Thrustmaster F1 Alonso Wireless Gamepad: Für: PlayStation®3 / PlayStation®3 Slim / PC Benutzerhandbuch

Für: PlayStation®3 / PlayStation®3 Slim / PC Benutzerhandbuch : Thrustmaster F1 Alonso Wireless Gamepad

1/12

Für: PlayStation®3 / PlayStation®3 Slim / PC

Benutzerhandbuch

ÜBERSICHT

1. Handgriffe

2. 2 analoge Ministicks

3. D-Pad

4. Analoges, optisches Rad

5. 2 analoge Trigger

6. HOME LED-Button für PlayStation®3

und MODE für PC

7. MAPPING LED-Button (für

Programmierung und zur Anzeige des

Verbindungsstatus)

8. PRESET LED -Button

(um versch. Programmierungen zu wählen)

9. Action Buttons

10. PC und PlayStation®3 USB-Stecker

11. “PC” oder “PS3” USB-Wahlschalter

12. CONNECT LED-Button am Empfänger

13. Batteriefach

14. POWER ON/OFF-Schalter

2/12

ÜBERSICHT DER UNTERSTÜTZTEN MODI

Plattform MODUS

Farbe des HOME-

Button (6)

PLAYSTATION®3

“PS3”

ROT

PC

“4 ACHSEN”

GRÜN

“7 ACHSEN”

ROT

BATTERIEN EINSETZEN

Setzen Sie 2 LR03 / AAA (Micro) Batterien in das Batteriefach auf der Rückseite des Controllers ein (13).

ÜBERSICHT

POWER ON/OFF-Schalter (14)

- OFF Position = das Gamepad ist ausgeschaltet (verbraucht keinen Batteriestrom)

- ON Position = das Gamepad ist eingeschaltet

“PC / PS3” USB-Wahlschalter (11)

Muss bevor der Empfänger angeschlossen wird in die korrekte Position gebracht werden

MAPPING (7) und CONNECT (12) blaue LEDs

- Beide LEDs leuchten = Verbindung zwischen Gamepad und Empfänger aufgebaut

- Beide LEDs blinken schnell = keine Verbindung zwischen Gamepad und Empfänger

- Die MAPPING LED ist aus = das Gamepad ist aus oder in Standby

- Die MAPPING LED blinkt langsam = Batterien müssen gewechselt werden

DIE VERBINDUNG ZWISCHEN GAMEPAD UND EMPFÄNGER

WIRD AUTOMATISCH AUFGEBAUT

Um die Verbindung im Falle einer Fehlfunktion herzustellen: Drücken Sie den CONNECT Button auf

dem Empfänger und drücken Sie gleichzeitig auf dem Gamepad die L2 + R2 + MAPPING Buttons.

STANDBY-MODUS

Das Gamepad schaltet automatisch in Standby (Schlafmodus):

- Nach 5 Minuten ohne Aktivität

- Nach 5 Sekunden bei Verbindungsverlust zum Empfänger oder sonstiger Fehler

Für den Normalmodus: Drücken Sie START oder nutzen Sie den POWER ON/OFF-Schalter (14)

3/12

PLAYSTATION®3

INSTALLATION AUF DER PLAYSTATION®3

1. Schieben Sie den USB-Wahlschalter am Empfänger in die “PS3”-Position

2. Verbinden Sie den USB-Stecker mit dem USB-Port 1 der Konsole

3. Schalten Sie die Konsole ein

4. Schalten Sie das Gamepad mit dem POWER ON/OFF Schalter (14) ein

5. Sobald die Verbindung etabliert ist können Sie mit dem Spielen beginnen

Viel Spaß beim Gaming!

PLAYSTATION®3 MODUS

“AUTOMATISCHE VOREINSTELLUNG” KONFIGURATION - PLAYSTATION®3

Roter HOME Button

Hier:

“Optisches Rad” hat die

“links/rechts” Funktion des

linken Ministicks

“Rechter Trigger” ist belegt mit

dem progressiven “R2”-Button

“Linker Trigger” ist belegt mit

dem progressiven “L2”-Button

DEN “HOME” BUTTON (6) BENUTZEN

Der “HOME” Button auf dem Gamepad ermöglicht es Spiele zu verlassen, auf das Menü zuzugreifen und

direkt die PlayStation®3 auszuschalten.

WICHTIGE HINWEISE FÜR DIE PLAYSTATION®3

- Der USB-Wahlschalter am Empfänger (11) muss immer in der Position “PS3” vor dem Anschließen

stehen

- In “1 Player” Modus: Wenn das offizielle Gamepad eingeschaltet ist, müssen Sie es auf “Gamepad Port

2” umschalten, damit das Gamepad funktioniert

- Auf der PlayStation®3 ist das Gamepad nur mit PlayStation®3-Spielen kompatibel (und arbeitet nicht

mit PlayStation® 2-Spielen zusammen) und verfügt über keinen Motion-Sensor

4/12

PC

INSTALLATION AUF DEM PC

1. Schieben Sie den USB-Wahlschalter auf dem Empfänger (11) in die “PC” Position

2. Verbinden Sie den USB_Stecker dem Empfänger mit einem freien USB-Port des PCs. Windows® XP

oder Vista erkennt automatisch das neue Gerät.

3. Schalten Sie das Gamepad mit dem POWER ON/OFF-Schalter (14) ein

4. Klicken Sie auf Start/Einstellungen/Systemsteuerung und dann doppelklicken Sie auf Game

Controllers.

Die Game Controllers Dialogbox zeigt die Bezeichnung des Gamepads mit dem Status OK an.

5. Im Control Panel klicken Sie bitte auf Properties um die Buttons, das D-Pad, die Ministicks, die

Triggers und das optische Rad zu testen.

Nun können Sie mit dem Spielen beginnen!

WICHTIGE HINWEISE FÜR DEN PC

- Der USB_Wahlschalter am Empfänger (11) muss sich unbedingt in der Position “PC” befinden, bevor

der Empfänger mit dem PC verbunden wird

- Der Name des am PC angezeigten Gamepads (in der Steuerkonsole und in Spielen) ist "Run N' Drive

Wireless".

- “Advanced Programming Software” für den PC ist auch als Download auf folgender Website zu

beziehen:

http://ts.thrustmaster.com/

- Der Tabulator "Test forces“ (der erweiterten Programmierungssoftware) ist mit diesem Gamepad nicht

kompatibel.

5/12

AUSWAHL DER “ACHSEN” AM PC

Auswahl der Achsen über “Software”:

Nach der Installation der “Advanced Programming Software” wählen Sie bitte die Seite 1 des

Control Panel und klicken Sie dort die Anzahl der Achsen, die Sie nutzen möchten, an und bestätigen

Sie mit OK.

Auswahl der Achsen über “Hardware”:

Drücken Sie den HOME-Button (6) um die Anzahl der aktiven Achsen auszuwählen.

2 “ACHSEN” MODI FÜR DEN PC

“AUTOMATISCHE VOREINSTELLUNG” KONFIGURATION - PC

Grüner HOME-Button

Hier:

“Optische Rad” hat die “links/rechts”

Funktion des linken Ministicks

“Rechter Trigger” ist mit der

Aufwärtsbewegung des

rechten Ministicks belegt

“Linker Trigger” ist mit der

Abwärtsbewegung des rechten

Ministicks belegt

Roter HOME-Button

Hier:

“Optische Rad”

ist nun unabhängig

“Rechter Trigger”

ist nun unabhängig

“Linker Trigger”

ist nun unabhängig

Um alle Möglichkeiten der Belegung auf dem PC auszuprobieren,

sollten Sie die Windows “Game Controllers” Sektion nutzen

(nach der Installation der “Advanced Programming Software”)

6/12

ERWEITERTE FUNKTIONEN

DIE EMPFINDLICHKEIT DES OPTISCHEN RADS EINSTELLEN

Das optishce Rad (4) hat zwei Empfindlichkeitsmodi:

- Normale Empfindlichkeit (Standardeinstellung)

- Hohe Empfindlichkeit (kann eingestellt werden)

Einstellung “hohe Empfindlichkeit”:

Schritte

Aktion

HOME-Button

1

Bewegen Sie das optische Rad in die Aufwärtsposition und

halten Sie es

blinkt

2

Drücken Sie kurz den MAPPING-Button (7)

Das optische Rad ist nun empfindlicher

(Diese Prozedur muss jedes Mal, wenn das Pad ausgeschaltet oder die Verbindung unterbrochen war,

wiederholt werden)

Rückkehr zur “normalen Empfindlichkeit”:

Schritte

Aktion

HOME-Button

1

Bewegen Sie das optische Rad in die Abwärtsposition und

halten Sie es

blinkt nicht

2

Drücken Sie kurz den MAPPING-Button (7)

Das optische Rad ist nun in der normalen Empfindlichkeit (Voreinstellung)

2 PROGRAMMING MODES

Der PRESET-Button mit LED (8) erlaubt es Ihnen die Art der Programmierung auszuwählen:

AUTOMATISCH (Voreinstellung) oder MANUELL (selbst programmiert). Indem Sie den Button drücken

können Sie selbst während des Spiels von einem Modus in den anderen wechseln.

“AUTOMATISCHE VOREINSTELLUNG” (PRESET-Button AUS)

Das ist die Voreinstellung: Die Funktionen des optischen Rads und der Trigger sind schon

vorprogrammiert, sowie die Belegungen der Buttons, der Ministicks und des D-Pad.

DETAILS ETNEHMEN SIE BITTE DEM “AUTOMATISCE VOREINSTELLUNG”

KONFIGURATIONSDIAGRAMMEN

“MANUELLE VOREINSTELLUNG” (PRESET-Button GRÜN)

Damit aktivieren Sie Ihre eigene Programmierung:

- Die Buttons, Ministicks und das D-ad können entweder

* auf das optische Rad und die Trigger programmiert werden,

* oder untereinander in der Funktion getauscht werden

- Sie können die Programmierung jederzeit ändern

- Die Programmierung wird automatisch und dauerhaft im Gamepad gespeichert

- wenn Ihre “MANUELLE VOREINSTELUNG” nicht belegt ist, ist sie identisch mit der “AUTOMATISCHEN

VOREINSTELLUNG”

7/12

PROGRAMMIERUNG DES OPTISCHEN RADS UND DER TRIGGER

Das optische Rad in beiden Bwegungsrichtungen sowie die Trigger können mit dem MAPPING-Button (7)

programmiert werden.

Beispiele möglicher Belegungen:

Programmierung eines Buttons, eines Ministicks oder des D-Pads:

- auf die Auf- und Abwärtsbewegungen des optischen Rads

- auf den rechten und linken Trigger

Vorgehen zur Programmierung des optischen Rads und der Trigger:

Schritte

Aktion

PRESET-Button

1

“MANUELLE VOREINSTELUNG” (8) durch Drücken des

Buttons aktivieren

Leuchtet grün

2

MAPPING-Button (7) drücken und los lassen

Leuchtet rot

3

Bedienelement, welches umprogrammiert werden soll, betätigen

Blinkt rot

4

Richtung des optischen Rads oder Trigger bewegen, die/der

Leuchtet grün

belegt werden soll

Ihre “MANUELLE VOREINSTELUNG” ist nun aktualisiert und aktiviert

(mit den Programmierungen des optischen Rads und der Trigger)

UMBELEGUNG DER BUTTONS/MINI-STICKS/D-PAD

Alle Buttons sowie das D-Pad und die Ministicks können mit dem MAPPING-Button (7) umbelegt werden.

Beispiele möglicher Anwendungen:

- Funktion der Buttons untereinander tauschen

- Funktionen der Ministicks untereinander tauschen

(In diesem Fall übertragen Sie die 4 Bewegungsrichtungen des ersten Ministicks auf den Zweiten)

- Funktionen des D-Pad mit denen eines Ministicks tauschen

(In diesem Fall übertragen Sie die 4 Bewegungsrichtungen des D-Pads auf einen Ministick)

Vorgehensweise zur Umbelegung der Buttons, der Ministicks und des D-Pad

- Funktioniert nicht mit den Triggern

- Funktioniert für das optische Rad nur am PC und im “7-Achsen“-Modus

Schritte

Aktion

PRESET-Button

1

Aktivieren Sie “MANUELLE VOREINSTELLUNG” (8) durch

Drücken des Buttons

Leuchtet grün

2

MAPPING-Button (7) drücken und los lassen

Leuchtet rot

3

Bedienelement, welches umprogrammiert werden soll, betätigen

Blinkt rot

4 Bedeinelement betätigen, welches belegt werden soll Leuchtet grün

Ihre “MANUELLE VOREINSTELUNG” ist nun aktualisiert und aktiviert (mit zwei umbelegten Funktionen)

8/12

EEPROM-SPEICHER

Das Gamepad ist mit einem internen Speicherchip ausgestattet, der alle “MANUELLEN

VOREINSTELLUNGEN” sichert (selbst wenn das Gamepad nicht mit dem Empfänger

verbunden ist oder ausgeschaltet ist).

Sie können verschiedene “MANUELLE VOREINSTELLUNGEN” für jede Plattform

speichern: PlayStation®3, PC 4-Achsen und PC 7 -Achsen

LÖSCHEN IHRER “MANUELLE VOREINSTELLUNG”

Schritte

Aktion

PRESET-Button

1

Aktivieren Sie Ihre “MANUELLE VOREINSTELLUNG” (8).

Leuchtet grün

2

Drücken und halten Sie den MAPPING-Button (7) zwei

Sekunden lang

Blinkt zwei Sekunden

lang grün

Ihre “MANUELLE VOREINSTELLUNG” ist nun gelöscht (und nun wieder mit der “AUTOMATISCHEN

VOREINSTELLUNG” identisch)

WIEDERHERSTELLUNG DER “WERKSVOREINSTELLUNG”

Sie können alle Programmierungen und Einstellungen löschen und das Pad wieder in den

Auslieferzustand versetzen:

Schritte

Aktion

MAPPING-Button

1

Drücken Sie gleichzeitig die MAPPING + SELECT +

START Buttons

Blinkt fünf Sekunden blau

All Ihre “MANUELLEN VOREINSTELLUNGEN” (= PC + PS3) sind nun gelöscht

HINWEIS: Bei dieser Prozedur wird das Gamepad neu gestartet

(Am PC sollte man es daher nicht im Spiel machen)

MÖGLICHE ANWENDUNGEN IN SPIELEN

Das optische Rad bietet, durch eine höhere Präzision und einen größeren Bewegungswinkel als

Ministicks, eine gute Kontrolle in verschiedenen Spielen: Rennspiele (präzise Lenkung), Flugsimulationen

(Seitenruder), Action und Shooter (analoges Zoom), Sport (kontrolliertes schießen, stoßen, schlagen,...),

etc.

Die Trigger sind dank unabhängiger Bewegungsmöglichkeiten, langem Aktionsweg und natürlich

analoger Funktion besonders ideal für: Rennspiele (Gas/Bremse unabhängig voneinander, Handbremse),

Action und Shooter (Feuerrate, Ausweichbewegungen), Sport (Sprunghöhe, Laufgeschwindigkeit), etc.

BEISPIELE UND TIPPS:

- Es gibt fast unendlich viel Konfigurationen, je nachdem, welches Spiel Sie Spielen.

- Es ist auf jeden Fall sinnvoll, verschiedenen Belegungen und Empfindlichkeiten des optischen Rads

auszutesten, um eine optimale Performance im jeweiligen Spiel zu erzielen.

9/12

VERSCHIEDENE BEISPIELE NACH SPIELETYP

Action/Adventure (“Auto” Modus)

Action/Adventure (“Zufuß” Modus)

Sport (“Ballspiel” Typ)

Sport (“Golf” Typ)

Autorennen (“Simulation” Typ)

Autorennen (“Arcade/Rallye” Typ)

Fliegen (“Simulation” Typ)

Fliegen (“Arcade/Action” Typ)

10/12

NUTZUNG VON MEHR ALS EINEM “Ferrari Wireless Gamepad” GLEICHZEITIG

(im Multiplayer-MODUS)

Es können bis zu vier “Ferrari Wireless Gamepads” im Multiplayer-Modus gleichzeitig genutzt werden

Die Erkennung der jeweiligen Funkkanäle erfolgt automatisch

Falls es nicht funktioniert drücken Sie bitte den CONNECT-Button am Empfänger und am jeweiligen

Gamepad drücken Sie gleichzeitig die L2 + R2 + MAPPING-Buttons

PROBLEMLÖSUNGEN UND WARNHINWEISE

Mein Gamepad funktioniert nicht korrekt und scheint nicht richtig kalibriert zu sein:

- Falls die fehlfunktio auf elektrostatische Aufladung zurückzuführen ist, schalten Sie bitte das Gamepad

aus und entfernen Sie den Empfänger vom PC / von der Konsole.

Dann stecken Sie bitte den Empfänger wieder ein und schalten das Gamepad ein.

- berühren Sie bitte nicht die Bedienelemente des Pads kurz nach dem Einschalten, um Probleme bei der

Autokalibrierung zu vermeiden.

- Wenn das Gamepad den “7-Achsen“-Modus (am PC) nicht akzeptiert und es zu unerwünschten Effekten

kommt, schalten Sie bitte in den “7-Achsen“-Modus um.

Ich kann meiun Gamepad in einem Spiel nicht konfigurieren:

- Wählen Sie im “Optionen/Controller/Gamepad”-Menu des Spiels die am besten passende Konfiguration.

- Mehr Informationen dazu gibt es meist in den Anleitungen zum Spiel.

- Sie können auch die Programmierfunktion des Gamepads verwenden, um dieses Problem zu lösen.

Mein Gamepad funktioniert nicht richtig am PC oder der S3:

- Verlassen Sie das Spiel und entfernen Sie dem Empfänger des Gamepads. Dann prüfen Sie, ob der

“PC/PS3” USB-Wahlschalter (11) sich in der richtigen Position befindet.

Die MAPPING LED blinkt langsam:

- Batterien müssen gewechselt werden

Bei Nichtbenutzung des Gamepads sollten Sie unbedingt den

POWER ON/OFF -Schalter (14) in die OFF-Position bringen, da so das Pad ausgeschaltet ist

und Sie Batteriestrom sparen

11/12

TECHNISCHER SUPPORT

Sollten Sie mit Ihrem Produkt ein Problem haben, besuchen Sie bitte die Seite http://ts.thrustmaster.com und klicken Sie

auf Technischer Support. Von dort aus können Sie auf verschiedene Instrumente zugreifen (Fragen und Antworten

(FAQ), die neuesten Versionen von Treibern und Software), die Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen könnten. Falls

das Problem weiterhin besteht, können Sie mit dem technischen Support der Thrustmaster Produkten in Kontakt treten

(„Technischer Support“):

Per E-Mail:

Um den Vorzug des technischen Supports per Email in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie sich zunächst online

registrieren. Mit den Informationen, die Sie uns so zukommen lassen, können die Mitarbeiter Ihr Problem schneller lösen.

Klicken Sie auf Registrierung links auf der Seite des technischen Supports und folgen Sie den Instruktionen auf dem Bildschirm.

Falls Sie bereits registriert sind, füllen Sie die Textfelder Anwendername und Passwort aus und klicken dann auf Login.

Per Telefon (falls Sie über keinen Internetzugang verfügen):

08000 00 1445

Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr

Deutschland

Kostenlos

Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

0810 10 1809

Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr

Österreich

Zum Preis eines Ortsgesprächs

Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

0842 000 022

Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr

Schweiz

Zum Preis eines Ortsgesprächs

Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

80028612

Luxemburg

Kostenlos

Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr

Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Geschäftszeiten und Telefonnummern können sich ändern. Bitte besuchen Sie für die aktuellen Kontaktinformationen des

Technischen Supports http://ts.thrustmaster.com.

GEWÄHRLEISTUNGSINFORMATIONEN

Guillemot Corporation S.A. („Guillemot“) bietet dem Kunde weltweit eine 2-jährige Garantie auf Materialschäden und

Herstellungsmängel ab dem Kaufdatum. Sollte das Produkt dennoch während dieser 2 Jahre Schäden oder Mängel

aufweisen, kontaktieren Sie unverzüglich den Technischen Support, der Ihnen mitteilt, wie weiter zu verfahren ist. Sollte ein

Defekt vorliegen, muss das Produkt dort zurückgegeben werden, wo es gekauft wurde (oder an die vom Technischen

Support angegebene Adresse).

Im Rahmen dieser Garantie wird das defekte Produkt des Kunden nach Ermessen des Technischen Supports entweder

repariert oder ersetzt. Überall wo es geltendes Recht zulässt, wird die volle Haftung von Guillemot und seinen

Niederlassungen (einschließlich für indirekte Beschädigungen), begrenzt auf die Reparatur oder den Ersatz des

Thrustmaster Produktes, übernommen. Die Rechte des Käufers entsprechend geltendem Recht im jeweiligen Land werden

nicht durch diese Garantie beeinflusst.

Diese Garantie tritt unter folgenden Umständen nicht in Kraft: (1) Falls am Produkt etwas verändert wurde oder es geöffnet

wurde, ein Schaden durch unangebrachte Nutzung, Fahrlässigkeit, einen Unfall, Verschleiß oder irgendeinen anderen

Grund verursacht wurde, der nicht im Zusammenhang mit einem Materialdefekt oder Herstellungsmangel aufgetreten ist.

(2) Im Falle der Nichtbeachtung der durch den technischen Support erteilten Anweisungen. (3) Software, die nicht von

Guillemot herausgegeben wurde, unterliegt der speziellen Garantie des jeweiligen Softwareherstellers.

12/12

COPYRIGHT

© Guillemot Corporation S.A. 2011. Alle Rechte vorbehalten. Thrustmaster

®

ist ein eingetragenes Warenzeichen der Guillemot

Corporation S.A. Ferrari® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Ferrari S.p.A. PlayStation

®

ist ein eingetragenes Warenzeichen

von Sony Computer Entertainment Inc. Windows® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation in den

Vereinigten Staaten von Amerika und/oder anderen Ländern. Alle anderen Warenzeichen oder Handelsmarken werden hierdurch

ausdrücklich anerkannt und sind im Besitz Ihrer jeweiligen Eigentümer. Illustrationen nicht verbindlich. Inhalte, Design und

Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und können von Land zu Land unterschiedlich sein.

Hergestellt in China.

EU-Konformitätserklärung

GUILLEMOT CORPORATION erklärt hiermit, dass das Hercules Gerät Ferrari Wireless Gamepad mit des Herausforderungen

und anderen relevanten Klauseln der R&TTE Direktive 1999/5/EG übereinstimmt. ie Konformitätserklärung kann auf der

folgenden Seite eingesehen werden:

http://www.thrustmaster.com/certificates/Ferrari_Wireless_Gamepad/Doc-Ferrari_Wireless_Gamepad.pdf

HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ

Dieses Produkt darf nach Ende seiner Lebensdauer nicht über den Hausmüll entsorgt werden, sondern

muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben

werden.

Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.

Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwertung, der

stofflichen Verwertung oder anderen Formen von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum

Schutz unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.

Wichtige Informationen. Die Farben und Verzierungen können abweichen.

Dieses Produkt stimmt mit allen Standards, die Kinder ab 14 und älter betreffen, überein. Dieses Produkt ist nicht geeignet für den

Gebrauch von Kindern, die jünger als 14 Jahre sind.

Betrieb mit 2 Batterien des Typs LR03 / AAA (1,5 V), nicht mitgeliefert. Herkömmliche entladene Batterien nicht wieder aufladen.

Entladene Batterien müssen aus dem Spielzeug genommen werden. Unterschiedliche, entladene und neue Batterien dürfen nicht

gemeinsam verwendet werden. Nur die vom Hersteller empfohlenen oder äquivalenten Batterien dürfen verwendet werden. Beim

Einlegen der Batterien muss die Polarität beachtet werden. Die Batteriepole dürfen niemals kurzgeschlossen werden. Entladene

Batterien aus dem Produkt entnehmen und ordnungsgemäß entsorgen.

Produktreferenz: 5076063

www.thrustmaster.com