Thrustmaster Ferrari Motors Gamepad F430 Challenge: Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch: Thrustmaster Ferrari Motors Gamepad F430 Challenge

Benutzerhandbuch

TECHNISCHE FEATURES

1. 2 progressive, analoge Ministicks

8. MODUS Button mit LED

+ 2 digitale Actionbuttons

(zur Auswahl des Systems oder der Anzahl der

2. Progressives, optisches Rad

Achsen)

3. Progressiver, linker Trigger

9. PRESET (Voreinstellungs-) Button mit LED

4. Progressiver, rechter Trigger

(Programmauswahl)

5. D-Pad

10. Zwei unabhängige Vibrationsmotoren

6. Actionbuttons

(für PlayStation® 2 und PC)

7. MAPPING (Zuordnungs-)Button

11. PlayStation® 2 Gameportstecker

(zum programmieren)

12. USB PC und PlayStation® 3 Stecker

SICHERHEITSHINWEIS

Im Falle einer elektrostatischen Fehlfunktion während des Spiels, beenden Sie bitte das laufende

Spiel und stöpseln das Gerät von der Konsole oder dem Computer ab. Stöpseln Sie das Gerät dann

wieder ein und rufen das Spiel erneut auf und spielen normal weiter.

Bitte die Ministicks, das optische Rad oder die Trigger beim anschließen des Gamepads nicht

berühren oder bewegen, um den Kalibrierungsprozeß nicht zu unterbrechen.

1/12

TABELLE DER UNTERSTÜTZTEN MODI

Farbe des MODUS

System MODE

Button (8)

PLAYSTATION® 1

2/12

“PS1” AUS

PLAYSTATION® 2 “PS2” GRÜN

PLAYSTATION® 3 “PS3” AUS

“4 ACHSEN” AUS

PC

“5 ACHSEN ” ROT

“7 ACHSEN ” GRÜN

PLAYSTATION® 2

INSTALLATION AUF DER PLAYSTATION® 2

1. Stecken Sie den PS2 Gameportstecker (11) in einen freien Gameport Ihrer Konsole.

2. Schalten Sie die Konsole ein und rufen das Spiel auf.

Sie können nun spielen!

ACHTUNG

: VERBINDEN SIE NIEMALS DEN USB STECKER (12) MIT IHRER PLAYSTATION® 2

(Sie riskieren sonst eine Beschädigung des Gamepads und/oder der Konsole)

“PLAYSTATION® 2” MODUS

“PS1” Modus: Der MODUS Button ist AUS (exklusiv reserviert für “PlayStation® 1” Spiele)

“PS2” Modus: Der MODUS Button ist GRÜN (exklusiv reserviert für “PlayStation® 2” Spiele)

KONFIGURATION DER “AUTOMATISCHEN VOREINSTELLUNG” AUF PLAYSTATION® 2

“PS2” MODUS MODUS Button ist GRÜN

Hier

:

“Optisches Rad” mit der “Links/Rechts”

Richtung auf dem linken Ministick

assoziiert

“Rechter” Trigger mit dem progressiven “X”

Button assoziiert

“Linker” Trigger mit dem progressiven

“Quadrat” Button assouiiert

PLAYSTATION® 3

INSTALLATION AUF DER PLAYSTATION® 3

1. Stecken Sie den USB Stecker (12) in einen freien USB Port Ihrer Konsole.

2. Schalten Sie die Konsole ein.

3. Schalten Sie Ihr Gamepad in den “PS3” Modus um = der MODUS Button sollte AUS sein (falls nötig,

den Button solange drücken bis er ausschaltet).

4. Starten Sie das Spiel.

Sie können nun spielen!

“PLAYSTATION® 3” MODUS

KONFIGURATION DER “AUTOMATISCHEN VOREINSTELLUNG” AUF PLAYSTATION® 3

“PS3” mode MODUS Button ist AUS

Hier:

“Optisches Rad” mit der “Links/Rechts”

Richtung auf dem linken Ministick

assoziiert

“Rechter” Trigger mit der “Hoch”

Richtung auf dem rechten Ministick

assoziiert

“Linker” Trigger mit der “Runter”

Richtung auf dem rechten Ministick

assoziiert

Wichtige Anmerkungen für “PlayStation® 3”:

- Auf der “PlayStation® 3” muß der MODUS Button absolut “AUS” sein (und nicht rot oder grün). Falls

nötig den Button drücken.

- Das “Run’N’ Drive” Gamepad unterstützt keinen “Bewegungssensor” oder “PS” Button, dies tut nur das

offizielle Gamepad, daß mit der Konsole ausgeliefert wurde.

- Im Modus “1 Spieler”: Falls das offizielle Gamepad eingeschaltet ist, muß dieses auf “Kontroller Port 2”

umgeschaltet werden, damit das “Run’N’ Drive” Gamepad funktioniert.

- Auf der “PlayStation® 3” ist das “Run’N’ Drive” Gamepad ausschließlich nur mit “PlayStation® 3” Spielen

kompatibel (funktioniert nicht mit

“PlayStation® 2” Spielen).

- Um das “PlayStation® 3” Spiel zu verlassen, den “PS” Button auf dem offiziellen Gamepad drücken.

3/12

PC

INSTALLATION AUF DEM PC

Die beigelegte CD-ROM erlaubt es Ihnen die Force Feedback Treiber zu installieren.

1. Legen Sie die Installations-CD-ROM in Ihr CD-ROM Laufwerk. Folgen Sie den

Bildschirmanweisungen, um die Force Feedback Treiber zu installieren. Nach der kompletten

Installation klicken Sie auf Beenden und starten Ihren Computer neu.

2. Nach dem Computerneustart stecken Sie den USB Stecker (12) in einen freien USB Port an Ihrem

Computer. Windows 98/Me/2000/XP/Vista erkennen automatisch die neue Hardware.

3. Die Treiber werden automatisch installiert. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Installation

weiter auszuführen.

4. Über Start/Einstellungen/Systemsteuerung gehen und dann auf Gamecontroller (oder

Spieloptionen, je nach Betriebssystem) klicken.

Die Gamecontroller Dialogbox bestätigt den Namen des Gamepads mit dem Status OK.

5. Klicken Sie nun auf Eigenschaften, um das Gamepad zu konfigurieren:

Gerätetest: Gestattet den Test und das Anschauen der Buttons, D-Pad und Achsen der beiden

Ministicks, des optischen Rades und der beiden Trigger.

Forcestest: Gestattet den Test der acht Vibrationseffekte und die Konfiguration der Einstellungen

der Vibrationseffekte.

Sie können nun das Spiel beginnen!

AUSWAHL DER ACHSENANZAHL AUF PC

Auswahl der Achsen via “Software”: Auf Seite 1 der Steuerkonsole klicken Sie auf die Anzahl der

gewünschten Achsen und bestätigen dann mit klicken auf OK.

Auswahl der Achsen via “Hardware”:

Drücken Sie den MODUS Button (8), um die Anzahl der aktiven Achsen auszuwählen.

4/12

3 VERFÜGBARE “Achsen” MODI AUF DEM PC

KONFIGURATION DER “AUTOMATISCHEN VOREINSTELLUNG” AUF PC

“4 ACHSEN” Modus MODUS Button ist AUS

Hier:

“Optisches Rad” mit der “Links/Rechts”

Richtung auf dem linken Ministick

assoziiert

“Rechter” Trigger mit der “Hoch”

Richtung auf dem rechten Ministick

assoziiert

“Linker” Trigger mit der “Runter”

Richtung auf dem rechten Ministick

assoziiert

“5 ACHSEN” Modus MODUS Button ist ROT

Hier:

“Optisches Rad” mit der “Links/Rechts”

Richtung auf dem linken Ministick

assoziiert

“Rechter” und “Linker” Trigger sind nun

unabhängig aber miteinander kombiniert.

“7 ACHSEN” Modus MODUS Button ist GRÜN

Hier:

“Optisches Rad” ist nun unabhängig

“Linker” Trigger ist nun unabhängig

“Rechter” Trigger ist nun unabhängig

Für einen besseren Überblick aller machbaren Möglichkeiten auf dem PC, testen Sie diese einfach

in der Windows “Gamecontroller” Sektion aus.

5/12

ERWEITERTE FUNKTIONEN

JUSTIEREN DER EMPFINDLICHKEIT DES OPTISCHEN RADES

Das optische Rad (2) hat 2 Empfindlichkeitsstufen:

- Normale Empfindlichkeit (voreingestellter Modus)

- Hohe Empfindlichkeit (muß eingestellt werden)

Justieren des Modus “Hohe Empfindlichkeit”:

Farbe des MODUS

Schritt Aktion

Button

Das optische Rad auf die „Hoch“ Position bewegen und dort

1

halten

Blinkt für 2 Sek. rot

2 Den MAPPING Button (7) drücken und wieder loslassen

Das optische Rad ist nun empfindlicher (Diese Prozedur bitte jedesmal wiederholen, wenn Sie die

Konsole neu starten oder das Gamepad abgestöpselt hatten).

Rückkehr zur “Normalen Empfindlichkeit”:

Farbe des MODUS

Schritt Aktion

Button

Das optische Rad auf die „Runter“ Position bewegen und dort

1

halten

Blinkt für 2 Sek. grün

2 Den MAPPING Button (7) drücken und wieder loslassen

Das optische Rad ist wieder im normalen Empfindlichkeitsmodus (voreingestellt).

2 PROGRAMMIER MODI

Der PRESET Button und die LED (9) gestatten Ihnen die Programmauswahl zu erfassen:

AUTOMATISCH (vorprogrammiert) oder MANUELL (von Ihnen selbst programmiert). Ein einzelner Druck

auf diesen Button erlaubt Ihnen (auch während des Spiels) zwischen den Programmmodi umschalten.

“AUTOMATISCHE Voreinstellung” (PRESET Button AUS)

Dies ist die werksseitig voreingestellte Programmierung: Die Funktionen des optischen Rades und der

Trigger sind vorprogrammiert, genau wie die Positionen der Buttons und die Richtungen der Ministicks

sowie des D-Pads.

BITTE SCHAUEN SIE SICH DIE KONFIGURATIONSDIAGRAMME FÜR DIE „AUTOMATISCHE

VOREINSTELLUNG“ AN.

6/12

“MANUELLE VOREINSTELLUNG” (PRESET Button ist GRÜN)

Dies repräsentiert Ihre persönliche Programmierung:

- Die Buttons, Richtungen der Ministicks und des D-Pad könnten:

* Auf dem optischen Rad und auf den Triggern programmiert sein;

oder

* Untereinander geschaltet/verknüpft sein.

- Sie können die Programmierung nach Ihren Gusto zu jeder Zeit modifizieren.

- Die Programmierung wird automatisch auf Ihrem Gamepad gespeichert (auch wenn dieses abgestöpselt

wird).

- Wenn Ihre “MANUELLE VOREINSTELLUNG” leer ist, ist diese identisch mit der „AUTOMATISCHEN

VOREINSTELLUNG“.

PROGRAMMIERUNG DES OPTISCHEN RADES UND DER TRIGGER

Die beiden Richtungen des optischen Rades und der beiden progressiven Trigger können über den

MAPPING Button (7) programmiert werden.

Beispiele möglicher Anwendungen:

Programmieren eines Buttons, Richtung eines Ministick oder des D-Pads:

- auf die “Hoch” oder “Runter” Richtung des optischen Rades

- auf “rechter” Trigger oder “linker” Trigger

Programmierprozedur auf optischem Rad und der Trigger:

Farbe des PRESET

Schritt Aktion

Button

Aktivierung des “MANUELLE VOREINSTELLUNG” (9) durch

1

Leuchtet grün auf

drücken die Buttons.

2 Den MAPPING Button (7) drücken und wieder loslassen Leuchtet rot auf

Drücken und wieder loslassen des Buttons oder der Richtung,

3

Blinkt rot

die programmiert werden soll

Bewegen Sie das optische Rad für die Richtung nach oben oder

unten.

4

Leuchtet grün auf

Oder drücken Sie den Trigger auf dem Sie die Funktion

plazieren wollen.

Ihre “MANUELLE VOREINSTELLUNG” ist nun aktiviert und Up to date (mit Ihrer Programmierung dem

optischen Rad oder der Trigger zugeordnet).

7/12

UMSCHALTEN BUTTONS/MINISTICKS/D-PAD

Alle progressiven Buttons (auf PS2 und PS3) oder digitalen Buttons (auf PC), sowie Richtungen der

Ministicks und des D-Pad können mittels des MAPPING Button (7) umgeschaltet werden.

Beispiele möglicher Anwendungen:

- Umschalten der Buttons untereinander

- Umschalten der beiden Ministicks

(In diesem Fall müssen Sie die vier Richtungen des ersten Ministicks dem zweiten Ministick

zuweisen)

- Umschalten des D-Pad auf einen Ministick

(In diesem Fall müssen Sie die vier D-Pad Richtungen den vier Richtungen des fraglichen Ministicks

zuweisen).

Umschaltprozedur für Buttons, Ministicks und D-Pad

(Funktioniert nicht mit dem optischen Rad und den Triggern, außer im „7 Achsen“ Modus auf dem PC)

Farbe des PRESET

Schritt Aktion

Button

Aktivieren der “MANUELLEN VOREINSTELLUNG” (9) durch

1

Leuchtet grün auf

drücken des Buttons

2 Den MAPPING Button (7) drücken und loslassen Leuchtet rot auf

Drücken und loslassen des Buttons oder der Richtung, die Sie

3

Blinkt rot

umschalten wollen

Drücken und loslassen des Buttons oder der Richtung auf die

4

Leuchtet grün auf

Sie die Funktion plazieren wollen

Ihre “MANUELLE VOREINSTELLUNG” ist nun aktiviert und Up to date (mit den zwei

umgeschalteten Funktionen)

EEPROM SPEICHER

Ihr Gamepad verfügt über einen nichtflüchtigen, internen Chip, der all Ihre „Manuellen

Voreinstellungen“ speichert und Ihnen entsprechend zur Verfügung stellt (auch wenn das Gamepad

für längere Zeit ausgeschaltet oder abgestöpselt ist).

Sie können jeweils eine unterschiedliche „MANUELLE VOREINSTELLUNG“ für jedes genutzte

System (PS1, PS2, PS3, PC 4 Achsen, PC 5 Achsen oder PC 7 Achsen) speichern. Eine Ausnahme

besteht bei “PS3” und “PC 4 Achsen”, die die gleiche „MANUELLE VOREINSTELLUNG“ (modifizieren

oder löschen einer dieser Voreinstellung haben den gleichen Effekt auf die andere) nutzen.

8/12

Löschen der “MANUELLE VOREINSTELLUNG”

Farbe des PRESET

Schritt Aktion

Button

1 Aktivieren Sie Ihre “MANUELLE VOREINSTELLUNG” (9) Leuchtet grün auf

Drücken und halten des MAPPING Button (7)

2

Blinkt für 2 Sek. grün

für zwei Sekunden

Die “MANUELLE VOREINSTELLUNG” ist nun gelöscht (und ist identisch mit der “Automatischen

Voreinstellung”)

Rückkehr zu den “FABRIKEINSTELLUNGEN”

Sie können all Ihre Programmierungen und Einstellungen durch einen einzigen Schritt

löschen/zurücksetzen:

Farbe des PRESET

Schritt Aktion

Button

Gleichzeitig die Buttons MAPPING + AUSWAHL

Blinkt grün und rot für

1

(SELECT) + START drücken

zwei Sek.

All Ihre “MANUELLE VOREINSTELLUNGEN” (= PC + PS2 + PS3) oder Einstellungen sind nun gelöscht

Achtung: Wir empfehlen strengstens, daß Sie diese Aktion nicht auf dem PC während eines Spiels

durchführen.

MÖGLICHER GEBRAUCH IN SPIELEN

Das optische Rad (dank seiner Technologie und eines Rotationsumfanges, der größer ist als der eines

Ministicks) bietet einmalige Präzision und Stabilität bei jeglichem Spieltyp: Rennen (ultrapräzise

Steuerung), Fliegen (Ruder), Action und FPS (stufenweises Zoom), Sport (bemessener Schuß,

Aufschlagskraft), etc.

Die Trigger (dank ihrer stufenweisen (progressiven) Aktion und des großen, mechanischen Hubs, der

größer als bei jedem Button ist) offeriert extrem präzise Kontrolle bei jedem Spieltyp: Rennen

(progressive und unabhängige Beschleunigung und Bremsen, Handbremse), Action und FPS (Feuerrate,

Seitwärtsbewegung), Sport (bemessenes Abspiel oder Schuß, Aufschlagskraft oder Sprung,

Laufgeschwindigkeit), etc.

EINIGE BEISPIELE UND TIPS:

- Es gibt zahllose Konfigurationsmöglichkeiten, abhängig von dem Spiel, das Sie spielen.

- Auf dem PC, falls ein Spiel Ihre Programmierung im „5“ oder „7“ Achsen Modus nicht akzeptiert

(unerwartete Effekte), schalten Sie Ihr Gamepad in den „4“ Achsen Modus um (Standardmodus).

- In einigen Spielen (Typ „Autorennen“), zögern Sie nicht doch einmal die beiden Empfindlichkeitsstufen

für das optische Rad (Normal oder Hoch) auszuprobieren. Dadurch können Sie die Präzision und die

Ansprechempfindlichkeit optimieren.

9/12

DIVERSE BEISPIELE ZUM JEWEILIGEN SPIELTYP

Action/Adventure (“Fahrzeug” Modus) Action/Adventure (“Zu Fuß” Modus)

Sport (“Ballspiel” Typ) Sport (“Golf” Typ)

Autorennen (“Simulation” Typ) Autorennen (“Arcade/Rally” Typ)

Fliegen (“Simulation” Typ) Fliegen (“Arcade/Action” Typ)

10/12

TECHNISCHER SUPPORT

Sollten Sie mit Ihrem Produkt ein Problem haben, besuchen Sie bitte die Seite http://ts.thrustmaster.com

und

klicken Sie auf Technischer Support. Von dort aus können Sie auf verschiedene Hilfen zugreifen (Fragen und

Antworten (FAQ), die neuesten Versionen von Treibern und Software), die Ihnen bei der Lösung Ihres Problems

helfen könnten. Falls das Problem weiterhin besteht, können Sie mit dem technischen Support für Thrustmaster

Produkte in Kontakt treten („Technischer Support“):

Per Email:

Um den technischen Supports per Email in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie sich zunächst online

registrieren. Mit den Informationen, die Sie uns so zukommen lassen, können die Mitarbeiter Ihr Problem

schneller lösen. Klicken Sie bitte auf Registrierung links auf der Seite des technischen Supports und folgen Sie

den Anweisungen auf dem Bildschirm. Falls Sie bereits registriert sind, füllen Sie die Textfelder Anwendername

und Paßwort aus und klicken dann auf Login.

Per Telefon:

Montag bis Freitag 13:00 bis 17:00 Uhr und 18:00 bis 22:00 Uhr

08000 00 1445

Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 20:00 Uhr

Deutschland

Kostenlos

Sonntag 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr

Montag bis Freitag 13:00 bis 17:00 Uhr und 18:00 bis 22:00 Uhr

0810 10 1809

Zum Preis eines

Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 20:00 Uhr

Österreich

Ortsgesprächs

Sonntag 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr

Montag bis Freitag 13:00 bis 17:00 Uhr und 18:00 bis 22:00 Uhr

0842 000 022

Zum Preis eines

Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 20:00 Uhr

Schweiz

Ortsgesprächs

Sonntag 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr

GEWÄHRLEISTUNGSINFORMATION

Guillemot Corporation S.A. („Guillemot“) bietet dem Kunden ab dem Kaufdatum weltweit eine 2-jährige Garantie

auf Materialschäden und Herstellungsmängel. Sollte das Produkt dennoch während dieser zwei Jahre Schäden

oder Mängel aufweisen, kontaktieren Sie bitte unverzüglich den technischen Support, der Ihnen die weitere

Verfahrensweise mitteilen wird. Im Falle eines technischen Defektes können Sie da Produkt dort, wo Sie es

gekauft haben, zurückgeben (oder an die vom Technischen Support angegebene Adresse).

Im Rahmen dieser Garantie wird das defekte Produkt nach Ermessen des technischen Supports entweder

repariert oder ersetzt. Überall wo es geltendes Recht zulässt, wird die Haftung von Guillemot und seinen

Niederlassungen für das jeweilige Produkt(einschließlich für indirekte Beschädigungen), nur soweit übernommen,

als das eine Reparatur durchgeführt wird oder Ersatz geleistet wird. Die Rechte des Käufers gemäß dem

geltenden Recht des jeweiligen Landes werden durch diese Garantie nicht beeinflusst.

Diese Garantie tritt unter folgenden Umständen nicht in Kraft :

(1) Falls am Produkt etwas verändert wurde oder es geöffnet wurde, ein Schaden durch unangebrachte Nutzung,

Fahrlässigkeit, einen Unfall, Verschleiß oder irgendeinen anderen Grund verursacht wurde, der nicht im

Zusammenhang mit einem Materialdefekt oder Herstellungsmangel aufgetreten ist.

(2) Im Falle der Nichtbeachtung der durch den technischen Support erteilten Anweisungen.

(3) Software, die nicht von Guillemot herausgegeben wurde, unterliegt der speziellen Garantie des jeweiligen

Softwareherstellers.

11/12

COPYRIGHT

© 2007 Guillemot Corporation S.A. Alle Rechte vorbehalten. Thrustmaster® ist ein geschütztes Warenzeichen der

Guillemot Corporation S.A. PlayStation® ist ein geschütztes Warenzeichen der Sony Computer Entertainment, Inc.

Windows® und Windows® XP sind geschütze Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen

Ländern. Pentium® ist ein geschütztes Warenzeichen der Intel Corporation. Alle anderen geschützten Warenzeichen und

Handelsbezeichnungen sind Eigentum der entsprechenden Besitzer. Abbildungen nicht bindend. Inhalte, Ausführungen

und technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Hergestellt in China.

HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ

Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen

Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das

Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.

Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist

darauf hin.

Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der

Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung

von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.

Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige

Entsorgungsstelle.

FAQs, Tips und Treiber erhalten Sie auf www.thrustmaster.com

12/12