Peg-Perego GT3: AVERTISSEMENT

AVERTISSEMENT: Peg-Perego GT3

background image

un chiffon humide, ne pas utiliser de solvants ou 

d

ʼ

autres produits du même type.

•   Brosser les parties en tissu pour les dépoussiérer.

•   Éliminer les dépôts de poussière et de sable des 

roues.

•   Protéger le produit contre les agents 

atmosphériques, l

ʼ

eau, la pluie ou la neige; 

l

ʼ

exposition continue et prolongée au soleil pourrait 

altérer les couleurs de nombreux matériaux.

•   Conserver le produit dans un endroit sec.

•   Pour le lavage des parties tissu, suivre les 

instructions ci-après.

AVERTISSEMENT

•   LIRE ATTENTIVEMENT CETTE NOTICE AVANT TOUTE 

UTILISATION ET LA CONSERVER POUR TOUTE 

CONSULTATION ULTÉRIEURE. VOTRE ENFANT 

RISQUE DE SE BLESSER SI VOUS NE SUIVEZ PAS CES 

INSTRUCTIONS.

•   NE PAS UTILISER DANS LE CAS D

ʼ

UN NOMBRE 

D

ʼ

OCCUPANTS PLUS ÉLEVÉ.

•   CETTE POUSSETTE NE DOIT ÊTRE UTILISÉE QU

ʼ

AVEC 

LE NOMBRE D

ʼ

OCCUPANTS POUR LEQUEL ELLE A ÉTÉ 

CONÇUE.

•   L

ʼ

ASSISE DE CETTE POUSSETTE EST HOMOLOGUÉE 

POUR DES ENFANTS DE LA NAISSANCE À 15 KG.

•   UTILISER LE HARNAIS DORSAL DÈS QUE L

ʼ

ENFANT 

PEUT TENIR ASSIS TOUT SEUL.

•   CETTE POUSSETTE EST ÉQUIPÉE DE BOUCLES 

SUPPLÉMENTAIRES PERMETTANT L

ʼ

UTILISATION DU 

HARNAIS AMOVIBLE ET RÉGLABLE SELON LA TAILLE 

DE L

ʼ

ENFANT.

•   VEILLER À CE QUE L

ʼ

ENFANT SOIT TOUJOURS 

ATTACHÉ LORSQU

ʼ

IL EST INSTALLÉ SUR LA 

POUSSETTE ET À CE QUE LES SANGLES SOIENT 

AJUSTÉES À SA TAILLE.

•   TOUJOURS UTILISER LA SANGLE ENTRE-JAMBES AVEC 

LA SANGLE VENTRALE.

•   CETTE POUSSETTE A ÉTÉ CONÇUE POUR ÊTRE 

UTILISÉE EN COMBINAISON AVEC LES PRODUITS PEG 

PEREGO GANCIOMATIC NAVETTA ET SIÈGE AUTO 

PRIMO VIAGGIO.

•   LES OPÉRATIONS D

ʼ

ASSEMBLAGE ET DE DÉMONTAGE 

DOIVENT TOUJOURS ÊTRE EFFECTUÉES PAR DES 

ADULTES.

•   NE PAS UTILISER LE PRODUIT SI DES PIÈCES SONT 

MANQUANTES OU ENDOMMAGÉES.

•   NE JAMAIS LAISSER L

ʼ

ENFANT SEUL SANS 

SURVEILLANCE SUR LA POUSSETTE.

•   A L

ʼ

ARRÊT, TOUJOURS ACTIONNER LES FREINS.

•   LE DISPOSITIF DE BLOCAGE À L

ʼ

ARRÊT 

DOIT TOUJOURS ÊTRE ENCLENCHÉ LORS DE 

L

ʼ

INSTALLATION ET DU RETRAIT DES ENFANTS HORS 

DE LA POUSSETTE.

•   S

ʼ

ASSURER QUE TOUS LES DISPOSITIFS DE 

VERROUILLAGE SONT CORRECTEMENT ENCLENCHÉS 

AVANT UTILISATION.

•   AVANT UTILISATION, S

ʼ

ASSURER QUE TOUS LES 

MÉCANISMES DE FIXATION SONT CORRECTEMENT 

ENCLENCHÉS.

•   AVANT UTILISATION, TOUJOURS S

ʼ

ASSURER QUE LE 

SIÈGE AUTO PRIMO VIAGGIO OU LA NAVETTA SONT 

CORRECTEMENT FIXÉS.

•   NE PAS METTRE LES DOIGTS DANS LES MÉCANISMES.

•   SURVEILLER LA POSITION DE L

ʼ

ENFANT PENDANT 

LES OPÉRATIONS DE RÉGLAGE DES PARTIES MOBILES 

(POIGNÉE, DOSSIER…)

•   TOUTE CHARGE SUR LES POIGNÉES INFLUE SUR 

LA STABILITÉ DE LA POUSSETTE: SE CONFORMER 

AUX INDICATIONS DU FABRICANT RELATIVES AUX 

CHARGES MAXIMALES ADMISES.

•   LA MAIN COURANTE N

ʼ

EST PAS CONÇUE POUR 

RECEVOIR UNE CHARGE, NI POUR MAINTENIR 

L

ʼ

ENFANT EN POSITION ASSISE ET NE REMPLACE PAS 

LA CEINTURE DE SÉCURITÉ.

•   LA CHARGE DU PANIER NE DOIT PAS DÉPASSER 

5 KG. NE PAS METTRE DANS LE PORTE-BOISSON 

UNE CHARGE SUPÉRIEURE À CELLE INDIQUÉE SUR 

LE PORTE-BOISSON ET NE PAS Y INTRODUIRE 

DE BIBERON OU BOUTEILLE CHAUDE. NE PAS 

INTRODUIRE DANS LA POCHE DE LA CAPOTE 

(PRÉSENTE SUR CERTAINS MODÈLES) UNE CHARGE 

SUPÉRIEURE À 0.2 KG.

•   NE PAS UTILISER À PROXIMITÉ D

ʼ

ESCALIERS OU DE 

MARCHES.

•   NE PAS UTILISER À PROXIMITÉ DE SOURCES DE 

CHALEUR, DE FLAMMES DIRECTES OU D

ʼ

OBJETS 

DANGEREUX À PORTÉE DE L

ʼ

ENFANT.

•   L

ʼ

UTILISATION D

ʼ

ACCESSOIRES NON APPROUVÉS PAR 

LE FOURNISSEUR PEUT ÊTRE DANGEREUSE.

•   NE PAS UTILISER DE MATELAS SUPPLÉMENTAIRE.

•   NE PAS UTILISER CE PRODUIT PENDANT UN JOGGING 

OU AVEC DES PATINS À ROULETTES.

•   ACTIONNER LES FREINS PENDANT LES OPÉRATIONS 

D

ʼ

INSTALLATION OU DE RETRAIT DE L

ʼ

ENFANT DANS 

LA POUSSETTE.

•   Notice réservée au marché Français: CONFORME AUX 

EXIGENCES DE SECURITE

background image

korrekt montiert sind, indem Sie sie nach untern 

ziehen.

 9•   Zum Montieren des Korbes die sich an der Seite 

befindlichen Knöpfe betätigen und die Stange des 

Korbes herausziehen.

 10•   Die Stange in das Korbnetz einführen. Die Stange 

mit dem Korb in die dafür vorgesehene Position bis 

zum Klickgeräusch einführen.

 11•   Die Ösen in die Haken unter der Fußstütze 

einführen, um den Korb vorn zu befestigen. Zur 

Befestigung an der Seite müssen die Korbstange 

heruntergedrückt und die Ösen wie in der 

Abbildung in die Haken eingehängt werden.

   GÜRTELTASCHE

 12•   Die mitgelieferte Tasche kann am Lenker 

angehängt werden. Dazu muss sie wie in der 

Abbildung positioniert und an der entsprechenden 

Stelle am Lenker ganz nach unten gedrückt werden 

(auf beiden Seiten so verfahren).

 13•   Die Tasche lässt sich auch zur Gürteltasche 

umwandeln, indem sie mit dem entsprechenden 

Gürtel benutzt wird.

   VERDECK

 14•   Zur Befestigung des Verdecks die 

Verbindungsstücke laut Abbildung in die 

entsprechenden Öffnungen einführen.

 15•   Das Verdeck wie in der Abbildung an der Rückseite 

der Rückenlehne und auf der Innenseite der 

Armstützen zuknöpfen.

 16•   Zum Spannen des Verdecks die Spannvorrichtung 

herunterdrücken.

 17•   Das Verdeck folgt der Neigung der Rückenlehne. 

Beim Hochheben des beweglichen Verdeckteils 

wird ein Netzteil sichtbar, das dem Kind eine 

bessere Luftzufuhr garantiert und durch das Sie 

Ihren Nachwuchs von allen Seiten sehen können.

 18•   Das Verdeck kann ganz einfach in ein Sonnendach 

verwandelt werden (siehe Abbildung).

 19•   Zum Abnehmen des Verdecks die 

Spannvorrichtungen hochziehen, das Verdeck 

abknöpfen, wie in der Abbildung den Knopf 

betätigen und gleichzeitig das Verbindungsstück 

des Verdecks herausziehen (auf beiden Seiten so 

verfahren).

   DECKE

 20•   Zur Befestigung der Decke muss deren 

Reißverschluss wie in der Abbildung mit dem 

Reißverschluss der Fußstütze verbunden werden.

   REGENSCHUTZ

 21•   Zum Befestigen des Regenschutzes dessen 

Reißverschluss mit dem des Verdecks verbinden 

und seitlich am Verdeck zuknöpfen.

 22•   Das Gummiband des Regenschutzes zum unteren 

Teil des Vordergestells ziehen und zuknöpfen, wie 

auf der Abbildung dargestellt. 

23•   Der praktische Regenschutz lässt sich durch 

Öffnen des Reißverschlusses herunterklappen 

und bleibt dabei dank der Knöpfe am Sportwagen 

fixiert.

 24•   Dieser Regenschutz kann auch verwendet werden, 

wenn der Autositz Primo Viaggio am Sportwagen 

angebracht ist und garantiert dabei umfassenden 

Schutz. 

 • 

 Den Regenschutz nicht in geschlossenen Räumen 

verwenden und immer kontrollieren, dass dem 

Kind nicht zu heiß wird.

 • 

 Den PVC-Regenschutz nicht in der Nähe von 

Wärmequellen und angezündeten Zigaretten 

aufstellen.

 • 

 Sicherstellen, dass der Regenschutz nicht mit 

einem Bewegungsmechanismus des Untergestells 

oder des Sportwagens in Kontakt gerät.

 • 

 Den Regenschutz vor dem Zusammenklappen 

des Untergestells oder des Sportwagens immer 

    WICHTIG: Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig 

vor der Benutzung und bewahren Sie die 

Gebrauchsanleitung für den späteren Gebrauch 

auf. 

    Wenn Sie diese Hinweise nicht beachten, kann 

die Sicherheit Ihres Kindes beeinträchtigt 

werden.

•   Farbliche und technische Änderungen vorbehalten.

  Peg Perego S.p.A. ist gemäß ISO 9001 

zertifiziert.

  Die Zertifizierung garantiert den 

Kunden und Verbrauchern Transparenz 

und ermöglicht das Vertrauen in die 

Arbeitsweise unseres Unternehmens.

KUNDENDIENST

Bei Verlust oder Beschädigung ausschließlich 

Originalersatzteile von Peg Perego verwenden. Für 

eventuelle Reparaturen, Produktinformationen, 

den Austausch diverser Teile bzw. den Kauf von 

Originalersatzteilen oder Zubehörteilen wenden Sie 

sich bitte an den Kundendienst Peg-Perego:

Tel.: 0039-039-60.88.213, 

Fax: 0039-039-33.09.992, 

E-Mail: assistenza@pegperego.it, 

www.pegperego.com

Als Peg Perego stehen wir unseren Kunden für jeden 

Bedarf immer gerne zur Seite. Deshalb ist es auch 

extrem wichtig, über die Meinung unserer Kunden 

Bescheid zu wissen. Wir bitten Sie, das FORMULAR 

ÜBER DIE KONSUMENTENZUFRIEDENHEIT nachdem Sie 

unsere Produkte ausprobiert haben, auszufüllen. Das 

Formular ist unter folgender Internetadresse abrufbar: 

“www.pegperego.com” 

Wir würden uns über Anmerkungen und Ratschläge 

freuen.

GEBRAUCHSANLEITUNG

   ÖFFNEN

 1•   Vor dem Öffnen des Kinderwagens den 

Sicherheitshaken ausklinken (siehe Abbildung).

 2•   Den Griff in die linke Hand nehmen (siehe 

Abbildung) und mit der rechten Hand das Rohr 

nach oben ziehen, bis es ganz einrastet.

   MONTAGE DES SPORTWAGENS

 3•   Um den Lenker anzubringen, müssen zuerst die 

Verpackungsschutzkappen wie in der Abbildung 

von den Rohren des Sportwagens entfernt werden. 

Mithilfe eines Schraubendrehers die beiden 

Schrauben und die beiden Abdeckungen vom 

Lenker lösen. Dabei darauf achten, diese nicht zu 

verlieren.

 4•   Den Lenker genau auf die beiden Rohre des 

Untergestells aufsetzen und ganz hineinschieben. 

Darauf achten, den Lenker wie in der Abbildung zu 

positionieren, um ihn richtig herum zu befestigen.

 5•   Die Abdeckung und die Schraube laut Abbildung 

anordnen und mit dem Schraubendreher von 

beiden Lenkerseiten aus ganz eindrehen, ohne die 

Schraube zu fest zu ziehen.

 6•   Das Bremskabel gemäß Abbildung an der Öse 

befestigen.

 7•   Zum Montieren der Hinterräder das Rad seitlich in 

die Halterung stecken, bis es einrastet.

 8•   Zum Befestigen des Vorderrads die Knöpfe 

auf dem Trittbrett drücken und das Rad 

hineinschieben. Kontrollieren Sie, ob die Räder 

DE•DEUTSCH

background image

entfernen

 • 

 Den Regenschutz mit Seifenwasser und 

einem Schwamm reinigen und dabei keine 

Reinigungsmittel verwenden.

   BREMSE

 25•   Um den Kinderwagen zu bremsen, den Hebel 

auf dem Lenkergriff in die eigene Richtung 

ziehen (dynamische Bremse). Um die Bremse zu 

blockieren, den Blockierhebel betätigen (siehe 

Abbildung; Parkbremse). Beim Stillstand des 

Sportwagens stets die Bremse betätigen.

   SICHERHEITSGURT

 26•   A: Stellen Sie sicher, daß der Träger richtig 

eingeführt worden ist und schieben Sie wie in der 

Abbildung angezeigt. B:Schnallen Sie den Gurt an, 

wie in der Abbildung angezeigt.

 27•   Zum Abschnallen drücken Sie auf beiden Seiten der 

Schnalle und ziehen Sie gleichzeitig den Leibgurt 

nach außen.

 28•   Der neue Sicherheitsgurt ist durch das 

„Schnappsystem“ einfacher zu verwenden. Vor dem 

Anschnallen des Gurts die Schnalle laut Abbildung 

an der Rückenlehne fixieren; danach das Kind 

festschnallen und für mehr Bewegungsfreiheit 

den Gurt von der Rückenlehne losschnallen. Die 

Schnalle muss unter den Schultern des Kindes 

bleiben.

   VERSTELLUNG DER RÜCKENLEHNE

 29•   Die Rückenlehne des Sportwagens lässt sich in 

mehrere Positionen verstellen. Zum Umlegen der 

Rückenlehne den Griff nach oben ziehen und 

gleichzeitig die Rückenlehne absenken und in der 

gewünschten Position blockieren. Zum Anheben 

die Rückenlehne nach oben ziehen.

   TRITTBRETT-EINSTELLUNG

 30•   Das Trittbrett kann auf zwei verschiedene 

Stellungen eingestellt werden. Um das Trittbrett 

nach unten zu verstellen, die beiden Hebel nach 

unten ziehen und das Trittbrett laut Abbildung 

gleichzeitig nach unten verstellen. Zum Anheben 

das Trittbrett bis zum Einrasten anheben.

   VORDERRAD: FIXIERT ODER SCHWENKBAR

 31•   Zum Fixieren des Vorderrads den Drehknopf 

entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn drehen (Riegel 

geschlossen).

 32•   Damit das Vorderrad schwenkbar ist, den 

Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen (Riegel offen).

   PUMPE

 33•   Zum Aufpumpen der Räder die Pumpe verwenden, 

die unter dem Sitz angebracht ist. 

   Den Schlauch aus der Pumpe ziehen (siehe 

Abbildung A) und auf der gegenüber liegenden 

Seite einschrauben (B).

 34•   Den Ventildeckel vom Rad schrauben (A) und 

das Schlauchende der Pumpe nach Abbildung 

anschrauben (B).

 • 

 Es empfiehlt sich vor der ersten Benutzung die 

Räder auf 25 P.S.I./1,7 bar aufzupumpen.

   RADFEDERUNG

 35•   Alle Räder sind gefedert. Die Hinterräder 

verfügen über eine verstellbare Federung. Es 

kann zwischen den Federungen «HARD» für 

weiche Oberflächen (Sand oder Wiese), «SOFT» 

für unebene Oberflächen (Schotterstraßen oder 

Kopfsteinpflaster) oder «MEDIUM» für glatte und 

kompakte Oberflächen gewählt werden. Zum 

Einstellen der Federung an den Hinterrädern 

muss der Griff gedreht und dabei eine der drei 

Regulierungen ausgewählt werden. Es wird 

empfohlen, auf beiden Hinterrädern die gleiche 

Regulierung einzustellen.

   MIT DEM TRITTBRETT HINDERNISSE ÜBERWINDEN

 36•   Das hintere Trittbrett erleichtert der Mama das 

Überwinden von kleinen Höhenunterschieden.

   SCHUTZBÜGEL

 37•   Der praktische Schutzbügel mit der Funktion 

öffnen/schließen erleichtert dem Kind das Ein- 

und Aussteigen, wenn es größer ist. Zum Öffnen 

den Knopf unter der Armstütze betätigen und den 

Schutzbügel gleichzeitig nach außen ziehen. Zum 

Schließen des Schutzbügels umgekehrt verfahren.

 38•   Zum Abnehmen des Schutzbügels beide Knöpfe 

unter den Armstützen betätigen und den 

Schutzbügel gleichzeitig nach außen ziehen.

 39•   Der Schutzbügel ist auch ausziehbar. Zum 

Ausziehen den länglichen Knopf unter der 

Armstütze betätigen und den Schutzbügel nach 

außen ziehen (auf beiden Seiten so verfahren).

 40•   Um den Schutzbügel wieder hineinzuschieben, den 

länglichen Knopf betätigen und den Schutzbügel in 

die Armstütze hineindrücken (auf beiden Seiten so 

verfahren).

   GETRÄNKEHALTER AN DER SEITE

 41•   Der Sportwagen ist an den Seiten mit zwei 

eingeklappten Getränkehaltern ausgestattet, die 

bei Bedarf herausgezogen werden können. Zum 

Herausziehen des Getränkehalters den oberen 

Teil anheben und den unteren Teil wie in der 

Abbildung herunterklappen.

 42•   Die Scheibe nach außen drehen und das 

Getränk darauf stellen. Zum Einklappen des 

Getränkehalters in umgekehrter Reihenfolge 

verfahren.

   VERSTELLBARER SCHIEBER

 43•   Der Sportwagenschieber ist höhenverstellbar. 

Zur Höhenverstellung die seitlichen Köpfe wie 

abgebildet gleichzeitig drücken und den Schieber 

in der gewünschten Position blockieren.

   ABLAGEKORB

 44•   Der Ablagekorb des Sportwagens kann in drei 

Positionen verstellt werden.

   A: Normale Position. 

   B: Indem Druck auf den Ablagekorb ausgeübt wird, 

kann er niedriger gestellt werden, und ist dadurch 

auch benutzbar, wenn die Rückenlehne vollständig 

heruntergeklappt ist. So kann er beladen werden, 

ohne dass dabei das Kind gestört wird.

   C: Höher gestellter Ablagekorb, damit das hintere 

Trittbrett benutzt werden kann.

GANCIOMATIC-SYSTEM

Das Ganciomatic-System ist ein praktisches und 

schnelles System, das es ermöglicht, mittels 

der Ganciomatic-Halterungen am Sportwagen 

die folgenden einzeln erhältlichen Produkte zu 

befestigen, die ebenfalls mit dem Ganciomatic-System 

ausgestattet sind.

 • 

 Primo Viaggio: Der Autositz lässt sich von seinem 

Unterteil lösen (das im Auto bleibt) und mit 

den Ganciomatic-Halterungen des Sportwagens 

befestigen, um das Kind, ohne es zu stören, zu 

transportieren.

 • 

 Navetta: Das komfortable Oberteil wird beim 

Einhängen in die Ganciomatic-Halterungen des 

Sportwagens zu einem Kinderwagen. Ausgestattet 

mit Klappverdeck und Transportgriff verfügt es 

über ein System zur Regelung der Luftzirkulation 

im Inneren und die Neigung der Rückenlehne, die 

beide von außen bedienbar sind. Zu Hause pendelt 

background image

es wie eine Wiege und wird beim Herausziehen der 

beiden Füße zu einem echten Kinderbett.

   GANCIOMATIC-VERBINDUNGSSTÜCKE DES 

SPORTWAGENS

 45•   Zum Hochklappen der Ganciomatic-

Verbindungsstücke des Sportwagens den Bezug an 

den Ecken des Sitzes anheben.

 46•   Die beiden Ganciomatic-Verbindungsstücke, die 

sich automatisch nach außen verstellen, nach oben 

drücken.

 • 

 Zum Herunterklappen der Ganciomatic-

Verbindungsstücke in umgekehrter Reihenfolge 

verfahren.

   GT3 + PRIMO VIAGGIO

 47•   Zum Befestigen ders Autokindersitzes am 

Sportwagen wie folgt vorgehen:

 - 

 die Feststellbremse des Sportwagens betätigen;

 - 

 das Sportwagenverdeck abnehmen;

 - 

 die Rückenlehne des Sportwagens vollständig 

herunterklappen;

 - 

 die Ganciomatic-Verbindungsstücke des 

Sportwagens hochstellen;

 - 

 Den Autokindersitz in Richtung der Mama 

positionieren und bis zum Einrasten nach unten 

drücken.

 - 

 Es wird empfohlen, den Sicherheitsbügel nicht 

vom Sportwagen zu entfernen, wenn der Autositz 

angebracht wird, und zu prüfen, ob er sich in der 

ersten Position befindet.

 • 

 Zum Abnehmen des Autokindersitzes 

vom Sportwagen ist die entsprechende 

Bedienungsanleitung hinzuzuziehen.

   

GT3 + NAVETTA

 48•   Zum Einhängen des Oberteils Navetta am 

Sportwagen ist es erforderlich:

 - 

 den Sportwagen zu bremsen;

 - 

 das Verdeck vom Sportwagen zu lösen;

 - 

 die Rückenlehne des Sportwagens vollständig 

abzusenken;

 - 

 die Ganciomatic-Halterungen des Sportwagens 

hochzustellen;

 - 

 den Schutzbügel entfernen;

 - 

 die Fußstütze des Sportwagens in die höchste 

Position zu heben;

 - 

 den Griff des Oberteils anzufassen;

 - 

 das Oberteil Navetta auf den Ganciomatic-

Halterungen des Sportwagens befestigen und 

dabei das Kopfteil des Oberteils auf der zum 

Griff des Sportwagens gegenüberliegenden Seite 

anbringen;

 - 

 mit beiden Händen auf die Seiten des Oberteils zu 

drücken, bis ein Klicken zu hören ist.

 • 

 Zum Aushängen des Oberteils Navetta 

vom Sportwagen siehe in der zugehörigen 

Bedienungsanleitung.

   ABNEHMEN DER RÄDER

 49•   Um die Hinterräder abzunehmen, auf die Knöpfe 

drücken (siehe Abbildung) und das Rad seitlich aus 

der Halterung ziehen.

 50•   Zum Abmontieren des Vorderrads, die Taste auf 

dem Trittbrett drücken und das Rad herausziehen.

   ZUSAMMENKLAPPEN

   Vor dem Zusammenklappen des Sportwagens 

die Vorderräder fixieren und wenn das Verdeck 

angebracht ist, die Spannvorrichtungen lockern.

 51•   Zum Zusammenklappen Knopf 1 (A) mit der 

rechten Hand betätigen.

 52•   Den Lenker wie in der Abbildung mit der linken 

Hand fassen, Knopf 2 (B) betätigen und den Lenker 

bis zum Einrasten nach oben ziehen (C).

 53•   Zum vollständigen Schließen, den Sicherheitshaken 

drehen und nach Abbildung einhaken.

   ABZIEHEN DES BEZUGS

 54•   Zum Abnehmen des Stoffbezugs den Beug vom 

Sitz abknöpfen und ihn wie in der Abbildung von 

der Fußstütze abziehen.

 55•   Die Verbindungsstücke des Bezugs entsprechend 

der Pfeile von den Armstützen abnehmen (siehe 

Abbildung)

 56•   Den Beinspreizgurt des Sicherheitsgurts unter dem 

Sitz von unten nach oben abziehen. Den Bezug von 

den seitlichen Flügeln der Rückenlehne abknöpfen.

 57•   Die Flügel wie in der Abbildung von der 

Rückenlehne abziehen. Den Bezug abnehmen und 

entsprechend den hier genannten Anweisungen 

reinigen.

GT3 Naked- Untergestell- Version 

   Wenn Sie den GT3 in eine Untergestell- Version 

verwandeln wollen, müssen Sie:

 58•   Das Rückenteil in die zweite Position stellen und 

beide Seitenteile entfernen, die das Rückenteil 

stützen;

 59•   Auf beide Knöpfe am unteren Teil der Rückenlehne 

drücken (A) und gleichzeitig das Rückenteil nach 

oben ziehen (siehe Abbildung B). Bevor Sie Navetta 

oder Primo Viaggio montieren,  den hinteren Teil 

der Ganciomatic-Halterung nach Abbildung C 

anheben.

 • 

 Wenn Sie das Untergestell wieder in einen 

Kinderwagen verwandeln möchten, führen Sie 

die oben erläuterten Schritte in umgekehrter 

Reihenfolge aus.

GANCIOMATIC-SYSTEM mit 

GT3 NAKED VERSION UNTERGESTELL

Dank dem praktischen Ganciomatic-System können 

Sie mit den Ganciomatic-Verbindungsstücken die 

Navetta oder den Primo Viaggio in Sekundenschnelle 

auf den 

GT3

 Naked Version Untergestell montieren, 

denn auch Navetta und Primo Viaggio sind mit 

Ganciomatic-Verbindungsstücken ausgestattet.

   

GANCIOMATIC-VERBINDUNGSSTÜCKE DES 

UNTERGESTELLS

 • 

 Um die Ganciomatic-Verbindungsstücke des 

Untergestells hochzuklappen, die beiden 

Verbindungsstücke nach oben drehen, bis sie 

einrasten (siehe Abbildung).

 • 

 Um die Verbindungsstücke niedriger zu stellen, in 

umgekehrter Reihenfolge vorgehen.

GT3 Naked + NAVETTA 

 60•   Wenn Sie Navetta auf die GT3 Naked- Untergestell- 

Version  montieren wollen:

 - 

 Bremsen Sie GT3 Naked;

 - 

 Heben Sie die Ganciomatic-Halterung an;

 - 

 Wählen Sie die höchstmögliche Einstellung für die 

Fußstütze des Kinderwagens,

 - 

 Jetzt können Sie die Navetta auf den GT3 Naked- 

Untergestell- Version montieren;

 - 

 Den Griff der Navetta in die Hand nehmen und die 

Navetta auf die Ganciomatic-Verbindungsstücke 

des Wagens stellen; dabei das Kopfteil der Navetta 

auf diejenige Seite halten, die dem Lenkergriff des 

Wagens gegenüber liegt;

 - 

 Mit beiden Händen auf die Seiten der Navetta 

drücken, bis ein Klicken zu hören ist;

 - 

 Um die Navetta vom Wagen zu lösen, die 

Gebrauchsanweisung der Navetta konsultieren.

GT3 Naked + PRIMO VIAGGIO

 61•

   

Wenn Sie den Kindersitz fürs Auto auf das 

Untergestell montieren wollen, müssen Sie:

 - 

 Den GT3 Naked bremsen;

 - 

 Den Sicherheitsbügel einhängen;

 - 

 Jetzt können Sie den Autositz Primo Viaggio auf