Thrustmaster T.Flight Stick X Joystick – страница 2
Инструкция к Thrustmaster T.Flight Stick X Joystick

8/12
PROCEDURE DE PROGRAMMATION
Etapes Action
Couleur
de la LED
1
Activez PRESET MANUEL (8)
en appuyant sur le bouton.
VERT
2
Pressez et relâchez le bouton MAPPING.
ETEINT
3
Pressez et relâchez le bouton
ou la direction à programmer.
CLIGNOTE VERT
4
Pressez et relâchez le bouton ou la direction sur lequel
ou laquelle vous désirez placer votre fonction.
VERT
Votre « PRESET MANUEL » est désormais actif et actualisé
(avec votre programmation effectuée).
MEMOIRE EEPROM
• Votre Joystick dispose d'une puce interne qui garde en mémoire l’ensemble de vos
programmations « PRESET MANUEL » (même Joystick éteint ou débranché pendant
une longue période).
• Vous pouvez enregistrer un « PRESET MANUEL » différent sur chaque support utilisé
(un sur PC et un sur PlayStation®3)
EFFACER UN « PRESET MANUEL »
Etapes Action
Couleur
de la LED
1
Activez votre PRESET MANUEL (8)
VERT
2
Pressez et maintenez appuyé le bouton MAPPING
pendant 2 secondes.
CLIGNOTE VERT
2 SECONDES
Votre « PRESET MANUEL » est désormais vierge
(et redevenu identique au « Preset Automatique »).
RETOUR AU « PARAMETRAGE D’USINE »
Effacez en une seule manipulation l’ensemble de vos programmations ou réglages effectués
à la fois sur PC et sur PlayStation®3 :
Etapes
Action
Couleur de la LED
Appuyez simultanément sur les boutons
1
MAPPING + 11(SE) + 12(ST)
CLIGNOTE
VERT/ROUGE
2 SECONDES
L’ensemble de vos « PRESET MANUEL » (PC + PS3) ou réglages sont désormais vierges.
Remarque : Cette manipulation a pour effet de redémarrer complètement votre Joystick
(sur PC, il est donc recommandé d’effectuer cette opération en dehors des jeux).

9/12
DEPANNAGE ET AVERTISSEMENT
• Mon Joystick ne fonctionne pas correctement ou semble mal calibré :
- Eteignez votre ordinateur ou votre console, déconnectez votre Joystick, rebranchez et
relancez votre jeu.
- Lorsque vous branchez votre Joystick : laissez le manche, le palonnier et la manette des
gaz centrés et évitez de les déplacer (pour éviter tout problème de calibration).
- Quittez votre jeu, débranchez votre Joystick, vérifier la bonne position du sélecteur USB
« PC/PS3 » (1), puis rebranchez le tout.
• Je n’arrive pas à configurer mon Joystick :
- Dans le menu « Options / Contrôleur / Manettes ou Joystick » de votre jeu : choisissez la
configuration appropriée ou reconfigurez complètement les options du contrôleur.
- Reportez-vous au manuel de l’utilisateur ou à l’aide en ligne de votre jeu pour plus
d’informations.
- Vous pouvez également utiliser la fonction « MAPPING » de votre Joystick pour résoudre
ce type de problème.
• Mon Joystick est trop ou pas assez sensible :
- Votre Joystick s’auto-calibre de manière autonome après quelques mouvements effectués
sur les différents axes.
- Dans le menu « Options / Contrôleur / Manettes ou Joystick » de votre jeu : ajustez la
sensibilité et les zones mortes de votre Contrôleur (si l’option est disponible).
- Ajustez la résistance du manche à l’aide de la molette (9) située sous la base de votre
joystick.

10/12
INFORMATIONS RELATIVES A LA GARANTIE AUX CONSOMMATEURS
Dans le monde entier, Guillemot Corporation S.A., ayant son siège social Place du Granier, B.P. 97143,
35571 Chantepie, France (ci-après « Guillemot ») garantit au consommateur que le présent produit
Thrustmaster est exempt de défaut matériel et de vice de fabrication, et ce, pour une période de garantie
qui correspond au délai pour intenter une action en conformité de ce produit. Dans les pays de l’Union
Européenne, ce délai est de deux (2) ans à compter de la délivrance du produit Thrustmaster. Dans les
autres pays, la durée de la période de garantie correspond au délai pour intenter une action en conformité
du produit Thrustmaster selon la législation en vigueur dans le pays où le consommateur avait son
domicile lors de l’achat du produit Thrustmaster (si une telle action en conformité n’existe pas dans ce
pays alors la période de garantie est de un (1) an à compter de la date d’achat d’origine du produit
Thrustmaster).
Nonobstant ce qui précède, les batteries sont garanties six (6) mois à compter de la date d’achat
d’origine.
Si, au cours de la période de garantie, le produit semble défectueux, contactez immédiatement le Support
Technique qui vous indiquera la procédure à suivre. Si le défaut est confirmé, le produit devra être
retourné à son lieu d’achat (ou tout autre lieu indiqué par le Support Technique).
Dans le cadre de la garantie, le consommateur bénéficiera, au choix du Support Technique, d'un
remplacement ou d'une remise en état de marche du produit défectueux. Si, pendant la période de
garantie, le produit Thrustmaster fait l'objet d'une telle remise en état, toute période d'immobilisation d'au
moins sept jours vient s'ajouter à la durée de la garantie qui restait à courir (cette période court à compter
de la demande d'intervention du consommateur ou de la mise à disposition pour remise en état du produit
en cause, si cette mise à disposition est postérieure à la demande d'intervention). Lorsque la loi
applicable l’autorise, toute responsabilité de Guillemot et ses filiales (y compris pour les dommages
indirects) se limite à la remise en état de marche ou au remplacement du produit Thrustmaster. Lorsque
la loi applicable l’autorise, Guillemot exclut toutes garanties de qualité marchande ou d’adaptation à un
usage particulier.
Cette garantie ne s’appliquera pas : (1) si le produit a été modifié, ouvert, altéré, ou a subi des dommages
résultant d’une utilisation inappropriée ou abusive, d’une négligence, d’un accident, de l’usure normale, ou
de toute autre cause non liée à un défaut matériel ou à un vice de fabrication (y compris, mais non
limitativement, une combinaison du produit Thrustmaster avec tout élément inadapté, notamment
alimentations électriques, batteries, chargeurs, ou tous autres éléments non-fournis par Guillemot pour ce
produit) ; (2) en cas de non respect des instructions du Support Technique ; (3) aux logiciels, lesdits
logiciels faisant l’objet d’une garantie spécifique ; (4) aux consommables (éléments à remplacer pendant
la durée de vie du produit : piles, coussinets de casque audio, par exemple) ; (5) aux accessoires (câbles,
étuis, housses, sacs, dragonnes, par exemple) ; (6) si le produit a été vendu aux enchères publiques.
Cette garantie n’est pas transférable.
Les droits légaux du consommateur au titre de la législation applicable dans son pays à la vente de biens
de consommation ne sont pas affectés par la présente garantie.
Par exemple, en France, indépendamment de la présente garantie, le vendeur reste tenu de la garantie légale
de conformité mentionnée aux articles L. 211-4 à L. 211-13 du code de la consommation et de celle relative
aux défauts (vices cachés) de la chose vendue, dans les conditions prévues aux articles 1641 à 1648 et 2232
du code civil. La loi applicable (c'est-à-dire la loi française) impose de reproduire les extraits de la loi française
suivants:
Article L. 211-4 du code de la consommation:
Le vendeur est tenu de livrer un bien conforme au contrat et répond des défauts de conformité existant
lors de la délivrance.
Il répond également des défauts de conformité résultant de l'emballage, des instructions de montage ou
de l'installation lorsque celle-ci a été mise à sa charge par le contrat ou a été réalisée sous sa
responsabilité.
Article L. 211-5 du code de la consommation:
Pour être conforme au contrat, le bien doit :
1° Etre propre à l'usage habituellement attendu d'un bien semblable et, le cas échéant :
- correspondre à la description donnée par le vendeur et posséder les qualités que celui-ci a présentées à
l'acheteur sous forme d'échantillon ou de modèle ;

11/12
- présenter les qualités qu'un acheteur peut légitimement attendre eu égard aux déclarations publiques
faites par le vendeur, par le producteur ou par son représentant, notamment dans la publicité ou
l'étiquetage ;
2° Ou présenter les caractéristiques définies d'un commun accord par les parties ou être propre à tout
usage spécial recherché par l'acheteur, porté à la connaissance du vendeur et que ce dernier a accepté.
Article L. 211-12 du code de la consommation:
L'action résultant du défaut de conformité se prescrit par deux ans à compter de la délivrance du bien.
Article L. 1641 du code civil:
Le vendeur est tenu de la garantie à raison des défauts cachés de la chose vendue qui la rendent
impropre à l'usage auquel on la destine, ou qui diminuent tellement cet usage que l'acheteur ne l'aurait
pas acquise, ou n'en aurait donné qu'un moindre prix, s'il les avait connus.
Article L. 1648 alinéa 1er du code civil:
L'action résultant des vices rédhibitoires doit être intentée par l'acquéreur dans un délai de deux ans à
compter de la découverte du vice.
Stipulations additionnelles à la garantie
Pendant la période de garantie, Guillemot ne fournira, en principe, pas de pièce détachée car le Support
Technique est seul habilité tant à ouvrir qu'à remettre en état tout produit Thrustmaster (à l'exception des
remises en état que le Support Technique demanderait, par instructions écrites, au consommateur
d'effectuer -par exemple en raison de la simplicité et de l'absence de confidentialité du processus de
remise en état-, en lui fournissant, le cas échéant, la ou les pièces détachées nécessaires).
Compte tenu de ses cycles d'innovation et pour préserver ses savoir-faire et secrets, Guillemot ne
fournira, en principe, ni notice de remise en état, ni pièce détachée pour tout produit Thrustmaster dont la
période de garantie est expirée.
Aux États-Unis d’Amérique et au Canada, la présente garantie est limitée au mécanisme interne et au boîtier
externe du produit. En aucun cas, Guillemot ou ses sociétés affiliées ne sauraient être tenues responsables
envers qui que ce soit de tous dommages indirects ou dommages accessoires résultant du non respect des
garanties expresses ou implicites. Certains États/Provinces n’autorisent pas la limitation sur la durée d’une
garantie implicite, ou l’exclusion ou la limitation de responsabilité pour les dommages indirects ou
accessoires, de sorte que les limitations ou exclusions ci-dessus peuvent ne pas vous être applicables. Cette
garantie vous confère des droits spécifiques ; vous pouvez également bénéficier d’autres droits qui peuvent
différer d’un État/Province à l’autre.
Responsabilité
Lorsque la loi applicable l’autorise, Guillemot Corporation S.A. (ci-après « Guillemot ») et ses filiales
excluent toute responsabilité pour tous dommages causés par un ou plusieurs des faits suivants: (1) le
produit a été modifié, ouvert, altéré, (2) l’irrespect des instructions de montage, (3) l’utilisation
inappropriée ou abusive, la négligence, l’accident (un choc, par exemple), (4) l’usure normale du produit.
Lorsque la loi applicable l’autorise, Guillemot et ses filiales excluent toute responsabilité pour tout
dommage dont la cause n’est pas liée à un défaut matériel ou à un vice de fabrication du produit (y
compris, mais non limitativement, tout dommage causé directement ou indirectement par tout logiciel, ou
par une combinaison du produit Thrustmaster avec tout élément inadapté, notamment alimentations
électriques, batteries, chargeurs, ou tous autres éléments non-fournis par Guillemot pour ce produit).

12/12
COPYRIGHT
®
© 2015 Guillemot Corporation S.A. Tous droits réservés. Thrustmaster
est une marque déposée de
Guillemot Corporation S.A. PlayStation® est une marque déposée de Sony Computer Entertainment Inc.
Windows® est une marque déposée de Microsoft Corporation aux Etats-Unis et/ou dans d’autres pays.
Toutes les autres marques sont la propriété de leurs propriétaires respectifs. Illustrations non
contractuelles. Le contenu, la conception et les spécifications sont susceptibles de changer sans préavis
et de varier selon les pays. Fabriqué en Chine.
RECOMMANDATION RELATIVE A LA PROTECTION DE L’ENVIRONNEMENT
En fin de vie, ce produit ne doit pas être éliminé avec les déchets ménagers normaux
mais déposé à un point de collecte des déchets d'équipements électriques et
électroniques en vue de son recyclage.
Ceci est confirmé par le symbole figurant sur le produit, le manuel utilisateur ou
l’emballage.
En fonction de leurs caractéristiques, les matériaux peuvent être recyclés. Par le
recyclage et par les autres formes de valorisation des déchets d'équipements
électriques et électroniques, vous contribuez de manière significative à la protection de l’environnement.
Veuillez consulter les autorités locales qui vous indiqueront le point de collecte concerné.
Informations à conserver. Les couleurs et décorations peuvent varier.
Ce produit est en conformité avec l’ensemble des normes relatives aux enfants de plus de 14 ans. Il ne
convient pas aux enfants de moins de 14 ans.
www.thrustmaster.com
SUPPORT TECHNIQUE
http://ts.thrustmaster.com

1/12
Benutzerhandbuch
TECHNISCHE FEATURES
1. USB Wahlschalter(PC / PS3) 6. Daumenschieber-Drosselklappe
2. PC und PlayStation®3 USB Stecker 7. LED
3. Multidirektionaler “Point Of View” Kopfschalter 8. PRESET (Voreinst.-)Button
4. 12 Actionbuttons (zur Programmauswahl)
5. Ruderfunktion via Drehgriff 9. Justierungsschraube für
mit Feststellschraube Griffwiederstand

2/12
PC
INSTALLATION AUF DEM PC
1. Setzen Sie den USB Wahlschalter (1) Ihres Joysticks auf die Position “PC”.
2. Stecken Sie den USB Stecker (2) in einen freien USB Port Ihres Computers. Windows
wird nun das neue Gerät automatisch erkennen.
3. Die Treiber werden automatisch installiert.
Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die Installation zu komplettieren..
4. Klicken Sie auf Start/Einstellungen/Systemsteuerung und dann (doppel-)klicken Sie
auf Gamecontroller.
In der Dialogbox von Gamecontroller wird der Name des Joysticks mit dem OK Status
angezeigt.
5. Klicken Sie auf Eigenschaften im Kontrollfenster, um Ihren Joystick zu konfigurieren.
Test Gerät: Hier können Sie alle Funktionen Ihres Joysticks testen und sich ansehen.
Sie können nun gleich mit Spielen loslegen!
WICHTIGE ANMERKUNGEN FÜR PC
- Der USB Wahlschalter (1) Ihres Joysticks muß immer vor dem Anschluß an Ihren
Computer auf die Position “PC” gestellt werden.
- Beim Anschluß Ihres Joysticks: Lassen Sie den Griff und das Ruder in der Mitte stehen
und bewegen diese nicht (um Kalibrierungsprobleme zu vermeiden).

3/12
“AUTOMATISCHE PRESET”-KONFIGURATION - PC
“AUTOMATISCHES PRESET” Diagramm auf dem PC
Rote LED
Diese Voreinstellung korrespondiert mit den vorgegebenen Konfigurationswerten für die
meisten Flugsimulationsspielen auf dem PC.
Daher sind Sie in der Lage sofort „Abzuheben“, ohne Ihren Joystick rekonfigurieren zu
müssen.

4/12
PLAYSTATION®3
INSTALLATION AUF DER PLAYSTATION®3
1. Setzen Sie den USB Wahlschalter (1) Ihres Joysticks auf die Position “PS3”.
2. Stecken Sie den USB Stecker (2) in einen freien USB Port Ihrer Konsole.
3. Schalten Sie Ihre Konsole ein.
4. Rufen Sie Ihr Spiel auf.
Sie können nun gleich mit Spielen loslegen!
BENUTZEN DES “HOME / PS” BUTTON
Der “Home / PS” Button Ihres Joysticks ermöglicht Ihnen das Beenden Ihrer Spiele, Zugang zu
den Spielemenüs und das direkte Ausschalten Ihres PlayStation®3 Systems.
WICHTIGE ANMERKUNGEN FÜR PLAYSTATION®3
- Der USB Wahlschalter (1) Ihres Joysticks muß immer vor dem Anschluß an Ihre
Konsole auf die Position“PS3” gestellt werden.
- Im “1 Player (Spieler)” Modus: Ist Ihr offizielles Gamepad an, müssen Sie dieses auf den
“Kontrollerport 2” umschalten, damit Ihr Joystick funktionieren kann..
- Auf der PlayStation®3 ist der Joystick ausschließlich kompatibel mit PlayStation®3 Spielen (und
funktioniert auf keinen Fall mit PlayStation® 2 Spielen).
- Beim Anschluß Ihres Joysticks: Lassen Sie den Griff und das Ruder in der Mitte stehen
und bewegen diese nicht (um Kalibrierungsprobleme zu vermeiden).

5/12
“AUTOMATISCHE PRESET” KONFIGURATION - PLAYSTATION®3
“AUTOMATISCHES PRESET” Diagramm auf PlayStation®3
Rote LED
Diese Voreinstellung korrespondiert mit den vorgegebenen Konfigurationswerten für die meisten
Flugsimulationsspielen auf der PlayStation®3. Daher sind Sie in der Lage sofort „Abzuheben“, ohne Ihren
Joystick rekonfigurieren zu müssen
Die 4 Richtungen des Griffs: Korrespondiert mit den 4 Richtungen des linken Mini-Sticks Ihres Gamepads.
Die Drosselklappe (6): Korrespondiert mit den Hoch/Runter Richtungen des rechten Mini-Sticks Ihres
Gamepads.
Das Ruder (5): Korrespondiert mit den Links/Rechts Richtungen des rechte Mini-Sticks Ihres Gamepads..
MAPPING(Zuordnungs-) Button: Drücken Sie gleichzeitig SELECT (SE) + START (ST).
HOME / PS Button: Drücken Sie einfach diesen Button.

6/12
LERNEN SIE IHREN JOYSTICK KENNEN
Justierbarer Griffwiederstand
Je nach der Art des Spiels, möchten Sie vielleicht einen hochsensiblen Joystick haben, der
auf die kleinsten Bewegungen reagiert - oder einen festeren Joystick, der einen deutlich
spürbaren Wiederstand beim benutzen bietet.
Der Griffwiederstand Ihres Joysticks ist justierbar, um diesen allen Spielern anpaßbar zu
machen. Zur Justierung nutzen Sie bitte die Justierungsschraube (9), die Sie unten an der
Basis des Joysticks finden..
Drosselklappe
Die Drosselklappe hat hier die Form eines Daumen-Schiebereglers (6), leicht mit der linken
Hand erreichbar, die komfortabel auf der Basis des Joysticks aufliegt.
Ruderfunktion
Ihr Joystick verfügt über eine Ruderfunktion, die in einem Flugzeug den Pedalen entspricht,
die ein Pilot zur Steuerung benutzt, um das Flugzeug um seine vertikale Achse zu drehen
(danach fliegt das Flugzeug entweder nach rechts oder links). Diese Ruderfunktion können
Sie mit dem Joystick mittels drehen des Griffes nach rechts oder links ausführen.
Sollten Sie die Ruderfunktion in Ihren Spielen nicht nutzen wollen (oder haben diese auf die
Actionbuttons programmiert), können Sie die Griffrotation dank der Feststellschraube (5) an
der Basis deaktivieren.
Benutzen Sie dazu einen flachen Schraubenzieher, um die Position der Schraube zu
verändern und somit die Ruderfunktion zu sperren oder zu entsperren.
Multidirektionaler “Point Of View” Kopfschalter
Ihr Joystick enthält einen “Point Of View” Kopfschalter (3), mit dem Sie – wie der Name
schon sagt - alles beobachten können (in Spielen, die dies gestatten), was um das Flugzeug
herum geschieht. Um dies ausführen zu können, gehen Sie einfach in das
Konfigurationsmenü Ihres Spiels und programmieren die verschiedenen Blickwinkel
(Rücksicht, Sicht nach links/rechts und ebenfalls externe Blickwinkel) auf die Richtungen des
“Point Of View” Kopfschalters.
Natürlich können Sie dem “Point Of View” Kopfschalter auch andere Funktionen (Feuern,
etc.) zuweisen.

7/12
2 PROGRAMMIERMODI
Der PRESET Button (8) und die LED (7) gestatten Ihnen den Typ der gewählten
Programmierung zu sehen: AUTOMATISCH (vorprogrammiert) oder MANUELL
(selbstprogrammiert).
Einmaliges drücken dieses Buttons erlaubt Ihnen das Umschalten von einem zum anderen
Programmodus – auch während des Spiels.
• AUTOMATISCHE VOREINSTELLUNG: ROTE LED
Dies repräsentiert die werksseitige Programmierung: Die Achsen, Positionen der Buttons
und des Kopfschalters sind vorprogrammiert.
BITTE SCHAUEN SIE SICH DAS DIAGRAMM “AUTOMATISCHE PRESET”
KONFIGURATION AN:.
• MANUELLE VOREINSTELLUNG: GRÜNE LED
Dies repräsentiert Ihre eigene Programmierung:
- Die Buttons, Achsen und der Kopfschalter können untereinander geschaltet werden.
- Sie können die Programmierung jederzeit nach Ihrem Gusto modifizieren.
- Die Programmierung wird automatisch in Ihrem Joystick gespeichert (auch wenn dieser
nicht mit einem Gerät verbunden ist).
- Ist Ihr “MANUELLES PRESET” leer, so ist dieses identisch mit dem
“AUTOMATISCHEN PRESET”.
PROGRAMMIEREN / MAPPING (Zuordnung)
Sie können Ihren Joystick mittels des MAPPING Buttons programmieren.
Achtung: Dieser Button ist für PC und PS3 nicht an der gleichen Stelle zu finden (bitte
schauen Sie in den Diagrammen nach):
- Auf dem PC: Drücken Sie direkt auf den entsprechenden Button.
- Auf der PS3: Drücken Sie gleichzeitig START (ST) + SELECT (SE).
• Beispiele möglicher Applikationen:
- Umschalten der Buttonpositionen.
- Umschalten der Achsen untereinander = Richtungen des Griffs, auf die Drosselklappe
oder auf das Ruder (in diesem Fall müssen Sie die zwei Richtungen der ersten Achse
auf die der zweiten Achse zuordnen).
- Umschalten der beiden Richtungen der gleichen Achse.
- Schalten der Buttons auf eine Achsenrichtung oder auf den Kopfschalter.
• Ausnahme:
Auf der PlayStation®3 sind der START (ST) und SELECT (SE) Button korrespondierend
zum MAPPING Button (und können daher nicht umprogrammiert werden).

8/12
PROGRAMMIERPROZEDUR
Schritte
Aktion
LED
1
MANUELLES PRESET (8) durch drücken des Buttons
aktivieren.
GRÜN
2
Drücken und loslassen des MAPPING Buttons.
AUS
3
Drücken und loslassen des Buttons/Richtung, der/die
programmiert werden soll.
BLINKT GRÜN
4
Drücken und loslassen des Buttons/Richtung, auf
der/die Funktion plaziert werden soll.
GRÜN
Ihr “MANUELLES PRESET” ist nun aktiviert und aktuell
(mit Ihrer Programmierung).
EEPROM SPEICHER
• Ihr Joystick verfügt über einen internen Speicherchip, der alle Ihre “MANUELLEN
PRESETS” Programmierungen abspeichert (auch wenn der Joystick für längere Zeit
ausgeschaltet oder ausgestöpselt wurde).
• Sie können für jede Plattform verschiedene “MANUELLE PRESETS” speichern (eine für
PC und eine für PS®3).
Löschen eines “MANUELLEN PRESETS”
Schritte
Aktion
LED
1
Aktivieren Sie Ihr MANUELLES PRESET (8).
GRÜN
2
Drücken und halten des MAPPING Buttons
für 2 Sekunden.
BLINKT FÜR 2
SEKUNDEN GRÜN
Ihr “MANUELLES PRESET” ist nun leer
(und erneut identisch mit dem “AUTOMATISCHEN PRESET”).
Rückkehr zur “WERKSEINSTELLUNG”
Sie können all Ihre Programmierungen für beide Plattformen - PC and PlayStation®3 – mit
einem einzigen Schritt löschen:
Schritt
Aktion
LED
Drücken Sie gleichzeitig die Buttons
1
MAPPING + 11 (SE) + 12 (ST)
BLINKT FÜR 2
SEKUNDEN
GRÜN/ROT
All Ihre “MANUELLEN PRESETS” (PC + PS3) oder Einstellungen sind nun gelöscht.
Bitte beachten: Diese Prozedur starte Ihren Joystick komplett neu (insofern sollten Sie diese
Aktion auf dem PC nur außerhalb eines laufenden Spiels ausführen).

9/12
FEHLERBESEITIGUNG UND WARNUNG
• Mein Joystick scheint nicht richtig zu funktionieren oder scheint nicht richtig
kalibriert zu sein:
- Schalten Sie Ihre Konsole oder Ihren Computer aus und stöpseln den Joystick komplett
von dem jeweiligen System ab. Danach schließen Sie selbigen wieder an, starten Ihr
jeweiliges System und starten das Spiel erneut.
- Beim Anschluß des Joysticks: Griff, Ruder und Drosselklappe mittig stehen lassen und
nicht bewegen (um Kalibrierungsprobleme zu vermeiden).
- Beenden Sie Ihr laufendes Spiel und stöpseln Sie Ihren Joystick komplett vom jeweiligen
System ab. Überzeugen Sie sich, ob der USB Wahlschalter (PC / PS3) (1) in der richtigen
Position ist. Schließen Sie danach Ihren Joystick wieder an und rufen Ihr Spiel auf.
• Ich kann meinen Joystick nicht konfigurieren:
- In Ihrem Spiel- oder Joystick-Menü rufen Sie bitte auf: “Optionen / Kontroller / Gamepad
oder Joystick”. Wählen Sie nun die am besten geeignete Konfiguration oder rekonfigurieren
Sie komplett die Kontrolleroptionen.
- Bitte lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Spiels für mehr Informationen nach oder
bemühen Sie die Online-Hilfefunktion.
- Sie können auch die “MAPPING” Funktion Ihres Joysticks nutzen, um dieses Problem zu
beheben.
• Mein Joystick ist zu empfindlich oder nicht empfindlich genug:
- Ihr Joystick kalibriert sich selbständig, nachdem Sie einige Bewegungen auf verschiedenen
Achsen ausgeführt haben.
- Im Menü des Spiels “Optionen / Kontroller / Gamepad oder Joystick” aufrufen: Justieren
Sie die Empfindlichkeit oder toten Winkel (falls diese Optionen zur Verfügung stehen)
- Justieren Sie den Griffwiederstand mittels der Justierungsschraube (9) an der Unterseite
der Basis Ihres Joysticks.

10/12
Kunden-Garantie-Information
Guillemot Corporation S.A. mit Hauptfirmensitz in Place du Granier, B.P. 97143, 35571 Chantepie, France
(fortfolgend “Guillemot”) garantiert Kunden weltweit, daß dieses Thrustmaster Produkt frei von Mängeln in
Material und Verarbeitung für eine Gewährleistungsfrist ist, die mit der Frist für eine Mängelrüge bezüglich
des Produktes übereinstimmt. In den Ländern der Europäischen Union entspricht diese einem Zeitraum
von zwei (2) Jahren ab Kaufdatum des Thrustmaster Produktes. In anderen Ländern entspricht die
Gewährleistungsfrist der zeitlichen Begrenzung für eine Mängelrüge bezüglich des Thrustmaster
Produktes in Übereinstimmung mit anwendbarem Recht des Landes, in dem der Kunde zum Zeitpunkt
des Erwerbs eines Thrustmaster Produktes wohnhaft ist. Sollte eine entsprechende Regelung in dem
entsprechenden Land nicht existieren, umfasst die Gewährleistungspflicht einen Zeitraum von einem (1)
Jahr ab dem originären Kaufdatum des Thrustmaster Produktes.
Ungeachtet dessen werden wiederaufladbare Batterien (fortfolgend “Akkus”) durch eine
Gewährleistungsfrist von sechs (6) Monaten ab dem Kaufdatum abgedeckt.
Sollten bei dem Produkt innerhalb der Gewährleistungsfrist Defekte auftreten, kontaktieren Sie
unverzüglich den technischen Kundendienst, der die weitere Vorgehensweise anzeigt. Wurde der Defekt
bestätigt, muß das Produkt an die Verkaufsstelle (oder an eine andere Stelle, je nach Maßgabe des
technischen Kundendienstes) retourniert werden.
Im Rahmen dieser Garantie sollte das defekte Produkt des Kunden, je nach Entscheidung des
technischen Kundendienstes, entweder ausgetauscht oder repariert werden. Sollte während der
Garantiezeit das Thrustmaster Produkt einer derartigen Instandsetzung unterliegen und das Produkt
während eines Zeitraums von mindestens sieben (7) Tagen nicht benutzbar sein, wird diese Zeit der
restlichen Garantiezeit hinzugefügt. Diese Frist läuft ab dem Zeitpunkt, an dem der Wunsch des
Verbrauchers bezüglich einer Intervention vorliegt oder ab dem Tag, an dem das fragliche Produkt zur
Instandsetzung zur Verfügung steht, falls das Datum, an dem das Produkt zur Instandsetzung zur
Verfügung steht, dem Datum des Antrags auf Intervention nachfolgt. Wenn nach geltendem Recht
zulässig, beschränkt sich die volle Haftung von Guillemot und ihrer Tochtergesellschaften auf die
Reparatur oder den Austausch des Thrustmaster Produktes (inklusive Folgeschäden). Wenn nach
geltendem Recht zulässig, lehnt Guillemot alle Gewährleistungen der Marktgängigkeit oder Eignung für
einen bestimmten Zweck ab.
Der Gewährleistungsanspruch verfällt: (1) Falls das Produkt modifiziert, geöffnet, verändert oder ein
Schaden durch unsachgemäßen oder missbräuchlichen Gebrauch hervorgerufen wurde, sowie durch
Fahrlässigkeit, einen Unfall, Verschleiß oder irgendeinem anderen Grund – aber nicht durch Material-
oder Herstellungsfehler (einschließlich, aber nicht beschränkt auf, die Kombination der Thrustmaster
Produkte mit ungeeigneten Elementen, insbesondere Netzteile, Akkus, Ladegeräte, oder andere
Elemente, die von Guillemot für dieses Produkt nicht mitgeliefert wurden); (2) Im Falle der Nichteinhaltung
der durch den Technischen Support erteilten Anweisungen; (3) Durch Software. Die besagte Software ist
Gegenstand einer speziellen Garantie; (4) Bei Verbrauchsmaterialien (Elemente, die während der
Produktlebensdauer ausgetauscht werden, wie z. B. Einwegbatterien, Ohrpolster für ein Audioheadset
oder für Kopfhörer); (5) Bei Accessoires (z. B. Kabel, Etuis, Taschen, Beutel, Handgelenk-Riemen); (6)
Falls das Produkt in einer öffentlichen Versteigerung verkauft wurde.
Diese Garantie ist nicht übertragbar.
Die Rechte des Kunden in Übereinstimmung mit anwendbarem Recht bezüglich des Verkaufs auf
Konsumgüter im Land der/der Kunden/Kundin wird durch diese Garantie nicht beeinträchtigt.

11/12
Zusätzliche Gewährleistungsbestimmungen
Während der Garantiezeit bietet Guillemot grundsätzlich keine Ersatzteile an, da der technische
Kundendienst der einzige autorisierte Partner zum Öffnen und/oder Instandsetzen jedweden
Thrustmaster-Produkts ist (mit Ausnahme von irgendwelchen Instandsetzungsprozeduren, die der Kunde
nach Maßgabe des technischen Kundendienstes und durch schriftliche Instruktionen sowie der
Zurverfügungstellung des/der eventuell erforderlichen Ersatzteil(s)(e) selbst in der Lage ist durchzuführen
– zum Beispiel aufgrund der Einfachheit und einer nicht erforderlichen Geheimhaltung des
Instandsetzungsverfahrens).
Aufgrund seiner Innovationszyklen und um sein Know-how und seine Geschäftsgeheimnisse zu schützen,
bietet Guillemot grundsätzlich keine Instandsetzungs-Benachrichtigung oder Ersatzteile für alle
Thrustmaster Produkte an, deren Garantiezeit abgelaufen ist.
In den Vereinigten Staaten von Amerika und in Kanada ist diese Gewährleistung auf den internen
Mechanismus und das externe Gehäuse beschränkt. Auf keinen Fall haftet Guillemot oder ihre
Tochtergesellschaften gegenüber Dritten für etwaige Folgeschäden oder mittelbare Schäden, die aus der
Nichteinhaltung der ausdrücklichen oder stillschweigenden Gewährleistung resultieren. Einige
Staaten/Provinzen erlauben keine Begrenzung der impliziten Garantie oder einen Ausschluss oder die
Beschränkung der Haftung für Folgeschäden oder mittelbare Schäden, so dass die oben genannten
Einschränkungen oder Ausschlüsse möglicherweise nicht auf Sie zutreffen.
Diese Garantie gibt Ihnen bestimmte Rechte, und Sie haben möglicherweise auch andere Rechte, die
von Staat zu Staat oder Provinz zu Provinz unterschiedlich sein können.
Haftung
Wenn nach dem anwendbaren Recht zulässig, lehnen Guillemot Corporation S.A. (fortfolgend
"Guillemot") und ihre Tochtergesellschaften jegliche Haftung für Schäden, die auf eine oder mehrere der
folgenden Ursachen zurückzuführen sind, ab: (1) das Produkt wurde modifiziert, geöffnet oder geändert;
(2) Nichtbefolgung der Montageanleitung; (3) unangebrachte Nutzung, Fahrlässigkeit, Unfall (z. B. ein
Aufprall); (4) normalem Verschleiß. Wenn nach anwendbarem Recht zulässig, lehnen Guillemot und
seine Niederlassungen jegliche Haftung für Schäden, die nicht auf einen Material- oder Herstellungsfehler
in Bezug auf das Produkt beruhen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf, etwaige Schäden, die direkt
oder indirekt durch Software oder durch die Kombination der Thrustmaster Produkte mit ungeeigneten
Elementen, insbesondere Netzteile, Akkus, Ladegeräte, oder andere Elemente, die von Guillemot für
dieses Produkt nicht geliefert wurden), ab.

12/12
COPYRIGHT
®
© Guillemot Corporation S.A. 2015. Alle Rechte vorbehalten. Thrustmaster
ist ein eingetragenes
Warenzeichen der Guillemot Corporation S.A. PlayStation® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Sony
Computer Entertainment Inc. Windows® ist eine eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in
den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder anderen Ländern. Alle anderen Handelsmarken sind im
Besitz Ihrer jeweiligen Eigentümer. Illustrationen nicht verbindlich. Inhalte, Design und Spezifikationen
können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und können von Land zu Land unterschiedlich
sein. Hergestellt in China.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Dieses Produkt darf nach Ende seiner Lebensdauer nicht über den Hausmüll entsorgt
werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist
darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwertung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen von Altgeräten
leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei
der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Wichtige Informationen. Die Farben und Verzierungen können abweichen.
Dieses Produkt stimmt mit allen Standards, die Kinder ab 14 und älter betreffen, überein. Dieses Produkt
ist nicht geeignet für den Gebrauch von Kindern, die jünger als 14 Jahre sind.
www.thrustmaster.com
TECHNISCHER SUPPORT
http://ts.thrustmaster.com

1/12
Handleiding
TECHNISCHE KENMERKEN
1. USB-schakelaar (pc of PS3) 6. Duimschuif-throttle
2. USB-connector voor pc en PlayStation®3 7. LED
3. Multidirectionele Point-Of-View-hat-switch 8. PRESET-knop
4. 12 actieknoppen (om programmering te
selecteren)
5. Roerfunctie via schommelstick 9. Wiel voor aanpassen
met fixatieschroef stickweerstand

2/12
PC
INSTALLATIE OP DE PC
1. Zet de USB-schakelaar (1) van de joystick in de stand PC.
2. Sluit de USB-connector (2) aan op een van de USB-poorten van de computer. Windows
herkent het nieuwe apparaat automatisch.
3. De drivers worden automatisch geïnstalleerd.
Volg de aanwijzingen op het scherm om de installatie te voltooien.
4. Klik op Start/Configuratiescherm en dubbelklik vervolgens op Game Controllers.
In het dialoogvenster Game Controllers dat nu wordt geopend, ziet u de naam van de
joystick met als status OK.
5. Klik op Eigenschappen in het Configuratiescherm om de joystick te configureren.
Test device: Hiermee kunt u alle functies van de joystick testen en bekijken.
Nu kan er gespeeld worden!
BELANGRIJKE OPMERKINGEN VOOR PC-GEBRUIKERS
Zet de USB-schakelaar (1) van de joystick altijd in de stand PC voordat u de joystick
aansluit.
- Zorg dat de stick en het roer tijdens het aansluiten van de joystick steeds in het midden
worden gehouden (dit ter voorkoming van problemen met de kalibratie).

3/12
AUTOMATIC PRESET-CONFIGURATIE - PC
AUTOMATIC PRESET-diagram voor pc
RODE LED:
Deze voorinstellingen zijn geschikt als standaardinstellingen voor de meeste flightsimulation-
games voor pc's.
Met deze speelklare instellingen kunt u de joystick dus direct gebruiken.