ABUS TVVR45030 Operating instructions: инструкция

Раздел: Устройства видеонаблюдения

Тип:

Инструкция к ABUS TVVR45030 Operating instructions

ABUS 32-Kanal

Netzwerk Videorekorder NVR

TVVR45030

D Bedienungsanleitung

User guide

Notice d’utilisation

Gebruikershandleiding

Betjeningsvejledning

Instrukcja obsługi

Инструкция по эксплуатации

Version 1.0

Hinweise zur Bedienungsanleitung

2

Deutsch

Nederlands

Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur

Inbetriebnahme und Handhabung.

Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an

Dritte weitergeben.

Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum

Nachlesen auf!

Eine Auflistung der Inhalte finden Sie im Inhaltsverzeich-

nis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen.

Deze gebruikershandleiding bevat belangrijke

opmerkingen over de ingebruikneming en bediening.

Houd hier rekening mee, ook als u dit product aan derden

doorgeeft.

Bewaar daarom de gebruikershandleiding om deze na te

kunnen lezen!

U vindt een opsomming van de inhoud in de

inhoudsopgave met vermelding van de betreffende

paginanummers.

English

Dansk

This user guide contains important information on starting

operation and using the device.

Make sure that this user guide is handed over when the

product is given to other persons.

Keep this user guide to consult later.

A list of contents with the corresponding page number

can be found in the index.

Denne betjeningsvejledning indeholder vigtige

henvisninger til idriftsættelse og håndtering.

Vær også opmærksom på dette, hvis produktet gives

videre til en tredje person.

Opbevar derfor denne betjeningsvejledning til senere

brug!

I indholdsfortegnelsen findes der en liste over indholdet

med angivelse af de pågældende sidetal.

Français

Polski

Les recommandations contenues dans cette notice

d’utilisation sont importantes pour la mise en service et

l'utilisation du produit.

Nous vous prions de bien vouloir les respecter. Si vous

étiez amené à revendre le produit, nous vous prions de

bien vouloir transmettre cette notice au nouvel acquéreur.

Nous vous recommandons également de conserver cette

notice d'utilisation afin de pouvoir la consulter à tout mo-

ment.

Le sommaire disponible donne un aperçu du contenu et

renvoie aux pages correspondantes.

Są instrukcja obsługi zawiera informacje ważne dla insta-

lacji i eksploatacji.

Należy to również zauważyć, gdy ten produkt jest przeka-

zywana osobom trzecim.

Dlatego wyglądać po tych instrukcji obsługi dla

przyszłości!

Spis treści z odpowiednim numerem strony można

znaleźć w indeksie.

Русский

Данная инструкция по эксплуатации содержит важные

указания по вводу в эксплуатацию и обращению с

продуктом.

Примите это во внимание, также при передаче

продукта в пользование третьим лицам.

По этой причине сохраните данную инструкцию для

повторного прочтения!

Вся информация отражена в Содержании с указанием

соответствующих номеров страниц.

Beachten Sie die Ausführungen in der separaten Kurzanleitung sowie die Hinweise

auf CD bzw. in der begleitenden Dokumentation zum Thema ‚Steuerung per Webin-

terface’ und ‚Software’. Diese finden Sie im Internet unter www.abus.com

Geräteübersicht

Geräteübersicht

Vorderseite

Rückseite

3

Siehe S. 4.

Systembedienung

Systembedienung

Allgemeines

Sie können das Gerät folgendermaßen steuern:

Bedienelemente an der Gerätefront

Fernbedienung

USB-Maus

Bedienelemente am Gerät

4

Hinweis

Beachten Sie die Übersicht auf S. 1.

Nr.

Bezeichnung

Funktion

1

Rekorder-Bedientasten:

MENU:

Hauptmenü aufrufen

Tastenton ein-/ausschalten (5 s drücken)

REC:

Menü für die manuelle Aufzeichnung aufrufen

PLAY:

Wiedergabe-Menü öffnen

ZOOM+:

Bildausschnitt im PTZ-Modus vergrößern

ZOOM-:

Bildausschnitt im PTZ-Modus verkleinern

Videoausgang im Live-Modus umschalten:

Monitor Spot Monitor oder Video Out Vi-

deo Spot Out (Zoom- drücken, danach die

OK Taste)

FOCUS+:

Fokuseinstellung im PTZ-Modus

FOCUS-:

Fokuseinstellung im PTZ-Modus

IRIS+:

Öffnen der Iris

IRIS-:

Schließen der Iris im PTZ-Modus

PTZ:

Aktivierung der PTZ-Steuerung

MODE

Bildschirmansichten wechseln

KEYLOCK

Steuertasten sperren

2

USB-Anschlüsse:

für externe USB 2.0-Geräte (z.B. Maus, externe

Festplatte oder NVR Brenner)

Nr.

Bezeichnung

Funktion

3

Kamera-Auswahltasten 1, 2, 3, …:

Anzeige des Kamerastatus:

Weiß leuchtend: Kamera ist angeschlossen.

Blau leuchtend: Angeschlossene Kamera

zeichnet auf

Nicht beleuchtet: Keine Kamera angeschlos-

sen

in der Live-Darstellung:

Kamera auswählen und in Vollbildansicht dar-

stellen

4

Navigationskreuz:

bei der Wiedergabe:

, Geschwindigkeit einstellen

, Voriger/nächster Tag

in der Live-Darstellung:

Kanalwahl

in Menüs:

Navigieren

OK-Taste

5 Sekunden gedrückt halten, um das Gerät

ein- bzw. auszuschalten

Auswahl bestätigen

‚Checkbox’ aktivieren/deaktivieren

Bei der Wiedergabe:

PLAY/PAUSE

Langsame/schnelle Wiedergabe:

Normale Wiedergabegeschwindigkeit

5

Jog-Shuttle:

bei der Wiedergabe:

Außenring (Shuttle Ring) für langsame oder

schnelle Wiedergabe

Innenring um einzelne Frames wiederzugeben

in Menüs:

Innenring bewegt Cursor nach oben/unten

Außenring bewegt Cursor nach links/rechts

in der Live-Darstellung:

Kanalwahl

6

NVR Status LED:

Anzeige des Gerätestatus:

Leuchtet dauerhaft weiß: Systemstatus OK

Blinkt weiß: Systemstatus OK, Aufzeichnungs-

einstellungen hinterlegt, Überwachungsmodus

aktiv

Leuchtet dauerhaft blau: Mindestens eine Ka-

mera zeichnet aktuell auf

Leuchtet dauerhaft rot: Systemwartung not-

wendig

7

IR-Empfänger:

für die Fernbedienung

Inhalt

Anschlüsse an der Rückseite

5

Hinweis

Beachten Sie die Übersicht auf S. 3.

Nr.

Bezeichnung

Funktion

8

VIDEO OUT: Videoausgang BNC

BNC Stecker für Videoausgang zum Anschluss

eines Monitors als Alternative zum VGA-/HDMI-

Ausgang (Nr. 18 / Nr. 19)

9

AUDIO OUT:

Audioausgnag Cinch (TVVR45030)

(synchronisiert mit Video-Ausgang)

10

LINE IN:

Audioeingang Cinch (TVVR45030)

(Wird nicht aufgezeichnet, nur per Netzwerk

übertragen)

11

RS-232:

Serieller Anschluss nicht funktionsfähig

12

eSATA (nur TVVR45030)

Serieller Anschluss für eine externe SATA

Festplatte

13

Netzanschluss:

100-240 VAC, 50-60 Hz (TVVR45030)

14

Netzschalter

Zum Ein-/Ausschalten des Gerätes

15

ALARM IN:

RS485 Anschluss für PTZ Kameras

Max. 16 Alarmeingänge

ALARM OUT:

Max. 4 Relaisausgänge

16

LAN:

2x Ethernet-LAN Anschluss

17

USB:

USB Anschluss

18

HDMI:

Monitoranschluss HDMI

19

VGA:

Monitoranschluss VGA (9 Pin), Videoaus-

gangssignal

Systembedienung

Fernbedienung (TVAC40930)

6

Systembedienung

Bedienelemente der Fernbedienung

7

Hinweis

Beachten Sie die Grafik der Fernbedienung auf

S. 6.

Nr.

Bezeichnung

Funktion

20

DEV:

Fernbedienung mit der Geräte-ID zuordnen

21

Alphanumerische Tasten:

Kamera (Kanal) in der Liveansicht auswählen

Eingabe Buchstaben, Ziffern in Eingabefel-

dern

22

A:

Eingabe ändern (Groß/Klein, Symbole, Ziffern)

23

PLAY:

Wiedergabe starten

24

VOIP:

Nicht belegt

25

PREV:

Bildschirmdarstellung in der Liveansicht ändern

26

Navigationstasten:

bei der Wiedergabe:

, Geschwindigkeit einstellen

, Voriger/nächster Tag

in der Live-Darstellung:

Kamera auswählen (Kanalwahl)

in Menüs:

Navigieren

27

ESC:

Nicht belegt

Nr.

Bezeichnung

Funktion

28

nicht belegt

29

nicht belegt

30

Zoom+:

Bildausschnitt im PTZ-Modus vergrößern

31

F1:

in Listenfeldern

Auswahl alle Optionen

32

Zoom-:

Bildausschnitt im PTZ-Modus verkleinern

33

F2:

durch TABs schalten

34

IRIS-: Im PTZ-Modus:

Schließen der Iris

35

Focus-: Im PTZ-Modus:

Bildausschnitt im PTZ-Modus verkleinern

36

IRIS+: Im PTZ-Modus:

Öffnen der Iris

37

Focus+: Im PTZ-Modus:

Bildausschnitt im PTZ-Modus vergrößern

38

II: Pause / Wiedergabe rückwärts

39

: Wiedergabe stoppen

40

PTZ :

PTZ-Steuerung einschalten

41

Enter-Taste II:

Auswahl bestätigen

‚Checkbox’ aktivieren/deaktivieren

Bei der Wiedergabe:

PLAY/PAUSE

Single Play Modus:

einzelnen Frame weiterschalten

42

MENU:

Hauptmenü aufrufen

Tastenton ein-/ausschalten (5 s drücken)

43

REC:

Manuelle Aufzeichnung öffnen/starten

44

INFO:

In der Liveansicht zu anderem Monitor um-

schalten

45

EDIT:

Allgemein:

Texteingaben aktivieren, in Textfeldern Leer-

zeichen

46

POWER:

Ein-/Ausschalten (5 Sekunden gedrückt halten)

Bedienung mit der Maus

Hinweis

Die weitere Beschreibung in dieser Bedienungs-

anleitung erfolgt mit der Maus.

Das Gerät ist zur Verwendung mit einer USB-

Maus geeignet. Verbinden Sie die Maus mit dem

USB-Anschluss.

Taste

Funktion

links

Einzelklick:

Auswahl im Menü, Aktivierung eines Einga-

befeldes bzw. eines TABs

Doppelklick:

Wechseln der Bildschirmdarstellung Einzel-

bild-Mehrfachbilder bei Live-Darstellung und

Wiedergabe

Klicken und Ziehen:

im PTZ-Modus: Steuern der Kameras

Einrichten von Alarm-Bereichen bzw. Zonen

rechts

Einzelklick:

Aufrufen des Popup-Menüs

Rückkehr ins vorherige Menü

Scroll-

Rad

In der Live-Darstellung:

vorige/nächste Kamera einblenden

Inhalt

Geräteübersicht ............................................................................................................................................................... 3

Systembedienung ............................................................................................................................................................ 4

Allgemeines ..................................................................................................................................................................... 4

Bedienelemente am Gerät ............................................................................................................................................... 4

Anschlüsse an der Rückseite .......................................................................................................................................... 5

Bedienelemente der Fernbedienung ............................................................................................................................... 7

Bedienung mit der Maus .................................................................................................................................................. 7

Kurzanleitung ................................................................................................................................................................. 26

Bevor Sie beginnen ........................................................................................................................................................ 26

Festplatte installieren ..................................................................................................................................................... 26

Anschlüsse herstellen .................................................................................................................................................... 26

Gerät konfigurieren ........................................................................................................................................................ 26

Wichtige Sicherheitshinweise ...................................................................................................................................... 27

Symbolerklärung ............................................................................................................................................................ 27

Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................................................................... 27

Allgemein ....................................................................................................................................................................... 27

Stromversorgung ........................................................................................................................................................... 27

Überlastung/Überspannung ........................................................................................................................................... 28

Kabel .............................................................................................................................................................................. 28

Aufstellort/Betriebsumgebung ........................................................................................................................................ 28

Fernbedienung ............................................................................................................................................................... 28

Wartung und Pflege ....................................................................................................................................................... 29

Zubehör .......................................................................................................................................................................... 29

Inbetriebnahme .............................................................................................................................................................. 29

Kinder ............................................................................................................................................................................. 29

Einführung ...................................................................................................................................................................... 30

Allgemeine Informationen .............................................................................................................................................. 30

Auspacken ..................................................................................................................................................................... 30

Lieferumfang .................................................................................................................................................................. 30

Bildschirmtastatur .......................................................................................................................................................... 31

Gerät starten .................................................................................................................................................................. 31

Gerät ausschalten, sperren, neu starten ....................................................................................................................... 31

Statusanzeigen ............................................................................................................................................................... 32

Allgemeines ................................................................................................................................................................... 32

NVR Status LED ............................................................................................................................................................ 32

Kamera-Auswahltasten Status LED .............................................................................................................................. 32

Anzeigen am Monitor ..................................................................................................................................................... 32

Einrichtungsassistent ................................................................................................................................................... 33

System einrichten .......................................................................................................................................................... 33

Administrator einrichten ................................................................................................................................................. 33

Systemzeit-/und Datum .................................................................................................................................................. 33

Netzwerkeinstellungen ................................................................................................................................................... 34

Festplattenverwaltung .................................................................................................................................................... 34

Einrichtung von Netzwerkkameras ................................................................................................................................ 35

Kameraaufzeichnung ..................................................................................................................................................... 35

Liveansicht ..................................................................................................................................................................... 36

Überblick ........................................................................................................................................................................ 36

Statussymbole ............................................................................................................................................................... 36

Popup-Menü bei Mausbedienung .................................................................................................................................. 36

Auswahlleiste im Kamerabild ......................................................................................................................................... 37

8

Inhalt

Einstellungen ................................................................................................................................................................. 38

Kameraausgang einstellen ............................................................................................................................................ 38

Wiedergabe in der Liveansicht ..................................................................................................................................... 39

Allgemeines ................................................................................................................................................................... 39

Der Wiedergabe-Bildschirm .......................................................................................................................................... 39

Steuerung über Kontrollfeld ........................................................................................................................................... 39

Rechtsklick bei laufender Wiedergabe .......................................................................................................................... 40

Gerätemenü .................................................................................................................................................................... 41

Menü-Übersicht .............................................................................................................................................................. 41

Menübeschreibung ........................................................................................................................................................ 41

Einstellungen.................................................................................................................................................................. 42

Menübeschreibung ........................................................................................................................................................ 42

Konfiguration.................................................................................................................................................................. 43

Überblick ........................................................................................................................................................................ 43

Allgemeine Einstellungen .............................................................................................................................................. 43

Begriffe .......................................................................................................................................................................... 44

Netzwerkaufbau............................................................................................................................................................. 45

Netzwerk-Konfiguration ................................................................................................................................................. 45

Warnung......................................................................................................................................................................... 51

Benutzer ......................................................................................................................................................................... 51

Kamera........................................................................................................................................................................... 53

OSD ............................................................................................................................................................................... 53

Bild ................................................................................................................................................................................. 53

PTZ ................................................................................................................................................................................ 54

Bewegung ...................................................................................................................................................................... 54

Reaktion ......................................................................................................................................................................... 54

Einrichten ....................................................................................................................................................................... 56

Zeitplan .......................................................................................................................................................................... 56

Kodierung ...................................................................................................................................................................... 57

Erweiterte Einstellung (nur TVVR45030) ...................................................................................................................... 57

Urlaub ............................................................................................................................................................................ 58

Festplatten ..................................................................................................................................................................... 59

Festplatte einbauen ....................................................................................................................................................... 59

Parameter der Festplattenverwaltung ........................................................................................................................... 59

Festplatteneinstellungen der Kameras .......................................................................................................................... 60

Festplatten Einstellung ................................................................................................................................................... 60

Festplattenstatus überprüfen ......................................................................................................................................... 61

Festplattenalarme einrichten ......................................................................................................................................... 61

Dauer ............................................................................................................................................................................. 62

Ereignis .......................................................................................................................................................................... 62

Markierung ..................................................................................................................................................................... 62

Bild ................................................................................................................................................................................. 63

Wartung ........................................................................................................................................................................... 64

System Info .................................................................................................................................................................... 64

Protokoll Suche .............................................................................................................................................................. 64

Import / Export ............................................................................................................................................................... 65

Update............................................................................................................................................................................ 65

System Reset durchführen ............................................................................................................................................ 66

Netzwerk ........................................................................................................................................................................ 66

Video Export ................................................................................................................................................................... 68

Dauer ............................................................................................................................................................................. 68

Ereignis (Ereignistyp ‚Alarmeingang‘) ............................................................................................................................ 69

9

Inhalt

Ereignis (Ereignistyp ‚Bewegung‘) ................................................................................................................................. 69

Panikaufzeichnung ........................................................................................................................................................ 70

Rekord............................................................................................................................................................................ 70

Fortlaufende Sofortbilder ............................................................................................................................................... 70

Alarm .............................................................................................................................................................................. 70

Herunterfahren ............................................................................................................................................................... 71

Anzeige .......................................................................................................................................................................... 71

Einstellungen: Aufzeichnung ......................................................................................................................................... 71

Einstellungen: PTZ ........................................................................................................................................................ 71

Einstellungen: Netzwerk ................................................................................................................................................ 71

Einstellungen: Alarm ..................................................................................................................................................... 71

Einstellungen: RS232 .................................................................................................................................................... 71

Störungsbehebung ........................................................................................................................................................ 72

Gerät reinigen und Pflege ............................................................................................................................................. 72

Hinweis........................................................................................................................................................................... 72

Technische Daten .......................................................................................................................................................... 73

Entsorgen ....................................................................................................................................................................... 75

Hinweis auf die Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie .................................................................................... 75

Hinweise zum Umgang mit Batterien ............................................................................................................................. 75

Wichtiger Hinweis zur Entsorgung von Batterien .......................................................................................................... 75

Hinweis auf RoHS EG-Richtlinie .................................................................................................................................... 75

Glossar ............................................................................................................................................................................ 76

Verwendete Fachbegriffe ............................................................................................................................................... 76

Über das interne Festplattenlaufwerk .......................................................................................................................... 78

Device overview ............................................................................................................................................................. 82

System operation ........................................................................................................................................................... 83

General information ....................................................................................................................................................... 83

Operating elements on the device ................................................................................................................................. 83

Connections on the rear of the device ........................................................................................................................... 84

Operating elements on the remote control .................................................................................................................... 86

Mouse operation ............................................................................................................................................................ 86

Quick guide................................................................................................................................................................... 105

Before you start ............................................................................................................................................................ 105

Installing the HDD ........................................................................................................................................................ 105

Establishing the connections ....................................................................................................................................... 105

Configuring the device ................................................................................................................................................. 105

Important safety information ...................................................................................................................................... 106

Explanation of symbols ................................................................................................................................................ 106

Proper use ................................................................................................................................................................... 106

General information ..................................................................................................................................................... 106

Power supply ............................................................................................................................................................... 106

Overloading / overvoltage ............................................................................................................................................ 107

Cables .......................................................................................................................................................................... 107

Installation location / operating environment ............................................................................................................... 107

Remote control ............................................................................................................................................................. 107

Care and maintenance ................................................................................................................................................. 108

Accessories .................................................................................................................................................................. 108

Putting into operation ................................................................................................................................................... 108

Children and the device ............................................................................................................................................... 108

10

Inhalt

Introduction .................................................................................................................................................................. 109

General information ..................................................................................................................................................... 109

Unpacking the device ................................................................................................................................................... 109

Scope of delivery ......................................................................................................................................................... 109

On-screen keyboard .................................................................................................................................................... 110

Starting the device ....................................................................................................................................................... 110

Switching off, locking and rebooting the device ........................................................................................................... 110

Status displays ............................................................................................................................................................. 111

General information ..................................................................................................................................................... 111

DVR status LED ........................................................................................................................................................... 111

Camera selection keys status LED ........................................................................................................................... 111

Displays on the monitor ............................................................................................................................................... 111

Setup wizard ................................................................................................................................................................. 112

Setting up the system .................................................................................................................................................. 112

Setting up the administrator ......................................................................................................................................... 112

Time / Date .................................................................................................................................................................. 112

Network Settings .......................................................................................................................................................... 113

HDD Management ....................................................................................................................................................... 114

Setting up network cameras ........................................................................................................................................ 114

Camera recording ........................................................................................................................................................ 114

Live view ....................................................................................................................................................................... 115

Overview ...................................................................................................................................................................... 115

Status symbols ............................................................................................................................................................ 115

Pop-up menu for mouse operation .............................................................................................................................. 115

Selection bar in the camera image .............................................................................................................................. 116

Settings ........................................................................................................................................................................ 117

Setting the camera output ........................................................................................................................................... 117

Playback....................................................................................................................................................................... 118

General information ..................................................................................................................................................... 118

Playback screen .......................................................................................................................................................... 118

Using the control panel ................................................................................................................................................ 118

Right click when playback is running .......................................................................................................................... 119

Main menu .................................................................................................................................................................... 120

Menu overview ............................................................................................................................................................. 120

Menu description ......................................................................................................................................................... 120

Menu description ......................................................................................................................................................... 121

Settings - Configuration .............................................................................................................................................. 122

Overview ...................................................................................................................................................................... 122

General ........................................................................................................................................................................ 122

Terms and definitions .................................................................................................................................................. 123

Network layout ............................................................................................................................................................. 124

Network-configuration ................................................................................................................................................. 124

Live view ...................................................................................................................................................................... 130

Warning ........................................................................................................................................................................ 130

User .............................................................................................................................................................................. 130

Camera ........................................................................................................................................................................ 132

OSD ............................................................................................................................................................................. 132

Image ........................................................................................................................................................................... 132

PTZ .............................................................................................................................................................................. 132

Motion .......................................................................................................................................................................... 133

Handling ....................................................................................................................................................................... 133

Setting up ..................................................................................................................................................................... 135

11

Inhalt

Schedule ...................................................................................................................................................................... 135

Encoding ...................................................................................................................................................................... 136

Confirm the settings by clicking Apply and leave the menu with Back. ...................................................................... 137

Advanced settings (TVVR45030) ................................................................................................................................ 137

Holidays ....................................................................................................................................................................... 137

HDDs ............................................................................................................................................................................ 138

Installing the HDD ....................................................................................................................................................... 138

HDD Management parameters ................................................................................................................................... 138

HDD settings of the cameras ....................................................................................................................................... 139

Hard disc setting .......................................................................................................................................................... 139

Checking the HDD status ............................................................................................................................................ 140

Setting up the HDD alarm ........................................................................................................................................... 140

S.M.A.R.T..................................................................................................................................................................... 140

Continous Recording ................................................................................................................................................... 141

Event ............................................................................................................................................................................ 141

Marking ........................................................................................................................................................................ 141

Image ........................................................................................................................................................................... 141

Maintenance ................................................................................................................................................................. 143

System Info .................................................................................................................................................................. 143

Log Search ................................................................................................................................................................... 143

Import / Export ............................................................................................................................................................. 144

Upgrade ....................................................................................................................................................................... 144

Default .......................................................................................................................................................................... 145

Network ........................................................................................................................................................................ 145

Video Export ................................................................................................................................................................. 147

Duration........................................................................................................................................................................ 147

Event (event type ‘Alarm input’) ................................................................................................................................... 148

Event (event type ‘Motion’) .......................................................................................................................................... 148

Manual Management .................................................................................................................................................... 149

Record.......................................................................................................................................................................... 149

Continous Capture ....................................................................................................................................................... 149

Alarm ............................................................................................................................................................................ 149

Shutdown ...................................................................................................................................................................... 149

Troubleshooting ........................................................................................................................................................... 150

Device cleaning and care ............................................................................................................................................ 150

Note .............................................................................................................................................................................. 150

Technical data .............................................................................................................................................................. 151

Disposal ........................................................................................................................................................................ 153

Information on the EU directive on waste electrical and electronic equipment ........................................................... 153

Information on handling batteries ................................................................................................................................ 153

Important information on disposing of batteries .......................................................................................................... 153

Information on the European RoHS directive ............................................................................................................. 153

Glossary ........................................................................................................................................................................ 154

Overview of specialist terms ........................................................................................................................................ 154

Internal HDD ................................................................................................................................................................. 156

Overzicht ....................................................................................................................................................................... 160

Bediening van het systeem ......................................................................................................................................... 161

Algemeen ..................................................................................................................................................................... 161

Bedieningselementen op de recorder .......................................................................................................................... 161

12

Inhalt

Aansluitingen aan de achterzijde ................................................................................................................................. 162

Bedieningselementen op de afstandsbediening .......................................................................................................... 164

Bediening met de muis ................................................................................................................................................ 164

Korte handleiding ........................................................................................................................................................ 183

Voordat u begint ........................................................................................................................................................... 183

Installeren van de harde schijf ..................................................................................................................................... 183

Aansluiten .................................................................................................................................................................... 183

Apparaat configureren ................................................................................................................................................. 183

Belangrijke veiligheidsinstructies .............................................................................................................................. 184

Verklaring van de symbolen......................................................................................................................................... 184

Gebruik volgens voorschrift ......................................................................................................................................... 184

Algemeen ..................................................................................................................................................................... 184

Voedingsspanning ....................................................................................................................................................... 184

Overbelasting/overspanning ........................................................................................................................................ 185

Kabels .......................................................................................................................................................................... 185

Plaatsing/werkomgeving .............................................................................................................................................. 185

Afstandsbediening ....................................................................................................................................................... 185

Onderhoud en reiniging ............................................................................................................................................... 186

Accessoires .................................................................................................................................................................. 186

Ingebruikname ............................................................................................................................................................. 186

Kinderen ....................................................................................................................................................................... 186

Inleiding ........................................................................................................................................................................ 187

Algemene informatie .................................................................................................................................................... 187

Uitpakken ..................................................................................................................................................................... 187

Leveringsomvang ......................................................................................................................................................... 187

Beeldschermtoetsenbord ............................................................................................................................................. 188

Apparaat starten .......................................................................................................................................................... 188

Apparaat uitschakelen, vergrendelen, opnieuw opstarten ........................................................................................... 188

Statusindicatoren ......................................................................................................................................................... 189

Algemeen ..................................................................................................................................................................... 189

DVR status LED ........................................................................................................................................................... 189

Selectietoetsen voor de camera's status LED ............................................................................................................. 189

Informatie op de monitor .............................................................................................................................................. 189

Hulpprogramma instellingen ...................................................................................................................................... 190

Systeem configureren .................................................................................................................................................. 190

Beheerder aanmaken .................................................................................................................................................. 190

Datum / tijd ................................................................................................................................................................... 190

Netwerkinstellingen ...................................................................................................................................................... 191

Harde schijf beheer ...................................................................................................................................................... 191

Installatie van netwerkcamera's ................................................................................................................................... 192

Cameraopname ........................................................................................................................................................... 192

Live weergave .............................................................................................................................................................. 193

Overzicht ...................................................................................................................................................................... 193

Statussymbolen ........................................................................................................................................................... 193

Pop-up menu bij bediening met de muis ..................................................................................................................... 193

Selectielijst in het camerabeeld ................................................................................................................................... 194

Instellingen ................................................................................................................................................................... 195

Camera-uitgang instellen ............................................................................................................................................ 195

Weergave ...................................................................................................................................................................... 196

Algemeen ..................................................................................................................................................................... 196

Het weergavescherm .................................................................................................................................................. 196

13

Inhalt

Bediening via de besturingstoetsen ............................................................................................................................ 196

Rechtermuisklik bij lopende weergave ........................................................................................................................ 197

Hoofd Menu .................................................................................................................................................................. 198

Overzicht ...................................................................................................................................................................... 198

Menubeschrijving ........................................................................................................................................................ 198

Overzicht ..................................................................................................................................................................... 200

Algemeen .................................................................................................................................................................... 200

Netwerkconfiguratie ..................................................................................................................................................... 201

Begrippen .................................................................................................................................................................... 201

Opbouw van het netwerk ............................................................................................................................................. 202

Netwerkconfiguratie ..................................................................................................................................................... 202

Alarm ............................................................................................................................................................................ 206

RS232 .......................................................................................................................................................................... 207

Live Kijken .................................................................................................................................................................... 207

Waarschuwing ............................................................................................................................................................. 208

Gebruikers ................................................................................................................................................................... 208

Kamera......................................................................................................................................................................... 210

OSD ............................................................................................................................................................................. 210

Beeld ............................................................................................................................................................................ 210

PTZ .............................................................................................................................................................................. 211

Beweging ..................................................................................................................................................................... 211

Acties ........................................................................................................................................................................... 212

Instellen ........................................................................................................................................................................ 213

Tijdschema .................................................................................................................................................................. 213

Codeer ......................................................................................................................................................................... 214

Bevestig de instellingen door te klikken op Toepassen en verlaat het menu met Back. ............................................ 215

Geavanceerde instelling (alleen TVVR45030) ............................................................................................................ 215

Vakantie ....................................................................................................................................................................... 215

Harde schijven ............................................................................................................................................................. 216

Harde schijf inbouwen ................................................................................................................................................. 216

Parameters van het harde-schijfbeheer ...................................................................................................................... 216

Harde-schijfinstellingen van de camera’s .................................................................................................................... 217

HDD status controleren ............................................................................................................................................... 218

Harde schijf alarm instellen ......................................................................................................................................... 218

S.M.A.R.T..................................................................................................................................................................... 218

Opname plannen ......................................................................................................................................................... 219

Bij Evenement .............................................................................................................................................................. 219

Markering ..................................................................................................................................................................... 219

Beeld ............................................................................................................................................................................ 220

Onderhoud .................................................................................................................................................................... 221

Systeem Informatie ...................................................................................................................................................... 221

Log zoeken .................................................................................................................................................................. 221

Configuratie .................................................................................................................................................................. 222

Firmware Upgrade ....................................................................................................................................................... 222

Standaard .................................................................................................................................................................... 223

Netzwerk ...................................................................................................................................................................... 223

Uitschakelen ................................................................................................................................................................ 224

Backup .......................................................................................................................................................................... 225

Opname plannen ......................................................................................................................................................... 225

Evenement (gebeurtenistype „Alarm ingang”) ............................................................................................................. 226

Evenement (gebeurtenistype „Beweging”) .................................................................................................................. 226

Handmatig Management ............................................................................................................................................. 227

Record.......................................................................................................................................................................... 227

14

Inhalt

Opeenvolgende directe beelden .................................................................................................................................. 227

Alarm ............................................................................................................................................................................ 227

Oplossen van storingen .............................................................................................................................................. 228

Recorder reinigen en onderhouden ........................................................................................................................... 228

Opmerking ................................................................................................................................................................... 228

Technische gegevens .................................................................................................................................................. 229

HDD opslagcapaciteit .................................................................................................................................................. 230

Overzicht van verbinding combinaties ........................................................................................................................ 230

Afvoeren ........................................................................................................................................................................ 231

Verwijzing naar de EG-richtlijn voor oude elektrische- en elektronische apparatuur .................................................. 231

Informatie over de omgang met batterijen ................................................................................................................... 231

Belangrijke opmerking met betrekking tot het afvoeren van batterijen ........................................................................ 232

EU-richtlijn 2002/95/EG (RoHS-richtlijn) ...................................................................................................................... 232

Glossarium ................................................................................................................................................................... 233

Gebruikte vaktermen .................................................................................................................................................... 233

Over de ingebouwde harde schijf .............................................................................................................................. 235

Vue d’ensemble de l’appareil...................................................................................................................................... 239

Commande du système ............................................................................................................................................... 240

Généralités ................................................................................................................................................................... 240

Dispositifs de commande sur l’appareil ....................................................................................................................... 240

Connecteurs au dos de l’appareil ................................................................................................................................ 241

Touches de commande sur la télécommande ............................................................................................................. 243

Commande à la souris ................................................................................................................................................. 243

Guide de démarrage rapide ........................................................................................................................................ 258

Avant de commencer ................................................................................................................................................... 258

Monjours du disque dur ............................................................................................................................................... 258

Branchements .............................................................................................................................................................. 258

Configuration de l’appareil ........................................................................................................................................... 258

Consignes de sécurité importantes ........................................................................................................................... 259

Explication des symboles............................................................................................................................................. 259

Utilisation appropriée ................................................................................................................................................... 259

Généralités ................................................................................................................................................................... 259

Alimentation en courant ............................................................................................................................................... 259

Surcharge/surtension ................................................................................................................................................... 260

Câbles .......................................................................................................................................................................... 260

Lieu d’installation/Environnement ................................................................................................................................ 260

Télécommande ............................................................................................................................................................ 260

Maintenance et entretien ............................................................................................................................................. 261

Accessoires .................................................................................................................................................................. 261

Mise en service ............................................................................................................................................................ 261

Enfants ......................................................................................................................................................................... 261

Préface .......................................................................................................................................................................... 262

Informations d’ordre général ........................................................................................................................................ 262

Déballage ..................................................................................................................................................................... 262

Contenu de la livraison ................................................................................................................................................ 262

Clavier virtuel ............................................................................................................................................................... 263

Démarrage de l’appareil ............................................................................................................................................... 263

Arrêter, verrouiller, redémarrer l’appareil ..................................................................................................................... 263

Indicateurs d’état ......................................................................................................................................................... 264

15

Inhalt

Généralités ................................................................................................................................................................... 264

Voyant d’état DVR ....................................................................................................................................................... 264

Voyant d’état touches de sélection de caméra ............................................................................................................ 264

Indicateurs sur le moniteur........................................................................................................................................... 264

Assistant de paramétrage ........................................................................................................................................... 265

Paramétrage du système ............................................................................................................................................. 265

Paramétrage de l’administrateur .................................................................................................................................. 265

Date / temps ................................................................................................................................................................. 265

Paramètres réseau ...................................................................................................................................................... 266

Gestion des disques durs ............................................................................................................................................ 267

Configuration de caméras réseau ................................................................................................................................ 267

Enregistrement caméra ................................................................................................................................................ 267

Mode live ....................................................................................................................................................................... 268

Vue d’ensemble ........................................................................................................................................................... 268

Symboles d’état ........................................................................................................................................................... 268

Menu contextuel en cas de commande à la souris ..................................................................................................... 268

Barre de sélection sur l’image de la caméra................................................................................................................ 269

Réglages ...................................................................................................................................................................... 270

Configuration de la sortie caméra ............................................................................................................................... 270

Restitution .................................................................................................................................................................... 271

Généralités ................................................................................................................................................................... 271

L’écran de visualisation ............................................................................................................................................... 271

Commande via champ de contrôle.............................................................................................................................. 271

Clic droit sur lecture en cours ...................................................................................................................................... 272

Menu principal .............................................................................................................................................................. 273

Vue d’ensemble des menus ........................................................................................................................................ 273

Description de la menu ................................................................................................................................................ 273

Configuration de système ........................................................................................................................................... 275

Aperçu ......................................................................................................................................................................... 275

Général ........................................................................................................................................................................ 275

Terminologie ................................................................................................................................................................ 276

Agencement d’un réseau ............................................................................................................................................ 277

Configuration réseau ................................................................................................................................................... 277

RS-232 ......................................................................................................................................................................... 282

Aperçu directe .............................................................................................................................................................. 282

Avertissement .............................................................................................................................................................. 283

Utilisateur ..................................................................................................................................................................... 283

Caméra .......................................................................................................................................................................... 285

Camèra ........................................................................................................................................................................ 285

OSD ............................................................................................................................................................................. 285

Image ........................................................................................................................................................................... 285

PTZ .............................................................................................................................................................................. 286

Mouvement .................................................................................................................................................................. 286

Alarme .......................................................................................................................................................................... 287

Moyen .......................................................................................................................................................................... 287

Configuration d´Enregistrement................................................................................................................................. 288

Configuration ................................................................................................................................................................ 288

Planning ....................................................................................................................................................................... 288

Codage ........................................................................................................................................................................ 289

Autres paramètres (TVVR45030 uniquement) ........................................................................................................... 290

Vacances ..................................................................................................................................................................... 290

16

Inhalt

Disque management .................................................................................................................................................... 291

Disque .......................................................................................................................................................................... 291

Monjours du disque dur ............................................................................................................................................... 291

Paramètres d’administration du disque dur ................................................................................................................. 291

Configurations disques durs des caméras ................................................................................................................... 292

Vérification de l’état du disque dur .............................................................................................................................. 293

Configuration des alertes de disque dur ..................................................................................................................... 293

S.M.A.R.T..................................................................................................................................................................... 293

Relecture ....................................................................................................................................................................... 294

Enregistrement par horaire .......................................................................................................................................... 294

Sur événement ............................................................................................................................................................. 294

Repérage ..................................................................................................................................................................... 294

Image ........................................................................................................................................................................... 295

Maintenance ................................................................................................................................................................. 296

Info système ................................................................................................................................................................. 296

Recherche de journal ................................................................................................................................................... 296

Configuration ................................................................................................................................................................ 297

Mise à jour de firmware ................................................................................................................................................ 298

Défaut........................................................................................................................................................................... 298

Réseau ......................................................................................................................................................................... 298

Sauvegarder ................................................................................................................................................................. 300

Enregistrement par horaire .......................................................................................................................................... 300

Événement (type d’événement « Entrée alarme ») ..................................................................................................... 301

Événement (type d’événement « Détection de mouvement »).................................................................................... 301

Manuel Management .................................................................................................................................................... 302

Enregistrer ................................................................................................................................................................... 302

Capture continue .......................................................................................................................................................... 302

Alarme manuel ............................................................................................................................................................. 302

Arrêter .......................................................................................................................................................................... 302

Dépannage .................................................................................................................................................................... 303

Entretien et nettoyage de l’appareil ........................................................................................................................... 303

Spécifications techniques ........................................................................................................................................... 304

Capacité de mémoire HDD ......................................................................................................................................... 305

Elimination des déchets .............................................................................................................................................. 306

Remarque concernant la directive européenne sur les appareils électriques et électroniques .................................. 306

Remarques concernant la manipulation de piles ......................................................................................................... 306

Remarque importante concernant l’élimination de piles .............................................................................................. 307

Remarque concernant la directive européenne RoHS ................................................................................................ 307

Glossaire ....................................................................................................................................................................... 308

Termes techniques utilisés .......................................................................................................................................... 308

A propos du mécanisme interne d’un disque dur .................................................................................................... 310

Oversigt over apparatet ............................................................................................................................................... 314

Kvikguide ...................................................................................................................................................................... 319

Før du starter ............................................................................................................................................................... 319

Installation af harddisken ............................................................................................................................................. 319

Etablering af tilslutninger.............................................................................................................................................. 319

Konfiguration af apparatet............................................................................................................................................ 319

Vigtige sikkerhedshenvisninger ................................................................................................................................. 320

Symbolforklaring .......................................................................................................................................................... 320

17

Inhalt

Korrekt anvendelse ...................................................................................................................................................... 320

Generelt ....................................................................................................................................................................... 320

Strømforsyning ............................................................................................................................................................. 320

Overbelastning/overspænding ..................................................................................................................................... 321

Kabler ........................................................................................................................................................................... 321

Opstillingssted/driftsomgivelser ................................................................................................................................... 321

Fjernbetjening .............................................................................................................................................................. 321

Vedligeholdelse og pleje .............................................................................................................................................. 322

Tilbehør ........................................................................................................................................................................ 322

Idriftsættelse ................................................................................................................................................................ 322

Børn ............................................................................................................................................................................. 322

Indledning ..................................................................................................................................................................... 323

Generelle informationer ............................................................................................................................................... 323

Udpakning .................................................................................................................................................................... 323

Leveringsomfang ......................................................................................................................................................... 323

Systembetjening .......................................................................................................................................................... 324

Generelt ....................................................................................................................................................................... 324

Betjeningsenheder på apparatet .................................................................................................................................. 324

Tilslutninger på bagsiden ............................................................................................................................................. 325

Fjernbetjeningens betjeningsenheder .......................................................................................................................... 325

Betjening med musen .................................................................................................................................................. 326

Skærmtastatur ............................................................................................................................................................. 327

Start af apparatet ......................................................................................................................................................... 327

Nedlukning, Logout og genstart af apparatet............................................................................................................... 327

Statusvisninger ............................................................................................................................................................ 328

Generelt ....................................................................................................................................................................... 328

DVR status-LED ........................................................................................................................................................... 328

Taster til valg af kamera status-LED ............................................................................................................................ 328

Visninger på monitoren ................................................................................................................................................ 328

Indstillingsassistent .................................................................................................................................................... 329

Indstilling af systemet ................................................................................................................................................... 329

Indstilling af administratoren ........................................................................................................................................ 329

Dato / tid ....................................................................................................................................................................... 329

Netværksindstillinger .................................................................................................................................................... 330

Forvaltning af harddisk ................................................................................................................................................. 331

Indstilling af netværkskameraer ................................................................................................................................... 331

Kameraoptagelse ......................................................................................................................................................... 331

Live-visning .................................................................................................................................................................. 332

Overblik ........................................................................................................................................................................ 332

Statussymboler ............................................................................................................................................................ 332

Popup-menu ved musebetjening ................................................................................................................................. 332

Menulinje i kamerabilledet ........................................................................................................................................... 333

Indstillinger ................................................................................................................................................................... 334

Indstilling af kameraudgangen .................................................................................................................................... 334

Live-afspilning .............................................................................................................................................................. 335

Generelt ....................................................................................................................................................................... 335

Afspilningsskærmen .................................................................................................................................................... 335

Styring via kontrolfelt ................................................................................................................................................... 335

Højreklik under løbende afspilning .............................................................................................................................. 336

Apparatmenu ................................................................................................................................................................ 337

Menuoversigt ............................................................................................................................................................... 337

18

Inhalt

Menubeskrivelse.......................................................................................................................................................... 337

Konfigurering ............................................................................................................................................................... 339

Overblik ....................................................................................................................................................................... 339

Generelt ....................................................................................................................................................................... 339

Begreber ...................................................................................................................................................................... 340

Netværksopbygning .................................................................................................................................................... 341

Netværkskonfiguration ................................................................................................................................................ 341

RS-232 ......................................................................................................................................................................... 346

Live-visning .................................................................................................................................................................. 346

Advarsel ....................................................................................................................................................................... 347

Bruger .......................................................................................................................................................................... 347

Kamera .......................................................................................................................................................................... 349

Kamera......................................................................................................................................................................... 349

OSD ............................................................................................................................................................................. 349

Billede .......................................................................................................................................................................... 349

PTZ .............................................................................................................................................................................. 349

Bevægelse ................................................................................................................................................................... 350

Reaktion ....................................................................................................................................................................... 351

Optagelse ...................................................................................................................................................................... 352

Definition ...................................................................................................................................................................... 352

Tidsplan ....................................................................................................................................................................... 352

Kodning ....................................................................................................................................................................... 353

Udvidede indstillinger .................................................................................................................................................. 354

Ferie ............................................................................................................................................................................ 354

HDD ............................................................................................................................................................................... 355

Harddisks ..................................................................................................................................................................... 355

Indbygning af en harddisk ........................................................................................................................................... 355

Harddiskforvaltningens parametre .............................................................................................................................. 355

Kameraets harddiskindstillinger ................................................................................................................................... 356

Kontrol af harddiskstatus ............................................................................................................................................. 357

Indstilling af harddiskalarmer ....................................................................................................................................... 357

S.M.A.R.T..................................................................................................................................................................... 357

Afspilning ...................................................................................................................................................................... 358

Normal.......................................................................................................................................................................... 358

Hændelse ..................................................................................................................................................................... 358

Markering ..................................................................................................................................................................... 358

Billede .......................................................................................................................................................................... 359

Vedligeholdelse ............................................................................................................................................................ 360

Systeminfo ................................................................................................................................................................... 360

Protokolsøgning ........................................................................................................................................................... 360

Import / Eksport ............................................................................................................................................................ 361

Opdatering ................................................................................................................................................................... 362

Udførelse af Standard .................................................................................................................................................. 362

Netværk........................................................................................................................................................................ 362

Video Export ................................................................................................................................................................. 364

Normal.......................................................................................................................................................................... 364

Hændelse (hændelsestype ‚Alarmindgang‘) ................................................................................................................ 365

Hændelse (hændelsestype ‚Bevægelsesregistrering‘) ................................................................................................ 365

Panikoptagelse ............................................................................................................................................................. 366

Optagelse ..................................................................................................................................................................... 366

Fortløbende øjeblikkelige billeder ................................................................................................................................ 366

19

Inhalt

Alarm ............................................................................................................................................................................ 366

Nedlukning.................................................................................................................................................................... 366

Rengøring og pleje af apparatet ................................................................................................................................. 367

Henvisning ................................................................................................................................................................... 367

Udbedring af fejl ........................................................................................................................................................... 367

Tekniske data ............................................................................................................................................................... 368

HDD-lagerkapacitet ..................................................................................................................................................... 369

Bortskaffelse ................................................................................................................................................................ 370

Henvisning til EF-direktivet vedr. gamle elektro- og elektronikapparater .................................................................... 370

Henvisning vedr. håndteringen af batterier .................................................................................................................. 370

Vigtigt henvisning vedr. bortskaffelse af batterier ........................................................................................................ 370

Henvisning til RoHS EF-direktivet ................................................................................................................................ 370

Ordforklaring ................................................................................................................................................................ 371

Anvendte fagbegreber ................................................................................................................................................. 371

Om det interne harddiskdrev ...................................................................................................................................... 373

Przegląd urządzenia .................................................................................................................................................... 377

Skrócona instrukcja ..................................................................................................................................................... 382

Zanim zaczniesz .......................................................................................................................................................... 382

Instalacja twardego dysku............................................................................................................................................ 382

Wykonanie podłączeń .................................................................................................................................................. 382

Konfigurowanie urządzenia.......................................................................................................................................... 382

Ważne zasady bezpieczeństwa .................................................................................................................................. 383

Objaśnienie symboli ..................................................................................................................................................... 383

Użycie zgodne z przeznaczeniem ............................................................................................................................... 383

Ogólne informacje ........................................................................................................................................................ 383

Zasilanie elektryczne ................................................................................................................................................... 383

Przeciążenie/przepięcie ............................................................................................................................................... 384

Kable ............................................................................................................................................................................ 384

Miejsce ustawienia/środowisko pracy .......................................................................................................................... 384

Pilot .............................................................................................................................................................................. 384

Konserwacja i pielęgnacja ........................................................................................................................................... 385

Akcesoria ..................................................................................................................................................................... 385

Uruchomienie ............................................................................................................................................................... 385

Dzieci ........................................................................................................................................................................... 385

Wprowadzenie .............................................................................................................................................................. 386

Ogólne informacje ........................................................................................................................................................ 386

Rozpakowanie ............................................................................................................................................................. 386

Zakres dostawy ............................................................................................................................................................ 386

Obsługa systemu ......................................................................................................................................................... 387

Ogólne.......................................................................................................................................................................... 387

Elementy obsługowe na urządzeniu ........................................................................................................................... 387

Złącza z tyłu urządzenia .............................................................................................................................................. 388

Elementy obsługowe pilota .......................................................................................................................................... 389

Obsługa myszą ............................................................................................................................................................ 390

Klawiatura ekranowa .................................................................................................................................................... 391

Uruchamianie urządzenia ............................................................................................................................................ 391

Wyłączanie, blokowanie, restartowanie urządzenia .................................................................................................... 391

Wskaźniki stanu ........................................................................................................................................................... 392

20

Inhalt

Ogólne.......................................................................................................................................................................... 392

Dioda LED stanu DVR ................................................................................................................................................. 392

Klawisze wyboru kamery dioda stanu LED .................................................................................................................. 392

Wskaźniki na monitorze ............................................................................................................................................... 392

Asystent konfiguracji .................................................................................................................................................. 393

Konfigurowanie systemu .............................................................................................................................................. 393

Konfigurowanie administratora .................................................................................................................................... 393

Czas i data systemowa ................................................................................................................................................ 393

Ustawienia sieci ........................................................................................................................................................... 394

Zarządzanie twardym dyskiem .................................................................................................................................... 395

Ustawianie kamer sieciowych ...................................................................................................................................... 395

Zapis z kamery ............................................................................................................................................................. 395

Widok na żywo ............................................................................................................................................................. 396

Przegląd ....................................................................................................................................................................... 396

Symbole stanu ............................................................................................................................................................. 396

Menu wyskakujące przy obsłudze myszą .................................................................................................................... 396

Pasek wyboru na obrazie kamery ................................................................................................................................ 397

Ustawienia ................................................................................................................................................................... 398

Ustawianie wyjścia kamery ......................................................................................................................................... 398

Odtwarzanie w widoku na żywo ................................................................................................................................. 399

Ogólne.......................................................................................................................................................................... 399

Ekran odtwarzania ....................................................................................................................................................... 399

Sterowanie za pomocą pola kontrolnego .................................................................................................................... 399

Kliknięcie prawym przyciskiem podczas odtwarzania ................................................................................................. 400

Menu urządzenia .......................................................................................................................................................... 401

Przegląd menu ............................................................................................................................................................. 401

Opis menu ................................................................................................................................................................... 401

Ustawienia .................................................................................................................................................................... 402

Opis menu ................................................................................................................................................................... 402

Konfiguracja ................................................................................................................................................................. 403

Przegląd ...................................................................................................................................................................... 403

Ustawienia ogólne ....................................................................................................................................................... 403

Pojęcia ......................................................................................................................................................................... 404

Budowa sieci ............................................................................................................................................................... 405

Konfiguracja sieci ........................................................................................................................................................ 405

RS-232 ......................................................................................................................................................................... 410

Widok na żywo ............................................................................................................................................................. 410

Ostrzeżenie .................................................................................................................................................................. 411

Użytkownicy ................................................................................................................................................................. 411

Kamera......................................................................................................................................................................... 413

OSD ............................................................................................................................................................................. 413

Obraz ........................................................................................................................................................................... 413

PTZ .............................................................................................................................................................................. 414

Ruch ............................................................................................................................................................................. 414

Reakcja ........................................................................................................................................................................ 414

Konfigur. nagrywania .................................................................................................................................................. 416

Ustawianie ................................................................................................................................................................... 416

Harmonogram.............................................................................................................................................................. 416

Kodowanie ................................................................................................................................................................... 417

Zaawansowane ustawienia ......................................................................................................................................... 417

Urlop ............................................................................................................................................................................ 418

21

Inhalt

Zarzadzanie HDD .......................................................................................................................................................... 419

Twarde dyski ................................................................................................................................................................ 419

Montaż twardego dysku .............................................................................................................................................. 419

Parametry zarządzania twardymi dyskami .................................................................................................................. 419

Ustawienia twardych dysków kamer ............................................................................................................................ 420

Ustawienia twardych dysków ....................................................................................................................................... 420

Sprawdzanie stanu twardego dysku ........................................................................................................................... 421

Konfigurowanie alarmów twardego dysku ................................................................................................................... 421

S.M.A.R.T..................................................................................................................................................................... 421

Odtwarzanie .................................................................................................................................................................. 422

Czas ............................................................................................................................................................................. 422

Zdarzenie ..................................................................................................................................................................... 422

Znacznik ....................................................................................................................................................................... 422

Obraz ........................................................................................................................................................................... 423

Konserwacja ................................................................................................................................................................. 424

Informacja o systemie .................................................................................................................................................. 424

Wyszukiwanie protokołu .............................................................................................................................................. 424

Import/Eksport .............................................................................................................................................................. 425

uaktualnienie ................................................................................................................................................................ 425

Resetowanie systemu .................................................................................................................................................. 426

Net Detect .................................................................................................................................................................... 426

Eksport .......................................................................................................................................................................... 428

Czas ............................................................................................................................................................................. 428

Zdarzenie (typ zdarzenia‚Wejście alarmowe‘) ............................................................................................................. 429

Zdarzenie (typ zdarzenia‚Ruch‘) .................................................................................................................................. 429

Zapis panika ................................................................................................................................................................. 430

Nagrywarka .................................................................................................................................................................. 430

Ciągłe obrazy natychmiastowe .................................................................................................................................... 430

Alarm ............................................................................................................................................................................ 430

Zamknij......................................................................................................................................................................... 431

Usuwanie zakłóceń ...................................................................................................................................................... 432

Czyszczenie i pielęgnacja urządzenia ....................................................................................................................... 432

Wskazówka .................................................................................................................................................................. 432

Dane techniczne ........................................................................................................................................................... 433

Utylizacja ....................................................................................................................................................................... 435

Uwaga: dyrektywa WE o wyeksploatowanych urządzeniach elektrycznych i elektronicznych ................................... 435

Zasady obchodzenia się z bateriami ........................................................................................................................... 435

Ważna informacja o utylizacji baterii ............................................................................................................................ 435

Informacja o Dyrektywie WE RoHS ............................................................................................................................. 436

Glosariusz ..................................................................................................................................................................... 437

Zastosowane pojęcia fachowe ..................................................................................................................................... 437

O wewnętrznym twardym dysku ................................................................................................................................ 439

Описание прибора ..................................................................................................................................................... 442

Управление системой Общие положения................................................................................................................ 443

Элементы управления на приборе ........................................................................................................................... 443

Разъемы задней панели ........................................................................................................................................... 444

Элементы управления пульта .................................................................................................................................. 446

Управление с помощью мыши .................................................................................................................................. 446

Краткая инструкция ................................................................................................................................................... 451

22

Inhalt

Перед первым использованием ............................................................................................................................... 451

Установка жесткого диска ......................................................................................................................................... 451

Подключение .............................................................................................................................................................. 451

Конфигурация прибора .............................................................................................................................................. 451

Важные указания по технике безопасности ......................................................................................................... 452

Описание символов ................................................................................................................................................... 452

Применение по назначению ...................................................................................................................................... 452

Общие положения ...................................................................................................................................................... 452

Электропитание.......................................................................................................................................................... 452

Перегрузка/Перенапряжение .................................................................................................................................... 453

Кабель ......................................................................................................................................................................... 453

Место установки/условия эксплуатации .................................................................................................................. 453

Пульт управления ...................................................................................................................................................... 454

Техническое обслуживание и уход ........................................................................................................................... 455

Комплектующие .......................................................................................................................................................... 455

Ввод в эксплуатацию ................................................................................................................................................. 455

Дети ............................................................................................................................................................................. 455

Введение ...................................................................................................................................................................... 456

Общая информация ................................................................................................................................................... 456

Распаковка .................................................................................................................................................................. 457

Объем поставки .......................................................................................................................................................... 457

Клавиатура монитора ................................................................................................................................................ 458

Включение прибора ................................................................................................................................................... 458

Выключение, блокировка, перезагрузка прибора ................................................................................................... 458

Отражение статуса ..................................................................................................................................................... 459

Общие положения ...................................................................................................................................................... 459

Светодиоды состояния видеорегистратора: ........................................................................................................... 459

Клавиши выбора камеры Светодиоды состояния .................................................................................................. 459

Индикация на мониторе ............................................................................................................................................. 459

Помощник Настроек ................................................................................................................................................... 460

Настройка системы .................................................................................................................................................... 460

Настройка Администратора ...................................................................................................................................... 460

Системное время и дата ........................................................................................................................................... 460

Настройки сети ........................................................................................................................................................... 461

Управление жестким диском ..................................................................................................................................... 461

Настройка IP-камер .................................................................................................................................................... 462

Запись камеры ............................................................................................................................................................ 462

Отображение ............................................................................................................................................................... 463

Обзор ........................................................................................................................................................................... 463

Символы состояния ................................................................................................................................................... 463

Всплывающее меню при управлении мышью ......................................................................................................... 463

Вкладка выбора в изображении камеры .................................................................................................................. 464

Настройки ................................................................................................................................................................... 465

Настройка выхода камеры ........................................................................................................................................ 465

Воспроизведение в режиме Отображения ........................................................................................................... 466

Общие положения ...................................................................................................................................................... 466

Экран Воспроизведения ........................................................................................................................................... 466

Управление с помощью панели управления .......................................................................................................... 466

Щелчок правой кнопкой мыши при текущем Воспроизведении. .......................................................................... 467

Меню прибора ............................................................................................................................................................. 468

Обзор меню ................................................................................................................................................................ 468

23

Inhalt

Описание меню .......................................................................................................................................................... 468

Настройки .................................................................................................................................................................... 469

Описание меню .......................................................................................................................................................... 469

Конфигурация ............................................................................................................................................................. 470

Обзор .......................................................................................................................................................................... 470

Основные настройки ................................................................................................................................................. 470

Понятия ...................................................................................................................................................................... 472

Стуктура сети ............................................................................................................................................................. 473

Конфигурация сети .................................................................................................................................................... 473

Предупреждение ........................................................................................................................................................ 479

Пользователь ............................................................................................................................................................. 479

Камера ......................................................................................................................................................................... 481

OSD ............................................................................................................................................................................. 481

Изображение .............................................................................................................................................................. 481

PTZ .............................................................................................................................................................................. 482

Движение .................................................................................................................................................................... 482

Действие ..................................................................................................................................................................... 482

Настройка ................................................................................................................................................................... 484

Расписание ................................................................................................................................................................. 484

Кодирование .............................................................................................................................................................. 485

Дополнительные установки (только TVVR45030)................................................................................................... 485

Меню «Отпуск» .......................................................................................................................................................... 486

Жесткие диски ............................................................................................................................................................ 487

Установка жесткого диска ......................................................................................................................................... 487

Параметры управления жестким диском ................................................................................................................ 487

Настройка жестких дисков для камер ...................................................................................................................... 488

Жесткий диск: настройка ........................................................................................................................................... 488

Проверить статус жесткого диска ............................................................................................................................ 489

Настройки тревоги жесткого диска........................................................................................................................... 489

Продолжительность ................................................................................................................................................... 490

Событие ...................................................................................................................................................................... 490

Ярлык .......................................................................................................................................................................... 490

Изображение .............................................................................................................................................................. 491

Техническое обслуживание ..................................................................................................................................... 492

Сведения о системе ................................................................................................................................................... 492

Протокол Поиск .......................................................................................................................................................... 492

Импорт/ экспорт .......................................................................................................................................................... 493

Обновление ................................................................................................................................................................ 494

Произвести восстановление системы ...................................................................................................................... 495

Сеть ............................................................................................................................................................................. 495

Резерв. Копия .............................................................................................................................................................. 497

Продолжительность ................................................................................................................................................... 497

Событие (тип события «тревожный вход») ............................................................................................................. 498

Событие (тип события «тревожный вход") .............................................................................................................. 498

Запись тревоги ........................................................................................................................................................... 499

Запись вручную .......................................................................................................................................................... 499

Продолж. захват ......................................................................................................................................................... 499

Тревога ........................................................................................................................................................................ 499

Завершение работы ................................................................................................................................................... 500

Индикация .................................................................................................................................................................. 500

Настройки: Запись ..................................................................................................................................................... 500

Настройки: PTZ .......................................................................................................................................................... 500

24

Inhalt

Настройки: Сеть ......................................................................................................................................................... 500

Настройки: Сигнализация ......................................................................................................................................... 500

Настройки: RS232 ...................................................................................................................................................... 500

Устранение неисправностей .................................................................................................................................... 501

Очистка устройства и уход ...................................................................................................................................... 501

Указание ...................................................................................................................................................................... 501

Технические характеристики ................................................................................................................................... 502

Утилизация .................................................................................................................................................................. 504

Ссылка на директиву ЕС по утилизации старого электрического и электронного оборудования. .................... 504

Указания по обращению с батареями ...................................................................................................................... 504

Важная информация по утилизации батарей!........................................................................................................ 504

Ссылка на директиву ЕС RoHS ................................................................................................................................. 504

Глоссарий .................................................................................................................................................................... 505

Используемые термины ............................................................................................................................................ 505

О внутреннем жестком диске .................................................................................................................................. 507

25

Kurzanleitung

Kurzanleitung

Bevor Sie beginnen

Folgende Vorbereitungen sind zu treffen:

1. Beachten Sie Allgemeine Hinweise, Sicherheitshin-

weise sowie Ausführungen zum Aufstellen und An-

schließen, siehe S. 27.

2. Prüfen Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit

und Beschädigung.

3. Legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein.

26

Hinweis

Beachten Sie die Ausführungen in der separaten

Kurzanleitung.

Festplatte installieren

Warnung

Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es

vom Stromnetz!

Achten Sie auf die nötige Erdung, um statische

Entladung zu vermeiden.

1. Installieren Sie eine oder mehrere Festplatten, siehe

separate Kurzanleitung.

2. Stellen Sie zunächst die Verbindung zur Hauptplati-

ne mit dem roten Datenkabel her (kleiner Stecker).

3. Verbinden Sie das Stromkabel (großer Stecker, 5-

adrig).

4. Überprüfen Sie die Steckverbindungen auf festen

Sitz.

5. Schließen Sie das Gehäuse.

Hinweis

Benutzen Sie nur Festplatten, die für die Video-

aufzeichnung und den 24/7 Betrieb freigegeben

sind.

Anschlüsse herstellen

Hinweis

Mindestradius bei der Kabelverlegung beachten!

Kabel nicht knicken!

Gerät konfigurieren

1. Verbinden Sie alle Netzwerkkameras mit dem Netz-

werk

2. Verbinden Sie die Sensoren mit den Alarmeingän-

gen.

3. Verbinden Sie den Monitor mit dem HDMI/VGA- oder

BNC-Anschluss.

4. Verbinden Sie die Maus mit dem USB-Anschluss.

5. Stellen Sie den Netzanschluss her.k

6. Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter

POWER an der Geräterückseite ein, die NVR Sta-

tusanzeige an der Gerätefront leuchtet.

Hinweis

Beachten Sie die Ausführungen in der separaten

Kurzanleitung.

Führen Sie die einzelnen Schritte des ‚Einrichtungs-

assistenten’ aus, siehe S. 33.

Folgende Einstellungen werden nacheinander konfi-

guriert: (Reihenfolge)

Sprache der Bedieneroberfläche wählen

Einrichtung des Administrators

Zeiteinstellungen (Datum, Uhrzeit …)

Netzwerkeinstellungen

Festplattenverwaltung (Initialisierung etc.)

Aufzeichnungs-Einstellungen

Hinweis

Informieren Sie sich auf der ABUS Homepage

(www.abus.com), ob neue Firmware Updates

für dieses Gerät verfügbar sind und installieren

Sie diese.

Hinweis

Nachträgliche Änderung von Datum bzw. Uhrzeit

kann zu Datenverlust führen!

Beachten Sie die Menü-Übersicht S. 41 sowie die

Hinweise und Erläuterung zur grundlegenden Bedie-

nung des Systems S. 4.

Beachten Sie die Erläuterungen zu:

Live-Darstellung

S. 36

Wiedergabe

S. 39

PTZ

S. 37

Datenexport

S. 52

Fehlersuche

S. 72

Wichtige Sicherheitshinweise

Wichtige Sicherheitshinweise

Symbolerklärung

Folgende Symbole werden in der Anleitung bzw. auf dem

Gerät verwendet:

27

Symbol

Signalwort

Bedeutung

Warnung

Warnhinweis auf Verletzungsge-

fahren oder Gefahren für Ihre

Gesundheit.

Warnung

Warnhinweis auf Verletzungsge-

fahren oder Gefahren für Ihre

Gesundheit durch elektrische

Spannung.

Wichtig

Sicherheitshinweis auf mögliche

Schäden am Gerät/Zubehör.

Hinweis

Hinweis auf wichtige Informatio-

nen.

Folgende Auszeichnungen werden im Text verwendet:

Bedeutung

1.

2.

Handlungsaufforderung/-anweisung mit festge-

legter Reihenfolge der Handlungsschritte im

Text

Aufzählung ohne festgelegte Reihenfolge im

Text bzw. Warnhinweis

Bestimmungsgemäße Verwendung

Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den Zweck

für den es gebaut und konzipiert wurde! Jede andere

Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß!

Dieses Gerät darf nur für folgende(n) Zweck(e) verwen-

det werden:

Dieser Netzwerk Video Rekorder dient in Kombinati-

on mit angeschlossenen Videosignalquellen (Netz-

werkkameras) und Videoausgabegeräten (CRT oder

TFT Monitore) zur Überwachung von Objekten.

Hinweis

Die Datenspeicherung unterliegt länderspezifi-

schen Datenschutzrichtlinien.

Weisen Sie Ihren Kunden bei der Installation auf

das Vorhandensein dieser Richtlinien hin.

Allgemein

Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie bitte

die folgenden Anweisungen genau durch und beachten

Sie alle Warnhinweise, selbst wenn Ihnen der Umgang

mit elektronischen Geräten vertraut ist.

Warnung

Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Be-

dienungsanleitung verursacht werden, erlischt der

Garantieanspruch.

Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!

Warnung

Bei Personen- und/oder Sachschäden, die durch

unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten

der Sicherheitshinweise verursacht werden, über-

nehmen wir keine Haftung.

In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!

Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig als zukünftige

Referenz auf.

Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händi-

gen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus.

Dieses Gerät wurde unter Einhaltung internationaler

Sicherheitsstandards gefertigt.

Stromversorgung

Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer Stromquelle,

die die auf dem Typenschild angegebene Netzspan-

nung liefert.

Falls Sie nicht sicher sind, welche Stromversorgung

bei Ihnen vorliegt, wenden Sie sich an Ihr Energie-

versorgungsunternehmen.

Warnung

Beugen Sie Datenverlust vor!

Verwenden Sie das Gerät stets an einer Unter-

brechungsfreien Stromversorgung USV mit Über-

spannungsschutz.

Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversor-

gung, bevor Sie Wartungs- oder Installationsarbeiten

durchführen.

Der Ein-/Aus-Schalter dieses Gerätes trennt das Ge-

rät nicht vollständig vom Stromnetz.

Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss

der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen

werden. Daher sollte das Gerät so aufgestellt wer-

den, dass stets ein direkter und ungehinderter Zu-

gang zur Netzsteckdose gewährleistet ist und der

Stecker in einer Notsituation sofort abgezogen wer-

den kann.

Wichtige Sicherheitshinweise

Um Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzste-

cker vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes

grundsätzlich von der Netzsteckdose getrennt wer-

den. Vor einem Sturm und/oder Gewitter mit Blitz-

schlaggefahr trennen Sie das Gerät bitte vom Strom-

netz. Oder schließen Sie das Gerät an eine USV an.

28

Warnung

Niemals das Gerät selbst öffnen! Es besteht die

Gefahr eines Stromschlags!

Sollte es erforderlich sein, das Gerät zu öffnen,

wenden Sie sich bitte an geschultes Fachpersonal

oder Ihren Facherrichter.

Der Einbau oder Umbau einer Festplatte sollte nur

sollte nur von ausgebildetem Personal oder Ihrem

Facherrichter erfolgen.

Warnung

Einbauten oder Modifikationen des Gerätes führen

zum Garantieverlust, wenn diese nicht durch

Fachpersonal erfolgen.

Wir empfehlen den Einbau einer Festplatte durch

einen Facherrichter durchführen zu lassen.

Bei unsachgemäßem Einbau der Festplatte er-

lischt die Garantie!

Verändern oder manipulieren Sie Netzkabel und

Netzstecker nicht.

Verwenden Sie keine Adapterstecker oder Verlänge-

rungskabel, die nicht den geltenden Sicherheitsnor-

men entsprechen und nehmen Sie auch keine Eingrif-

fe an den Strom- und Netzkabeln vor!

Aufstellort/Betriebsumgebung

Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberflä-

che und stellen Sie keine schweren Gegenstände auf

das Gerät.

Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit ho-

her Temperatur oder Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezim-

mer) oder übermäßigem Staubaufkommen ausgelegt.

Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit:

-10 °C bis 55 °C, maximal 85 % relativer Feuchte.

Das Gerät darf nur in gemäßigtem Klima betrieben

werden.

Achten Sie darauf, dass

immer eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist

(stellen Sie das Gerät nicht in Regale, auf einem di-

cken Teppich, auf ein Bett oder dorthin, wo Belüf-

tungsschlitze verdeckt werden, und lassen Sie min-

destens 10 cm Abstand zu allen Seiten);

keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf

das Gerät wirken;

Überlastung/Überspannung

kein direktes Sonnenlicht oder starkes Kunstlicht auf

Vermeiden Sie die Überlastung von Netzsteckdosen,

das Gerät trifft;

Verlängerungskabeln und Adaptern, da dies zu ei-

das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfel-

nem Brand oder einem Stromschlag führen kann.

dern (z. B. Lautsprechern) steht;

Um Beschädigungen durch Überspannungen (Bei-

keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen)

spiel Gewitter) zu vermeiden, verwenden Sie bitte ei-

auf oder neben dem Gerät stehen;

nen Überspannungsschutz.

der Kontakt mit Spritz- und Tropfwasser und aggres-

siven Flüssigkeiten vermieden wird,

Kabel

das Gerät nicht in der Nähe von Wasser betrieben

Fassen Sie alle Kabel immer am Stecker und ziehen

wird, insbesondere darf das Gerät niemals unterge-

Sie nicht am Kabel selbst.

taucht werden (stellen Sie keine mit Flüssigkeiten ge-

füllten Gegenstände, z. B. Vasen oder Getränke auf

Fassen Sie das Netzkabel niemals mit nassen Hän-

oder neben das Gerät);

den an, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen

Schlag verursachen kann.

keine Fremdkörper eindringen;

Stellen Sie weder das Gerät, Möbelstücke oder ande-

das Gerät keinen starken Temperaturschwankungen

re schwere Gegenstände auf die Kabel und achten

ausgesetzt wird, da sonst Luftfeuchtigkeit kondensie-

Sie darauf, dass diese nicht geknickt werden, insbe-

ren und zu elektrischen Kurzschlüssen führen kann;

sondere am Stecker und an den Anschlussbuchsen.

das Gerät keinen übermäßigen Erschütterungen und

Vibrationen ausgesetzt wird.

Machen Sie niemals einen Knoten in ein Kabel, und

binden Sie es nicht mit anderen Kabeln zusammen.

Fernbedienung

Alle Kabel sollten so gelegt werden, dass niemand

darauf tritt oder behindert wird.

Wenn das Gerät längere Zeit nicht betrieben wird,

entnehmen Sie alle Batterien, da diese auslaufen und

Ein beschädigtes Netzkabel kann einen Brand oder

das Gerät beschädigen können.

elektrischen Schlag verursachen. Prüfen Sie das

Netzkabel von Zeit zu Zeit.

Wichtige Sicherheitshinweise

Wartung und Pflege

Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät be-

schädigt wurde, z. B. wenn Netzstecker, Netzkabel oder

Gehäuse beschädigt sind, Flüssigkeit oder Gegenstände

ins Innere des Gerätes gelangt sind, es Regen oder

Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, oder wenn es nicht ein-

wandfrei funktioniert oder heruntergefallen ist.

Trennen Sie das Gerät für Wartungstätigkeiten (z. B.

Reinigen) vom Netz!

Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräu-

sche oder Gerüche feststellen, schalten Sie das Ge-

rät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus

der Steckdose. In diesen Fällen darf das Gerät nicht

weiter verwendet werden, bevor eine Überprüfung

durch einen Fachmann durchgeführt wurde.

Lassen Sie alle Wartungsarbeiten nur von qualifizier-

tem Fachpersonal durchführen.

Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes oder

des Zubehörs. Bei geöffnetem Gehäuse besteht Le-

bensgefahr durch einen elektrischen Schlag.

Das Gehäuse des Gerätes und die Fernbedienung

mit einem feuchten Tuch reinigen.

Keine Lösungsmittel, Spiritus, Verdünnungen usw.

verwenden; sie könnten die Oberfläche des Gerätes

beschädigen.

Keine der folgenden Substanzen verwenden:

Salzwasser, Insektenvernichtungsmittel, chlor- oder

säurehaltige Lösungsmittel (Salmiak), Scheuerpulver.

Mit dem Baumwolltuch sanft über die Oberfläche rei-

ben, bis diese vollständig trocken ist.

29

Warnung

Das Gerät arbeitet mit gefährlicher Spannung.

Das Gerät darf daher nur durch autorisierte Fach-

leute geöffnet werden. Alle Wartungs- und Ser-

vicearbeiten müssen von autorisierten Unterneh-

men durchgeführt werden. Unsachgemäße Repa-

raturen können den Benutzer des Gerätes in Le-

bensgefahr bringen.

Inbetriebnahme

Vor der ersten Inbetriebnahme alle Sicherheits- und

Bedienhinweisung beachten!

Öffnen Sie das Gehäuse nur zum Einbauen der

Festplatte.

Zubehör

Schließen Sie nur ausdrücklich dafür vorgesehene

Geräte an. Andernfalls kann es zu Gefahrensituatio-

nen oder Schäden am Gerät kommen.

Warnung

Vergewissern Sie sich bei Installation in einer vor-

handenen Videoüberwachungsanlage, dass alle

Geräte von Netz- und Niederspannungsstromkreis

getrennt sind!

Warnung

Nehmen Sie im Zweifelsfall die Montage, Installa-

tion und Verkabelung nicht selbst vor, sondern

überlassen Sie dies einem Fachmann.

Unsachgemäße und laienhafte Arbeiten am

Stromnetz oder an den Hausinstallationen stellen

nicht nur Gefahr für Sie selbst dar, sondern auch

für andere Personen.

Verkabeln Sie die Installationen so, dass Netz-

und Niederspannungskreise stets getrennt verlau-

fen und an keiner Stelle miteinander verbunden

sind oder durch einen Defekt verbunden werden

können.

Kinder

Elektrische Geräte nicht in Kinderhände gelangen

lassen! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt

elektrische Geräte benutzen. Kinder können mögliche

Gefahren nicht immer richtig erkennen. Kleinteile

können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.

Bewahren Sie die Batterien und Akkus für Kleinkinder

unerreichbar auf. Wurde eine Batterie oder ein Akku

verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in An-

spruch genommen werden.

Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern

fern. Es besteht Erstickungsgefahr!

Dieses Gerät gehört nicht in Kinderhände. Federnde

Teile können bei unsachgemäßer Benutzung heraus-

springen und Verletzungen (z.B. Augen) bei Kindern

verursachen.

Einführung

Einführung

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.

Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden

europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität

wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen

und Unterlagen sind beim Hersteller (www.abus.com)

hinterlegt.

Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrenlosen

Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese

Bedienungsanleitung beachten!

Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die

komplette Bedienungsanleitung durch, beachten Sie alle

Bedienungs- und Sicherheitshinweise!

Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnun-

gen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle

Rechte vorbehalten.

Bei Fragen wenden Sie sich an ihren Facherrichter oder

Fachhandelspartner!

30

Haftungsausschluss

Diese Bedienungsanleitung wurde mit größter

Sorgfalt erstellt. Sollten Ihnen dennoch Auslas-

sungen oder Ungenauigkeiten auffallen, so teilen

Sie uns diese bitte auf der Rückseite des Hand-

buchs angegebener Adresse mit. Die ABUS Secu-

rity-Center GmbH übernimmt keinerlei Haftung für

technische und typografische Fehler und behält

sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige An-

kündigung Änderungen am Produkt und an den

Bedienungsanleitungen vorzunehmen. ABUS Se-

curity-Center ist nicht für direkte und indirekte Fol-

geschäden haftbar oder verantwortlich, die in Ver-

bindung mit der Ausstattung, der Leistung und

dem Einsatz dieses Produkts entstehen. Es wird

keinerlei Garantie für den Inhalt dieses Doku-

ments übernommen.

Auspacken

Während Sie das Gerät auspacken, handhaben sie die-

ses mit äußerster Sorgfalt.

Verpackungen und Packhilfsmittel sind recyclingfähig

und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zuge-

führt werden.

Wir empfehlen Ihnen:

Papier-, Pappe und Wellpappe bzw. Kunststoffverpa-

ckungsteile sollten in die jeweils dafür vorgesehenen

Sammelbehälter gegeben werden.

Solange solche in Ihrem Wohngebiet noch nicht vorhan-

den sind, können Sie diese Materialien zum Hausmüll

geben.

Bei einer eventuellen Beschädigung der Originalverpa-

ckung, prüfen Sie zunächst das Gerät. Falls das Gerät

Beschädigungen aufweist, senden Sie dieses mit Verpa-

ckung zurück und kontaktieren Sie den Hersteller.

Lieferumfang

ABUS 32-Kanal NVR

Netzkabel

SATA-Kabel und Schrauben für Festplatten

Halterung und Schrauben für Server-Schrank

Software CD

Benutzerhandbuch

Anschlussklemmen

Quick Guide

Allgemeine Informationen

Um das Gerät richtig zu verwenden, lesen Sie dieses

Benutzerhandbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es

zum späteren Gebrauch auf.

Dieses Handbuch enthält Anleitungen zur Bedienung

und zur Wartung des Rekorders. Verständigen Sie zur

Reparatur des Gerätes einen autorisierten Fachbetrieb.

Hinweis

Beachten Sie bitte, dass die am Rekorder soft-

waretechnisch vorgenommenen Änderungen erst

mit einem Klick auf „Anwenden“ / „Bestätigen“ ak-

zeptiert werden müssen, bevor Sie den TAB oder

das Menü verlassen.

Einführung

Bildschirmtastatur

Wenn Sie mit der Maus auf ein Texteingabefeld klicken,

erscheint die Bildschirmtastatur:

Bei reinen Zahleneingaben erscheint folgende Bild-

schirmtastatur:

Die Tasten haben die identische Funktion einer Compu-

ter-Tastatur.

Um ein Zeichen einzugeben, klicken Sie mit dem lin-

ken Mauszeiger darauf.

Um die Eingabe abzuschließen, klicken Sie auf En-

ter.

Um das Zeichen vor dem Cursor zu löschen, klicken

Sie auf .

Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu wech-

seln, klicken Sie auf das umrahmte a. Die aktive Ein-

stellung wird oberhalb der Tastatur angezeigt.

Um eine Eingabe abzubrechen oder das Feld zu ver-

lassen, klicken Sie auf ESC.

Gerät starten

31

Achtung

Das Gerät darf nur an die auf dem Typenschild

angegebene Netzspannung angeschlossen wer-

den!

Verwenden Sie zur Sicherheit eine Unterbre-

chungsfreie Stromversorgung USV.

Gerät ausschalten, sperren, neu starten

Klicken Sie im Hauptmenü auf Herunterfahren. Die Über-

sicht erscheint.

1. Wählen Sie zum Ausschalten die Option Herunter-

fahren und bestätigen Sie die Abfrage mit Ja. Das

Gerät wird ausgeschaltet.

Während des Ausschaltvorgangs keine Taste

drücken!

2. Wählen Sie zum Sperren des Systems das linke

Symbol Logout. Die Benutzeroberfläche ist gesperrt,

um in das Menü zu gelangen, ist die Eingabe eines

Kennwortes notwendig.

3. Wählen Sie zum Neustart das rechte Symbol Neu-

start. Das Gerät führt einen Neustart durch.

Gerät einschalten

Taste OK drücken und 5 Sekunden gedrückt hal-

ten, um das Gerät wieder einzuschalten.

Wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen

und der Hauptschalter an der Geräterückseite einge-

schaltet ist, leuchtet die NVR Status LED.

1. Während des Startvorgangs führt das Gerät einen

Selbsttest durch.

2. Abschließend erscheint der Einrichtungsassistent.

Beenden Sie diesen, um zur Live-Darstellung zu ge-

langen.

Statusanzeigen

Statusanzeigen

Allgemeines

Folgende Statusanzeigen informieren Sie über den Be-

triebszustand:

LEDs an der Gerätefront

Akustische Signaltöne,

Icons (Anzeigeelemente) auf dem Monitor.

32

Hinweis

Beachten Sie die Ausführungen in der separaten

Kurzanleitung.

NVR Status LED

Zustand

Funktion

leuchtet dauerhaft

weiß

Systemstatus OK

Blinkt weiß

Systemstatus OK, Aufzeich-

nungseinstellungen hinterlegt,

Überwachungsmodus aktiv

Leuchtet dauerhaft

blau

Mindestens eine Kamera

zeichnet aktuell auf

Leuchtet dauerhaft

rot

Systemwartung notwendig

Kamera-Auswahltasten Status LED

Zustand

Funktion

Aus

Keine Kamera angeschlossen

leuchtet dauerhaft

weiß

Kamera angeschlossen

leuchtet dauerhaft

blau

Kamera zeichnet aktuell auf

Anzeigen am Monitor

Das Gerät zeigt Datum und Uhrzeit, den Kameranamen

und ob eine Aufzeichnung stattfindet.

Daueraufzeichnung: „blaues R“

Alarm / MD&Alarm / MD|Alarm Aufzeichnung: „rotes

R“

Bewegungserkennungsaufzeichnung: „gelbes R“

Einrichtungsassistent

Einrichtungsassistent

System einrichten

Der Einrichtungsassistent führt Sie durch die notwendi-

gen Grundeinstellungen des Systems. Danach ist der

NVR zur Aufnahme und Überwachung eingerichtet.

33

Hinweis

Sämtliche Detaileinstellungen finden Sie im Gerä-

temenü, siehe Übersicht auf S.41.

Nach dem erstmaligen Einschalten erscheint die Sprach-

Auswahl:

1. Klicken Sie in das Eingabefeld und wählen Sie Ihre

Sprache aus der Liste. Zum Fortfahren auf Anwen-

den klicken. Folgende Abfrage erscheint:

Klicken Sie auf Nächste, um den Assistenten zu star-

ten.

Hinweis

Nachdem das System eingerichtet ist, können Sie

die „Checkbox“ deaktivieren, das Häkchen wird

ausgeblendet und der Assistent nicht mehr auto-

matisch gestartet.

Administrator einrichten

Warnung

Notieren Sie sich das Admin-Passwort.

Voreingestellt ist

„1 2 3 4 5“.

1. Klicken Sie in das Eingabefeld und geben Sie das

Admin Passwort ein.

2. Um ein neues Passwort zu vergeben, aktivieren Sie

die „Checkbox“ vor Neues Admin Passwort.

3. Geben Sie das neue Passwort ein und bestätigen

Sie Ihre Eingabe im Feld darunter.

4. Klicken Sie auf Nächste.

Systemzeit-/und Datum

1. Geben Sie die Systemzeit bestehend aus Datum und

Uhrzeit ein.

2. Beenden Sie die Einstellung mit klicken

auf Nächste.

Einrichtungsassistent

Netzwerkeinstellungen

34

Hinweis

Erfragen Sie beim zuständigen Netzwerk-

Administrator, ob Sie DHCP wählen können oder

die IP-Adresse und die weiteren Einstellungen

manuell vornehmen müssen.

1. DHCP aktiv: wenn im Netzwerk-Router DHCP ein-

gerichtet ist, aktivieren Sie die „Checkbox“ DHCP.

Sämtliche Netzwerkeinstellungen werden dann au-

tomatisch vorgenommen

2. DHCP nicht aktiv: geben Sie die Daten manuell ein

(IPv4-Adresse, IPv4 Subnetz-Maske sowie das

standardmäßig eingestellte IPv4 Gateway = IPv4-

Adresse des Routers). Optional können Sie auch die

Adresse des DNS-Servers eintragen, welche Sie für

den E-Mail Versand benötigen.

Eine typische Adressvergabe könnte folgenderma-

ßen aussehen:

IPv4-Adresse: 192.168.0.50

IPv4 Subnetzmaske: 255.255.255.0

IPv4 Default Gateway: 192.168.0.1

Bevorzugter DNS-Server: 192.168.0.1

3. Da dieses Gerät 2 Netzwerkanschlüsse besitzt, gibt

es Einstellungsmöglichkeiten zu der parallelen und

der getrennten Nutzung der Anschlüsse:

Net Fault-

tolerance

Ein LAN-Anschluss wird für die Da-

tenübertragung ausgewählt („NIC

auswählen“). Der andere Anschluss

ist in einer Art Standby-Modus. Sollte

aus beliebigem Grund (wie z.B.

Netzwerkkartenbruch, defektes Ka-

bel…) keine Datenübertragung mehr

gewährleistet sein, wechselt das Ge-

rät zu der anderen Schnittstelle und

nimmt diese zur Datenübertragung

her.

Load

Balance

Bei Auswahl von diesem Modus ar-

beiten die beiden Netzwerkkar-

ten/Netzwerkanschlüsse zusammen,

um so eine höhere Bandbreite zu be-

kommen.

Multi-

adresse

Bei Auswahl von diesem Modus kon-

figurieren Sie für jeden Anschluss die

Netzwerkdaten getrennt. Somit ist es

möglich das Gerät in zwei unter-

schiedliche Netzwerke einzubinden,

damit die Netzwerklast reduziert wird.

Festplattenverwaltung

1. Um eine neue Festplatte einzurichten, aktivieren Sie

die „Checkbox“ mit einem Linksklick und klicken Sie

dann auf Initialisiere.

Warnung

Dabei werden alle darauf befindlichen Daten

gelöscht!

2. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit OK. Die

Festplatte wird für die Verwendung eingerichtet. Der

Fortschritt wird mit dem Statusbalken angezeigt.

3. Beenden Sie die Einstellung mit OK und klicken Sie

auf Nächste.

Hinweis

Dem Gerät sollte bei Fernzugriff über das Internet

eine feste Netzwerkadresse vergeben werden.

Einrichtungsassistent

Einrichtung von Netzwerkkameras

1. Um Netzwerkkameras einzurichten klicken Sie auf

Suchen.

2. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit allen ge-

fundenen Netzwerkkameras.

3. Aktivieren Sie die „Checkbox“ mit einem Linksklick

um Netzwerkkameras auszuwählen und anschlie-

ßend auf Hinzufügen.

4. Klicken Sie auf Nächste

Kameraaufzeichnung

1. Wählen Sie bei „Kamera“ eine Kamera aus, mit der

sie aufzeichnen möchten.

2. Aktivieren Sie die Checkbox „Starte Aufzeichnung“.

3. Wählen Sie die Aufzeichnungsart aus. Sie können

zwischen „Dauer“ und „Bewegungserkennung“ wäh-

len. Für eine Bewegungsaufzeichnung ist die Kame-

rainterne Bewegungserkennung zu aktiveren.

4. Drücken Sie auf Kopiere, um die Einstellung für an-

dere Kameras zu übernehmen. Wählen Sie dazu die

in dem neuen Fenster erscheinenden Kameras aus.

Aktivieren Sie die jeweilige Checkbox mit einem

Mausklick.

5. Beenden Sie die Einstellung und den Einrichtungs-

assistenten mit OK.

35

Liveansicht

Liveansicht

Überblick

Statussymbole

Die Liveansicht startet automatisch nach dem Einschal-

Folgende Symbole werden je nach Betriebsstatus

ten des Gerätes.

des Gerätes dargestellt:

In der Kopfzeile befinden sich die Menüs

Hauptmenü

Wiedergabe und

PTZ.

Auf der rechten Seite der Kopfzeile befindet sich das Da-

tum und die Uhrzeit des Gerätes. Links davon befindet

sich die Multi-Ansicht.

Um das Popup-Menü der Multi-Ansicht zu öffnen, kli-

cken Sie im Menübalken oben rechts auf das Symbol

des Rechtecks.

Um durch die verschiedenen Ansichten zu schalten,

klicken Sie auf eines der Symbole in der auftauchen-

den Pop-Up Leiste.

Im Hauptbildschirm werden die Signale der angeschlos-

senen Kameras dargestellt.

Mit Doppelklick der linken Maustaste können Sie das

jeweilige Kamerabild als Vollbild darstellen oder wie-

der zu ursprünglichen Ansicht zurückschalten.

36

Symbol

Bedeutung

R

R

R

rot: Alarmaufzeichnung

Aufzeichnung bei: Alarm, MD|Alarm,

MD&Alarm

gelb: Bewegungsaufzeichnung

Aufzeichnung nur bei Bewegungserken-

nung

blau: Aufzeichnung

Dauer-Aufzeichnung

Popup-Menü bei Mausbedienung

Hinweis

Drücken Sie die rechte Maustaste, während der

Mauszeiger über einem Live-Bild befindet.

Folgende Einstellungen sind möglich, der Pfeil nach

rechts zeigt, dass sich ein Untermenü zur Auswahl öffnet:

Menü

Öffnet das Hauptmenü

Vollbild

Vollbildansicht der gewählten

Kamera

Mehrfachansicht

Verschiedene Kameralayouts

Vorherige Ansicht

Darstellung der vorherigen Kamera

Nächste Ansicht

Darstellung der nächsten Kamera(s)

Sequenzanzeige

starten

Startet die sequenzielle Anzeige der

Kameras

Ganztägige Wie-

dergabe

zur Wiedergabe wechseln

Aux-Monitor

zum Spot-Monitor wechseln

Liveansicht

37

Hinweis

Sequenzanzeige starten:

Legen Sie in den Anzeige-Einstellungen die Se-

quenzverzögerung für die Darstellung fest.

Hinweis

Aktivierung des „Aux Monitor“ ohne angeschlos-

senen Spot-Bildschirm:

Mauzeigerfunktion ist deaktiviert.

Auswahlleiste im Kamerabild

Klicken Sie in der Einzel- oder Mehrfachansicht auf ein

Kamerabild. Es erscheint eine Auswahlleiste:

(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8)

Nr.

Bedeutung des Symbols

(1)

Bereich zum Bewegen der Miniaturleiste

(2)

Manuelle Aufzeichnung aktivieren/deaktivieren

(3)

Sofortige Wiedergabe der letzten 5 Minuten

(4)

Audioausgabe des Videokanals aktivie-

ren/deaktivieren

(5)

Sofortbild des ausgewählten Kanals

(6)

PTZ-Steuerung

(7)

Digitaler Zoom

(8)

Schließen der Auswahlleiste

Liveansicht

Einstellungen

38

Hinweis

Die Liveansicht kann folgendermaßen eingestellt

werden.

Öffnen Sie das Hauptmenü und klicken Sie auf Konfigu-

ration. Klicken Sie anschließend auf Liveansicht:

Im TAB Allgemein stehen folgende Einstellungen zur

Verfügung:

Video Ausgabe

VGA/HDMI, Main CVBS

Wählt den Anschluss aus, an dem

die Einstellungen geändert werden.

Liveansicht

Modus

Verschiedene Kameralayouts

Verweilzeit

Umschaltzeit zwischen den einzel-

nen Kameras bei Sequenzanzeige

Audio aktivieren

Audioausgabe des Videoausgangs

aktivieren/deaktivieren. Das Audio-

signal wird nur ausgegeben, wenn

der entsprechende Kameraeingang

als Vollbild dargestellt wird

Ereignis anzei-

gen auf

Monitor für die Ausgabe von Ereig-

nissen zuweisen

Vollbild Überwa-

chung Verweilzeit

in Sekunden, die das Ereignis auf

dem zugewiesenen Monitor ange-

zeigt wird.

Nachalarm An-

zeigedauer

in Sekunden, wie lange das Pop-Up

Fenster nach einem Alarm ange-

zeigt werden soll.

Hinweis

Das Rekorderbild kann entweder mit einem

HDMI- oder mit einem VGA-Monitor ausgege-

ben werden. Die Kombination von HDMI- und

VGA-Ausgang wird unterstützt.

Der BNC Ausgang kann entweder für einen

Spotmonitor oder für einen eigenständigen

Monitor verwendet werden.

Hinweis

HDMI/VGA-Monitor angeschlossen

Ein angeschlossener HDMI/VGA-Monitor wird

beim Start automatisch erkannt. Das Hauptvideo-

signal wird mit Audio(nur bei angeschlossenem

HDMI-Kabel) auf dem Monitor ausgegeben.

Der BNC-Ausgang Video Main zeigt die Kameras

als Vollbild in Sequenz an.

Kein HDMI/VGA-Monitor angeschlossen:

Ist beim Start das HDMI/VGA-Kabel nicht am Monitor ange-

schlossen, wird das Hauptvideosignal am BNC-Anschluss

Main ausgegeben. Schließen Sie das HDMI/VGA-Kabel an

und starten Sie den Rekorder erneut um die automatische Er-

kennung durchzuführen.

Kameraausgang einstellen

Sie können maximal 32 Kameras (TVVR45030) in der Li-

veansicht gleichzeitig darstellen lassen.

1. Klicken Sie auf den TAB Ansicht:

2. Wählen Sie den Darstellungs-Modus aus.

1 x 1

2 x 2

3 x 3

1 + 5

1 + 7

4 x 4

3. Mit den Navigationstasten weisen Sie dem jeweiligen

Bildschirmausschnitt das gewünschte Kamerasignal

zu.

Die Einstellung X bedeutet, dass diese Kamera

nicht gezeigt wird.

4. Klicken Sie auf Anwenden, um die Einstellung zu

übernehmen.

Wiedergabe in der Liveansicht

Wiedergabe in der Liveansicht

Allgemeines

Die Wiedergabe kann auf drei verschiedenen Wegen er-

folgen:

Über Ereignissuche im Hauptmenü,

aus der Livedarstellung bzw.

über die Protokoll Suche im Wartungsmenü.

39

Hinweis

Die Tasten „Vorheriger/Nächster Da-

tei/Tag/Ereignis“ sind je nach Wiedergabemodi wie

folgt belegt:

Normale Wiedergabe:

Beim drücken einer der Tasten wechselt die Wie-

dergabe zum vorherigen/nächsten Tag.

Ereignissuche:

Beim drücken einer der Tasten wechselt die Wie-

dergabe zum vorherigen/nächsten Ereignis.

Datenexport:

Beim drücken einer der Tasten wechselt die Wie-

dergabe zur vorherigen/nächsten Datei.

Hinweis

Die zeitgleiche Wiedergabe von bis zu 4 Kamera-

kanälen ist möglich.

Der Wiedergabe-Bildschirm

Die Wiedergabe wird über das Kontrollfeld gesteuert:

Nr.

Bereich

laufende Wiedergabe mit Datum und Uhrzeit

Kamera zur Wiedergabe auswählen

Kalender mit Typ der Aufzeichnung

Kontrollfeld mit Zeitachse(siehe rechts)

Steuerung über Kontrollfeld

Das Kontrollfeld (4) dient zur Steuerung der laufenden

Wiedergabe. Die Symbole haben folgende Bedeutung:

Nr.

Bedeutung des Symbols

1

In die Zeitleiste hinein-/bzw. hinauszoomen

(24/12/1 Stunde)

2

Audiowiedergabe ein-/ausschalten

3

Startpunkt bzw. Endpunkt eines Videos zur Da-

tensicherung definieren

4

Markierung hinzufügen

5

Benutzerdefinierte Markierung hinzufügen

6

Markierungen verwalten

7

Wiedergabe rückwärts

8

Stop

9

Wiedergabe starten / anhalten

10

30 Sekunden zurück springen

11

30 Sekunden vorwärts springen

12

Langsamer Vorlauf (1/16x - 1x)

13

Schneller Vorlauf (1x - 16x)

14

Vorige Aufzeichnung, voriger Tag

15

Nächste Aufzeichnung, nächster Tag

16

Zeitachse:

Klicken Sie mit der Maus in die Zeitachse, um

die Wiedergabe an einer anderen Stelle fort-

zusetzen

Klicken Sie auf den „Schieber“, und ziehen Sie

diesen zu der gewünschten Zeit, um von die

Wiedergabe ab diesem Zeitpunkt zu starten

17

Typ der Aufzeichnung

Blau = Daueraufzeichnung

2

5 6 7 8 9 14

(1)

(2)

(3)

(4)

(5)

(6)

(7)

(8)

(9)

(10)

(11)

(12)

(13)

(14)

(15)

(16)

(17)

(18)

(19)

Wiedergabe in der Liveansicht

40

Rot = Ereignisaufzeichnung

18

Kontrollfeld ausblenden

19

Wiedergabe verlassen

Hinweis

Sie können den Bildschirminhalt zoomen.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der

laufenden Wiedergabe.

Wählen Sie ‚digitaler Zoom‘.

Der Zoom-Modus ist aktiv.

Verschieben Sie den Zoom-Bereich mithilfe

des Fensters im Miniaturbildschirm.

Zum beenden führen Sie einen Rechtsklick auf

das Bild aus.

Klicken Sie auf ‚Markierungen verwalten‘ (6):

Um die Beschreibung Ihrer Markierung zu ändern kli-

cken Sie auf das Bearbeiten-Symbol. Zum Entfernen

klicken Sie auf das Löschen-Symbol.

Rechtsklick bei laufender Wiedergabe

Führen Sie einen Rechtsklick auf das Wiedergabebild

aus. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:

Kamera

Wählen Sie einen Kamerakanal aus

Digitaler

Zoom

Vergrößert den ausgewählten Bild-

schirmausschnitt digital

Kontrollfeld

Blendet das Kontrollfeld zur Steuerung

der Wiedergabe aus/ein

Verlassen

Beendet die Wiedergabe

Gerätemenü

Gerätemenü

Menü-Übersicht

Klicken Sie auf das gewünschte Menü, um dieses zu

öffnen.

Nachfolgende Menü-Übersicht zeigt die wichtigsten Me-

Zum Schließen der Menü-Übersicht klicken Sie auf

nüs mit denen das Gerät einzustellen und steuern ist.

Verlassen.

Zudem können Sie auf der rechten Seite wichtige Infor-

mationen zu ihrem Gerät entnehmen.

Menübeschreibung

41

Menü

Beschreibung

siehe S.

Einstellungen

Leitet zu den Menüs Konfiguration, Kamera, Aufzeichnung, HDD, Wie-

dergabe weiter.

40

Wartung

System Informationen, Logdatei durchsuchen, Konfiguration importie-

ren/exportieren, Gerätewartung wie Update auf neue Firmware, Werksein-

stellungen laden, Netzwerkauslastung anzeigen.

64

Video Export

Parametergesteuerte Suche nach Video- oder Bildaufzeichnungen, die von

Ereignissen wie Alarmen oder Bewegungserkennung gestartet wurden, so-

wie Alarmereignisse und in der Wiedergabe gesetzten Markierungen.

68

Panikaufzeichnung

Startet bzw. beendet die manuelle Video- und Bildaufzeichnung ausgewähl-

ter Kameras sowie das manuelle Schalten der Alarmausgänge.

70

80

8000

554

Einstellungen

Einstellungen

Menübeschreibung

42

Menü

Beschreibung

siehe S.

Konfiguration

Verwalten aller Geräteeinstellungen (Allgemein, Netzwerk, Alarm, RS232,

Anzeige, Warnung, Benutzer).

42 - 62

Kamera

Menü zum Einstellen von Kameraparametern (OSD-Konfiguration, Bildmo-

dus, PTZ-Konfiguration, Bewegungserkennung etc.)

43

Aufzeichnung

Menü zum Einstellen von Aufnahmeparametern (Zeitplan, Kamerauflösung,

-stream etc.)

56

HDD

Eingebaute Festplatten initialisieren bzw. verwalten (zuweisen Lese-

/Schreibfunktion, Kameras, verwalten Netzwerkfestplatte etc.).

59

Wiedergabe

Parametergesteuerte Suche nach Video- oder Bildaufzeichnungen, die von

Ereignissen wie Alarmen oder Bewegungserkennung gestartet wurden, so-

wie Alarmereignisse und in der Wiedergabe gesetzten Markierungen.

62

Konfiguration

Konfiguration

43

Hinweis

Das Menü Konfiguration verwaltet sämtliche Gerä-

teeinstellungen.

Warnung

Vergewissern Sie sich, dass Datum und Uhrzeit

korrekt eingestellt wurden.

ACHTUNG:

Nachträgliche Änderung kann zu Datenverlusten

führen!

Sorgen Sie rechtzeitig für eine Datensicherung.

Überblick

Menü

Einstellung

Seite

Allgemein

Sprache, Video, Uhrzeit, Da-

tum, Maus, Passwort, Som-

merzeit, weitere Einstellungen

43

Netzwerk-

Konfiguration

Erforderliche Netzwerkeinstel-

lungen (manuelle IP, DHCP,

PPPOE, DDNS etc.) sowie

Netzwerkstatus-Übersicht

45

Alarm

Zuweisung und Parametrisie-

rung der Melder zu den Alarm-

eingängen und Relaisausgän-

gen

46

RS-232

Parameter des seriellen An-

schlusses

x

Liveansicht

Displayeinstellungen, Zuwei-

sung des Ereignisausganges

33

Warnung

Verhalten des Gerätes im Aus-

nahmefall (Festplatte voll,

Netzwerk getrennt etc.)

50

Benutzer

Hinzufügen, Ändern von Be-

nutzern, Vergabe Zugriffsrechte

51

Hinweis

Beachten Sie die Hinweise in den jeweiligen Kapi-

teln.

Allgemeine Einstellungen

TAB Allgemein

Einstellung

Sprache

OSD-Sprache

Video Standard

PAL, NTSC

Auflösung

Monitor-Auflösung

Zeitzone

GMT (Greenwich Mean Time)

Datumsformat

MM-TT-JJJJ, TT-MM-JJJJ,

JJJJ-MM-TT

Systemzeit

Datum, Uhrzeit

Geschwindigkeit

des Mauszeigers

Schiebebalken, links niedrige,

rechts hohe Geschwindigkeit

Assistent aktivie-

ren

Checkbox aktiv:

Der Assistent erscheint bei Sys-

temstart.

Kennwortaktion

Checkbox inaktiv:

Keine Passworteingabe am Re-

korder selbst nötig. Beim Zugriff

per Netzwerk muss das Passwort

allerdings eingegeben werden.

Checkbox aktiv:

Passwort muss eingegeben wer-

den, bevor das Menü bedient wer-

den kann.

Konfiguration

44

TAB DST Ein-

stellungen

Einstellung

Auto DST An-

passung

Bei aktivierter Checkbox stellt das

Gerät die Sommerzeit automatisch

um.

DST aktivieren

Bei aktivierter Checkbox kann ein

genaues Anfangs-/Enddatum gewählt

werden.

Von, bis

Datum Start, Ende Sommerzeit

DST Bias

Daylight Saving Time Bias: Korrektur

der Sommerzeit zur Referenzzeit

Weitere Ein-

stellungen

Einstellungen

Name

Eindeutige Spezifikation des Gerätes

Nr.

Zur eindeutigen Identifizierung bei

Benutzung mit einer Fernbedienung

Ausgabemodus

Zeichnet das Bild weicher oder

schärfer

CVBSHelligkeit

Schieberegler, links niedrige, rechts

höhere Helligkeit

Transparent

1:1, 3:1, 1:3, Nicht transparent re-

gelt die Darstellung des OSDs vor

dem Hintergrundbild

Menü Verweil-

zeit

Nie / 1 … 30 Minuten – regelt die

Dauer der Menüeinblendung, bis das

Menü wieder ausgeblendet wird

Bestätigen Sie die Einstellungen mit einem Klick auf An-

wenden und verlassen Sie das Menü mit OK.

Netzwerk-Konfiguration

Allgemeines

Die korrekten Netzwerkeinstellungen sind unabdingbar,

falls Sie

das Gerät und die Überwachung über Ihren Browser

fernsteuern möchten.

Hinweis

Bitte lesen Sie vor der Einrichtung des Gerätes

nachfolgende allgemeine Hinweise.

Begriffe

Anbei eine Übersicht über die Begriffe, die für die Ver-

wendung des Gerätes in Netzwerken relevant sind.

Ein Netzwerk ist ein Zusammenschluss von mindestens

2 netzwerkfähigen Geräten.

Übertragungsarten:

kabelgebundene Netzwerke (z.B. CAT5-Kabel),

Funknetzwerke (WLAN) und

andere Übertragungsmöglichkeiten (Powerline).

Alle Systeme besitzen wesentliche Gemeinsamkeiten

aber unterscheiden sich in verschiedener Hinsicht.

Parameter

Einstellung

IP-Adresse

Eine IP-Adresse ist die eindeutige Ad-

resse eines Netzwerkgerätes in einem

Netzwerk.

Diese darf innerhalb eines Netzwerks

nur ein einziges Mal vorkommen. Es

gibt bestimmte IP-Adressbereiche, die

für öffentliche Netzwerke, wie z.B. das

Internet reserviert sind.

Private Ad-

ressbereich

z.B. 10.0.0.0 - 10.255.255.255,

Subnetzmaske 255.0.0.0

172.16.0.0 - 172.31.255.255

Subnetzmaske 255.255.0.0

192.168.0.0 - 192.168.255.255

Subnetzmaske 255.255.255.0

Subnetzmaske

Ist eine Bitmaske, die verwendet wird

um Entscheidungen bzw. Zuordnun-

gen beim Routing zu treffen.

In Heimnetzwerken standardmäßig

255.255.255.0

Gateway

Netzwerkgerät, das allen anderen

Netzwerkgeräten den Zugang zum In-

ternet ermöglicht.

Z.B. der Computer, an den das DSL-

Modem angeschlossen ist oder meis-

tens der Router bzw. Access Point in-

nerhalb des Netzwerks.

Parameter

Einstellung

Nameserver

Auch DNS (Domain Name Server) ge-

nannt, ist dafür zuständig, dass einer

Webadresse bzw. URL (z.B.

www.google.de) eine eindeutige IP-

Adresse zugeordnet wird.

Wenn man eine Domain in einem Brow-

ser eintippt, sucht der DNS die passende

IP-Adresse des Servers und leitet die An-

frage an diesen weiter.

Hier kann die IP eines DNS des Provi-

ders eingetragen werden. Oft ist es aber

ausreichend, die IP des Gateways zu

wählen. Dieser leitet die Anfragen dann

selbstständig an den Provider-DNS wei-

ter.

DHCP

Der DHCP-Server weist einem Netz-

werkgerät die IP-Adresse, Subnetzmas-

ke, Gateway und den Nameserver auto-

matisch zu.

DHCPs sind in aktuellen Routern verfüg-

bar. Der DHCP-Dienst muss gesondert

eingestellt bzw. aktiviert werden, nähere

Infos entnimmt man dem entsprechen-

Konfiguration

45

den Handbuch.

Hinweis:

Bei der Verwendung von festen IP-

Adressen UND einem DHCP-Server soll-

ten Sie darauf achten, dass die festen IP-

Adressen außerhalb der per DHCP ver-

gebenen Adressen liegen, da es sonst zu

Problemen kommen kann.

Port

Ein Port ist eine Schnittstelle, über die

verschiedene Programme kommunizie-

ren. Bestimmte Ports sind fest vergeben

(23: Telnet, 21: FTP), andere können frei

gewählt werden. Ports sind bei verschie-

denen Anwendungen relevant, z.B. bei

einem externen Zugriff über einen Brow-

ser auf das Gerät.

MAC Ad-

resse

Die MAC-Adresse (Media-Access-

Control-Adresse, auch Ethernet-ID) ist

die spezifische Hardware-Adresse des

Netzwerkadapters.

Diese dient zur eindeutigen Identifizie-

rung des Geräts in einem Rechnernetz.

Netzwerkaufbau

Das Gerät muss über CAT5-Verkabelung physisch mit

dem Netzwerk verbunden werden, siehe Anschlüsse

S. 1.

Hinweis

Bitte Anleitungen und Hinweise der Netzwerkgerä-

te beachten.

Es können mehrere Switches/Routers/AccessPoints mit-

einander verbunden werden. Firewalls und andere

Sicherheitssoftware kann das Netzwerk beeinträchtigen.

Warnung

Bei Verwendung eines Routers sind die Netz-

werkclients, so auch der Rekorder, mit dem Inter-

net „verbunden“. Das gilt aber auch umgekehrt.

Ergreifen Sie unbedingt Schutzmaßnahmen wie

z.B. Verwendung einer Firewall, Passwort ändern,

Änderung des Ports) um ungewollten Zugriff von

außen zu verhindern!

Netzwerk-Konfiguration

TAB

Einstellung

Allgemein

Einstellungen zum lokalen Netz sowie

Wahl des Netzwerkmodus.

PPPOE

PPPOE wird bei ADSL-Anschlüssen

und der Verwendung eines Modems in

Deutschland verwendet.

Klicken Sie auf Ändern, um die Zu-

gangsdaten (Kennung, Passwort) zu

Ihrem Provider einzugeben.

DDNS

Server zur Dynamischer Domain-

Name-System Verwaltung zur Aktuali-

sierung von Hostnamen bzw. DNS-

Einträgen

NTP

Network Time Protocol

Server zur Uhrzeit-Synchronisation

Email

Spezifizieren Sie die Mail-

Einstellungen, unter denen im Alarmfall

an eine spezifische Mailadresse eine

Email gesendet wird.

FTP

Konfigurieren Sie die Adresse eines

FTP-Servers und den Pfad, in welchem

die Dateien gespeichert werden sollen.

SNMP

Konfigurieren Sie die Parameter, um

Informationen zum Gerätestatus zu er-

halten.

Weitere

Einstellungen

Konfigurieren Sie hier die IP-Adresse

des PCs, an den bei einem Alarm eine

Meldung ausgegeben werden soll.

Konfiguration

TAB Allgemein

46

Parameter

Einstellung

Modus

siehe Erklärung S. 19

NIC auswählen

Wählen Sie, für welchen Anschluss

die Netzwerkeinstellungen getroffen

werden sollen.

NIC Typ

Stellen Sie hier die Übertragungsge-

schwindigkeit der eingebauten Netz-

werkkarte ein.

Tipp: 10M/100M/1000M Self-adaptive

DHCP

Aktivieren Sie die Checkbox, falls Sie

im Netzwerk die IP-Adressen dyna-

misch per DHCP vergeben.

DHCP aktiv: nachfolgende Eingabe-

felder sind inaktiv geschaltet, da die

Parameter von DHCP bezogen wer-

den.

Hinweis:

Wenn Sie die IP-Adressen manuell

vergeben, achten Sie darauf, dass

DHCP nicht aktiv ist (kein Haken in

der ‚Checkbox’)

IPv4 Adresse

Adresse des Netzwerkgerätes im

Netzwerk bei manueller Vergabe

IPv4

Subnetzmaske

im Normalfall 255.255.255.0

IPv4 Default

Gateway

Adresse des Gateways für den Inter-

netzugang

IPv6 Adresse 1

aktuell noch keine Funktion

IPv6 Adresse 2

aktuell noch keine Funktion

IPv6 Standard

Gateway

aktuell noch keine Funktion

MAC Adresse

Hardware-Adresse der eingebauten

Netzwerkkarte

MTU (Bytes)

Beschreibt die maximale Paketgröße

eines Protokolls.

Bevorzugter

DNS Server

Adresse des Domain Name Servers

in der Regel die IP-Adresse des Ga-

teways

Alternativer

DNS

IP-Adresse des alternative DNS

Hinweis

Einige dieser Einstellungen sind für manche Modi

nicht wählbar.

PPPOE

1. Aktivieren Sie die ‚Checkbox’ PPPOE und geben Sie

dann den Benutzernamen (Internetzugangskennung)

sowie das Passwort ein und bestätigen Sie das

Passwort.

2. Übernehmen Sie Ihre Daten mit Anwenden.

Warnung

Verwenden Sie PPPOE nach Möglichkeit nur,

wenn kein Router vorhanden ist!

DDNS

1. Um die ABUS DDNS Funktion nutzen zu können,

müssen Sie zuvor ein Konto bei www.abus-

server.com einrichten. Bitte beachten Sie hierzu die

FAQs auf der Webseite.

2. Aktivieren Sie die Checkbox „DDNS aktivieren“ und

wählen Sie dann den DDNS Typ „DynDNS“ und tra-

gen Sie im Feld „Server Adresse“ die IP-Adresse

www.abus-server.com ein.

3. Übernehmen Sie Ihre Daten mit Anwenden. Die IP-

Adresse Ihrer Internet Verbindung wird nun jede Mi-

nute am Server aktualisiert.

Konfiguration

NTP

47

Hinweis

Der Rekorder kann die Uhrzeit mit einem externen

Server synchronisieren. Dafür stehen mehrere

Serveradressen im Internet zur Verfügung.

1. Aktivieren Sie die ‚Checkbox’ NTP und geben Sie

an, nach welcher Zeitspanne die Synchronisation er-

neut erfolgen soll. Geben Sie die IP-Adresse des

NTP Servers sowie den NTP-Port ein.

2. Übernehmen Sie Ihre Daten mit Anwenden.

Email

Bei einem Alarm kann das Gerät eine Nachricht per

Email versenden. Geben Sie hier die Email-Konfiguration

ein.

Parameter

Einstellung

Aktivieren Sie

Server Authenti-

fizierung

Checkbox aktivieren, wenn eine

Anmeldung am Server des Internet-

Providers erfolgt

Benutzername

Mail-Konto beim Provider

Passwort

Passwort, mit dem das Email-Konto

geschützt ist

SMTP Server

SMTP-Server-Adresse des Providers

SMTP Port

Geben Sie den SMTP-Port an

(Standardmäßig: 25)

SSL aktivieren

‚Checkbox’ aktivieren, um die Email-

Verschlüsselung zu aktivieren

Absender

Absendername

Absender

Adresse

Die zum Email-Konto gehörende

Email-Adresse

Empfänger

wählen

Wählen Sie drei mögliche Empfän-

ger aus, die die Email erhalten sollen

Empfänger

Geben Sie hier den Namen des

Empfängers ein

Email Adresse

Geben Sie die Email-Adresse des

Empfängers ein

Bild anhängen

‚Checkbox’ aktivieren, wenn zusätz-

lich zur Email Aufnahmen der Kame-

ra als Foto-Dateien gesendet wer-

den sollen

Intervall

Wählen Sie eine Auslösezeit zwi-

schen 2 bis 5 Sekunden. Die Bilder

werden erst versandt, wenn über

den definierten Zeitraum Bewegung

detektiert wurde.

1. Geben Sie die Parameter der Email-

Benachrichtigung ein.

2. Klicken Sie dann auf Test, um testweise eine Email

zu versenden.

3. Wenn Ihre Eingaben korrekt sind und Sie eine Be-

stätigungsmail erhalten haben, drücken Sie auf An-

wenden.

Hinweis

Das Gerät sendet eine Email an den eingerichte-

ten Empfänger.

Falls diese Email nicht beim Empfänger ankommt,

überprüfen Sie die Einstellungen und korrigieren

Sie diese.

Überprüfen Sie ggf. die Junk-Mail-Einstellungen

Ihres Mail-Clients.

Hinweis

Benutzen Sie aus Kompatibilitätsgründen nur E-

Mail Clients, bei denen eine Einwahl über SMTP

möglich ist.

Konfiguration

SNMP

48

Parameter

Einstellung

SNMP aktivieren

Checkbox aktivieren, um eine Ver-

bindung mit einer SNMP Software

herzustellen

SNMP Version

Version des SNMP-Systems

SNMP Port

Geben Sie den SNMP-Port an

(Standardmäßig: 161)

Read Community

Geben Sie den „Key“ entsprechend

den Einstellungen Ihrer SNMP

Software ein.

Write Community

Geben Sie den „Key“ entsprechend

den Einstellungen Ihrer SNMP

Software ein.

Trap Adresse

Geben Sie die IP-Adresse des

SNMP-Managers an

Trap Port

Geben Sie den Trap-Port an

(Standardmäßig: 162)

Hinweis

SNMP wird für die Überwachung des Gerätezu-

standes benutzt. Sie benötigen hierzu eine nicht

bei ABUS erhältliche SNMP-Software.

Weitere Einstellungen

Bestätigen Sie die Einstellungen mit einem Klick auf An-

wenden und verlassen Sie das Menü mit zurück.

Parameter

Einstellung

Alarm Host IP

Netzwerk-Adresse der CMS-Station

Alarm Host Port

Port Ihrer CMS Station

Server Port

Port für Datenkommunikation (Stan-

dardgemäß: 8000)

HTTP Port

Port des Webservers (Standardge-

mäß: 80)

Multicast IP-

Adresse

Sie können zur Traffic-Minimierung

hier auch die Multicast IP eingeben.

Die IP-Adresse muss mit der in der

Videoüberwachungssoftware über-

einstimmen.

RTSP Service

Port

Geben Sie den RTSP-Port an

(Standardmäßig 554)

Hinweis

Server Port 8000 sowie HTTP Port 80 sind die

Standard-Ports für Remote Clients bzw. Remote

Internetbrowser Zugang.

Hinweis

Bei Alarm Host IP/Port konfigurieren Sie die Netz-

werkadresse des PCs Ihrer CMS-Software. Bei

Alarmfall wird die CMS-Software benachrichtigt,

welche je nach Einstellung verschiedene Alarmre-

aktionen ausführt.

Konfiguration

Alarm

Alarm Status

Hier sehen Sie eine Liste mit allen Alarmein- und Alarm-

ausgängen und deren aktueller Status.

Alarmeingang

Wählen Sie eine Reaktion bei Alarmfall mit Klicken

auf das ‚Einstellungs‘-Symbol bei „Reaktion“ aus.

49

Parameter

Einstellung

Alarm Ein-

gang

Den Alarmeingang auswählen, um die

Einstellungen vorzunehmen

Alarm Name

Geben Sie eine eindeutige Beschreibung

ein, z.B. Türkontakt Lagerhalle

Typ

N.O.: Schaltkreis normal geöffnet.

N.C.: Schaltkreis normal geschlossen

REAKTION

TAB Kanal auslösen

Wählen Sie mit aktivieren der jeweiligen Checkbox aus,

welcher Kamerakanal bei Alarmfall ausgelöst werden

soll.

TAB Zeitplan aktivieren

Legen Sie fest, zu welcher Zeit die im TAB „Reaktion“

auszuwählenden Verhaltensweisen im Alarmfall akti-

viert sein sollen.

Klicken Sie auf „Kopiere“, um diese Einstellungen für

andere Wochentage oder die gesamte Woche zu

übernehmen.

Aktivieren Sie den Alarmeingang mit Setzen der

Checkbox bei „Einstellungen“.

Legen Sie das Verhalten des Rekorders bei Alarmfall

unter „Reaktion“ fest.

Klicken Sie auf Kopiere, um diese Einstellungen für

andere Kameras zu übernehmen.

Bestätigen Sie die Einstellungen mit einem Klick auf

Anwenden und verlassen Sie das Menü mit zurück.

Konfiguration

TAB Reaktion

Legen Sie die Verhaltensweise im Alarmfall fest:

50

Parameter

Einstellung

Vollbild Überwa-

chung

Auf dem Monitor erscheint eine Ein-

blendung

Audio Warnung

Das Gerät gibt wiederholt einen

Signalton aus

CMS benachrich-

tigen

Schickt ein Alarmsignal an einen PC

mit der ABUS CMS Software. Die

Software muss dazu gestartet und

der Rekorder dort im Überwa-

chungsmodus sein.

E-Mail senden

es wird eine Email an eine spezifi-

zierte Mail-Adresse gesendet (siehe

S. 45)

Alarmausgang

auslösen

siehe S. 45

Alarmausgang

1. Wählen Sie einen den zu konfigurierenden

Alarmausgang in dem Drop-down Menü bei

„Alarmausgang“ aus.

2. Vergeben Sie bei „Alarmname“ dem Alarmein-

gang einen beliebigen Namen.

3. Wählen Sie bei „Verweilzeit“ aus, wie lange der

Alarm auslösen soll.

4. Stellen Sie bei „Reaktion“ den Zeitplan für den

Alarmausgang ein.

5. Klicken Sie auf Kopiere, um diese Einstellungen

für andere Alarmausgänge zu übernehmen.

6. Bestätigen Sie die Einstellungen mit einem Klick

auf Anwenden und verlassen Sie das Menü mit

zurück.

Bestätigen Sie die Einstellungen mit einem Klick auf An-

wenden und verlassen Sie das Menü mit zurück.

TAB PTZ

Aktuell keine Funktion.

Hinweis

Um mithilfe eines Alarmes aufzunehmen, müssen

Sie den Zeitplan unter Aufzeichnung (siehe .S.

56) einrichten.

Konfiguration

Warnung

Für folgende Fehlertypen können Sie eine Warnung aus-

lösen:

HDD Voll

HDD Fehler

Netzwerk getrennt

IP Konflikt

Illegales Anmelden

Fehler Aufzeichnung

51

Parameter

Benachrichtigungen

Audio Warnung

Das Gerät gibt wiederholt

einen Signalton aus

CMS benachrichtigen

Schickt ein Alarmsignal an

einen PC mit der ABUS

CMS Software. Die Software

muss dazu gestartet und der

Rekorder dort im Überwa-

chungsmodus sein.

E-Mail senden

es wird eine Email an eine

spezifizierte Mail-Adresse

gesendet. Siehe S. 44

Alarmausgang auslösen

siehe S. 35

Benutzer

Warnung

Notieren Sie sich das Admin-Passwort.

Voreingestellt ist

1 2 3 4 5“.

In der Benutzer-Verwaltung können Sie neue Benutzer

hinzufügen, löschen oder die bestehenden Einstellungen

ändern.

1. Um einen neuen Benutzer hinzuzufügen, wählen Sie

Hinzufügen.

Parameter

Einstellung

Benutzername

Eindeutige Kennzeichnung

Passwort

Zugangscode zum Gerät, zur Geräte-

verwaltung

Hinweis: wechseln Sie Passwörter re-

gelmäßig, verwenden Sie Kombinatio-

nen aus Buchstaben, Zahlen etc., no-

tieren Sie Passwörter an einem ge-

schützten Ort.

Bestätigen

Zugangscode zur Sicherheit erneut

eingeben

Level

WICHTIG:

Beim Level Betreiber können mehr

Rechte als beim Level Gast eingestellt

werden.

Konfiguration

52

Benutzer MAC

MAC-Adresse des Netzwerkadapters

des vom jeweiligen Benutzer verwen-

deten PCs

Hinweis:

Dies beschränkt den Zugriff auf den

PC, dessen MAC-Adresse hier einge-

geben wurde!

2. Geben Sie den Namen und das Passwort ein und

bestätigen Sie die Passworteingabe im Feld darun-

ter.

3. Wählen Sie den Level und geben Sie die MAC-

Adresse an.

4. Bestätigen Sie die Einstellungen mit einem Klick OK.

Warnung

Beachten Sie nachfolgende Hinweise zur Vergabe

der Zugriffsberechtigungen.

Einstellung der Rechte

Steuern Sie die Zugriffsrechte des Benutzers, indem Sie

auf das „Recht“-Symbol klicken. Es können nur Zugriffs-

daten von manuell hinzugefügten Benutzern geändert

werden:

Hinweis

Der Benutzer kann lokal, d.h. am Gerät Einstel-

lungen vornehmen oder Parameter ändern.

Der Benutzer kann/darf über die Netzwerkverbin-

dung auf das Gerät zugreifen.

Im TAB Kamera wird die Berechtigung auf den

Zugriff zu einzelnen Kameras (über Netzwerk oder

lokal) eingestellt.

Parameter

Einstellung

Lokale Kon-

figuration

Lokale Protokoll Suche

Lokale Parameter Einstellungen

Erweiterte Einstellungen

Lokal Herunterfahren / Neustart

Remote Kon-

figuration

Remote Protokoll Suche

Remote Parameter Einstellungen

Remote Seriell Port Steuerung

Remote Video-Ausgabe Steuerung

Zwei-Wege Audio

Remote Alarm Steuerung

Erweiterte Einstellungen

Remote Herunterfahren / Neustart

Kamera Kon-

figuration

Kamera Rechte:

Remote Live Ansicht

Lokal Manuelle Steuerung

Remote Manuelle Steuerung

Lokale Wiedergabe

Remote Wiedergabe

Lokale PTZ Steuerung

Remote PTZ Steuerung

Lokaler Videoexport

Warnung

Ändern Sie die allgemeinen Einstellungen des

Benutzers (Name, Passwort, Level, MAC-

Adresse) mit einem Klick auf das „Bearbeiten“-

Symbol oder in dem TAB „Passwort ändern“.

Konfiguration

Kamera

Kamera

53

Kamera

Zeigt die Kameranummer an

Hinzufügen

Fügt eine neue Netzwerkkamera

hinzu

Adresse Netz-

werkkamera

Zeigt die eingestelle IP Adresse

der Kamera an

Bearbeiten

Bearbeiten Sie die Kamera

Name

Zeigt den Namen der Netzwerk-

kamera an

Protokoll

Zeigt das gewählte Protokoll an

Gerät Modell

Zeigt das Modell an

Aktualisieren

Aktualisiert die Liste

Löschen

Löscht eine Netzwerkkamera

Alle hinzufügen

Fügt alle vorhandenen Netzwerk-

kameras hinzu

Benutzerdefiniert

Einstellungen für das benutzerde-

finierte hinzufügen

Klicken Sie auf das + Zeichen um eine Kamera im Sys-

tem einzubinden.

Klicken Sie auf „Aktualisieren“ um das Netzwerk nach

vorhandenen ABUS Netzwerkkameras zu suchen.

Klicken Sie auf „Alle hinzufügen“ um alle vorhanden

Netzwerkkameras hinzufügen.

Klicken Sie auf „Benutzerdefiniert“ um Onvif Kameras

hinzufügen zu können.

Hinweis

Unter Umständen müssen Sie im nachhinein den

Benutzernamen, Passwort und http Port manuell

eintragen.

Die Verfügbare Bandbreite zeigt Ihnen an, wieviel Band-

breite Sie noch zur Einrichtung der Netzwerkkameras zur

Verfügung haben.

OSD

Wählen Sie bei “Kamera“ den zu bearbeitenden Kamera-

kanal aus.

Kamera

Auswahl des zu bearbeitenden

Kamerakanals

Name

Vergabe des Kameranamens

Name anzeigen

Anzeigen des Kameranamens in

der Liveansicht aktivie-

ren/deaktivieren

Datum anzeigen

Anzeigen des Datums in der Li-

veansicht aktivieren/deaktivieren

Datum Format

Auswahl der Anzeigeart des Da-

tums bei der Wiedergabesuche

Name Position

Position des Namen

Bild

Wählen Sie bei “Kamera“ den zu bearbeitenden Kamera-

kanal aus.

Konfiguration

Passen Sie bei “Modus“ das Kamerabild mithilfe von ein-

gerichteten Einstellungen oder mithilfe von benutzerdefi-

nierter Einstellungen den Lichtverhältnissen an.

PTZ

54

Hinweis

Hier können Sie Presets und Touren für die Netz-

werkkameras TVIP2xxxx einrichten.

Bewegung

Wählen Sie bei “Kamera“ den zu bearbeitenden Kamera-

kanal aus.

Setzen Sie den Haken bei Bewegungserkennung.

Zusätzlich ist die Bewegungserkennung in der Netzwerk-

kameras zu aktivieren, weitere Details hierzu entnehmen

Sie bitte dem Handbuch Ihrer Netzwerkkamera.

Speichern und Aufrufen von Presets

1. Steuern Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Netzwerk-

kamera zum gewünschten Bildausschnitt und Spei-

chern Sie die Position z.B. als Preset 1 ab.

2. Klicken Sie auf Aufrufen um den eben gespeicherten

Preset 1 anzufahren.

Reaktion

Kanal auslösen

Bei Klicken auf „Reaktion“ erscheint der TAB Kanal aus-

Einrichten und Aufrufen von Touren

lösen (nur bei Bewegungserkennung):

1. Legen Sie mehrere Presets an um diese für die

Tour zu verwenden

2. Klicken Sie auf + um einen Preset auszuwählen

3. Fügen Sie weitere Presets hinzu um die ge-

wünschte Tour einzurichten

4. Klicken Sie anschließend auf das Playsymbol um

die Tour zu starten.

Hinweis

Sie können die Tour auch direkt im Livebild der

entsprechenden Netzwerkkameras starten.

Hinweis

Um mithilfe der Bewegungserkennung aufzuneh-

men, müssen Sie den Zeitplan unter Aufzeich-

nung (s.S. 53) einrichten.

Konfiguration

Wählen Sie einen oder mehrere Kamerakanäle aus, die

im Alarmfall eine Reaktion ausführen sollen.

Bestätigen Sie die Einstellungen mit einem Klick auf An-

wenden und verlassen Sie das Menü mit OK.

Zeitplan

Wählen Sie den TAB Zeitplan.

Stellen Sie hier ein, zu welchen Uhrzeiten die im TAB

Reaktion eingestellten Reaktionen auslösen sollen.

1. Wählen Sie den Tag und geben Sie den Zeitplan ein.

55

Hinweis

Sie können maximal 8 Zeitraster definieren, je-

weils von 00:00 bis 00:00; die Zeiten der einzel-

nen Raster dürfen sich nicht überlappen.

2. Wählen Sie bei Kopiere ob die Einstellung für alle

Tage der Woche und den Urlaubseinstellungen

übernommen werden soll.

3. Bestätigen Sie die Einstellungen mit einem Klick auf

Anwenden und verlassen Sie das Menü mit OK.

Reaktion

Wählen Sie den TAB Reaktion.

Hier können Sie Verhaltensweise des Rekorders bei ei-

nem Event (z.B. Bewegung erkannt) per Klick in die je-

weilige Checkbox konfigurieren.

Parameter

Benachrichtigungen

Vollbild Pop-Up

Die Kamera wird in der Li-

veansicht als Vollbild darge-

stellt

Audio Warnung

Das Gerät gibt wiederholt

einen Signalton aus

CMS benachrichtigen

Schickt ein Alarmsignal an

einen PC mit der ABUS

CMS Software. Die Software

muss dazu gestartet und der

Rekorder dort im Überwa-

chungsmodus sein.

E-Mail senden

es wird eine Email an eine

spezifizierte Mail-Adresse

gesendet. Siehe S. 45

Alarmausgang auslösen

siehe S. 46

Bestätigen Sie die Einstellungen mit einem Klick auf

Anwenden und verlassen Sie das Menü mit OK.

Konfiguration

Aufzeichnung

Einrichten

Öffnen Sie das Hauptmenü und klicken Sie auf Aufzeich-

nung:

Zeitplan

Mittels des Zeitplans werden die Aufzeichnungszeiten

bzw. „Auslöser“ (Aufzeichnungstyp) für die Kameras ein-

gerichtet.

56

Hinweis

Da sich die Einstellungen für die TABs Aufzeich-

nung und Sofortbild nicht unterscheiden, werden

diese nur einmal aufgeführt.

Im OSD sehen Sie von links nach rechts die Stunden des

jeweiligen Tages (die von oben nach unten angeordnet

sind). Rechts der Anzeige sehen Sie die farbige Legen-

de, d.h. im eingerichteten Zeitplan werden die Aufzeich-

nungszeiträume farblich der getroffenen „Auslöser“ sprich

Aufzeichnungstypen angezeigt.

Farbsymbol

Legende

Blau

Dauer: Zeitraum in Stunden

Gelb

Bewegungserkennung

Hellblau

Bewegungserkennung und Alarm-

auslöser

Rot

Alarm

Grau

Keine Auswahl

Braun

Bewegung oder Alarm

1. Definieren Sie im Pulldown-Menü bei ‚Zeitplan‘ den

einzustellenden Tag.

2. Aktivieren/deaktivieren Sie ‚Ganzen Tag‘. Ist Gesam-

ter Tag aktiv, können keine definierten Zeiten einge-

geben werden, die Einstellung gilt dann für den ge-

samten Tag.

3. Wenn Sie zeitabhängige Einstellungen treffen wollen,

deaktivieren Sie ‚Ganzen Tag‘.

4. Geben Sie im Pulldown-Menü ‚Typ‘ die Art der Auf-

zeichnung an:

Dauer

Bewegung

Alarm

Bewegungserkennung oder Alarm

Bewegungserkennung und Alarm

5. Sie können bei zeitabhängiger Einstellung maximal 8

Zeitraster definieren, jeweils von 00:00 bis 00:00;

die Zeiten der einzelnen Raster dürfen sich nicht über-

lappen.

Wählen Sie die Kamera aus und klicken Sie auf die

Checkbox Zeitplan aktivieren.

Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Art und Dauer

des Zeitplanes zu bestimmen.

Hinweis

Mit ‚Dauer‘ definieren Sie Zeitfenster, in denen

aufgezeichnet wird.

Die anderen „Auslöser“ wie Bewegungserkennung

und/oder Alarm schalten nur bei Eintreten dieser

„Auslöser“ die Aufzeichnung ein.

Auf Kopiere können Sie diese Einstellung für andere

Tage oder die gesamte Woche übernehmen.

4. Beenden Sie Ihre Einstellungen im Aufzeichnungs-

bildschirm mit Anwenden und anschließend OK.

Anwendungsbeispiel

Es soll von 11:00 - 07:00 Uhr aufgezeichnet wer-

den. Hierzu müssen 2 Zeitzonen eingerichtet wer-

den:

1. 11:00 - 24:00

2. 00:00 - 07:00

Konfiguration

TAB Sofortbild

Kodierung

TAB Aufzeichnung

Folgende Parameter sind einstellbar:

In diesem Untermenü stehen Ihnen folgende Einstel-

lungsmöglichkeiten zur Verfügung:

Bestätigen Sie die Einstellungen mit einem Klick auf An-

wenden und verlassen Sie das Menü mit OK.

57

Kamera

Einzustellende Kamera

Parameter Typ

Nach Zeitplan oder Ereignis

Auflösung

Auto, 4CIF(704x576),

CIF(352x288), QCIF(176x144)

Bildqualität

verschiedene Qualitätsstufen

+++: mittlere Qualität

+++++: hohe Qualität

Intervall

Einzelbilder werden alle 1-5 Se-

kunden nach Ereignis oder Zeit-

plan gespeichert

Bestätigen Sie die Einstellungen mit einem Klick auf An-

wenden und verlassen Sie das Menü mit Zurück.

Erweiterte Einstellung (nur TVVR45030)

Überschreiben

Legen Sie fest, ob bei voller Fest-

platte ältere Aufzeichnungen

überschrieben werden sollen.

eSATA

Legen Sie fest, ob eine per USB

angeschlossene eSATA Festplatte

zum Export oder zur zusätzlichen

Aufzeichnung /Bildspeicherung

genutzt werden soll.

Vorlaufzeit

Zeit in Sekunden, die vor einem

Alarm aufgezeichnet wird

Nachlaufzeit

Zeit in Sekunden, die nach einem

Alarm aufgezeichnet wird

Audio aufnehmen

Aufnahme Ja/Nein

Konfiguration

Urlaub

In diesem Untermenü können 32 verschiedene Aufzeich-

nungseinstellungen für Urlaub oder Feiertage getroffen

werden.

Um diese Einstellungen zu treffen klicken Sie auf das

„Bearbeiten“-Symbol.

Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit Anwenden und

OK.

58

Urlaub

Manuelle Namenseingabe des Ur-

laubs oder des Feiertags

Aktiviert

Aktivieren, bzw. deaktivieren des

eingestellten Urlaubs

Modell

Nach Datum / Nach Woche /

Nach Monat

Startzeit

Auswahl des Anfangsda-

tums/Anfangszeit

Endzeit

Auswahl des Enddatums/Endzeit

HDD

Festplatten

59

Hinweis

Das Gerät kann bis zu acht 3,5 Zoll SATA-

Festplatten verwalten. Zur zusätzlichen Datensi-

cherung kann optional eine e-SATA Festplatte

angeschlossen werden.

Bevor Sie mit dem Gerät Aufzeichnungen durch-

führen können, muss jede der eingebauten Fest-

platten „initialisiert“ werden. Erst dann erkennt das

Gerät die Festplatte sowie deren Zuweisung.

Warnung

Sämtliche Daten einer Festplatte werden beim Ini-

tialisieren gelöscht!

Sorgen Sie rechtzeitig für eine Datensicherung.

Festplatte einbauen

1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und Öffnen

Sie die Abdeckung.

2. Beachten Sie ESD-Vorschriften beim Umgang mit

elektronischen Geräten, stellen Sie sicher, dass Sie

geerdet sind.

3. Öffnen Sie das Gehäuse nicht in Räumen mit Tep-

pich oder anderen elektrostatisch aufladbaren Belä-

gen.

4. Vermeiden Sie Körperkontakt mit sämtlichen Bautei-

len auf der Platine.

Warnung

Sollten Sie zu den Anweisungen Fragen haben

oder Ihnen diese nicht helfen, wenden Sie sich bit-

te vertrauensvoll an Ihren Facherrichter.

Parameter der Festplattenverwaltung

5. Bauen Sie die Festplatte ein und stellen Sie die An-

schlüsse her.

6. Bringen Sie die Abdeckung wieder an und verbinden

Sie das Gerät mit dem Stromnetz.

Klicken Sie im Menü auf „HDD“, um Einstellungen be-

züglich der Festplattenverwaltung zu treffen.

HDD Information

Beschreibung

Nr

zeigt die interne Anschlussnummer

Kapazität

Festplattenspeicher in GB

Status

zeigt den aktuellen Status der

Festplatten:

Uninitialisiert

Normal

Fehlerhaft

Schlafend (=Standby)

Eigenschaften

Redundant: zur Datensicherheit

redundant arbeiten.

Nur lesen: Schreibschutz

R/W: Lesen und schreiben

Typ

Lokal: Gerätefestplatte

NFS: Netzwerkfestplatte

Vermeiden Sie nach Möglichkeit

den Einsatz der NFS-Speicherung

aufgrund von eventuell auftreten-

den Kompatibilitätsproblemen

Freier Speicher

zeigt ungefähr den für Aufzeich-

nungen freien Speicherplatz

Gruppe

Festplattengruppe, voreingestellt 1

(Aufzeichnungen können den

Gruppen zugewiesen werden)

Bearbeiten

Einstellungen der Festplatte treffen

Löschen

Entfernen der Festplatte

1. Wählen Sie die Festplatte aus, indem Sie die

Checkbox aktivieren.

2. Starten Sie den Vorgang, indem Sie auf Init. klicken.

3. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit OK.

4. Der Statusbalken zeigt den Fortschritt der Initialisie-

rung.

5. Nach Beendigung des Vorgangs erscheint die Fest-

platte.

Hinweis

Sollte die installierte Festplatte nicht angezeigt

werden, überprüfen Sie die Anschlüsse.

Festplatteneinstellungen der Kameras

Klicken Sie auf das Untermenü „Erweiterte Einstellun-

gen“.

Modus: Quote

Legen Sie die maximale Aufzeichnungsgröße auf der

Festplatte pro Kamera fest.

Modus: Gruppe

1. Wählen Sie im Drop-down Menü eine

Festplattengruppe aus.

2. Legen Sie per Aktivieren der Checkbox fest,

welche Kameras auf die Festplattengruppe ge-

speichert werden sollen.

3. Klicken Sie auf Anwenden und bestätigen Sie

den Neustart im nächsten Fenster mit OK.

Festplatten Einstellung

60

Hinweis

Um diese Einstellungen treffen zu können, müs-

sen Sie Kameras einer Festplattengruppe zuge-

ordnet haben (s. Festplatteneinstellungen der

Kameras).

Klicken Sie auf das „Edit“-Symbol. Es erscheint ein Pop-

up Fenster:

HDD Nr.

Auswahl der Festplatte anhand der

internen Anschlussnummer

HDD Eigenschaf-

ten

Redundant: zur Datensicherheit

redundant arbeiten.

Nur lesen: Schreibschutz

R/W: Lesen und schreiben

Gruppe

Auswahl der Festplattengruppe

HDD Kapazität

Festplattenspeicher

Bestätigen Sie die Einstellungen mit einem Klick auf An-

wenden und verlassen Sie das Menü mit OK.

Achtung:

Wenn nur eine Festplatte installiert ist, und

diese den Status „Nur lesen“ erhält, kann das

Gerät keine Aufzeichnungen durchführen!

Redundant:

Es sind mindestens 2 Festplatten installiert.

Die redundante Festplatte fertigt eine extra Kopie

der Aufzeichnungen an. Diese dient zur Datensi-

cherung.

Achtung:

Wenn nur eine Festplatte installiert ist, und

diese den Status Nur lesen“ erhält, kann das

Gerät keine Aufzeichnungen durchführen!

Achtung:

Wenn Sie redundant aufzeichnen wollen, müs-

sen Sie im Aufzeichnungsmenü die redundante

Speicherung aktivieren (s. S. 57)

61

Lesen/Schreiben:

Mindestens eine Festplatte muss den Status R/W

besitzen (Read/Write). Ansonsten sind keine Auf-

zeichnungen möglich

Rufen Sie dazu die Logdatei auf und suchen Sie

nach Informationen/S.M.A.R.T. Festplatte. Siehe da-

zu S. Fehler! Textmarke nicht definiert..

Festplattenalarme einrichten

Sie können Alarme festlegen, die Sie über Festplatten-

Festplattenstatus überprüfen

fehler informieren.

Sie können den Status jeder Festplatte im Menü Wartung

Rufen Sie dazu Warnung im Menü Einstellungen auf

prüfen. In den Log-Daten werden die SMART-

Informationen gespeichert (Self-Monitoring, Analysis and

Reporting Technology).

Wiedergabe

Drücken Sie im Hauptmenü auf Einstellungen und an-

schließend auf Wiedergabe, um Videoaufzeichnungen

nach einem Ereignis oder einer Markierung zu suchen

oder um Ihre gespeicherten Bilder ansehen.

Dauer

Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:

62

Alle / D1-

D32

Einzustellende Kamera

Aufzeich-

nungsmodus

Dauer, Bewegungserkennung, Alarm

bzw. Bewegungserkennung oder/und

Alarm, Manuelle Aufzeichnung, Alle Auf-

zeichnungen

Datei Typ

Gesperrt, entsperrt, Alle

Startzeit

Endzeit

Geben Sie Datum und Uhrzeit ein

Klicken Sie auf Suche, um Aufzeichnungen nach den

getroffenen Einstellungen zu suchen. Die Ergebnisse

werden dargestellt:

Wählen Sie die Aufzeichnung aus, indem Sie die Zei-

le anklicken und dann auf das Wiedergabe-Symbol.

Hinweis

Im Wiedergabemodus können Sie jederzeit zur Er-

eignissuche zurückkehren, indem sie einen

Rechtsklick ausführen und ‚Video suchen‘ auswäh-

len.

Hinweis

Die Untermenüs ‚Markierung‘ und ‚Bild‘ sind fast

identisch mit obrig beschriebenem Menü und wer-

den daher nicht separat aufgeführt.

Im Untermenü ‚Markierung‘ wird nicht nach Auf-

zeichnungsart sondern nach der Bezeichnung

oder einem Schlüsselwort des Namens der Mar-

kierungen gesucht.

Ereignis

Klicken Sie auf den Reiter „Ereignis“.

Es wird eine Liste mit allen Alarmeingängen angezeigt.

Wählen Sie bei ‚Ereignistyp‘, ob nach Aufnahmen bei

Alarm (‚Alarmeingang‘) oder bei Bewegung (‚Bewegung-

serkennung‘) gesucht werden soll.

Wählen Sie per Aktivieren der Checkbox einen oder

mehrere Alarmeingänge aus.

Klicken Sie auf Suchen.

Wählen Sie auf der erscheinenden Liste eine oder meh-

rere Alarmaufzeichnungen aus. Klicken Sie auf Details,

um genauere Informationen zu den Aufzeichnungen zu

erhalten.

Markierung

Klicken Sie auf den Reiter „Markierung“.

Wählen Sie per Aktivieren der Checkbox eine oder meh-

rere Netzwerkkameras aus.

Klicken Sie auf Suchen.

Wählen Sie auf der erscheinenden Liste eine oder meh-

rere Markierungen aus. Klicken Sie auf Details, um ge-

nauere Informationen zu den Markierungen zu erhalten.

Bild

Klicken Sie auf den Reiter „Bild“.

Wählen Sie per Aktivieren der Checkbox eine oder meh-

rere Netzwerkkameras aus.

Klicken Sie auf Suchen.

Wählen Sie auf der erscheinenden Liste eine oder meh-

rere Bilder aus. Klicken Sie auf Details, um genauere In-

formationen zu den Bildern zu erhalten.

63

Wartung

Wartung

64

Hinweis

Das Menü dient zur Gerätewartung und sollte nur

von erfahrenen Benutzern bedient werden.

Menü

Einstellung

S.

System Info

Geräteinformationen (Serien-

nummer, Firmwarestatus etc.)

64

Protokoll

Suche

In der Protokoll Suche

(=Logdatei) kann nach be-

stimmten Kriterien z.B. Alarm,

Ausnahme, Bedienung oder In-

formation nach Aufzeichnungen

oder Informationen

(S.M.A.R.T.-Festplattenstatus)

gesucht werden.

64

Import/Export

Einstellungen exportieren, im-

portieren

65

Update

Firmware-Update durchführen

65

Standard

System-Reset

66

Netzwerk

Anzeige der Übertragungs- und

Empfangsrate des Rekorders

64

System Info

Hinweis

Im Informationsmenü werden die technischen Da-

ten des Gerätes sowie Informationen zu den ver-

schiedenen Einstellungen der Kameras, Aufzeich-

nung etc. dargestellt.

Dies ist z.B. hilfreich bei Support-Anfragen.

Protokoll Suche

Hinweis

Die Suche nach „Ereignissen“ kann nach folgen-

den Haupttypen/Ereignissen/Parametern erfolgen:

Alles

Alarm

Ausnahme

Vorgang

Information

Filter1

Filter2

Alle

-

Alarm

Alle

Alarm Eingang/Ausgang

Bewegungserkennung ge-

startet/beendet

Starte/beende Sabotage-

überwachung

Ausnahme

Alle

Videosignalverlust

Ausnahme Videosignal

Illegales Anmelden

HDD voll

HDD Fehler

IP Konflikt

Netzwerk getrennt

Ausnahme Aufzeichnung

Input / Auflösung Aufzeich-

nung mismatch

Vorgang

Alle

Wartung

65

Power On

Lokal: Nicht geplantes Her-

unterfahren

Lokal: Herunterfahren,

Neustart, Anmelden, Ab-

melden

Lokal: Einstellungen ändern

Lokal: Update

Lokal: Aufzeichnung starten

Information

Alle

HDD Information

HDD S.M.A.R.T.

Starte Aufnahme

Sofortbild starten / beenden

Abgelaufene Aufzeichnung

löschen

Netzlaufwerk Information

1. Wählen Sie das Ereignis nachdem Sie im Log su-

chen möchten ein und wählen Sie einen Unterpara-

meter.

2. Geben Sie Datum und Uhrzeit bei Startzeit und End-

zeit ein, klicken Sie auf Suche.

3. Das Ergebnis wird dargestellt:

Das Wechseln der Seiten erfolgt durch die Navigati-

onsleiste:

(1) (2) (3) (4) (5) (6)

Hinweis

Zum vorwärts-, bzw. rückwärtsblättern drücken Sie

(3), bzw. (2). Zum Springen zu der ersten, bzw.

letzten Seite drücken Sie (4), bzw. (1).

Um zu einer bestimmten Seitenanzahl zu gelangen

geben Sie diese in das Feld bei (5) ein und bestä-

tigen Sie diese mit Klick auf (6).

Klicken Sie auf das „Wiedergabe“-Symbol, um ggf.

die Aufzeichnung zu dem Ereignis zu starten.

Klicken Sie auf Export, um die Logdatei auf ein USB-

Medium zu sichern.

Import / Export

Klicken Sie auf das „Detail“-Symbol, um genauere In-

formationen zu erhalten.

Hinweis

Die Konfigurationsdaten beinhalten sämtliche Ein-

stellungen des Gerätes, die Sie nach der Inbe-

triebnahme durchgeführt haben. Diese Daten

können auf ein USB-Medium gespeichert werden.

Damit können Sie z.B. ein weiteres Gerät iden-

tisch konfigurieren.

Update

Hinweis

Ein Geräte-Update kann von einem USB-Medium

oder über das Netzwerk per FTP

erfolgen.

Kopieren Sie die Update-Datei mit der Endung

*.cap auf einen USB-Stick in das Hauptver-

zeichnis.

Verbinden Sie den USB-Stick mit einem der

USB-Anschlüsse am Gerät.

Wartung

1. Wählen Sie den USB-Anschluss aus, klicken Sie ggf.

auf Aktualisieren.

2. Wählen Sie die Update-Datei aus, klicken Sie auf

Update.

3. Warten Sie, bis das Gerät einen Neustart durchführt.

4. Prüfen Sie ggf. den Firmware-Stand im Menü War-

tung unter Information.

66

Hinweis

Der Update über FTP funktioniert wie oben be-

schrieben: der PC muss sich im selben lokalen

Netzwerk befinden!

Richten Sie einen PC als FTP-Server ein.

Geben Sie die IP-Adresse des FTP-Servers

ein.

System Reset durchführen

Hinweis

Bei diesem Vorgang wird das Gerät auf die Werks-

einstellungen zurückgesetzt (Reset).

Warnung

Sämtliche Einstellungen, die Sie seit der Inbe-

triebnahme durchgeführt haben (Kameras, Auf-

zeichnungseinstellungen, PTZ, Alarme etc.) wer-

den dabei gelöscht!

Vermeiden Sie Verluste, indem Sie vorher die

Einstellungen sichern. Nach Durchführung des

Reset können Sie diese wieder einlesen.

Netzwerk

Hinweis

Hier werden Informationen bezüglich des Netz-

werkverkehrs und zu den Netzwerkschnittstellen

angezeigt.

TAB Netzwerkauslastung

Die Menge der empfangenen und gesendeten Daten

werden grafisch dargestellt.

Im Feld unterhalb der Grafik werden je nach Netzwer-

keinstellungen der Status und Informationen zu einem,

bzw. zwei Netzwerk-Anschlüssen angezeigt.

TAB Netzwerkerkennung

Wartung

Bei „Netzwerk Test“ können Sie die Verbindung zu einem

anderen Gerät, wie zum Beispiel einem Computer, über-

prüfen (‚anpingen‘). Geben Sie die Netzwerk-Adresse

des zu überprüfenden Gerätes (z.B. 192.168.0.25) ein

und drücken Sie auf Test.

Informationen zu zwei Parametern erscheinen:

67

Parameter

Einstellung

Durchschnittliche

Verspätung

Die Zeit, die das angepingte Gerät

zum Antworten benötigt

Paket Verlust

Rate:

Zeigt in Prozent an, wie viel Prozent

der Pakete nicht übertragen wurden

Hinweis

Bei einer hohen Paket Verlust Rate empfiehlt es

sich den „Netzwerk Test“ zu wiederholen.

Hinweis

Sollte weiterhin eine hohe Paket Verlust Rate auf-

treten sollten Sie ihr Netzwerk auf nicht ordnungs-

gemäße Verkabelung oder Schäden in der Leitung

überprüfen.

Je höher die Paket Verlust Rate ist, desto schlech-

ter ist die Verbindung zwischen dem angepingten

Gerät und dem Rekorder.

2. Klicken Sie auf Export.

Nach Ablauf der Fortschrittsanzeige erscheint bei er-

folgreicher Initialisierung ein Hinweisfenster. Schlie-

ßen Sie dieses mit OK.

Klicken Sie auf Status, um den Status der LAN-

Anschlüsse (verbunden/nicht verbunden) anzeigen

zu lassen.

Klicken Sie auf Netzwerk, um Ihre Netzwerkeinstel-

lungen zu ändern (siehe S.43).

TAB Statistik von Netzwerkressourcen

Bei „Netzwerk Paket Export“ können Sie die Einstellun-

gen der einzelnen Anschlüsse, bzw. -je nach Einstellung-

des Anschlusses, exportieren.

In diesem TAB wird die benutzte Bandbreite des Gerätes

1. Wählen Sie bei „Gerätename“ ein Speichermedium

angezeigt.

aus, auf welches die Einstellungen gespeichert wer-

Mit Klick auf Aktualisieren können Sie die Daten erneu-

den sollen.

ern.

Video Export

Video Export

Dauer

68

Hinweis

Die Export-Funktion sichert wichtige Aufzeichnun-

gen auf verbundene, externe Medien wie z.B.

USB-Medien

USB-Festplatte

DVD-Brenner etc.

1. Wählen Sie im Pulldown-Menü das verbundene Me-

dium, auf dem die Datensicherung erfolgen soll.

2. Falls das Medium nicht angezeigt wird, klicken Sie

auf Aktualisieren.

Falls das Medium weiterhin nicht angezeigt wird,

trennen Sie den Anschluss vom Gerät und verbinden

Sie das Medium erneut. Lesen Sie dazu auch die

Ausführungen des Herstellers.

3. Klicken Sie auf Start, um den Export zu beginnen.

Der Sicherungsfortschritt wird dargestellt.

Bei der Auswahl „Quick Export“ werden alle Auf-

zeichnungen des ausgewählten Zeitraumes expor-

tiert. Hierbei ist zu beachten, dass maximal 24 Stun-

den exportiert werden können.

1. Geben Sie die Parameter ein.

2. Klicken Sie auf Suchen, um die Suche zu starten,

der Ergebnisbildschirm wird dargestellt.

Die Dateigröße der einzelnen Aufzeichnung sowie die

Gesamtgrößer aller gefundenen Aufzeichnungen

werden dargestellt.

Beim Klicken auf das „Wiedergabe“-Symbol können

Sie die jeweilige Aufzeichnung ansehen.

Zum Sperren oder Entsperren einer Datei klicken Sie

auf das „Sperren“-Symbol.

3. Klicken Sie auf Export, um zum Export-Bildschirm

zu gelangen.

Hinweis

Nach erfolgter Sicherung können Sie die Daten auf

dem Medium auswählen und mit dem Player (wird

bei der Sicherung mit kopiert) wiedergeben. Damit

überprüfen Sie, ob der Export einwandfrei funktio-

niert hat.

Video Export

Bei beiden Ereignistypen erscheint nach Betätigen des

Ereignis (Ereignistyp ‚Alarmeingang‘)

Suchen-Buttons folgendes Fenster:

Definieren Sie den Zeitraum der zu suchenden Aufnah-

Wählen Sie die zu exportierenden Dateien mit aktivieren,

men mithilfe der Auswahlfelder bei „Startzeit“ und „End-

bzw. deaktivieren der Checkbox aus. Bei „Pre-play“, bzw.

zeit“. Wählen Sie den Alarmeingang mit aktivieren, bzw.

„Post-play“ können Sie die Vor-, bzw. Nachalarmzeit ein-

deaktivieren der Checkbox aus und klicken Sie auf Su-

stellen. Damit können Sie die Länge Ihres Exportvideos

chen.

definieren.

Klicken Sie auf Details, um das ausgewählte Video an-

Ereignis (Ereignistyp ‚Bewegung‘)

zusehen. Für genauere Informationen zu dem Fenster

Details siehe DAUER (S. 68).

Definieren Sie den Zeitraum der zu suchenden Aufnah-

men mithilfe der Auswahlfelder bei „Startzeit“ und „End-

zeit“. Wählen Sie die Kamera mit aktivieren, bzw. deakti-

vieren der Checkbox aus und klicken Sie auf Suchen.

69

Hinweis

Die „Pre-play“- Aufzeichnungen / Voralarmauf-

zeichnungen können nur angesehen werden,

wenn vor dem Alarm aufgezeichnet wurde.

Hinweis

Die Untermenüs „Dauer“ und „Bild“ sind ähnlich

und werden deshalb nicht seperat aufgeführt.

Panikaufzeichnung

Panikaufzeichnung

Drücken Sie die REC-Taste oder gehen Sie im Haupt-

menü auf Panikaufzeichnung, um eine manuelle Bild-

/Video- Aufzeichnung zu starten oder um einen Alarm-

ausgang zu schalten.

Rekord

Wählen Sie die Kamera aus, um die manuelle Auf-

zeichnen zu starten. Klicken Sie dazu in den Schalt-

knopf.

70

Hinweis

Klicken Sie auf Alle, um alle angeschlossenen

Kameras aufzuzeichnen.

Alarm

Um einen der Alarmausgänge zu schalten, wählen Sie

den Alarmausgang mit einem Linksklick aus und klicken

Sie auf Auslösen für einen, bzw. Alle auslösen, um alle

Ausgänge zu schalten. Um den/die Ausgänge wieder zu-

rückzusetzen, klicken Sie auf Löschen, bzw. Alle lö-

schen.

Fortlaufende Sofortbilder

Wählen Sie die Kamera aus, um manuell fortlaufende

Sofortbilder aufzunehmen. Das Zeitintervall, in welchem

diese aufgenommen werden, können Sie im Menü Auf-

zeichnung einstellen (s. Seite 56).

Klicken Sie dazu in den Schaltknopf.

Panikaufzeichnung

Herunterfahren

71

Hinweis

Wählen Sie Logout, um das Bedienmenü zu

sperren.

Wählen Sie Herunterfahren, um das Gerät

auszuschalten.

Wählen Sie Neustart, um einen Bootvorgang

(Ausschalten, Wiedereinschalten) durchzufüh-

ren.

Siehe auch S. 31

Anzeige

Hinweis

Siehe Beschreibung S. 32-38.

Einstellungen: Aufzeichnung

Hinweis

Siehe Beschreibung S. 56.

Einstellungen: PTZ

Hinweis

Siehe Beschreibung S. 53.

Einstellungen: Netzwerk

Hinweis

Siehe Beschreibung S. 34 .

Einstellungen: Alarm

Hinweis

Siehe Beschreibung S. 48.

Einstellungen: RS232

Keine Funktion

Störungsbehebung

Störungsbehebung

Bevor Sie den Service anrufen, lesen Sie die folgenden Hinweise, um die mögliche Ursache einer Störung zu ermit-

teln.

72

Störung

Ursache

Lösung

Kein Strom

Netzkabel ist nicht angeschlossen

Netzkabel fest an der Steckdose anschlie-

ßen

Netzschalter auf OFF

Netzschalter auf ON stellen

Steckdose führt keinen Strom

Ggf. anderes Gerät an der Steckdose ver-

wenden

Kein Bild

Der Bildschirm ist nicht für den Empfang ein-

gestellt

Korrekten Video-Eingangsmodus einstellen,

bis vom Rekorder ein Bild erscheint

Videokabel ist nicht fest angeschlossen

Videokabel fest anschließen

Angeschlossener Monitor ist ausgeschaltet

Monitor einschalten

Kein Ton

Audiokabel sind nicht fest angeschlossen

Audiokabel fest anschließen

Über Audiokabel angeschlossene Geräte sind

nicht eingeschaltet.

Über das Audiokabel angeschlossene Gerä-

te sind nicht eingeschaltet

Audio-Anschlusskabel ist beschädigt

Kabel austauschen

Festplatte funktioniert nicht

Verbindungskabel sind nicht fest angeschlos-

sen

Kabel fest anschließen

Festplatte defekt oder nicht systemkonform

Festplatte gegen empfohlene Festplatte

austauschen.

USB-Anschluss funktioniert

nicht

Gerät wird nicht unterstützt

Korrektes USB-Medium anschließen,

USB2.0

USB-Hub wurde verwendet

USB-Medium direkt anschließen

Netzwerkzugriff nicht möglich

Netzwerkkabel-Anschluss lose

Netzwerkkabel einstecken.

Netzwerkeinstellungen (DHCP, IP-Adresse

etc.) fehlerhaft

Netzwerk-Konfiguration prüfen und ggf. kor-

rigieren, siehe S. 41

Fernbedienung funktioniert

nicht

Batterien nicht polaritätsrichtig (+, ) eingelegt

oder erschöpft

Ersetzen Sie die Batterien durch neue. Zur

Steuerung des Gerätes mit der Fernbedie-

nung richten Sie diese auf den Fernbedie-

nungssensor am Gerät.

Fernbedienung ist zu weit vom Rekorder ent-

fernt

Verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb

von 7 m Entfernung

Es befindet sich ein Hindernis zwischen der

Fernbedienung und Rekorder

Entfernen Sie das Hindernis

Zu helle Beleuchtung oder Leuchtstoffröhren?

Starken Einfall von Leuchtstoffröhrenlicht

ausschließen

Aufnahme ist nicht möglich

Keine HDD bzw. HDD nicht initialisiert

Festplatte einbauen und initialisieren

Plötzliches Ausschalten

Die Temperatur im Inneren des Gerätes ist zu

hoch

Reinigen Sie das Gerät bzw. entfernen Sie

jegliche die Belüftung behindernden Gegen-

stände

Gerät reinigen und Pflege

Hinweis

Ihr Gerät ist wartungsfrei.

Schützen Sie das Gerät vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit.

Technische Daten

Technische Daten

Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

73

ABUS Digitalrekorder

TVVR45030

Videokomprimierung

H.264, MPEG-4

Hybridfähig

-

Kameraeingänge

32

Kameraausgänge

-

Monitorausgänge

Monitor: 1 x BNC (1.0 V p-p, 75 Ω), 1 x VGA, 1 x HDMI

Betriebsmodus

Triplex

Auflösung (Liveansicht)

HDMI:

1920*1080/60Hz(1080P),1600×1200/60Hz, 1280*1024/60Hz,

1280*720/60Hz1024*768/60Hz

VGA:

1920*1080/60Hz, 1600×1200/60Hz, 1280*1024/60Hz, 1280*720/60Hz1024*768/60Hz

BNC Output:

PAL: 704×576, NTSC: 704×480

Auflösung @ Bildrate pro

Kamera (Aufnahme)

Max. 1920 x 1080p @ 25fps

Gesamtbildrate

800 fps

Kompressionsstufen

Je nach Netzwerkkamera

Nachalarmspeicher

030 sec. / 5900 sec.

Speichermedium

8 x SATA HDD

Datensicherung

3 x USB 2.0, eSATA

Ansichten

1 / 4 / 6 / 8 / 9 / 16

Aufnahmemodi

Manuell, Zeitplan, Bewegungserkennung, Alarm, Bewegungserkennung und Alarm,

Bewegungserkennung oder Alarm

Suchmodi

Nach Ereignis, Datum & Zeit

Alarmeingang (NO/NC)

16

Relaisausgang

4 (Belastbarkeit: 12VDC/1A)

Benutzerstufen

2 (max. 31 Benutzer)

Netzwerkanschluss

2 x RJ45 10/100/1000 Mbps

Gleichzeitiger Netzwerkzugriff

128 Kameraverbindungen

Netzwerkfunktionen

Liveansicht, Wiedergabe, Datenexport, Einstellungen

DDNS

NTP

PTZ Steuerung

RS-485

PTZ Protokolle

PELCO-D, PELCO-P, Samsung, LG-MULTIX

Alarmierung

Akustisches Warnsignal, OSD Signal, E-mail, CMS

Audio

Line In: 1 x Cinch (2.0 V p-p, 1000Ω) - nur für Netzwerkübertragung

Audio Out: 2 x Cinch (600Ω)

Steuerung

USB Maus, Fernbedienung (nicht im Lieferumfang enthalten)

Software

ABUS CMS Software

OSD Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Dänisch, Italienisch, Polnisch, Tschechisch,

Spanisch, Schwedisch

Spannungsversorgung

100~240VAC, 6.3A, 47~63Hz

Leistungsaufnahme

<45W (ohne Festplatte)

Betriebstemperatur

-10°C ~ + 55°C

Abmessungen (BxHxT)

470 x 90 x 445 mm

Gewicht

≤ 8 Kg ohne Festplatte

Zertifizierungen

CE

Technische Daten

HDD-Speicherkapazität

Der benötigte Speicherplatz für Aufzeichnung und Überwachung hängt neben der physikalischen Speicherkapazität

der verwendeten Festplatte von der eingestellten Auflösung sowie der Bitrate der Aufzeichnung ab.

Auf der mitgelieferten CD finden Sie einen Kalkulator um den benötigten Speicherplatz auf einer Festplatte zu berech-

nen. Desweiteren finden Sie diese Softwaren auch auf unsere Homepage zusammen mit der ABUS CMS Software

zum Download.

Übersicht Anschlusskombinationen

Es besteht die Möglichkeit, einen Spot-Monitor anzuschließen. Entnehmen Sie aus der Tabelle unterhalb, welche

Kombinationen möglich sind. Ein Haken steht für möglich, ein Kreuz steht für nicht kompatibel zueinander.

74

HDMI

+

VGA

HDMI

+

CVBS

VGA

+

CVBS

HDMI

only

VGA

only

CVBS

only

Entsorgen

Entsorgen

Hinweis auf die Elektro- und Elektronik Alt-

geräte EG-Richtlinie

Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am En-

de seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt

werden. Die Entsorgung kann über entsprechende

Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Befolgen Sie die

örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien.

75

Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro-

und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie

2002/96/EC - WEEE (Waste Electrical and

Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden

Sie sich an die für die Entsorgung zuständige

kommunale Behörde. Rücknahmestellen für Ih-

re Altgeräte erhalten Sie z. B. bei der örtlichen

Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung, den örtlichen

Müllentsorgungsunternehmen oder bei Ihrem

Händler.

Wechseln Sie schwächer werdende Batterien recht-

zeitig aus.

Wechseln Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus

und verwenden Sie Batterien des gleichen Typs.

Hinweise zum Umgang mit Batterien

Legen Sie Batterien stets polrichtig ein, versuchen

Sie nicht, die mitgelieferten Batterien wieder aufzula-

den und werfen Sie diese unter keinen Umständen in

offenes Feuer! Verwenden Sie keine unterschiedli-

chen Batterien (alte und neue, Alkali und Kohle usw.)

gleichzeitig. Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie

das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht ver-

wenden. Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht Ex-

plosions- und Auslaufgefahr!

Denken Sie an den Umweltschutz! Verbrauchte Bat-

terien gehören nicht in den Hausmüll! Sie müssen bei

einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben wer-

den.

Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände

von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in

den Mund nehmen und verschlucken. Dies kann zu

ernsthaften Gesundheitsschäden führen. In diesem

Fall sofort einen Arzt aufsuchen!

Normale Batterien dürfen nicht geladen, erhitzt oder

ins offene Feuer geworfen werden (Explosionsge-

fahr!).

Wichtig

Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können

bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursa-

chen.

Benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schutz-

handschuhe.

Reinigen Sie das Batteriefach mit einem trocke-

nen Tuch.

Wichtiger Hinweis zur Entsorgung von Bat-

terien

Für Ihr Produkt werden Batterien verwendet, für die die

Europäische Richtlinie 2006/66/EG gilt und die nicht mit

dem normalen Hausmüll entsorgt werden können.

Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen

Ihres Landes zur separaten Sammlung von Batterien.

Die korrekte Entsorgung von Batterien hilft, negative

Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.

Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batte-

rien:

Pb = Batterie enthält Blei

Cd = Batterie enthält Cadmium

Hg = Batterie enthält Quecksilber

Hinweis auf RoHS EG-Richtlinie

Das Gerät entspricht der RoHS Richtlinie.

Die Einhaltung der RoHS-Richtlinie bedeutet, dass das

Produkt oder Bauteil keine der folgenden Substanzen in

höheren Konzentrationen als den folgenden Höchstkon-

zentrationen in homogenen Materialien enthält, es sei

denn, die Substanz ist Teil einer Anwendung, die von der

RoHS-Richtlinie ausgenommen ist:

a) 0,1 % Blei (nach Gewicht),

b) Quecksilber,

c) sechswertiges Chrom,

d) polybromiertes Biphenyl (PBB) und polybromierte

Diphenylether

e) 0,01 % Kadmium (nach Gewicht)

Glossar

Glossar

Verwendete Fachbegriffe

1080p

Domain

HDTV-Bildsignal mit 1080 Pixel und progressiver Darstel-

Domäne (Namensraum), die der Identifikation von Inter-

lung

netseiten dient (z.B. www.abus-sc.de).

16:9

Dual Stream

Am Kinoformat orientiertes Seitenverhältnis von Breitbild-

Dual Stream bezeichnet ein Video-

Displays.

Übertragungsverfahren. Es erfolgt eine hoch aufgelösten

Aufzeichnung sowie ein niedriger aufgelöste Übertragung

BILDDIAGONALE

z.B. über das Netzwerk.

Größenangabe bei Displays: Abstand der linken unteren

NVR

Ecke zur rechten oberen Ecke in Zoll oder Zentimeter.

Digitaler Video Recorder; Ein Gerät zur Aufzeichnung un-

Browser

terschiedlicher Video- und Audioquellen (analog, digital).

Programm zum Betrachten von Webseiten im World-

Die Daten werden zur Aufzeichnung komprimiert und z.B.

Wide-Web.

auf Festplatten gespeichert.

CIF

FBAS/CVBS

‚Common Intermediate Format’.

„Farb-, Bild-, Austast- und Synchron-Signal“. Die ein-

Ursprünglich zur Umrechnung von PAL zu NTSC Stan-

fachste Variante von Videosignalen, auch „Composite-

dard gedacht. CIF entspricht einer Video-Auflösung von

Signal“ genannt. Die Bildqualität ist vergleichsweise ge-

352 x 288 Pixel, 2 CIF 704 x 288 Pixel, 4 CIF 704 x 576

ring.

Pixel.

H.264

CINCH

(MPEG-4 AVC); Standard zur hocheffizienten Kompres-

Verbreiteter Buchsentyp für analoge Audio- oder FBAS-

sion von Videosignalen. Verwendet u.a. bei Blu-ray-Discs

Video-Signale.

oder Video-Konferenzsystemen.

DDNS

HDD

‚Dynamischer Domain-Name-System-Eintrag’

‚Hard Disk Drive’; Festplatte (Magnetplattenspeicher)

Netzwerk-Dienst, der die IP-Adressen seiner Clienten in

Digitaler Datenspeicher bei Computern oder NVRs.

einer Datenbank bereithält und aktualisiert.

GIGABYTE

DHCP

Einheit für die Speicherkapazität bei Speichermedien

‚Dynamic Host Configuration Protocol’

(HDD, USB, SD/MMC-Karten).

Netzwerkprotokoll, das die automatische Einbindung von

HDVR

Geräten (Clients) in bestehende Netzwerke ermöglicht.

Hybrid-DVR; DVR zur Aufzeichnung analoger Kameras

Dabei vergeben DHCP-Server (wie z.B. Internet-Router)

und Netzwerkkameras.

die IP-Adresse, die Netzmaske, das Gateway, den DNS-

http

Server und ggf. WINS-Server automatisch. Client-seitig

muss dazu lediglich der automatische Bezug der IP-

‚Hypertext Transfer Protokoll’;

Adresse aktiviert sein.

Ein Verfahren zur Datenübertragung über Netzwerke.

Hauptsächlich verwendet bei der Darstellung von Web-

seiten in einem Browser.

INTERLACED

Zeilensprung-Verfahren.

IP-Adresse

Eine Adresse im Computernetz, basierend auf dem In-

ternetprotokoll (IP), diese ermöglicht, unterschiedliche

Geräte im Netz adressierbar zu machen und damit dedi-

ziert zu erreichen.

76

Glossar

PPPoE

JPEG

‚PPP over Ethernet’ (Point-toPoint-Protokoll)

Verlustarmes Kompressionsverfahren für Fotos. Die

Netzwerkübertragungsverfahren zum Verbindungsaufbau

meisten Digitalkameras speichern ihre Fotos im JPEG-

über Wählleitungen, das z.B. bei ADSL-Anschlüssen

Format.

verwendet wird.

MPEG

PROGRESSIVE

Kurzform für Moving Picture Experts Group. Dabei han-

Zeilenweise Abtastung beziehungsweise Bilddarstellung,

delt es sich um einen internationalen Standard für die

im Gegensatz zu Zeilensprung beziehungsweise

Kompression von bewegten Bildern. Auf einigen DVDs

„Interlaced“.

sind die digitalen Audiosignale in diesem Format kom-

PTZ

primiert und aufgenommen.

‚Pan-Tilt-Zoom

NTP

Schwenken, Neigen, Zoomen bei motorisierten Kameras.

‚Network Time Protokoll’

RTSP

Verfahren zur Zeitsynchronisierung über Netzwerke.

Auch SNTP (Simple Network Time Protokoll), das eine

‚Real-Time Streaming Protocol‘

vereinfachte Form darstellt.

Netzwerkprotokoll zur Steuerung der kontinuierlichen

NTSC

Übertragung von Streams oder Software über IP-basierte

Netze.

Farbfernseh-Standard in USA. Das Verfahren unter-

scheidet sich in einigen Details vom europäischen PAL-

SNMP

System: Ein NTSC-Vollbild besteht aus 480 sichtbaren

‚Simple Network Management Protocol‘

und insgesamt 525 Zeilen. Pro Sekunde werden 60

Netzwerkprotokoll, welches die Kommunikation zwischen

Halbbilder angezeigt. Im Vergleich zu PAL ist das Sys-

den überwachten Geräten und der Überwachungsstation

tem anfälliger gegen Farbstörungen.

regelt. Mit einer zuständigen Software kann somit der

PAL

Gerätestatus überwacht werden.

„Phase Alternating Line“; Europäisches Farb-TV-System.

USB

Es verwendet 576 sichtbare Bildzeilen, mit den für Ver-

‚Universal Serial Bus’

waltungs-Signale genutzten Zeilen besteht ein Vollbild

Serielle Busverbindung zum Anschluss z.B. von Spei-

aus 625 Zeilen. Pro Sekunde werden 50 Halbbilder ge-

chermedien im laufenden Betrieb. Maximal nutzbare Da-

zeigt. Die Phasenlage des Farbsignals wechselt dabei

tenrate bei USB 2.0: ca. 320 Mbit/s (ca. 40 MB/s).

von Bildzeile zu Bildzeile.

VGA

PANEL

„Video Graphics Array“. Im PC-Bereich übliche Schnitt-

Fachbegriff für das Innenleben eines Flach-Displays

stelle für analoge Videosignale im Wesentlichen han-

(man spricht von LCD- oder Plasma-Panels).

delt es sich dabei um RGB-Signale.

PC

ZOLL (inch)

Ein „Personal Computer“ kann als Fernabfrage-Platz

Maß der Bildschirmdiagonalen. Ein Zoll entspricht 2,54

entweder mit der mitgelieferten Software oder per Brow-

Zentimeter. Die wichtigsten typischen Größen von 16:9-

ser verwendet werden.

Displays: 26 Zoll (66 cm), 32 Zoll (81 cm), 37 Zoll (94

Pixel

cm), 42 Zoll (106 cm), 50 Zoll (127 cm), 65 Zoll (165 cm).

„Picture Element“. Bildpunkt, Bildelement, bezeichnet die

kleinste Einheit einer digitalen Bildübertragung bzw. -

darstellung.

PIP

„Picture in Picture“. Abkürzung für die „Bild-in-Bild“-

Funktion, bei der auf dem Bildschirm gleichzeitig zwei

Signalquellen zu sehen sind. Die zweite Signalquelle wird

dabei der ersten überlagert.

77

Über das interne Festplattenlaufwerk

Über das interne Festplattenlaufwerk

Das interne Festplattenlaufwerk (HDD) ist sehr empfind-

lich. Bedienen Sie das Gerät nach den folgenden Anlei-

tungen, um Festplattenfehler zu vermeiden. Wichtige

Aufnahmen sollten auf externe Medien gesichert werden,

um unerwartete Datenverluste zu vermeiden.

78

Hinweis

Gerät während des Betriebs nicht bewegen.

Feuchtigkeit im Innern des Geräts kann konden-

sieren und Fehlfunktionen des Festplattenlauf-

werks verursachen.

Bei eingeschaltetem Gerät niemals den Netz-

stecker ziehen oder die Stromzufuhr über den

Sicherungsschalter unterbrechen.

Gerät nicht unmittelbar nach dem Ausschalten

bewegen. Um das Gerät zu bewegen, führen

Sie die folgenden Schritte durch:

1. Warten Sie nach der Meldung OFF (Geräte-

display) mindestens zwei Minuten.

2. Ziehen Sie den Netzstecker.

3. Setzen Sie das Gerät um.

Bei einem Stromausfall während des Betriebs

des Geräts könnten Daten auf der Festplatte

verloren gehen. Verwenden Sie eine USV!

Die Festplatte ist sehr empfindlich. Eine un-

sachgemäße Bedienung oder eine ungeeignete

Umgebung könnte die Festplatte nach einer Be-

triebsdauer von einigen Jahren beschädigen.

Anzeichen dafür sind unerwartetes Anhalten der

Wiedergabe sowie sichtbare Mosaik-Effekte im

Bild. Für einen Defekt der Festplatte gibt es un-

ter Umständen keinerlei Vorzeichen.

Bei einem Defekt ist keine Wiedergabe von Auf-

nahmen möglich. In diesem Fall muss die Fest-

platte ausgetauscht werden.

ABUS

Netzwerk Video Rekorder NVR

TVVR45030

Hersteller

ABUS Security-Center GmbH & Co. KG

Linker Kreuthweg 5

86444 Affing (Germany)

Аннотация для ABUS TVVR45030 Operating instructions в формате PDF