Xoro HSD 8420 – страница 2

Инструкция к DVD-проигрывателю Xoro HSD 8420

KARTENLESEGERÄT UND USB

Bedienung des Kartenlesegeräts und USB

Dieser Player wechselt nach dem Einschalten in den DVD-Betriebsmodus. Wenn Sie die

Taste Goto drücken, wird auf dem Bildschirm „Loading Card“ (Karte wird geladen) und

nach einiger Zeit ein Popup-Menü angezeigt. Sie können die entsprechende Speicherkarte

Deutsch

(nachdem sie eingelegt wurde) oder USB auswählen.

Speicherkartenkompatibilität

Die Secure Digital-Speicherkarten werden in den Größen 8, 16, 32, 64, 128, 256 und 512

MB unterstützt.

Die MultiMedia-Speicherkarten werden in den Größen 8, 16, 32, 64 und 128 MB unterstüzt.

Die Memory Stick- Speicherkarten werden in den Größen 4, 8, 16, 32, 64 und 128 MB

unterstützt.

Unterstützte Formate auf den Karten: JPEG, komprimierte Audio Dateien und MPEG-4.

Karten direkt in den Steckplatz des Kartenlesegeräts einführen.

VORSICHT:

Um Probleme bei der Verwendung dieses Kartenlesegeräts zu vermeiden, sollten Sie die-

ses Kapitel komplett lesen und die nachfolgenden Anweisungen zum Einstecken der ver-

schiedenen Karten befolgen.

Warnung:

BIEGEN SIE DIE KARTEN NICHT, UND LEGEN SIE SIE IMMER RICHTIG HER-

UM EIN. WIRD GEWALT ANGEWENDET, KÖNNEN DAS LESEGERÄT ODER

DIE KARTE ODER DER USB-ANSCHLUSS BESCHÄDIGT WERDEN, ODER DIE

DATEN AUF DER KARTE KÖNNEN VERLOREN GEHEN ODER BESCHÄDIGT

WERDEN. FALLS KRAFT ERFORDERLICH IST ODER DIE KARTE NICHT ZU PASSEN

SCHEINT, VERSUCHEN SIE NICHT, DIE KARTE UNTER GEWALTANWENDUNG IN

DAS LESEGERÄT ZU DRÜCKEN. WENDEN SIE SICH STATTDESSEN AN DEN TECHNI-

SCHEN KUNDENDIENST.

MultiMedia Card, MS Card oder Secure Digital Card einlegen

Positionieren Sie die MMC- bzw. SD-Karte so, dass sich das Etikett

oben und die Kontakte unten befinden. Die eingekerbte Ecke sollte sich

oben rechts befinden; die Karte sollte mit dieser Kante voran in das Le-

segerät eingesteckt werden (s. Abbildung).

Fügen Sie die Karte mit den Kontakten vorne und der Einkerbung rechts

oben voran in den Steckplatz ein. Drücken Sie die Karte sanft komplett

hinein, bis sie fest sitzt.

WICHTIG:

Achten Sie auf die eingekerbte Ecke der MMC- bzw. SD-Karte und dass Sie sie nicht falsch

herum einstecken.

21

KARTENLESEGERÄT UND USB

Bedienung des Kartenlesegeräts und USB

Die Karten und das USB-Gerät können nur entfernt werden, wenn das Lesegerät nicht aktiv

ist und die Kartenanzeige nicht leuchtet; ansonsten könnten das Lesegerät oder die Karten

beschädigt oder Daten verloren oder zerstört werden.

Beim Entfernen einer Karte (oder eines USB-Geräts) müssen Sie sie (es) sanft und waage-

recht direkt aus dem Steckplatz herausziehen.

Deutsch

Hinweis:

Unterstützter Bereich und Kapazität für Ordner und Dateien auf Karten:

1. Das Kartenlesegerät unterstützt 2 Ordnerebenen.

2. Die Gesamtzahl der Ordner auf einer Karte darf 10 nicht überschreiten (es werden

maximal 5 Ordner unter einem Verzeichnis unterstützt).

3. Es können sich maximal 100 Dateien in jedem Ordner befinden oder insgesamt 100

Dateien auf der Karte, wenn keine Ordner angelegt wurden.

4. Ordner mit Dateien verschiedener Formate werden normalerweise nicht unterstützt.

5. Sehr große JPRG –Dateien werden möglicherweise nicht korrekt dargestellt.

6. Fügen Sie keine unterschiedlichen Karten gleichzeitig ein.

22

Deutsch

23

EINSTELLUNGEN

Nachdem die Anfangseinrichtung abgeschlossen ist, kann der Player immer mit den glei-

chen Einstellungen verwendet werden (insbesondere bei DVDs). Die Einstellungen bleiben

bis zu einer eventuellen nächsten Änderung gespeichert, selbst wenn das Gerät ausge-

schaltet wird. Die Anfangssprache ist Deutsch und kann geändert werden.

Betrieb

Deutsch

Drücken Sie zuerst die Taste STOP und dann auf SETUP, um die Einstellungsoberfläche

aufzurufen. Das Menü enthält die Punkte Language (Sprache), Video, Audio, Rating

(Kindersicherung) und Misc (Verschiedenes).

Drücken Sie

die Taste Navigation, um in den Menüs zu navigieren. Wählen Sie die gewünschte Option

aus, und drücken Sie die Taste OK. Auf dem Bildschirm wird ein Untermenü mit allen ver-

fügbaren Optionen angezeigt. Um den Einstellungsmodus zu beenden, drücken Sie erneut

die Taste SETUP.

Menüsprachen

Nachfolgend wird der Spracheinstellungsbildschirm gezeigt, auf dem Sie die Sprache für

OSD, Untertitel, MPEG4-Untertitel, Audio und das DVD-Menü festlegen können sowie die

MPEG4-Untertitelform und MPEG4-Untertitelposition.

24

EINSTELLUNGEN

Menüsprachen

Markieren Sie die Option OSD LANGUAGE (OSD-

Untermenü Optionen

Sprache), und wählen Sie mit den Pfeiltasten die ge-

wünschte Sprache aus. Bestätigen Sie Ihre Angabe mit

OSD

English

OK. Die OSD-Sprache ist nun eingestellt. Es sind 6

Sprachen

German

Deutsch

OSD-Sprachen verfügbar: Englisch, Deutsch, Franzö-

French

sich, Spanisch, Italienisch, Russisch und Slowenisch.

Spanish

Italian

Russian

Markieren Sie die Option SUBTITLE LANG

Untermenü Optionen

(Untertitelsprache), und wählen Sie mit den Pfeiltasten

die gewünschte Sprache aus. Bestätigen Sie Ihre Anga-

Untertitel English

be mit OK. Falls auf der wiedergegebenen Disc diese

German

Sprache verfügbar ist, werden die Untertitel entspre-

French

chend angezeigt. Es stehen 8 Einstellmöglichkeiten zur

Spanish

Verfügung: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch,

Italian

Italienisch, Russisch, Slowenisch, Automatisch und

Russian

Untertitel aus.

Auto

OFF

Markieren Sie die Option MPEG 4 Subtitle (MPEG4-

Untermenü Optionen

Untertitel), und wählen Sie mit den Pfeiltasten die

gewünschte Sprache aus. Bestätigen Sie Ihre Anga-

MPEG-4

Unicode (UTF-8)

be mit OK. Falls auf der wiedergegebenen Disc

Unterlitel

Western European

diese Sprache verfügbar ist, werden die Untertitel

Turkish

entsprechend angezeigt.

Central European

Verwenden Sie für die Sprachen Tschechisch, Unga-

Cyrillic

risch, Slowenisch, Polnisch, Slowakisch und Ser-

Greek

bisch (mit lateinischen Buchstaben) die Einstellung

Hebrew

„Central European“ (Mitteleuropäisch).

Arabic

Verwenden Sie für die Sprache Russisch die Einstel-

Baltic

lung „Cyrillic“ (Kyrillisch).

Für die Sprachen Schwedisch, Deutsch, Französisch

und Englisch muss „Western Europe-

an“ (Westeuropäisch) ausgewählt werden.

Untermenü Optionen

Markieren Sie die Option Audio, und wählen Sie mit den

Pfeiltasten die gewünschte Sprache aus. Bestätigen

Audio English

Sie Ihre Angabe mit OK. Falls auf der wiedergegebenen

German

Disc diese Sprache verfügbar ist, wird der Ton in dieser

French

Sprache ausgegeben.

Spanish

Italian

Russian

Slowenisch

25

EINSTELLUNGEN

Menüsprachen

Markieren Sie die Option DVD MENU (DVD-Menü), und

Untermenü Optionen

wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Menü-

DVD Menü English

sprache aus. Bestätigen Sie Ihre Angabe mit OK. Falls

German

auf der wiedergegebenen Disc diese Sprache verfügbar

French

ist, wird das Menü in dieser Sprache angezeigt. Es ste-

Spanish

hen verschiedene Menüsprachen zur Auswahl: Englisch,

Italian

Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch.

Deutsch

Russian

Markieren Sie die Option MPEG-4 Subtitle Shape

(MPEG4-Untertitelformat), und wählen Sie mit den Pfeil-

tasten die Farbe der MPEG4-Untertitel aus. Bestätigen

Sie Ihre Angabe mit OK.

Markieren Sie die Option MPEG-4 Subtitle Pos.

Untermenü Optionen

(MPEG4-Untertitelposition), und wählen Sie mit den

Pfeiltasten die Position der MPEG4-Untertitel aus. Bes-

MPEG-4 un-

Oben

tätigen Sie Ihre Angabe mit OK.

tert. Pos.

Mitte

Unten

Video-Menü

Nachfolgend wir d der Video-Einstellungsbildschirm gezeigt, bei dem folgende Einstellun-

gen vorgenommen können: Apect Ratio (Bildformat), View Mode (Ansichtmodus), TV Sys-

tem (TV-System), Video-Out (Video-Ausgang), Brightness (Helligkeit), Sharpness (Schärfe),

HD Resolution (HD-Auflösung) und HD JPEG Mode (HD-JPEG-Modus).

Bildformat

Untermenü Optionen

4 : 3: Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Ihr DVD-Player an

ein Fernsehgerät mit normalem Bildseitenverhältnis angeschlos-

Aspect 4:3

sen ist. Der Film kann so dargestellt werden, dass der gesamte

16:9

Bildschirm genutzt wird. Dies bedeutet, dass manche Teile des

Bildes (linker und rechter Rand) möglicherweise nicht zu sehen

sind.

16 : 9: Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Ihr DVD-Player an ein Breitbild-

Fernsehgerät angeschlossen ist. Wenn Sie diese Einstellung festlegen, aber keinen Breit-

bildfernseher haben, erscheint das Bild möglicherweise auf Grund einer vertikalen Kompri-

mierung verzerrt.

Hinweise:

1. Das Bildformat steht mit dem aufgezeichneten Disc-Format in Zusammenhang. Bei

einigen Discs kann das Bild nicht im von Ihnen gewählten Seitenverhältnis dargestellt

werden.

2. Wenn Sie eine Disc im 4:3-Format auf einem Breitbild-TV abspielen, sind links und

rechts auf dem Bildschirm Balken zu sehen.

3.

Sie müssen die Bildschirmeinstellung abhängig von Ihrem TV-Typ festlegen.

26

EINSTELLUNGEN

Video-Menü

Ansichtmodus

Untermenü Optionen

Diese Einstellungen sind nur wirksam, falls die MPEG4-

Auflösung geringer als PAL (720 x 576) ist.

Ansichts

Fill

modus

Orginal

Deutsch

Player und TV sind auf 4:3 eingestellt

Height Fit

Skalieren einer Datei mit Seitenverhältnis 1,33:1 und Auflösung

Width Fit

480 x 360

Auto Fit

Original: Es wird die original Video-Auflösung angezeigt ein-

Pan Scan

schließlich Seitenränder.

Pan & Scan: Aufzoomen auf Vollbild, bei allen Seiten wird weg geschnitten, Seitenverhält-

nis wird beibehalten

Bei allen anderen Einstellungen wird das Bild wie bei Pan & Scan dargestellt.

Skalieren einer Datei mit Seitenverhältnis 2,35:1 und Auflösung 640 x 272

Fill (Füllen): Vollbild / Wegschneiden rechts + links / Seitenverhältnis (SV) beibehalten

Original: Es wird die original Video-Auflösung angezeigt

Height Fit (Höhenanpassung): Vollbild / Starkes Wegschneiden rechts + links / SV beibehal-

ten

Width Fit (Breitenanpassung): Vollbild mit schwarzem Balken oben + unten / Wegschneiden

rechts + links / SV beibehalten

Auto Fit (Autom. Anpassung): wie bei Breitenanpassung

Pan & Scan: wie bei Höhenanpassung

Player und TV sind auf 16:9 eingestellt

Skalieren einer Datei mit Seitenverhältnis 1,33:1 und Auflösung 480 x 360

Pan & Scan: Vollbild / Wegschneiden auf allen Seiten / SV beibehalten

Auto Fit (Autom. Anpassung): 4:3-Bild mit schwarzem Balken rechts + links / Wegschneiden

oben + unten / SV beibehalten

Width Fit (Breitenanpassung): wie bei Pan & Scan

Height Fit (Höhenanpassung): wie bei automatischer Anpassung

Original: 4:3-Bild mit schwarzem Balken links + rechts / komplette Auflösung wird darge-

stellt / SV beibehalten

Fill (Füllen): Vollbild / Wegschneiden auf allen Seiten / SV stark verzerrt.

Skalieren einer Datei mit Seitenverhältnis 2,35:1 und Auflösung 640 x 272

Fill (Füllen): Vollbild / Wegschneiden bei jeder Seite / SV stark verzerrt

Original: Originalgröße wird dargestellt

Height Fit (Höhenanpassung): Vollbild / Wegschneiden rechts + links / SV beibehalten

Width Fit (Breitenanpassung): Vollbild mit schwarzem Balken oben + unten / leichtes Weg-

schneiden rechts + links / SV beibehalten

Auto Fit (Autom. Anpassung): wie bei Breitenanpassung

Pan & Scan: wie bei Höhenanpassung

27

EINSTELLUNGEN

Video-Menü

TV SYSTEM

Untermenü Optionen

Entsprechend dem Farbsystem des Fernsehers kön-

nen Sie das TV-System auswählen.

TV Sytem NTSC

NTSC: Auswählen, wenn DVD-Player an einen NTSC-

PAL

TV angeschlossen ist.

Auto

PAL: Auswählen, wenn DVD-Player an einen PAL-TV

angeschlossen ist.

Deutsch

Auto: Auswählen, wenn DVD-Player an einen Multisys-

tem-TV angeschlossen ist.

Die Standardeinstellung ist PAL.

Video-Ausgang

Untermenü Optionen

Setzen Sie die normale Video-Ausgabe auf RGB, wird

der SCART-Ausgang verwendet.

Video Aus-

Component

Setzen Sie die normale Video-Ausgabe auf P-Scan,

gang

RGB

wird der YPbPr-Ausgang mit Progressive Scan mit Auf-

P-Scan

lösung in Standarddefinition (576p) verwendet.

HD

Setzen Sie die normale Video-Ausgabe auf Component

wird YPbPr-Interlace-Ausgabe (576i) verwendet.

Beim Festlegen der Video-Ausgab über HD wird die

High Definition-Ausgabe für YPbPr und HDMI aktiviert.

Zusammen mit der Einstellung HD Resolution=Auto

(HD-Auflösung=automatisch) legt der DVD-Player die

optimale Auflösung für den Fernseher fest.

Helligkeit

Untermenü Optionen

Stellen Sie mit Hilfe der linken Pfeiltaste die Helligkeit

ein.

Helligkeit 1 zu 16

Schärfe

Stellen Sie mit Hilfe der rechten und linken Pfeiltaste

die Schärfe ein.

Schärfe 1 zu 16

HD-Auflösung

Es stehen verschiedene Einstellungen für die Auflösung

zur Verfügung: Auto, 480p/576p, 720p und 1080i. Bei

HD Auflösung Auto

720p und 1080i skaliert der DVD-Player zu dieser Auflö-

480p/576p

sung hoch. Ferner sind die Auflösungen 1024x768 und

720p

1360x768 möglich.

1080i

HD-JPEG-Modus

1024x768

Durch Aktivieren dieser Funktion in HDMI oder YPbPr mit

1360x768

HD-Auflösung verbessert sich die Bildqualität in Bezug

HD JPEG

an

auf Schärfe und Details.

Modus

aus

Smart Picture

Diese Option enthält Voreinstellungen welche unter-

Smart Picture Standard

schiedliche Helligkeits– und Kontrastwerte enthält.

Hell

Soft

Dynamisch

28

EINSTELLUNGEN

Audio-Menü

Untermenü Optionen

Mit der Option Bass Management

(Bassverwaltung) wird die analoge Audio-

Ausgabe entsprechend der externen Lautspre-

Bass

an

Deutsch

cher eingestellt. Wenn Sie die Option aktivie-

Management

aus

ren, können Sie die Wiedergabe des Bass-

klangs für jede Lautsprechergruppe anpassen.

Large (groß) ist für Vollfrequenzlautsprecher

Lautspreceher

groß

vorne

klein

Small (klein) ist für Mittelhochfrequenzlaut-

sprecher, die keine ultratiefen Frequenzen

Center

groß

wiedergeben können.

Lautsprecher

klein

None (Ohne) bedeutet, dass der Kanal abge-

aus

schaltet ist.

Surround

groß

Present (Vorhanden): Es ist ein Subwoofer-

Lautsprecher

kleinl

Lautsprecher vorhanden und eingeschaltet.

aus

Subwoofer aus

an

Test-Töne

Untermenü Optionen

OFF (Aus): Abbrechen der Testfunktion. Bei

Test Ton

aus

Wiedergabe eines Mediums wird sie automa-

links

tisch abgeschaltet.

rechts

Center

Left (links): Test des linken vorderen Kanals

Links Surr

Rechts Surr

Right (rechts): Test des rechten vorderen

Subwoofer

Kanals

Center: Test des Center-Kanals

Left Surr (links hinten): Test des linken hin-

teren Kanals

Right Surr (rechts hinten): Test des rechten

hinteren Kanals

Subwoofer: Test der Subwoofer-Ausgabe

29

EINSTELLUNGEN

Audio-Menü

Verzögerung am Center-Kanal

Untermenü Optionen

Die Ausgabe am Center-Kanal kann verzögert werden.

Die Entfernung lässt sich in folgenden Schritten angeben:

Center verzö-

keine

0,3 m, 0,6 m, 1,0 m, 1,4 m und 1,7 m.

gerung

0.3 / 0.6 / 1.0 /

1.4 / 1.7 m

Verzögerung an Surround-Kanälen (Surround-

Deutsch

Untermenü Optionen

Verzögerung)

Die Ausgabe an den Surround-Kanälen kann verzögert

Surr verzö-

keine

werden. Die Entfernung lässt sich in folgenden Schritten

gerung

1 / 2 / 3 / 4 /

angeben: 1,0 m, 2,0 m, 3,0 m, 4,0 m und 5,1 m.

5.1 m

Digitale Ausgabe

Untermenü Optionen

OFF: Digitales Audio deaktivieren

PCM: Ausgabe von digitalem Audio im PCM-Format

Digital

aus

Ausgang

PCM

ALL: Ausgabe von allen digitalen Audio-Formaten.

Alle

Nachtmodus

Untermenü Optionen

Der Nachtmodus ist ein Modus mit niedriger Dynamik, der

während der Nacht geeignet ist.

Nacht Modus aus

OFF: Nachtmodus deaktivieren

an

ON: Nachtmodus aktivieren

Prologic

Untermenü Optionen

OFF: Prologic-Decoder-Einstellung ausschalten

Pro Logic aus

ON: Prologic-Decoder-Einstellung einschalten

an

Down Sampling

Untermenü Optionen

Diese Option schaltet den Funktion Down Sampling an

oder Aus.

Down

aus

Sampling

an

Untermenü Optionen

Smart Sound

Diese Option schaltet den Funktion Smart Sound an oder

Smart Sound aus

Aus.

an

30

EINSTELLUNGEN

Audio-Menü

Kindersicherung

Bei dieser Option können Sie die Altersbeschränkung

Untermenü Optionen

und ein Kennwort festlegen.

Kindersische-

Kid-Safe

Der Player verfügt über eine anpassbare Kindersiche-

Deutsch

rung

G

rung. Wählen Sie die Option „Adult“ (ab 18) aus, lässt

PG

sich auf dem Gerät jede DVD abspielen

PG-13

(Werkseinstellung). Bei anderen Einstellungen wird

PG-R

gegebenenfalls ein Feld auf dem Bildschirm angezeigt,

R

in dem ein Kennwort eingegeben werden muss, um auf

NC-17

die DVD zugreifen zu können.

Erwachsene

Das werkseitig festgelegte Kennwort lautet 8 8 8 8.

Set

Enter

Passwort

Passwort

Mit der Option Set Password (Kennwort festlegen) lässt

sich das werkseitig festgelegte Kennwort ändern. Ge-

ben Sie dieses Kennwort ein, und drücken Sie zweimal

auf OK. Geben Sie dann ein neues Kennwort ein, und

drücken Sie erneut auf OK.

Misc (Verschiedenes)

Bei diesen Funktionen, können sämtliche

Untermenü Optionen

Benutzer einstellungen auf die werkseitigen Standard-

einstellungen zurückgesetzt werden. Wählen Sie hier-

Misc Standart

für Use default setting (Standardeinstellung verwen-

den) aus.

DVD Priorität DVD Audio

Mit DVD Priority (DVD-Priorität) können Sie die Priorität

DVD Video

31

HINWEISE ZUR HANDHABUNG

VON CDS UND DVDS

Handhabung

1. Bitte nicht die Aufnahmeseite der Disk mit Fingern

berühren.

2. Bitte keine Papieretiketten oder Klebestreifen auf

die Disk kleben.

Reinigung

Deutsch

1. Fingerabdrücke und Staub auf der Disk können zu Bild- und Tonstörungen führen. Wischen Sie

die Disks mit einem weichen, trockenen Tuch von innen

nach außen ab und versuchen Sie, die Disks immer

möglichst sauber zu halten.

2. Hartnäckige Staubflecken wischen Sie mit einem leicht

feuchten Tuch ab und reinigen dann die Disk mit einem

weichen, trockenen Tuch.

3. Bitte verwenden Sie zur Reinigung keine lösungsmittel-

haltigen Verdünner, Reinigungsbenzin, Haushaltsreiniger

oder antistatische Sprays für Vinyl-LPs, weil diese zu

Schäden an den Disks führen

Lagerung

1. Lagern Sie die Disks nicht in direktem Sonnenlicht oder nahe Hitzequellen (Heizung etc.).

2. Lagern Sie die Disks nicht an Orten mit besonders hoher Luftfeuchtigkeit (im Badezimmer, nahe

Luftbefeuchtern etc.). Lagern Sie die Disk aufrecht in einer geeigneten Hülle. Das stapelweise

Lagern von Disks und Beschweren der Disks mit Fremdobjekten kann zu Schäden an den

Disks führe

Copyright

1. Es ist gesetzlich verboten, urheberrechtlich geschützte Inhalte zu kopieren, auszustrahlen, über

Kabelnetzwerke zu vertreiben, einem öffentlichen Publikum vorzuführen oder zu vermieten.

2. DVDs sind mit einem Kopierschutz ausgestattet. Alle Aufnahmen der DVD-Inhalte sind durch

Störungen beeinträchtigt.

Über dieses Benutzerhandbuch

In diesem Benutzerhandbuch werden die allgemeinen Bedienfunktionen des DVD-Players erläutert.

Einige DVDS enthalten spezifische Anforderungen oder Einschränkungen der Wiedergabefunktionen, mit

denen dieser DVD-Player unter Umständen nicht kompatibel ist. Bitte beachten Sie hierzu auch die

Angaben auf der jeweiligen DVD-Hülle.

Disk-Typ Inhalt Disk-Größe Maximale Wiedergabezeit

DVD Audio + Video 12 cm ca. 2 Stunden (Einzelseite, Single-Layer)

ca. 4 Stunden(Einzelseite, Dual-Layer)

ca. 4 Stunden(Doppelseite, Single-Layer)

ca. 4 Stunden (Doppelseite, Dual-Layer)

SVCD Audio + Video 12 cm ca. 45 min.

Video CD Audio + Video 12 cm ca. 74 min.

Audio CD Audio 12 cm ca. 74 min.

32

PROBLEMBEHANDLUNG

Konsultieren Sie die folgenden Informationen, um die mögliche Ursache zu einem Prob-

lem herauszufinden, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.

Technischer Kundendienst von Xoro/MAS: Tel.:: 040/77 11 09 17; Internet: www.xoro.de/

support.htm

Deutsch

Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschlag

Kein Strom Das Stromkabel ist nicht angeschlossen. Schließen Sie das Stromkabel an der Steck-

dose an.

Kein Bild

Am TV ist der DVD-Empfang nicht

Wählen Sie den richtigen Video-Eingang

eingestellt

am TV aus, damit das Bild des DVD-

Players zu sehen ist.

Video-Kabel ist nicht richtig ange-

schlossen

Stecken Sie das Video-Kabel richtig ein.

Der DVD-Video-Modus ist nicht mit

Konsultieren Sie den Abschnitt für den

TV abgestimmt

Anschluss an den TV

Kein Ton

Das Audio-Kabel ist nicht richtig

Schließen Sie das Audio-Kabel am

angeschlossen.

entsprechenden Anschluss an.

Das Gerät, an den das Audio-Kabel

Schalten Sie das entsprechende Gerät

angeschlossen ist, ist ausgeschaltet.

ein.

Einstellung des Tonausgabetyps ist

nicht korrekt

Legen Sie die Audio-Einstellungen korrekt

fest.

Die Bildwiedergabe hat

gelegentliche Störungen.

Die Disc ist verschmutzt.

Disc entnehmen und reinigen

Der Player spult gerade vor oder

Manchmal kommt es zu einer leichten

zurück.

Bildstörung. Dies ist normal.

Helligkeit nicht stabil oder

Bildrauschen während

Auswirkungen der Kopierschutzfunk-

Schließen Sie den DVD-Player direkt am

Wiedergabe

tion

TV an.

DVD-Player startet Wieder-

gabe nicht

Keine Disc eingelegt

Legen Sie eine Disc ein.

Eingelegte Disc lässt sich nicht

Überprüfen Sie den Disc-Typ und das

wiedergeben

Farbsystem.

Disc ist falsch herum eingelegt

Legen Sie die Disc korrekt ein.

Disc ist nicht richtig in Fassung

Legen Sie die Disc korrekt in die Fassung

eingelegt

der Disc-Lade ein.

Es wird ein Menü auf dem Bildschirm

Drücken Sie die Taste SETUP, um das

gezeigt.

Menü zu verlassen.

Disc verschmutzt

Reinigen Sie die Disc.

Kindersicherung ist wirksam

Brechen oder ändern Sie die Kindersiche-

rungsfunktion ab.

Tasten funktionieren nicht Stromschwankungen oder andere

Schalten Sie mit der Taste POWER den

Anomalien wie z. B. statische Elektrizität

Strom aus und wieder ein, oder nehmen Sie

können Funktionalität stören

den Stecker aus der Steckdose und stecken

Sie ihn dann wieder ein.

Fernbedienung funktioniert

nicht einwandfrei

Fernbedienung nicht auf Empfangs-

Richten Sie die Fernbedienung direkt auf

sensor des DVD-Players gerichtet

den Empfangssensor des DVD-Players.

Fernbedienung zu weit von DVD-

Gehen Sie näher zum Player (Reichweite

Player entfernt

ca. 7 m).

Batterien der Fernbedienung sind

Ersetzen Sie die Batterien durch neue.

erschöpft

33

PROBLEMBEHANDLUNG

Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschlag

Y Pb Pr (YUV)

Kein Bild oder Bildverzer-

Video-Kabel ist nicht richtig ange-

Stecken Sie das Video-Kabel richtig ein.

rung

schlossen

Legen Sie für die Video-Ausgabe Pro-

(Progressive Scan)

Der DVD-Video-Modus ist nicht mit

gressive Scan fest.

TV abgestimmt

Wählen Sie den richtigen Video-Eingang

Am TV ist der DVD-Empfang nicht

am TV aus, damit das Bild des DVD-

eingestellt

Players zu sehen ist.

Deutsch

Der TV ist u. U. nicht mit dem DVD-Player

kompatibel. Schalten Sie auf NTSC-

Ausgabe um, oder verwenden Sie CVBS,

S-VIDEO oder SCART für den Anschluss

am TV.

HDMI

Kein Bild

Video-Kabel ist nicht richtig ange-

Stecken Sie das Video-Kabel richtig ein.

schlossen

Legen Sie für die Video-AusgabeHDMI

Der DVD-Video-Modus ist nicht mit

(HD) fest.

TV abgestimmt

Wählen Sie den richtigen Video-Eingang

Am TV ist der DVD-Empfang nicht

am TV aus, damit das Bild des DVD-

eingestellt

Players zu sehen ist.

Der TV ist u. U. nicht mit dem DVD-Player

kompatibel. Schalten Sie auf NTSC-

Ausgabe um, oder verwenden Sie CVBS,

S-VIDEO oder SCART für den Anschluss

am TV.

Bild während schnellem

Vor- bzw. Zurückspulen

Sie haben die Taste >> oder <<

Das ist Bild ist manchmal etwas verzerrt.

verzerrt

während des Spulens gedrückt.

Beim Spulen ist dies normal.

Drücken Sie die Taste > (Wiedergabe) für

die normale Geschwindigkeit.

Kein Bild im 4:3- bzw. 16:9-

Format (verzerrtes Bild)

Falsche Einstellung bei TV TYPE

Wählen Sie unter TV TYPE (TV-Typ) die

(TV-Typ)

richtige Einstellung für Ihren TV.

Sprache der Tonspur und/

oder des Untertitels lässt

Tonspur- bzw. Untertitelsprache kann

Befindet sich keine Tonspur bzw. kein

sich nicht festlegen

nicht eingestellt werden

Untertitel in der Sprache, die bei den

Anfangsstellungen festgelegt wurde, auf

der Disc, lässt sie sich nicht wiedergeben/

anzeigen.

Als alternative Tonspur lässt sich nur eine

auswählen (oder Alternativsprache ist

nicht bei Disc ausgewählt, die Untertitel

enthält).

Winkel lässt sich nicht

ändern

Diese Funktion hängt von Software-

Auf einer Disc wurden u. U. nur für be-

Verfügbarkeit ab.

stimmte Szenen mehrere Winkel aufge-

zeichnet.

Kennwort vergessen

Gehen Sie während des Stop-Modus des

Geräts in den Einstellungsmodus (Setup),

und schalten Sie mit dem Kennwort 8888

die Kindersicherung ab.

Keine Wiederholung; keine

A-B-Funktion

Bei einigen Discs sind diese Funktionen

nicht möglich.

Bei der Programmwiedergabe sind die

Wiederholungs- und A-B-Funktion nicht

verfügbar.

34

TECHNISCHE DATEN

Strom 110 - 240 VAC, 50-60Hz

Stromverbrauch 20 W

Deutsch

Gewicht 2,1 kg

Abmessungen 360 x 250 x 38 mm (B/H/T )

Signalsystem PAL / NTSC / AUTO

Laser Halbleiter-Laser

Wellenlänge 650 nm und 780nm

Frequenzbereich +3dB (20Hz - 20kHz)

Betrieb:

Temperatur

0° - 40° Celsius

Luftfeuchtigkeit

5 - 90 % (nicht kondensierend)

Ausrichtung

horizontal

Video:

Composite Video-Ausgabe

1.0 + 0,2Vp-p, 75

Horizontale Auflösung

500 Zeilen

S/N-Verhältnis

60 dB

DAC

14 Bit / 108 MHz

Audio:

Audio-Ausgabe

2,0 + 0,2 /-0,8Vrms (1kHz 0dB)

Klirrfaktor

65dB (JIS-A 1kHz, typisch)

Dynamic Range

80dB (JIS-A 1kHz, typisch)

S/N-Verhältnis

90dB (JIS-A 1kHz, typisch)

DAC

24bit / 192 kHz

35

36

CONTENTS

PACKAGE CONTENT 2

BASIC SAFETY REQUIREMENTS 2

SAFETY PRECAUTIONS 3

REMOTE CONTROL

Insert Batterie 3

Operation with the Remote Control 4

OUTPUTS AND CONTROL ELEMENTS

Front panel 4

English

Rear panel 4

BASIC CONNECTION

Connection to a TV set with SCART jack 5

Connection to a stereo TV set by YUV 6

Connection to a TV by S-Video or CVBS 6

Connection to a TV set with HDMI/DVI 7

Connecting to AV amplifier with 5.1 channel input connector 8

Connecting to an external decoder or a power amplifier 9

REMOTE CONTROL

Buttons on the Remote Control 10

OPERATION

Preparation before playing disc 11

Place a Disc 11

Operation for DVD features 11

Music/JPEG/MPEG4 Playing 16

OPERATION FOR CARD READER

Digital Media Card Compatibility 18

Media supported 18

Inserting cards 18

USB Devices 19

INITIAL SETTINGS

Operation 20

FOR YOUR REFERENCE

Disc Handling and Maintenance 28

Troubleshooting 29

Specification 31

1

Package content

Open the package of this DVD player, make sure the following accessories attached:

DVD Player

Remote control

Batteries for remote control

User manual

Warranty card

Basic safety requirements

Do NOT open the cabinet.

Do NOT use the device near water.

English

Unplug the device during lightning storms or when it is unused for a longer time.

Do NOT use a defective power cord. It must be replaced by professional when it is

defective.

Do NOT touch the power cord or the device with wet hands.

Insert the power plug into the socket firmly.

Unplug the device when it is wet.

In case of device defect, please immediately disconnect from power line.

In case you use the device in cold environment, please turn power on for one

minute, then turn power off for one minute. After that you can start using the player

normally.

Do NOT expose the device to direct sunlight and do NOT use it in very hot

environment.

Do NOT expose the device to moisty or dusty environment.

Place the device on an even and stable surface.

Do NOT place the device under heavy objects and do not block ventilation slots.

Do NOT use deformed discs or discs with strong scratches.

2

SAFETY PRECAUTIONS

Marking of safety

The lightning flash with an arrowhead symbol within an

equilateral triangle is intended to alert the user to the presen-

ce of uninsulated "dangerous voltage" within the product's

enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a

risk of electric shock to persons.

The exclamation point within an equilateral triangle is inten-

ded to alert the user to the presence of important operating

and maintenance (servicing) instructions in the literature

accompanying the appliance

English

WARNING: DO NOT EXPOSE THIS APPLIANCE TO RAIN OR MOISTURE, DUE TO THE

HIGH RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT OPEN THE CABINET DANGE-

ROUS HIGH VOLTAGES ARE PRESENT INSIDE THE ENCLOSURE. ONLY QUALIFIED

SERVICE PERSONNEL SHOULD ATTEMPT THIS.

CAUTION: This Digital Video Disc Player employs a Laser System. To prevent direct expo-

sure to the laser beam, do not try to open the enclosure. Visible laser radiation when open

and interlocks defeated. Use of controls or adjustments or performance of procedures other

than those specified herein may result in hazardous radiation exposure.

DO NOT STARE INTO BEAM.

To ensure proper use of this product, please read this owner’s manual carefully and retain

for future reference. Should the unit require maintenance, contact an authorized service

location, or contact us. Only qualified service personnel should remove the cover

.

Remote Control

Insert the batteries in the remote control:

1. Open the cover.

2. Insert the batteries. Make sure to match - and +.

3. Close the cover

Notes on batteries:

Improper use may cause battery leakage and corrosion. Please follow the instructions below:

Do not insert the batteries in the wrong direction

Do not use different types of batteries together

If you do not use the remote control for a long time, remove the batteries

If the remote control operates not correctly, replace the batteries

lf battery leakage occurs, wipe the battery liquid from the battery compartment, then insert new

batteries

Make sure that the used batteries are disposed properly according to you local regulations.

3

Operation with Remote Control

Point the remote control at the IR:

1. Within about 5 m with angle about 30 grade in

both direction.

Notes:

Do not expose the IR of the device to a strong light source

or direct sunlight.

Direct the remote control at the infrared receiver (IR) of the

Remote control

player

Do not drop the remote control.

Do not spill water or put anything wet on it.

Do not disassemble the remote control.

English

Front and Rear Panel

1.

2.

4. 3.

9.

8.

6.

7.

5.

10.

14. 16.

11.

12. 13. 15.

17. 18.

1. Power Button

9. Power Cord

2. Open/Close Button

10. Video (CVBS) Out

3. Play/Pause Button

11. Stereo Out (LT/RT)

4. Stop Button

12. Coaxial Digital Out

5. Disc Tray

13. HDMI Out

6. LED Display

14. YUV Out

7. IR Receiver

15. S-Video Out

8. Flap for SD/MMC and USB port

16. Analog 5.1 Channel Out

17. Optical Digital Out

18. SCART Out

4