LG PQNFB17B0 – page 26
Manual for LG PQNFB17B0

Objekte (Modbus-TCP)
Modbus Punkteliste: AHU
Funktion Kennung : 0x01 and 0x05
Inaktiv Aktiv
DEUTSCH
Objektname
(XXX : Geräteadresse)
ON/OFF StartStopStatus_XXX Stop Run
ON/OFF StartStopCommand_XXX Stop Ausführen
Funktion Name
Spule lesen
Einzelspule schreiben
Eintragen
Adresse
0x0000 1
0x0001 2 SPERRE LockStatus_XXX Erlaubt Ablehnen
0x0002 3 FILTERZEICHEN FilterSign_XXX Off On
0x0003 4 RAUCH FireAlarmStatus_XXX Stop Run
0x0004 5 HUMIDITY HumidifyStatus_XXX Stop Run
0x0005 6 AUTOM. BELÜFTUNG AutoVentStatus_XXX Stop Run
0x0006 7 LUFTBEFEUCHTER HumidifiyUnitStatus-XXX Stop Run
0x0007 8 ERHITZER HeaterUnitStatus_XXX Stop Ausführen
0x0008 9 LÜFTER VentFANStatus_XXX Stop Ausführen
0x0009 10 ZULÜFTER SupplyFANStatus_XXX Stop Ausführen
0x000A 11 ALARM Alarm_XXX Erlaubt Ungewöhnlich
0x0000 1
0x0001 2 SPERRE LockCommand_XXX Erlaubt Ablehnen
0x0003 4 RAUCH FireAlarmCommand_XXX Stop Ausführen
0x0004 5 HUMIDITY HumidifyCommand_XXX Stop Ausführen
0x0005 6 AUTOM. BELÜFTUNG AutoVentCommand_XXX Stop Ausführen
Installationsanleitung und Benutzerhandbuch 69

Objekte (Modbus-TCP)
Funktion Kennung : 0x03
Text-4 Text-5
POWSAV Heizen
Text-3
Lüfter
Trocknen
Text-0 Text-1 Text-2
Objektname
(XXX : Geräteadresse)
ModeStatus_XXX Kühlen
SetTempStatus_XXX °C
SupplyTempStatus_XXX -127~127
OutdoorTempStatus_XXX -127~127
VentTempStatus_XXX -127~127
MixingTempStatus_XXX -127~127
SetHumidityStatus_XXX 40~60
SupplyHumidityStatus_XXX 30~90
OutdootHumidityStatus_XXX 30~90
VentHumidityStatus_XXX 30~90
CO2ValueStatus_XXX 0 ~ 255
MalfunctionCode_XXX Referenz: LG Original-Fehlercodes
CurOADamperStatus_XXX 0~90
CurEADamperStatus_XXX 0~90
CurMixDamperStatus_XXX 0~90
OADamperCoolStatus_XXX 0~90
EADamperCoolStatus_XXX 0~90
MixDamperCoolStatus_XXX 0~90
OADamperHeatStatus_XXX 0~90
EADamperHeatStatus_XXX 0~90
MixDamperHeatStatus_XXX 0~90
OADamperFANStatus_XXX 0~90
EADamperFANStatus_XXX 0~90
MixDamperFANStatus_XXX 0~90
MODUS
EINGESTELLTE TEMPERATUR
ZUFÜHRUNGSTEMPERATUR
AUßENTEMPERATUR
BELÜFTUNGTEMPERATUR
MISCHTEMPERATUR
LUFTFEUCHTIGKEIT FESTLEGEN
ZUGEFÜHRTE LUFTFEUCHTIGKEIT
LUFTFEUCHTIGKEIT AUßEN
LUFTFEUCHTIGKEIT BELÜFTUNG
CO2 WERT
FEHLERCODE
AKTUELLER AL-DÄMPFER
AKTUELLER ABL-DÄMPFER
AKTUELLER MISCH-DÄMPFER
AL-DÄMPFER KÜHLUNG
ABL-DÄMPFER KÜHLUNG
MISCH-DÄMPFER KÜHLUNG
AL-DÄMPFER HEIZUNG
ABL-DÄMPFER HEIZUNG
MISCH-DÄMPFER HEIZUNG
AL-DÄMPFER LÜFTER
ABL-DÄMPFER LÜFTER
MISCH-DÄMPFER LÜFTER
Funktion Name
Halteregist
er lesen
Eintragen
Adresse
0x0000 1
0x0001 2
0x0002 3
0x0003 4
0x0004 5
0x0005 6
0x0006 7
0x0007 8
0x0008 9
0x0009 10
0x000A 11
0x000B 12
0x0010 17
0x0011 18
0x0012 19
0x0013 20
0x0014 21
0x0015 22
0x0016 23
0x0017 24
0x0018 25
0x0019 26
0x001A 27
0x001B 28
70 Modbus

Objekte (Modbus-TCP)
Funktion Kennung : 0x06
Heizen
POWSAV
DEUTSCH
Text-0 Text-1 Text-2 Text-3 Text-4 Text-5
Objektname
(XXX : Geräteadresse)
SetTempCommand_XXX °C
SetHumidityCommand_XXX 40~60
CoolOADamperCommand_XXX 0~90
CoolEADamperCommand_XXX 0~90
CoolMixDamperCommand_XXX 0~90
HeatOADamperCommand_XXX 0~90
HeatEADamperCommand_XXX 0~90
HeatMixDamperCommand_XXX 0~90
FANOADamperCommand_XXX 0~90
FANEADamperCommand_XXX 0~90
FANMixDamperCommand_XXX 0~90
-DÄMPFER
MODUS ModeCommand_XXX Kühlen Trocknen Lüfter
EINGESTELLTE
TEMPERATUR
LUFTFEUCHTIGKEIT
FESTLEGEN
AL-DÄMPFER
KÜHLUNG
ABL-DÄMPFER
KÜHLUNG
MISCH-DÄMPFER
KÜHLUNG
AL-DÄMPFER
HEIZUNG
ABL-DÄMPFER
HEIZUNG
MISCH
HEIZUNG
AL-DÄMPFER
LÜFTER
ABL-DÄMPFER
LÜFTER
MISCH-DÄMPFER
LÜFTER
Funktion Name
Einzelregister
schreiben
1
Eintragen
Adresse
0x0000
0x0001 2
0x0006 7
0x0013 20
0x0014 21
0x0015 22
0x0016 23
0x0017 24
0x0018 25
0x0019 26
0x001A 27
0x001B 28
Installationsanleitung und Benutzerhandbuch 71

Objekte (Modbus-TCP)
Lokale Definition der Objektkennung - Die Objektnummer ist ein Ziffernpaar bestehend aus der
Innengerätenummer und der Komponente.
19 16 15 0
Adresse
Objekttyp Objektnummer
034111215 78
Gerätenr.
Produktgerätenr.
Punktnr.
Produkttyp
(von 0 bis 16)
(von 0 bis 16)
(von 0 bis 16)
* Objekttyp (Spule : 0, Eintragen : 4)
* Produkttyp (Innengerät: 0, Lüfter: 4)
** Gerät: Gruppe von Geräten (16 Geräte)
72 Modbus

Objekte (Modbus-TCP)
Beispiel einer Punktetabelle
Die folgende Punktetabelle wird an das GA-System übertragen, worauf das Objekt vom GA-System registriert wird.
• Innengerät
Funktion Kennung Gerätenr. Produktnr. Punkt Objektnr. Name
1 0 0 0 0x00000 ON/OFF status
5 0 0 0 0x00000 ON/OFF Einstellung
1 0 1 0 0x00010 ON/OFF status
5 0 1 0 0x00010 ON/OFF Einstellung
1 1 0 0 0x00100 ON/OFF status
5 1 0 0 0x00100 ON/OFF Einstellung
3 0 0 0 0x40000 Modus status
DEUTSCH
6 0 0 0 0x40000 Modus Einstellung
3 0 1 0 0x40010 Modus status
6 0 1 0 0x40010 Modus Einstellung
3 1 0 0 0x40100 Modus status
6 1 0 0 0x40100 Modus Einstellung
• Lüfter
Funktion Kennung Gerätenr. Produktnr. Punkt Objektnr Name
1 0 0 0 0x04000 ON/OFF status
5 0 0 0 0x04000 ON/OFF Einstellung
1 0 1 0 0x04010 ON/OFF status
5 0 1 0 0x04010 ON/OFF Einstellung
1 1 0 0 0x04100 ON/OFF status
5 1 0 0 0x04100 ON/OFF Einstellung
3 0 0 0 0x44000 Modus status
6 0 0 0 0x44000 Modus Einstellung
3 0 1 0 0x44010 Modus status
6 0 1 0 0x44010 Modus Einstellung
3 1 0 0 0x44100 Modus status
6 1 0 0 0x44100 Modus Einstellung
Installationsanleitung und Benutzerhandbuch 73

Objekte (Modbus-TCP)
• AHU
Funktion Kennung Gerätenr. Produktnr. Punkt Objektnr
Name
1 0 0 0 0x08000 ON/OFF status
5 0 0 0 0x08000 ON/OFF Einstellung
1 0 1 0 0x08010 ON/OFF status
5 0 1 0 0x08010 ON/OFF Einstellung
1 1 0 0 0x08100 ON/OFF status
5 1 0 0 0x08100 ON/OFF Einstellung
3 0 0 0 0x48000 Modus status
6 0 0 0 0x48000 Modus Einstellung
3 0 1 0 0x48010 Modus status
6 0 1 0 0x48010 Modus Einstellung
3 1 0 0 0x48100 Modus status
6 1 0 0 0x48100 Modus Einstellung
74 Modbus

Detaillierte Beschreibung der Objekte
Detaillierte Beschreibung der Objekte
1) Für alle Objekte gültig
Zum Klimagerät gehörende Objekte während der Verbindung werden vom BACnet wie im
Folgenden beschrieben behandelt.
- Klimagerät bei normaler Verbindung Andere BACnet-Geräte können auf jedes dem Klimagerät
zugewiesene Objekt zugreifen.
- Klimagerät ohne Verbindung Für die anderen BACnet-Geräte wird vorausgesetzt, dass keine
dem Klimagerät zugewiesenen Objekte vorhanden sind. Sobald also ein ReadProperty-
/WriteProperty-Dienst empfangen wird, wird die folgende Fehler-PDU zurückgegeben.
Fehlerklasse: OBJEKT; Fehlertyp: UNKNOWN_PROPERTY
- Klimagerät Verbindungsfehler Andere BACnet-Geräte können auf die jeweiligen Objekte der
Klimageräte zugreifen, unmittelbar vor dem Verbindungsfehler wird jedoch die Eigenschaft
Present_Value als Wert gelesen.
DEUTSCH
2) EIN/AUS (Einstellung)
Punktnummer: 1
Objektname: StartStopCommand_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
Objekttyp: Binary Output
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um die Befehle EIN/AUS an das Klimagerät zu übergeben.
Eigenschaft Present_Value:
ACTIVE: Befehl EIN
INACTIVE: Befehl AUS
Anmerkungen: 1. Der ausgeführte Befehl wird an das Klimagerät übertragen, unabhängig vom
Status des Klimagerätes.
2. Die Eigenschaft Present_Value wird nicht verwendet, wenn zuvor keine
Eigenschaft festgelegt wurde.
3) EIN/AUS (Status)
Punktnummer: 2
Objektname: StartStopStatus_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
Objekttyp: Binary Input
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um den Status EIN/AUS des Klimagerätes zu überwachen.
Eigenschaft Present_Value:
ACTIVE: EIN
INACTIVE: AUS
Anmerkungen: Bei einem Betriebsfehler wird die Eigenschaft Present_Value auf AKTIV gesetzt,
unabhängig davon, ob das Klimagerät in Betrieb ist.
Installationsanleitung und Benutzerhandbuch 75

Detaillierte Beschreibung der Objekte
4) Sperre (Einstellung)
Punktnummer: 3
Objektname: LockCommand_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
Objekttyp: Binary Output
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um die Steuerungsberechtigung für das Klimagerät zu sperren.
Eigenschaft Present_Value:
ACTIVE: Sperre (Gesperrt)
INACTIVE: Freigabe (Nicht gesperrt)
5) Sperre (Status)
Punktnummer: 4
Objektname: LockStatus_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
Objekttyp: Binary Input
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um die Steuerungsberechtigung für das Klimagerät zu überwachen.
Eigenschaft Present_Value:
ACTIVE: Sperre (Gesperrt)
INACTIVE: Freigabe (Nicht gesperrt)
6) Filterzeichen
Punktnummer: 5
Objektname: FilterSign_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
Objekttyp: Binary Input
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um den Status der Lüfterfilter zu überwachen.
Eigenschaft Present_Value:
ACTIVE: Filterzeichen EIN.
INACTIVE: Filterzeichen AUS.
Anmerkungen: Dieses Objekt unterstützt die Funktion Eigenbenachrichtigung. Bei einer
Änderung der Eigenschaft Present_Value wird das entsprechende Ereignis
übertragen, falls dieses registriert wurde.
7) Filterzeichen zurücksetzen
Punktnummer: 6
Objektname: FilterSignReset_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
Objekttyp: Binary Value
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um den Wert für das Filterzeichen des Lüfters zurückzusetzen.
Eigenschaft Present_Value:
INACTIVE: Filteranzeige wird zurückgesetzt.
Anmerkungen: 1. Während eines Lesevorgangs der Eigenschaft Present_Value besitzt der Wert
der Filterwarnanzeige stets denselben Wert wie das Filterzeichen-Objekt.
2.
Nur wenn der Befehl INAKTIV während eines Schreibvorgangs in die Eigenschaft
Present_Value eingetragen wird, werden alle EIN-Zustände des Filterzeichens
zurückgesetzt und es erfolg keine Aktion, selbst wenn der Befehl AKTIV geschrieben wird.
3. Dieses Objekt unterstützt die Funktion Eigenbenachrichtigung. Wenn sich die
Eigenschaft Present_Value ändert, wird das entsprechende Ereignis übertragen,
sofern das Ereignis eingetragen wurde.
76 BACnet-Gateway

Detaillierte Beschreibung der Objekte
8) Betriebsmodus (Einstellung)
Punktnummer: 7
Objektname: ModeCommand_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
Objekttyp: Multistate Output
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um den Betriebsmodus des Klimagerätes festzulegen.
Eigenschaft Present_Value:
Innengerät Lüfter
1: Kühl Warm
2: Trocken Autom.
3: Lüfter Erlaubt
4: Autom, -
5: Warm -
Anmerkungen: 1. Die Eigenschaft Present_Value wird auf den Standardwert "1: Kühl" gesetzt,
falls die Eigenschaft zuvor noch nicht festgelegt wurde.
2.
Das Klimagerät ignoriert Befehle an Objekte, die über keine Berechtigung zur Auswahl
DEUTSCH
des Betriebsmodus verfügen. Das Steuerungs-/Überwachungssystem darf Objekte ohne
Berechtigung zum Festlegen des Betriebsmodus nicht für das Klimagerät verwenden.
9) Betriebsmodus (Status)
Punktnummer: 8
Objektname: ModeStatus_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
Objekttyp: Binary Output
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um den Betriebsmodus des Klimagerätes zu überwachen.
Eigenschaft Present_Value:
Innengerät Lüfter
1: Kühl Warm
2: Trocken Autom.
3: Lüfter Erlaubt
4: Autom. -
5: Warm -
10) Schwingen (Einstellung)
Punktnummer: 9
Objektname: SwingCommand_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
Objekttyp: Binary Output
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um die Luftstromrichtung des Innengerätes
festzulegen.
Eigenschaft Present_Value:
ACTIVE: Ausführen
INACTIVE: Stop
Installationsanleitung und Benutzerhandbuch 77

Detaillierte Beschreibung der Objekte
11) Schwingen (Status)
Punktnummer: 10
Objektname: SwingStatus_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
Objekttyp: Binary Input
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um die Luftstromrichtung des Klimagerätes zu
überwachen.
Eigenschaft Present_Value:
ACTIVE: Ausführen
INACTIVE: Stop
12) Lüftergeschwindigkeit (Einstellung)
Punktnummer: 11
Objektname: FanSpeedCommand_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
Objekttyp: Multistate Output
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um den Luftstrom des Klimagerätes einzustellen.
Eigenschaft Present_Value:
Innengerät Lüfter
1: Niedrig Niedrig
2: Mittel Hoch
3: Hoch Sehr hoch
4: Autom. Autom.
Anmerkungen:
Das Klimagerät ignoriert Befehle an Objekte, die über keine Berechtigung zur Auswahl
des Betriebsmodus verfügen. Das Steuerungs-/Überwachungssystem darf Objekte
ohne Berechtigung zum Festlegen des Betriebsmodus nicht für das Klimagerät
verwenden.
13) Lüftergeschwindigkeit (Status)
Punktnummer: 12
Objektname: FanSpeedStatus_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
Objekttyp: Multistate Input
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um den Luftstrom des Klimagerätes zu
überwachen.
Eigenschaft Present_Value:
Innengerät Lüfter
1: Niedrig Niedrig
2: Mittel Hoch
3: Hoch Sehr hoch
4: Autom. Autom.
Anmerkungen: Die Eigenschaft Present_Value wird auf den Standardwert "1: Niedrig" gesetzt,
falls die Eigenschaft zuvor noch nicht festgelegt wurde.
78 BACnet-Gateway

Detaillierte Beschreibung der Objekte
14) Eingestellte Raumtemperatur
Punktnummer: 13
Objektname: SetRoomTemp_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
Objekttyp: Analog Value
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um die Raumtemperatur des Klimagerätes
einzustellen.
Eigenschaft Present_Value:
Temperatur (°C)
Anmerkungen:
1. Dieses Objekt ist ausschließlich für Innengeräte vorgesehen. Die ungefähre Bereich der
eingestellten Temperatur liegt zwischen 18°C und 35°C.
2. Beim Eintragen einer Wertänderung (COV) wird die Änderung gemeldet, sobald eine
Temperaturänderung von mindestens 1°C festgestellt wird.
15) Raumtemperatur
Punktnummer: 14
DEUTSCH
Objektname: RoomTemp_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
Objekttyp: Analog Input
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um die Raumtemperatur am Standort des
Innengerätes zu überwachen.
Eigenschaft Present_Value:
Temperatur (°C)
Anmerkungen: Dieses Objekt ist ausschließlich für Innengeräte vorgesehen und meldet die von
den Innengeräten gemessene Raumtemperatur.
16) Alarm
Punktnummer: 15
Objektname: Alarm_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
Objekttyp: Binary Input
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um die Alarmfunktion zu überwachen.
Eigenschaft Present_Value:
ACTIVE: Ungewöhnlich
INACTIVE: Erlaubt
17) Fehlercode
Punktnummer: 16
Objektname: MalfunctionCode_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
Objekttyp: Analog Input
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um den detaillierten Status eines Klimageräte-
Fehlers zu überwachen.
Eigenschaft Present_Value:
Fehlercode (Zwischen de 0 a 255)
Anmerkungen: Die Beschreibungen der Fehlercodes dieses Objektes werden in der Tabelle
"Referenz: LG Original-Fehlercodes" aufgeführt.
Installationsanleitung und Benutzerhandbuch 79

Detaillierte Beschreibung der Objekte
18) Benutzermodus (Einstellung)
Punktnummer: 17
Objektname: UserModeCommand_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
Objekttyp: Multistate Output
Beschreibung:
Dieses Objekt wird verwendet, um den normalen Betriebsmodus während der Belüftung sowie
andere Betriebsarten (Schnelle Erfrischung, Stromspar- und Heizbetrieb) einzustellen.
Eigenschaft Present_Value:
1: Schnelle Erfrischung
2: Stromsparmodus
3: Warm
Anmerkungen: Dieses Objekt ist nur für Lüfter vorgesehen und wird nicht übernommen, wenn
die Eigenschaft zuvor noch nicht eingestellt wurde.
19) Benutzermodus (Status)
Punktnummer: 18
Objektname: UserModeStatus_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
Objekttyp: Multistate Input
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um den normalen Betriebsmodus während der
Belüftung zu überwachen.
Eigenschaft Property_Value:
1: Schnelle Erfrischung
2: Stromsparmodus
3: Heizbetrieb
Anmerkungen : Dieses Objekt ist nur für Lüfter vorgesehen und wird nicht übernommen, wenn
die Eigenschaft zuvor noch nicht eingestellt wurde.
20) Eingestellte Temperatur (status)
Punktnummer: 19
Objektname: SetTempStatus_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
Objekttyp: Analog Output
Beschreibung:
Dieses Objekt wird verwendet, um die eingestellte Temperatur des Klimagerätes zu überwachen.
Eigenschaft Present_Value:
Temperatur(°C)
Anmerkungen : Dieses Objekt ist ausschließlich für Innengeräte vorgesehen und meldet die von
den Innengeräten gemessene Raumtemperatur.
21) Gesamt-Stromverteilung (status)
Punktnummer: 20
Objektname: AccumPowerStatus_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
Objekttyp: Analog Input
Beschreibung:
Dieses Objekt wird verwendet, um die Gesamt-Stromverteilung des Klimagerätes zu überwachen.
Eigenschaft Present_Value:
Der Bereich liegt zwischen 0 und 255 (Stromverteilung : Zählung * 100Watt)
80 BACnet-Gateway

Detaillierte Beschreibung der Objekte
22) AC Betriebsmodus (Einstellung)
Punktnummer: 21
Objektname: HrvModeCommand_XXX (XXX: Adresse des DXHRV-Gerätes)
Objekttyp: Multistate Output
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um den Betriebsmodus des Klimagerätes des
DXHRV-Gerätes einzustellen.
Eigenschaft Present_Value:
1 : Kühlen
2 : Auto
3 : Heizen
23) AC Betriebsmodus (status)
Punktnummer: 22
Objektname: HrvModeStatus_XXX (XXX: Adresse des DXHRV-Gerätes)
Objekttyp: Multistate Input
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um den Betriebsmodus des Klimagerätes des
DEUTSCH
DXHRV-Gerätes zu überwachen.
Eigenschaft Present_Value:
1 : Kühlen
2 : Auto
3 : Heizen
24) AC ON/OFF (Einstellung)
Punktnummer: 23
Objektname: HrvStartStopCommand_XXX (XXX: Adresse des DXHRV-Gerätes)
Objekttyp: Binary Output
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um den Ein/Aus-Status des Klimagerätes des
DXHRV-Gerätes einzustellen.
Eigenschaft Present_Value:
ACTIVE: ON command
INACTIVE: OFF command
25) AC ON/OFF (Einstellung)
Punktnummer: 24
Objektname: HrvStartStopStatus_XXX (XXX: Adresse des DXHRV-Gerätes)
Objekttyp: Binary Input
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um den Ein/Aus-Status des Klimagerätes des
DXHRV-Gerätes zu überwachen.
Eigenschaft Present_Value:
ACTIVE: ON
INACTIVE: OFF
Installationsanleitung und Benutzerhandbuch 81

Detaillierte Beschreibung der Objekte
26) AC Befeuchtung (Einstellung)
Punktnummer: 25
Objektname: HrvHumidifyCommand_XXX (XXX: Adresse des DXHRV-Gerätes)
Objekttyp: Binary Output
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um die Befeuchtung des Klimagerätes des
DXHRV-Gerätes einzustellen.
Eigenschaft Present_Value:
ACTIVE: ON command
INACTIVE: OFF command
27) AC Befeuchtung (status)
Punktnummer: 26
Objektname: HrvStartStopStatus_XXX (XXX: Adresse des DXHRV-Gerätes)
Objekttyp: Binary Input
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um die Befeuchtung des Klimagerätes des
DXHRV-Gerätes zu überwachen.
Eigenschaft Present_Value:
ACTIVE: ON
INACTIVE: OFF
28) Eingestellte Maximaltemperatur (Einstellung)
Punktnummer: 27
Objektname: SetUpperTempCommand_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
Objekttyp: Analog Value
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um die Maximaltemperatur des Klimagerätes
einzustellen.
Eigenschaft Present_Value:
Temperatur(°C)
Anmerkungen:
1. Dieses Objekt ist ausschließlich für Innengeräte vorgesehen. Der ungefähre Bereich der
eingestellten Maximaltemperatur liegt zwischen 18°C und 30°C.
1°C festgestellt wird.
29) Eingestellte Maximaltemperatur (status)
Punktnummer: 28
Objektname: SetUpperTempStatus_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
Objekttyp: Analog Input
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um die eingestellte Maximaltemperatur am
Standort des Innengerätes zu überwachen.
Eigenschaft Present_Value:
Temperatur(°C)
Anmerkungen: Dieses Objekt ist ausschließlich für Innengeräte vorgesehen und meldet die von
den Innengeräten gemessene eingestellte Maximaltemperatur.
82 BACnet-Gateway

Detaillierte Beschreibung der Objekte
30) Eingestellte Mindesttemperatur (Einstellung)
Punktnummer: 29
Objektname: SetLowerTempCommand_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
Objekttyp: Analog Value
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um die Mindesttemperatur des Klimagerätes
einzustellen.
Eigenschaft Present_Value:
Temperature(°C)
Anmerkungen:
1. Dieses Objekt ist ausschließlich für Innengeräte vorgesehen. Der ungefähre Bereich der
eingestellten Mindesttemperatur liegt zwischen 18°C und 30°C.
1°C festgestellt wird.
31) Eingestellte Mindesttemperatur (status)
Punktnummer: 30
Objektname: SetLowerTempStatus_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
DEUTSCH
Objekttyp: Analog Input
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um die eingestellte Mindesttemperatur am
Standort des Innengerätes zu überwachen.
Eigenschaft Present_Value:
Temperatur(°C)
Anmerkungen: Dieses Objekt ist ausschließlich für Innengeräte vorgesehen und meldet die von
den Innengeräten gemessene eingestellte Mindesttemperatur.
32) Betrieb sperren (Einstellung)
Punktnummer: 31
Objektname: ModeLockCommand_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
Objekttyp: Binary Output
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um die Betriebssperre des Klimagerätes
einzustellen.
Eigenschaft Present_Value:
ACTIVE: Sperre (Gesperrt)
INACTIVE: Freigeben (Nicht gesperrt)
33) Betrieb sperren (status)
Punktnummer: 32
Objektname: ModeLockStatus_XXX (XXX: Adresse des Klimagerätes)
Objekttyp: Binary Input
Beschreibung: Dieses Objekt wird verwendet, um die Betriebssperre des Klimagerätes zu
überwachen.
Eigenschaft Present_Value:
ACTIVE: Sperre (Gesperrt)
INACTIVE: Freigeben (Nicht gesperrt)
Installationsanleitung und Benutzerhandbuch 83

Initialisierung beim Systemstart
Initialisierung beim Systemstart
Das System wurde entwickelt, um die angeschlossenen Klimageräte automatisch zu erkennen.
Daher dauert es ca. eine Minute, bis alle Klimageräte im System eingeschaltet werden.
Falls während dieses Zeitraums ein Zugriff auf ein Objekt dieses Klimagerätes erfolgt,
wird u. U. die folgende Fehler-PDU ausgegeben.
ErrorClass = Object; ErrorCode = Unknown_Object
Falls während des oben genannten Erkennungszeitraumes eine Objektlisten-Eigenschaft des
Geräteobjektes eines Klimagerätes ausgelesen wird, wird die folgende Fehler-PDU ausgegeben,
solange das Klimagerät nicht erkannt wurde:
ErrorClass = Device; ErrorCode = Configuration_In_Progress
Hinweise zu den Fehlerreaktionen finden Sie in Anhang 3.
Einstellen der Uhr
Über den Dienst Timesynchronization kann die Uhr auf die Ortszeit gestellt werden.
Mit Hilfe des Dienstes UTCTimesycchronization kann die Uhr auch über UTC gestellt werden
Benachrichtigungsfunktion
Ereignisbenachrichtigung
1) Einstellen des Empfängers von Ereignisbenachrichtigungen
Mit Hilfe des Dienstes AddListElement kann der Empfänger von Ereignisbenachrichtigungen in
der Eigenschaft Empfängerliste des Objekts Benachrichtigungsklasse festgelegt werden.
2) Löschen des Empfängers von Ereignisbenachrichtigungen
Mit Hilfe des Dienstes RemoveListElement kann der Empfänger von Ereignisbenachrichtigungen
des Objekts Benachrichtigungsklasse gelöscht werden.
3) Empfänger von Ereignisbenachrichtigungen im Speicher
Der eingetragene Empfänger von Ereignisbenachrichtigungen wird im Speicher abgelegt. Beim
Einschalten des Systems wird der Empfänger von Ereignisbenachrichtigungen mit Hilfe der
gespeicherten Informationen festgelegt.
Empfänger von Ereignisbenachrichtigungen wird fünf Sekunden nach den Eintragen oder Löschen
gespeichert.
84 BACnet-Gateway

Initialisierung beim Systemstart
COV-Benachrichtigung (Wertänderung)
Anfragen zum Vornehmen von Wertänderungen (COV) werden über den Dienst SubscribeCOV bearbeitet.
1) Einstellen einer bestätigten oder unbestätigten COV
Diese Funktion wird gemäß den BACnet-Bestimmungen unterstützt.
2) Einstellen der gewünschten Gültigkeitsdauer der Voreinstellung
Diese Funktion wird gemäß den BACnet-Bestimmungen unterstützt.
Wenn die COV-Benachrichtigung zum Zeitpunkt einer Statusänderung erfolgt, wird der
Unterschied zwischen der Uhrzeit des Eintrags und der aktuellen Uhrzeit berechnet. Falls die
Differenz größer als die festgelegte Gültigkeitsdauer
der Voreinstellung ist, verliert diese ihre Gültigkeit und wird gelöscht. Wenn also die Uhrzeit
geändert wird, kann die Gültigkeitsdauer der Voreinstellung vom eingestellten Wert abweichen.
3) Speichern nach Unterbrechung der Stromversorgung des Systems
Diese Funktion wird nicht unterstützt. Einträge verbleiben nicht im Speicher und gehen beim
DEUTSCH
Unterbrechen der Stromversorgung verloren. Gemäß den BACnet-Bestimmungen ist es nicht
erforderlich, Voreinstellungen nach einem Stromausfall wiederherzustellen.
In der folgenden Tabelle werden die unterstützten COV-Dienste aufgeführt.
Dienst Objekt Gerät
Ein/Aus (Status) Innengerät, Lüfter
Binary Input object property
Sperre Ein/Aus (Status) Innengerät, Lüfter
Binary Input object property
Betrieb sperren (status) Binary Input object property Innengerät
Luftstromrate sperren (status) Binary Input object property Innengerät
Eingestellte Maximaltemperatur (status)
Analog Input object property Innengerät
Eingestellte Mindesttemperatur (status)
Analog Input object property Innengerät
Betriebsmodus (Status) Innengerät, Lüfter
Multistate input object property
Schwingen (Status) Innengerät
Binary Input object property
Filterzeichen Lüfter
Binary Input object property
Lüftergeschwindigkeit (Status) Innengerät, Lüfter
Multistate input object property
Eingestellte Raumtemperatur Innengerät
Analog value object property
Raumtemperatur Innengerät
Analog input object property
Alarm Innengerät, Lüfter
Binary Input object property
Fehlercode Innengerät, Lüfter
Analog input object property
Benutzermodus Lüfter
Multistate input object property
Installationsanleitung und Benutzerhandbuch 85

Störungsbehebung
Störungsbehebung
- Störung : Die Netzstrom-LED des BACnet-Gateways leuchtet nicht.
→ Bei normaler Stromversorgung leuchtet die Netzstrom-LED.
- Mögliche Ursache : Es ist keine Stromversorgung vorhanden
Es wird nicht der empfohlene Adapter verwendet
- Diagnosis
NEIN
Ist die Stromversorgung vorhanden?
Stromversorgung herstellen
JA
Wird der empfohlene Adapter verwendet?
NEIN
Stromversorgung über den
empfohlenen Adapter herstellen
Der Netzschalter sollte beim Anschluss/Trennen des BACnet-Gateways an/von
andere(n) Geräte(n) ausgeschaltet sein. Ansonsten könnten Teile des Gateways
beschädigt werden.
VORSICHT
86 BACnet-Gateway

Störungsbehebung
- Störung : Die RUN-Anzeige des BACnet-Gateways blinkt nicht.
→ Im Normalbetrieb des Gateways blinkt die RUN-Anzeige in regelmäßigen Abständen.
- Mögliche Ursache : Es ist keine Stromversorgung vorhanden
Das Programm wurde fehlerhaft installiert
- Diagnose
Ist die Stromversorgung
NEIN
Stromversorgung herstellen
vorhanden?
JA
Wurde das Programm
korrekt installiert?
NEIN
Programm neu installieren
DEUTSCH
Installationsanleitung und Benutzerhandbuch 87

Störungsbehebung
- Störung : Die Anzeige LNK/ACT von Ethernet 1.2 des BACnet-Gateways leuchtet nicht/blinkt nicht.
→ Die LNK-Anzeige leuchtet bei funktionierender LAN-Verbindung des Gateways.
- Mögliche Ursache : Der Hub wird nicht mit Strom versorgt
Der Gateway wurde vom Hub getrennt
Der Gateway wurde nicht über ein Twisted-Pair-Kabel am Hub angeschlossen
- Diagnose
NEIN
Wird der Hub mit Strom
Stromversorgung für den Hub
versorgt?
herstellen.
JA
NEIN
Ist der Gateway am Hub
Gateway am Hub anschließen.
angeschlossen?
JA
Ist der Gateway über ein Twisted-
Pair-Kabel am Hub angeschlossen?
NEIN
Eine Verbindung über ein Crossover-Kabel
bitte durch ein Twisted-Pair-Kabel ersetzen.
(Weitere Informationen zu Kabeln
finden Sie auf der nächsten Seite.)
88 BACnet-Gateway