Rowenta MASTER VALET GARMENT STEAMER IS6300 – страница 2

Инструкция к Утюгу Rowenta MASTER VALET GARMENT STEAMER IS6300

• If an extension cord is absolutely necessary, a cord with

a 16A ampere rating shall be used. A cord rated for less

amperage can result in a risk of fire or electric shock due

to overheating. Care shall be taken to arrange the cord

so that it cannot be pulled or be tripped over.

• To protect against a risk of electric shock, do not immerse

the appliance in water or other liquids.

• Do not direct steam at people, animals or clothes while

they are being worn.

• This appliance is not intended for use by persons

(including children) with reduced physical, sensory or

mental capabilities, or lack of experience and knowledge,

unless they have been given supervision or instruction

concerning use of the appliance by a person responsible

for their safety. Children should be supervised to ensure

that they do not play with the appliance.

• The use of accessory attachments other than those

provided by the manufacturer is not recommended and

may result in fire, electric shock or personal injury.

• The appliance must be rested on a stable surface. When

placing the appliance on its base, ensure that the surface

on which the base is placed is stable.

• The appliance must not be used if it has been dropped, if

there are visible signs of damage or if it is leaking.

• Check the electrical power cord for sign and wear

or damage prior to use. If the electrical power cord is

damaged, it must be replaced at an approved service

centre to avoid any danger.

• Do not use other descaling products than the one cited

in the IFU.

16

9100021244-01 IS6300 D1.indd 16 11/07/2016 09:42

Before first use

When you first use the appliance, some smoke or a harmless odour may be produced or there

may be a small discharge of particles. This will not affect the use of the appliance and will

disappear quickly.

What water to use?

Your appliance has been designed to use tap water.

If your water is very hard, mix 50% tap water and 50% bottled demineralised water.

Never use water containing additives (starch, perfume, aromatic substances, softeners, etc.), or

condensation water (for example water from tumble dryers, water from refrigerators, water

from air conditioning units, rainwater). This water contains organic waste materials or minerals

that concentrate

under the effect of heat and cause spitting, brown colouring or premature ageing of

your appliance.

SAVE THESE INSTRUCTIONS

Environmental protection first!

i Your appliance contains valuable materials which can be recovered

or recycled.

When disposing of it, take it to a local civic waste collection point.

DESCRIPTION

1. Steam head

13. Electric cord

2. Steam head hook

14. Velcro strip

3. Built in hanger

15. Pole fastening screw

4. Rotary trouser/dress clips

16. Steam hose connector

5. Hanger holder

17. Removable water tank

6. Roll & press system: vertical support

18. ON/OFF pedal

panel

19. Transport wheels

7. Roll & press system: rolling and

20. Textile steam hose

locking handle

21. On/ off light

8. Roll & press system: locking hook

22. Built in accessories

9. Hanger fastening screw

a. Fabric brush

10. Pole locking clips

b. Lint pad

11. Telescopic pole

c. Delicates steam cap

12. Electric cord holder

BEFORE USE

1 • Garment steamer assembly

Pole assembly

1. Unscrew the fastening screw on the base of the pole (fig. 1).

2. Hold the pole such that the cord holder is on the left. Check that the 2 pole clips are

unlocked (fig. 2).

3. Insert the pole into the base by pressing downwards until the holes of the pole and

base are at the same level, so that you can put the screw back. If the holes are not

aligned, check that the clips of the pole are well and truly unlocked (fig. 3).

4. Screw the pole fastening screw back in as far as it will go so that the pole is firmly

fixed to the base (fig. 4).

5. Adjust the pole to its maximum height by sliding it upwards (fig. 5) then locking the 2 clips

(fig. 6). Make sure the 3 segments of the pole are fully extended.

17

9100021244-01 IS6300 D1.indd 17 11/07/2016 09:42

Hanger with Roll & Press system assembly

1. Unscrew the hanger fastening screw at the bottom of the hanger (fig. 7).

2. Hold the hanger such that the Roll & Press system handle is on the same side as the locking

hook.

3. Insert the hanger vertically on the top of the pole. The holes at the bottom of the hanger and

in the pole should be at the same level (fig. 8).

4. Put the screw back and screw in as far as it will go so that the hanger is firmly fixed to the

pole (fig. 9).

5. Install the steam head between the hanger hooks.

2 • Filling the water tank

IMPORTANT: Your product is designed to operate using untreated tap water. If your

water is very hard (check with your local water authority) it is possible to mix untreated

tap water with store-bought distilled water in the following proportions 50% untreated

tap water with 50% distilled water. Heat concentrates the elements contained in water

during evaporation. The types of water listed below may contain organic waste, mineral

or chemical elements that can cause spitting, brown staining or premature wear of the

appliance: water from clothes dryers, scented or softened water, water from refrigerators,

batteries, air conditioners, rain water, boiled, filtered or bottled water. These types of water

should not be used. Only use store bought distilled water as advised above.

• Ensure that the steamer is unplugged. Remove the water tank from the base of the appliance

by pulling the handle upwards (fig. 10). Unscrew the tank cap and fill the tank (fig. 11).

Maximum capacity is indicated by the “max” mark.

• After closing the cap, turn the tank down and hold it by the handle. Check that no water is

leaking through the cap.

• Place the water tank on the base (fig. 12).

USE

WARNING: Never steam a garment while it is being worn.

The flexible pipe and the end of the steam head can become extremely hot during

use. This is perfectly normal. Be careful and avoid any prolonged contact.

1 • Setting up

• Only operate the steamer on the floor clear of any materials which may obstruct the base

of the steamer, ensure the floor is dry, flat, stable and heat-resistant. Do not obstruct the

openings on the lower part of the appliance. This device should not be used on very thick

carpets or rugs.

• Undo the Velcro strip and completely unwind the electrical cord.

• Plug in to power socket (fig.13).

• Switch on by pressing the pedal located at the front of the device. The power indicator light

will come on (fig.14).

• The device will begin producing steam after approximately 60 seconds.

18

9100021244-01 IS6300 D1.indd 18 11/07/2016 09:42

2 • Using the Roll & Press system

To use the Roll & Press system:

• Hold the Roll & Press system handle and roll down the panel (fig. 15).

• Insert the handle into the locking hook on the pole and check that it is firmly locked (fig. 16)

• Hang the garments from the built-in hanger or from another hanger which may be suspended

from the hook located on the hanger rod (fig. 18-19).

• To steam trousers, we recommend that you also use the support with clips as indicated in

the illustration (fig. 20).

• Grasp the steam head with the steam vents pointing away from you.

Start steaming by brushing material lightly with the grain of the fabric in an up/down vertical motion.

• The vertical support panel helps keep the garment in place while steaming.

• Start at the top the garment and gradually move downward. Always steam in a vertical

position.

• Always be careful not to touch the hot steam.

• Always hang the steam head in an upright position on the hook when not in use.

• During use, the hose may make a gurgling noise. This is a normal occurrence due to

condensation. If the appliance begins to gurgle, rest the steam head on its support for a

few moments in order to direct any build-up of condensation into the appliance once again.

• During use, some water drips may appear on the telescopic pole. This is also a normal

occurrence due to condensation. To limit condensation, do not press the steam head too

heavily on the Roll and Press panel.

Tips for better results with your

garment steamer and Roll & Press system

• We recommend checking the garment care label for manufacturer

recommendations before steaming. We also recommend testing the garment

and effect on the garment on an unobtrusive area such as an inner seam.

• Button up shirt collars to prevent them from slipping on the hanger during

steaming (fig. 17).

• When steaming a shirt, begin with steaming the sleeves. Get hold of one sleeve

and cross it over the garment using the Roll & Press for vertical support (fig. 17).

• To steam the back of the shirt, lift up the shirt by the shoulders and turn it around

the hanger (fig. 19).

• To put crisp edges on trousers and shirts, press the steam head (without any

accessory) against the fabric and the vertical support.

• Gently press the steamer brush into fabric while making slow passes.

• Avoid contact between the steam head and silk or velvet.

• Certain garments are smoothed more easily on the reverse side.

• Heavy fabrics may need to be steamed for longer.

• If you are using the steam head at a position close to the ground, raise the hose

frequently in order to avoid the formation of condensation. A gurgling noise

may be heard if the flexible pipe is pinched.

• If no steam is produced, if a gurgling sound is heard or if water is dripping

through the holes of the steam head, raise the steam hose occasionally to

remove condensation inside.

• Be careful at all times.

19

9100021244-01 IS6300 D1.indd 19 11/07/2016 09:42

ACCESSORIES

Before using an accessory, check the manufacturer recommendations.

It is also recommend that you carry out a test on part of the fabric which cannot be seen.

1 • Fabric brush

The fabric brush opens the weave of the fabrics for better steam penetration.

Be sure unit is unplugged and completely cool before attaching accesories.

• Attach the fabric brush to the steam head by lining

up the bottom of the brush with the bottom of the

steam head. Gently push the top of the brush onto

the steam head until it clicks into place.

• Gently brush the area to be steamed with the grain

or nap of the fabric.

• Remove the fabric brush once unit is unplugged

and completely cool. Remove it by pressing on the

release tab on top of brush while pulling it forward.

2 • Lint pad

The lint pad is a separate accessory and cannot be attached to the steam head.You can

use the lint pad independently from the steamer.

The lint pad removes hair, lint and animal fur for a professional looking finish.

• To use the lint pad, slowly brush the clothing with the grain or nap of the fabric.

• The pad can be cleaned by brushing it in the opposite direction. We recommend cleaning the

pad on an old cloth that can be discarded.

• We recommend to use the lint pad before steaming your clothes for perfect results.

3 • Delicates steam cap

The steam cap cannot be used together with the fabric brush on the steam head.

Be sure the unit is unplugged and completely cool before attaching accessories.

The steam cap provides even distribution of steam,

filters impurities from the water and protects fabrics

from water dripping.

• Attach the steam cap to the steam head.

The steam head should be totally covered.

• Gently press the steam head with cap on the area

to be steamed.

• Remove the steam cap once the appliance is

unplugged and completely cool.

AFTER USE

• After using the garment steamer, switch off the appliance by pressing the pedal once again.

The power indicator light will go off, and you can then unplug the appliance.

• Hang the steam head in an upright position on the hook when not in use.

• Unlock the Roll & Press handle from its hook on the pole (fig. 21). Keep your hand on the

20

9100021244-01 IS6300 D1.indd 20 11/07/2016 09:42

handle while the panel is rolling back to the top.

WARNING: never let go of the handle until the panel has totally rolled back.

Once the appliance is switched off, it is recommended to wait several minutes so that the

Roll & Press panel has dried before rolling it back.

• Empty and rinse the water tank each time before storage in order to flush out any scale

particles (fig. 22).

• Loosely wind up the electrical cord and close with the Velcro strip, then hang it from the clip

on the pole (fig.23 - fig. 24).

• Do not carry the steamer by the water tank handle. This appliance includes luggage style

wheels for added convenience when transporting.

WARNING: Never touch the head until it has cooled down completely.

1 • Transport

• Your appliance is fitted with two wheels for ease of transport. Tilt the appliance towards the

rear holding the pole and then pull along to transport.

• You can also lift up the appliance in order to transport it, again holding the appliance by

the pole.

Do not attempt to lift up or transport the appliance holding the Roll & Press panel, the pedal,

the water tank handle or the built-in hanger. Always roll back the Roll & Press panel before

transporting the appliance. Always make sure the pole is firmly attached to the base unit

before lifting up the appliance (see assembly instructions).

2 • Cleaning

• Clean the main unit with a damp cloth.

• Clean the Roll & Press system panel with a damp cloth or non abrasive sponge.

Do not use any cleaning products such as soap or detergents.

• Always handwash the delicates steam cap and wait until it is totally dry before using again.

• To maintain maximum performance, your steamer must be descaled occasionally.

The time between descaling operations depends on the quality of the water and the

frequency with which you use the appliance. The appliance must be descaled at least once

a year or after 50 hours of use.

• To carry out a descaling operation, follow the following steps:

1. Ensure that the appliance has cooled down completely (2 hours minimum).

2. Fill the water tank with fresh untreated tap water and place it on the main unit

allowing water to fill the boiler.

3. Remove the water tank from the base and empty out the water via the water tank

filling hole by tipping the appliance over a sink. Limescale and other impurities can

be rinsed away.

4. Repeat step 2 and 3 several times until all the scale has been removed.

CAUTION: Don’t fill the boiler by the steam head holes!

Never immerse the steam head in water!

21

9100021244-01 IS6300 D1.indd 21 11/07/2016 09:42

TROUBLESHOOTING

Problems Possible causes Solutions

There is no steam. The appliance has not been

Check that the appliance has been plugged in correctly.

turned on.

Next press the On/Off pedal, the power indicator light

located at the front of the appliance will come on.

The hose has been obstructed. Check that the hose is not bent or twisted. The device

will begin producing steam after approximately 60

seconds.

There is no water left in the

Switch off the appliance and fill the water tank.

water tank.

The steam flow is low. Your steamer has a build-up of

See descaling process (Cleaning paragraph).

scale because it has not been

rinsed out regularly.

The hose has been

Check that the hose is not bent or twisted.

obstructed.

There is no water left in the

Switch off the appliance and fill the water tank.

water tank.

The steam is not ready yet. The appliance will produce steam about 60 seconds

after it has been switched on.

Water runs through the holes

There is condensation in

Never use a steamer in the horizontal position. Hold

of the steam head.

the hose.

the hose vertically outstretched and wait for the

condensed water to return to the steamer.

The steamer takes a long time

Your steamer has a build-up of

See descaling process

to heat and/or ejects white

scale because it has not been

(Cleaning paragraph).

particles.

descaled regularly.

The Roll & Press system panel

The panel didn’t roll back

Unroll the panel again and keep your hand on the

is crooked.

correctly.

handle while rolling back to the top.

The Roll & Press system panel

The panel didn’t roll back

Make sure the Roll & Press handle is firmly locked

rolled back up while in use.

correctly.

in the hook. It should not be moving horizontally or

vertically.

The hose makes a

You are using the steam

Raise the hose frequently during use and adjust the

gurgling noise.

head in a position close

pole to its maximum height in order to avoid

to the ground and some

the formation of condensation.

condensation occurs in the

hose.

Water is overflowing from

You are using the steam

Raise the hose frequently during

water tank.

head in a position close

use and adjust the pole to its

to the ground and some

maximum height in order to avoid

condensation occurs in the

the formation of condensation.

hose.

If you have any further problems or queries please contact the Rowenta

Customer Relations Helpline - see details at the end of this leaflet.

22

9100021244-01 IS6300 D1.indd 22 11/07/2016 09:42

DE

Wichtige Sicherheitshinweise

Beim Gebrauch Ihres Geräts sollten Sie stets

grundlegende Vorsichtsmaßnahmen einhal-

ten, darunter die folgenden:

• Lesen Sie sich vor Verwendung dieses Pro-

duktes sämtliche Gebrauchshinweise durch.

• Dieses Produkt ist ausschließlich zur Verwen-

dung in Innenräumen von Privathaushalten

bestimmt. Der Hersteller übernimmt weder Ga-

rantie noch Haftung für den Fall einer gewer-

blichen, unsachgemäßen oder nicht den Anga-

ben der Bedienungsanleitung entsprechenden

Nutzung des Geräts.

• Stecken Sie Ihr Gerät immer:

- an ein Stromnetz mit einer Spannung zwischen

220 V und 240 V.

- an eine geerdete elektrische Steckdose.

Der Anschluss an eine falsche Spannung kann

zu irreparablen Schäden am Gerät und somit

zum Erlöschen Ihres Garantieanspruchs füh-

ren.

Stellen Sie bei der Nutzung eines Verlänge-

rungskabels sicher, dass es die korrekte Leis-

tung hat (16A), über einen geerdeten Stecker

verfügt und vollständig ausgewickelt ist.

• Das Netzkabel vollständig abwickeln und an

eine geerdete Steckdose anschließen.

• Gerät ausschließlich für den dafür vorgesehe-

23

9100021244-01 IS6300 D1.indd 23 11/07/2016 09:42

nen Gebrauch verwenden.

• Zur Verminderung des Risikos eines Kontakts

mit heißem Wasser, das aus dem Dampfaus-

lass tritt, das Gerät vor jedem Gebrauch über-

prüfen. Halten Sie das Gerät hierzu vom Körper

weg und drücken Sie auf die Dampfregeltaste.

• Das Gerät niemals am Kabel aus der Steckdose

ziehen; stattdessen den Stecker greifen und

herausziehen, um das Gerät von der Stromver-

sorgung zu trennen.

• Das Kabel darf keine heißen Oberflächen

berühren oder mit rauen oder scharfen Kanten

in Berührung kommen. Lassen Sie das Gerät

vollständig abkühlen, bevor Sie es wegräu-

men. Wickeln Sie das Kabel zum Verstauen loc-

ker um das Gerät herum.

• Trennen Sie das Gerät jedes Mal von der

Stromversorgung, bevor Sie es mit Wasser

auffüllen oder zum Reinigen leeren, zum Ent-

fernen oder Anbringen von Zubehör und wenn

es nicht in Gebrauch ist.

• Verwenden Sie das Gerät mit Vorsicht, da bei

der Anwendung Dampf austritt.

• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel

beschädigt ist bzw. wenn das Gerät fallenge-

lassen oder beschädigt wurde. Um das Risiko

eines Stromschlags zu vermeiden, versuchen

Sie nicht, das Gerät auseinanderzubauen oder

zu reparieren. Bringen Sie es zur nächsten von

24

9100021244-01 IS6300 D1.indd 24 11/07/2016 09:42

autorisierten Kundendienstwerkstatt, um es

dort überprüfen und reparieren zu lassen. Un-

25

sachgemäßes Wiederzusammenbauen oder

Reparieren kann zu Brand-, Stromschlag- oder

Verletzungsgefahr bei der Verwendung führen.

• Wird ein Gerät von oder in der Nähe von Kin-

dern verwendet, ist eine Beaufsichtigung erfor-

derlich.

• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt,

während es angeschlossen oder noch heiß ist.

• Das Berühren von heißen Metall- oder Plas-

tikteilen, heißem Wasser oder Dampf kann

zu Verbrennungen führen. Beim Leeren eines

Geräts mit Dampffunktion vorsichtig vor-

gehen. Es kann sich noch heißes Wasser im

Wasserbehälter befinden.

• Wenn ein Verlängerungskabel absolut notwen-

dig ist, muss immer ein Kabel mit einer Leis-

tung von 16 Ampere (16A) verwendet werden.

Die Verwendung eines Kabels mit geringerer

Ampere-Leistung kann aufgrund von Übe-

rhitzung zu Brand- oder Stromschlaggefahr

führen. Beim Auslegen des Kabels darauf ach-

ten, dass niemand versehentlich daran ziehen

oder darüber stolpern kann.

• Zum Schutz vor Stromschlägen das Gerät nie-

mals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein-

tauchen.

• Zielen Sie mit dem Dampf niemals auf Men-

9100021244-01 IS6300 D1.indd 25 11/07/2016 09:42

schen, Tiere oder auf Kleidung, die gerade ge-

tragen wird.

• Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch

Personen (einschließlich Kinder) mit einges-

26

chränkten körperlichen, sensorischen oder

geistigen Fähigkeiten bzw. mit einem Mangel

an entsprechenden Erfahrungen und Kenntnis-

sen bestimmt, sofern diese nicht beaufsichtigt

werden oder eine Einweisung in den siche-

ren Gebrauch des Geräts durch eine für ihre

Sicherheit verantwortliche Person erhalten

haben. Kinder sollten beaufsichtigt werden,

damit sie nicht mit dem Gerät spielen.

• Die Verwendung von Zubehör, das nicht von *

stammt, ist nicht empfehlenswert und kann zu

Brand-, Stromschlag oder Verletzungsgefahr

führen.

• Das Gerät muss auf einer stabilen Oberfläche

abgestellt werden. Wenn Sie das Gerät auf

seine Basisstation stellen, achten Sie darauf,

dass die Basis auf einer stabilen Oberfläche

steht.

• Dieses Gerät kann von Kinder ab 8 Jahren und

Personen, denen es an Erfahrung und Kennt-

nissen mangelt oder deren physische, senso-

rielle oder mentale Fähigkeiten verringert sind,

verwendet werden, wenn sie bezüglich der

sicheren Verwendung des Geräts unterrichtet

und betreut werden und die Risiken kennen.

9100021244-01 IS6300 D1.indd 26 11/07/2016 09:42

Kindern sollte das Spielen mit dem Gerät un-

tersagt werden. Kinder dürfen das Gerät ohne

Aufsicht nicht reinigen oder warten.

• Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn

es fallengelassen wurde, sichtbare Schäden

aufweist oder undicht ist.

• Überprüfen Sie das Stromkabel vor der Benu-

tzung auf Zeichen von Verschleiß oder Beschä-

digung. Falls das Stromkabel beschädigt ist,

muss es von einer von autorisierten Kunden-

dienstwerkstatt ausgetauscht werden, um je-

glichen Risiken vorzubeugen.

Verwenden Sie keine anderen Entkalker als die

in der Gebrauchsanweisung angegebenen.

Vor dem ersten Gebrauch

Während der ersten Anwendungen kann es zu einer leichten Rauch- und unschädlichen

Geruchsentwicklung kommen, wobei in geringem

Ausmaß Partikel austreten. Diese Erscheinung wirkt sich nicht hinsichtlich der Verwen-

dung des Geräts aus und verschwindet

schnell.

Welches Wasser sollten Sie verwenden?

Ihr Gerät ist für die Verwendung mit Leitungswasser ausgelegt. Es ist jedoch notwendig,

regelmäßig eine Selbstreinigung der Dampfkammer durchzuführen, um freien Kalk zu

beseitigen.

Ist das Wasser sehr kalkhaltig, mischen Sie 50 % Leitungswasser mit 50 % handelsübli-

chem, demineralisiertem Wasser.

Verwenden Sie niemals Zusatzstoffe enthaltendes Wasser (z. B. mit Stärke, Duft- oder

Aromastoffen oder Weichspülern versetzt) oder Kondensationswasser (z. B. Wäsche-

trockner-, Kühlschrank-, Klimaanlagen- oder Regenwasser). Dieses enthält orga-

nische oder mineralische Rückstände, die sich unter Wärmeeinwirkung sammeln und

Geräuschstörungen sowie braune Verfärbungen und einen vorzeitigen Ausfall Ihres

Geräts verursachen können.

Bewahren sie diese hinweise sicher auf

Denken Sie an den Schutz Ihrer Umwelt !

i Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.

‹ Entsorgen Sie Ihr Gerät deshalb umweltgerecht bei einer Sammelstelle Ihrer

Stadt oder Gemeinde.

27

9100021244-01 IS6300 D1.indd 27 11/07/2016 09:42

BESCHREIBUNG

1. Dampfbürste

13. Stromkabel

2. Dampfbürstenhalterung

14. Klettband

3. Integrierter Kleiderbügel

15. Befestigungsschraube der Stange

4. Drehbare Hosen-/Kleidklammern

16. Dampfschlauchanschluss

5. Halterung für Kleiderbügel

17. Abnehmbarer Wassertank

6. Roll & Press System: Vertikale

18. Pedal zum Ein-/Ausschalten

Glättauflage

19. Transportrollen

7. Roll & Press System: Griff zum

20. Textildampfschlauch

Ausziehen und Befestigen

21. Betriebsleuchte

8. Roll & Press System:

22. Integriertes Zubehör

Befestigungshaken

a. Stoffbürste

9. Befestigungsschraube des Bügels

b. Fusselbürste

10. Verriegelungsklips der Teleskopstange

c. Schutzhülle für empfindliche

11. Teleskopstange

Textilien

12. Stromkabelhalterung

VOR GEBRAUCH

1 • Montage des Dampfglätters

Montage der Teleskopstange

1. Schrauben Sie die Befestigungsschraube der Stange, die sich auf dem Gerätekörper befin-

det, heraus und entfernen Sie sie (fig. 1).

2. Halten Sie die Stange so, dass sich die Stromkabelhalterung links befindet. Überprüfen Sie,

ob die beiden Klips der Stange gelöst sind (fig. 2).

3. Stecken Sie die Stange in den Gerätekörper und drücken Sie sie nach unten, bis sich die

Löcher der Stange und des Gerätekörpers auf derselben Höhe befinden, so dass Sie die

Schraube wieder einsetzen können. Wenn die Löcher nicht aneinander liegen, überprüfen

Sie, ob die Klipse der Stange richtig gelöst sind (fig. 3).

4. Schrauben Sie die Befestigungsschraube der Stange wieder ganz hinein, so dass die

Stange fest im Gerätekörper sitzt (fig. 4).

5. Ziehen Sie die Stange bis auf ihre maximale Höhe aus, indem Sie sie nach oben ziehen (fig.

5). Verriegeln Sie dann die 2 Klipse (fig. 6). Stellen Sie sicher, dass die 3 Teile der Stange

vollständig ausgezogen sind.

Montage des Bügels mit dem Roll & Press System

1. Schrauben Sie die Befestigungsschraube der Stange, die sich unter dem Bügel befindet,

heraus (fig. 7).

2. Halten Sie den Bügel so, dass sich der Griff des Roll & Press Systems auf derselben Seite

befindet wie der Befestigungshaken.

3. Setzen Sie den Bügel oben an der Stange auf. Die Löcher im unteren Teil des Bügels und in

der Stange müssen aneinander liegen (fig. 8).

4. Setzen Sie die Schraube wieder ein und schrauben Sie sie ganz hinein, so dass der Bügel

fest auf der Stange sitzt (fig. 9).

5. Befestigen Sie die Dampfbürste zwischen den Haken des Bügels.

28

9100021244-01 IS6300 D1.indd 28 11/07/2016 09:42

2 • Füllen des Wasserbehälters

WICHTIG: Verwenden Sie in Ihrem Dampfglätter kein Wasser mit Zusatzstoffen (wie

etwa Stärke, Duftstoffe, Aromastoffe, Weichspüler, usw.). Solche Zusatzstoffe können

die Eigenschaften des Dampfs ändern und Ablagerungen bilden.

• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht an die Stromversorgung angeschlossen ist. Ziehen

Sie den Wasserbehälter aus der Basis des Geräts, indem Sie ihn nach oben ziehen (fig. 10).

Schrauben Sie den Deckel ab und füllen Sie den Behälter (fig. 11). Die „Max“-Markierung

zeigt den maximalen Füllstand an.

• Der Dampfglätter kann mit LEITUNGSWASSER verwendet werden. Falls Ihr Wasser

kalkhaltig ist, empfiehlt Rowenta eine Hälfte Leitungswasser mit einer Hälfte destilliertem

Wasser zu mischen, wodurch die Wasserhärte verringert wird. Sie können außerdem

Quellwasser aus Flaschen oder nur destilliertes Wasser verwenden.

• Nachdem Sie den Stöpsel wieder hineingedreht haben, drehen Sie den Tank um, um ihn am

Griff zu nehmen, und überprüfen Sie, ob der Stöpsel wasserdicht ist.

• Setzen Sie den Wassertank wieder auf den Gerätekörper (fig. 12).

GEBRAUCH

WARNHINWEIS: Versuchen Sie niemals, Kleidungsstücke direkt auf einer Person zu glätten.

Der Schlauch und das Ende der Dampfbürste können während des Gebrauchs sehr heiß

werden. Dies ist vollkommen normal. Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie jeglichen

längeren Kontakt.

1 • Inbetriebnahme

• Achten Sie beim Gebrauch des Geräts darauf, dass Sie jegliche Materialien, die die Basis

des Dampfglätters blockieren könnten, vom Boden entfernen (Benutzung auf einer ebenen

und waagerechten Oberfläche). Blockieren Sie niemals die Öffnungen im unteren.

Teil des Geräts.Verwenden Sie das Gerät nur auf sehr dicken Teppichböden oder Teppichen.

• Lösen Sie das Klettband und rollen Sie das Stromkabel komplett ab.

• Stecken Sie das Stromkabel an. (fig.13)

• Schalten Sie das Gerät an, indem Sie auf das Pedal auf der Gerätevorderseite drücken. Die

Betriebsleuchte leuchtet auf. (fig. 14).

• Das Gerät produziert nach etwa 60 Sekunden Dampf.

2 • Nutzung des Roll & Press Systems

Um das Roll & Press System zu verwenden:

• Nehmen Sie den Handgriff des Roll & Press Systems und rollen Sie die Auflage nach unten

ab (fig. 15).

• Befestigen Sie den Handgriff am Befestigungshaken an der Stange und überprüfen Sie, ob

die Glättauflage richtig befestigt ist (fig. 16).

• Hängen Sie das Kleidungsstück auf den integrierten Kleiderbügel oder auf einen anderen

Kleiderbügel, den Sie an der Bügelhalterung an der Stange des Kleiderbügels aufhängen

können (fig. 18-19).

• Um Hosen zu glätten, empfehlen wir ihnen, auch die Auflage mit den Klammern wie in der

Zeichnung angegeben zu verwenden (fig. 20).

• Nehmen Sie den Dampfkopf und achten Sie dabei darauf, die Dampfaustrittsöffnungen von

sich weg zu halten.

29

9100021244-01 IS6300 D1.indd 29 11/07/2016 09:42

• Die vertikale Glättauflage hilft, das Kleidungsstück beim Glätten am Platz zu halten.

• Beginnen Sie oben am Kleidungsstück und bewegen Sie sich langsam nach unten. Achten

Sie darauf, dass der Schlauch immer senkrecht ist.

• Seien Sie vorsichtig, um jeden Kontakt mit dem Dampf zu vermeiden.

• Hängen Sie den Dampfkopf stets vertikal an die Halterung, wenn Sie das Gerät nicht

verwenden.

• Während des Gebrauchs kann der Schlauch Gurgelgeräusche von sich geben. Dies ist eine

normale Folge von Kondensation. Wenn er zu gurgeln beginnt, legen Sie den Dampfkopf

wieder für einige Augenblicke in seine Halterung, damit das Kondenswasser wieder in das

Gerät läuft.

• Während des Betriebs können einige Wassertropfen auf der Teleskopstange auftauchen.

Dies ist eine normale Folge von Kondensation. Um dieses Phänomen einzuschränken,

drücken Sie den Dampfkopf nicht zu stark gegen die vertikale Roll & Press Auflage.

Tipps für bessere Ergebnisse mit

Ihrem Dampfglätter und Roll & Press System

• Wir empfehlen Ihnen, das Pflegeetikett des Kleidungsstücks zu überprüfen, um

die Herstellerempfehlungen nachzulesen. Wir empfehlen Ihnen ebenfalls, das

Kleidungsstück und die Haltbarkeit der Farbe in einem nicht sichtbaren Bereich

wie an einer Innennaht zu überprüfen.

• Knöpfen Sie den Hemdkragen zu, um zu verhindern, dass es beim Glätten vom

Bügel rutscht (fig. 17).

• Wenn Sie ein Hemd glätten, beginnen Sie mit den Ärmeln: Nehmen Sie einen

Ärmel kreuzen Sie ihn über das Kleidungsstück, um die Roll & Press Auflage zu

verwenden (fig. 17).

• Um die Rückseite des Hemds zu glätten, heben Sie es an den Schultern an und

drehen Sie es um den Bügel (fig. 19).

• Um Falten in Hosen oder Blusen zu machen, drücken Sie die Dampfbürste (ohne

Zubehör) gegen das Kleidungsstück und die vertikale Auflage.

• Drücken Sie die Stoffbürste leicht auf das Gewebe und machen Sie langsame

Bewegungen.

• Vermeiden Sie jeden Kontakt der Dampfbürste mit Seide oder Velours.

• Einige Produkte lassen sich links herum leichter glätten.

• Bei schwereren Geweben kann längeres Glätten erforderlich sein.

• Wenn Sie tief über dem Boden glätten, heben Sie den Schlauch öfter nach

oben, um die Bildung von Kondenswasser zu verhindern. Wenn der Schlauch

eingeklemmt wird, können Gurgelgeräusche auftreten.

• Wenn kein Dampf entsteht, wenn Sie Gurgelgeräusche hören oder wenn Wasser

aus den Öffnungen des Dampfkopfs tropft, heben Sie den Dampfschlauch an,

um das Kondenswasser im Innern zu entfernen.

• Seien Sie stets vorsichtig.

ZUBEHÖRTEILE

Vor dem Gebrauch eines Zubehörteils sollten Sie sich mit den Empfehlungen des Herstellers

vertraut machen. Wir raten Ihnen außerdem, einen Test auf einem nicht sichtbaren Teil des

Stoffs durchzuführen.

30

9100021244-01 IS6300 D1.indd 30 11/07/2016 09:42

1 • Bürste für Stoffe

Die Bürste für Stoffe öffnet die Fasern des Stoffes, damit der Dampf besser eindringen kann.

Überprüfen Sie, bevor Sie ein Zubehörteil auf dem Kopf befestigen, ob dieser vollständig

abgekühlt und das Gerät nicht am Stromangeschlossen ist.

• Befestigen Sie die Bürste für Stoffe auf der

Dampfbürste, indem Sie den unteren Teil der Bürste

auf den unteren Teil der Dampfbürste ausrichten.

Drücken Sie leicht auf den oberen Teil der Bürste,

damit diese auf der Dampfbürste einrastet. Beim

Einrasten hören Sie ein klickendes Geräusch.

• Bürsten Sie den zu glättenden Bereich, ohne zu

großen Druck auszuüben, indem Sie die Struktur

oder die Richtung der Stofffasern berücksichtigen.

• Bevor Sie die Bürste für Stoffe abnehmen, trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung

und lassen es abkühlen. Drücken Sie anschließend auf den Freigabeknopf über der Bürste

und ziehen Sie sie gleichzeitig nach vorn.

2 • Fussel-Bürste

Die Fussel-Bürste ist ein separates Zubehörteil, das nicht auf dem Dampfkopf befestigt wird.

Sie können sie unabhängig von Ihrem Dampfglätter verwenden.

Mit der Fussel-Bürste können Sie Haare, Fussel und Tierhaare professionell entfernen.

• Zur richtigen Anwendung der Fussel-Bürste bürsten Sie das Kleidungsstück langsam, indem

Sie auf die Struktur des Kleidungsstücks achten.

• Zur Reinigung der Fussel-Bürste bürsten Sie in die umgekehrte Richtung. Wir empfehlen

Ihnen, dazu ein altes Stück Stoff zu verwenden, das weggeworfen werden kann.

• Wir empfehlen, vor dem Glätten Ihrer Kleidungsstücke die Fusselbürste zu verwenden, um

ein besseres Ergebnis zu erzielen.

3 • Schutzhülle für empfindliche Textilien

Die Schutzhülle für empfindliche Textilien kann nicht zusammen mit der Stoffbürste auf dem

Dampfkopf verwendet werden. Überprüfen Sie, bevor Sie ein Zubehörteil auf dem Kopf befes

-

tigen, ob dieser vollständig abgekühlt und das Gerät nicht am Strom angeschlossen ist.

Die Schutzhülle für empfindliche Textilien

gewährleistet eine gleichmäßige Dampfverteilung,

filtert Wasserunreinheiten heraus und schützt die

Kleidungsstücke vor Wassertropfen.

• Befestigen Sie die Schutzhülle auf der Dampfbürste:

Dieser muss komplett bedeckt sein.

• Drücken Sie die Dampfbürste mit der Schutzhülle

auf die zu glättende Fläche.

• Entfernen Sie die Schutzhülle, nachdem das Gerät von der Stromversorgung getrennt

wurde und vollständig abgekühlt ist.

31

9100021244-01 IS6300 D1.indd 31 11/07/2016 09:42

NACH DEM GEBRAUCH

• Schalten Sie den Dampfglätter nach dem Gebrauch aus, indem Sie erneut auf das Pedal

drücken. Die Betriebsleuchte erlischt, Sie können den Netzstecker des Geräts ziehen.

• Befestigen Sie die Dampfbürste vertikal am Haken, sobald Sie Ihr Gerät nicht mehr

verwenden.

• Nehmen Sie den Roll & Press Handgriff von seinem Befestigungshaken an der Stange

(fig. 21). Lassen Sie Ihre Hand am Handgriff, während die Auflage nach oben fährt.

ACHTUNG: Lassen Sie den Handgriff niemals los, bevor die Auflage nicht wieder vollständig

aufgerollt ist. Warten Sie nach dem Abschalten des Geräts einige Minuten, bevor Sie das Roll

& Press aufrollen, damit dieses trocknen kann.

• Bevor Sie den Dampfglätter verstauen, leeren Sie jedes Mal das Wasser des Tanks und

spülen Sie ihn aus, um etwaige Kalkteilchen zu entfernen (fig.22).

• Rollen Sie das Stromkabel locker auf und schließen Sie das Klettband, hängen Sie es

dann an die Halterung der Stange (fig. 23 - fig. 24).

• Verwenden Sie den Handgriff des Tanks nicht, um Ihren Dampfglätter zu transportieren.

Das Gerät besitzt praktische Rollen, die seinen Transport vereinfachen.

WARNHINWEIS: Achten Sie darauf, die Dampfbürste nicht zu berühren, solange sie nicht

vollkommen abgekühlt ist.

1 • Transport

• Um den Transport Ihres Geräts zu vereinfachen, besitzt es zwei Rollen. Kippen Sie das Gerät

nach hinten, halten Sie es dabei an der Stange, ziehen Sie es dann, damit es rollt.

• Sie können das Gerät auch transportieren, indem Sie es an der Stange hochheben.

Greifen Sie das Gerät nicht an der Roll & Press Auflage, am Pedal, dem Handgriff des Tanks

oder dem integrierten Kleiderbügel, um es zu transportieren. Achten Sie darauf, das Roll &

Press stets wieder aufzurollen, bevor Sie das Gerät transportieren. Stellen Sie sicher, dass die

Stange richtig auf dem Gerätesockel befestigt ist, bevor Sie es transportieren (siehe Monta

-

geanweisungen).

2 • Reinigung

• Reinigen Sie das Gerät mit Hilfe eines feuchten Tuchs.

• Reinigen Sie die Roll & Press Auflage mit einem weichen Lappen oder einem nicht

scheuernden Schwamm. Verwenden Sie niemals Reinigungsprodukte wie Seifen oder

Waschmittel.

• Waschen Sie die Schutzhülle für empfindliche Textilien stets per Hand und warten Sie, bis

sie komplett trocken ist, bevor Sie sie wieder verwenden.

Ihr Dampfglätter muss regelmäßig entkalkt werden, damit er sein maximales Leistungsvermögen

beibehält. Die Häufigkeit der Entkalkung sollte von der Qualität des Wassers und der Häufigkeit,

mit der das Gerät gebraucht wird, abhängig gemacht werden.

• Es wird empfohlen, das Gerät mindestens einmal pro Jahr oder nach einer Betriebszeit von

jeweils 50 Stunden zu entkalken.

• Wir empfehlen Ihnen jedoch, es zu entkalken, sobald Sie verringerten Dampfausstoß

feststellen.

32

9100021244-01 IS6300 D1.indd 32 11/07/2016 09:42

• So entkalken Sie Ihr Gerät:

1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vollkommen abgekühlt ist. Ziehen

Sie den Stecker des Dampfglätters und ziehen Sie den Dampfschlauch aus der

Geräte-Basis. Schieben Sie die beiden ausziehbaren Rohre zusammen. Entfernen Sie

die Stange vom Gerätekörper, indem Sie die Befestigungsschraube lösen.

2. Füllen Sie den Wasserbehälter mit klarem Wasser und befestigen Sie ihn

erneut auf der Geräte-Basis. Der im Inneren befindliche Dampfkessel wird so mit einer

gewissen Menge Wasser gefüllt.

3. Ziehen Sie den Behälter aus der Geräte-Basis und leeren Sie das Wasser aus dem

Dampfkessel über das Verbindungsstück des offenen Schlauchs in ein Spülbecken.

Der Kalk und die übrigen Ablagerungen werden auf diese Weise entfernt.

4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 mehrere Male, bis das Gerät vollkommen

von Kalk befreit ist.

ACHTUNG: Füllen Sie den Heiztank niemals durch die Löcher der Dampfbürste! Tauchen

Sie die Dampfbürste niemals unter Wasser.

33

9100021244-01 IS6300 D1.indd 33 11/07/2016 09:42

FEHLERBEHEBUNG

Probleme

Mögliche Ursachen

Lösungen des Problems

Es kommt kein

Das Gerät ist nicht

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerätordnungsgemäß

Dampf heraus.

eingeschaltet.

an die Stromversorgung angeschlossen ist und

drücken Sie auf den Ein-/Aus- Schalter (auf der

Vorderseite des Geräts).Die Kontrollleuchte müsste

aufleuchten.

Der Schlauch ist

Vergewissern Sie sich, dass der Schlauch nicht

blockiert.

geknickt oder verbogen ist. Das Gerät produziert nach

etwa 60 Sekunden Dampf.

Im Behälter ist kein Wasser

Schalten Sie das Gerät aus und füllen Sie den

mehr vorhanden.

Wasserbehälter.

Der Dampfausstoß ist sehr

Das Gerät ist verkalkt. Siehe Entkalkungsverfahren (Abschnitt Reinigung).

schwach.

Der Schlauch ist blockiert.

Vergewissern Sie sich, dass der Schlauch nicht

geknickt oder verbogen ist.

Im Behälter ist kein Wasser

Schalten Sie das Gerät aus und füllen Sie den

mehr vorhanden.

Wasserbehälter.

Es ist noch kein Dampf

Das Gerät produziert etwa 60 Sekunden nach dem

verfügbar.

Einschalten Dampf.

Es kommt Wasser aus den

Es befindet sich

Verwenden Sie den Dampfglätter niemals in einer

Öffnungen des Dampfkopfs.

Kondenswasser im Schlauch.

waagerechten Position. Halten Sie den Schlauch

senkrecht und warten Sie, bis das Wasser in den

Dampfglätter zurückgeflossen ist.

Das Gerät benötigt lange zum

Das Gerät ist verkalkt. Siehe Entkalkungsverfahren (Abschnitt Reinigung).

Aufheizen und/oder es treten

weiße Teilchen aus.

Das Roll & Press System ist

Die Auflage wurde nicht

Rollen Sie die Auflage nochmals ab und halten

verdreht.

richtig aufgerollt.

Sie sie mit Ihrer Hand, bis sie wieder vollständig

aufgerollt ist.

Das Roll & Press

Die Auflage wurde nicht

Überprüfen Sie, ob der Roll & Press Handgriff

System rollt sich bei der

richtig am Haken befestigt.

richtig am Haken befestigt ist. Er darf sich weder

Verwendung wieder auf.

horizontal noch vertikal bewegen.

Der Schlauch macht

Sie glätten unten in der Nähe

Heben Sie den Schlauch beim Glätten oft an und

Gurgelgeräusche.

des Bodens und im Schlauch

ziehen Sie die Stange auf ihre maximale Höhe

entsteht Kondenswasser.

aus, um zu verhindern, dass sich Kondenswasser

bildet.

Es tritt Wasser aus dem

Sie glätten unten in der Nähe

Heben Sie den Schlauch beim Glätten oft an und

Tank aus.

des Bodens und im Schlauch

ziehen Sie die Stange auf ihre maximale Höhe

entsteht Kondenswasser.

aus, um zu verhindern, dass sich Kondenswasser

bildet.

Falls Sie die Ursache des Problems nicht ermitteln können, wenden Sie

sich an ein autorisiertes ROWENTA Servicezentrum www.rowenta.com.

34

9100021244-01 IS6300 D1.indd 34 11/07/2016 09:42

NL

Belangrijke veiligheidsinstructies

Bij het gebruik van uw apparaat, moeten de basis-

voorzorgsmaatregelen altijd worden nageleefd, met

inbegrip van de volgende:

• Lees aandachtig alle instructies alvorens dit product

te gebruiken.

• Dit product is uitsluitend voor huishoudelijk gebruik

binnenshuis bestemd. Voor elk bedrijfsmatig of

oneigenlijk gebruik of de niet-naleving van de ins

-

tructies zal de fabrikant alle verantwoordelijkheid

afwijzen en zal de garantie niet gelden.

• Sluit altijd uw apparaat aan:

- op een stroomnet met een spanning tussen 220 V

en 240 V.

- op een geaard stopcontact.

Het aansluiten op een verkeerde spanning kan on

-

herstelbare schade aan het apparaat veroorzaken en

uw garantie doen vervallen.

Bij gebruik van een verlengsnoer, verzeker u ervan

dat het correct is geclassificeerd (16A) en van een

aarding is voorzien, en volledig is afgewikkeld.

• Wikkel het snoer volledig af alvorens de stekker op

een geaard stopcontact aan te sluiten.

• Gebruik het apparaat alleen voor zijn beoogde ge

-

bruik.

• Om het risico van contact met heet water uit de

stoomgaten te verminderen, controleer het appa

-

raat vóór elk gebruik door het van uw lichaam weg

35

9100021244-01 IS6300 D1.indd 35 11/07/2016 09:42