Thrustmaster T-Wireless 3-in-1 Rumble Force: Benutzerhandbuch

Benutzerhandbuch: Thrustmaster T-Wireless 3-in-1 Rumble Force

Kompatibel: PC – PlayStation® 3 – PlayStation® 2

Benutzerhandbuch

TECHNICAL FEATURES

1. 2 Vibrationsmotoren

1/6

8. Gamepad CONNECT Button

(für PlayStation® 2)

9. PS2 Gameport stecker am

2. 8 Actionbuttons

kabellosen Empfänger

3. SELECT und START Buttons

10. USB PC- und PS3-Stecker am

4. 2 analoge Mini-Sticks / 2 digitale Actionbuttons

kabellosen Empfänger

5. D-Pad

11. Gamepad LED

6. MAPPING Button (zum programmieren)

12. Empfänger CONNECT Button

7. HOME Button für PlayStation® 3

(mit LED)

und Analog/Digital für PlayStation® 1 und 2

13. POWER -und MOTOR-Schalter

14. Batteriefach

BATTERIEN EINLEGEN

Legen Sie 3 1.5V (Typ LR03) AAA Batterien in das Batteriefach auf der Rückseite des Gamepads ein

(14).

ÜBERSICHT

POWER-Schalter (13):

- OFF Position = das Gamepad ist Aus (und verbraucht keinen Batteriestrom).

- ON Position = das Gamepad ist AN.

MOTOR-Schalter (13):

- OFF Position = Vibrationsmodus ist deaktiviert (verbraucht weniger Batteriestrom).

- ON Position = Vibrationsmodus ist aktiviert (braucht mehr Batteriestrom).

CONNECT Buttons (8 und 12)

Die Verbindung zwischen dem Gamepad und dem Empfänger wird automatisch hergestellt.

Diese beiden Buttons erlauben Ihnen im Falle eines Funktionsfehlers (oder wenn Sie mehr als ein T-

Wireless Gamepad zur gleichen Zeit nutzen) eine Verbindung herzustellen.

- Beide LEDs sind an = Signal zwischen Gamepad und Empfänger.

- Beide LEDs blinken schnell = kein Signal zwischen Gamepad und Empfänger.

- Beide LEDs sind aus = das Gamepad ist im Stand-by Modus oder ausgeschaltet.

- Beide LEDs blinken langsam = wechseln Sie die Batterien.

STAND-BY MODUS:

- Das Gamepad schaltet sich nach fünfminütiger Inaktivität automatisch aus.

- Zum reaktivieren drücken Sie den START Button.

PLAYSTATION® 2

INSTALLATION AUF DER PLAYSTATION® 2

1. Verbinden Sie den PS2 Gameportstecker des Empfängers (9) mit Port 1 an Ihrer Console.

2. Schalten Sie Ihre Console ein.

3. Schalten Sie Ihr Gamepad mittels des POWER ON-Schalters ein (13).

4. Starten Sie das Spiel.

Sie sind nun Spielbereit!

! ACHTUNG: VERBINDEN SIE NIEMALS DAS USB KABEL (10) MIT IHRER PLAYSTATION® 2

(Sie riskieren sonst eine Beschädigung Ihres Gamepads oder Ihrer Console)

2/6

PLAYSTATION® 3

INSTALLATION AUF DER PLAYSTATION® 3

1. Verbinden Sie den USB Stecker (10) mit dem USB Port 1 an Ihrer Console.

2. Schalten Sie Ihre Console ein.

3. Schalten Sie Ihr Gamepad mittels des POWER ON-Schalters ein (13).

4. Starten Sie das Spiel.

Sie sind nun Spielbereit!

BENUTZEN DES “HOME” BUTTON (7)

Der HOME Button Ihres Gamepads erlaubt Ihnen ein Spiel zu beenden, Zugriff auf die Menüs der Console

und Ihr PlayStation®3 System direkt auszuschalten.

WICHTIGE ANMERKUNGEN FÜR DIE PLAYSTATION® 3

- Auf der PlayStation® 3 ist das T-Wireless Gamepad ausschließlich kompatibel mit PlayStation® 3-Spielen

(und funktioniert auf keinen Fall mit PlayStation® 2-Spielen).

- Ihr T-Wireless Gamepad enthält keinen Bewegungssensor.

- Im Modus “1 Player”: Sollte Ihr offizielles Gamepad eingeschaltet sein, müssen Sie diesen auf den

“Gamepadport 2” umschalten, damit Ihr T-Wireless Gamepad funktioniert.

PC

INSTALLATION AUF DEM PC

1. Legen Sie die Installations-CD-ROM in Ihr CD-ROM Laufwerk des Computers. Befolgen Sie die

Bildschirmanweisungen, um die Force Feedback-Treiber zu installieren. Nach Beendigung der

Installation klicken Sie auf Fertig und starten Ihren Computer neu.

2. Nach dem Neustart Ihres Computers verbinden Sie den USB Stecker des Empfängers (10) mit

einem freien USB Port an Ihrem Computer. Windows® erkennt automatisch das neue Gerät.

3. Schalten Sie Ihr Gamepad mittels des POWER ON-Schalters ein (13).

4. Klicken Sie auf Start/Einstellungen/Systemsteuerung und (doppel-)klicken dann auf

Gamecontroller (oder Spieloptionen, je nach Betriebssystem).

Die Gamecontroller Dialogbox zeigt nun den Namen des Gamepads mit dem OK Status an.

5. In dem Bedienfeld klicken Sie auf Eigenschaften, um Ihr Gamepad zu konfigurieren:

Test Gerät: Erlaubt Ihnen die Buttons, das D-Pad und die Mini-Sicks zu testen und zu

visualisieren.

Test Forces: Erlaubt Ihnen die acht Vibrationseffekte zu testen und die Einstellungen der

Vibrationseffekte zu konfigurieren.

Sie sind nun Spielbereit!

3/6

ERWEITERTE FUNKTIONEN

PROGRAMMIERBUTTONS / MINI-STICKS / D-PAD

Alle progressiven Buttons (auf PS2 und PS3) oder digitale Buttons (auf PC), Richtungen der Mini-Sticks

und des D-Pad, können mittels des MAPPING Button (6) umgeschaltet werden.

Beispiele möglicher Applikationen:

- Umschalten der Buttonfunktionen

- Umschalten der beiden Mini-Sticks

(in diesem Fall müssen Sie die vier Richtungen des ersten Mini-Sticks den vier Richtungen des

zweiten Mini-Sticks zuordnen)

- Schalten des D-Pad mit einem Mini-Stick

(in diesem Fall müssen Sie die vier Richtungen des D-Pad den vier Richtungen des fraglichen Mini-

Sticks zuordnen).

Programmierungs-/Schaltprozedur:

LED (11)

Schritte Aktion

4/6

(am Gamepad)

1 Drücken und loslassen des MAPPING Button (6) BLINKT LANGSAM

Drücken und loslassen des Button oder der zu schaltenden

2

BLINKT SCHNELL

Richtung

Drücken und loslassen des Button oder Richtung auf der Sie die

3

AN

Funktion plazieren möchten

Die beiden Funktionen sind nun geschaltet.

Rückkehr zur “Grundprogrammierung“ (Löschen Ihrer Programmierungen):

LED (11)

Schritte Aktion

(

am Gamepad

)

1 Drücken und halten des MAPPING Button (6) r 2 Sekunden BLINKT LANGSAM

2 Loslassen des MAPPING Button (6) AN

Ihre Programmierung ist nun gelöscht.

Bitte beachten Sie, daß Ihre Programmierung verloren geht wenn das Gamepad nicht

angeschlossen ist oder die Console neu startet.

BENUTZUNG VON MEHR ALS EINEM T-WIRELESS GAMEPAD ZUR GLEICHEN ZEIT

(Im Multiplayermodus)

Sie können bis zu vier T-Wireless Gamepads gleichzeitig nutzen (im Multiplayermodus).

Um dies zu tun, muß die Kanalerkennung auf jeden Fall, wie unten beschrieben, manuell ausgeführt

werden.

Vorgehensweise:

- Gleichzeitig für zwei Sekunden beide CONNECT Buttons auf dem Gamepad und dem

gewünschten Empfänger drücken und halten (8 und 12).

- Wiederholen Sie diese Vorgehensweise für die anderen Spieler.

Ist eine Verbindung hergestellt, hören die LEDs auf zu blinken und leuchten konstant.

FEHLERBESEITIGUNG UND WARNUNGEN

Mein Gamepad scheint nicht richtig zu funktionieren oder ist nicht korrekt kalibriert:

- Um elektrostatische Fehlfunktionen zu vermeiden, beenden Sie bitte Ihr Spiel, schalten das Gamepad

aus und entfernen den Empfänger von der Console, resp. dem PC. Stecken Sie nach kurzer Zeit den

Empfänger wieder ein, schalten das Gamepad ein und rufen erneut das Spiel auf. Sie sollten nun

normal spielen können.

- Um Kalibrierungsprobleme zu vermeiden, sollten Sie beim verbinden des Gamepads auf keinen Fall

die Mini-Sticks bewegen.

Ich kann mein Gamepad nicht programmieren:

- Im Spielemenü “Optionen/Controller/Gamepad”: Wählen Sie die am besten geeignet Konfiguration.

- Bitte lesen Sie für mehr Information im Handbuch Ihres Spiels nach oder konsultieren die

entsprechende Online-Hilfe.

- Sie können die Programmierfunktion Ihres Gamepads nutzen, um diesen Problemtyp zu beheben.

Auf dem PC – die Vibrationen hören nicht mehr auf:

- Vermindern Sie die Intensität der Force Effekte in den Optionen des Gamecontroller oder justieren Sie

die Forces in der Kontrollpaneele des Gamepads.

Um die Batterielebensdauer zu erhöhen, empfehlen wir das Gamepad nach Gebrauch mittels

des POWER Schalters (13) auszuschalten.

TECHNISCHER SUPPORT

Sollten Sie mit Ihrem Produkt ein Problem haben, besuchen Sie bitte die Seite http://ts.thrustmaster.com und

klicken Sie auf Technischer Support. Von dort aus können Sie auf verschiedene Hilfen zugreifen (Fragen und

Antworten (FAQ), die neuesten Versionen von Treibern und Software), die Ihnen bei der Lösung Ihres

Problems helfen könnten. Falls das Problem weiterhin besteht, können Sie mit dem technischen Support für

Thrustmaster Produkte in Kontakt treten („Technischer Support“):

Per Email:

Um den technischen Supports per Email in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie sich zunächst online

registrieren. Mit den Informationen, die Sie uns so zukommen lassen, können die Mitarbeiter Ihr Problem

schneller lösen. Klicken Sie bitte auf Registrierung links auf der Seite des technischen Supports und folgen Sie

den Anweisungen auf dem Bildschirm. Falls Sie bereits registriert sind, füllen Sie die Textfelder

Anwendername und Paßwort aus und klicken dann auf Login.

Per Telefon (falls Sie über keinen Internetzugang verfügen):

08000 00 1445

Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr

Deutschland

Kostenlos

Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

0810 10 1809

Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr

Österreich

Zum Preis eines

Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Ortsgesprächs

0842 000 022

Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr

Schweiz

Zum Preis eines

Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Ortsgesprächs

80028612

Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr

Luxemburg

Kostenlos

Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Geschäftszeiten und Telefonnummern können sich ändern. Bitte besuchen Sie für die aktuellen

Kontaktinformationen des Technischen Supports http://ts.thrustmaster.com.

5/6

GEWÄHRLEISTUNGSINFORMATION

Guillemot Corporation S.A. („Guillemot“) bietet dem Kunden ab dem Kaufdatum weltweit eine 2-jährige Garantie auf

Materialschäden und Herstellungsmängel. Sollte das Produkt dennoch während dieser zwei Jahre Schäden oder

Mängel aufweisen, kontaktieren Sie bitte unverzüglich den technischen Support, der Ihnen die weitere

Verfahrensweise mitteilen wird. Im Falle eines technischen Defektes können Sie da Produkt dort, wo Sie es gekauft

haben, zurückgeben (oder an die vom Technischen Support angegebene Adresse).

Im Rahmen dieser Garantie wird das defekte Produkt nach Ermessen des technischen Supports entweder repariert

oder ersetzt. Überall wo es geltendes Recht zulässt, wird die Haftung von Guillemot und seinen Niederlassungen für

das jeweilige Produkt(einschließlich für indirekte Beschädigungen), nur soweit übernommen, als das eine Reparatur

durchgeführt wird oder Ersatz geleistet wird. Die Rechte des Käufers gemäß dem geltenden Recht des jeweiligen

Landes werden durch diese Garantie nicht beeinflusst.

Diese Garantie tritt unter folgenden Umständen nicht in Kraft :

(1) Falls am Produkt etwas verändert wurde oder es geöffnet wurde, ein Schaden durch unangebrachte Nutzung,

Fahrlässigkeit, einen Unfall, Verschleiß oder irgendeinen anderen Grund verursacht wurde, der nicht im

Zusammenhang mit einem Materialdefekt oder Herstellungsmangel aufgetreten ist.

(2) Im Falle der Nichtbeachtung der durch den technischen Support erteilten Anweisungen.

(3) Software, die nicht von Guillemot herausgegeben wurde, unterliegt der speziellen Garantie des jeweiligen

Softwareherstellers.

KONFORMITÄTSERKLÄRUNG MIT EU DIREKTIVEN

Guillemot Corporation S.A. erklärt hierdurch, daß das Gerät 3-In-1 Rumble Force mit den Hauptanforderungen und

anderen relevanten Klauseln der R&TTE Direktive 1999/5/EG übereinstimmt. Die Konformitätserklärung kann auf der

folgenden Seite eingesehen werden:

http://www.thrustmaster.com/certificates/3-In-1_Rumble_Force/Doc-3-In-1_Rumble_Force.pdf

COPYRIGHT

© 2012 Guillemot Corporation S.A. Alle Rechte vorbehalten. Thrustmaster® ist ein eingetragenes Warenzeichen der

Guillemot Corporation S.A. PlayStation® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sony Computer Entertainment Inc.

Microsoft® Windows® sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten von

Amerika und/oder anderen Ländern. Alle anderen Warenzeichen und Markennamen werden hiermit anerkannt und

sind Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer. Fotos und Abbildungen nicht bindend. Inhalt, Design und Eigenschaften

des Produkts können ohne Bekanntmachung geändert werden und variieren von Land zu Land.

TouchSense® Technology lizenziert von Immersion Corporation. Geschützt durch ein oder mehrere folgende

Patent(e):

U.S. Patente: 5831408, 5844392, 5857986, 5907487, 5959613, 6020875, 6088017, 6104158, 6246390, 6252583,

6271833, 6275213, 6278439, 6343349, 6400352, 6411276, 6424333, 6715045, 6801008, 7131073, 7199790,

7209117, 7299321, 7327348, 7345672 und 7502011.

HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ

Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall

entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und

elektronischen Geräten abgegeben werden.

Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.

Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung,

der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen

wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.

Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.

www.thrustmaster.com

6/6