LG PQNFB17B0 – page 23

Manual for LG PQNFB17B0

Hauptkomponenten und Technische Daten

(3) Gemeinschaftsbetrieb mit der einfachen Zentralsteuerung

Der BACnet-Gateway kann zusammen mit einer am PI485 angeschlossenen 16-Raum-

Zentralsteuerung verwendet werden.

(4) Sperre bei Brandmeldung

Brände werden über den erweiterten DI-Port (DI-Port 4) gemeldet. Im Brandfall werden sämtliche

Innengeräte und Lüfter im LG-Netzwerk ausgeschaltet.

Multi V

LG-NET 1

TX

RX

LG-NET 2

TX

2

1

DI

RX

TX

RX

4

3

LG-NET 3

LG-NET 4

RX

6

5

TX

8

7

TX

10

9

Ext 1

RX

Ext 2

TX

12

11

RX

ON

L1 2 3 4

KSDO4H

14

13

16

15

Ethernet 1

ACT

LNK

PI485

18

17

MENU/

19

SELECT

Ethernet 2

ACT

LNK

20

(0.0) (0.1)

.......................

(0.F)

Console

TX

RX

ZENTRALSTEUERUNG

Adresse

2

1

DO

Run

4

3

Power

........

Multi V

BACnet-Gateway

ON

L1 2 3 4

KSDO4H

PI485

(F.0) (F.1)

.......................

(F.F)

Adresse der

Zentralsteuerung

Einfache

Zentralsteuerung

Hauptkomponenten und Technische Daten

DEUTSCH

Installationsanleitung und Benutzerhandbuch 9

Hauptkomponenten und Technische Daten

Technische Daten (Hardware)

1. Prozessor: PXA256-400 MHz Xscale

2. RAM: 128 MB (32 x 4) SDRAM

3. ROM: 512 KB NOR Flash - Boot-Image

128 MB (64 x 2) NAND Flash - Software-Image, Datenbank usw.

4. RS-232-Konsole: Zur Aktualisierung (Erweiterung) der Software

5. Verbindungsanschlüsse

• RS-485-Anschluss: 4 PI485-Verbindungsanschlüsse (Klimageräte- und Lüfteranschluss),

2 RS-485 Anschlüsse für Außengeräteanschluss (reserviert)

• RS-232-Verbindungsanschluss: 1 Anschluss zur Aktualisierung der Software

• LAN-Anschluss: 1 Anschluss für Internetverbindung (Ethernet 10Base-T Ethernet)

1 Anschluss reserviert

6. Externe Eingangsanschlüsse: 20 Anschlüsse (zählbare Impulse, DC 12 V) für externe Geräte

Externe Ausgangsanschlüsse: 4 digitale Ausgänge (Releis-Ausgang, 5V) - DO2-4: reserviert

7. LED: 20 LED-Anzeigen (RS-485 Verbindungsstatus/Ethernet-Verbindungsstatus/ RS-232

Verbindungsstatus/Netz- und Betriebsstatus)

8. LCD: 16 x 2 Zeichen

Einrichtung von IP-Adressen und Netzwerkumgebung sowie Anzeige von Informationen

Hinweis: Dieses Produkt erfüllt die GPL-Richtlinien (General Public License) für den Einsatz des

integrierten Linux-Betriebssystems.

10 BACnet-Gateway

Bezeichnung der Komponenten

Hinweis: Das Innengerät kann zur Anpassung an die externen Hoch- oder Niedrig-Eingangssignale

beliebig ein- und ausgeschaltet werden.

1

LG-NET 1

TX

RX

LG-NET 2

TX

2

1

RX

2

DI

LG-NET 3

TX

RX

9

3

4

LG-NET 4

TX

5

RX

6

7

8

Ext 1

TX

9

RX

10

Ext 2

TX

11

RX

3

12

13

14

Ethernet 1

ACT

15

LNK

16

17

MENU/

SELECT

Ethernet 2

ACT

18

4

LNK

19

20

Console

TX

RX

5

1

2

DO

Run

10

3

6

4

Power

7

8

Vorderseite Rechte SeiteRechte Seite

1. Tasten und LCD-Anzeige zur Einstellung der Netzwerkumgebung sowie zur Anzeige von

Informationen

2. RS-485 Verbindungsanschlüsse (4 x) zum Anschluss von Klimageräten/Lüftern am PI485

3. RS-485 Verbindungsanschluss (reserviert) für externe Geräte

5. RS-232 Anschluss: zur Aktualisierung der Software

6. Reset-Schalter: Zurücksetzen der Software

7. Netzschalter Ein/Aus

8. Anschluss für DC12V-Adapter

9. Anschlüsse (20 x) zum Anschluss externer Eingangssignale - DC 0-24V Eingangsaschluss

10. Anschlüsse (4 x) zum Anschluss externer Ausgangssignale: Anschluss Nr. 1 Sperre bei

Brandmeldung , andere reserviert

Hauptkomponenten und Technische Daten

DEUTSCH

Installationsanleitung und Benutzerhandbuch 11

Installation

Systemdiagramm

Installationsrichtlinien

• Maximal 256 Innengeräte pro BACnet-Gateway

• Maximal Gesamt 256 Einheit (Innengerät / Belüftung / DXHRV /AHU) pro 1 BACnet Gateway

• 4 RS-485 Anschlüsse pro BACnet-Gateway

• Maximal 64 PI485-Geräte pro RS-485 Anschluss

• Maximal 256 Innengeräte pro RS-485 Anschluss. Für eine optimale Verbindungsgeschwindigkeit

empfehlen wir, alle Geräte zu gleichen Teilen auf die vier Anschlüsse zu verteilen.

Hinweis : Falls Sie die angegebenen Einschränkungen übersteigen müssen, wenden Sie sich bitte

an den LG-Kundendienst für Klimageräte.

(1) Verbindung der GA über einen einzelnen BACnet-Gateway

Hub

LAN

(Twisted-Pair Kabel)

GA

Multi V

LG-NET 1

TX

RX

TX

RX

........

(Gebäudeautomation)

1

2

LG-NET 2

3

DI

4

LG-NET 3

TX

LG-NET 4

RX

00 01

0F

5

TX

6

RX

7

8

9

10

Ext 1

TX

RX

11

12

Ext 2

TX

RX

13

14

15

16

Ethernet 1

ACT

17

MENU/

LNK

18

19

SELECT

Ethernet 2

ACT

20

LNK

Console

TX

ON

KSDO4H

RX

L1 2 3 4

1

2

3

DO

Run

4

Power

PI485

BACnet-Gateway

Multi V

........

10 11 1F

ON

L1 2 3 4

KSDO4H

PI485

Multi V

........

20

21 2F

ON

L1 2 3 4

KSDO4H

PI485

........

F0

Multi

F1

F2

ON

L1 2 3 4

KSDO4H

F3

PI485

Einfache Zentralsteuerung

(Anschluss bei Bedarf möglich)

Installation

12 BACnet-Gateway

(2) Verbindung der GA über mehrere BACnet-Gateways

(es können maximal 16 Geräte angeschlossen werden)

Hub

LAN

(Twisted-Pair Kabel)

GA (Gebäudeautomation)

BACnet-Gateway

Multi V

TX

00 01

. . .

LG-NET 1

RX

0F

1

2

LG-NET 2

TX

3

RX

4

DI

LG-NET 3

TX

5

LG-NET 4

RX

6

TX

7

RX

8

9

10

Ext 1

TX

11

RX

12

Ext 2

TX

13

RX

14

15

16

Ethernet 1

ACT

17

18

19

20

SELECT

MENU/

Ethernet 2

LNK

ACT

LNK

Console

TX

RX

ON

L1 2 3 4

KSDO4H

1

2

3

4

DO

Power

Run

PI485

Multi V

. . .

10 11 1F

ON

L1 2 3 4

KSDO4H

Einfache

Zentralsteuerung

PI485

(Anschluss bei Bedarf

möglich)

Multi V

. . .

LG-NET 1

TX

LG-NET 2

RX

00

01 2F

1

2

3

DI

LG-NET 3

TX

RX

4

TX

5

RX

6

LG-NET 4

TX

7

RX

8

9

10

Ext 1

TX

11

RX

12

Ext 2

TX

13

RX

14

15

16

ACT

17

Ethernet 1

LNK

18

19

MENU/

ACT

20

SELECT

Ethernet 2

LNK

Console

TX

RX

ON

L1 2 3 4

KSDO4H

1

2

3

4

DO

Power

Run

BACnet-Gateway

PI485

. . .

F0

Multi

F1

F2

ON

L1 2 3 4

KSDO4H

Einfache

F3

Zentralsteuerung

PI485

(Anschluss bei Bedarf

möglich)

Installation

DEUTSCH

Installationsanleitung und Benutzerhandbuch 13

Installation

Montagefolge

(1) Installation der Hardware

Einstellung des Innengerätes

Stellen Sie für jedes am BACnet-Gateway angeschlossene Innengerät eine eigene Adresse ein.

Die Adresse besteht aus einer zweistelligen hexadezimalen Zahl zwischen 00 und FF. Die Adresse

kann entweder über die Kabel- die kabellose Fernbedienung eingestellt werden.

Installation des PI485

Installieren Sie pro Außengerät ein PI485 und stellen Sie den DIP-Schalter auf die korrekte Position

ein. Die rote LED-Anzeige blinkt einmal pro angeschlossenem Innengerät auf.

Anschluss des PI485 am BACnet-Gateway

Schließen Sie die Anschlüsse A und B des PI485 jedes Außengerätes am RS-485 Anschluss

des BACnet-Gateways an.

Internetverbindung des BACnet-Gateways

Schließen Sie den BACnet-Gateway über das LAN-Kabel am Hub (Internet) oder am PC an.

Schalten Sie dann BACnet-Gateway ein.

(2) Installation der Software

Einrichtung des BACnet-Gateways

Verwenden Sie zur Einstellung des BACnet-Gateways die Tasten und die LCD-Anzeige.

Einrichtung der Netzwerkumgebung für den BACnet-Gateway

Nachdem Sie die IP-Adresse für den BACnet-Gateway von Ihrem Netzwerk-Administrator erhalten

haben, stellen Sie mit Hilfe der Tasten des BACnet-Gateways die Netzwerkumgebung ein, wie

z. B. die IP-Adresse des BACnet-Gateways.

(3) Überprüfung der Installation

Nach der Installation des BACnet-Gateways kann der Verbindungsstatus über die Web-

Steuerungs- und Überwachungsfunktion überprüft werden.

14 BACnet-Gateway

Installation der Hardware

(1) Einstellung der Innengeräte-Adresse

• Stellen Sie je nach den vorhandenen Verbindungen zu jedem BACnet-Gateway für jedes Innengerät

eine eigene Adresse ein. (Halten Sie sich dabei möglichst an das folgende Diagramm.)

Die Adresse jedes Innengerätes besteht aus einer zweistelligen hexadezimalen Zahl zwischen 00 und FF.

• Um ein Multi V-Gerät zu identifizieren, wird empfohlen, die erste Ziffer der Adresse für die

Außengerätenummer und die zweite Ziffer der Adresse für die Innengerätenummer zu verwenden.

• Ein Lüfter kann ebenfalls installiert und vom BACnet-Gateway gesteuert werden.

(Die Adresse des Belüftungsgerätes darf sich jedoch nicht mit der Adresse eines Klimagerätes

überschneiden.)

InnengerätenummerAußengerätenummer

00

Multi V

LG-NET 1

TX

RX

TX

. . .

2

1

DI

LG-NET 2

RX

3

LG-NET 3

TX

RX

00

01

0F

4

TX

6

5

LG-NET 4

RX

8

7

TX

10

9

Ext 1

RX

11

Ext 2

TX

12

RX

14

13

16

15

Ethernet 1

ACT

LNK

18

17

SELECT

MENU/

20

19

Ethernet 2

ACT

LNK

Console

TX

ON

RX

L1 2 3 4

KSDO4H

2

1

3

DO

Run

4

Power

PI485

BACnet-Gateway

Multi V

. . .

10 11 1F

ON

L1 2 3 4

KSDO4H

PI485

Multi V

. . .

20

21 2F

ON

L1 2 3 4

KSDO4H

PI485

. . .

F0

Multi

F1

F2

ON

L1 2 3 4

KSDO4H

F3

PI485

Installation

DEUTSCH

Installationsanleitung und Benutzerhandbuch 15

(2) Installation des PI485

Auswahl Netzwerkart

Auswahl

Erweiterte Steuerung auswählen

Klimagerätetyp

ON

KSDO4H

L1 2 3 4

* LGAP: LG Klimageräte-Protokoll

ON

ON

ON

ON

ON

Installation

Konfigurationsarten für Multi V und Multi-Geräte (mit LGAP)

1 EIN, Alle übrigen AUS: Multi V-Geräte (außer CRUN-Geräte) oder

Multi-Gerät (Nicht-Inverter) mit gemeinsamer Leiterplatine (siehe

HINWEIS) oder Multi-Gerät (Inverter) + Zentralsteuerung (AIIe

Typen) - Ohne LGAP

1 und 4 EIN, Alle übrigen AUS: Multi V-Geräte (außer CRUN-

Geräte) oder Multi-Gerät (Nicht-Inverter) mit gemeinsamer

Leiterplatine oder Multi-Gerät (lnverter) + Zentralsteuerung (AIIe

Typen) - Mit LGAP

2 EIN, Alle übrigen AUS: Multi-Gerät (Nicht-Inverter) +

Zentralsteuerung (AIIe Typen) - Ohne LGAP

2 und 4 EIN, Alle übrigen AUS: Multi-Nicht-Invertergerät +

Zentralsteuerung (Alle Typen) - Mit LGAP

1, 2, 3, 4 EIN: Multi V-CRUN-Gerät + Zentralsteuerung (AIIe Typen) -

Mit LGAP

* Um zu erfahren, ob Ihre Zentralsteuerung mit LGAP kompatibel ist, sehen Sie bitte in der

Montageanleitung der jeweiligen Zentralsteuerung nach.

VORSICHT:

Eine falsche Einstellung der Klimageräte-Schalter kann zu Fehlfunktionen des

Systems führen. Die Schalterstellungen müssen sorgfältig vorgenommen werden.

Betätigen Sie nach Änderung der DIP-Schalterstellung die Reset-Taste.

HINWEIS: Multi-Gerät (Nicht-Inverter) mit gemeinsamer Leiterplatine

Leiterplatine T/Nr.: 6871A20917*

T/Nr.: 6871A20918*

T/Nr.: 6871A20910*

• Hinweis: LGAP ist ein besonderes Protokoll, das zur Zentralsteuerung von LG Klimageräten eingesetzt wird.

16 BACnet-Gateway

ON

ON

ON

Installation

- Um die erweiterte Sperrfunktion über die Zentralsteuerung zu nutzen (Sperre des Betriebs, Sperre

der Lüftergeschwindigkeit, Sperre der Temperatureinstellung und Sperre des Temperaturbereichs;

nur innerhalb bestimmter Bereiche einstellbar), stellen Sie den fünften DIP-Schalter gemäß

Außengerätetyp ein.

- Die erweiterte Sperrfunktion kann nur für die Zentralsteuerung des LGAP verwendet werden.

1, 4 und 5 EIN, Alle übrigen AUS: MultiV-Geräte (außer CRUN-

Geräte) oder MPS-Invertergeräte + Zentralsteuerung (Alle Typen) –

Mit LGAP

2, 4 und 5 EIN, Alle übrigen AUS: Multi-Standardgerät +

Zentralsteuerung (Alle Typen) – Mit LGAP

1, 2, 3, 4 und 5 EIN, Alle übrigen AUS: MultiV CRUN-Gerät +

Zentralsteuerung (Alle Typen) – Mit LGAP

DEUTSCH

HINWEIS : Erweitert Sperre

Die erweiterte Sperrfunktion wird von bestimmten Produkten nicht unterstützt.

In diesem Fall muss der fünfte DIP-Schalter am PI485 auf Ein eingestellt werden.

Falls ein Produkt erweiterte Funktionen unterstützt, kann die erweiterte Sperrfunktion auch dann ausgeführt

werden, ohne dass der fünfte DIP-Schalter auf EIN eingestellt ist.

Falls die erweiterte Sperrfunktion von allen Geräten unterstützt wird, sollte der fünfte DIP-Schalter auf Aus

eingestellt werden, um die erweiterte Sperrfunktion zu beschleunigen.

VORSICHT:

Eine falsche Einstellung der Klimageräte-Schalter kann zu Fehlfunktionen des Systems

führen. Die Schalterstellungen müssen sorgfältig vorgenommen werden.

Betätigen Sie nach Änderung der DIP-Schalterstellung die Reset-Taste.

Nach der Einstellung des DIP-Schalters muss der PI485 neu gestartet werden.

Installationsanleitung und Benutzerhandbuch 17

Installation

(3) Anschluss des PI485 am BACnet-Gateway

1. Beim Anschluss von mehr als zwei PI485 an einen BACnet-Gateway müssen BUS-A/BUS-B der

weiteren PI485 mit BUS-A/BUS-B des PI485 verbunden werden.

2. Verbinden Sie BUS-A des PI485 mit dem Anschluss TX und BUS-B mit dem Anschluss RX des

BACnet-Gateways.

• Schließen Sie LG-NET 1-4 an einen beliebigen BACnet-Gateway an (Anschluss des LG-NET über

den RS-485 Anschluss)

• Es können bis zu 64 Außengeräte an jedem RS485-Anschluss des BACnet-Gateways sowie bis

zu 256 Innengeräte pro BACnet-Gateway angeschlossen werden.

Hinweis: Ziehen Sie den Stecker vom 485-Anschluss des BACnet-Gateways ab, schließen Sie

BUS-A mit Hilfe eines flachen Schraubenziehers an den Anschluss TX und BUS-B an den

Anschluss RX an und schließen Sie dann den Stecker an den 485-Anschluss des BACnet-

Gateways an. Achten Sie beim Anschluss der 485-Verbindungsleitung auf die korrekte

Polarität.

18 BACnet-Gateway

Multi V

1

LG-NET 1

TX

TX

RX

LG-NET 2

TX

1

RX

2

DI

LG-NET 3

TX

RX

RX

3

ON

L1 2 3 4

KSDO4H

4

LG-NET 4

TX

5

RX

6

7

8

Ext 1

TX

9

RX

10

Ext 2

TX

Abgeschirmte Leitung,

11

RX

12

13

2

14

ACT

Querschnittsfläche 0,75 mm

PI485

15

Ethernet 1

LNK

16

17

MENU/

18

SELECT

Ethernet 2

ACT

LNK

19

(RS-485 Verbindungsleitung)

20

Multi V

Console

TX

RX

1

2

DO

Run

3

4

Power

ON

L1 2 3 4

KSDO4H

PI485

BACnet-Gateway-Seite PI485-Seite

Multi V

BUS-ATX

RX

BUS-B

ON

L1 2 3 4

KSDO4H

2

PI485

Installation

• Verteilen Sie mehreren Außengeräte gleichmäßig über die LG-NET-Leitungen 1-4, um eine optimale

Geschwindigkeit zu erreichen. 

[Beispiel zur Verteilung der Anschlussleitungen auf LG-NET 1 und LG-NET 2]

Installationsanleitung und Benutzerhandbuch 19

Multi V

ON

L1 2 3 4

KSDO4H

Multi V

PI485

TX

Multi V

RX

Bus-A

ON

L1 2 3 4

KSDO4H

TX

RX

PI485

ON

L1 2 3 4

KSDO4H

Multi V

PI485

Multi V

ON

L1 2 3 4

KSDO4H

PI485

ON

L1 2 3 4

KSDO4H

Multi V

PI485

ON

L1 2 3 4

KSDO4H

PI485

Bus-A

Bus-A

BUS-B

BUS-A

Bus-A

BUS-B

BUS-A

LG-NET 1

TX

RX

LG-NET 2

TX

1

RX

2

DI

LG-NET 3

TX

3

RX

4

5

LG-NET 4

TX

RX

6

7

8

9

Ext 1

TX

RX

10

Ext 2

TX

11

RX

12

13

14

15

Ethernet 1

ACT

16

LNK

17

MENU/

18

SELECT

Ethernet 2

ACT

19

LNK

20

Console

TX

RX

1

2

DO

Run

3

4

Power

DEUTSCH

Installation

• Einsatz einer einfachen Zentralsteuerung mit dem BACnet-Gateway

1. Schließen Sie BUS-A und BUS-B des PI485 an C und D der einfachen Zentralsteuerung an.

2. Stellen Sie den Drehschalter der einfachen Zentralsteuerung auf die Gruppennummer des zu

steuernden Innengerätes ein.

3. Stellen Sie den DIP-Schalter Nummer 1 der einfachen Zentralsteuerung für den Slave-Betrieb aus

Aus und DIP-Schalter Nummer 2 für den LGAP-Modus aus Ein.

Hinweis: Überprüfen Sie das LGAP-Etikett auf der rechten Seite der einfachen Zentralsteuerung.

Mehrere Geräte können nur gleichzeitig an den BACnet-Gateway angeschlossen werden,

wenn diese das Etikett besitzen. Verbinden Sie die Anschlüsse VCC und GND der

einfachen Zentralsteuerung mit dem P1485 oder separat mit dem Adapter (siehe

Handbuch der einfachen Zentralsteuerung).

Multi V

BUS-B

LG-NET 1

TX

TX

RX

LG-NET 2

TX

1

RX

2

DI

LG-NET 3

TX

3

RX

BUS-A

4

LG-NET 4

TX

RX

RX

ON

L1 2 3 4

KSDO4H

5

6

7

8

Ext 1

TX

9

RX

10

Ext 2

TX

11

RX

12

13

Abgeschirmte Leitung,

14

15

Ethernet 1

ACT

16

LNK

17

MENU/

Ethernet 2

ACT

2

18

SELECT

19

LNK

Querschnittsfläche 0,75 mm

20

PI485

Console

TX

RX

(RS-485 Verbindungsleitung)

1

Multi V

2

DO

Run

3

4

Power

1

ON

L1 2 3 4

KSDO4H

CN-POWER

GND

CN-COM B

CN-POWER

CN-COM A

S1

S2

L

S4

PI485

LED2

LED3

LED4

2

IC1P

S5

+

+

S6

+

+

S3

+

LED5

LED7

LED8

TX1

Drehschalter

S9

S10

S11

S12

+

+

+

Einfache

LED9

LED10

LED11

LED12

S15

+

S16

Zentralsteuerung

+

+

S14

+

LED13

LED14

LED15

LED16

PWB:6870A10001A

ASM:6711A20005E

+

S15

S18

LED17

ON

KSDO4H

L1 2 3 4

S19

Beispiel: Stellen Sie den

ON

KSDO4H

Schalter zur Steuerung der

L1 2 3 4

Innengeräte 10-1F auf 1.

DIP-Schalter

3

20 BACnet-Gateway

Installation

(4) Internetverbindung - BACnet-Gateway

• Zur Verbindung eines bereits montierten BACnet-Gateways mit dem Internet sollte ein zuvor

installierter HUB verwendet werden.

Arbeiten mit dem GA-System über eine Internetverbindung und Herstellen einer Internetverbindung

mit einem bereits installierten BACnet-Gateway: Verwenden Sie den HUB

Hinweis: Mit Hilfe des Testbetriebs des BACnet-Gateways können Sie prüfen, ob die Installation

korrekt vorgenommen wurde (Verbinden Sie den BACnet-Gateway nicht über den HUB,

sondern über ein Crossover-Kabel).

• Be aware the type of the cable youʼre using (the Direct cable or the Cross cable)

• Überprüfen Sie mit Hilfe des LAN-Tests vor der Verbindung, ob das Kabel richtig funktioniert.

• Schließen Sie den mitgelieferten DC-Adapter an und schalten betätigen Sie den Netzschalter.

Bei Einsatz eines HUBs

Schließen Sie ein LAN-Kabel (Twisted-Pair) an den Anschluss Ethenet1 des

BACnet-Gateways an (Ethernet2 ist reserviert)

Ohne Einsatz eines HUBs

(Überprüfung des Verbindungsstatus über Web-Steuerungs- und Überwachungsfunktion vor Ort)

Schließen Sie ein LAN-Kabel (Crossover) an den Anschluss Ethenet1 des BACnet-Gateways an

(Ethernet2 ist reserviert)

Hinweis: Detaillierte Hinweise zum Web-Steuerungs- und Überwachungsfunktion finden Sie im

Abschnitt Web-Steuerungs- und Überwachungsfunktion

LG-NET 1

TX

RX

LG-NET 2

TX

RX

2

1

DI

LG-NET 3

TX

RX

RS-485 Anschluss

4

3

LG-NET 4

TX

5

RX

6

8

7

TX

9

Ext 1

RX

10

Ext 2

TX

RX

Ethernet 1

12

11

14

13

16

15

Ethernet 1

ACT

LNK

18

17

SELECT

MENU/

Ethernet 2

ACT

Ethernet-

19

LNK

20

Anschluss

Console

TX

RX

LAN-Kabel (Twisted-Pair)

Konsolenanschluss

Hub

2

1

DO

Run

4

3

Power

Netzschalter und

Netzanschluss

LG-NET 1

TX

RX

LG-NET 2

TX

RX

2

1

DI

3

LG-NET 3

TX

RX

RS-485 Anschluss

4

LG-NET 4

TX

5

RX

6

8

7

Ext 1

TX

10

9

RX

TX

12

11

Ext 2

RX

Ethernet 1

14

13

16

15

Ethernet 1

ACT

LNK

17

SELECT

MENU/

18

Ethernet 2

ACT

19

LNK

Ethernet-

20

Anschluss

Console

TX

RX

LAN-Kabel (Crossover-Kabel)

Konsolenanschluss

2

1

DO

Run

4

3

Power

Netzschalter

Netzanschluss

Gleichstromadapter anschließen

DEUTSCH

Installationsanleitung und Benutzerhandbuch 21

Installation

Installation der Software

(1) Einrichtung des BACnet-Gateways

Für den Einsatz des BACnet-Gateways sollten die folgenden Einstellungen vorgenommen werden.

Einstellung der Netzwerkumgebung des BACnet-Gateways einschl. IP-, Gateway- und Netzmasken-Adresse

Reihenfolge der Einstellungen

1. Schalten Sie den BACnet-Gateway ein.

(Ca. fünf Sekunden nach dem Einschalten erscheint die folgende Meldung in der LCD-Anzeige des

BACnet-Gateways.)

[LCD-Anzeige] [Startmeldung]

• Die Software-Version kann sich je

nach Herstellungsdatum

unterscheiden.

2. Drücken Sie die Taste “MENU/SELECT” des BACnet-Gateways, um die Umgebungseinstellungen

aufzurufen.

• Angezeigtes Menü beim erstmaligen

Drücken der Taste “MENU/SELECT”.

LG-NET 1

TX

RX

LG-NET 2

TX

1

RX

2

DI

LG-NET 3

TX

3

RX

4

LG-NET 4

TX

5

RX

6

7

8

Ext 1

TX

LCD-Anzeige

9

RX

10

Ext 2

TX

11

RX

12

13

14

ACT

15

Ethernet 1

LNK

BACnet-Gateway-Taste

16

17

MENU/

ACT

18

SELECT

Ethernet 2

LNK

19

20

Console

TX

RX

1

2

DO

Run

3

4

Power

BACnet-Gateway-Taste

LG Electronics

warten auf Start

SW Ver.1.0.0

MENU/

SELECT

Setting

Information

22 BACnet-Gateway

Installation

3. Wählen Sie mit den Tasten Auf/Ab den Modus "Einstellungen" und wählen Sie mit den Tasten

Links/Rechts die gewünschte Funktion.

IP-Adresse eingeben Gateway-Adresse eingeben Netzmaske eingeben

Geben Sie den BACnet-Typ an

4. Drücken Sie die Taste “MENU/SELECT”, um das Setup-Fenster für die gewünschte Funktion

aufzurufen.

Hinweis:

LG BACnet-Gateway unterstützt zwei Arten von Gateways, je nach Auswahl entweder Typ "A"

oder Typ "B".

Beim Typ "A" werden mehrere Geräte pro IP-Adresse, bei Typ "B" nur ein Gerät pro IP-Adresse

unterstützt.

Informieren Sie sich bei Ihrem GA-Techniker, ob mehrere Geräte oder nur ein Gerät pro IP-

Adresse angemeldet werden kann, und wählen Sie die Option "BACnet-Typ festlegen" des LG

BACnet-Gateways.

MENU/

SELECT

[MENÜ]

[MENÜ]

[MENÜ]

IP-Adresse eingeben

GW-Adresse eingeben

Netzmaske eingeben

[MENU]

Set BACnet Type

DEUTSCH

Installationsanleitung und Benutzerhandbuch 23

Installation

(2) Einrichtung der Netzwerkumgebung für den BACnet-Gateway

• Nachdem Sie die IP-Adresse für den BACnet-Gateway von Ihrem Netzwerk-Administrator erhalten

haben, stellen Sie mit Hilfe der Tasten des BACnet-Gateways die IP-Adresse und die

Netzwerkumgebung des BACnet-Gateways ein.

Schritte zur Einstellung

• IP-Adresse eingeben

• Gateway-Adresse eingeben

• Netzmaske eingeben

• Geben Sie den BACnet-Typ an

• Einstellung der Netzwerkumgebung prüfen

Hinweis:

Sollten diese Schritte nicht befolgt werden, kann das BACnet-Gateway nicht gesteuert werden

oder es treten Verbindungsfehler auf. Nehmen Sie die Einstellungen daher sorgfältig vor.

1. Einstellen der IP-Adresse

Drücken Sie zunächst die Taste "MENU/SELECT" am BACnet-Gateway und rufen Sie das Menü

"Einstellungen" auf. Nachdem das folgende Menü in der LCD-Anzeige des BACnet-Gateways

angezeigt wird, drücken Sie die Taste “MENU/SELECT” nochmals, um die IP-Adresse einzugeben.

Wählen Sie mit den Tasten oben/unten/links/rechts (,,,) die gewünschte Adresse.

Drücken Sie nach Eingabe der letzten Adresse die Taste “MENU/SELECT”, um die eingegebene Adresse

als IP-Adresse zu übernehmen. (Falls die Taste “MENU/SELECT” nicht innerhalb von fünf Sekunden

gedrückt wird, wird die Eingabe nicht übernommen und die bereits vorhandene Adresse verwendet.

MENU/

SELECT

[LCD-Anzeige]

[MENU]

[IP-Adresse einstellen]

IP-Adresse einstellen

192.168.000.000

MENU/

SELECT

[Beispiel für eine Gateway-Adresse]

[IP-Adresse einstellen]

165.186.002.101

MENU/

SELECT

[LCD-Anzeige nach Abschluss der Einstellungen]

BACnet Gateway

SW ver. 1.0.0

24 BACnet-Gateway

Installation

2. Einstellen der Gateway-Adresse

Drücken Sie die Tasten in der gezeigten Reihenfolge. Wenn das folgende Menü in der LCD Anzeige des

BACnet-Gateways erscheint, drücken Sie die Taste “MENU/SELECT”, um die Gateway-Adresse einzugeben.

Wählen Sie mit den Tasten oben/unten/links/rechts (,,,) die gewünschte Adresse.

3 Drücken Sie nach Eingabe der letzten Adresse die Taste “MENU/SELECT”, um die

eingegebene Adresse als Gateway-Adresse zu übernehmen.

(Falls die Taste “MENU/SELECT” nicht innerhalb von fünf Sekunden gedrückt wird, wird die

Eingabe nicht übernommen und die bereits vorhandene Adresse verwendet.

MENU/

SELECT

[LCD-Anzeige]

[MENÜ]

[GW-Adresse einstellen]

GW-Adresse eingeben

192.168.000.000

MENU/

SELECT

[Beispiel für eine Gateway-Adresse]

[GW-Adresse einstellen]

165.186.002.001

MENU/

SELECT

[LCD-Anzeige nach Abschluss der Einstellungen]

BACnet Gateway

SW ver. 1.0.0

DEUTSCH

Installationsanleitung und Benutzerhandbuch 25

Installation

3. Einstellen der Netzmasken-Adresse

Drücken Sie die Tasten in der gezeigten Reihenfolge. Wenn das folgende Menü in der LCD-Anzeige des BACnet-

Gateways erscheint, drücken Sie die Taste “MENU/SELECT”, um die Netzmasken-Adresse einzugeben.

Wählen Sie mit den Tasten oben/unten/links/rechts (,,,) die gewünschte Adresse.

3 Drücken Sie nach Eingabe der letzten Adresse die Taste “MENU/SELECT”, um die

eingegebene Adresse als Netzmasken-Adresse zu übernehmen. (Falls die Taste

“MENU/SELECT” nicht innerhalb von fünf Sekunden gedrückt wird, wird die Eingabe nicht

übernommen und die bereits vorhandene Adresse verwendet.

MENU/

SELECT

[LCD-Anzeige]

[MENÜ]

[Netzmaske einstellen]

Netzmaske eingeben

192.168.000.000

MENU/

SELECT

[Netzmaske einstellen]

255.255.255.000

MENU/

SELECT

[LCD-Anzeige nach Abschluss der Einstellungen]

BACnet Gateway

SW Ver.1.0.0

26 BACnet-Gateway

Installation

5. Überprüfen der Einstellungen für die Netzwerkumgebung

Drücken Sie die Tasten in der gezeigten Reihenfolge. Wenn das folgende Menü in der LCD-Anzeige

des BACnet-Gateways erscheint, drücken Sie die Taste “MENU/SELECT”, um die

Netzwerkeinstellungen anzuzeigen.

Die anderen Informationen werden alle drei Sekunden auf dem Bildschirm angezeigt.

(Anzeigereihenfolge der Informationen: MAC-Adresse IP-Adresse Gateway-Adresse

Netzmasken-Adresse Sie den BACnet-Typ an )

[LCD-Anzeige]

MENU/

SELECT

Setting

Information

4. BACnet-Typ festlegen

Drücken Sie die Tasten in der gezeigten Reihenfolge. Sobald das folgende Menü in der LCD-

Anzeige des BACnet-Gateways angezeigt wird, drücken Sie die Taste "MENU/SELECT" und

wählen Sie den Eintrag BACnet-Typ festlegen.

MENU/

SELECT

[MENU]

[Set BACnet Type]

Set BACnet Type

A

Legen Sie mit den Tasten Auf/Ab/Links/Rechts (,,,) den gewünschten BACnet-Typ fest.

MENU/

SELECT

[Beispieleinstellung für den BACnet-Typ des Gateways]

[Set BACnet Type]

A B

Drücken Sie nach der Auswahl des BACnet-Typs die Taste " MENU/SELECT", um den

ausgewählten BACnet-Typ zu übernehmen.

MENU/

SELECT

[LCD-Anzeige nach Abschluss der Einstellungen]

BACnet Gate way

SW ver.1.0.0

DEUTSCH

Installationsanleitung und Benutzerhandbuch 27

LG-Vereinbarung mit BACnet-Gateway

LG-Vereinbarung mit BACnet-Gateway

JMT (Joint Matching Test) – Dieser Test ist für jedes unabhängige GA erforderlich.

Ein JMT ist nicht erforderlich, wenn ein JMT zuvor bereits erfolgreich durchgeführt wurde und die

Software oder Hardware des GA-Systems nicht verändert wurde. Falls das GA-System seit dem

letzten Test verändert wurde, ist ein aktueller JMT erforderlich.

BNU-BAC-Diagnose

Überprüfung des Betriebsstatus der angeschlossenen Klimageräte und Adresskennungen

vor der Verbindung mit dem GA-System mit Hilfe des LG BNU-BAC-Setup Programms.

GA-Engineering

Erstellen der Punkte. Diese Aufgabe wird NICHT von LG durchgeführt, da dieser Vorgang

für das GA-System vor Ort durchgeführt werden muss. Der GA-Leiter ist für die Einrichtung der Punkte

verantwortlich. LG ist lediglich für die Bereitstellung der Berechnungsmethode der Punkte verantwortlich.

Inbetriebnahme – Erster Schritt, unter alleiniger Verwendung des LG BACnet-Gateways ohne

Verbindung zur GA. Diese Aufgabe muss von LG Ingenieuren durchgeführt werden unter Einsatz

des BNU-BAC-Setup Programms.

Betriebsfehler des Gateway durch GA -

Sollte der GA-Verantwortliche der Annahme sein, dass der

BACnet-Gateway nicht korrekt über das BACnet-Protokoll arbeitet, muss ein Test mit Hilfe der LG

BACnet Client-Software durchgeführt werden. (Dieser Test ist im Allgemeinen nicht erforderlich)

Hub

BACnetBACnet

LG-NET 1

TX

RX

TX

2

1

LG-NET 2

DI

RX

LG-NET 3

TX

4

3

RX

5

LG-NET 4

TX

6

RX

8

7

Ext 1

TX

10

9

RX

Ext 2

TX

12

11

RX

14

13

Ethernet 1

ACT

16

15

LNK

BACnet-Gateway-Diagnose

18

17

MENU/

20

19

SELECT

Ethernet 2

ACT

LNK

Console

TX

RX

2

1

DO

Run

1. Punkteerstellung für Innengeräte

4

3

Power

LG-NET

und Lüfter.

2. Test aller Geräte und Funktionen.

LG Technikerseite GA Technikerseite

Hinweis : Bitte überprüfen Sie nach der LG BACnet-Gateway-Vereinbarung die auf BMS spezialisierten

Unternehmen.

28 BACnet-Gateway