEIGNETEN 

GEBRAUCH 

ODER 

MISSBRAUCH  ZURÜCKZUFÜHREN  SIND, 

ÜBERNIMMT 

DER 

HERSTELLER 

KEINERLEI VERANTWORTUNG. 

Der Hersteller erklärt hiermit, dass dieses 

Produkt allen wesentlichen Auflagen der EG-

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG vom 12. 

Dezember 2006 bzw. der EMV-Richtlinie 

2004/108/EG vom 15. Dezember 2004 

entspricht. 

Anweisungen für den Benutzer 

Installation 

Alle  Operationen  hinsichtlich  der  Installation 

(elektrischer 

Anschluß) 

müssen 

vom 

zugelassenen Fachpersonal gemäß den geltenden 

Bestimmungen ausgeführt werden. 

Für die spezifischen Anweisungen siehe die dem 

Installateur vorbehaltene Seite. 

Anwendung 

Schaltknöpfe (abb.1) 

1. Schaltknopf 

2. Leuchtmelder spannung vorhanden 

3. Restwärmeanzeige 

4. Kochzonensymbol 

5. Kochzone 

Die  kochzonen  werden  über  drehknöpfe 

geschaltet,  die  an  einen  energieregler 

angeschlossen  und  im  uhrzeigersinn  zu  drehen 

sind.  die  zahlen  von  1  bis  6  geben  die 

einstellungen für das kochen an. 1 ist die kleinste 

einstellung,  6  die  größte  und  0  gibt  die  off-

position (aus) an. 

Die  von  jedem  drehknopf  geschaltete  kochzone 

kann  auf  dem  schema  neben  der  kochzone 

ermittelt werden. 

Leuchtmelder spannung vorhanden 

Der  spannungsleuchtmelder  leuchtet  auf,  wenn 

ein oder mehrere heizelemente in betrieb sind. 

Restwärmeanzeige 

Jedem  heizelement  ist  eine  restwärmeanzeige 

zugeordnet,  die  automatisch  aufleuchtet,  wenn 

die jeweilige kochzone eine temperatur von 50°c 

erreicht  bzw.  überschritten  hat.    Achdem  eine 

kochzone 

ausgeschaltet 

ist, 

wird 

die 

restwärmeanzeige  weiter  leuchten,  bis  sich  die 

kochzone  auf  eine  temperatur  unter  50°c 

abgekühlt hat. 

Vorsichtsmaßnahmen (abb. 2)

- Für den Gebrauch der Heizelemente empfehlen 

sich  Töpfe  mit  geradem  Boden  und  gleichem 

oder nur wenig größerem Durchmesser; 

-  Vermeiden  Sie  das  Überlaufen  von 

Flüssigkeiten,  indem  Sie  nach  Erreichen  des 

Siedepunkts  oder  Erhitzen  der  Flüssigkeit  die 

Wärmezufuhr zurückschalten; 

-  lassen  Sie  die  Heizelemente  nicht  ohne  Topf 

oder mit leeren Töpfen eingeschaltet. 

- Dieses Gerät darf nicht von Personen (oder 

Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorie-

llen oder geistigen Fähigkeiten bzw. mit mangelnden 

Kenntnissen und unzureichender Erfahrung bedient 

werden, es sei denn, es geschieht dies unter der 

Aufsicht oder nach entsprechender Vertrautmachung 

mit dem Gerät durch die für deren Sicherheit verant-

wortliche Person.

- Zur Vermeidung eines Elektroschocks muss das

Gerät beim Platzen des Kochfelds sofort vom Netz 

getrennt werden.