Enerpac MS-Series hoses: инструкция
Раздел: Инструмент, электроинструмент, силовая техника
Тип:
Инструкция к Enerpac MS-Series hoses

Instruction Sheet
Hydraulic Hose / Fittings
L2255 Rev. B 05/14
IMPORTANT RECEIVING INSTRUCTIONS
Visually inspect all components for shipping damage. If any shipping
damage is found, notify carrier at once. Shipping damage is NOT
covered by warranty. The carrier is responsible for all repair or
replacement cost resulting from damage in shipment.
DESCRIPTION
Enerpac supplies two different types of hydraulic hoses: thermoplastic
and heavy duty rubber. The thermoplastic hose has four layers, including
two high strength steel wire braids. The rubber hose is reinforced with
two layers of braided steel webbing.
WARNING
Do not use Enerpac hoses in systems exceeding 10,000 psi [700 bar].
POWERFUL SOLUTIONS. GLOBAL FORCE.
Index:
Español: ..................................................................... 13-16
English:........................................................................... 1-4
Italiano:........................................................................17-20
Deutsch: ..........................................................................5-8
Nederlands: .................................................................21-24
Français:........................................................................9-12
Русский:......................................................................25-29
HOSE COMPARISON
Hose 700 Series Thermoplastic 900 Series Rubber
Design Factor
4 to 1
2 to 1
Expansion
Low
May expand under pressure
Less flexible
Most flexible at low temperatures, but
Flexibility
tight bends can lead to damage
Less tolerant to different types
Tolerance to Fluids
Inert to most fluids
of fluid
Tolerance to Heat
Sensitive to heat More tolerant to heat
Durability of Outer
Abrasion-resistant Easily abused
Covering
Tolerance to High
Very tolerant Less tolerant
Pressure Cycling
(1)

SAFETY INFORMATION
To avoid personal injury during system operation, read and follow all
CAUTIONS, WARNINGS, and INSTRUCTIONS included with or attached
to each product. ENERPAC CANNOT BE RESPONSIBLE FOR DAMAGE
RESULTING FROM UNSAFE USE OF PRODUCT, LACK OF
MAINTENANCE, OR INCORRECT PRODUCT OR SYSTEM
APPLICATION. Contact Enerpac when in doubt about applications and
safety precautions.
WARNING
Be certain that ALL system components, including couplers, fittings, pipes,
and tubing, are rated for the maximum operating pressure of the system. The
system operating pressure must not exceed the pressure rating of the lowest
rated component in the system or system failure may occur, resulting in serious
personal injury or equipment damage.
WARNING
Always wear proper personal protective gear, when operating hydraulic
equipment.
WARNING
Make sure that all system components are protected from
external sources of damage, such as excessive heat, flame, weld
spatter, moving machine parts, sharp edges, and corrosive
chemicals. Do not expose hoses to temperatures of 150°F [65°C]
or higher.
WARNING
NEVER make or break hydraulic connections while the
system is under pressure.
WARNING
Wear proper personal protective gear when operating
hydraulic equipment.
WARNING
Do not handle hoses under pressure. Replace damaged
hoses immediately. Hydraulic fluid escaping through a small hole
can penetrate the skin, causing serious injury. If oil is injected
under the skin, see a doctor immediately.
CAUTION
Do not use hydraulic hose to carry hydraulic components
such as pumps or cylinders.
CAUTION
Use only the manufacturer's recommended fluid. Do not mix fluids in a
system. Use only fluids that are compatible with system components, or seals and
hoses will be damaged. Synthetic and fireproof fluids require special seals and
hoses. Contact the nearest authorized service center or the manufacturer for
recommendation.
(2)

INSTALLATION
Hydraulic Hoses
1. Before operating, visually inspect the system.
2. Check to be sure there are no cracks, kinks, cuts, or other damage
which might cause the hose to leak. Rubber guards protect crimped
areas at each end of the hose.
3. Make sure all hose ends, couplers, or union ends are
clean and threads are in good condition.
4. Hose should not be twisted or bent too sharply. The
bend radius should always be at least 4.5 inches
(11,4 cm). Always use as few bends as possible.
5. Do not drop heavy objects on hose. A sharp impact
may cause internal damage to hose wire strands.
Applying pressure to a damaged hose may cause it
to rupture.
6. Make sure all hose connections between pump and
cylinder are tight and leak free. Do not over-tighten connections or
use tools to tighten connections. Excessive torque may cause
premature thread failure and may cause high pressure fittings to split
at pressure lower than rated capacity. When using quick disconnect
fittings, make sure the fittings are correctly and completely fastened
together.
Fittings and Tubing
The following guidelines should be used whenever fittings are used in
hydraulic systems.
1. Care must be taken that threaded fittings are not cross-threaded.
2. Be sure connections are sealed using high grade pipe thread sealer.
3. Tape or sealing compound should be confined to threaded areas only.
Keep first thread free of tape to avoid pieces of tape getting into the
system.
CAUTION
Use care to ensure that pieces of tape do not enter the hydraulic system.
Pieces of tape in the fluid impairs fluid flow, causing system malfunctions.
4. Vibration and system shock-loads are the primary cause of
fitting/tubing leaks. Use commercially available tube supports to
extend the life of your system. The most critical area to use a tube
support is 4-7 inches behind a fitting.
5. Tubing is not rigid. Long runs must be supported. Unsupported
sections can lead to premature fitting failure. Always hard mount
valves and gauges. Never allow tubing to be their sole support!
(3)
R=4Ω in.
R=11,4 cm

MAINTENANCE
This section refers to components commonly found in a hydraulic system.
General
1. Keep the components clean at all times. Many hydraulic service
problems are caused by dirt and/or metallic particles in the hydraulic
system. To avoid these problems, the use of proper maintenance
including rust prevention and cleanliness will help extend the life of
your hydraulic system.
2. Use only an approved clean hydraulic fluid and change fluid as
recommended by the manufacturer. Change fluids more often if unit is
used under extreme conditions.
3. Change or clean the filter in the system periodically if one is used.
Hydraulic Hoses
1. Hydraulic hoses should be left in carton until needed.
2. Store hoses at a temperature between 50º to 75ºF [10º to 24ºC ] and
at a humidity between 20 and 70 percent.
3. Never store hoses in a hot, damp room, in direct sunlight or near heat
sources.
4. Do not stack hoses. The weight of the pile will tend to flatten the hose
on the bottom. Hanging in a rack is preferred.
5. Do not carry or drag hydraulic assemblies by pulling or pushing on
couplings or hoses.
Fittings and Couplers
1. All coupler threads, either male or female, must be kept clean and
lubricated regularly. Cover couplers with dust caps when not
connected to system. Do not remove covers or plugs until component
is ready to be used.
2. Keep dust caps on couplers when not in use. Make certain that all
unused couplers are sealed with dust caps/thread protectors.
3. Be sure all hose connections are free of grit and grime.
(4)

Bedienungsanleitung
Hydraulikschlauch / Fittings
L2255 Rev. B 05/14
WICHTIGE ANWEISUNGEN FÜR DIE EINGANGSKONTROLLE
Unterziehen Sie alle Teile einer Sichtkontrolle auf eventuelle
Transportschäden. Wird ein solcher Schaden festgestellt,
benachrichtigen Sie unverzüglich den Spediteur. Transportschäden sind
von der Gewährleistung NICHT abgedeckt. Der Spediteur haftet für alle
Reparatur- und Austauschkosten, die sich aus einer Beschädigung beim
Transport ergeben.
BESCHREIBUNG
Enerpac liefert Hydraulikschläuche aus zwei verschiedenen
Werkstofftypen: Thermoplast oder Hochleistungsgummi. Der
Thermoplastschlauch hat vier Lagen, einschließlich zwei hochfesten
Stahldrahtgeflechten. Der Gummischlauch ist mit zwei Lagen aus
geflochtenem Stahlgurtband verstärkt.
ACHTUNG
Verwenden Sie keine Enerpac-Schläuche in Systemen, deren Druck 700
bar [10,000 psi] übersteigt.
POWERFUL SOLUTIONS. GLOBAL FORCE.
VERGLEICH DER SCHLAUCHTYPEN
Thermoplast der
Schlauch
Gummi der Reihe 900
Reihe 700
Konstruktionsfaktor
4 zu 1
2 zu 1
Ausdehnung
gering
kann sich unter Druck ausdehnen
am biegsamsten bei niedrigen
Biegsamkeit
weniger biegsam
Temperaturen, doch enge Biegungen
können zu Schäden führen
Flüssigkeits-
inert für die meisten
weniger verträglich für ver-
verträglichkeit
Flüssigkeiten
schiedene Flüssigkeitsarten
Wärmeverträglichkeit
wärmeempfindlich
wärmeverträglicher
Haltbarkeit der
falsche Benutzung leicht
abriebfest
äußeren Umkleidung
möglich
Verträglichkeit von
sehr verträglich
weniger verträglich
Hochdruckzyklen
(5)

SICHERHEITSINFORMATIONEN
Um Verletzungen während des Systembetriebs zu vermeiden, lesen und
befolgen Sie bitte alle VORSICHTS- und ACHTUNGS-Hinweise sowie die
ANWEISUNGEN, die jedem Produkt beiliegen oder daran angebracht
sind. ENERPAC HAFTET NICHT FÜR SCHÄDEN, DIE AUF
FAHRLÄSSIGEN GEBRAUCH DES PRODUKTS, MANGELHAFTE
INSTANDHALTUNG ODER UNSACHGEMÄSSE PRODUKT- UND
SYSTEMANWENDUNG ZURÜCKZUFÜHREN SIND. Wenden Sie sich an
Enerpac, sofern Sie Fragen zur Produktanwendung oder zu den
Sicherheitsmaßnahmen haben.
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, daß ALLE Systemkomponenten, einschließlich Kupplern,
Fittings, Leitungen und Röhren für den maximalen Betriebsdruck des Systems
ausgelegt sind. Der Systembetriebsdruck darf nicht höher sein als der
Nennbetriebsdruck der Systemkomponente mit dem niedrigsten Druck;
andernfalls kann es zum Ausfall des Systems kommen, was zu schweren
Verletzungen oder zu Geräteschäden führen kann.
ACHTUNG
Tragen Sie beim Bedienen hydraulischer Geräte bitte stets zweckmäßige
Schutzkleidung.
CHTUNG
Stellen Sie sicher, daß keine Systemkomponenten
schädlichen Außeneinwirkungen wie übermäßiger Hitze,
offenem Feuer, Schweißspritzern, beweglichen Maschinenteilen,
scharfen Gegenständen und korrodierenden Chemikalien
ausgesetzt sind. Setzen Sie die Schläuche keinen Temperaturen
über 65 °C [150°F] aus.
ACHTUNG
Verbinden oder trennen Sie NIEMALS hydraulische
Anschlüsse, während das System unter Druck steht.
ACHTUNG
Tragen Sie beim Bedienen hydraulischer Geräte bitte
zweckmäßige Schutzkleidung.
ACHTUNG
Handhaben Sie keine Schläuche, die unter Druck stehen.
Ersetzen Sie beschädigte Schläuche sofort. Hydraulikflüssigkeit,
die durch eine kleine Öffnung austritt, kann die Haut durchdringen
und schwere Verletzungen verursachen. Suchen
Sie sofort einen Arzt auf, falls Öl unter die Haut eindringt.
VORSICHT
Verwenden Sie Hydraulikschläuche nicht zum Tragen von
Bestandteilen des Hydrauliksystems, wie z.B. Pumpen oder
Zylindern.
VORSICHT
Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlene Hydraulikflüssigkeit.
Mischen Sie nicht verschiedene Flüssigkeiten in einem System. Verwenden Sie nur
Flüssigkeiten, die mit den Systemkomponenten verträglich sind; sonst werden
Dichtungen und Schläuche beschädigt. Synthetische und feuerfeste Flüssigkeiten
erfordern spezielle Dichtungen und Schläuche. Entsprechende Empfehlungen
erhalten Sie vom autorisierten Service-Center bzw. vom Hersteller.
(6)

ANBRINGUNG
Hydraulikschläuche
1. Das System vor dem Betrieb einer Sichtprüfung unterziehen.
2. Sicherstellen, daß keine Risse, Knickstellen, Einschnitte oder andere
Beschädigungen vorliegen, die zur Undichtheit des Schlauchs führen
können. Gummischoner schützen die gebördelten Bereiche an jedem
Schlauchende.
3. Sicherstellen, daß alle Schlauchenden, Kuppler und
Verschraubungsenden sauber und die Gewinde in
gutem Zustand sind.
4. Der Schlauch sollte nicht zu stark verdreht oder
gebogen werden. Der Biegeradius sollte stets
mindestens 11,4 cm (4.5 inches) betragen. Stets
möglichst wenige Biegungen verwenden.
5. Keine schweren Gegenstände auf den Schlauch
fallen lassen. Durch starke Stöße können die
Drahtsträhnen im Schlauch beschädigt werden. Wird
ein beschädigter Schlauch unter Druck gesetzt, kann
er bersten.
6. Sicherstellen, daß alle Schlauchverbindungen zwischen Pumpe und
Zylinder fest sitzen und dicht sind. Die Verbindungen nicht zu fest
anziehen und dazu keine Werkzeuge verwenden. Durch übermäßiges
Anzugsmoment kann es zu vorzeitigem Gewindeversagen und zum
Platzen der Hochdruckfittings bei Drücken unterhalb des Nenndrucks
kommen. Bei der Verwendung von Schnellfittings sicherstellen, daß
die Fittings richtig und vollständig aneinander befestigt sind.
Fittings und Rohrleitungen
Die folgenden Richtlinien sollten beachtet werden, wenn Fittings in
Hydrauliksystemen verwendet werden.
1. Vorsicht walten lassen, damit die Gewindefittings nicht schief
eingeschraubt werden.
2. Sicherstellen, daß die Anschlüsse mit einem hochwertigen
Rohrgewindedichtmittel abgedichtet werden.
3. Klebestreifen oder Dichtmittel dürfen sich nur im Gewindebereich
befinden. Den ersten Gewindegang nicht mit Band umwickeln, um zu
verhindern, daß Bandstücke in das System gelangen.
VORSICHT
Vorsicht walten lassen, um sicherzustellen, daß keine Bandstücke in das
Hydrauliksystem eindringen. Bandstücke in der Hydraulikflüssigkeit behindern den
Flüssigkeitsstrom und verursachen Systemstörungen.
4. Vibrationen und Stoßbelastungen des Systems stellen die primäre
Ursache von Fitting-/Röhrenlecks dar. Handelsübliche Röhrenträger
verwenden, um die Lebensdauer des Systems zu verlängern. Der
wichtigste Bereich für den Einsatz eines Röhrenträgers ist 10-18 cm
hinter einem Fitting.
5. Rohrleitungen sind nicht starr. Lange Leitungsstränge müssen
gestützt werden. Ungestützte Abschnitte können zum vorzeitigen
Fittingversagen führen. Ventile und Meßgeräte immer fest anbringen.
Niemals zulassen, daß sie nur von Rohrleitungen gestützt werden!
(7)
R=4Ω in.
R=11,4 cm

WARTUNG
Dieser Abschnitt bezieht sich auf Komponenten, die üblicherweise in einem
Hydrauliksystem vorgefunden werden.
Allgemeines
1. Alle Komponenten stets sauber halten. Viele Hydraulikprobleme, die
Wartung erfordern, werden durch Schmutz und/oder Metallteilchen im
Hydrauliksystem verursacht. Durch ordnungsgemäße Wartung
einschließlich Rostverhütung und Reinlichkeit können diese Probleme
vermieden und die Lebensdauer des Hydrauliksystems verlängert
werden.
2. Nur zugelassene saubere Hydraulikflüssigkeit verwenden und die
Flüssigkeit gemäß der Herstellerempfehlung wechseln. Die
Flüssigkeiten öfter wechseln, wenn das Gerät unter extremen
Bedingungen eingesetzt wird.
3. Falls ein Filter in dem System verwendet wird, diesen regelmäßig
austauschen oder reinigen.
Hydraulikschläuche
1. Hydraulikschläuche sollten im Karton verbleiben, bis sie benötigt
werden.
2. Schläuche bei einer Temperatur zwischen 10 ºC und 24 ºC [50 ºF und
75 ºF ] und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 20 und 70 Prozent lagern.
3. Schläuche niemals in einem warmen, feuchten Raum, bei direkter
Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Wärmequellen lagern.
4. Schläuche nicht stapeln. Das Gewicht des Stapels kann zur
Abplattung des untersten Schlauchs führen. Das Aufhängen in einem
Gestell ist vorzuziehen.
5. Hydraulikausrüstungen nicht tragen oder ziehen, indem an
Verbindungsstücken oder Schläuchen gezogen oder geschoben wird.
Fittings und Kuppler
1. Alle Kupplergewinde, sowohl Außen- als auch Innengewinde, müssen
sauber gehalten und regelmäßig geschmiert werden. Kuppler mit
Staubschutzkappen abdecken, wenn sie nicht an das System
angeschlossen sind. Abdeckungen oder Stopfen nicht entfernen, bis
die Komponente einsatzbereit ist.
2. Staubschutzkappen an nicht verwendeten Kupplern lassen.
Sicherstellen, daß alle nicht verwendeten Kuppler mit
Staubschutzkappen/Gewindeschonern abgedichtet sind.
3. Sicherstellen, daß alle Schlauchverbindungen frei von Grobstaub und
Verunreinigungen sind.
(8)