Peg-Perego Uno: AVERTISSEMENT

AVERTISSEMENT: Peg-Perego Uno

background image

LIGNE D'ACCESSOIRES

47•   Bâche intégrale (Cover All): bâche intégrale en PVC 

transparent.

 48•   Cette bâche a également été conçue en cas de 

montage du siège auto Primo Viaggio sur la 

poussette Venezia, garantissant sa protection 

totale.

 49•   Sac à langer: Sac muni d

ʼ

un petit matelas 

pour changer bébé, qui peut être monté sur la 

poussette.

NETTOYAGE ET ENTRETIEN

Votre produit nécessite un minimum d

ʼ

entretien. Les 

opérations de nettoyage et d

ʼ

entretien doivent être 

effectuées uniquement par des adultes.

•   Il est recommandé de maintenir toutes les parties 

mobiles propres et, au besoin, de les lubrifier avec 

une huile légère.

•   Essuyer les parties métalliques du produit pour 

prévenir la formation de rouille.

•   Nettoyer régulièrement les parties en plastique avec 

un chiffon humide, ne pas utiliser de solvants ou 

d

ʼ

autres produits du même type.

•   Brosser les parties en tissu pour les dépoussiérer.

•   Éliminer les dépôts de poussière et de sable des 

roues.

•   Protéger le produit contre les agents 

atmosphériques, l

ʼ

eau, la pluie ou la neige; 

l

ʼ

exposition continue et prolongée au soleil pourrait 

altérer les couleurs de nombreux matériaux.

•   Conserver le produit dans un endroit sec.

•   Pour le lavage du sac, suivre les instructions ci-

après.

    AVERTISSEMENT

•   CE VÉHICULE A ÉTÉ CONÇU POUR TRANSPORTER 1 

ENFANT EN POSITION ASSISE.

•   LE SIÈGE DE CE VÉHICULE EST HOMOLOGUÉ POUR 

DES ENFANTS DE LA NAISSANCE JUSQU

ʼ

À UN POIDS 

DE 15 KG.

•   UTILISER UN HARNAIS DÈS QUE L'ENFANT  PEUT 

TENIR ASSIS SEUL.

•   CE VÉHICULE A ÉTÉ CONÇU POUR ÊTRE UTILISÉ EN 

COMBINAISON AVEC LES PRODUITS PEG PEREGO 

GANCIOMATIC : PRIMO VIAGGIO, PRIMO VIAGGIO SIP.

•  

 LES OPÉRATIONS D

ʼ

ASSEMBLAGE ET DE PRÉPARATION 

DE L

ʼ

ARTICLE DOIVENT ÊTRE EFFECTUÉES PAR DES 

ADULTES.

•  

 NE PAS UTILISER LE PRODUIT SI DES PIÈCES SONT 

MANQUANTES OU CASSÉES.

•  

 TOUJOURS UTILISER LES CEINTURES À CINQ POINTS ; 

TOUJOURS UTILISER LA SANGLE D

ʼ

ENTREJAMBES AVEC 

LA SANGLE VENTRALE.

•  

 IL PEUT ÊTRE DANGEREUX DE LAISSER L

ʼ

ENFANT SANS 

SURVEILLANCE.

•  

 À L

ʼ

ARRÊT, TOUJOURS ACTIONNER LES FREINS.

•  

 AVANT L

ʼ

UTILISATION, S

ʼ

ASSURER QUE TOUS LES 

MÉCANISMES DE FIXATION SONT CORRECTEMENT 

ENCLENCHÉS.

•  

 AVANT L

ʼ

UTILISATION, S

ʼ

ASSURER QUE LE SIÈGE AUTO 

OU LE SIÈGE AMOVIBLE EST CORRECTEMENT MONTÉ.

•  

 ÉVITER DE METTRE LES DOIGTS DANS LES 

MÉCANISMES.

•  

 PRÊTER ATTENTION À LA POSITION DE L

ʼ

ENFANT 

LORS DES OPÉRATIONS DE RÉGLAGE DES ÉLÉMENTS 

MOBILES (POIGNÉE, DOSSIER).

•  

 TOUTE CHARGE PENDUE AUX POIGNÉES PEUT 

RENDRE LE PRODUIT INSTABLE ; SE CONFORMER 

AUX INDICATIONS DU FABRICANT RELATIVES AUX 

CHARGES MAXIMALES ADMISES.

•  

 LA BARRE FRONTALE N

ʼ

A PAS ÉTÉ CONÇUE POUR 

SUPPORTER LE POIDS DE L

ʼ

ENFANT ; ELLE N

ʼ

A PAS 

NON PLUS ÉTÉ CONÇUE POUR MAINTENIR L

ʼ

ENFANT 

EN POSITION ASSISE ET NE REMPLACE PAS LA SANGLE 

DE SÉCURITÉ.

•  

 NE PAS UTILISER LE PANIER POUR TRANSPORTER DES 

CHARGES DONT LE POIDS DÉPASSE 5 KG. NE PAS 

INTRODUIRE DANS LE PORTE-BOISSONS DES CHARGES 

SUPÉRIEURES À CELLES INDIQUÉES SUR LE PORTE-

BOISSONS LUI-MÊME ; NE JAMAIS Y INTRODUIRE 

DE BOISSONS CHAUDES. NE PAS INTRODUIRE DANS 

LES POCHES DE LA CAPOTE (LORSQU

ʼ

ELLES SONT 

PRÉSENTES) DES OBJETS DONT LE POIDS EXCÈDE 0,2 

KG.

•  

 NE PAS UTILISER LE PRODUIT À PROXIMITÉ 

D

ʼ

ESCALIERS OU DE MARCHES ; NE PAS UTILISER À 

PROXIMITÉ DE SOURCES DE CHALEUR, DE FLAMMES 

DIRECTES OU D

ʼ

OBJETS DANGEREUX SE TROUVANT À 

LA PORTÉE DE L

ʼ

ENFANT.

•  

 L

ʼ

UTILISATION D

ʼ

ACCESSOIRES N

ʼ

AYANT PAS 

ÉTÉ APPROUVÉS PAR LE FABRICANT PEUT ÊTRE 

DANGEREUSE.

•  

 NE PAS UTILISER CE PRODUIT LORS D

ʼ

UN JOGGING OU 

AVEC DES PATINS À ROULETTES.

background image

    WICHTIG: diese gebrauchsanleitung aufmerksam 

durchlesen und für späteren gebrauch 

aufbewahren.

    Die missachtung dieser gebrauchsanleitung 

könnte die sicherheit ihres kindes gefährden.

•   Farbliche und technische Änderungen vorbehalten.

  Peg Perego S.p.A. ist gemäß ISO 9001 

zertifiziert.

  Die Zertifizierung garantiert den 

Kunden und Verbrauchern Transparenz 

und ermöglicht das Vertrauen in die 

Arbeitsweise unseres Unternehmens.

KUNDENDIENST

Bei Verlust oder Beschädigung ausschließlich 

Originalersatzteile von Peg Perego verwenden. Für 

eventuelle Reparaturen, Produktinformationen, 

den Austausch diverser Teile bzw. den Kauf von 

Originalersatzteilen oder Zubehörteilen wenden Sie 

sich bitte an den Kundendienst Peg-Perego:

Tel.: 0039-039-60.88.213, 

Fax: 0039-039-33.09.992, 

E-Mail: assistenza@pegperego.it, 

www.pegperego.com

Als Peg Perego stehen wir unseren Kunden für jeden 

Bedarf immer gerne zur Seite. Deshalb ist es auch 

extrem wichtig, über die Meinung unserer Kunden 

Bescheid zu wissen. Wir bitten Sie, das FORMULAR 

ÜBER DIE KONSUMENTENZUFRIEDENHEIT nachdem Sie 

unsere Produkte ausprobiert haben, auszufüllen. Das 

Formular ist unter folgender Internetadresse abrufbar: 

“www.pegperego.com/SSCo.html.en-UK” 

Wir würden uns über Anmerkungen und Ratschläge 

freuen.

GEBRAUCHSANLEITUNG

   ÖFFNEN

 1•   Zum Aufklappen des Sportwagens gleichzeitig 

die beiden Druckknöpfe des Lenkers drücken 

und diesen auf vertikaler Position feststellen. Die 

Anschlüsse laut Abbildung aushaken.

 2•   Den Lenker entschieden hochheben und danach 

bis zum Einschnappen nach unten drücken.

   MONTAGE DER RÄDER

 3•   Zur Montage der großen Räder diese an den dafür 

vorgesehenen Stellen positionieren und einrasten 

lassen.

   MONTAGE DES ABLAGEKORBS

 4•   Zum Montieren des Korbes die sich an der Seite 

befindlichen Knöpfe betätigen und die Stange des 

Korbes herausziehen.

 5•   Die richtige Positionierung der Stange des 

Ablagekorbes gemäß Abbildung prüfen.

 6•   Die Stange in das Korbnetz einführen. Die Stange 

mit dem Korb in die dafür vorgesehene Position 

bis zum Klickgeräusch einführen.

 7•   Den Ablagekorb seitlich an den Knöpfen 

einhängen und auf der Vorderseite die beiden 

Ösen, wie in der Abbildung gezeigt, am 

Sportwagen einführen.

 8•   Der Korb des Sitzwagens kann auf drei 

verschiedene Stellungen gestellt werden.

   A: normale Position. 

   B: Der Korb wird nach unten verstellt, damit er 

auch bei flacher Rückenlehne und ohne das Baby 

zu stören verwendet werden kann. 

DE•DEUTSCH

   C: hoch gestellter Korb für den Zugang zum 

hinteren Trittbrett.

   BREMSE

 9•   Zum Bremsen des Sportwagens den Hebel an 

den Rädern laut Abbildung mit dem Fuß nach 

unten drücken. Den Wagen, wenn er steht, immer 

bremsen.

   SICHERHEITSGURT

 10•   A: Stellen Sie sicher, daß der Träger richtig 

eingeführt worden ist und schieben Sie wie in der 

Abbildung angezeigt. B:Schnallen Sie den Gurt an, 

wie in der Abbildung angezeigt.

 11•   Zum Abschnallen drücken Sie auf beiden Seiten 

der Schnalle und ziehen Sie gleichzeitig den 

Leibgurt nach außen.

 12•   Der neue Sicherheitsgurt ist durch das 

„Schnappsystem“ einfacher zu verwenden. 

Vor dem Anschnallen des Gurts die Schnalle 

laut Abbildung an der Rückenlehne fixieren; 

danach das Kind festschnallen und für mehr 

Bewegungsfreiheit den Gurt von der Rückenlehne 

losschnallen. Die Schnalle muss unter den 

Schultern des Kindes bleiben.

   EINSTELLUNG DER RÜCKENLEHNE

 13•   Die Rückenlehne kann auf drei verschiedene 

Stellungen eingestellt werden. Um die 

Rückenlehne nach unten zu verstellen, den Griff 

anheben und die Rückenlehne gleichzeitig auf die 

gewünschte Position verstellen; zum Anheben die 

Rücklehne einfach nach oben drücken.

   TRITTBRETT-EINSTELLUNG

 14•   Das Trittbrett kann auf zwei verschiedene 

Stellungen eingestellt werden. Um das Trittbrett 

nach unten zu verstellen, die beiden Hebel nach 

unten ziehen und das Trittbrett laut Abbildung 

gleichzeitig nach unten verstellen. Zum Anheben 

das Trittbrett bis zum Einrasten anheben.

   SCHWENKBARE RÄDER

 15•   Der Sportwagen verfügt über ein paar kleinere 

schwenkbare Räder. Damit die Räder schwenkbar 

werden, muss der Hebel, wie in der Abbildung 

gezeigt, angehoben werden. Um die Räder 

festzustellen, den Hebel senken.

   VORDERER SCHUTZBÜGEL

 16•   Der Schutzbügel kann auf zwei verschiedene 

Stellungen eingestellt werden. Zum Verstellen 

auf die erste Position die beiden Hebel unter dem 

Schutzbügel zu sich und den Schutzbügel bis zum 

ersten Einrasten ziehen; für die zweite Position die 

beiden Hebel weiter ziehen und den Schutzbügel 

bis zum zweiten Einrasten zu sich ziehen.

 17•   Für größere Kinder kann der Schutzbügel 

abgenommen werden. Zur kompletten Abnahme 

des Schutzbügels die beiden Knöpfe unter 

den Armlehnen drücken und den Schutzbügel 

gleichzeitig nach außen ziehen.

   ABLAGESCHALE “CHILD TRAY”

 18•   Zum Einhängen des Getränkehalters an den 

Sportwagen muss der Frontbügel bis in die zweite 

Position ausgezogen werden; anschließend wird 

die Schale eingehängt und wie abgebildet nach 

unten gedrückt.

 19•   Zum Entfernen der Schale die beiden Seitenlaschen 

der Schale nach außen drucken und die Schale 

zugleich anheben. Es ist gefährlich, warme 

Getränke ans Tablett zu stellen.

   LENKER 

 20•   Zum Umkehren des Lenkers beide daran 

befindlichen Hebel gleichzeitig nach oben ziehen 

background image

und den Lenker bis zum Einschnappen auf die 

gegenüber liegende Stellung verstellen. Dabei auf 

die Arme und Hände des Kindes achten.

 21•   Zur Höheneinstellung des Lenkers laut Abbildung 

gleichzeitig die beiden seitlichen Druckknöpfe 

drücken und den Lenker auf der gewünschten 

Stellung fixieren.

   FLASCHENHALTER

 22•   Der Flaschenhalter kann sowohl rechts als auch 

links am Lenker befestigt werden. Zur Befestigung 

des Flaschenhalters seine Führung in den Zapfen 

des Lenkers einsetzen und bis zum Einrasten 

nach unten drücken. Keine heißen Getränke bzw. 

Gefäße über 1 kg (2,2 Ibs) im Flaschenhalter 

abstellen.

   KINDERWAGEN U/O SITZWAGEN

 23•   A: KINDERWAGEN: Venezia ist mit ganz flach 

gestellter Rückenlehne, angehobenem Trittbrett, 

Lenker auf der gegenüber liegenden Seite der 

Rückenlehne und drehbaren Rädern auf der Seite 

der Rückenlehne ein Kinderwagen.

 • 

 B: SITZWAGEN: Venezia ist mit hoch gestellter 

Rückenlehne, nach unten verstelltem Trittbrett, 

Lenker auf der gleichen Seite der Rückenlehne und 

drehbaren Rädern auf der gegenüber liegenden 

Seite der Rückenlehne ein Sitzwagen.

   VERDECK

 24•   Zur Montage des Verdecks die Anschlüsse laut 

Abbildung in die dementsprechenden Löcher der 

Armlehnen des Sitzwagens stecken und hinter der 

Rückenlehne anknöpfen.

 25•   Das Verdeck an den Innenseiten der Armlehnen 

anknöpfen und durch Senken der Spreizhebel laut 

Abbildung spannen.

 26•   Um das Verdeck in Sonnendach umzuwandeln, 

den Reißverschluss laut Abbildung öffnen und 

vom Rest des Verdecks abknöpfen.

   FUSSSACK

   Um UNO in die Sportwagenausführung 

umzubauen muss zuerst der Sicherheitsbügel in 

die zweite Position verlängert und das Trittbrett 

angehoben werden.

 27•   Den unteren Teil des Fußsacks unter dem Bezug 

des Trittbretts hervorziehen.

 28•   Die Laschen der unteren Deckenseite in die 

Schlitze des Schutzbügels stecken. (Die Schlitze 

sind nur bei ausgezogenem Schutzbügel sichtbar. 

Sollten die Schlitze in ihren Sitz zurücktreten, 

die beiden Hebel unter dem Schutzbügel zu sich 

ziehen.)

 29•   Die seitlichen Ösen in die Armlehnen einhängen.

 30•   Kinderwagenversion ohne Decke.

 31•   Mit dem Reißverschluss den oberen Teil des 

Fußsacks am unteren befestigen und, wie in der 

Abbildung gezeigt, an den Armlehnen anknöpfen.

 32•   Version des Sportwagens mit Fußsack.

   HERAUSZIEHEN DER RÄDER

 33•   Um die großen Räder herauszuziehen, wie in der 

Abbildung gezeigt, die Taste (A) drücken und das 

Rad (B) abnehmen.

 34•   Zum die kleinen Räder herauszuziehen, den Hebel 

(A) nach innen drücken und gleichzeitig das Rad 

(B) abnehmen.

   SCHLIESSEN

   Vor dem Schließen des Sitzwagens sicherstellen, 

dass: der sich Lenker an der Seite der Rückenlehne 

befindet, bei montiertem Verdeck die Spreizhebel 

geschlossen werden und alle Räder auf fixer 

Position stehen.

 35•   Zum Schließen des Sitzwagens zuerst den rechten, 

mit der Nummer 1 gekennzeichneten Hebel bis 

zum Einrasten senken.

 36•   Den linken, mit der Nummer 2 gekennzeichneten 

Hebel senken und den Lenker hoch heben.

 37•   Danach den Lenker nach unten stellen und 

den Wagen laut Abbildung durch Einhaken der 

Anschlüsse komplett schließen.

   TRANSPORT

 38•   Der Sitzwagen hat zwei seitliche Transportgriffe, 

mit denen er sowohl im offenen (z.B. über 

Treppen) als auch geschlossenen Zustand 

transportiert werden kann.

   ABZIEHEN DES BEZUGS

 39•   Um den Bezug vom Kinderwagen zu 

lösen, Kopfteil und Armlehnen des Bezugs 

herausnehmen und abknöpfen.

 40•   Kopfteil des Bezugs vom Rückenteil abnehmen;

41•   Gurt an beiden Seiten abschrauben und den Bezug 

abziehen.

 42•   Um den unteren Teil des Fußsacks waschen zu 

können, die Verbindungsstücke am Rahmen 

des Trittbretts, wie in der Abbildung gezeigt, 

entfernen.

GANCIOMATIC-SYSTEM

Das Ganciomatic-System ist das praktische und 

schnelle System, das es ermöglicht mittels der 

Ganciomatic-Verbindungsstücke, den Autositz 

Primo Viaggio am Sportwagen anzubringen, der 

ebenfalls über das Ganciomatic-System verfügt 

und einzeln erhältlich ist. Primo Viaggio lässt sich 

aus seinem Unterteil (das im Auto bleibt) lösen 

und am Sportwagen einhängen, um das Kind zu 

transportieren, ohne es zu stören.

Mit dem Sportwagen Uno haben Sie die Möglichkeit, 

den Autositz auf zweierlei Art einzuhängen („A“ und 

„B“).

   GANCIOMATIC-VERBINDUNGSSTÜCKE DES 

SPORTWAGENS

43•   Zum Anheben der Ganciomatic-

Verbindungsstücke des Sportwagens, den Bezug 

an den Ecken der Sitzfläche anheben und die 

beiden Verbindungsstücke nach oben drehen, die 

sich automatisch nach außen verschieben.

44•   Zum Absenken der Ganciomatic-

Verbindungsstücke des Sportwagens, den Hebel 

nach oben ziehen und gleichzeitig den Haken, wie 

in der Abbildung gezeigt, absenken.

 • 

 Uno kann auch bei angehobenen Ganciomatic-

Verbindungsstücken geschlossen werden.

   UNO + PRIMO VIAGGIO

45•   Zum Einhängen des Autositzes am Sportwagen 

gemäß „A“ ist es notwendig:

 - 

 die Bremsen des Sportwagens festzustellen;

 - 

 das Verdeck des Sportwagens zu entfernen;

 - 

 die Rückenlehne des Sportwagens bis in die 

vorletzte Position abzusenken;

 - 

 die Ganciomatic-Verbindungsstücken des 

Sportwagens anzuheben;

 - 

 den Lenker auf die der Rückenlehne 

gegenüberliegende Seite zu drehen;

 - 

 den Autositz zum Lenker gerichtet zu 

positionieren;

 - 

 den Autositz einhängen und nach unten drücken, 

so dass er einrastet.

46•   Zum Einhängen des Autositzes am Sportwagen 

gemäß „B“ ist es notwendig:

 - 

 die Bremsen des Sportwagens festzustellen;

 - 

 das Verdeck des Sportwagens zu entfernen;

 - 

 die Rückenlehne des Sportwagens bis in die 

vorletzte Position abzusenken;

 - 

 die Ganciomatic-Verbindungsstücken des 

Sportwagens anzuheben;

 - 

 zu prüfen, ob der Lenker auf der Seite der