LG ARNU76GB8Z2 – page 3
Manual for LG ARNU76GB8Z2

Mesures de sécurité
n Installation
FRANCAIS
Mode d'emploi 5
PRECAUTION
Vérifiez toujours s'il y a des fuites de
Installez le raccord de drainage de
Maintenez le produit de niveau lors
gaz (frigorigène) suite à l'installation
manière à assurer un drainage
de son installation.
ou réparation du produit.
approprié.
•
Des niveaux de frigorigène trop bas peuvent
• Une mauvaise connexion peut
• Installation de niveau afin d'éviter
provoquer une défaillance du produit.
provoquer des fuites d'eau.
vibrations ou des fuites d'eau.
N'installez pas le produit à un endroit où
Faites appel à deux ou plusieurs
N'installez pas ce produit à un endroit où
le bruit ou l'air chaud dégagés de l'unité
personnes pour enlever et transporter ce
il serait exposé directement au vent de la
extérieure dérangent les voisins.
produit.
mer (pulvérisation d'eau de mer).
• Ceci pourrait entraîner des problèmes de
• Evitez des blessures.
•
Ceci peut provoquer de la corrosion sur le produit. La
voisinage.
corrosion, particulièrement sur les ailettes du condenseur et
de l'évaporateur, peut provoquer un dysfonctionnement ou un
fonctionnement inefficace du produit.
n Fonctionnement
N'exposez pas la peau
N'utilisez pas ce produit pour des
Ne bloquez pas l'entrée ou la
directement sous le jet d'air froid
objectifs spéciaux tels que la
sortie d'air.
pendant des longues périodes de
préservation d'aliments, d'oeuvres d'art,
temps (Ne vous asseyez pas
etc. C'est un climatiseur de confort, pas
sous le courant d'air).
un système frigorifique de précision.
• Ceci peut nuire à votre santé.
• Il y a risque de dommage à la
• Ceci peut provoquer une
propriété ou pertes matérielles.
défaillance du produit.
Utilisez un chiffon doux pour le
Ne touchez pas les pièces métalliques
Ne marchez ni ne mettez rien
nettoyage. N'employez pas de détergents
du produit lorsque vous enlevez le
sur le produit (unités
agressifs, de dissolvants, etc.
filtre à air. Elles sont très aiguisées!
extérieures).
•
Ceci risquerait de provoquer un incendie,
• Vous risquez de subir des
• Ceci risquerait de provoquer des
un choc électrique ou des dommages aux
blessures.
blessures et une défaillance du
pièces plastiques du produit.
produit.
Insérez toujours fermement le filtre.
N'insérez pas les mains ou d'autres
Ne buvez pas l'eau drainée du
Nettoyez le filtre toutes les deux
objets à travers l'entrée ou la sortie d'air
produit.
semaines ou plus souvent si besoin.
en cours de fonctionnement du produit.
•
Un filtre sale réduit l'efficacité du climatiseur et
• Il y a des bords aiguisés et des
• Ceci n'est pas hygiénique et
pourrait provoquer un dysfonctionnement ou
pièces mobiles qui pourraient vous
pourrait provoquer de sérieux
des dommages à l'appareil.
blesser.
problèmes de santé.
Utilisez un outil ou une échelle
Remplacez les piles usagées de la
Ne rechargez ni démontez les
solide lorsque vous faites des
télécommande par des piles neuves
piles. Ne placez pas les piles
opérations de nettoyage ou de
du même type. Ne mélangez pas de
sur le feu.
maintenance du produit.
piles usagées et neuves ou
différentes types de piles.
• Faites attention et évitez des
• Ceci risquerait de provoquer un
• Elle peuvent brûler ou exploser.
blessures.
incendie ou une explosion.
Si le liquide des piles entre en contact avec votre peau ou
Si vous ingurgitez le liquide de la pile, lavezvous
vos vêtements, lavez-les avec de l'eau propre. N'utilisez
les dents et consultez votre dentiste. Ne pas
pas la télécommande si les piles ont des fuites.
utiliser la télécommande si les piles ont fuit.
• Les substances chimiques des piles pourraient
• Les produits chimiques àlʼintérieur des piles
provoquer des brûlures ou d'autres risques pour la
pourraient vous causer des brûlures ou d'autres
santé.
ennuis de santé.

Avant utilisation
Avant utilisation
Préparation à l'utilisation
1. Confiez l'installation à un spécialiste.
2. Utilisez un circuit dédié.
Utilisation
1.
Une exposition prolongée au flux direct pourrait être nuisible à votre santé. N'exposez pas des
occupants, animaux de compagnie ou des plantes au flux d'air direct durant une période prolongée
.
2. En raison du risque de manque d'oxygène, aérez la pièce si vous utilisez l'appareil conjointement
avec des appareils de chauffage comme un radiateur ou encore une cuisinière, un four, etc.
3. N'utilisez pas ce climatiseur à des fins particulières non spécifiées (par exemple la préservation
d'instruments de précision, d'aliments, d'animaux de compagnie, de plantes ou d'objets d'art). Un
tel usage risquerait d'endommager ces objets.
Nettoyage et maintenance
1. Ne touchez jamais les parties métalliques de l'appareil lors de la dépose du filtre. Vous pourriez
vous blesser en manipulant les bords métalliques tranchants.
2. Ne nettoyez pas l'intérieur du climatiseur avec de l'eau. Une exposition à l'eau peut détruire
l'isolant et provoquer des décharges électriques (électrocution).
3.
Lorsque vous nettoyez l'appareil, vérifiez tout d'abord que l'alimentation et le disjoncteur sont coupés.En
fonctionnement, le ventilateur tourne à une très grande vitesse.À défaut, il existe donc un risque de blessure
en cas de mise sous tension par accident de l'appareil lorsque vous en nettoyez l'intérieur.
Entretien
Pour des opérations de réparation ou de maintenance, contactez un spécialiste agréé.
6 Unité d'admission d'air frais

Instructions d'utilisation
Safety Precautions
Remote Controller
FRANCAIS
Mode d'emploi 7
1
10
9
2
8
3
7
4
11
12
5
13
6
14
15
Posez la fiche d'instructions à l'intérieur de la porte.
Choisissez la langue appropriée à votre pays.
Instructions d'utilisation
Nom et fonction du dispositif de régulation à distance filaire (accessoire)
1. Écran d'indication de fonctionnement
2. Touche de réglage de température
• Elle ne règle pas la température de la pièce,
mais la température de l'air évacué.
3. Touche Vitesse du ventilateur
• Il existe 3 phases de vitesse de ventilation.
• Les phases moyenne et basse sont les mêmes
4. BOUTON ON/OFF (MARCHE/ARRET)
5. Touche de sélection du mode de fonctionnement
6.
Récepteur du dispositif de commande à distance sans fil
•
Certains produits ne reçoivent pas les signaux sans-fil.
7. Touche du flux d'air
8. Touche de sous-fonction
9. Touche de réglage des fonctions
10. Touche de ventilation
11. Programmation
12. Touche Haut, bas, gauche, droit
• Pour contrôler la température intérieure,
appuyez sur la touche .
13. Touche de température ambiante
•
Affiche uniquement la température de la pièce depuis
la perception du dispositif de régulation à distance.
• Il n'existe pas de commande de température
ambiante.
• En cas d'utilisation d'une unité d'admission d'air
frais, l'affichage ne donne que la température
autour du dispositif de commande à distance.
14. Touche Réglage/Annuler
15. Touche Quitter
※ Selon le modèle, certaines fonctions ne sont peut-être pas disponibles.
※ Des valeurs incorrectes de température ambiante doivent s'afficher si le dispositif de régulation à distance n'est
pas connecté.
Modèle : PQRCVSL0 (couleur noir)
PQRCVSL0QW (couleur blanche)

Instructions d'utilisation
Nom et fonction du dispositif de régulation à distance filaire (accessoire)
8 Unité d'admission d'air frais
8
1
9
2
10
11
3
12
4
13
14
5
6
15
7
16
PQWRCDF0 (pompe à chaleur)
PQWRHDF0 (froid uniquement)
Mode de fonctionnement
Mode Froid
Mode automatique ou basculement automatique
Mode Déshumidification
Mode Chaud
Mode Ventilation
•
Modèle Froid (
),
modèle pompe à chaleur(
)
1. Touche Plasma (option)
Permet de démarrer ou d'arrêter la fonction de purification d'air Plasma.
2. Touche Jet cool
Pour accélérer le refroidissement avec un fonctionnement
du ventilateur à une vitesse très élevée.
3.
Touche de sélection du mode de fonctionnement
Pour sélectionner le mode de fonctionnement.
4. Touche de réglage des fonctions
Pour définir ou annuler Auto Clean (nettoyage auto) ou Smart
Clean (nettoyage intelligent).
5. TOUCHE LUMINOSITE LCD (OPTION)
Pour régler la luminosité LCD.
6.
Touche Smart clean (nettoyage intelligent) (en option)
Pour démarrer ou arrêter le nettoyage intelligent.
7. Touche Effacer tout
Pour effacer toutes les temporisations.
8. Touche de réglage de la température ambiante
Permet de sélectionner le réglage de température de sortie.
9. BOUTON ON/OFF (MARCHE/ARRET)
Pour allumer/éteindre l'appareil.
10. Touche de sélection de la vitesse de ventilation
Dans toutes les phases, la vitesse de ventilation est la même
11. Touche Auto swing
Pour arrêter ou démarrer le mouvement du volet et
régler le sens désiré du flux d'air haut/bas.
12.
Touche de commande du sens du flux d'air horizontal (en option)
Pour régler le sens désiré du flux d'air horizontal.
13. Touche Timer et réglage de l'heure
Pour régler l'heure de démarrage ou d'arrêt et du
fonctionnement en mode de mise en veille.
14.
Bouton de vérification de la température de la pièce
• Pour vérifier la température de la pièce.
•
Affiche uniquement la température de la pièce depuis
la perception du dispositif de commande à distance.
Il n'existe pas de commande de température ambiante.
15. Touche de commutation °C/°F
Pour changer d'unité de lecture des températures
de Celsius à Fahrenheit.
16. Bouton Reset (réinitialisation)
Pour réinitialiser le dispositif de régulation à distance.

Description du fonctionnement
Description du fonctionnement
Plage de fonctionnement
FAU fonctionnera dans la plage ci-dessous. Une température extérieur chaude (supérieure à 43 °C) ou une
température extérieure froide (inférieure à – 5 °C) donnera au client une sensation d'inconfort car la température
de sortie du FAU pourrait ne pas être suffisamment contrôlée dans une telle région.
* FAU = Fresh Air Intake Unit (unité d'admission d'air frais)
FRANCAIS
Limitations d'usage
Mode d'emploi 9
Température de l'air à l'extérieur (Toa) °C
43℃ (1)19°C15°C5°C-5°C
Mode Froid
Fonctionnement ventilateur
Froid
(thermo. arrêté)
Froid
Fonctionnement Ventilateur
Arrêt
ventilateur
6°C 18°C
Mode Chaud
Chauffage
Fonctionnement ventilateur (thermo. arrêté)
Fonctionnement Ventilateur
Chauffage
16°C
Mode
Chauffage
Froid
Automatique
Froid
Chauffage
18°C
16°C
(1) Modèle standard : 43°C
Modèle tropical : 48°C
%
0
0
1
e
%
t
i
v
0
9
l
a
e
r
e
i
v
i
é
t
t
l
a
i
d
r
e
m
i
t
é
u
H
i
d
m
u
H
)
B
W
°
C
(
u
r
r
i
e
Plage de fonctionnement pris
t
é
x
l
'
e
en charge en mode froid
i
r
à
l
'
a
e
d
r
e
u
r
a
t
p
é
e
m
T
Fonctionnement
Ventilateur
%
Humidité relative
20%
3
0
e
t
i
v
e
l
a
r
i
t
é
i
d
u
m
H
Plage de fonctionnement pris
en charge en mode froid
-5°C 19°C 43℃ (2)(33.5°)15°C
(2) Modèle standard : 43°C
Modèle tropical: 48°C

Maintenance et entretien
Grille, boîtier et dispositif de régulation à distance
o Arrêtez le système avant l'opération de nettoyage. Pour
le nettoyage, essuyez avec un chiffon doux et sec.
Nʼutilisez pas de détergents ou de produits abrasifs.
Vous devez débrancher l'unité intérieure de
l'alimentation électrique avec de la nettoyer.
10 Unité d'admission d'air frais
REMARQUE
ATTENTION: avant de procéder à une opération de maintenance, coupez
l'alimentation principale du système.
1. Déposez le filtre à air.
n
Tenez la languette et tirez-la légèrement
Filtre à air
pour retirer le filtre.
Vous devez contrôler et nettoyer les filtres à air situés
derrière la grille avant tous les 15 jours ou plus souvent si
nécessaire.
ATTENTION:
si le filtre à air n'est
pas retiré, ne touchez pas parties
métalliques de l'unité intérieure.
Vous risqueriez de vous blesser.
2. Nettoyez le filtre à air à l'aide d'un
aspirateur ou lavez-le avec de l'eau.
n
Si la saleté résiste, lavez dans de l'eau tiède
additionnée d'un détergent neutre.
n
N'utilisez pas d'eau chaude (50°C ou plus)
n N'utilisez jamais les substances suivantes:
au risque de provoquer des déformations.
• Eau à plus de 40°C.
Cela risquerait de provoquer
3. Après son lavage à l'eau, séchez-le
une déformation et/ou une
bien à l'ombre.
décoloration de l'appareil.
n
N'exposez pas le filtre à air au
•
Des substances volatiles.
rayonnement direct du soleil ou à la
Elles pourraient
chaleur d'un feu pour le sécher.
endommager les
surfaces du climatiseur.
4. Installez le filtre à air.
Bouches de sortie d'air
Filtre à air
S
I
N
N
E
R
Maintenance et entretien

Maintenance et entretien
Mode d'emploi 11
ATTENTION
ATTENTION
En cas de non utilisation du climatiseur pendant un période prolongée.
Lorsqu'il ne va pas être utilisé pendant une
Si vous allez de nouveau utiliser le climatiseur.
longue période.
Faites fonctionner le climatiseur avec les
Nettoyez le filtre à air et installez-le
réglages suivants pendant 2 à 3 heures.
dans l'unité intérieure.
• Type d'opération : mode de fonctionnement
de la ventilation.
•
Ceci va permettre de sécher les mécanismes internes.
Coupez le disjoncteur.
Vérifiez que l'entrée et la sortie d'air des unités
intérieures/extérieures ne sont pas bloqués.
FRANCAIS
Coupez le disjoncteur en cas de non utilisation
du climatiseur pendant un longue période.
Retirez la saleté car elle peut causer un incendie.
Vérifiez que le fil de terre est
correctement raccordé. Il peut être
connecté sur le côté de l'unité
Informations utiles
intérieure.
Les filtres à air et votre facture d'électricité.
Si les filtres à air deviennent engorgés par la poussière, la
capacité de refroidissement va chuter et 6 % de l'électricité
utilisée pour le fonctionnement du climatiseur sera perdue.
Conseils d'utilisation !
Ne refroidissez pas trop la pièce.
Laissez les rideaux ou les
Maintenez une température
volets fermés.
homogène dans la pièce.
Cela peut avoir des effets
Ne laissez pas la lumière
Réglez le flux d'air dans le
nuisibles pour la santé et
directe entrer dans la pièce
sens vertical et horizontal de
entraîner un gaspillage
lorsque le climatiseur est en
façon à maintenir une
d'énergie.
service.
température homogène.
Vérifiez que les portes et les
Nettoyez régulièrement le
Aérez la pièce à intervalles
fenêtres sont bien étanches.
filtre à air.
réguliers.
L'encrassement du filtre à air
Évitez d'ouvrir les portes et
Du fait que les fenêtres sont
a pour effet de réduire le
les fenêtres afin de maintenir
fermées, il est bon dʼaérer la
refroidissement et la
autant que possible l'air frais
pièce de temps à autre.
déshumidification. Nettoyez
dans la pièce.
le filtre au minimum toutes
les deux semaines.

Maintenance et entretien
À faire avant d'appeler pour de l'aide…
12 Unité d'admission d'air frais
?
Conseils de dépannage ! Pour gagner du temps et de lʼargent !
Avant de faire appel à un technicien, vérifiez les points ci-dessous…
Si le problème persiste, contactez votre revendeur.
Le climatiseur ne
Une odeur
Il semble que de la
Le climatiseur est
fonctionne pas.
particulière se
condensation
inopérant pendant
dégage de la pièce.
s'échappe du
environ 3 minutes
climatiseur.
après avoir redémarré.
• Vous êtes-vous
• Vérifiez qu'il ne s'agit
• La condensation se
• Il s'agit d'une mesure
trompé en réglant la
pas d'une odeur
forme lorsque le
de protection du
temporisation (timer)
d'humidité provenant
climatiseur refroidit
mécanisme.
?
des murs, du
l'air chaud de la
• Attendez environ
•
Le fusible a-t-il lâché
revêtement de sol, du
pièce.
trois minutes pour
ou le disjoncteur a-t-il
mobilier ou de tissus.
que l'appareil se
été déclenché ?
mette en marche.
Le mode Froid ou
Le climatiseur est
On entend un
L'écran du dispositif de
Chaud ne fonctionne
bruyant.
craquement.
régulation à distance
pas correctement.
est à peine visible, voire
inexistant.
•
Le filtre à air est-il encrassé ?
• Bruit rappelant de
• Ce son est généré par
• Les batteries sont-
Consultez les instructions
l'eau qui coule.
la contraction/extension
elles épuisées ?
de nettoyage des filtres à
-Il s'agit du fréon qui
du panneau avant, etc.
• Les polarités des
air.
circule à l'intérieur du
due au changement de
batteries (+) et (-) sont
•
Il faisait peut-être très chaud
climatiseur.
température.
elles inversées ?
dans la pièce lorsque le
• Chuintement évoquant
climatiseur a été mis en
de l'air compressé qui
marche. Il faisait peut-être
s'échappe dans
très chaud dans la pièce
l'atmosphère.
lorsque le climatiseur a été
-Il s'agit du bruit de
mis en marche. Laissez-lui le
l'eau du
temps de la refroidir.
déshumidificateur
•
Le réglage de la température
dans le climatiseur.
•
Nettoyez le filtre, appuyez
est-il incorrect ?
sur la touche Timer et sur
•
Les bouches d'entrée et de
la touche ◀ du dispositif de
sortie d'air de l'unité intérieure
régulation à distance filaire
sont-elles obstruées ?
en même temps pendant 3
secondes.
RÉSISTANT À L'EAU : Le côté extérieur de cet appareil est RÉSISTANT À L'EAU.
Le côté intérieur n'est pas résistant à l'eau et ne doit pas être exposé à
un excès d'eau.
REMARQUE
Le voyant du filtre
(LED) est allumé.

DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
KLIMAGERÄT
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Betrieb des Gerätes
aufmerksam durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
TYP: Multi V-GERÄT MIT FRISCHLUFTZUFUHR
www.lg.com

-Gerät mit Frischluftzufuhr - Bedienungsanleitung
INHALTSVERZEICHNIS
FÜR IHRE UNTERLAGEN
Notieren Sie hier die Modell- und Seriennummer des Gerätes:
Sicherheitshinweise...............3
Modellnr. #
Vorbereitungen.......................6
Seriennr. #
Diese Nummern finden Sie auf einem Etikett auf der
Bedienungsanleitung.............7
Seite jedes Gerätes.
Händler
Bedienelemente und
Kaufdatum
Funktionen der
n
Heften Sie Ihren Beleg als Nachweis über das Kaufdatum
Fernbedienung .....................7
bzw. zur Vorlage im Garantiefall an diese Seite.
Einzelheiten zum Betrieb.......9
LESEN SIE DIESES
Betriebsbereich.....................9
HANDBUCH
Hier finden Sie eine Reihe nützlicher Hinweise zur richtigen
Bedienung und zur Wartung des Klimagerätes.
Wartung und Pflege .............10
Ein sorgsamer Umgang mit dem Gerät kann Ihnen während der
Betriebsdauer des Klimagerätes viel Zeit und Geld ersparen.
Bevor Sie den Kundendienst
Suchen Sie bei einer Störung zunächst in den Tipps zur
verständigen.. .....................12
Störungsbehebung nach einer Lösung. Die Tipps zur
Störungsbehebung ersparen Ihnen u. U. einen Anruf beim
Kundendienst.
VORSICHTSHINWEISE
•
Reparaturen und Wartungsarbeiten sollten nur von einem
ausgebildeten Service-Techniker ausgeführt werden.
• Lassen Sie das Gerät von einem Monteur anbringen.
• Das Klimagerät sollte ohne Aufsicht nicht von Kindern
oder gebrechlichen Personen bedient werden.
• Kinder sollten stets beaufsichtigt werden, damit das
Klimagerät nicht als Spielzeug gebraucht wird.
• Das Netzkabel sollte, falls nötig, nur von Fachpersonal
und ausschließlich durch Original-Ersatzteile
ausgetauscht werden.
•
Die Montage darf nur durch qualifiziertes und
zugelassenes Personal und muss gemäß den nationalen
Bestimmungen für elektrische Anschlüsse erfolgen.
2 Fresh Air Intake Unit

Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Um Verletzungen des Benutzers oder anderer Personen sowie Sachschäden zu vermeiden, müssen die
folgenden Anleitungen befolgt werden.
n Ein unsachgemäßer Betrieb unter Missachtung der Anleitungen kann zu Verletzungen oder
Beschädigungen führen. Die Schweregrade werden durch folgende Symbole gekennzeichnet.
DEUTSCH
Bedienungsanleitung 3
ACHTUNG
VORSICHT
Dieses Symbol bedeutet Lebensgefahr oder Gefahr schwerer Verletzungen.
Dieses Symbol bedeutet Verletzungsgefahr oder Gefahr von Sachschäden.
n Die in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Symbole haben folgende Bedeutungen.
Darf nicht ausgeführt werden.
Die Anleitung sollte befolgt werden.
ACHTUNG
n Montage
Verwenden Sie niemals einen defekten
Elektrische Anschlüsse sollten nur vom
Das Gerät muss immer geerdet
Überlastungsschalter oder einen mit zu geringer
Händler, Verkäufer, einem qualifizierten
werden.
Nennleistung. Dieses Gerät sollte möglichst an
Elektriker oder zugelassenen
eine eigene Steckdose angeschlossen werden.
Servicebetrieb vorgenommen werden.
• Es besteht Brand- oder
•
Das Gerät nicht selbst
• Es besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.
auseinandernehmen oder reparieren. Es
Stromschlaggefahr.
besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
Die Frontblende sowie die Abdeckung des
Das Gerät stets an einen separaten Stromkreis
Nur Überlastungsschalter und Sicherungen
Schaltkastens müssen gut befestigt werden.
mit Überlastungsschalter anschließen.
mit geeigneter Nennleistung verwenden.
• Es besteht Brand- oder
• Unsachgemäße Anschlüsse oder
• Es besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.
Montage bergen Brand- und
Stromschlaggefahr.
Stromschlaggefahr.
Das Netzkabel niemals
Das Gerät darf niemals selbst (vom
Gehen Sie beim Auspacken
verändern oder verlängern.
Kunden) montiert, demontiert oder
und bei der Montage sorgsam
neu montiert werden.
vor.
• Es besteht Brand- oder
• Ansonsten besteht Brand-,
•
Scharfe Kanten bergen Verletzungsgefahren.
Stromschlaggefahr.
Stromschlag-, Explosions- oder
Achten Sie im Besonderen auf die Kanten
Verletzungsgefahr.
des Gehäuses sowie auf die Lamellen am
Kondensator und Verdampfer.
Die Montage sollte nur vom Händler
Das Gerät nicht auf einem
Der Montageort darf im Laufe
oder einem zugelassenen
defekten Montagestandfuß
der Zeit nicht an Stabilität
Servicebetrieb vorgenommen werden.
anbringen.
verlieren.
• Ansonsten besteht Brand-,
• Es besteht die Gefahr von
• Falls der Untergrund nachgibt,
Stromschlag-, Explosions- oder
Verletzungen, Unfällen oder
könnte das Klimagerät
Verletzungsgefahr.
Schäden am Gerät.
herunterfallen und Sachschäden,
Fehlfunktionen oder Verletzungen
verursachen.

Sicherheitshinweise
n Betrieb
Das Klimagerät sollte bei extrem
Das Netzkabel darf während des
Keine Gegenstände auf das
hoher Luftfeuchtigkeit oder bei
Betriebs nicht herausgezogen
Netzkabel stellen.
geöffneten Türen/Fenstern nicht
oder beschädigt werden.
lange betrieben werden.
• Feuchtigkeit könnte
• Es besteht Feuer- oder
• Es besteht Feuer- oder
kondensieren und Möbel
Stromschlaggefahr.
Stromschlaggefahr.
befeuchten oder beschädigen.
Netzstecker während des
Gerät niemals mit feuchten
Keine Heizkörper oder andere
Betriebs nicht einstecken oder
Händen berühren (betreiben).
Geräte in der Nähe des
abziehen.
Netzkabels aufstellen.
• Es besteht Feuer- oder
• Es besteht Feuer- oder
• Es besteht Feuer- und
Stromschlaggefahr.
Stromschlaggefahr.
Stromschlaggefahr.
Es darf kein Wasser in
Keine brennbaren Gase oder
Gerät nicht für eine längere Zeit
elektrische Bauteile
Flüssigkeiten in der Nähe des
in geschlossenen Räumen
eindringen.
Gerätes lagern.
betreiben.
• Dadurch kann das Gerät
• Es besteht die Gefahr von Feuer
• Es könnte ein Sauerstoffmangel
beschädigt oder ein Feuer/
und des Ausfalls des Gerätes.
eintreten.
Stromschlag verursacht werden.
Bei austretendem brennbaren
Falls durch das Gerät
Bei Gewitter oder Sturm das
Gasen vor dem Betrieb des
ungewöhnliche Geräusche oder
Gerät abstellen und Fenster
Gerätes das Gas abdrehen und
Rauch verursacht werden, die
schließen. Gerät nach
Fenster zur Belüftung öffnen.
Sicherung ausschalten oder
Möglichkeit vor dem Gewitter
das Netzteilkabel abziehen.
vom Fenster entfernen.
• Das Telefon nicht verwenden und
• Es besteht Stromschlag- oder
• Dadurch können
keine Schalter betätigen.
Feuergefahr.
Sachbeschädigungen,
Es besteht Explosions- oder
Geräteausfälle oder
Feuergefahr.
Stromschläge verursacht werden.
Einlassgitter des Gerätes während
Falls das Gerät nass wird
Es darf kein Wasser in das
des Betriebs nicht öffnen. (Den
(überflutet oder in Flüssigkeit
Gerät gelangen.
elektrostatischen Filter, falls
getaucht), verständigen Sie ein
vorhanden, nicht berühren.)
qualifiziertes Service-Center.
• Es besteht die Gefahr von
• Es besteht Feuer- oder
• Es besteht die Gefahr von Feuer,
Sachbeschädigungen,
Stromschlaggefahr.
Stromschlägen oder
Stromschlägen oder
Sachbeschädigungen.
Geräteausfällen.
Gerät beim Betrieb zusammen mit einem Ofen,
Bei Reinigung oder Wartung des Gerätes die
usw. von Zeit zu Zeit belüften.
Hauptstromversorgung abschalten.
• Es besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr.
• Es besteht die Gefahr von Stromschlägen.
Wenn das Gerät eine längere Zeit nicht betrieben
Es muss gewährleistet werden, dass niemand
wird, Netzstecker ziehen oder Sicherung
auf das Außengerät tritt oder fällt.
ausschalten.
• Es besteht die Gefahr von Beschädigungen oder
• Es besteht die Gefahr von Verletzungen sowie von
Ausfällen oder unbeabsichtigtes Einschalten des
Beschädigungen des Gerätes.
Gerätes.
4 Fresh Air Intake Unit

Sicherheitshinweise
n Montage
DEUTSCH
Bedienungsanleitung 5
VORSICHT
Nach der Montage oder Reparatur
Ablassschlauch zum
Das Gerät immer waagerecht
des Gerätes immer auf Gaslecks
ordnungsgemäßen
montieren.
(Kältemittel) überprüfen.
Wasserabfluss montieren.
•
Ein niedriger Kältemittelstand kann
•
Mangelhafte Verbindungen können
• So werden Vibrationen oder
zum Ausfall des Gerätes führen.
Wasserlecks verursachen.
Wasserlecks vermieden.
Gerät so montieren, dass Nachbarn
Das Gerät muss von mind.
Gerät nicht an einem Ort mit
nicht durch Lärm oder warme Abluft
zwei Personen angehoben
direktem Seewind montieren
des Außengerätes belästigt werden.
oder transportiert werden.
(salzhaltige Luft).
• So vermeiden Sie Streitfälle mit
• Achten Sie auf mögliche
•
Ansonsten könnte das Gerät korrodieren.
den Nachbarn.
Verletzungsgefahren.
Korrosion, besonders des Kondensators und der
Verdampferlamellen, könnte zu Fehlfunktionen
oder geringerer Leistung des Gerätes führen.
n
Betrieb
Setzen Sie sich nicht für eine
Gerät nicht für besondere Zwecke, wie
Lufteinlass und -auslass nicht
längere Zeit direkt der Kaltluft
z. B. für Lebensmittel oder
verdecken.
aus. (Nicht im Luftzug sitzen.)
Kunstgegenstände usw., verwenden.
Es handelt sich um ein Klimagerät und
nicht um ein Präzisions-Kühlsystem.
• Dies könnte zu
•
Dadurch können Sachbeschädigungen
• Ansonsten könnte das Gerät
Gesundheitsschäden führen.
verursacht werden.
ausfallen.
Zur Reinigung ein weiches Tuch
Metallteile des Gerätes beim Entfernen
Nicht auf das Gerät treten und
verwenden. Keine scharfen Reiniger,
des Luftfilters nicht berühren. Sie sind
nichts ablegen.(Außengeräte)
Lösungen usw. verwenden.
sehr scharfkantig!
•
Es besteht die Gefahr von Feuer,
• Es besteht Verletzungsgefahr.
• Es besteht die Gefahr von
Stromschlägen oder Beschädigungen
Verletzungen und
der Kunststoffteile des Gerätes.
Geräteausfällen.
Filter immer sorgfältig einsetzen.
Während des Betriebs niemals die Hände
Vom Gerät abgeschiedenes
Filter alle zwei Wochen oder bei
oder Gegenstände durch Lufteinlass oder
Wasser niemals trinken.
Bedarf öfter reinigen.
-auslass in das Gerät führen.
•
Verschmutzte Filter verringern die Leistung des
• Scharfe Kanten und sich
• Es ist unhygienisch und kann zu
Klimagerätes und könnten zu Fehlfunktionen
bewegende Teile bergen
erheblichen Gesundheitsschäden
oder Beschädigungen des Gerätes führen.
Verletzungsgefahren.
führen.
Bei der Reinigung des Gerätes
Immer alle Batterien der
Batterien nicht wieder aufladen
einen festen Untergrund oder
Fernbedienung durch Batterien des
oder auseinander bauen.
eine stabile Leiter verwenden.
gleichen Typs austauschen. Alt und
Batterien niemals in ein Feuer
neue Batterien bzw. unterschiedliche
werfen.
Batterietypen nicht vermischen.
• Achten Sie auf mögliche
• Es besteht Explosions- oder
• Sie könnten brennen oder
Verletzungsgefahren.
Feuergefahr.
explodieren.
Wenn Batterieflüssigkeit auf Haut oder Kleidung gelangt,
Falls Batterieflüssigkeit in die Mundöffnung gelangt, putzen Sie
gründlich mit klarem Wasser abspülen. Die Fernbedienung
die Zähne und suchen Sie einen Arzt auf. Die Fernbedienung
nicht mit ausgelaufenen Batterien verwenden.
niemals mit ausgelaufenen Batterien verwenden.
• Die Chemikalien der Batterien könnten Verätzungen
• Die Chemikalien in den Batterien könnten zu
oder Gesundheitsschäden hervorrufen.
Verbrennungen oder Gesundheitsschäden führen.

Prior to operation
Vorbereitungen
Vorbereitung auf den Betrieb
1. Lassen Sie sie Montage von einem Monteur durchführen.
2. Verwenden Sie einen separaten Stromkreis.
Betrieb
1.
Ein längerer Aufenthalt im direkten Luftstrom kann gesundheitsschädlich sein. Personen, Haustiere
oder Pflanzen sollten nicht über einen längeren Zeitraum dem direkten Luftstrom ausgesetzt sein.
2. Wenn das Gerät in einem Raum mit Herd oder Heizkörpern betrieben wird, muss der Raum gut
belüftet werden.
3. Das Gerät darf nicht für spezielle Zwecke verwendet werden (wie z.B. für Haustiere, Lebensmittel,
Präzisionsgeräte oder Kunstgegenstände). Ansonsten könnten solche Objekte Schaden nehmen.
Wartung und Pflege
1. Beim Herausnehmen des Luftfilters keine Metallteile am Gerät berühren. Beim Berühren von
scharfen Gegenständen besteht Verletzungsgefahr.
2. Das Klimagerät darf nicht mit Wasser gereinigt werden. Wasser kann die elektrische Isolierung
beschädigen, so dass die Gefahr von Stromschlägen besteht.
3.
Vor dem Reinigen des Gerätes muss zuerst sichergestellt werden, dass Stromversorgung und Sicherung
abgeschaltet sind.Der Lüfter dreht sich während des Betriebs mit sehr hoher Geschwindigkeit. Wenn das Gerät
während der Reinigung der inneren Bauteile versehentlich eingeschaltet wird, besteht Verletzungsgefahr.
Kundendienst
Wenden Sie sich zur Reparatur und Wartung an einen zugelassenen Kundendienst.
6 Fresh Air Intake Unit

Safety Precautions
Remote Controller
DEUTSCH
Bedienungsanleitung 7
1
10
9
2
8
3
7
4
11
12
5
13
6
14
15
Bitte bringen Sie das Hinweisetikett an der Innenseite der Gehäuseklappe an.
Wählen Sie die Sprache Ihres Landes aus.
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienelemente und Funktionen der Kabel-Fernbedienung (Zubehör)
1. Betriebsanzeige
2. Taste für Temperatureinstellung
•
Diese Taste dient nicht zum Einstellen der Raumtemperatur, sondern zum Einstellen der Temperatur der Abluft.
3. Taste für Lüftergeschwindigkeit
•
Die Lüftergeschwindigkeit ist in drei Stufen einstellbar.
• Die Stufen Mittel und Niedrig sind gleich
4. NETZSCHALTER
5. Betriebswahltaste
6. Empfangssensor für kabellose Fernbedienung
•
Mit bestimmten Geräten können keine Funksignale empfangen werden.
7. Luftstrom-Taste
8. Taste für Zusatzfunktionen
9. Funktionswahltaste
10. Belüftungstaste
11. Programmierung
12. Tasten Auf, Ab, Links, Rechts
•
Drücken Sie zur Anzeige der Raumtemperatur die Taste .
13. Taste für Raumtemperatur
• Anzeige der mit der Fernbedienung gemessenen
Raumtemperatur.
• Die Raumtemperatur kann mit dieser Taste nicht
geändert werden.
• Für Modelle mit Frischluftzufuhr wird nur die
Temperatur im Umgebungsbereich der
Fernbedienung angezeigt.
14. Taste Einstellung/Abbrechen
15. Beenden-Taste
※ Bestimmte angezeigte Funktionen sind je nach Produktmodell u. U. nicht möglich.
※ Falls die Kabel-Fernbedienung nicht angeschlossen wurde, wird für die Raumtemperatur ein nicht relevanter
Wert angezeigt.
Modell: PQRCVSL0 (Schwarz)
PQRCVSL0QW (Weiß)

Bedienungsanleitung
Bedienelemente und Funktionen der Kabel-Fernbedienung (Zubehör)
8 Fresh Air Intake Unit
8
1
9
2
10
11
3
12
4
13
14
5
6
15
7
16
PQWRCDF0 (Nur Kühlung)
PQWRHDF0 (Wärmepumpe)
Betriebsmodus
Kühlungsbetrieb
Automatikbetrieb oder Automatischer Wechselbetrieb
Entfeuchtungsbetrieb
Heizbetrieb
Lüfterbetrieb
•
Kühlgeräte(
), Geräte mit Wärmepumpe (
)
1. Plasma-Taste (optional)
Ein- und Ausschalten der Plasma-Reinigungsfunktion.
2. Schnellkühl-Taste
Die Schnellkühlung wird mit extrem hoher
Lüftergeschwindigkeit durchgeführt.
3. Betriebswahltaste
Auswahl des Betriebsmodus.
4. Funktionswahltaste
Programmieren und Löschen der automatischen
oder intelligenten Reinigungsfunktion.
5. TASTE FUR LCD-HELLIGKEIT (OPTIONAL)
Einstellen der Helligkeit der LED-Anzeige.
6. Taste Smart Clean (optional)
Starten und Beenden der intelligenten Reinigungsfunktion.
7. Taste Alle löschen
Sämtliche Timer-Programmierungen löschen.
8. Taste zur Einstellung der Raumtemperatur
Einstellung der Auslasstemperatur.
9. NETZSCHALTER
Ein- und Ausschalten des Gerätes.
10. Wahltaste Lüftergeschwindigkeit Innengerät
Die Lüftergeschwindigkeit ist in jeder Stufe gleich
11. Auto-Schwingen-Taste
Ein- und Ausschalten der Luftklappenbewegung
sowie Einstellung der gewünschten
Luftstromrichtung oben/unten.
12. Taste zur Einstellung der horizontalen
Luftstromrichtung (optional)
Einstellung der gewünschten horizontalen
Luftstromrichtung.
13. Taste Timer und Uhrzeit einstellen
Einstellung der Ein- und Ausschaltzeit des
Gerätes.
14. Taste zur Anzeige der Raumtemperatur
• Anzeige der aktuellen Raumtemperatur.
• Anzeige der mit der Fernbedienung gemessenen
Raumtemperatur.
Die Raumtemperatur kann mit dieser Taste nicht
geändert werden.
15. Umschalttaste °C/°F
Umschalten der Temperaturanzeige zwischen
Celsius und Fahrenheit.
16. Reset-Taste
Zurücksetzen der Fernbedienung.

Einzelheiten zum Betrieb
Einzelheiten zum Betrieb
Betriebsbereich
Das FAU-Gerät ist für die folgenden Temperaturbereiche ausgelegt. In Regionen mit sehr hohen oder niedrigen
Außentemperaturen (über 43°C bzw. unter - 5°C) kann eine angenehme Klimatisierung der Raumluft nicht gewährleistet
werden, da diese extremen Auslasstemperaturen von diesem FAU-Gerät nicht ausreichend heruntergekühlt bzw. erwärmt
werden können
. * FAU-Gerät: Gerät mit Frischluftzufuhr
DEUTSCH
Einsatzbeschränkungen
Bedienungsanleitung 9
Temperatur der Außenluft (Toa) °C
43℃ (1)19°C15°C5°C-5°C
Kühlungsbetrieb
Lüfterbetrieb (Thermo aus)
Kühlung
Kühlung
Lüfterbetrieb
Betrieb
ohne Lüfter
6°C 18°C
Heizbetrieb
Heizung
Lüfterbetrieb (Thermo aus)
Lüfterbetrieb
Heizung
16°C
Automatikbetrieb
Heizung
Kühlung
Kühlung
Heizung
18°C
16°C
(1) Standardmodelle: 43°C
Modelle für Tropenklima: 48°C
i
t
e
k
g
t
i
h
c
i
t
u
e
f
e
t
i
g
k
f
t
u
u
f
t
e
u
c
h
L
f
e
t
i
v
L
v
e
l
a
t
i
e
e
l
a
r
r
%
0
%
0
9
0
1
f
t
l
u
n
e
r
)
Zulässiger Temperaturbereich
ß
u
t
u
r
A
r
a
e
e
d
p
für Kühlungsbetrieb
r
m
u
t
t
e
t
r
a
h
e
u
c
p
e
m
F
T
e
(
°
C
i
t
ke
c
htig
Lüfterbetrieb
t
ive Luftfeu
e
i
t
i
g
k
h
t
20% rela
u
c
f
t
f
e
e
L
u
t
i
v
e
l
a
r
0
%
3
Zulässiger Temperaturbereich
für Heizbetrieb
-5°C 19°C 43℃ (2)(33.5°)15°C
(2)Standardmodelle: 43°C
Modelle für Tropenklima: 48°C

Wartung und Pflege
Gitter, Gehäuse und Fernbedienung
o Schalten Sie die Anlage vor der Reinigung aus. Reinigen
Sie die Anlage mit einem weichen, trockenen Tuch.
Verwenden Sie keine Bleich- oder Scheuermittel.
Vor der Reinigung der Innenanlage muss der
Netzstrom getrennt werden.
10 Fresh Air Intake Unit
HINWEIS
VORSICHT: Vor Wartungsarbeiten muss die Hauptstromversorgung des
Systems unterbrochen werden.
1. Nehmen Sie den Luftfilter heraus.
n
Ziehen Sie den Filter zum Herausnehmen
Luftfilter
an der Halterung etwas vor.
Die Luftfilter hinter dem Vordergitter sollten mindestens alle
zwei Wochen überprüft und bei Bedarf gereinigt werden.
VORSICHT:
Beim
Herausnehmen des Luftfilters keine
Metallteile des Innengerätes
berühren.
Es besteht Verletzungsgefahr.
2. Reinigen Sie den Luftfilter mit einem
Staubsauger oder mit Wasser.
n Starke Verschmutzungen können mit einer
lauwarmen und milden Reinigungslösung
n
Folgende Mittel dürfen nicht verwendet werden
:
gereinigt werden.
• Wasser wärmer als 40°C.
n Bei zu heißem Wasser (über 50°C) können
Kann Verformungen und/oder
Verformungen auftreten.
Verfärbungen verursachen.
• Flüchtige Substanzen.
3. Den Filter nach der Reinigung an der
Können die Oberflächen
Luft trocknen lassen.
des Klimagerätes
n
Den Luftfilter nicht direkt in der Sonne
beschädigen.
oder am offenen Feuer trocknen.
4. Setzen Sie den Luftfilter wieder ein.
Luftauslassschlitz
Luftfilter
S
I
N
N
E
R
Wartung und Pflege

Wartung und Pflege
Bedienungsanleitung 11
VORSICHT
VORSICHT
Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird.
Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum
Wenn das Klimagerät wieder genutzt werden
nicht genutzt wird.
soll.
Betreiben Sie das Klimagerät zwei bis drei
Reinigen Sie den Luftfilter und setzen
Stunden lang mit den folgenden Einstellungen
Sie ihn in das Innengerät ein.
• Betriebsart: Lüfterbetrieb.
• Dadurch wird die Innenmechanik
getrocknet.
Unterbrechen Sie den Überlastungsschalter.
Lufteinlass und -auslass der Innen- und
Außengeräte dürfen nicht verdeckt
sein.
Schalten Sie den Überlastungsschalter aus, wenn das
Klimagerät eine längere Zeit nicht betrieben wird.
Verschmutzungen können sich ansammeln und einen
Brand verursachen.
Überprüfen Sie, ob die Erdungsleitung
DEUTSCH
ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Die
Erdungsleitung kann an der
Nützliche Informationen
Innengeräteseite angeschlossen werden.
Luftfilter und Stromrechnung.
Wenn die Luftfilter mit Staub verstopft sind, verringert sich
die Kühlungsleistung. Dabei werden 6% der verbrauchten
Energie zum Betrieb des Klimagerätes verschwendet.
Bedienungshinweise
Der Raum darf nicht unterkühlt werden.
Rollos und Vorhänge sollten
Die Raumtemperatur sollte
geschlossen sein.
gleichbleibend gehalten werden.
Eine zu kalte Raumluft ist
Während des Betriebs des
Stellen Sie die vertikale und
gesundheitsschädlich und
Klimagerätes sollte eine
horizontale Luftstromrichtung so
verursacht hohe
direkte Sonneneinstrahlung
ein, dass eine gleichbleibende
Stromkosten.
vermieden werden.
Raumtemperatur erreicht wird.
Fenster und Türen sollten
Der Luftfilter sollte
Der Raum sollte gelegentlich
stets fest verschlossen sein.
regelmäßig gereinigt werden.
gelüftet werden.
Hindernisse im Luftfilter
Türen und Fenster sollten
Da die Fenster geschlossen
hindern den Luftstrom und
nach Möglichkeit nicht
sein sollten, ist es
verschlechtern die Leistung bei
geöffnet werden, damit keine
gelegentlich ratsam, die
der Kühlung und Entfeuchtung.
Kaltluft entweicht.
Fenster zum Lüften zu öffnen.
Der Filter sollte mindestens alle
zwei Wochen gereinigt werden.

Bedienungsanleitung
Bevor Sie den Kundendienst verständigen...
12 Fresh Air Intake Unit
?
Tipps zur Störungsbehebung! Sparen Sie Zeit und Geld!
Überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie Reparatur- oder Wartungsdienste
anfordern.... Wenn die Störung weiterhin auftritt, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Das Klimagerät kann
Im Raum herrscht
Es scheint, dass
Das Klimagerät
nicht betrieben
sich ein
Kondensat aus dem
arbeitet nach einem
werden.
ungewöhnlicher
Klimagerät tropft.
Neustart ca. drei
Geruch.
Minuten lang nicht.
• Ist Ihnen beim Timer-
• Stellen Sie sicher,
• Kondensation tritt
• Hierbei handelt es
Betrieb ein Fehler
dass es sich nicht um
auf, wenn der
sich um einen Schutz
unterlaufen?
einen feuchten
Luftstrom des
des Mechanismus.
• Ist die Sicherung
Geruch handelt, der
Klimagerätes die
• Warten Sie etwa drei
durchgebrannt oder
aus Wand, Teppich,
Raumluft abkühlt
Minuten, bis das
wurde der
Einrichtung oder
oder erwärmt.
Gerät anläuft.
Überlastungsschalter
Textilien im Raum
ausgelöst?
austritt.
Das Gerät kühlt bzw.
Das Klimagerät ist
Ein knackendes
Die Anzeige der
heizt nur ungenügend.
während des
Geräusch ist zu
Fernbedienung ist schwach
Betriebs sehr laut.
hören.
oder gar nicht sichtbar.
•
Ist der Luftfilter verschmutzt?
• Bei einem Geräusch,
•
Dieses Geräusch wird bei
• Sind die Batterien
Lesen Sie die
das wie fließendes
Temperaturschwankungen
schwach?
Anleitungen zur
Wasser klingt.
durch
• Wurden die Batterien
Reinigung des
-Dieses Geräusch wird
Ausdehnen/Zusammenzie
mit umgekehrter
Luftfilters.
durch das Kältemittel
hen z. B. der Frontblende
Polung (+) und (-)
• Beim Einschalten des
verursacht, das im
erzeugt.
eingelegt?
Klimagerätes war der
Innern des
Raum möglicherweise
Klimagerätes fließt.
sehr warm. Warten
Sie,
• Bei einem Geräusch,
bis die Raumtemperatur
das wie entweichende
herabgesetzt wurde.
Druckluft klingt.
• Wurde die Temperatur
-Dieses Geräusch wird
richtig eingestellt?
durch Wasser
•
Reinigen Sie den Filter und
• Sind Lufteinlass oder
verursacht, das im
halten Sie gleichzeitig die
Luftauslass des
Innern des Gerätes
Tasten Timer und
◀
auf
Innengerätes
entfeuchtet wird.
der Kabel-Fernbedienung
verdeckt?
drei Sekunden lang
gedrückt.
WASSERDICHT: Die Außenseite dieses Gerätes ist WASSERDICHT.
Die Innenseite ist nicht Wasserdicht und sollte nicht direkt mit größeren
Mengen Wasser in Berührung kommen.
HINWEIS
Das Filtersymbol
(LED) leuchtet.