Swarovski Optik Habicht: Einstellen der Bildschärfe Wartung und Pflege

Einstellen der Bildschärfe Wartung und Pflege: Swarovski Optik Habicht

DE

DE

Einstellen der Bildschärfe

Wartung und Pflege

Durch Drehen des Fokus-

sierrades können Sie das

Reinigungstuch

zu beobachtende Objekt

Mit diesem Spezialtuch aus Mikrofasern können

scharf einstellen.

Sie selbst empfindlichste Glasflächen reinigen.

Es ist geeignet für Objektive, Okulare und Brillen.

Bitte halten Sie das Reinigungstuch sauber, da

Verunreinigungen die Linsenoberfläche beschädi-

gen können. Ist das Tuch verschmutzt, können Sie

es in handwarmer Seifenlauge waschen und an

Dioptrieausgleich

der Luft trocknen lassen. Verwenden Sie es bitte

Um optimale Bildqualität zu erreichen, muss

ausschließlich zur Reinigung von Glasflächen!

die eventuell unterschiedliche Sehkraft zwischen

dem linken und dem rechten Auge ausgeglichen

werden.

Reinigung

Verwendung ohne Brille bei gleicher Sehkraft beider

Wir haben alle Elemente und Oberflächen so aus-

Augen, oder mit Brille:

gelegt, dass sie pflegeleicht sind.

Stellen Sie die Dioptrieskala des rechten Okulars

Um die optische Brillanz Ihres Fernglases dauer-

auf „0“.

haft zu gewährleisten, sollten Sie die Glasober-

flächen schmutz-, öl- und fettfrei halten. Zur

Verwendung ohne Brille bei unterschiedlicher Sehkraft

Reinigung der Optik entfernen Sie zuerst gröbere

beider Augen:

Partikel mit einem Optikpinsel. Zur nachfolgenden

1. Blicken Sie mit dem linken Auge durch das linke

gründlichen Reinigung empfiehlt sich leichtes

Okular und stellen Sie mit dem Fokussierrad die

Anhauchen und Reinigung mit dem Reinigungs-

Bildschärfe eines ausgewählten Objektes ein.

tuch.

2. Blicken Sie nun mit dem rechten Auge durch

Das Gehäuse pflegen Sie am besten mit einem

das rechte Okular auf das selbe Objekt.

weichen, feuchten Putztuch.

Stellen Sie das rechte Okular durch Drehen auf

optimale Bildschärfe. Damit ist der Dioptrieaus-

gleich durchgeführt.

Bitte merken Sie sich Ihren persönlichen Diop-

triewert auf der Dioptrieskala.

4

5