Акку-Чек Перформа Нано: Kapitel 2: Blutzuckermessung
Kapitel 2: Blutzuckermessung: Акку-Чек Перформа Нано

Kapitel 2: Blutzuckermessung
Durchführen einer Blutzuckermessung
Überprüfen Sie vor der ersten Blutzuckermessung, ob das Messgerät richtig
13
eingestellt ist. Sie benötigen das Messgerät, einen Teststreifen sowie eine mit
einer Lanzette gespannte Stechhilfe.
1. Hände waschen und abtrocknen.
4. Überprüfen Sie, ob die Code-Nummer im Display
mit der Code-Nummer auf der Teststreifendose
2. Bereiten Sie die Stechhilfe vor.
übereinstimmt. Wenn die Code-Nummer im
3. Führen Sie den Teststreifen in
Display nicht lange genug angezeigt wurde,
Pfeilrichtung ins Messgerät ein.
nehmen Sie den Teststreifen noch einmal aus
Das Messgerät schaltet sich ein.
dem Messgerät und führen ihn erneut ein.
44702_DE_PNano_24_Ins.indd 1344702_DE_PNano_24_Ins.indd 13 10/9/09 2:38:22 PM10/9/09 2:38:22 PM

14
ODER
Gelber
Auslöseknopf
5. Im Display
6. Stechen Sie mit der Stechhilfe seitlich in die Fingerbeere.
erscheinen das
Blutproben aus dem Handballen und aus der Fingerbeere
Teststreifensymbol
sind gleichwertig. Ausführlichere Informationen über die
und ein blinkendes
Blutentnahme am Handballen finden Sie in den Schritten 5
Blutstropfensymbol.
und 6 des Abschnitts Blutzuckermessung an alternativen
Körperstellen (AST).
44702_DE_PNano_24_Ins.indd 1444702_DE_PNano_24_Ins.indd 14 10/9/09 2:38:22 PM10/9/09 2:38:22 PM

15
7. Massieren Sie nach Bedarf den Finger
8. Berühren Sie mit dem Blutstropfen den
mit leichtem Druck von der
vorderen Rand des gelben Fensters des
Innenhandfläche Richtung Fingerbeere.
Teststreifens. Tragen Sie das Blut nicht
Auf diese Weise bildet sich leichter ein
auf die Oberseite des Teststreifens auf.
Blutstropfen.
Sobald
zu blinken beginnt, wurde eine
ausreichende Menge Blut in den
Teststreifen eingesogen.
44702_DE_PNano_24_Ins.indd 1544702_DE_PNano_24_Ins.indd 15 10/9/09 2:38:22 PM10/9/09 2:38:22 PM

ODER
16
9. Das Messgerät zeigt den Messwert an.
den Teststreifen im Messgerät (siehe
Wenn Sie den Messwert als Messung
folgender Abschnitt). Ansonsten den
vor oder nach einer Mahlzeit oder mit
benutzten Teststreifen entnehmen und
einer allgemeinen Markierung
entsorgen.
kennzeichnen möchten, belassen Sie
Hinweis: Wenn Sie den Teststreifen im Anschluss an eine erfolgreiche Messung aus
dem Messgerät nehmen, schaltet sich das Messgerät fünf Sekunden
später aus.
44702_DE_PNano_24_Ins.indd 1644702_DE_PNano_24_Ins.indd 16 10/9/09 2:38:22 PM10/9/09 2:38:22 PM

Markieren von Messwerten und Einstellen der
Erinnerung nach einer Mahlzeit
Bei Bedarf können Sie bestimmte Messwerte markieren mit einer:
Markierung vor einer Mahlzeit
Markierung vor einer Mahlzeit mit Erinnerung nach einer Mahlzeit
17
Markierung nach einer Mahlzeit
Allgemeine Markierung
Wenn Sie Messwerte mit • Markierungen für vor oder nach einer Mahlzeit versehen,
erschließen sich Ihnen zusätzliche Informationen über Ihre Blutzuckerwerte, die Ihnen
bzw. Ihrem Arzt oder Diabetesberater helfen, Ihren Diabetes besser zu kontrollieren.
Wenn ein Messwert vor einer Mahlzeit mit einer • Erinnerung nach einer Mahlzeit
markiert wurde, erinnert Sie das Messgerät ein bis zwei Stunden später mit einem
Signalton, eine Messung nach der Mahlzeit durchzuführen.
Sie können die • allgemeine Markierung z. B. verwenden, um darauf hinzuweisen,
dass das Blut an einer anderen Körperstelle entnommen wurde (AST) oder dass die
Messung nach körperlicher Anstrengung erfolgte.
Bei der späteren Durchsicht der Messwerte weisen diese Markierungen Sie darauf hin,
dass besondere Umstände den Messwert beeinfl usst haben könnten.
44702_DE_PNano_24_Ins.indd 1744702_DE_PNano_24_Ins.indd 17 10/9/09 2:38:22 PM10/9/09 2:38:22 PM

So markieren Sie einen Messwert und stellen eine Erinnerung für nach einer Mahlzeit ein:
Blutzuckermessung durchführen. Lassen Sie den Teststreifen im Messgerät.
1. Durch Drücken und Loslassen von können Sie zwischen den Messwertmarkierungen
und der Erinnerung nach einer Mahlzeit wechseln.
Markierung vor einer Mahlzeit
18
Markierung vor einer Mahlzeit mit Erinnerung nach einer Mahlzeit
Markierung nach einer Mahlzeit
Allgemeine Markierung
2. Entnehmen Sie den Teststreifen aus dem Messgerät, wenn die Messwertmarkierung
( , oder ) oder die Markierung vor einer Mahlzeit mit Erinnerung nach einer Mahlzeit
( ), die Sie auswählen möchten, im Display erscheint.
Wenn Sie die Erinnerung nach einer Mahlzeit auswählen, erinnert Sie das Messgerät ein •
bis zwei Stunden nach der Messung vor der Mahlzeit mit einem Signalton daran, eine
Messung nach der Mahlzeit durchzuführen.
Wenn Sie eine Messwertmarkierung auswählen, wird diese automatisch gespeichert.•
Hinweis: Die Markierung nach einer Mahlzeit erscheint automatisch mit dem
Messwert, wenn eine Messung 15 Minuten vor oder nach dem
programmierten Zeitpunkt einer Erinnerung nach einer Mahlzeit durchgeführt
wird. Im Einstellungsmodus können Sie festlegen, ob die Erinnerung nach
einer Mahlzeit nach einer oder zwei Stunden ausgelöst wird.
44702_DE_PNano_24_Ins.indd 1844702_DE_PNano_24_Ins.indd 18 10/9/09 2:38:23 PM10/9/09 2:38:23 PM

Blutzuckermessung an alternativen Körperstellen (AST)
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, neben der Blutentnahme an der Fingerbeere auch an
anderen Körperstellen Blut zu entnehmen. Blut aus der Fingerbeere oder aus dem Handballen
kann jederzeit zur Blutzuckermessung verwendet werden. Am Handballen kann sowohl an der
verdickten Stelle unterhalb des Daumens (Thenar) als auch unterhalb des kleinen Fingers
(Hypothenar) Blut entnommen werden. Blut aus alternativen Körperstellen – Unterarm,
19
Oberarm, Oberschenkel oder Wade – eignet sich hingegen zu bestimmten Zeiten nicht für
eine Blutzuckermessung (siehe folgende Seite). Dies liegt daran, dass sich der Blutzuckerwert
an der Fingerbeere oder am Handballen schneller als an alternativen Körperstellen ändert.
Diese Abweichungen können zu falschen Therapieempfehlungen und somit zu ernsthaften
gesundheitlichen Schäden führen. Bevor Sie an anderen Körperstellen Blut entnehmen, sollten
Sie daher den folgenden Abschnitt aufmerksam durchlesen.
Hypothenar
Thenar
44702_DE_PNano_24_Ins.indd 1944702_DE_PNano_24_Ins.indd 19 10/9/09 2:38:23 PM10/9/09 2:38:23 PM

WICHTIG
Eine Blutentnahme an alternativen
Konsultieren Sie zunächst Ihren Arzt oder •
Körperstellen ist in folgenden Fällen
Diabetesberater bezüglich der Blutzuckermessung an
möglich:
alternativen Körperstellen.
unmittelbar vor einer Mahlzeit•
bei nüchternem Magen•
Ein einzelner Messwert ist keine
NICHT MÖGLICH ist die
ausreichende Grundlage für eine Änderung
Blutzuckermessung an alternativen
20
der Therapie.
Körperstellen:
Ignorieren Sie NIEMALS Symptome, die auf
bis zu zwei Stunden nach einer Mahlzeit•
eine Über- oder Unterzuckerung
nach sportlicher Betätigung•
hindeuten.
im Krankheitsfall•
wenn Sie glauben, dass Sie unterzuckert •
Wenn der Blutzuckerwert nicht Ihrem
sind
Befinden entspricht, sollten Sie zur
wenn Ihnen häufig gar nicht bewusst ist, •
Bestätigung eine weitere Messung mit
dass Sie unterzuckert sind
Blut aus der Fingerbeere oder dem
während der maximalen Wirksamkeit von •
Handballen durchführen. Entspricht auch
kurzwirkendem Insulin oder
der Messwert der Fingerbeeren- oder
schnellwirkenden Insulinanaloga
Handballenmessung nicht Ihrem Befinden,
bis zu zwei Stunden nach dem Spritzen •
verständigen Sie Ihren Arzt oder
von kurzwirkendem Insulin oder
Diabetesberater.
schnellwirkenden Insulinanaloga
44702_DE_PNano_24_Ins.indd 2044702_DE_PNano_24_Ins.indd 20 10/9/09 2:38:23 PM10/9/09 2:38:23 PM

Sie benötigen das Messgerät, einen Teststreifen sowie eine Stechhilfe, die für
Blutzuckermessungen an alternativen Körperstellen geeignet ist, und eine
Lanzette.
21
1. Bereiten Sie die Stechhilfe vor.
3. Überprüfen Sie, ob die Code-Nummer
im Display mit der Code-Nummer auf
2. Führen Sie den Teststreifen in
der Teststreifendose übereinstimmt.
Pfeilrichtung ins Messgerät ein. Das
Wenn die Code-Nummer im Display
Messgerät schaltet sich ein.
nicht lange genug angezeigt wurde,
nehmen Sie den Teststreifen noch
einmal aus dem Messgerät und führen
ihn erneut ein.
44702_DE_PNano_24_Ins.indd 2144702_DE_PNano_24_Ins.indd 21 10/9/09 2:38:23 PM10/9/09 2:38:23 PM

22
4. Im Display erscheinen
5. Drücken Sie die
6. Halten Sie den Druck auf
das Teststreifensymbol
Stechhilfe auf eine
die Entnahmestelle
und ein blinkendes
Entnahmestelle mit
konstant und betätigen
Blutstropfensymbol.
ausreichend dickem
Sie den Auslöseknopf.
Gewebe. Erhöhen und
Üben Sie mit der
vermindern Sie den
Stechhilfe ausreichend
Druck der Stechhilfe auf
Druck auf die
die Entnahmestelle mit
Entnahmestelle aus, um
einer langsamen,
die örtliche Durchblutung
pumpenden Bewegung,
anzuregen.
um die örtliche
Durchblutung anzuregen.
44702_DE_PNano_24_Ins.indd 2244702_DE_PNano_24_Ins.indd 22 10/9/09 2:38:23 PM10/9/09 2:38:23 PM

23
ODER
7. Berühren Sie mit dem Blutstropfen den
8. Das Messgerät zeigt den Messwert an.
vorderen Rand des gelben Fensters
Anschließend den Messwert markieren
des Teststreifens. Sobald
zu blinken
oder den benutzten Teststreifen
beginnt, wurde eine ausreichende
entnehmen und entsorgen.
Menge Blut in den Teststreifen
eingesogen.
Hinweis: Falls der Blutstropfen zu klein ist, üben Sie noch einmal Druck aus,
damit Sie einen ausreichenden Blutstropfen erhalten.
44702_DE_PNano_24_Ins.indd 2344702_DE_PNano_24_Ins.indd 23 10/9/09 2:38:23 PM10/9/09 2:38:23 PM

Ungewöhnliche Messwerte
Entspricht der Blutzuckerwert nicht Ihrem Befi nden, gehen Sie folgendermaßen vor:
Überprüfen möglicher Ursachen
Abhilfe
1. Überprüfen Sie, ob das
Entsorgen Sie die Teststreifen, wenn das
24
Haltbarkeitsdatum der Teststreifen
Haltbarkeitsdatum überschritten ist.
überschritten wurde.
2. Überprüfen Sie, ob die Teststreifendose
Verwenden Sie eine frische
immer fest verschlossen war.
Teststreifendose, wenn Sie Grund zu der
Annahme haben, dass die Teststreifendose
längere Zeit unverschlossen war.
3. Überprüfen Sie, ob sich der Teststreifen
Wiederholen Sie die Messung mit einem
längere Zeit außerhalb der
neuen Teststreifen.
Teststreifendose befand.
4. Überprüfen Sie, ob die Teststreifen an
Wiederholen Sie die Messung mit einem
einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt
neuen Teststreifen, der unter geeigneten
wurden.
Bedingungen aufbewahrt wurde.
44702_DE_PNano_24_Ins.indd 2444702_DE_PNano_24_Ins.indd 24 10/9/09 2:38:23 PM10/9/09 2:38:23 PM

Überprüfen möglicher Ursachen
Abhilfe
5. Überprüfen Sie, ob Sie die
Lesen Sie noch einmal Kapitel 2
Funktionskontrolle Schritt für Schritt
„Blutzuckermessung“ und wiederholen Sie
25
korrekt durchgeführt haben.
die Messung. Bleibt das Problem bestehen,
wenden Sie sich an Roche.
6. Überprüfen Sie, ob die Code-Nummer
Wenn sie nicht übereinstimmen, stecken
im Display mit der Code-Nummer auf
Sie den richtigen Code-Chip in das
der Teststreifendose übereinstimmt.
Messgerät hinein und wiederholen Sie die
Funktionskontrolle.
7. Wenn keine der vorstehenden Ursachen
Wiederholen Sie die Messung mit einem
vorliegt …
neuen Teststreifen und führen Sie eine
Funktionskontrolle durch. Bleibt das
Problem bestehen, wenden Sie sich an
Roche.
44702_DE_PNano_24_Ins.indd 2544702_DE_PNano_24_Ins.indd 25 10/9/09 2:38:23 PM10/9/09 2:38:23 PM

Symptome für Über- oder Unterzuckerung
Wenn Sie die Symptome für ungewöhnlich hohe oder niedrige Blutzuckerwerte
kennen, fällt es Ihnen leichter, Ihre Messwerte zu interpretieren und im Falle einer
Über- oder Unterzuckerung entsprechend zu reagieren. Die häufi gsten Symptome
sind:
26
Überzuckerung (Hyperglykämie): Müdigkeit, verstärktes Hunger- oder Durstgefühl,
häufi ges Wasserlassen, Sehstörungen, Kopfschmerzen oder sonstige Schmerzen.
Unterzuckerung (Hypoglykämie): Schweißausbrüche, Zittern, Sehstörungen,
Herzklopfen, Kribbeln oder Taubheitsgefühl im Mundraum oder in den Fingerspitzen.
Wenn Sie entsprechende Symptome feststellen, messen Sie Ihren
Blutzuckerwert. Wird vom Messgerät die Anzeige „LO“ (engl.: low =
niedrig, d.h. unterhalb des Messbereichs des Systems) oder „HI“
(engl.: high = hoch, d.h. oberhalb des Messbereichs des Systems)
angezeigt, verständigen Sie umgehend Ihren Arzt oder
Diabetesberater.
44702_DE_PNano_24_Ins.indd 2644702_DE_PNano_24_Ins.indd 26 10/9/09 2:38:24 PM10/9/09 2:38:24 PM
Оглавление
- Chapter 1: Understanding Your New System
- Chapter 2: Testing Your Blood Glucose
- Chapter 4: Control Testing
- Chapter 5: Maintenance and Troubleshooting
- Chapter 6: Technical Information
- Kapitel 1: Ihr neues System kennen lernen
- Kapitel 2: Blutzuckermessung
- Kapitel 3: Speicherfunktionen, Einstellungen und Messwertübertragung
- Kapitel 4: Funktionskontrollen
- Kapitel 5: Wartung und Fehlerbeseitigung
- Kapitel 6: Technische Informationen
- Kapitola 1: Základní informace o novém systému
- Kapitola 2: Měření krevní glukózy
- Kapitola 4: Kontrolní měření
- Kapitola 5: Údržba a řešení potíží
- Kapitola 6: Technické informace
- Глава 1: Знакомство с Вашей новой системой
- Глава 2: Проведение измерения уровня глюкозы крови
- Глава 4: Контрольные измерения
- Глава 5: Техобслуживание, поиск и устранение неисправностей
- Глава 6: Техническая информация