Bionaire BWM5075C: DEUTSCH

DEUTSCH: Bionaire BWM5075C

background image

Appliquer la solution détartrante sur les surfaces

entartrées avec une brosse en plastique. Laisser

agir jusqu’à ce que le tartre soit ramolli (plus

longtemps sur les surfaces très entartrées). Pour

nettoyer le réservoir d’eau, verser deux pleins

bouchons de solution dans 2 litres d’eau. Laisser

agir plusieurs minutes en remuant souvent, puis

rincer à fond.

Enlever le tartre :

1. Effectuez les étapes 1-3 de la section sur le

nettoyagerégulier.

2. Nettoyez le bac en le remplissant partiellement

avec 200 ml de vinaigre blanc non dilué.

Laissez agir pendant 20 minutes, et nettoyez

toutes les surfaces intérieures avec une

brosse douce.  Imbibez un linge de vinaigre

blanc non dilué et essuyez la totalité du bac

pour enlever le tartre.

3. Videz le réservoir au bout de 20 minutes,

rincez-le bien à l'eau jusqu'à ce que l'odeur de

l'eau de Javel ait disparu. Séchez à l'aide d'un

essuie-tout.

4. Une fois que l’élément chauffant a refroidi,

nettoyez-le avec un linge doux.

Désinfecter le réservoir :

1. Remplissez le réservoir avec 1 cuiller à café

d’eau de Javel et 3,5 litres d’eau.

2. Laissez la solution agir pendant 20 minutes,

en la remuant de temps à autre.  Humectez

toutes les surfaces.

3. Au bout de 20 minutes, videz le réservoir et

rincez bien avec de l’eau jusqu’à ce qu’il n’y ait

plus d’odeur.  Séchez avec une feuille

d’essuie-tout propre.

4. Remplissez le réservoir d’eau fraîche ;

remettez le réservoir d’eau en place.

Effectuez de nouveau les procédures

d’utilisation.

Consignes de stockage

Si vous prévoyez de ne pas utiliser votre

humidificateur pendant deux jours ou plus, ou à la

fin de la saison, veuillez observer ces consignes.

1. Nettoyez, rincez et faites bien sécher

l’humidificateur comme indiqué dans la section

sur le Détartrage. NE laissez PAS d’eau dans

le socle ou le bac.

2. Enlevez le bouchon du réservoir.  Le bouchon

du réservoir ne doit pas rester sur celui-ci

lorsque l’appareil est rangé.

3. Enlevez le filtre et jetez-le.

4. Placez l’humidificateur dans son emballage

d’origine et rangez-le dans un lieu sec et frais.

5. Nettoyez l’humidificateur au début de la saison

suivante.

6. Commandez un filtre de remplacement avant

le début de la saison suivante.

CONSIGNES D’ENTRETIEN

1. NE tentez PAS de réparer ou de régler les

fonctions électriques ou mécaniques de cet

appareil. Ceci rendrait votre garantie nulle et

non avenue. Cet appareil ne contient aucune

pièce qui puisse être entretenue par

l’utilisateur.  Toutes les opérations d’entretien

doivent être confiées exclusivement à un

personnel qualifié.

2. Au cas où vous auriez besoin d’échanger

l’appareil, veuillez le renvoyer dans son

emballage d’origine, accompagné du bon

d’achat, au magasin où vous l’avez acheté.

3. Au cas où votre humidificateur aurait besoin

d’être entretenu ou réparé, veuillez vous

adresser à votre revendeur local. 

ACCESSOIRES POUR MODELE BWM5075

Filtre de purification de l'eau WMF-50

Nous préconisons d'utiliser un hygromètre/

thermomètre Bionaire™ BT400 

Solution nettoyante pour humidificateur

Bionaire™.

Huile pour aromathérapie Bionaire™ BA073

CARACTERISTIQUES TECHNIQUES

Tension d’entrée :

220-240 V – 50 Hz

Consommation électrique : 400 Watts (max.)

Le Holmes Group se réserve le droit de changer

ou de modifier les spécifications sans préavis.

CE PRODUIT EST FABRIQUE POUR 

RESPECTER LES DIRECTIVES CEE 73/23/EEC

et 89/336/EEC.

GARANTIE

LA GARANTIE CONTRACTUELLE EST ACQUISE

SUR PRESENTATION DU TICKET DE CAISSE. 

•  Cet appareil est garanti 2 ans à partir de la date

d'achat.

•  Dans le cas peu probable d’une panne, veuillez

le rapporter au magasin où vous l’avez

acheté avec votre ticket de caisse et une copie

de cette garantie.

•  Vos droits statutaires ne sont aucunement

affectés par cette garantie.

•  La garantie engage Holmes Products Europe

à réparer ou à remplacer gratuitement, toute

pièce de l’appareil qui se révèle défectueuse

sous réserve que:

•  Nous soyons prévenus rapidement du défaut

de fabrication.

•  L’appareil n’ait pas été altéré de quelque 

manière que ce soit ou ait été utilisé 

abusivement ou réparé par une personne 

autre qu’une personne agréée par Holmes 

Products Europe.

•  Cette garantie n’étend aucun droit à toute

personne acquérant l’appareil d’occasion ou

pour un usage commercial ou communal.

•  Si l’appareil est réparé ou remplacé sous la

garantie vos droits sont conservés pour la

partie restante de cette garantie.

Herzlichen Glückwunsch!

Sie haben sich für einen Bionaire™ Luftbefeuchter

und somit für einen der besten Luftbefeuchter

entschieden, die es heutzutage gibt.

DIESE WICHTIGE ANLEITUNG BITTE

DURCHLESEN UND GUT

AUFBEWAHREN.

Beschreibungen (Siehe Abb. 1/2/3)

a. Kontrollschalter

b. Wassertank

c. Wasserreinigungsfilter

d. Wasserschale

e. Feuchtigkeitskammer

f. Sicherheitsverriegelung

g. Tankdeckel

h. Heizelement

i.

Nachtlicht

SICHERHEITSHINWEISE

Bei der Verwendung von Elektrogeräten sind

immer grundlegende Sicherheitsregeln zu

beachten, um Brände, Stromschlaggefahr und

Verletzungen zu vermeiden. Zu diesen Regeln

gehören die folgenden:  

1. Vor Inbetriebnahme des Geräts die Anleitung

ganz durchlesen.

2. Um Brand- oder Stromschlaggefahr zu

vermeiden, das Gerät direkt an eine

elektrische Steckdose anschließen. Den

Stecker ganz einführen. 

3. Das Kabel aus Bereichen mit starkem

Fußverkehr fernhalten. Das Kabel NIEMALS

unter einen Teppich oder in die Nähe von

Heizkörpern, Öfen oder Heizgeräten legen.

4. Den Luftbefeuchter NIEMALS in die Nähe von

Wärmequellen wie Öfen, Heizkörper und

Heizgeräte stellen. Stellen Sie Ihren

Luftbefeuchter bei einer Innenwand in der

Nähe einer Steckdose auf. Der Luftbefeuchter

funktioniert am besten, wenn Sie ihn

mindestens 100 mm von der Wand entfernt

aufstellen.

5. Den Luftbefeuchter NIEMALS für Kinder

zugänglich aufstellen. Das Gerät NIEMALS in

einem geschlossenen Raum verwenden, sich

ausruht oder spielt (in einem geschlossenen

DEUTSCH

11

10

HINWEIS:

Bevor Sie diese Anleitung lesen,

studieren Sie die entsprechenden Abbildungen

auf der ersten Seite.

BWM5075/5075CI/IUK04M1 v.qxd  3/23/04  9:42 AM  Page 15

background image

Raum kann es zu übermäßiger Feuchtigkeit

kommen).

6.

ACHTUNG:

Den Luftbefeuchter erst

auffüllen, nachdem der Stecker aus der

Steckdose gezogen wurde. Immer am Stecker

ziehen und nicht am Kabel.

7. NIEMALS irgendwelche Gegenstände in die

Öffnungen stecken oder fallen lassen.

NIEMALS die Hände, das Gesicht oder den

Körper über oder in die Nähe der

Feuchtigkeitsöffnung halten, wenn der

Luftbefeuchter in Betrieb ist. Die

Feuchtigkeitsöffnung NIEMALS abdecken oder

etwas darüber legen, wenn das Gerät in

Betrieb ist.

8. Ein Gerät NICHT verwenden, wenn Kabel oder

Stecker beschädigt sind, das Gerät

Betriebsstörungen aufweist, es fallen gelassen

oder auf irgendeine andere Weise beschädigt

wurde. Geben Sie das Gerät an den Hersteller

zurück, damit dieser es prüfen und elektrische

bzw. mechanische Einstellungen oder

Reparaturen vornehmen kann.

9. Das Gerät immer nur zu dem in der Anleitung

beschriebenen Haushaltszweck verwenden.

Wird das Gerät zu einem Zweck verwendet,

der nicht vom Hersteller empfohlen wird,

besteht Brand-, Stromschlag- und

Verletzungsgefahr. Die Verwendung von

Zubehör, das nicht von The Holmes Group

empfohlen oder hergestellt wird, kann

Gefahren in sich birgen.

10.Gerät NICHT im Freien verwenden.

11. Den Luftbefeuchter immer auf einer festen,

ebenen Fläche aufstellen. Wir raten, eine

wasserdichte Matte oder Schutzunterlage

unter den Luftbefeuchter zu legen. Das Gerät

NIEMALS auf einen Teppich bzw. Auslegeware

oder einen Fußbodenbelag stellen, der durch

Wasser oder Feuchtigkeit beschädigt werden

könnte.

12.Das Gerät auf keinen Fall so aufstellen, dass

der Feuchtigkeitsausgang sich direkt

gegenüber einer Wand befindet. Feuchtigkeit

kann zu Schäden führen, insbesondere an

Tapeten.

13.Wenn der Luftbefeuchter nicht benutzt wird,

den Stecker aus der Steckdose ziehen.

14.Das Gerät NIEMALS neigen, umstellen oder

leeren, während es in Betrieb ist. Den

Luftbefeuchter ausschalten und den Stecker

aus der Steckdose ziehen, bevor Sie den

Wassertank entnehmen oder das Gerät

umstellen. Den Wassertank NIEMALS

innerhalb der ersten 15 Minuten nach dem

Ausschalten und Herausziehen des Steckers

herausnehmen. Dies kann zu schweren

Verletzungen führen.

15.Der Luftbefeuchter bedarf der täglichen

Reinigung und muss jede Woche gewartet

werden, damit er richtig funktioniert. Lesen Sie

die Hinweise zur täglichen und wöchentlichen

Reinigung.

16.Zum Reinigen des Luftbefeuchters oder von

Geräteteilen NIEMALS Reinigungsmittel,

Benzin, Glasreiniger, Möbelpolitur, Verdünner

oder Haushaltslösungsmittel verwenden.

17.Herrscht in einem Raum übermäßige

Feuchtigkeit, kann dies zum Beschlagen der

Fenster und Kondensation an Möbeln führen.

Sollte dies passieren, ist der Luftbefeuchter

auszuschalten (O).

18.Den Luftbefeuchter nicht in Bereichen

verwenden, in denen die Luftfeuchtigkeit 55 %

übersteigt.  

19.Versuchen Sie NICHT, irgendwelche

Reparaturen oder elektrische bzw.

mechanische Einstellungen an diesem Gerät

vorzunehmen. Im Innern des Geräts befinden

sich keine Teile, die vom Benutzer selbst

gewartet werden können. Alle technischen

Wartungsarbeiten sind von ausgebildetem

Fachpersonal vorzunehmen.

20.Bei beschädigtem Stromkabel sollten Sie das

Gerät an den Hersteller, einen Händler oder

ein qualifiziertes Reparaturunternehmen geben

und das Kabel reparieren oder austauschen

lassen.

BITTE BEWAHREN SIE DIESE

ANLEITUNG AUF

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass es

sich bei diesem Gerät um ein

Elektrogerät handelt, das der Aufsicht

bedarf, wenn es in Betrieb ist.

Wie Ihr Luftbefeuchter funktioniert

Ihr Bionaire™ Luftbefeuchter ist so konstruiert,

dass die richtige Wassermenge aus dem Tank

und durch den Wasserreinigungsfilter fließt.

Dieser filtert den größten Teil der Mineralien und

Ablagerungen aus dem Wasser, bevor es in die

Heizkammer gelangt. Das Wasser gelangt in die

Heizkammer, in der das elektronisch gesteuerte

Heizelement das Wasser erhitzt. Durch die auf

der Rückseite befindlichen Öffnungsschlitze

strömt Luft ein, die in der Feuchtigkeitskammer

mit Dampf gemischt wird. Die warme Feuchtigkeit

gelangt dann durch die Oberseite der

Feuchtigkeitskammer durch die Ausgangsschlitze

in den Raum.

HINWEIS:

Unterschreitet die Luftfeuchtigkeit 

20%, kann dies ungesund und unangenehm sein.

Es wird eine Luftfeuchtigkeit von 45% bis 55%

empfohlen.

WAS VOR DER INBETRIEBNAHME ZU

TUN IST

1. Achten Sie darauf, dass der Stecker des

Luftbefeuchters sich nicht in der Steckdose

befindet und der Kontrollschalter auf  0 (AUS)

steht.

2. Wählen Sie einen Standort für den

Luftbefeuchter, und zwar auf einer ebenen

Fläche, ca. 100 mm von der Wand entfernt.

Den Luftbefeuchter nicht auf Möbel stellen. Am

besten stellen Sie das Gerät auf dem

Fußboden an einem Standort auf, der durch

die Feuchtigkeit nicht beschädigt werden kann.

3. Entnehmen Sie den Wassertank (siehe

Abbildung 1). Den Wasserreinigungsfilter

herausnehmen. 

Achten Sie darauf, dass

die Plastiktüte, in der der Filter sitzt,

entfernt wird. Wenn Sie den

Wasserreinigungsfilter das erste Mal

im Luftbefeuchter verwenden oder

das Gerät eine Weile nicht benutzt

haben (z.B. seit 48 Stunden), halten

Sie bitte den Filter unter fließendes

kaltes Wasser für ein Minute, damit

sich dieser vollsaugen kann. Den

Filter wieder in das Gerät einsetzen

und 5 Minuten warten, bis das

Wasser durchläuft.

4. Vergewissern Sie sich, dass die Wasserschale

keine Fremdkörper enthält, indem Sie die

Feuchtigkeitskammer entnehmen. Um diese

entnehmen zu können, müssen Sie die

Sicherheitsverriegelung drehen, die beide Teile

festhält. (Setzen Sie die Feuchtigkeitskammer

über dem Heizelement wieder ein und stellen

Sie sicher, dass sich der

Sicherheitsverriegelungsknauf in der

Verschlussposition (Lock) befindet.)

Füllen des Wassertanks

HINWEIS: Dieser Luftbefeuchter fasst im Tank

und im Luftbefeuchteruntersatz ca. 4.5 Liter

Wasser. Das Gerät erzeugt über einen Zeitraum

von 24 Stunden bis zu 11.5 Liter Feuchtigkeit.

1. Achten Sie darauf, dass der Stecker des

Luftbefeuchters aus der Steckdose gezogen

wurde und der Kontrollschalter auf 0  (AUS)

steht.

2. Den Tankdeckel, der sich unten am Reservoir

befindet, entfernen, indem Sie ihn gegen den

Uhrzeigersinn drehen. Den Wassertank mit

kaltem, frischem Wasser füllen. Kein warmes

Wasser einfüllen; dies kann undichte Stellen

verursachen.

3. Wenn Sie den Tank gefüllt haben, den

Tankdeckel wieder einsetzen und im

Uhrzeigersinn festdrehen und den Wassertank

wieder in den Untersatz setzen. 

Der Inhalt

des Tanks beginnt dann sofort, in den

Untersatz zu fließen.

4. Den Stecker in eine geeignete, günstig

gelegene Steckdose stecken.

BEDIENUNGSANLEITUNG (siehe Abb. 2)

WICHTIG:

Wenn Sie den Wasserreinigungsfilter das erste

Mal im Luftbefeuchter verwenden oder das Gerät

eine Weile nicht benutzt haben (z.B. seit 48

Stunden), halten Sie bitte den Filter unter

fließendes kaltes Wasser für ein Minute, damit

sich dieser vollsaugen kann. Den Filter wieder in

das Gerät einsetzen und 5 Minuten warten, bis

das Wasser durchläuft.

Dann den Wassertank vorsichtig herausheben

und prüfen, ob die Wasserschale (D) zu 2/3 mit

Wasser gefüllt ist. Sollte dies nicht der Fall sein,

den Wassertank wieder einsetzen und weitere 5

Minuten warten, bis das Wasser den

gewünschten Stand erreicht hat.

Den Luftbefeuchter ERST einschalten, wenn die

Wasserschale zu 2/3 mit Wasser gefüllt ist.  

1. Den Kontrollschalter auf I stellen. Es ist ganz

normal, dass es ca. 2 – 3 Minuten dauert, bis

der Luftbefeuchter warm wird und Feuchtigkeit

abgibt.

2. Die Medizinschale befindet sich auf der

Oberseite der Feuchtigkeitskammer. Wenn Sie

diese Schale verwenden möchten, gießen Sie

eine hierfür bestimmte Luftbefeuchtermedizin

in die Ritze. NIEMALS Medizin in den

Wassertank geben. Die Medizin NICHT in die

Medizinschale geben, wenn das Gerät bereits

läuft.  

Nachtlicht

1. Um das Nachtlicht zu aktivieren, Knopf auf die

„EIN”-Stellung drehen.

2. Um die Lebensdauer der Glühbirne zu

verlängern, Nachtlicht während des Tages

ausschalten.

13

12

BWM5075/5075CI/IUK04M1 v.qxd  3/23/04  9:42 AM  Page 17

background image

RÜCKSCHALTUNG

HINWEIS:

Wenn der Wassertank leer ist und

sich fast kein Wasser mehr in der Heizkammer

befindet, schaltet sich die automatische

Sicherheitsabschaltung ein. Das Gerät funktioniert

erst wieder, wenn Sie den Wassertank wieder

aufgefüllt und den Luftbefeuchter

zurückgeschaltet haben.

1. Schalten Sie den Kontrollschalter auf RESET

(RÜCKSCHALTEN).  

2. Den Stecker aus der Steckdose ziehen.  

3. Den Wassertank herausnehmen und mit

Wasser füllen. Dabei die Anleitung zur

täglichen Wartung beachten. Den Wassertank

wieder auf den Untersatz setzen.  

4. Warten Sie 5 Minuten, bis sich die

automatische Sicherheitsabschaltung

zurückgeschaltet hat.  

5. Nach diesen 5 Minuten den Stecker in die

Steckdose stecken und den Kontrollschalter

auf I stellen. In ca. 2 - 3 Minuten fängt der

Luftbefeuchter an, Feuchtigkeit zu erzeugen.

WICHTIG:

Wenn Sie den Luftbefeuchter über zwei Tage oder

länger nicht benutzen möchten, sollten Sie

unbedingt das restliche Wasser aus dem

Wassertank und dem Untersatz laufen lassen,

damit sich keine Algen oder Bakterien bilden.

AUSWECHSELN DES

WASSERREINIGUNGSFILTERS

Der Wasserreinigungsfilter dient dazu, Mineralien

im Wasser zurückzuhalten und eine saubere

Feuchtigkeitsausgabe zu gewährleisten. Die

Haltbarkeit des Filters hängt davon ab, wie häufig

das Gerät durchschnittlich am Tag benutzt wird

und wie hart das Wasser in Ihrer Region ist. In

Regionen mit hartem Wasser muss der Filter öfter

gewechselt werden. Es wird dringend geraten,

den Filter mindestens alle 2 - 3 Monate (je nach

Häufigkeit der Verwendung) bzw. sobald sich

Mineralien am Heizelement absetzen zu

wechseln.

Auswechseln des Filters:

1. Schalten Sie den Luftreiniger aus 0 (AUS) und

ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.

Nehmen Sie den Wassertank heraus und

lassen Sie sämtliches Wasser aus dem

Untersatz laufen. Heben Sie den gebrauchten

Filter heraus und werfen Sie ihn weg.

2. Entfernen Sie die Schutztüte vom neuen Filter

und setzen Sie den Filter in den Untersatz

(siehe Abbildung 2). Setzen Sie den

Wassertank wieder ein und stecken Sie den

Stecker in die Steckdose. Wenn Sie den Filter

das erste Mal einsetzen, müssen Sie 15

Minuten warten, bis das Wasser durch den

Filter läuft, bevor Sie das Gerät einschalten (I).

ANLEITUNG ZUR REINIGUNG UND

WARTUNG

Die nachfolgenden Wartungsschritte

unbedingt regelmäßig durchführen,

damit Ihr Luftbefeuchter richtig und

effizient läuft. Das Gerät wird

AUSFALLEN, wenn es nicht richtig

gereinigt wird.

Wird das Gerät verwendet, ist eine tägliche und

wöchentliche Wartung zu empfehlen. Durch

regelmäßiges Reinigen wird außerdem verhindert,

dass sich am Heizelement und in der Schale Kalk

absetzt. Zudem wird die Bildung von

Mikroorganismen in der Schale oder im

Wassertank vorgebeugt. Auf diese Weise läuft

das Gerät am effizientesten.

Wir können nicht oft genug darauf hinweisen, wie

wichtig das richtige Reinigen für die Wartung, die

fortlaufende Nutzung des Geräts sowie die

Vorbeugung gegen Algen und Bakterienbildung

ist. 

Regelmäßige Wartung

Die Häufigkeit der Wartung hängt vom

durchschnittlichen Tagesgebrauch Ihres

Luftbefeuchters sowie von der Wasserhärte in

Ihrer Umgebung ab. Wir empfehlen, diesen

Vorgang wöchentlich oder falls nötig öfter

durchzuführen.

1. Vor dem Reinigen den Kontrollschalter auf 0

(AUS) schalten und den Stecker des Geräts

aus der Steckdose ziehen. 

2. Den Wassertank herausnehmen; dann die

Feuchtigkeitskammer entriegeln, indem Sie die

Sicherheitsverriegelung drehen. Die

Feuchtigkeitskammer aus dem

Geräteuntersatz herausheben. Nun die Schale

aus dem Untersatz nehmen.

3. Das Wasser und die Minerale aus der Schale

gießen. Die Schale auf die oberste Ebene im

Geschirrspüler legen. Auf diese Weise werden

Ablagerungen und Schmutz, die sich in der

Schale gebildet haben, vollständig entfernt.

HINWEIS:

Die Schale ist unbedingt gründlich

zu reinigen. Die Schale ist spülmaschinenfest

und damit einfach zu säubern.  

4. Spülen Sie den Wassertank aus und füllen Sie

ihn mit sauberem, kaltem Wasser.

5. Wenn das Heizelement abgekühlt ist, dieses

mit einem weichen Tuch sauber wischen.

WARNUNG: Falls Sie den

Feuchtigkeitskühltrichter nicht vom

Luftbefeuchter abnehmen, kann es bis

zu eine Stunde dauern, bis das

Heizelement ausreichend abgekühlt ist.

Der Luftbefeuchter erhitzt das Wasser und

erzeugt somit saubere Feuchtigkeit.

Verunreinigungen aus dem Wasser können sich

in der Heizkammer absetzen. Das elektronisch

gesteuerte Heizelement ist mit Teflon beschichtet,

so dass es leicht zu reinigen ist und der

Luftbefeuchter über einen längeren Zeitraum

effizient läuft.

Zum Reinigen des Heizelements KEINE

metallischen oder harten Gegenstände

verwenden. Wird das Heizelement unsachgemäß

gereinigt, kann es zerkratzt werden.

Zum Reinigen des Luftbefeuchters oder von

Geräteteilen niemals Reinigungsmittel, Benzin,

Kerosin, Glasreiniger, Möbelpolitur, Verdünner

oder Haushaltslösungsmittel verwenden.

Wöchentliche Wartung

Wir empfehlen Bionaire

TM

Clean Away -

Luftbefeuchter Reinigungslösung zur Entkalkung

des Heizelements und Tankes. 

Tragen Sie den Reiniger mit einer Bürste auf die

verkalkten Stellen auf. Lassen Sie die Lösung

einwirken, bis sich die Ablagerungen einfach

lösen lassen.

Zur Reinigung des Tankes, mischen Sie 2 Kappen

des Reinigers mit 2 Liter Wasser. Lassen Sie die

Lösung einige Zeit stehen und rühren Sie

gelegentlich. Kippen Sie die Lösung aus und

SPÜLEN Sie den Tank MEHRFACH AUS.

Falls nicht vorhanden, folgen Sie dieser Anleitung:

1. Wiederholen Sie die Schritte 1 – 3 im Abschnitt

Tägliche Wartung.

2. Reinigen Sie die Schale, indem Sie diese

teilweise mit 200 ml unverdünntem weißen

Essig füllen. Lassen Sie diese Lösung 20

Minuten lang einwirken. Alle inneren Flächen

mit einer weichen Bürste säubern. Befeuchten

Sie ein Tuch mit unverdünntem weißen Essig

und wischen Sie damit die ganze Schale aus,

um alle Kalkrückstände zu entfernen.

3. Mit sauberem, warmem Wasser ausspülen,

um die Kalkrückstände und die Essiglösung zu

beseitigen, bevor Sie den Wassertank

desinfizieren.

4. Wenn das Heizelement abgekühlt ist, dieses

mit einem weichen Tuch sauber wischen. 

Den Wassertank desinfizieren:

1. Den Wassertank mit 1 Teelöffel Bleichmittel

und ca. 3,5 Liter Wasser füllen.

2. Die Lösung 20 Minuten lang einwirken lassen.

Dabei den Wassertank hin und wieder

schwenken. Alle Flächen naß machen.

3. Den Wassertank nach 20 Minuten leeren und

gründlich mit Wasser ausspülen, bis der

Geruch des Bleichmittels verschwunden ist.

Mit einem sauberen Papiertuch abtrocknen.

4. Den Wassertank mit kaltem Wasser füllen und

den Wassertank wieder einsetzen. Die Schritte

der Bedienungsanleitung wiederholen.

Aufbewahrung

Wenn Sie den Luftbefeuchter zwei Tage oder

länger nicht benutzen möchten oder das Ende der

Saison erreicht ist, folgen Sie bitte dieser

Anleitung:

1. Den Luftbefeuchter wie im Abschnitt

Wöchentliche Wartung reinigen, ausspülen

und gründlich abtrocknen. Im Untersatz und in

der Schale KEIN Wasser zurücklassen. 

2. Den Tankdeckel abnehmen. Das Gerät

niemals mit eingesetztem Tankdeckel lagern.

3. Den Filter herausnehmen und wegwerfen.

4. Den Luftbefeuchter in den Originalkarton legen

und an einem kühlen, sauberen Ort

aufbewahren.

5. Den Luftbefeuchter vor Beginn der nächsten

Saison reinigen.

6. Für den Beginn der nächsten Saison einen

Ersatzfilter bestellen.

TECHNISCHE WARTUNG/REPARATUR

1. Versuchen Sie NICHT, das Gerät zu reparieren

bzw. die elektrischen oder mechanischen

Funktionen zu verstellen. Hierdurch wird die

Garantie ungültig. Im Innern des Geräts

befinden sich keine Teile, die vom Benutzer

selbst gewartet werden können. Technische

Wartungsarbeiten dürfen nur von

ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt

werden.

2. Muss das Gerät umgetauscht werden, legen

Sie es bitte in den Originalkarton und bringen

es mit der Quittung zu dem Fachhändler

zurück, bei dem Sie es gekauft haben.

3. Sollte Ihr Luftbefeuchter einer technischen

15

14

BWM5075/5075CI/IUK04M1 v.qxd  3/23/04  9:42 AM  Page 19