Thrustmaster Rally GT Pro Force Feedback – страница 2

Инструкция к Устройству ввода Thrustmaster Rally GT Pro Force Feedback

8/12

REGLAGE DES PEDALES :

Chacune des 3 pédales aluminium peut être positionnée à votre convenance soit de manière « classique » soit

de manière « verticale ». Ce réglage vous permettra non seulement d’adapter votre pédalier à votre style de

conduite (type « talon-pointe » ou non) mais également à votre poste de conduite (type « chaise » ou

« cockpit »).

1. A l’aide d’un petit tournevis, dévissez les 2 vis (une courte et une longue) de la pédale que vous désirez

régler.

2. Retournez votre pédale dans la position désirée.

3. Revissez les 2 vis.

Remarque :: en position « classique », la grande vis se place en bas ; en position « verticale », elle se place en

haut.

Exemples :: D = Accélérateur « classique » / frein & embrayage « verticaux »

E = Accélérateur, frein & embrayage « verticaux »

F = Accélérateur, frein & embrayage « classiques »

G = Accélérateur «vertical » / frein & embrayage « classiques »

9/12

DEPANNAGE

- Mon volant ne fonctionne pas correctement ou semble mal calibré. Eteignez votre ordinateur,

déconnectez entièrement votre volant, reconnectez tous les câbles (avec l’adaptateur secteur et le

pédalier), redémarrez et relancez votre jeu.

Si le problème de calibration persiste, télécharger le logiciel de calibration manuel « Thrustmaster

Calibration Tool v 1.03 » disponible à cette adresse : http://ts.thrustmaster.com

- Mon volant bouge tout seul dans le jeu. Ceci est normal, il s'agit de la fonction d’auto-centrage

disponible dans certains jeux. Pour arrêter ces mouvements, il suffit de placer ses mains sur le volant ou

de diminuer l’intensité du ForceFeedback.

- Mon volant reste bloqué d'un coté (gauche ou droite) après le lancement du jeu. Ceci est normal

dans certains jeux. Il se recentrera de lui-même dès que vous l'aurez déclaré en tant que volant dans le

chapitre Options du jeu.

- Mon volant est détecté par mon ordinateur, mais ne fonctionne pas avec mon jeu. Ouvrez

l’interface de gestion des options de votre jeu pour configurer votre volant.). Reportez-vous au manuel de

l’utilisateur ou à l’aide en ligne de votre jeu pour plus d’informations.

- Mon jeu n’accepte pas le mode 5 axes

Choisissez alors le mode 3 axes (voire le mode 2 axes si le problème persiste) puis configurez de

nouveau votre volant dans l’interface de gestion des options de votre jeu.

- Le Force Feedback ne réagit pas correctement

Dans le control panel Thrustmaster, remettez l’ensemble des forces à leur valeur par défaut (100 %) et

désactivez l’auto-centrage. (La led ne doit pas clignoter.)

Dans certains jeux il est également nécessaire d’inverser les forces (choisissez alors dans les options du

jeu « Forces négatives » ou positionnez le curseur sur « - 100 % »). Dans d’autres jeux, les forces ne

doivent pas être inversées (dans ce cas, choisissez « Forces positive » ou « + 100 % »).

- Mon pédalier ou mes leviers ne fonctionnent pas correctement.

Votre jeu n’accepte pas le type d’axe que vous avez sélectionné. Quittez alors le jeu et sélectionnez un

nouveau mode pour les axes. Relancez le jeu puis configurez de nouveau votre volant dans l’interface de

gestion des options de votre jeu.

PRÉCONISATIONS ET INFORMATIONS RELATIVES À LA SÉCURITÉ

- Lors de la connexion de votre volant et pendant la phase d’auto-calibration : pour éviter

toute mauvaise calibration, ne tournez jamais le volant, n'appuyez pas sur les pédales ou sur les

boutons.

- Lors des périodes prolongées d’inactivité et pour éviter toute consommation inutile

d’énergie ou tout détérioration, débranchez l’adaptateur secteur du volant. Rebranchez-le

avant de reprendre la partie.

- Votre volant est à retour de force : Ne laissez jamais votre volant à la portée des jeunes

enfants surtout lors des phases d’auto-calibration.

Pour des raisons de sécurité, ne jouez pas pieds nus ou en chaussettes lorsque vous utilisez le

pédalier.

®

THRUSTMASTER

DECLINE TOUTE RESPONSABILITE EN CAS DE BLESSURE SUITE A UNE

UTILISATION DU PEDALIER SANS CHAUSSURES.

Support technique

Si vous rencontrez un problème avec votre produit, rendez-vous sur le site http://ts.thrustmaster.com et cliquez sur Support

Technique. Vous aurez alors accès à différents services (Foire Aux Questions (FAQ), dernières versions des pilotes et

logiciels) susceptibles de résoudre votre problème. Si le problème persiste, vous pouvez contacter le support technique des

produits Thrustmaster (« Support Technique ») :

Par e-mail :

Pour bénéficier du support technique par e-mail, vous devez d’abord vous enregistrer en ligne. Les informations fournies vont

permettre aux techniciens de résoudre plus rapidement votre problème. Cliquez sur Enregistrement à gauche de la page

Support technique et suivez les instructions à l’écran. Si vous êtes déjà enregistré, renseignez les champs Nom d’utilisateur et

Mot de passe puis cliquez sur Connexion.

Par téléphone (si vous n’avez pas d’accès Internet) :

Du lundi au samedi de 7h à 14h

1-866-889-2181

(Heure de l’Est)

Canada

Gratuit

Du lundi au samedi de 4h à 11h

(Heure du Pacifique)

02 99 93 21 33

France

Numéro fixe France Telecom non surtaxé.

Du lundi au samedi de 9h à 20h

Tarif selon opérateur

0842 000 022

Suisse

Du lundi au samedi de 9h à 20h

Tarif d’une communication locale

078 16 60 56

Belgique

Du lundi au samedi de 9h à 20h

Tarif d’une communication nationale

80028612

Luxembourg

Du lundi au samedi de 9h à 20h

Gratuit

Horaires et numéros de téléphone susceptibles de changer. Veuillez consulter http://ts.thrustmaster.com pour obtenir une liste à

jour.

INFORMATIONS RELATIVES À LA GARANTIE

Dans le monde entier, Guillemot Corporation S.A. (« Guillemot ») garantit au consommateur que le présent

produit Thrustmaster est exempt de défauts matériels et de vices de fabrication, et ce, pour une période de

deux (2) ans à compter de la date d’achat d’origine. Si, au cours de la période de garantie, le produit semble

défectueux, contactez immédiatement le Support Technique qui vous indiquera la procédure à suivre. Si le

défaut est confirmé, le produit devra être retourné à son lieu d’achat (ou tout autre lieu indiqué par le

Support Technique).

Dans le cadre de la garantie, le consommateur bénéficiera, au choix du Support Technique, du

remplacement ou de la réparation du produit défectueux. Lorsque la loi applicable l’autorise, toute

responsabilité de Guillemot et ses filiales (y compris pour les dommages indirects) se limite à la réparation

ou au remplacement du produit Thrustmaster. Les droits légaux du consommateur au titre de la législation

applicable à la vente de biens de consommation ne sont pas affectés par la présente garantie.

Cette garantie ne s’appliquera pas : (1) si le produit a été modifié, ouvert, altéré, ou a subi des dommages

résultant d’une utilisation inappropriée ou abusive, d’une négligence, d’un accident, de l’usure normale, ou

de toute autre cause non liée à un défaut matériel ou à un vice de fabrication ; (2) en cas de non-respect

des instructions du Support Technique ; (3) aux logiciels non-édités par Guillemot, lesdits logiciels faisant

l’objet d’une garantie spécifique accordée par leurs éditeurs.

Stipulations additionnelles à la garantie

Aux États-Unis d’Amérique et au Canada, cette garantie est limitée au mécanisme interne et au boîtier

externe du produit. Toute garantie implicite applicable, incluant les garanties de qualité marchande ou

d’adaptation à un usage particulier, est limitée à deux (2) ans à compter de la date d’achat et soumise aux

conditions de la présente garantie limitée. En aucun cas, Guillemot Corporation S.A. ou ses sociétés

affiliées ne sauraient être tenues responsables envers qui que ce soit de tous dommages indirects ou

dommages accessoires résultant du non-respect des garanties expresses ou implicites. Certains

États/Provinces n’autorisent pas la limitation sur la durée d’une garantie implicite, ou l’exclusion ou la

limitation de responsabilité pour les dommages indirects ou accessoires, de sorte que les limitations ou

exclusions ci-dessus peuvent ne pas vous être applicables. Cette garantie vous confère des droits

spécifiques ; vous pouvez également bénéficier d’autres droits qui peuvent différer d’un État/Province à l’autre.

COPYRIGHT

© 2012 Guillemot Corporation S.A. Tous droits réservés. Thrustmaster® est une marque déposée de Guillemot

Corporation S.A. Windows® est une marque déposée de Microsoft Corporation aux Etats-Unis et/ou dans

d’autres pays. Pentium® est une marque déposée d’Intel Corporation. Toutes les autres marques déposées et

noms commerciaux sont reconnus par les présentes et sont la propriété de leurs propriétaires respectifs.

Illustrations non contractuelles. Le contenu, la conception et les spécifications sont susceptibles de changer

sans préavis et de varier selon les pays. Fabriqué en Chine.

Technologie TouchSense® sous licence de Immersion Corporation. Protégée par un ou plusieurs des brevets

ci-après :

Brevets américains : 5831408, 5844392, 5857986, 5907487, 5959613, 6020875, 6088017, 6104158, 6246390,

6252583, 6271833, 6275213, 6278439, 6343349, 6400352, 6411276, 6424333, 6715045, 6801008, 7131073,

7199790, 7209117, 7299321, 7327348, 7345672 et 7502011.

RECOMMANDATION RELATIVE A LA PROTECTION DE L’ENVIRONNEMENT

En fin de vie, ce produit ne doit pas être éliminé avec les déchets ménagers normaux mais

déposé à un point de collecte des déchets d'équipements électriques et électroniques en

vue de son recyclage.

Ceci est confirmé par le symbole figurant sur le produit, le manuel utilisateur ou

l’emballage.

En fonction de leurs caractéristiques, les matériaux peuvent être recyclés. Par le recyclage

et par les autres formes de valorisation des déchets d'équipements électriques et

électroniques, vous contribuez de manière significative à la protection de l’environnement.

Veuillez consulter les autorités locales qui vous indiqueront le point de collecte concerné.

Informations à conserver. Les couleurs et décorations peuvent varier.

Ce produit est en conformité avec l’ensemble des normes relatives aux enfants de plus de 14 ans. Il ne

convient pas aux enfants de moins de 14 ans.

www.thrustmaster.com

1/12

Benutzerhandbuch

TECHNISCHE FEATURES

1 2 digitale Schalthebel

2 Digitaler Schaltknüppel

3 Mode LED

4 Digitale Actionbuttons

5 Digitales D-pad

6 Force Button

7 2 Buchsen für das 3 Pedale Pedalset

8 Achse 1: Analoges Steuer

9 Achse 4: Progressiver, linker Hebel

10 Achse 5: Progressiver, rechter Hebel

2/12

11 Achse 4: Progressives Kupplungspedal

12 Achse 3: Progressives Bremspedal

13 Achse 2: Progressives Gaspedal

14 Tischklemme

15 USB PC Stecker

16 Pedalsetkabel (mit Schalter)

17 2 RJ45 Buchsen für das Pedalset

18 Netzteilanschluß

19 Netzteil

INSTALLATION DES LENKERS

Befestigung des Lenkers am Platz

1. Plazieren Sie den Lenker auf dem Tisch oder einer flachen Unterlage.

2. Stecken Sie die Kammerschraube in die Tischklammer (14) und drehen diese in Uhrzeigerrichtung in

das Gewinde an der Unterseite des Lenkers, bis alles fest fixiert ist.

3/12

Verbinden des “3 Pedale” Pedalsets:

Ziehen Sie den USB Stecker des Lenkers aus der USB Buchse Ihres Computers.

1. Verbinden Sie Kabel 1 mit der Buchse1 an Ihrer Lenkerrückseite.

2. Verbinden Sie Kabel 2 mit der Buchse 2 zu finden hinter dem Schaltknüppelknopf.

Gebrauch des Schalters

Der Schalter, zu finden am Kabel des “3 Pedale” Pedalsets, gestattet Ihnen, das dritte Pedal (c), resp. die

beiden progressiven Schalthebel (zu finden hinter dem Lenker) jederzeit (auch während eines Spiels)

zu aktivieren/deaktivieren.

Schalter auf “2 L” = Die beiden progressiven Schalthebel sind aktiviert (das dritte Pedal deaktiviert)

Schalter auf “3 P” = Das dritte Pedal ist aktiviert (die beiden progressiven Schalthebel sind deaktiviert)

IN DER “3 P” POSITION, SCHALTET DER LENKER AUTOMATISCH IN DEN „5 ACHSEN MODE“.

Stromanschluß Lenkrad

Das Netzteil (19) mit der Strombuchse (18) verbinden und in eine Steckdose stecken.

4/12

PLAYSTATION

3

Das Hauptmenü der PlayStation®3 kann mit dem offiziellen Gamepad (und nicht Ihr Lenkrad) gesteuert

werden, um zu navigieren und Spiele zu starten. Das Lenkrad kann verwendet werden, sobald das Spiel

gestartet wurde.

INSTALLATION FÜR PC

Systemanforderungen: PC (Windows 98 SE, Me, 2000, XP, Vista oder 7) mit einem USB Port.

Installation der Treiber

Mittels der beiliegenden CD-ROM können Sie die Force Feedback Treiber für Ihr Gerät installieren.

1. Legen Sie die Installations-CD-ROM in Ihr CD-ROM Laufwerk. Folgen Sie den

Bildschirmanweisungen, um die Force Feedback Treiber zu installieren. Nach Beendigung der

Installation Fertig klicken und den Computer neu starten.

2. Nach dem Neustart, den USB Stecker (12) in einen freien USB Port stecken. Windows

98/Me/2000/XP/Vista/7 erkennt automatisch das neue Gerät. (Sollten Sie zum ersten Mal ein USB

Gerät an Ihren Computer anschließen, könnte Windows nach der Windows Installations-CD-ROM

fragen, um die erforderlichen Systemdateien zu kopieren.)

3. Treiberinstallation:

Windows 98: Der Hardwareassistent sucht nach den erforderlichen Treibern. Nächste klicken.

Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Installation zu vollenden.

Windows Me/2000/XP/Vista/7: Die Treiber werden automatisch installiert.

4. Auswählen: Start/Einstellungen/Systemsteuerung, dann Doppelklick auf Game Controller (oder

Spieloptionen, je nach Betriebssystem).

Die Game Controller Dialogbox zeigt den Namen des Gamepads mit OK Status an.

5. Im Kontrollfenster, Eigenschaften anklicken, um das Gamepad zu konfigurieren:

Seite 1 = Test Eingänge: Testen und Beobachtung der Buttons, D-pad und der 5 Achsen (Lenker,

Bremspedal, Gaspedal, Kupplungspedal, linke und rechte, progressive Schalter).

Seite 2 = Test Forces: Test der 8 Forceeffekte und deren Konfiguration, sowie automatische

Recentereinstellungen.

AUTOMATISCHE KALIBRIERUNG DES LENKERS UND DER PEDALE

Der Lenker kalibriert sich automatisch nach dem Anschluß an die Stromversorgung und der Verbindung

via USB (dabei führt der Lenker von allein verschiedenen Bewegungen aus). Die Pedale kalibrieren sich

automatisch nachdem diese ein paarmal betätigt wurden..

Sie können auch eine manuelle Kalibrierung vornehmen. Dazu laden Sie sich bitte die “Thrustmaster

Calibration Tool v 1.03” Software von unserer Website:

http://ts.thrustmaster.com

herunter.

5/12

ACHSENSELEKTION (2, 3 oder 5 Achsen)

ACHSENSELEKTION via “Software” (Seite 1 des “Control Panel”)

Anklicken des gewünschten Modus und mit OK bestätigen.

ACHSENSELEKTION via “Hardware”

Gas-, Bremspedale und den Force Button gleichzeitig (13) + (12) + (6).betätigen. Die Achsenselektion via

Hardware muß immer ohne das Control Panel durchgeführt werden! Dies gestattet die Auswahl des

entsprechenden Modus direkt in den “Control Optionsdes jeweiligen Spiels.

ACHSENSELEKTION VIA “HARDWARE” IIST NUR VERFÜGBAR WENN SICH DER SCHALTER DES

PEDALSETS IN DER POSITION “2 L” BEFINDET

2 ACHSENMODUS (LED ist orange)

In diesem Modus sind die Gas- und Bremskontrollfunktionen im „kombinierten“ Modus (und sind

kombiniert mit den beiden progressiven Schalthebeln):

- Achse 1 = X Achse (Lenkrad)

- Achse 2 = Y Achse (Pedale/progressive Schalthebel)

3 ACHSENMODUS (LED ist rot)

In diesem Modus sind Gas und Bremse in „separatem“ Modus.

= die Pedale sind mit den 2 progressiven Schalthebeln verbunden(Schalter auf “2 L”)

= das Kupplungs- ist mit dem Bremspedal verbunden (Schalter auf “3 P”)

- Achse 1 = X Achse (Lenker)

- Achse 2 = Y Achse (Bremspedal / Progressiver linker Schalthebel/Kupplungspedal)

- Achse 3 = RZ Achse (Gaspedal / Progressiver rechter Schalthebel)

5 ACHSENMODUS (LED ist grün)

In diesem Modus sind Gas und Bremse in „separatem“ Modus, genau wie die 2 progressiven Schalthebel

levers und die Kupplung, die ebenfalls unabhängig sind.

Option 1

(Pedalsetschalter auf “2 L”)

- Achse 1 = X Achse = Lenker

- Achse 2 = Y Achse = linkes Pedal

- Achse 3 = RZ Achse = rechtes Pedal

- Achse 4 = Slider 1 Achse = Progressiver, rechter Schalthebel

- Achse 5 = Slider 0 Achse = Progressiver, linker Schalthebel

6/12

Option 2

(Pedalsetschalter auf “3 P”)

- Achse 1 = X Achse = Lenker

- Achse 2 = Y Achse = Bremspedal

- Achse 3 = RZ Achse = Gaspedal

- Achse 4 = Schieberegler 1 Achse = Deaktiviert

- Achse 5 = Schieberegler 0 Achse = Kupplungspedal

Der exklusive fünfachsige Modus gestattet Ihnen den Genuß aller erweiterten Funktionen in den meisten

Rennsimulationen. Zum ersten Mal können Sie nun diese Funktionen „progressiv“ handhaben (im

Gegensatz zu digital) und tief in Ihre Rennsimulationen eintauchen!

Verschiedene Beispiele:

- Belegung des Kupplungspedals oder des progressiven, linken Schalthebels mit der „Kupplungs-

Funktion (im “manuelles Schalten mit manueller KupplungModus)

- Belegung des progressiven, rechten Schalthebels oder Kupplungspedals mit der „Handbremsen“

Funktion.

- Belegung des progressiven, linken Schalthebels mit der Funktion „linke Innenansicht“.

- Belegung des progressiven, rechten Schalthebels mit der Funktion „rechte Innenansicht“.

Anmerkung:

- Ist der 2 Achsenmodus gewählt, ist die LED Orange.

- Ist der 3 Achsenmodus gewählt, ist die LED Rot.

- Ist der 5 Achsenmodus gewählt, ist die LED Grün.

Falls Ihr Spiel den 5 Achsen Modus nicht akzeptiert, schalten Sie bitte in den 3 Achsen Modus um

(oder wenn das Problem weiterhin besteht in den 2 Achsen Modus).

7/12

REZENTRIERUNGSFUNkTION

Die Lenker-Rezentrierung (Autozentrierung) ist werksseitig deaktiviert.

Die meisten, neueren Spiele bieten ihren eigenen Rezentrierungsmodus an.

Es ist dringend angeraten (in den meisten Fällen) die REZENTRIERUNGSFUNkTION ZU

DEAKTIVIEREN und das Spiel diese Funktion durchführen zu lassen. Dadurch sind die Force Feedback

Effekte qualitativ wesentlich besser.

Eine Aktivierung ist nur dann sinnvoll, wenn ein Spiel kein Force Feedback unterstützt oder die

Rezentrierungsfunktion labil ist.

Einstellung via “Software” (Seite 2 des “Control Panel”)

- Deaktivieren Rezentrierung: Durch Spielanklicken

- Aktivieren Rezentrierung:Durch Lenkeranklicken

In diesem Modus können Sie die Rezentrierungsintensität von 0 bis 100% justieren.

Einstellung via “Hardware”

Zum aktivieren/deaktivieren der Rezentrierung direkt im Spiel einfach den Force Button am Lenker

drücken (6). Nach der Aktivierung korrespondiert die Intensität der rezentrierung zu der Prozentzahl, die

vorher im „Control Panel“ eingestellt wurde.

Anmerkung :

- Rezentrierung ist aktiviert: Die LED blinkt.

- Rezentrierung ist deaktiviert: Die LED blinkt nicht. (Empfohlener Modus für Force Feedback Spiele)

EINSTELLUNG FORCE FEEDBACK EFFEKTE (Seite 2 “Control Panel”)

4 Einstellungen von 0 bis 150 % können gesetzt werden:

- Master Forces

- Statische Forces

- Dynamische Forces

- Aggressiv

PROGRAMMIERUNG DER “GETRIEBE (Seite 1 “Control Panel”)

Diese Funktion erlaubt eine Separierung” (voreingestellt) oder Kombination” der digitalen Schalthebel (1)

und des digitalen Schaltknopfes (2).

Anmerkung :

Bitte das “Control Panel” vor einem Spielstart immer komplett beenden und schließen!

Nun können Sie mit dem Spiel loslegen!

8/12

JUSTIEREN DER PEDALE:

Jedes der 3 Aluminumpedale kann nach Ihren Vorlieben positioniert werden - “Standard” oder “Vertikal”

Einstellung. Diese Justierung erlaubt Ihnen das Pedalset nicht nur an Ihr Fahrverhalten (z. B. „Hacke

Spitze“ Stil) anzupassen, sondern auch an Ihre Sitzposition (normaler Sitz oder „Cockpit“ Stil).

Benutzen Sie bitte einen kleinen Schraubenzieher, um die beiden Schrauben (eine kurz, eine lang) für die

Pedale zu lösen, die Sie justieren wollen.

1. Bringen Sie die Pedale in die gewünschte Position.

2. Setzen Sie die Schrauben wieder ein und ziehen diese fest.

Bitte beachten: In der “Standard” Position, schrauben Sie die lange Schraube unten ein; in der “Vertikal”

Position, schrauben Sie die lange Schraube bitte oben ein.

Beispiele: D = “Standard” Gas / “Vertikal” Bremse und Kupplung

E = “Vertikal” Gas, Bremse und Kupplung

F = “Standard” Gas, Bremse und Kupplung

G = “Vertikal” Gas / “Standard” Bremse und Kupplung

9/12

PROBLEMLÖSUNGEN

- Mein Lenker funktioniert nicht richtig oder ist falsch kalibriert. Schalten Sie den Computer aus.

Stöpseln Sie das Lenkrad vom Computer aus. Entfernen Sie alle Anschlüsse (inkl. Netzteil, und Pedalset)

am Lenker. Wieder alles einstöpseln und den Computer wieder starten. Starten des Spiels. Sollte das

Problem weiterhin bestehen, laden Sie sich bitte dieThrustmaster Calibration Tool v 1.03” Software von

unserer Website:

http://ts.thrustmaster.com

herunter.

- Der Lenker bewegt sich von selbst während des Spiels.

Dies ist normal und ist die Rezentrierfunktion mancher Spiele. Um derartige Bewegungen zu stoppen,

legen Sie einfach die Hände auf den Lenker oder reduzieren die Force Feedback Intensität.

- Mein Lenker ist nach dem Start eines Spiels auf eine Seite (links oder rechts) gedreht. Dies ist

normal in einigen Spielen. Der Lenker rezentriert sich automatisch, wenn Sie ihn in den Setup-Optionen

des Spiels als Lenkrad identifiziert haben.

- Der Lenker wurde vom Computer erkannt aber funktioniert nicht im Spiel.

Gehen Sie in das Optionsinterface des Spiels, um den Lenker zu konfigurieren. Lesen Sie für mehr

Optionen im Handbuch des Spiels nach oder benutzen sie dessen Online-Hilfe.

- Mein Spiel akzeptier keinen 5 Achsen Modus.

Schalten Sie bitte in den 3 Achsen Modus um (oder wenn das Problem weiterhin besteht in den 2 Achsen

Modus) danach konfigurieren Sie den Lenker via Optionsmenü des Spiels erneut.

- Force Feedback reagiert nicht ordnungsgemäß.

Im Thrustmaster Control Panel, alle Forces auf die voreingestellten Werte zurücksetzen (=100%) und die

automatische Rezentrierung deaktivieren (die LED darf nicht blinken).

In einigen Spielen müssen Sie die Forces umkehren (Auswahl: Negative Forces in Spieloptionen oder den

Schieberegler auf „-100%“). In anderen Spielen wiederum, müssen die Forces nicht umgekehrt werden.

Hier setzen Sie den Schieberegler dann bitte auf „+100%“.

- Meine Pedale oder Schalthebel funktionieren nicht ordnungsgemäß.

Das Spiel akzeptiert den gewählten Achsenmodus nicht. Bitte das Spiel beenden und einen neuen

Achsenmodus auswählen. Danach das Spiel erneut starten und in dessen Optionsmenü das lenkrad

erneut konfigurieren.

SICHERHEITSHINWEISE UND INFORMATION

- Wenn der Lenker angeschlossen wird, und während der Autokalibierung: Niemals den Lenker

bewegen oder die Pedale betätigen, um jegliche inkorrekte Kalibrierung zu vermeiden. T

- Bei längerem Nichtgebrauch: Um nicht erwünschten Stromverbrauch vorzubeugen und um

eventuellen Verschleiß zu vermeiden, den Stromstecker am Lenker immer herausziehen. Bei

Gebrauch erneut anschließen.

- Ihr Lenkrad verfügt über Force Feedback: NIEMALS in der Nähe von kleinen Kindern

unbeaufsichtigt lassen speziell während der Autokalibrierungsphasen.

Benutzen Sie das Pedalset aus Sicherheitsgründen niemals barfuß oder wenn Sie nur Socken

tragen.

®

THRUSTMASTER

LEHNT JEDWEDE HAFTUNG IM FALLE EINER VERLETZUNG DURCH DAS

PEDALSET DURCH NUTZUNG DESSELBEN OHNE SCHUHWERK AB.

TECHNISCHER SUPPORT

Sollten Sie mit Ihrem Produkt ein Problem haben, besuchen Sie bitte die Seite http://ts.thrustmaster.com und klicken Sie

auf Technischer Support. Von dort aus können Sie auf verschiedene Hilfen zugreifen (Fragen und Antworten (FAQ),

die neuesten Versionen von Treibern und Software), die Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen könnten. Falls das

Problem weiterhin besteht, können Sie mit dem technischen Support für Thrustmaster Produkte in Kontakt treten

(„Technischer Support“):

Per Email:

Um den technischen Supports per Email in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie sich zunächst online registrieren.

Mit den Informationen, die Sie uns so zukommen lassen, können die Mitarbeiter Ihr Problem schneller lösen. Klicken

Sie bitte auf Registrierung links auf der Seite des technischen Supports und folgen Sie den Anweisungen auf dem

Bildschirm. Falls Sie bereits registriert sind, füllen Sie die Textfelder Anwendername und Paßwort aus und klicken

dann auf Login.

Per Telefon (falls Sie über keinen Internetzugang verfügen):

08000 00 1445

Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr

Deutschland

Kostenlos

Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

0810 10 1809

Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr

Österreich

Zum Preis eines Ortsgesprächs

Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

0842 000 022

Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr

Schweiz

Zum Preis eines Ortsgesprächs

Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

80028612

Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr

Luxemburg

Kostenlos

Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Geschäftszeiten und Telefonnummern können sich ändern. Bitte besuchen Sie für die aktuellen Kontaktinformationen

des Technischen Supports http://ts.thrustmaster.com.

GEWÄHRLEISTUNGSINFORMATION

Guillemot Corporation S.A. („Guillemot“) bietet dem Kunden ab dem Kaufdatum weltweit eine 2-jährige

Garantie auf Materialschäden und Herstellungsmängel. Sollte das Produkt dennoch während dieser zwei

Jahre Schäden oder Mängel aufweisen, kontaktieren Sie bitte unverzüglich den technischen Support, der

Ihnen die weitere Verfahrensweise mitteilen wird. Im Falle eines technischen Defektes können Sie da

Produkt dort, wo Sie es gekauft haben, zurückgeben (oder an die vom Technischen Support angegebene

Adresse).

Im Rahmen dieser Garantie wird das defekte Produkt nach Ermessen des technischen Supports

entweder repariert oder ersetzt. Überall wo es geltendes Recht zulässt, wird die Haftung von Guillemot

und seinen Niederlassungen für das jeweilige Produkt(einschließlich für indirekte Beschädigungen), nur

soweit übernommen, als das eine Reparatur durchgeführt wird oder Ersatz geleistet wird. Die Rechte des

Käufers gemäß dem geltenden Recht des jeweiligen Landes werden durch diese Garantie nicht

beeinflusst.

Diese Garantie tritt unter folgenden Umständen nicht in Kraft :

(1) Falls am Produkt etwas verändert wurde oder es geöffnet wurde, ein Schaden durch unangebrachte

Nutzung, Fahrlässigkeit, einen Unfall, Verschleiß oder irgendeinen anderen Grund verursacht wurde, der

nicht im Zusammenhang mit einem Materialdefekt oder Herstellungsmangel aufgetreten ist.

(2) Im Falle der Nichtbeachtung der durch den technischen Support erteilten Anweisungen.

(3) Software, die nicht von Guillemot herausgegeben wurde, unterliegt der speziellen Garantie des

jeweiligen Softwareherstellers.

COPYRIGHT

© 2012 Guillemot Corporation S.A. Alle Rechte vorbehalten. Thrustmaster® ist ein eingetragenes

Warenzeichen der Guillemot Corporation S.A. Windows® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft

Corporation in den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder anderen Ländern. Alle anderen Warenzeichen

und Markennamen werden hiermit anerkannt und sind Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer. Fotos und

Abbildungen nicht bindend. Inhalt, Design und Eigenschaften des Produkts können ohne Bekanntmachung

geändert werden und variieren von Land zu Land.

TouchSense® Technology lizenziert von Immersion Corporation. Geschützt durch ein oder mehrere folgende

Patent(e):

U.S. Patente: 5831408, 5844392, 5857986, 5907487, 5959613, 6020875, 6088017, 6104158, 6246390,

6252583, 6271833, 6275213, 6278439, 6343349, 6400352, 6411276, 6424333, 6715045, 6801008, 7131073,

7199790, 7209117, 7299321, 7327348, 7345672 und 7502011.

HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ

Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall

entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen

und elektronischen Geräten abgegeben werden.

Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf

hin.

Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der

Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von

Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.

Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.

Wichtige Informationen. Die Farben und Verzierungen können abweichen.

Dieses Produkt stimmt mit allen Standards, die Kinder ab 14 und älter betreffen, überein. Dieses Produkt ist

nicht geeignet für den Gebrauch von Kindern, die jünger als 14 Jahre sind.

www.thrustmaster.com

1/12

Handleiding

TECHNISCHE KENMERKEN

1 2 Digitale schakelflippers

2 Digitale versnellingspook

3 Mode LED

4 Digitale actieknoppen

5 Digitale D-pad

6 Force-knop

7 2 Connectors voor pedaalset met 3 pedalen

8 As 1: analoog stuur

9 As 4: progressief reagerende linkerflipper

10 As 5: progressief reagerende rechtertrigger

2/12

11 As 4: progressief reagerend koppelingspedaal

12 As 3: progressief reagerend rempedaal

13 As 2: progressief reagerend gaspedaal

14 Tafelklem

15 USB-connector voor PC

16 Pedaalsetkabel (met schakelaar)

17 2 Connectors (RJ45) voor pedaalset

18 Connector voor voedingsadapter

19 Voedingsadapter

HET STUUR INSTALLEREN

Het stuur vastzetten

1. Zet het stuur op een tafel of een ander vlak oppervlak.

2. Stop de klemschroef in de tafelklem (14) en schroef de klembeugel goed vast (linksom) in het gat aan

de onderzijde van het stuur.

3/12

De pedaalset met 3 pedalen aansluiten op het stuur

1. Sluit kabel nummer 1 aan op connector nummer 1 op de achterkant van het stuur.

2. Sluit kabel nummer 2 aan op connector nummer 2 achter de versnellingspook.

De schakelaar gebruiken

Gebruik de schakelaar op de kabel van de pedaalset met 3 pedalen om op elk gewenst moment, zelfs

midden in een game:

- het derde pedaal ( C) in of uit te schakelen, of

- de 2 progressieve flippers achterop het stuur in of uit te schakelen.

Schakelaar in de stand “2 L”

De 2 progressieve flippers zijn ingeschakeld en het derde pedaal is uitgeschakeld.

Schakelaar in de stand “3 P

De 2 progressieve flippers zijn uitgeschakeld en het derde pedaal is ingeschakeld.

IN DE STAND “3 P”SCHAKELT HET STUUR AUTOMATISCH OVER NAAR DE 5-AXIS-MODUS.

Het stuur aansluiten

Sluit de voedingsadapter (19) aan op de adapterconnector (18) en steek de adapter in een stopcontact.