Sony ILCE-6000L – page 6

Manual for Sony ILCE-6000L

Einführung zusätzlicher Funktionen

MENU

Einstellrad

x

Einstellrad

DISP (Inhalt anzeigen): Gestattet eine Änderung der Monitoranzeige.

ISO (ISO): Gestattet die Einstellung der Empfindlichkeit auf der Basis der

Helligkeit.

DE

(Bildindex): Gestattet die gleichzeitige Anzeige mehrerer Bilder auf der

Einzelbild-Ansicht.

(Fotogestaltung): Gestattet intuitive Bedienung der Kamera und

einfaches Aufnehmen kreativer Bilder.

(Belichtungskorr.): Gestattet eine Korrektur von Belichtung und Helligkeit

für das gesamte Bild.

(Bildfolgemodus): Gestattet Umschaltung zwischen den

Aufnahmemethoden, wie z. B. Einzelaufnahme, Serienaufnahme oder

Reihenaufnahme.

z (Standard): [AF-Verriegelung] wird dieser Taste als Standardeinstellung

zugewiesen.

x

Taste Fn (Funktion)

Gestattet Ihnen, 12 Funktionen zu registrieren, die Sie während der Aufnahme

abrufen können.

1 Drücken Sie die Taste Fn (Funktion).

2 Wählen Sie die gewünschte Funktion aus, indem Sie v/V/b/B am

Einstellrad drücken.

3 Wählen Sie den Einstellwert durch Drehen des Einstellrads aus.

x

Drehregler

Durch einfaches Drehen des Drehreglers können Sie die geeignete Einstellung

DE

für jeden Aufnahmemodus sofort ändern.

25

Merkmale von PlayMemories Home™

Die Software PlayMemories Home ermöglicht es Ihnen, Standbilder und

Filme zu Ihrem Computer zu importieren und zu benutzen. Sie benötigen

PlayMemories Home, um AVCHD-Filme zu Ihrem Computer zu importieren.

Wiedergeben von

importierten Bildern

Importieren von Bildern von Ihrer Kamera

Für Windows sind die folgenden Funktionen

Austauschen von

ebenfalls verfügbar:

Bildern auf

PlayMemories Online™

Betrachten von

Erstellen

Hochladen von

Bildern auf

von

Bildern zu

einem Kalender

Filmdiscs

Netzwerkdiensten

Sie können Image Data Converter (RAW-Bild-Bearbeitungssoftware) oder

Remote Camera Control usw. nach dem folgenden Verfahren herunterladen:

Schließen Sie die Kamera an Ihren Computer an t Starten Sie

PlayMemories Home t Klicken Sie auf [Benachrichtigungen].

Hinweise

Zur Installation von PlayMemories Home wird eine Internet-Verbindung benötigt.

Zur Benutzung von PlayMemories Online oder anderer Netzwerkdienste wird eine

Internet-Verbindung benötigt. PlayMemories Online oder andere Netzwerkdienste

sind in manchen Ländern oder Regionen eventuell nicht verfügbar.

Verwenden Sie die folgende URL für Mac-Applikationen:

http://www.sony.co.jp/imsoft/Mac/

Falls die Software PMB (Picture Motion Browser), die mit älteren Modellen vor

2011 geliefert wurde, bereits auf Ihrem Computer installiert ist, wird sie bei der

Installation von PlayMemories Home überschrieben. Verwenden Sie

PlayMemories Home, die Nachfolger-Software von PMB.

DE

26

x

Systemanforderungen

Sie finden die Systemanforderungen für die Software unter der folgenden

URL:

www.sony.net/pcenv/

x

Installieren von PlayMemories Home auf einem

Computer

1

Rufen Sie mit dem Internet-Browser auf Ihrem

Computer die folgende URL auf, und installieren Sie

DE

dann PlayMemories Home.

www.sony.net/pm/

Einzelheiten zu PlayMemories Home finden Sie auf der folgenden

PlayMemories Home-Supportseite (nur in Englisch):

http://www.sony.co.jp/pmh-se/

Sobald die Installation abgeschlossen ist, wird PlayMemories Home

gestartet.

Schließen Sie die Kamera mit dem Micro-USB-Kabel

2

(mitgeliefert) an Ihren Computer an.

Neue Funktionen werden u. U. in PlayMemories Home installiert. Wir

empfehlen, die Kamera auch dann an Ihren Computer anzuschließen,

wenn PlayMemories Home bereits auf Ihrem Computer installiert ist.

Hinweise

Trennen Sie das Micro-USB-Kabel (mitgeliefert) nicht von der Kamera, während

der Bedienungsbildschirm oder der Zugriffsbildschirm angezeigt wird.

Anderenfalls können die Daten beschädigt werden.

Um die Kamera vom Computer zu trennen, klicken Sie zunächst auf in der

Taskleiste, und dann auf (Trennungssymbol). Für Windows Vista klicken Sie

auf in der Taskleiste.

DE

27

Hinzufügen von Funktionen zur Kamera

Sie können die gewünschten Funktionen zu Ihrer Kamera hinzufügen, indem

Sie über das Internet eine Verbindung mit der Applikations-Download-

Website (PlayMemories Camera Apps™) herstellen.

http://www.sony.net/pmca

Nachdem Sie eine Applikation installiert haben, können Sie die Applikation

aufrufen, indem Sie ein NFC-taugliches Android-Smartphone unter

Verwendung der Funktion [One-Touch(NFC)] an (N-Zeichen) der

Kamera halten.

Hinweise

Die Applikations-Download-Funktion ist in manchen Ländern und Regionen

eventuell nicht verfügbar. Einzelheiten entnehmen Sie der obigen Applikations-

Download-Website.

Standbildzahlen und Filmaufnahmezeiten

Die Anzahl der Standbilder und die Aufnahmezeit hängen von den

Aufnahmebedingungen und der Speicherkarte ab.

x

Standbilder

[ Bildgröße]: [L: 24M]

Bei Einstellung von [ Seitenverhält.] auf [3:2]*

Kapazität

2 GB

Qualität

Standard 330 Bilder

Fein 200 Bilder

RAW & JPEG 54 Bilder

RAW 74 Bilder

* Wenn Sie [ Seitenverhält.] auf eine andere Option als [3:2] einstellen, können

Sie mehr Bilder als oben angegeben aufnehmen. (Außer bei Einstellung von

[ Qualität] auf [RAW].)

DE

28

x

Filme

Die nachstehende Tabelle gibt die ungefähren maximalen Aufnahmezeiten an.

Die Werte stehenr die Gesamtaufnahmezeiten aller Filmdateien.

Daueraufnahme ist für ungefähr 29 Minuten (eine

Produktspezifikationsgrenze) möglich. Die maximale kontinuierliche

Aufnahmezeit eines Films im Format MP4 (12M) beträgt etwa 20 Minuten

(begrenzt durch die 2 GB-Dateigrößeneinschränkung).

(h (Stunden), m (Minuten))

Kapazität

2 GB

Aufnahmeeinstlg

60i 24M(FX)/50i 24M(FX) 10 m

60i 17M(FH)/50i 17M(FH) 10 m

60p 28M(PS)/50p 28M(PS) 9 m

24p 24M(FX)/25p 24M(FX) 10 m

DE

24p 17M(FH)/25p 17M(FH) 10 m

1440×1080 12M 20 m

VGA 3M 1 h 10 m

Die verfügbare Filmaufnahmezeit ist unterschiedlich, weil die Kamera mit VBR

(Variable Bit-Rate) aufnimmt. Bei diesem Verfahren wird die Bildqualität

abhängig von der Aufnahmeszene automatisch justiert. Wenn Sie schnell bewegte

Motive aufnehmen, ist das Bild klarer, aber die verfügbare Aufnahmezeit wird

kürzer, weil für die Aufnahme mehr Speicherplatz erforderlich ist.

Die Aufnahmezeit hängt ebenfalls von den Aufnahmebedingungen, dem Motiv

oder der Einstellung von Bildqualität/Bildgröße ab.

DE

29

Hinweise zur Verwendung der Kamera

In diese Kamera eingebaute Funktionen

Diese Anleitung beschreibt mit 1080 60i und 1080 50i kompatible Geräte.

Um festzustellen, ob Ihre Kamera mit 1080 60i oder 1080 50i kompatibel ist,

prüfen Sie nach, ob eines der folgenden Zeichen an der Unterseite der Kamera

vorhanden ist.

1080 60i-kompatibles Gerät: 60i

1080 50i-kompatibles Gerät: 50i

Diese Kamera ist mit Filmen des Formats 1080 60p oder 50p kompatibel. Im

Gegensatz zu den bislang üblichen Standard-Aufnahmemodi, bei denen nach

einem Zeilensprungverfahren aufgenommen wird, nimmt diese Kamera nach

einem Progressivverfahren auf. Dadurch wird die Auflösung erhöht und ein

geschmeidigeres, realistischeres Bild geliefert.

Info zu Benutzung und Pflege

Vermeiden Sie grobe Behandlung, Zerlegen, Abändern, Erschütterungen oder

Stöße, z. B. durch Hammerschlag, Fallenlassen oder Drauftreten auf das Produkt.

Behandeln Sie das Objektiv mit besonderer Sorgfalt.

Hinweise zu Aufnahme/Wiedergabe

Vor der eigentlichen Aufnahme sollten Sie eine Probeaufnahme machen, um sich

zu vergewissern, dass die Kamera einwandfrei funktioniert.

Diese Kamera ist weder staubdicht noch spritzwassergeschützt oder wasserdicht.

Blicken Sie nicht durch ein abgenommenes Objektiv in die Sonne oder eine starke

Lichtquelle. Dadurch kann Ihren Augen bleibender Schaden zugefügt werden.

Oder es kann zu einer Funktionsstörung des Objektivs kommen.

Falls Feuchtigkeitskondensation auftritt, beseitigen Sie diese vor Benutzung der

Kamera.

Unterlassen Sie Schütteln oder Anstoßen der Kamera. Es kann zu einer

Funktionsstörung kommen, so dass Sie nicht in der Lage sind, Bilder

aufzunehmen. Darüber hinaus kann das Speichermedium unbrauchbar werden,

oder Bilddaten können beschädigt werden.

Benutzen bzw. lagern Sie die Kamera nicht an folgenden Orten

An sehr heißen, kalten oder feuchten Orten

An sehr heißen Orten, wie z. B. in einem in der Sonne geparkten Auto, kann sich

das Kameragehäuse verformen, was zu einer Funktionsstörung führen kann.

Unter direktem Sonnenlicht oder in der Nähe eines Heizkörpers

Das Kameragehäuse kann sich verfärben oder verformen, was eine

Funktionsstörung verursachen kann.

An Orten, die starken Erschütterungen oder Vibrationen ausgesetzt sind

DE

30

In der Nähe eines Ortes, der starke Funkwellen erzeugt, Strahlung abgibt oder

stark magnetisch ist

An solchen Orten kann die Kamera Bilder eventuell nicht richtig aufnehmen oder

wiedergeben.

An sandigen oder staubigen Orten

Achten Sie darauf, dass kein Sand oder Staub in die Kamera gelangt. Es könnte

sonst zu einer Funktionsstörung der Kamera kommen, die in manchen Fällen nicht

reparierbar ist.

Info zur Aufbewahrung

Bringen Sie unbedingt die vordere Objektivkappe an, wenn Sie die Kamera nicht

benutzen.

Hinweise zu Monitor, elektronischem Sucher und Objektiv

Da Monitor und elektronischer Sucher unter Einsatz von extrem genauer

Präzisionstechnologie hergestellt werden, sind über 99,99 % der Pixel für

effektiven Betrieb funktionsfähig. Es können jedoch einige winzige schwarze und/

oder helle Punkte (weiße, rote, blaue oder grüne) auf dem Monitor und dem

elektronischen Sucher erscheinen. Diese Punkte sind ein normales Resultat des

DE

Herstellungsprozesses und haben keinen Einfluss auf die Aufnahme.

Achten Sie während des Motorbetriebs des Objektivs darauf, dass Ihre Finger

nicht vom Objektiv eingeklemmt werden.

Info zum Magnet

Ein Magnet ist im Bereich um den Blitz angebracht. Legen Sie keine von

magnetischen Feldern beeinflussten Objekte, z. B. eine Diskette oder eine

Kreditkarte, auf den Monitor oder das Kameragehäuse.

Info zur Benutzung der Objektive und des Zubehörs

Es wird empfohlen, Sony-Objektive/Zubehör, die speziell für die Eigenschaften

dieser Kamera entwickelt wurden, zu verwenden.

Werden Produkte anderer Hersteller verwendet, kann es sein, dass die Kamera nicht

ihre volle Leistungsfähigkeit entfaltet, oder dass Unfälle bzw. Fehlfunktionen der

Kamera auftreten.

Hinweise zum Aufnehmen mit dem Sucher

Wenn Sie den Sucher zum Aufnehmen benutzen, können sich möglicherweise

solche Symptome wie Augenbelastung, Ermüdung, Reisekrankheit oder Übelkeit

bemerkbar machen. Wir empfehlen Ihnen, beim Aufnehmen mit dem Sucher Pausen

in regelmäßigen Abständen einzulegen.

Die erforderliche Länge oder Häufigkeit der Pausen kann je nach der Einzelperson

unterschiedlich sein, weshalb es ratsam ist, diese nach eigenem Ermessen zu

entscheiden. Falls Sie sich unbehaglich fühlen, benutzen Sie den Sucher nicht, bis

Sie sich wieder erholt haben, und konsultieren Sie nötigenfalls Ihren Arzt.

DE

31

Hinweise zum Blitz

Tragen Sie die Kamera nicht an der Blitzeinheit, und setzen Sie diese auch keiner

übermäßigen Kraft aus.

Falls Wasser, Staub oder Sand in die offene Blitzeinheit gelangen, kann eine

Funktionsstörung verursacht werden.

Achten Sie beim Hineindrücken des Blitzes darauf, dass Ihre Finger nicht

eingeklemmt werden.

Info zur Kameratemperatur

Ihre Kamera und der Akku können bei Dauereinsatz heiß werden, was aber kein

Anzeichen für eine Funktionsstörung ist.

Info zum Überhitzungsschutz

Je nach der Temperatur der Kamera und des Akkus kann es vorkommen, dass keine

Filme aufgenommen werden können, oder dass sich die Kamera zum eigenen

Schutz automatisch ausschaltet.

Eine Meldung erscheint auf dem Monitor, bevor sich die Kamera ausschaltet oder

die Filmaufnahme gesperrt wird. Lassen Sie die Kamera in diesem Fall

ausgeschaltet, und warten Sie, bis sich die Temperatur von Kamera und Akku

normalisiert hat. Falls Sie die Kamera einschalten, ohne Kamera und Akku

ausreichend abkühlen zu lassen, schaltet sich die Kamera u. U. erneut aus, oder

Filmaufnahmen sind eventuell nicht möglich.

Info zum Laden des Akkus

Wenn Sie einen Akku laden, der lange Zeit nicht benutzt worden ist, wird er u. U.

nicht auf die korrekte Kapazität aufgeladen.

Dies ist auf die Eigenschaften des Akkus zurückzuführen. Laden Sie den Akku

erneut.

Warnung zum Urheberrecht

Fernsehprogramme, Filme, Videobänder und andere Materialien können

urheberrechtlich geschützt sein. Unerlaubtes Aufnehmen solcher Materialien kann

gegen die Bestimmungen des Urheberrechts verstoßen.

Keine Garantie bei beschädigtem Inhalt oder Aufnahmeausfällen

Sony bietet keine Garantie für Aufnahmeversagen oder Verlust bzw. Beschädigung

des Aufnahmeinhalts, die auf eine Funktionsstörung der Kamera oder des

Speichermediums usw. zurückzuführen sind.

Reinigen des Kameragehäuses

Reinigen Sie das Kameragehäuse mit einem weichen, leicht mit Wasser

angefeuchteten Tuch, und wischen Sie anschließend das Gehäuse mit einem

trockenen Tuch ab. Um Beschädigung der Oberfläche oder des Gehäuses zu

verhüten:

Setzen Sie die Kamera keinen Chemikalien, wie z. B. Verdünner, Benzin,

Alkohol, Feuchttücher, Insektenschutzmittel, Sonnencreme oder

DE

Insektenbekämpfungsmittel, aus.

32

Pflege des Monitors

Die Beschichtung des Monitors kann durch anhaftende Handcreme oder

Feuchtigkeitscreme aufgelöst werden. Falls solche Creme auf den Monitor

gelangt, wischen Sie sie unverzüglich ab.

Durch starkes Wischen mit Papiertüchern oder anderem Material kann die

Beschichtung beschädigt werden.

Falls Fingerabdrücke oder Schmutz am Monitor haften, empfehlen wir, den

Schmutz sachte zu entfernen, bevor Sie den Monitor mit einem weichen Tuch

sauber wischen.

Hinweise zu Drahtlos-LAN

Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für etwaige Schäden, die durch

unbefugten Zugriff auf bzw. unbefugte Benutzung von in der Kamera gespeicherten

Zieladressen bei Verlust oder Diebstahl entstehen.

DE

DE

33

Technische Daten

Kamera

[Belichtungssteuerung]

Messmethode: 1 200-Segment-

[System]

Messung durch den Bildsensor

Kameratyp: Digitalkamera mit

Messbereich: EV0 bis EV20 (bei

Wechselobjektiv

ISO 100 Konvertierung mit F2.8-

Objektiv: E-Bajonett-Objektiv

Objektiv)

ISO-Empfindlichkeit (Empfohlener

[Bildsensor]

Belichtungsindex):

Bildsensor: APS-C-Format (23,5 mm ×

Standbilder: AUTO, ISO 100 –

15,6 mm) CMOS-Bildsensor

ISO 25 600

Gesamtpixelzahl des Bildsensors:

Filme: AUTO, ISO 100 –

Ca. 24 700 000 Pixel

ISO 12 800-Entsprechung

Effektive Pixelzahl der Kamera:

Belichtungskorrektur: ±5,0 EV

Ca. 24 300 000 Pixel

(umschaltbar zwischen 1/3- und

1/2-EV-Schritten)

[Staubschutz]

System: Antistatikschicht auf

[Verschluss]

optischem Filter und Ultraschall-

Typ: Elektronisch gesteuerter Vertikal-

Vibrationsmechanismus

Schlitzverschluss

Verschlusszeitbereich:

[Autofokussystem]

Standbilder: 1/4 000 Sekunde bis

System: Phasenerkennungssystem/

30 Sekunden, BULB

Kontrasterkennungssystem

Filme: 1/4 000 Sekunde bis

Empfindlichkeitsbereich: EV0 bis

1/4 Sekunde (1/3-EV-Schritte),

EV20 (bei ISO 100 Konvertierung

1080 60i-kompatibles Gerät bis zu

mit F2.8-Objektiv)

1/60 Sekunde im Modus AUTO

(bis zu 1/30 Sekunde im Modus

[Auto. Lang.belich.])

1080 50i-kompatibles Gerät bis zu

1/50 Sekunde im Modus AUTO

(bis zu 1/25 Sekunde im Modus

[Auto. Lang.belich.])

Blitzsynchronzeit: 1/160 Sekunde

[Speichermedium]

Memory Stick PRO Duo, SD-

Speicherkarte

DE

34

[LCD-Monitor]

[Leistungsaufnahme]

LCD-Panel: Breitbild, 7,5 cm

Bei Verwendung eines

(3,0 Zoll) TFT-Ansteuerung

E PZ 16 – 50 mm F3.5 – 5.6 OSS-

Gesamtzahl der Bildpunkte:

Objektivs*

921 600 Punkte

Bei Verwendung des Suchers:

Ca. 2,8 W

[Sucher]

Bei Verwendung des LCD-

Typ: Elektronischer Sucher

Monitors: Ca. 2,4 W

Gesamtzahl der Bildpunkte:

* geliefert mit ILCE-6000L/

1 440 000 Punkte

ILCE-6000Y

Sucherbildabdeckung: 100%

Vergrößerung:

[Sonstiges]

Ca. 1,07 ×

Exif Print: Kompatibel

Ca. 0,70 × (35-mm-Format-

PRINT Image Matching III:

Entsprechung) mit 50-mm-

Kompatibel

Objektiv bei unendlich, –1 m

–1

DPOF: Kompatibel

(Dioptrien)

Abmessungen (CIPA-konform) (ca.):

DE

Augenabstand: Ca. 23 mm vom

120,0 mm × 66,9 mm × 45,1 mm

Suchereinblick, 21,4 mm vom

(B/H/T)

Suchereinblickrahmen bei

Gewicht (CIPA-konform) (ca.):

–1 m

–1

344 g

Dioptrien-Einstellung:

(mit Akku und Memory Stick PRO

–4,0 m

–1

bis +3,0 m

–1

Duo)

285 g (nur Kamera)

[Eingänge/Ausgänge]

Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 °C

Multi/Micro-USB-Buchse*:

Dateiformat:

USB-Kommunikation

Standbild: JPEG-konform (DCF

HDMI: Micro-HDMI-Buchse Typ D

Ver. 2.0, Exif Ver. 2.3, MPF

* Unterstützt Micro-USB-

Baseline), RAW (Sony ARW 2.3

kompatible Geräte.

Format)

Film (AVCHD-Format): Mit dem

[Stromversorgung]

Format AVCHD Ver. 2.0

Batterietyp: Akku NP-FW50

kompatibel

Video: MPEG-4 AVC/H.264

Audio: Dolby Digital 2ch

Dolby Digital Stereo Creator

Hergestellt unter Lizenz von

Dolby Laboratories.

Film (MP4-Format):

Video: MPEG-4 AVC/H.264

Audio: MPEG-4 AAC-LC 2ch

USB-Verbindung: Hi-Speed USB

(USB 2.0)

DE

35

Netzteil AC-UB10C/UB10D

[Blitz]

Spannungsversorgung: 100 V bis

Blitzleitzahl: 6 (in Metern bei ISO 100)

240 V Wechselstrom, 50 Hz/

Blitzladezeit: Ca. 4 Sekunden

60 Hz, 70 mA

Blitzbereichsabdeckung: Deckt ein

Ausgangsspannung:

16-mm-Objektiv ab (durch das

5 V Gleichstrom, 0,5 A

Objektiv angegebene Brennweite)

Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 °C

Blitzkompensation: ±3,0 EV

Lagertemperatur: –20 °C bis +60 °C

(umschaltbar zwischen 1/3- und

Abmessungen (ca.):

1/2-EV-Schritten)

50 mm × 22 mm × 54 mm (B/H/T)

[Drahtloses LAN]

Akku NP-FW50

Unterstütztes Format:

Batterietyp: Lithium-Ionen-Akku

IEEE 802.11 b/g/n

Maximale Spannung:

Frequenzband: 2,4 GHz

8,4 V Gleichstrom

Unterstützte Sicherheitsprotokolle:

Nennspannung: 7,2 V Gleichstrom

WEP/WPA-PSK/WPA2-PSK

Maximale Ladespannung:

Konfigurationsmethode: WPS (Wi-Fi

8,4 V Gleichstrom

Protected Setup)/Manuell

Maximaler Ladestrom: 1,02 A

Zugangsmethode: Infrastruktur-Modus

Kapazität:

NFC: NFC Forum Type 3 Tag-

Typisch 7,7 Wh (1 080 mAh)

konform

Mindestens 7,3 Wh (1 020 mAh)

DE

36

Objektiv

E16 – 50 mm-

E55 – 210 mm-

Objektiv

Zoomobjektiv

1)

Zoomobjektiv

ILCE-6000L/

Kamera

ILCE-6000Y

ILCE-6000Y

Entspricht der Brennweite des

24 – 75 82,5 – 315

35-mm-Formats

2)

(mm)

Linsengruppen/Elemente 8 – 9 9 – 13

Blickwinkel

2)

83° – 32° 28,2° – 7,8°

Minimalfokus

3)

(m) 0,25 – 0,3 1,0

Maximale Vergrößerung (×) 0,215 0,225

Minimale Blende f/22 – f/36 f/22 – f/32

Filterdurchmesser (mm) 40,5 49

DE

Abmessungen

(Maximaldurchmesser × Höhe)

64,7 × 29,9 63,8 × 108

(ca. mm)

Gewicht (ca. g) 116 345

SteadyShot Verfügbar Verfügbar

1)

Motorzoom

2)

Die für die entsprechende 35-mm-Kleinbildformat-Brennweite und den

Blickwinkel angegebenen Werte gelten für Digitalkameras, die mit einem

Bildsensor im Format APS-C ausgestattet sind.

3)

Die Naheinstellgrenze ist der kürzeste Abstand zwischen Bildsensor und Motiv.

Änderungen von Design und technischen Daten vorbehalten.

Info zur Brennweite

Der Bildwinkel dieser Kamera ist schmäler als der einer 35-mm-

Kleinbildkamera. Sie können die ungefähre Entsprechung der Brennweite

einer 35-mm-Kleinbildkamera erzielen und mit demselben Bildwinkel

aufnehmen, indem Sie die Brennweite Ihres Objektivs um die Hälfte

verlängern.

Wenn Sie beispielsweise ein 50-mm-Objektiv verwenden, erhalten Sie die

ungefähre Entsprechung eines 75-mm-Objektivs einer 35-mm-

Kleinbildkamera.

DE

37

Markenzeichen

Das N-Zeichen ist ein Markenzeichen

Memory Stick und sind

oder eingetragenes Markenzeichen

Markenzeichen oder eingetragene

von NFC Forum, Inc. in den

Markenzeichen der Sony

Vereinigten Staaten und anderen

Corporation.

Ländern.

„AVCHD Progressive“ und das

DLNA und DLNA CERTIFIED sind

„AVCHD Progressive“-Logo sind

Markenzeichen der Digital Living

Markenzeichen von Panasonic

Network Alliance.

Corporation und Sony Corporation.

Facebook und das „f“-Logo sind

Dolby und das Doppel-D-Symbol

Markenzeichen oder eingetragene

sind Markenzeichen von Dolby

Markenzeichen von Facebook, Inc.

Laboratories.

YouTube und das YouTube-Logo

Die Begriffe HDMI und HDMI High-

sind Markenzeichen oder

Definition Multimedia Interface

eingetragene Markenzeichen von

sowie das HDMI-Logo sind

Google Inc.

Markenzeichen oder eingetragene

Eye-Fi ist ein Markenzeichen der

Markenzeichen von HDMI Licensing

Eye-Fi, Inc.

LLC in den Vereinigten Staaten und

Außerdem sind die in dieser

anderen Ländern.

Anleitung verwendeten System- und

Windows ist ein eingetragenes

Produktbezeichnungen im

Markenzeichen der Microsoft

Allgemeinen Markenzeichen oder

Corporation in den Vereinigten

eingetragene Markenzeichen ihrer

Staaten und/oder anderen Ländern.

jeweiligen Entwickler oder

Mac ist ein eingetragenes

Hersteller. Die Zeichen ™ oder ®

Markenzeichen von Apple Inc. in den

werden jedoch nicht in allen Fällen in

Vereinigten Staaten und anderen

dieser Anleitung verwendet.

Ländern.

iOS ist ein eingetragenes

Markenzeichen oder Markenzeichen

von Cisco Systems, Inc.

iPhone und iPad sind eingetragene

Markenzeichen von Apple Inc. in den

Vereinigten Staaten und anderen

Ländern.

Zusätzliche Informationen zu

Das SDXC-Logo ist ein

diesem Produkt und Antworten zu

Markenzeichen von SD-3C, LLC.

häufig gestellten Fragen können Sie

Android, Google Play sind

auf unserer Kundendienst-Website

Markenzeichen von Google Inc.

finden.

Wi-Fi, das Wi-Fi-Logo und Wi-Fi

PROTECTED SET-UP sind

eingetragene Markenzeichen der

Wi-Fi Alliance.

DE

38

DE

DE

39

Español

Montura E

Más información sobre la cámara (“Guía de

Ayuda”)

La “Guía de Ayuda” es un manual on-line. Consúltela para

ver instrucciones exhaustivas sobre las muchas funciones de

la cámara.

1 Acceda a la página de soporte de Sony.

http://www.sony.net/SonyInfo/Support/

2 Seleccione su país o región.

3 Busque el nombre de modelo de su cámara en la página

de soporte.

Compruebe el nombre de modelo en la parte inferior de

su cámara.

Visionado de la Guía

Esta cámara lleva incorporada una guía de instrucciones.

MENU

C2

Guía en la cámara

La cámara visualiza explicaciones para los elementos de MENU y los valores

de ajuste.

1 Pulse el botón MENU o el botón Fn (Función).

2 Seleccione el elemento deseado, después pulse el botón C2.

ES

2

Consejos para tomar imágenes

La cámara visualiza consejos para tomar imágenes para el modo de toma de

imagen seleccionado.

1 Pulse el botón C2 en modo de toma de imagen.

2 Seleccione el consejo para tomar imágenes deseado, después pulse z de la

rueda de control.

Se visualiza el consejo para tomar imágenes.

Puede desplazar la pantalla utilizando v/V y cambiar los consejos para

tomar imágenes utilizando b/B.

ES

ES

3

Nombre del producto: Cámara Digital

Modelo: ILCE-6000

POR FAVOR LEA DETALLADAMENTE ESTE MANUAL DE INSTRUCCIONES

ANTES DE CONECTAR Y OPERAR ESTE EQUIPO.

RECUERDE QUE UN MAL USO DE SU APARATO PODRÍA ANULAR LA

GARANTÍA.

AVISO

Para reducir el riesgo de incendio o descarga eléctrica, no

exponga la unidad a la lluvia ni a la humedad.

INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD IMPORTANTES

-GUARDE ESTAS INSTRUCCIONES

PELIGRO

PARA REDUCIR EL RIESGO DE INCENDIO O DESCARGA

ELÉCTRICA, SIGA ATENTAMENTE ESTAS INSTRUCCIONES

PRECAUCIÓN

[ Batería

Si la batería se manipula indebidamente, puede explotar y causar un incendio o provocarle

quemaduras químicas. Tenga en cuenta las siguientes precauciones.

No desmonte el producto.

No aplaste ni exponga la batería a impactos tales como golpes o caídas, ni la deje caer o

la pise.

No provoque un cortocircuito en la batería ni permita que objetos metálicos entren en

contacto con sus terminales.

No exponga la batería a temperaturas superiores a 60 °C como a la luz solar directa, o en

el interior de un automóvil estacionado al sol.

No la incinere ni la arroje al fuego.

No manipule baterías de iones de litio dañadas o con fugas.

Asegúrese de cargar la batería con un cargador de baterías original de Sony o con un

dispositivo que pueda cargarla.

Mantenga la batería fuera del alcance de niños pequeños.

Mantenga la batería seca.

Sustitúyala únicamente por otra del mismo tipo o equivalente recomendada por Sony.

Deshágase de la baterías usada lo antes posible según el procedimiento que se describe

en las instrucciones.

ES

4

[ Adaptador de alimentación de ca (FUENTE DE ALIMENTACIÓN)

Utilice una toma de corriente de la pared cercana cuando utilice el adaptador de

alimentación de ca (FUENTE DE ALIMENTACIÓN). Desconecte el adaptador de

alimentación de ca (FUENTE DE ALIMENTACIÓN) de la toma de corriente de la pared

inmediatamente si se produce algún malfuncionamiento mientras utiliza el aparato.

El cable de alimentación, si se ha suministrado, está diseñado de manera específica para

utilizarse únicamente con esta cámara y no debería utilizarse con ningún otro equipo

eléctrico.

Atención para los clientes en Europa

[ Aviso para los clientes de países en los que se aplican las

directivas de la UE

Fabricante: Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokyo, 108-0075 Japón

Para la conformidad del producto en la UE: Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse

61, 70327 Stuttgart, Alemania

ES

Por medio de la presente Sony Corporation declara que este equipo cumple con los

requisitos esenciales y cualesquiera otras disposiciones aplicables o exigibles de la

Directiva 1999/5/CE. Para mayor información, por favor consulte el siguiente URL:

http://www.compliance.sony.de/

[ Aviso

Si la electricidad estática o el electromagnetismo interrumpen la transmisión de datos

(fallo), reinicie la aplicación o desconecte el cable de comunicación (USB, etc.) y vuelva a

conectarlo.

Este producto ha sido probado y cumple con los límites estipulados por el reglamento

EMC para utilizar cables de conexión de menos de 3 metros de longitud.

Los campos electromagnéticos a frecuencias específicas podrán influir en la imagen y el

sonido de esta unidad.

ES

5

[ Tratamiento de las baterías y equipos eléctricos y electrónicos

al final de su vida útil (aplicable en la Unión Europea y en países

europeos con sistemas de tratamiento selectivo de residuos)

Este símbolo en el producto, en la batería o en el embalaje indica que el

producto y la batería no pueden ser tratados como un residuo doméstico

normal. En algunas baterías este símbolo puede utilizarse en combinación

con un símbolo químico. El símbolo químico del mercurio (Hg) o del

plomo (Pb) se añadirá si la batería contiene más del 0,0005% de mercurio

o del 0,004% de plomo. Al asegurarse de que estos productos y baterías se

desechan correctamente, usted ayuda a prevenir las consecuencias potencialmente

negativas para el medio ambiente y la salud humana que podrían derivarse de la incorrecta

manipulación. El reciclaje de materiales ayuda a conservar los recursos naturales.

En el caso de productos que por razones de seguridad, rendimiento o mantenimiento de

datos sea necesaria una conexión permanente con la batería incorporada, esta batería solo

deberá ser reemplazada por personal técnico cualificado para ello. Para asegurarse de que

la batería será tratada correctamente, entregue estos productos al final de su vida útil en un

punto de recogida para el reciclado de aparatos eléctricos y electrónicos. Para las demás

baterías, consulte la sección donde se indica cómo extraer la batería del producto de forma

segura. Deposite la batería en el correspondiente punto de recogida para el reciclado de

baterías. Para recibir información detallada sobre el reciclaje de este producto o de la

batería, póngase en contacto con el ayuntamiento, el punto de recogida más cercano o el

establecimiento donde ha adquirido el producto o la batería.

AVISO IMPORTANTE PARA MÉXICO

La operación de este equipo está sujeta a las siguientes dos condiciones: (1) es posible que

este equipo o dispositivo no cause interferencia perjudicial y (2) este equipo o dispositivo

debe aceptar cualquier interferencia, incluyendo la que pueda causar su operación no

deseada.

Para consultar la información relacionada al número del certificado, refiérase a la etiqueta

del empaque y/o del producto.

Para clientes que han adquirido su cámara en un

establecimiento en Japón que surte a turista

[ Nota

Algunas marcas de certificación de las normas admitidas por la cámara se pueden

confirmar en la pantalla de la cámara.

Seleccione MENU t (Ajustes) 6 t [Logotip. certificación].

Si no es posible la visualización debido a problemas como el fallo de la cámara, póngase

en contacto con el distribuidor de Sony o con el servicio de reparación autorizado de Sony.

ES

6