Phottix Odin for Sony: Der Phottix Odin Empfänger

Der Phottix Odin Empfänger: Phottix Odin for Sony

Löschtaste

AF-Hilfslicht Funktion

1. Mit der Löschtaste (CLEAR) werden alle

Das AF-Hilfslicht des Blitzgeräts wird einge-

Einstellungen des TCU gelöscht.

schaltet sobald der Auslöser der Kamera halb

gedrückt wird. Die AF-Hilfslicht Funktion kann

2. Drücken Sie die CLEAR-Taste, TTL/M/OFF,

nicht am Phottix Odin TCU eingestellt werden.

Ratio, Zoom und EV-Einstellungen werden

Diese Funktion muss an der Kamera eingestellt

gelöscht.

werden, sehen Sie hierfür bitte im Handbuch

3. Mit der CLEAR-Taste werden nicht die Kanäle

der Kamera nach.

gewechselt oder gelöscht.

Der Phottix Odin Empfänger

Testtaste

Gruppen einstellen am Empfänger

Mit der Testtaste können Sie alle angeschloss-

1. Der Phottix Odin hat kann auf 3 Gruppen

enen Blitzgeräte auslösen, die sich im selben

eingestellt werden.

Kanal wie der TCU (Sender) benden.

2. Schieben Sie den Gruppenauswahl-Schalter

1. Drücken Sie die Testtaste (TEST).

auf die gewünschte Gruppe.

2. Die Blitzgeräte werden nacheinander

ausgelöst, erst Gruppe A, dann B und

schließlich C.

27

De

BENUTZERHANDBUCH

Kanäle einstellen am Empfänger

4. Schalten Sie den Empfänger und das

1. Der Phottix Odin Empfänger kann auf 4

Blitzgerät ein.

Kanäle eingestellt werden.

Blitzgerät und Odin per Kabel

2. Schieben Sie den Kanalauswahl-Schalter auf

verbinden

den gewünschten Kanal.

1. Schalten Sie den Empfänger und das

3. Stellen Sie sicher, dass der Odin TCU auf dem

Blitzgerät aus.

selben Kanal wie der Empfänger eingestellt ist.

2. Stecken Sie den 3,5 mm Stecker in den Emp-

fänger.

Blitzgerät am Odin Empfänger per

Standard Blitzschuh anschließen

3. Schließen Sie den Stecker am anderen

1. Schalten Sie den Empfänger und das

Kabelende an Ihrem Blitzgerät an (ein 6,3mm

Blitzgerät aus.

Adapter ist im Lieferumfang enthalten).

2. Schieben Sie das Blitzgerät in den Standard

4. Schalten Sie den Empfänger und das

Blitzschuh des Empfängers.

Blitzgerät ein.

3. Fixieren Sie den Blitz ggf. mit dem Locksys-

5. Stellen Sie das Blitzgerät in den manuellen

tem des Blitzes.

Modus. Über den Kabelanschluss ist keine

TTL-Übertragung möglich.

28

Technische Daten

Frequenz: 2.4 GHz

Reichweite: bis zu 100m

Kanäle: 4

Gruppen: 3 – A, B, C

Batterien: je 2 x AA/Mignon Batterien (TCU und Empfänger), 5V DC am Empfänger (extern Power)

Max. Synchronzeit: 1/8000 sec*

Output: Hot Shoe, 3,5mm (Empfänger)

Input: USB Port (Transmitter und Empfänger)

Anschlüsse: ¼“ Stativanschluss, Standard Blitzschuh Empfänger (cold shoe)

Input Spannung: 2,4-3,2V

Blitzgerät Spannung: 6V (Transmitter) ≤300V(Empfänger)

Dimensionen: 94(L) x 66(B) x 35(H) mm, (Transmitter), 90(L) x 45(B) x 40(H) mm (Empfänger)

Antenne: Interne PCB Antenne

Gewicht: 94g (Transmitter), 63g (Empfänger) – ohne Batterien

Arbeitstemperatur: -15°C bis 65°C

Lagertemperatur: -30°C bis 85°C

* Abhängig vom Kameramodell und Blitzgerät

29

De

BENUTZERHANDBUCH

Warnhinweise

- Das Phottix Odin TTL System ist ein präzises

elektronisches Gerät. Es ist kein Spielzeug und

gehört somit nicht in Kinderhände.

- Setzen Sie es nicht in staubiger oder feuchter

Umgebungen ein.

- Nicht fallen lassen oder zerlegen.

- Verwenden Sie keine ätzenden Chemikalien

oder Lösungsmittel, um die Geräte zu reinigen.

- Interferenzen: Der Phottix Odin sendet und

empfängt Funksignale mit 2,4GHz. Die Leis-

tung kann durch elektrischen Strom, Magnet-

felder, Funk, WLAN-Router, Mobiltelefone und

andere elektronische Geräte beeinträchtigt

werden. Große Gebäude, Mauern, Bäume,

Zäune oder Autos können sich negativ auf die

Leistung auswirken.

30