Enerpac ZA4T-Series: II 2 GD ck T4

II 2 GD ck T4: Enerpac ZA4T-Series

WICHTIG: Hydraulische Geräte weder an den

WARNUNG: Abgenutzte oder beschädigte Teile

Schläuchen noch den Gelenkanschlüssen anheben.

unverzüglich durch ENERPAC-Originalteile ersetzen.

Dazu den Tragegri oder eine andere sichere

Standardteile anderer Hersteller versagen und verursachen

Transportmethode verwenden.

Verletzungen und Sachschäden. ENERPAC-Teile werden so

konstruiert, daß sie richtig passen und hohen Lasten standhalten.

VORSICHT: Hydraulische Geräte von Flammen und

Hitzequellen fernhalten. Zu hohe Temperaturen

WARNUNG: Starten Sie die Pumpe mit dem Ventil in

weichen Füllungen und Dichtungen auf und bewirken

neutraler Position, um versehentliche Zylinderbetätigung

Flüssigkeitslecks. Große Hitze schwächt außerdem die

zu verhindern. Greifen Sie nicht in sich bewegende Teile

Schlauchmaterialien und –dichtungen. Zur Gewährleistung einer

und halten Sie sich von Druckschläuchen fern.

optimalen Leistung darf die Anlage keinen Temperaturen über

WARNUNG: Diese Pumpen haben interne, werkseitige

65°C ausgesetzt werden. Außerdem müssen Schläuche und

eingestellte Überdruckventile, die nur von einem

Zylinder beim Schweißen vor Funkenschlag geschützt werden.

autorisierten Enerpac-Servicecenter repariert oder

GEFAHR: Do not handle pressurized hoses. Escaping

eingestellt werden dürfen.

oil under Nicht mit unter Druck stehenden Schläuchen

hantieren. Unter Druck austretendes Öl kann in die

3.0 TECHNISCHE DATEN

Haut eindringen und schwere Verletzungen verursachen. Falls Öl

unter die Haut gelangt, ist sofort ein Arzt aufzusuchen.

3.1 Leistungsdiagramm (siehe Leistungsdiagramm weiter

unten)

WARNUNG: In einem gekoppelten System dürfen nur

Hydraulikzylinder verwendet werden. Niemals einen Zylinder

3.2 Blaufdiagramm

mit unverbundenen Kupplungen verwenden. Bei einer

Strömung vs. Druck

extremen Überlastung des Zylinders können dessen Komponenten

Abb. 1

7 bar dynamischer Luftdruck

bersten, was schwere Verletzungen hervorrufen kann.

bei 1982 l/min. [70 scfm] Luftverbrauch Standarddämpfer

SICHERSTELLEN, DASS DIE ANLAGE STABILISIERT,

14,8

BEVOR EINE LAST ANGEHOBEN WIRD. Der Zylinder

13,1

sollte auf einer ebenen Oberfl äche aufsitzen, die fest

11,5

genug ist, um die Last abzustützen. Wenn möglich einen

9,8

Zylinderfuß verwenden, um größere Stabilität zu gewährleisten.

Keine Schweißarbeiten oder andere Änderungen am Zylinder

8,2

vornehmen, um einen Zylinderfuß oder andere Abstützungen

6,4

anzubringen.

4,9

Situationen vermeiden, in denen die Lasten nicht direkt über

2,3

dem Kolben des Zylinders ausgerichtet sind. Seitlich

1,6

Volumenstrom (l/min.)

versetzte Lasten führen zu erheblicher Belastung der

0

070

140 210 280

350

420 490 560 630 700

Zylinder und Kolben. Außerdem könnte die Last ins Rutschen geraten

oder fallen, was zu äußerst gefährlichen Situationen führen kann.

Druck (bar)

Die Last gleichmäßig über die gesamte Fläche des

Druchstückes verteilen. Den Kolben immer mit einem

4.0 EINBAU

Druckstück schützen, wenn keine Zusatzgeräte mit

Gewinde benutzt werden.

Bauen Sie die Pumpe so ein, dass die Luftströmung um den Motor

WICHTIG: Hydraulische Geräte müssen von einem

und die Pumpe nicht behindert wird. Halten Sie den Motor sauber,

qualifi zierten Hydrauliktechniker gewartet werden. Bei

um maximale Kühlung während des Betriebs sicherzustellen.

Reparaturarbeiten an die autorisierte ENERPAC-

4.1 Entlüfterkappe und Öleinfüllstopfen (siehe Abb. 2)

Kundendienstzentrale der jeweiligen Region wenden.

Eine Transportsicherung (A) ist am Entlüfteranschluss oben auf

Zur Aufrechterhaltung der Garantie nur ENERPAC-Öl verwenden.

dem Behälter angebracht. Ersetzen Sie vor der Verwendung der

Pumpe den Transportstopfen (A) durch die Entlüfterkappe (B)

und die Adapterverschraubung (C). Hinweis: Die Öleinfüllö nung

befi ndet sich an der entgegengesetzten Seite der Pumpe. Die

Öleinfüllö nung verwendet einen Stopfen SAE Nr. 10 (D).

II 2 GD ck T4

ZA4T LEISTUNGSTABELLE

Motorgröße

Ausgangsströ-

Dynamischer

Luftverbrauch

Geräuschpegel

Einstellbereich des

Luftdruckbereich

bei 7 bar

Druck begrenzung-

mungsgeschwindigkeit

dynamisch

sventils

(PS)

l/min

7 50 350 750

bar bar bar bar

(bar)

(l/min)

(dBA)

(bar)

4*

15,2 12,7 2,0 1,5

100–700 für Version "Q"

60-100

566-2832

80-95

100–800 für Version "E"

*Der tatsächliche Stromverbrauch hängt von der Anwendung ab. Siehe Abb. 1.

14

15

B

C

D

A

Der Tank ist voll,

wenn der Ölpegel

hier ist.

4 und 8 Liter

Abb. 4

WICHTIG: Fügen Sie nur Öl hinzu, wenn alle Systemkomponenten

vollständig zurückgefahren sind, oder das System enthält mehr Öl

als der Behälter fassen kann.

Abb. 2, Öleinfüllstopfen und Entlüfterkappe

4.5 Hydraulikschläuche Anschließen

4.2 Pumpenbefestigung

Schließen Sie die Schläuche wie in Abb. 5 dargestellt an.

In Abb. 3 fi nden Sie die Abmessungen für die Befestigung der

1. (-E) Pumpentyp für Enerpac SQD- und HXD-

Pumpe auf einer festen Fläche.

Drehmomentschlüssel. Achten Sie darauf, Schläuche mit

der Kennzeichnung „ENERPAC THS-700 SERIES – 800

Bar/11,600 psi max.“ zu verwenden. Die Kupplungen

92

an diesen Schläuchen sind werkseitig „polarisiert“, um

einen ordnungsgemäßen Einsatz des Steckschlüssels zu

gewährleisten. (siehe Abb. 5)

M8 x 1.25

0,25 tief

A. Schlauch und Steckschlüssel-Innengewindekupplungen.

Ziehen Sie die Kupplungssicherungsringe mit Gewinde

240

95

handfest an, es sind keine Werkzeuge erforderlich.

73

B. Die Innengewindekupplungen der (-E) Pumpe sind

selbstsichernd. Drücken Sie die passenden Kupplungen

zusammen, bis der Kupplungssicherungsring

nach vorne einrastet. Drehen Sie zum Trennen den

229

Kupplungssicherungsring im Uhrzeigersinn und drücken

414

Sie ihn vom Anschluss weg.

2. (-Q) Pumpentyp für Enerpac S und W Drehmomentschlüssel

und andere Marken. Verwenden Sie Schläuche, die mit

Abb. 3

"Enerpac THQ-700 series-700 bar/10,000 psi max."

gekennzeichnet sind. Für den ordnungsgemäßen

4.3 Luftversorgungsleitungen

Steckschlüsseleinsatz müssen Kupplungen wie in Abb. 5

Pumpe erfordert 4,2-7 bar (60-100 psi) dynamischen Luftdruck bei

polarisiert sein. Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass

566-2832 l/min. (20-100 cfm). Befestigen Sie die ankommende

die Kupplungen vollständig eingerastet und angezogen

Luftversorgung am 1/2" NPT-Anschluss am Regler/Filter

sind. Teilweises Einrasten der Kupplungen verhindert

Schmierapparat.

ordnungsgemäßen Steckschlüsseleinsatz.

4.4 Flüssigkeitspegel

4.6 Luftschmierapparat Füllen

Überprüfen Sie den Ölpegel der Pumpe vor dem Start. Geben Sie

Füllen Sie den Schmiermittelbehälter mit einem leichten Nebelöl,

nötigenfalls Öl hinzu, indem Sie den Stöpsel SAE Nr. 10 von der

das für Druckluftwerkzeuge geeignet ist.

Abdeckplatte entfernen (siehe Abb. 2). Der Behälter ist voll, wenn

ACHTUNG: Die Aufrechterhaltung des Ölpegels im

der Ölpegel im Sichtglas bis nach oben geht. (Abb. 4).

Schmierapparat ist äußerst wichtig für die Lebensdauer

der Pumpe.

Pumpenventil

Drehmomentschlüssel

Rücklauf

(-E) Pumpen

B

ENERPAC THC-700 SERIES - 800 BAR/11,600 PSI MAX.

Vorlauf

A

ENERPAC THC-700 SERIES - 800 BAR/11,600 PSI MAX.

Rücklauf

B

ENERPAC THC-700 SERIES - 700 BAR/10,000 PSI MAX.

(-Q) Pumpen

Vorlauf

A

ENERPAC THC-700 SERIES - 700 BAR/10,000 PSI MAX.

Abb. 5

4.7 Einstellung des Luftschmierapparats

5.1 Entfernen der Luft

Die Einstellschraube (E) ist werkseitig vollständig im Uhrzeigersinn

Wenn der Steckschlüssel zuerst an die Pumpe angeschlossen

eingestellt, es wird also kein Öl für die Schmierung des Systems

wird, wird Luft in den Komponenten gefangen. Um reibungslosen

zugeführt. Schalten Sie für die erstmalige Einstellung die Luft ein

und sicheren Betrieb zu gewährleisten, entfernen Sie die Luft,

und starten Sie den Fluss des Systems. Drehen Sie die Schraube,

indem Sie den Schlüssel mehrmals ohne Last drehen. Drehen, bis

um die Öltropfrate einzustellen. Drehen der Schraube entgegen

der Schlüssel sich ungehindert vorwärts und rückwärts bewegt.

dem Uhrzeigersinn erhöht die Tropfrate (siehe Abb. 6). Stellen

Überprüfen Sie vor dem Betrieb den Ölpegel.

Sie die Tropfrate am Anfang auf ein oder zwei Tropfen pro Minute

5.2 Messgerät und Aufl agenbetriebsverfahren

ein und nehmen Sie eine Feineinstellung der Rate vor, wenn das

System seine normale Betriebstemperatur erreicht hat.

Die Pumpe wird mit einem

eingebauten Druckmessgerät

Um die Schmierung zu überprüfen, halten Sie einen Spiegel in die

geliefert. Für Ihre Bequemlichkeit

Nähe des Geräteauspu s. Wenn sich ein starker Film entwickelt,

werden Drehmomentaufl agen

verringern Sie die Schmierung

mit jeder Pumpe geliefert. Eine

4.8 Einstellung des Luftdruckreglers

Drehmomentaufl age passt über

Ziehen Sie den Knopf zum Entriegeln gerade

E

die Skala des Druckmessgeräts

nach oben. Der Einstellknopf muss zum

und wandelt die Druckanzeigen

Erhöhen der Auslassdruckeinstellung im

problemlos in Drehmomentanzeigen

Uhrzeigersinn und zum Verringern entgegen

um (siehe Abb. 8). Die Aufl age

Abb. 8

dem Uhrzeigersinn gedreht werden. Um den

hat englische Maßeinheiten (Ft-

Druck zu verringern, verringern Sie ihn zuerst

Lbs.) auf einer Seite und metrische

auf einen Druck, der niedriger ist als gewünscht,

Maßeinheiten (Nm) auf der anderen

und erhöhen Sie ihn dann auf den gewünschten

Seite. Um die Skalen zu wechseln,

Auslassdruck (siehe Abb. 6).

drehen Sie die Aufl age einfach um.

Abb. 6

WARNUNG: Jede

5.0 BETRIEB

Aufl age ist NUR für einen

WICHTIG: Wenn möglich, sollte ein einzelner Benutzer den

bestimmten Enerpac-

Drehmomentschlüssel und die Pumpe betätigen. Dies kann eine

Drehmomentschlüssel ausgelegt.

versehentliche Aktivierung, während der Bediener den Schlüssel

Verwenden Sie sie nicht mit anderen

positioniert, verhindern.

Schüsseln.

Abb. 9

5.3 Wechseln der Aufl age

1. Überprüfen Sie alle Systemverschraubungen und Anschlüsse,

um sicherzustellen, dass sie fest und

1. Entfernen Sie die drei schwarzen

dicht sind.

Flügelknöpfe, die den vorderen

F

Messgerätefl ansch halten (siehe

2. Überprüfen Sie den Ölstand im ehälter

Abb. 9).

und fügen Sie nötigenfalls Öl hinzu.

ON/ADV

(Siehe Abschnitt 4.4)

OFF

2. Entfernen Sie den vorderen

G

Flansch und die Aufl age (siehe

3. Achten Sie darauf, dass die

Abb. 10).

Transportsicherung entfernt und die

Entlüfterkappe montiert wurde (Siehe

3.

Setzen Sie eine neue Aufl age

Abschnitt 4.1)

(denken Sie daran, zu überprüfen,

Abb. 10

ob es die richtige Aufl age für

WARNUNG: Im folgenden Schritt

den verwendeten Enerpac-

startet der Pumpenmotor und das

Drehmomentschlüssel ist) auf

Ventil verstellt sich automatisch

Abb. 7

den Flansch und richten Sie dabei

und bewegt den Drehmomentschlüssel

die Aufl age mit den Vertiefungen

zurück. Überprüfen Sie vor dem Starten des Motors, ob der

an der Rückseite des Flansches

Drehmomentschlüssel so positioniert ist, dass Verletzungen

aus (siehe Abb. 11).

oder Schäden am Gerät vermieden werden.

4. Stecken Sie den Flansch auf

4. Um die Pumpe zu starten, drücken Sie die grüne Taste "ON/

die Knopfstifte, während Sie die

ADV" (F) auf der Fernbedienung (am Handteil). Der Schlüssel

Aufl age hinter den Flansch halten

bewegt sich vorwärts, solange die grüne Taste gedrückt wird.

Abb. 11

(siehe Abb. 10), positionieren Sie

5. Lassen Sie die grüne Taste los, um den Schlüssel rückwärts

die Aufl age bei Bedarf neu und

zu bewegen. Der Motor bleibt "ON".

befestigen Sie die Knöpfe handfest (siehe Abb. 9).

6. Drücken Sie die rote "OFF"-Taste (G) auf der Fernbedienung,

Der Flansch drückt die Aufl age auf das Messgerät und befestigt

um den Pumpenmotor zu stoppen.

sie. In der Anleitung zum Drehmomentschlüssel fi nden Sie den

7. Um den hydraulischen Druck am Schlüssel und in den

Druck, der erforderlich ist, um das gewünschte Drehmoment

Schläuchen zu verringern, halten Sie die rote "OFF"-Taste

zu produzieren. Beachten Sie, dass der maximale Druck sich

gedrückt. Drücken Sie die grüne "ON/ADV"-Taste 3 Mal oder

für verschiedene Schlüssel und Zubehörteile unterscheidet.

öfter und lassen Sie sie los, bis die Druckanzeige einen Druck

von 0 anzeigt. Die Schläuche können jetzt entfernt werden.

ACHTUNG: STELLEN SIE SICHER, DASS DER

MOTOR AUSGESCHALTET IST UND NICHT LÄUFT,

INDEM SIE DIE ROTE "OFF"-TASTE DRÜCKEN,

BEVOR DIE LUFTVERSORGUGNSQUELLE AUSGESCHALTET

ODER GETRENNT WIRD.

16

ACHTUNG: Sehen Sie wegen der Bedienungsverfahren

Überprüfen Sie, ob der gewünschte Druck auf dem

des Schlüssels in der Anleitung zum Drehmomentschlüssel.

Manometer angezeigt wird.

7. Nachdem die gewünschte Druckeinstellung erreicht ist,

ziehen Sie die Feststellmutter des Überdruckventils an.

5.4 Druck- (Drehmoment-) Einstellung

6.0 WARTUNG

WARNUNG: Führen Sie diese Einstellungen durch,

Überprüfen Sie alle Systemkomponenten regelmäßig auf Lecks und

BEVOR Sie den Drehmomentschlüssel an einer Mutter

Schäden. Reparieren oder ersetzen Sie beschädigte Komponenten..

oder einem Schraubenkopf ansetzen. Die

Pumpendruckeinstellung darf nicht über dem Druck liegen, der nötig

6.1 Ölpegel überprüfen

ist, um das erforderliche Drehmoment für Ihre Anwendung zu liefern.

Überprüfen Sie den Ölpegel der Pumpe vor dem Starten und fügen

Das Überschreiten des erforderlichen Drehmoments verursacht

Sie nötigenfalls Öl hinzu, nachdem Sie die Einfüllö nungskappe

Schäden am Gerät und kann zu schweren Verletzungen führen.

entfernt haben. Achten Sie immer darauf, dass die hydraulischen

Um den Vorlaufdruck auf den Drehmomentschlüssel zu begrenzen,

Schlüssel vollständig zurückgezogen sind, bevor Sie Flüssigkeit im

stellen Sie das Überdruckventil wie im Folgenden beschrieben ein.

Behälter hinzufügen. Siehe Abb. 2

Siehe Abb. 12.

6.2 Wechseln und Behälter reinigen

Enerpac HF-Öl hat eine klare blaue Farbe. Überprüfen Sie den

Gri ––

Ölzustand regelmäßig auf Verunreinigung, indem Sie das Pumpenöl

Zum Lösen

mit neuem Enerpac-Öl vergleichen. Als allgemeine Regel gilt, dass

ziehen

Sie den Behälter alle 250 Stunden entleeren und reinigen sollten.

Es sollte häufi ger geschehen, wenn die Pumpe in schmutzigen

–––Feststellmutter

Umgebungen eingesetzt wird.

HINWEIS: Für dieses Verfahren müssen Sie die Pumpe vom Behälter

entfernen. Arbeiten Sie an einer sauberen Werkbank und entsorgen

Sie das Altöl gemäß den örtlichen Vorschriften.

1. Lösen Sie die 13 Schrauben, die die Abdeckplatte des Behälters

halten, und heben Sie die Pumpe aus dem Behälter. Achten Sie

dabei darauf, das Filtersieb nicht zu beschädigen.

2. Schütten Sie das gesamte Öl aus dem Behälter.

3. Reinigen Sie den Behälter und den Behältermagneten sorgfältig

mit einem geeigneten Reinigungsmittel.

Verringern

4. Entfernen Sie das Aufnahmefi ltersieb für die Reinigung. (Ziehen

Erhöhen

Sie nicht am Sieb oder unten am Einlass, um mögliche Schäden

zu vermeiden.) Reinigen Sie das Sieb mit Lösungsmittel und

einer weichen Bürste. Bauen Sie es wieder ein.

5. Bauen Sie die Pumpe und den Behälter wieder zusammen und

installieren Sie dabei eine neue Behälterdichtung.

Abb. 12, Einstellung des Überdruckventils

6. Füllen Sie den Behälter mit sauberem Enerpac-Hydrauliköl.

1. Lösen Sie die Feststellmutter des Überdruckventils.

Der Behälter ist voll, wenn der Ölpegel sich in der Mitte des

Sichtfensters befi ndet (siehe Abb. 4).

2. Drehen Sie den Gri des Überdruckventils nach Bedarf

entgegen dem Uhrzeigersinn, bis Sie beim Drehen nur noch

6.3 Reinigen des Dämpfers

wenig oder keinen Widerstand spüren. Dann ist das Ventil bei

Wenn die Pumpe längerer Zeit läuft, kann sich Eis am Dämpferelement

der niedrigsten Einstellung.

bilden, das entfernt werden muss. Um den Dämpfer zu reinigen,

Hinweis: Der Gri des Überdruckventils kann nur um zwei

schrauben Sie ihn auf und entfernen Sie alle Fremdkörper.

Drittel einer ganzen Umdrehung gedreht werden. Wenn

6.4 Reinigen des Luftfi lter-Schmierapparats

die Drehung stoppt, ziehen Sie zum Gri , um ihn zu lösen.

Überprüfen Sie den Luftfi lter-Schmierapparat häufi g auf Schäden.

Bringen Sie den Gri dann in eine neue Position und lassen

Tauschen Sie beschädigte Schüsseln aus.

Sie ihn wieder einrasten, um eine weitere Einstellung (nach

Bedarf) zu ermöglichen.

Halten Sie die Filterschüssel sauber, um die E zienz des Filters zu

3. Halten Sie die Taste „ON/ADV“ an der Fernbedienung

erhalten. Das Gerät ist mit einem automatischen Ablauf ausgestattet,

gedrückt. Der Motor startet und Druck wird am A-Anschluss

der sich bei ungefähr 0,21 bar [3 psig] ö net und bei ungefähr 0,35

des Vorlaufkreislaufes aufgebaut.

bar [5 psig] schließt.

4. Halten Sie die Taste „ON/ADV“ weiter gedrückt und drehen Sie

Eine sichtbare Beschichtung mit Schmutz

den Gri des Überdruckventils LANGSAM im Uhrzeigersinn,

oder Kondensat auf dem Filterelement

bis der Druck auf die gewünschte Einstellung steigt.

oder ein übermäßiger Luftdruckverlust

Hinweis: Um eine akkurate Einstellung zu erhalten, verringern

zeigt an, dass eine Reinigung erforderlich

Sie den Druck immer bis zu einem Punkt unter der endgültigen

ist. Machen Sie das Gerät drucklos, bevor

Einstellung und erhöhen Sie dann den Druck langsam, bis er

Sie die Schüssel zur Reinigung entfernen.

die endgültige Einstellung erreicht.

Drehen Sie die Schmierö nung (H) nicht,

während das System unter Druck steht, da

5. Lassen Sie die Taste „ON/ADV“ los, damit der Systemdruck

sonst Öl ausgestoßen wird.

zur Rücklaufeinstellung des B-Anschlusses zurückkehren

kann. Der Motor läuft weiter.

ACHTUNG: Reinigen Sie die

6. Halten Sie die Taste „ON/ADV“ erneut gedrückt, um die

Filterschüssel nur mit

Abb. 13

Druckeinstellung im Vorlaufkreislauf erneut zu prüfen.

Haushaltsseife.

17

7.0 FEHLERBEHEBUNG (Siehe Fehlerbehebungsleitfaden)

Nur qualifi zierte Hydrauliktechniker sollten die Pumpe oder

Systemkomponenten warten und reparieren. Ein Systemausfall kann

das Ergebnis einer Fehlfunktion der Pumpe sein oder auch nicht.

Um die Ursache des Problems festzustellen, muss das vollständige

System in das Diagnoseverfahren einbezogen werden. Die

folgenden Informationen sind nur als Hilfe gedacht, um festzustellen,

ob ein Problem vorliegt. Wenden Sie sich für die Reparatur an Ihr

autorisiertes Enerpac-Servicecenter vor Ort.

Fehlerbehebungsleitfaden

Problem

Mögliche Ursache

Maßnahme

Pumpe startet nicht

Luft ausgeschaltet oder Leitung blockiert

Details siehe Abschnitt 5.0 Betrieb

Motor stirbt unter Last ab

Niedriger Luftdruck

Siehe Abschnitt 4,8.

Dämpfer angeschlossen; verunreinigte Luft

Last verringern oder Zylinderkapazität hinzufügen

Hydraulische Kupplungen auf vollständiges Einrasten

überprüfen

Öl gemäß Abschnitt 4.4 hinzufügen

Die Pumpe baut keinen oder

Niedriger Ölpegel

weniger als den vollen Druck auf

Gemäß Abschnitt 5.4 einstellen

Überdruckventil zu niedrig eingestellt

Überprüfen und reparieren oder austauschen

Externes Systemleck

Wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter

Internes Leck in der Pumpe

Wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter

Internes Leck im Ventil

Wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter

Internes Leck in einer Systemkomponente

Schlüssel bewegt sich nicht

Wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter

Ventilfehlfunktion

rückwärts

Kupplungen auf vollständiges Einrasten überprüfen

Rückfl ussleitung eingeschränkt oder blockiert

Niedrige Öldurchfl ussrate

Siehe Abschnitt 4.3

Nicht ausreichende Luftversorgung

Siehe Abschnitt 6.4

Schmutziger Luftfi lter

Siehe Abschnitt 6.4

Verstopfter Einlassfi lter

18

Foglio Istruzione

Pompa Torsiometrica Ad Aria/idraulica ZA4T

L2919 Rev. B 10/13

L’esploso delle parti di ricambio per questo prodotto è ottenibile

sul sito web www.enerpac.com, oppure chiamando il Centro

Assistenza Autorizzato a voi più vicino , o il ns. u cio commerciale.

1.0 ISTRUZIONI AL RICEVIMENTO

Controll are visivamente tutti i componenti per accertare eventuali

danni derivanti dal trasporto. Se del caso, sporgere subito reclamo

al trasportatore. I danni causati durante il trasporto non sono

coperti dalla garanzia. Il trasportatore è responsabile degli stessi e

deve rispondere di tutte le spese e costi per la rimessa in e cienza

del materiale.

SICUREZZA ANZITUTTO

2.0 NORME SULLA SICUREZZA

Leggere attentamente tutte le istruzioni, le

Precauzioni ed Avvertenze che si devono osservare

durante l’impiego delle attrezzature. Rispettare

PERICOLO Per evitare lesioni personali, tenere

tutte le norme di sicurezza per evitare infortuni alle persone e

mani e piedi lontano dai cilindri oleodinamici

danni alle cose. L’ENERPAC non è responsabile per infortuni e

durante il loro impiego.

danni causati dal mancato rispetto delle Norme di Sicurezza,

dall’uso e dall’applicazione impropria del prodotto o dalla sua

AVVERTENZA: Non superare mai la potenza nominale

mancata manutenzione. In caso di dubbi sulla applicazione del

dell'attrezzatura. Non tentare mai di sollevareun carico

prodotto o sulla Sicurezza, contattare l’ENERPAC. Se non si

superiore alla capacità del cilindro. I sovraccarichi

conoscono le Norme di Sicurezza per i Sistemi Oleodinamici ad

possono causare danni all’ attrezzatura ed infortuni alle persone.

Alta Pressione contattare l’ENERPAC o i suoi Rappresentanti per

I cilindri sono stati progettati per operare ad una pressione di 700

un corso gratuito di addestramento sulla Sicurezza.

bar max. Non collegare mai i cilindri ad una pompa con pressione

L’inosservanza delle seguenti Norme di Sicurezza può causare

nominale maggiore.

infortuni alle persone e danni alle attrezzature.

MAI tarare la valvola regolatrice di pressione ad un

PRECAUZIONE: Sta ad indicare la corretta procedura d’impiego

valore superiore a quello nominale della pompa. Una

o di manutenzione per evitare danni, anche irreparabili,

taratura troppo alta può causare lesioni alle persone e

dell’attrezzature e delle cose circostanti.

danni alle attrezzature.

AVVERTENZA: Sta ad indicare un potenziale pericolo che

AVVERTENZA: : La pressione max. di esercizio, in un

richiede l’osservanza della procedura per evitare infortuni alle

circuito, non deve mai superare quella nominale del

persone.

componente a pressione più bassa. Per controllare la

pressione in un circuito, montare un manometro.

PERICOLO: E’usato solo quando una azione od una mancata

azione può provocare gravi infortuni se non la morte.

PRECAUZIONE: : Evitare di danneggiare il tubo

essibile. Evitare curve strette e serpentine dei tubi

AVVERTENZA: Durante l’impiego delle attrezzature

essibili. Curve troppo strette causano strozzature nella

oleodinamiche usare sempre gli indumenti protettivi

tubazione che possono dar luogo a pericolose contropressioni le

appropriati.

quali ne compromettono la durata.

AVVERTENZA: Non sostare sotto ai carichi sorretti

oleodinamicamente. Quando si impiega un cilindro ,

NON schiacciare i tubi fl essibili. Lo schiacciamento

oleodinamico, per sollevare od abbassare un carico,

od urto, con oggetti pesanti, possono danneggiare le

non deve mai essere utilizzato come sostegno permanente.

spirali metalliche interne di rinforzo. Pressurizzare un

Dopo ogni operazione di sollevamento od abbassamento,

tubo fl essibile lesionato ne causa la rottura.

assicurare il carico meccanicamente.

IMPORTANTE: Non usare il tubo fl essibile od il giunto

ruotante per sollevare le attrezzature. Servirsi delle

AVVERTENZA: IMPIEGARE SUPPORTI SOLIDI PER

maniglie di trasporto o di altri mezzi più sicuri.

IL SOSTEGNO DEI CARICHI. Carefully select steel or

wood blocks that are capableScegliere blocchi in

PRECAUZION: Proteggere tutti i componenti

acciaio o legno idonei a sostenere il carico. Non usare mai il

oleodinamici da fonti di calore. Una temperatura

cilindro oleodinamico come cuneo o spessore nelle operazioni di

elevata ammorbidisce le tenute, le guarnizioni ed il

sollevamento o pressatura.

tubo fl essibile, dando origine a perdite d’olio. Per un corretto

funzionamento la temperatura dell’olio non deve superare i

65 °C. Proteggere i tubi fl essibili ed i cilindri dagli spruzzi di

saldatura.

19