Xoro HTC 1525D: VERBINDEN

VERBINDEN: Xoro HTC 1525D

VERBINDEN

Stromverbindung

Verbinden Sie den AC/DC Adapter mit den HTC Fern-

seher am „DC IN“ Eingang und danach den Stromste-

cker mit der Steckdose.

An der Vorderseite leuchtet dann ein rote LED. Der

Deutsch

Fernseher befindet sich nun im Stand-By Modus. Drü-

cken Sie entweder die „POWER“ Taste auf der Fern-

bedienung oder auf der Oberseite des Gerätes. Die

rote LED wechselt zu einer grünen LED Anzeige.

Antenne

Der HTC Fernseher verfügt über einen analogen und

einem digitalen TV Tuner. Für den analogen TV Emp-

fang schließen Sie das Antennenkabel entweder mit

der VHF/UHF Dachantenne oder mit dem analogen Kabelan-

schluss an.

Für den digitalen terrestrischen (DVB-T) TV Empfang schlie-

ßen Sie den Fernseher entweder an die Dachantenne (für den

besten DVB-T Empfang) oder an eine DVB-T Zimmerantenne

an.

Wechseln Sie mit der SOURCE Taste zu „TV“ für analogen TV

Empfang oder zu „DVB-T“ bei digitalen terrestrischen TV Emp-

fang.

Hinweis:

Den besten Empfang für DVB-T erhalten Sie mit einer Dachan-

tenne. Falls Sie nur eine Zimmerantenne benutzen können,

achten Sie hier auf die Ausrichtung der Antenne und nutzen

Sie ggf. eine aktive Zimmerantenne.

SCART Eingang

Audio- und Videosignale können Sie z.B. von einem Videorekor-

der oder einer Setopbox via der SCART Schnittstelle übertragen.

Verbinden Sie ein entsprechendes Endgerät mit einem SCART

Kabel an dem SCART Eingang des HTC Fernseher an.

Wechseln Sie mit der SOURCE Taste zu SCART.

CVBS Videoeingang und Stereo Audioeingang

Wenn Sie mehrere Endgeräte verbinden möchten und die ent-

sprechenden Schnittstellen (SCART, S-VIDEO oder HDMI) sind

schon belegt, oder Ihr Endgerät biete keinen andere Möglichkeit

als eine AV Verbindung via Komponentenkabel, dann verbinden

Sie das entsprechende Endgerät mit dem gelben Strang eines

dreipoligen Audio/Videokabel mit dem „VIDEO“ Eingang des HTC

Fernsehers. Um auch den Ton zu übertragen, müssen Sie eine

8

VERBINDEN

Tonverbindung etablieren. Verbinden Sie dazu den weiß und rot markierten Kabelstrang mit

dem entsprechenden Audio Eingang „L“ und „R“ an dem HTC Fernseher.

Deutsch

Wechseln Sie mit der SOURCE Taste zu „AV“.

S-Video Videoeingang und Stereo Audioeingang

Wenn Sie mehrere Endgeräte verbinden möchten und die entsprechenden Schnittstellen

(SCART, VIDEO oder HDMI) sind schon belegt, oder Ihr Endgerät biete keinen andere Mög-

lichkeit als eine AV Verbindung via Komponentenkabel, dann verbinden Sie das entspre-

chende Endgerät mit dem gelben Strang eines dreipoligen Audio/Videokabel mit dem „S-

VIDEO“ Eingang des HTC Fernsehers. Um auch den Ton zu übertragen, müssen Sie eine

Tonverbindung etablieren. Verbinden Sie dazu den weiß und rot markierten Kabelstrang mit

dem entsprechenden Audio Eingang „L“ und „R“ an dem HTC Fernseher.

Wechseln Sie mit der SOURCE Taste zu „S-Video“.

HDMI

Wenn Sie ein Endgerät mit HDMI, wie z.B. eine PS3

Spielekonsole an dem HTC Fernseher nutzen möchten,

verbinden Sie den HTC Fernseher mit einem HDMI

Kabel an dem HDMI Eingang und dem HDMI Ausgang

des entsprechenden Endgerätes.

Wechseln Sie mit der SOURCE Taste zu „HDMI“.

VGA

Sie können den HTC Fernseher auch als PC Monitor betreiben. Verbinden Sie Ihren Compu-

ter (PC) mit einem VGA Kabel and dem VGA Eingang des HTC Fernsehers.

Wechseln Sie mit der SOURCE Taste zu „PC-VGA“.

Hinweise:

1. Bevor Sie die Verbindung etablieren, bitte wechseln Sie die Auflösung des Compu-

ters zu einer der folgenden Auflösung: 640 x 480, 800 x 600 oder 1024 x 768.

2. Verbinden Sie die beiden Geräte und aktivieren Sie nun den PC-VGA Eingang des

HTC Fernsehers.

3. Sie können nun die optimale Auflösung des HTC Fernsehers an Ihrem Computer

einstellen.

HTC 1525d —> 1280 x 800 Pixel

HTC 1925d —> 1440 x 900 Pixel

HTC 2225d —> 1680 x 1050 Pixel

9