Rotel RCD-06: Netzspannung und Bedienung

Netzspannung und Bedienung: Rotel RCD-06

background image

18

RCD-06

 Stereo-CD-Player

Netzspannung und  Bedienung

Netzeingang 

e

Der RCD-06 wird von Rotel so eingestellt, dass 

er der in Ihrem Land üblichen Wechselspan-

nung (entweder 230 oder 120 Volt entspricht). 

Die Einstellung ist an der Geräterückseite 

angegeben.

Hinweis:

 Sollten Sie mit Ihrem CD-Player in 

ein anderes Land umziehen, kann die Einstel-

lung geändert werden, so dass das Gerät mit 

einer  anderen  Netzspannung  betrieben 

werden kann. Versuchen Sie auf keinen Fall, 

diese Änderung selber vorzunehmen. Durch 

Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich gefährli-

chen Spannungen aus. Ziehen Sie hierzu stets 

qualifiziertes Servicepersonal zu Rate.

Der RCD-06 ist direkt an eine zweipolige Wandsteck-

dose oder an die Gerätesteckdose einer anderen 

Komponente Ihres Audiosystems anzuschließen. 

Verwenden Sie kein Verlänge-rungskabel.

Stellen Sie sicher, dass der RCD-06 abgeschaltet 

(d.h. der POWER-Schalter in der AUS-Position) 

ist. Schließen Sie nun das beiliegende Netzka-

bel an den Netzeingang an der Geräterückseite 

und ans Netz an.

Sind Sie, wie z.B. bei einer mehrwöchigen 

Urlaubsreise, für längere Zeit nicht zu Hause, 

sollten Sie Ihren CD-Player (ebenso wie alle an-

deren Audio- und Videokomponenten) während 

Ihrer Abwesenheit vom Netz trennen.

POWER-Schalter 

1

 und 

POWER-LED 

2

Der POWER-Schalter befindet sich an der 

Gerätefront des RCD-06. Drücken Sie ihn 

zum Einschalten des Gerätes. Die LED über 

dem Schalter und das Display beginnen zu 

leuchten und zeigen an, dass der CD-Player 

eingeschaltet ist. Drücken Sie zum Ausschalten 

des CD-Players erneut den POWER-Schalter.

Hinweis:

 Verwenden Sie eine Gerätesteck-

dose zum Ein- und Ausschalten des CD-Play-

ers, sollten Sie den POWER-Schalter in der 

EIN-Position lassen. Liegt am Gerät Spannung, 

schaltet es sich automatisch ein.

Ausgangsanschlüsse

Der RCD-06 verfügt an der Geräterückseite 

über analoge und digitale Ausgangsanschlüsse. 

Über die analogen Ausgänge wird ein analoges 

Signal vom eingebauten D/A-Wandler zu einer 

herkömmlichen analogen Audiokomponente 

geleitet. Am Koaxial-Digitalausgang liegt ein 

digitales Ausgangssignal an, das zu externen 

D/A-Wandlern oder Digitalprozessoren ge-

sendet wird.

Hinweis:

 Beim Verkabeln und Anschließen 

sollte  der  CD-Player  generell  abgeschaltet 

sein.

Analoge Ausgänge 

-

[Siehe Anschlussdiagramm in Figure (Abb.) 3]

Ein Paar Cinch-Analoganschlüsse steht am 

RCD-06 zur Verbindung mit den Eingängen 

eines Vorverstärkers, Vollverstärkers bzw. 

Receivers zur Verfügung.

Wählen  Sie  hochwertige  Audiover- 

bindungskabel. Schließen Sie den Ausgang 

des linken Kanals des RCD-06 an den linken 

Eingangskanal am Vorverstärker bzw. einer 

anderen Komponente an. Verbinden Sie den 

rechten Ausgang des RCD-06 mit dem rechten 

Eingangskanal des Vorverstärkers bzw. einer 

anderen Komponente.

Digitalausgang 

=

[Siehe Anschlussdiagramm in Figure (Abb.) 4]

Verwenden Sie einen externen D/A-Wandler 

oder sonstigen Digitalprozessor, so benötigen 

Sie einen digitalen Datenstrom vom RCD-06. 

Dieses Signal steht an der digitalen Aus-

gangsbuchse zur Verfügung. Verwenden Sie 

ein Standard-75-Ohm-Koaxial-Digitalkabel, 

um den Koaxial-Digitalausgang des RCD-06 

mit dem Koaxial-Digitaleingang am externen 

Digitalwandler zu verbinden.

Betrieb

Der RCD-06 kann über die Bedienelemente an 

der Gerätefront oder von den entsprechenden 

Tasten der beiliegenden Fernbedienung aus 

bedient werden. Detaillierte Hinweise zu jedem 

dieser Bedienelemente finden Sie unten. Die 

meisten Funktionen sind sowohl über die Bedi-

enelemente an der Gerätefront als auch über 

die Fernbedienung aktivierbar. Es gibt jedoch 

Tasten, die ausschließlich an der Frontseite 

oder auf der Fernbedienung zu finden sind. 

Diese werden in der Anleitung entsprechend 

ausgewiesen.

Infrarot-Fernbedienung 

4

Vor Inbetriebnahme der Infrarot-Fernbedien-

ung setzen Sie bitte die beiden beiliegenden 

Batterien „UM-4/AAA“ ein. Nehmen Sie 

den Batteriefachdeckel an der Rückseite der 

Fernbedienung ab. Legen Sie die Batterien mit 

richtiger Polarität (beachten Sie die Zeichen + 

und -) ein. Schließen Sie den Batteriefachdeckel, 

so dass er einrastet.

Richten Sie die Infrarot-Fernbedienung auf den 

Fernbedienungssensor 

4

. Dieser befindet 

sich im Display-Bereich an der Gerätefront 

des RCD-06.

Display 

5

Über das beleuchtete Display erhält der Be-

diener nützliche Informationen über den Status 

des Gerätes, aktivierte Sonderfunktionen und 

Titelnummer/Spieldauer der gerade gespielten 

CD. Jede dieser Funktionen wird im Folgenden 

genau beschrieben.

CD-Schublade 

3

Die mittig in den RCD-06 eingebaute CD-

Schublade ist motorgetrieben und kann zum 

Einlegen einer CD ausgefahren und zum 

Abspielen der CD eingefahren werden. Legen 

Sie die CD mit der bedruckten Seite nach oben 

ein. Stellen Sie sicher, dass die CD zentriert in 

der CD-Schublade liegt.

Die Lade kann auf zwei Arten eingefahren 

werden: durch Drücken der OPN/CLS-Taste 

und durch Drücken der PLAY-Taste.