Husqvarna T425 – страница 3

Husqvarna
T425

Инструкция к Бензиновому Триммеру Husqvarna T425

WAS IST WAS?

8

10

15

9

4

12

11

1

5

16

14

2

3

18

19

17

29

6

20

21

22

30

28

27

7

13

23

26

25

24

Was ist was an der Motorsäge?

1 Filterdeckel

16 Vorderer Handgriff

2 Stellschraube Vergaser

17 Stellschraube, Ölpumpe

3 Startvorrichtung

18 Gashebelsperre

4 Kraftstofftank

19 Gashebel

5 Kettenöltank

20 Führungsschiene

6 Zündanlage; Choke:

21 Sägekette

7 Rindenstütze

22 Umlenkstern

8 Handschutz

23 Kettenfänger

9 Informations- und Warnschild

24 Kettenspannschraube

10 Stoppschalter

25 Produkt- und Seriennummernschild

11 Kraftstoffpumpe

26 Kupplungsdeckel mit eingebauter Kettenbremse.

12 Oberer Griff

27 Schalldämpfer

13 Befestigungsloch für Sicherungsseil

28 Führungsschienenschutz

14 Zündkerzendeckel

29 Kombischlüssel

15 Starthandgriff

30 Bedienungsanweisung

German – 41

ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Maßnahmen vor der Benutzung

Wichtig

einer neuen Motorsäge

WICHTIG!

Die Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen.

Das Gerät ist nur für das Sägen von Holz konstruiert.

Montage und Einstellung der Schneidausrüstung

Nur die Kombinationen von Führungsschiene und

kontrollieren. Siehe die Anweisungen unter der

Sägekette verwenden, die wir im Kapitel Technische

Überschrift Montage.

Daten empfehlen.

Tanken und die Motorsäge starten. Siehe die

Anweisungen unter den Überschriften Umgang mit

Niemals das Gerät verwenden, wenn Sie müde sind,

Kraftstoff sowie Starten und Stoppen.

Alkohol getrunken oder Medikamente eingenommen

Die Motorsäge nicht benutzen, bevor die Sägekette

haben, die Ihre Sehkraft, Urteilsvermögen oder

ausreichend Öl erhalten hat. Siehe die Anweisungen

Körperkontrolle beeinträchtigen können.

unter der Überschrift Schmierung der

Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Siehe die

Schneidausrüstung.

Anweisungen unter der Überschrift Persönliche

Eine längerfristige Beschallung mit Lärm kann zu

Schutzausrüstung.

bleibenden Gehörschäden führen. Daher stets einen

Das Gerät nicht so modifizieren, dass es nicht länger mit

zugelassenen Gehörschutz tragen.

der Originalausführung übereinstimmt, und nicht

benutzen, wenn es scheinbar von anderen modifiziert

WARNUNG! Unter keinen Umständen darf

wurde.

die ursprüngliche Konstruktion des

!

Niemals mit einem defekten Gerät arbeiten. Die

Gerätes ohne Genehmigung des

Wartungs-, Kontroll- und Serviceanweisungen in dieser

Herstellers geändert werden. Es ist immer

Bedienungsanweisung sind sorgfältig zu befolgen.

Originalzubehör zu verwenden.

Unzulässige Änderungen und/oder

Gewisse Wartungs- und Servicemaßnahmen sind von

unzulässiges Zubehör können zu schweren

geschulten, qualifizierten Fachleuten auszuführen.

oder sogar tödlichen Verletzungen des

Siehe die Anweisungen unter der Überschrift Wartung.

Anwenders oder anderer Personen führen.

Nur Zubehörteile verwenden, die in dieser

Bedienungsanweisung empfohlen werden. Siehe die

WARNUNG! Eine Motorsäge, die falsch

Anweisungen unter den Überschriften

oder nachlässig benutzt wird, ist ein

Schneidausrüstung und Technische Daten.

!

gefährliches Gerät, das schwere und

ACHTUNG! Stets eine Schutzbrille oder einen

sogar tödliche Verletzungen verursachen

Gesichtsschutz tragen, um die von weggeschleuderten

kann. Es ist deshalb von größter

Gegenständen ausgehende Gefahr zu reduzieren. Eine

Wichtigkeit, dass diese

Motorsäge kann Gegenstände wie Sägespäne,

Bedienungsanweisung aufmerksam

Holzstückchen usw. mit großer Kraft wegschleudern.

durchgelesen und verstanden wird.

Schwere Verletzungen, besonders an den Augen,

können die Folge sein.

WARNUNG! Der Schalldämpfer enthält

Chemikalien, die karzinogen sein können.

!

Falls der Schalldämpfer beschädigt wird,

vermeiden Sie es, mit diesen Stoffen in

Berührung zu kommen.

WARNUNG! Das Einatmen der

Motorabgase, des Kettenölnebels und

!

des Staubs von Sägespänen über längere

Zeit kann eine Gefahr für die Gesundheit

darstellen.

WARNUNG! Die Zündanlage dieser

Maschine erzeugt beim Betrieb ein

!

elektromagnetisches Feld. Dieses Feld

kann sich unter bestimmten

Bedingungen auf die Funktionsweise von

Herzschrittmachern auswirken. Um die

Gefahr für schwere oder tödliche

Verletzungen auszuschließen, sollten

Personen mit einem Herzschrittmacher

vor der Nutzung dieser Maschine ihren

Arzt und den Hersteller des

Herzschrittmachers konsultieren.

42 – German

!

WARNUNG! Einen Motor in einem

geschlossenen oder schlecht belüfteten

Raum laufen zu lassen, kann zum Tod

durch Ersticken oder

Kohlenmonoxidvergiftung führen.

!

WARNUNG! Eine falsche

Schneidausrüstung oder eine falsche

Schienen/Kettenkombination erhöhen

die Rückschlaggefahr! Nur die

Kombinationen von Führungsschiene

und Sägekette verwenden, die wir im

Kapitel Technische Daten empfehlen, und

die Feilanweisungen befolgen. Siehe die

Anweisungen unter der Überschrift

Technische Daten.

ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Stets mit gesundem

Persönliche Schutzausrüstung

Menschenverstand arbeiten!

Es ist unmöglich, hier alle denkbaren Situationen zu

beschreiben, die beim Gebrauch der Motorsäge auftreten

könnten. Stets vorsichtig vorgehen und mit gesundem

Menschenverstand arbeiten. Vermeiden Sie Situationen,

denen Sie sich nicht gewachsen fühlen. Wenn Sie sich nach

dem Lesen dieser Anweisungen immer noch unsicher

fühlen, wie Sie vorgehen sollen, bitten Sie einen Fachmann

um Rat, bevor Sie fortfahren. Zögern Sie nicht, Ihren Händler

oder uns anzusprechen, wenn Sie Fragen bezüglich dem

Gebrauch der Motorsäge haben. Wir sind gerne für Sie da

und helfen Ihnen beim optimalen und sicheren Einsatz Ihrer

Motorsäge. Auch ein Kurs zum Thema Anwendung der

Motorsäge kann hilfreich sein. Händler, Forstfachschulen

oder Bibliotheken informieren Sie über verfügbares

Weiterbildungsmaterial und das Kursangebot.

Wir arbeiten ständig an der Verbesserung von

Konstruktion und Technik, um Ihre Sicherheit und die

Einen zugelassenen Schutzhelm

Effektivität des Geräts zu optimieren. Schauen Sie

Gehörschutz

regelmäßig bei Ihrem Händler vorbei, so bleiben Sie über

Schutzbrille oder Visier

für Sie nützliche Neuerungen auf dem Laufenden.

Handschuhe mit Schnittschutz

Hosen mit Sägeschutz

Stiefel mit Schnittschutz, Stahlkappe und rutschfester

Sohle

Ein Erste-Hilfe-Set soll immer griffbereit sein.

Feuerlöscher und Spaten

Die übrige Arbeitskleidung sollte dicht anliegen, ohne die

Bewegungsfreiheit zu begrenzen.

German 43

!

WARNUNG! Die Mehrzahl der Unfälle mit

Motorsägen passiert, wenn die Sägekette

den Anwender trifft. Bei der Benutzung

des Gerätes muss die vorgeschriebene

persönliche Schutzausrüstung

angewendet werden. Die persönliche

Schutzausrüstung beseitigt nicht die

Unfallgefahr, begrenzt aber den Umfang

der Verletzungen und Schäden. Bei der

Wahl der Schutzausrüstung einen

Fachhändler um Rat fragen.

ACHTUNG! Halten Sie eine Motorsäge bei der

Anwendung niemals nur mit einer Hand. Eine Motorsäge

kann mit nur einer Hand nicht sicher kontrolliert geführt

werden; Sie können sich selbst verletzen. Fassen Sie die

Handgriffe immer mit beiden Händen und mit festem,

sicherem Griff.

WICHTIG! Von Schalldämpfer, Führungsschiene und

Kette oder anderen Quellen können Funken kommen.

Stets eine Feuerlöschausrüstung in Reichweite haben,

falls es erforderlich sein sollte. Auf diese Weise tragen

Sie zur Verhinderung von Waldbränden bei.

ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Diese Obergriff-Kettensäge wurde speziell für die

Kettenbremse mit Handschutz

Baumchirurgie und -pflege entworfen. Aufgrund des

Ihre Motorsäge ist mit einer Kettenbremse versehen, die

besonders kompakten Griffdesigns (nah beieinander

die Sägekette beim Rückschlag stoppt. Eine Kettenbremse

platzierte Griffe) besteht eine erhöhte Gefahr des

reduziert die Gefahr für Unfälle, doch es sind ausschließlich

Kontrollverlustes///. Daher sollten diese Spezialsägen für

Sie als Bediener, der sie verhindern kann.

die Arbeit in den Bäumen nur von speziell geschulten

Personen verwendet werden, die in der Lage sind,

spezielle Schnitt- und Arbeitstechniken anzuwenden und

angemessen gesichert sind (Aufzugskasten, Seile,

Sicherheitsgurtzeug). Übliche Kettensägen (mit weiter

auseinander angeordneten Griffen) werden für alle

anderen Schnittarbeiten am Boden empfohlen.

Vorsichtig arbeiten und dafür sorgen, dass der

Rückschlagbereich der Führungsschiene nicht mit einem

WARNUNG! Die Arbeit in Bäumen

Gegenstand in Berührung kommt.

erfordert den Einsatz von speziellen

!

Schnitt- und Arbeitstechniken, die zur

Vermeidung von erhöhten

Verletzungsrisiken zu befolgen sind. Sie

dürfen nur in einem Baum arbeiten, wenn

Sie speziell für diese Art Arbeit geschult

wurden. Dazu zählen auch Schulungen

für die Verwendung von Sicherheits- und

Kletterausrüstung, wie z. B. Gurtzeug,

Die Kettenbremse (A) wird entweder manuell (mit der

Seile, Gurte, Steigeisen,

linken Hand) oder mit der Trägheitsfunktion aktiviert.

Hackensprengringen, Karabinerhacken

usw.

Die Kettenbremse wird betätigt, wenn der Handschutz

(B) nach vorn geführt wird.

Sicherheitsausrüstung des

Gerätes

Dieser Abschnitt beschreibt die Sicherheitskomponenten

der Maschine und ihre Funktion. Kontrolle und Wartung

werden unter der Überschrift Kontrolle, Wartung und

Service der Sicherheitsausrüstung der Motorsäge

erläutert. Die Position dieser Komponenten ist unter der

Diese Bewegung betätigt einen federgespannten

Überschrift Was ist was? gelistet.

Mechanismus, der das Bremsband (C) um das

Kettenantriebssystem (D) des Motors spannt

Die Lebensdauer der Maschine kann verkürzt werden

(Kupplungstrommel).

und die Unfallgefahr kann steigen, wenn die Wartung der

Maschine nicht ordnungsgemäß und Service und/oder

Reparaturen nicht fachmännisch ausgeführt werden.

Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne die nächste

Servicewerkstatt.

WARNUNG! Niemals ein Gerät mit

defekter Sicherheitsausrüstung

!

verwenden. Die Sicherheitsausrüstung

muss überprüft und gewartet werden.

Der Handschutz wurde nicht nur konstruiert, um die

Siehe die Anweisungen unter der

Kettenbremse zu betätigen. Er soll auch verhindern,

Überschrift Kontrolle, Wartung und

Service der Sicherheitsausrüstung der

dass die linke Hand von der Sägekette getroffen wird,

Motorsäge. Finden sich Mängel bei der

wenn der Anwender die Kontrolle über den linken

Kontrolle des Geräts, ist eine

Handgriff verliert.

Servicewerkstatt zur Reparatur

aufzusuchen.

44 – German

B

B

A

ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Beim Starten der Motorsäge muss die Kettenbremse

Gegengewicht der Kettenbremse (Trägheit) in

eingeschaltet sein, um das Rotieren der Kette zu

Rückschlagrichtung aktiviert wird.

verhindern.

Die Kettenbremse als Feststellbremse beim Starten

sowie bei kürzeren Transporten verwenden, so wird

verhindert, dass Bediener oder die Umgebung

unfreiwillig in Kontakt mit der sich bewegenden

Sägekette und womöglich zu Schaden kommen.

Bei weniger kräftigen Rückschlägen oder wenn sich

der Rückschlagbereich in der Nähe des Anwenders

befindet, wird die Kettenbremse mit der linken Hand

manuell betätigt.

In der Fällposition befindet sich die linke Hand in einer

Position, die die manuelle Aktivierung der

Kettenbremse unmöglich macht. Bei diesen Griffen, d.

Die Kettenbremse wird gelöst, wenn der Handschutz

h. wenn die linke Hand so platziert ist, dass sie die

nach hinten zum vorderen Handgriff geführt wird.

Bewegung des Rückschlagschutzes nicht

beeinflussen kann, lässt sich die Kettenbremse nur

über die Trägheitsfunktion aktivieren.

Rückschläge können blitzschnell und mit großer Kraft

auftreten. Die meisten Rückschläge sind von geringer

Kraft und bewirken nicht immer ein Auslösen der

Kettenbremse. Bei solchen Rückschlägen muss die

Motorsäge mit festem Griff gehalten und darf nicht

losgelassen werden.

Wird meine Hand die Kettenbremse beim

Rückschlag stets aktivieren?

Nein. Es ist eine bestimmte Kraft erforderlich, um den

Rückschlagschutz nach vorne zu führen. Wenn Ihre Hand

den Rückschlagschutz nur leicht berührt oder darüber

gleitet, kann es sein, dass die Kraft nicht ausreicht, um die

Wie die Kettenbremse ausgelöst wird, ob manuell

Kettenbremse auszulösen. Auch bei der Arbeit ist der

oder durch die Trägheitsfunktion, hängt davon ab, wie

Griff der Motorsäge fest zu umfassen. Wenn Sie dies tun

kräftig der Rückschlag ist und in welcher Stellung sich

und ein Rückschlag auftritt, lassen Sie vielleicht nicht den

die Motorsäge im Verhältnis zu dem Gegenstand

vorderen Griff los und aktivieren nicht die Kettenbremse,

befindet, der mit dem Rückschlagbereich in

oder die Kettenbremse wird erst aktiviert, wenn sich die

Berührung kommt.

Säge bereits ein Stück gedreht hat. In einer solchen

Situation kann es vorkommen, dass die Kettenbremse es

Bei heftigen Rückschlägen und wenn sich der

nicht schafft, die Kette anzuhalten, bevor sie Sie trifft.

Rückschlaggefahrsektor der Führungsschiene so weit

wie möglich vom Bediener weg befindet, ist die

Auch bestimmte Arbeitsstellungen können es unmöglich

Kettenbremse so konstruiert, dass sie über das

machen, dass Ihre Hand den Rückschlagschutz erreicht,

um die Kettenbremse zu aktivieren, z. B. wenn die Säge

in der Fällposition gehalten wird.

German 45

ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Wird die Trägheitsfunktion der

Antivibrationssystem

Kettenbremse stets aktiviert, wenn ein

Das Gerät ist mit einem Antivibrationssystem

Rückschlag eintrifft?

ausgerüstet, das die Vibrationen wirkungsvoll dämpft und

Nein. Zum einen muss Ihre Bremse funktionieren. Zum

so für angenehmere Arbeitsbedingungen sorgt.

anderen muss der Rückschlag stark genug sein, um die

Kettenbremse zu aktivieren. Eine zu empfindliche

Kettenbremse würde ständig aktiviert werden, was sich

störend auswirken würde.

Wird mich die Kettenbremse im Fall von

Das Antivibrationssystem reduziert die Übertragung von

Rückschlag stets vor Verletzungen

Vibrationen zwischen Motoreinheit/Schneidausrüstung

schützen?

und dem Handgriffsystem des Gerätes. Der

Nein. Zum einen muss Ihre Bremse funktionieren, damit

Motorsägenkörper inkl. Schneidausrüstung ist mit sog.

die Schutzfunktion gewährt ist. Zum anderen muss sie

Antivibrationselementen im Handgriffsystem aufgehängt.

wie oben beschrieben aktiviert werden, um die Sägekette

beim Rückschlag zu stoppen. Und zum dritten kann die

Kettenbremse aktiviert werden, doch wenn sich die

Führungsschiene zu nahe bei Ihnen befindet, kann es

Das Sägen in einer harten Holzart (meist Laubbäume)

passieren, dass die Bremse nicht mehr verlangsamen

verursacht mehr Vibrationen als das Sägen in weichem

und die Kette stoppen kann, bevor die Motorsäge Sie trifft.

Holz (meist Nadelbäume). Durch das Sägen mit einer

Nur Sie selbst und eine vorschriftsmäßige

falschen, ungeschärften oder falsch geschärften

Arbeitstechnik können den Rückschlag und seine

Schneidausrüstung werden die Vibrationen erhöht.

Risiken ausschalten.

Gashebelsperre

Die Gashebelsperre wurde konstruiert, um eine

unbeabsichtigte Aktivierung des Gashebels zu

verhindern. Wenn die Sperre (A) in den Handgriff

gedrückt wird (= beim Umfassen des Handgriffs), wird der

Gashebel (B) freigegeben. Wenn der Handgriff

losgelassen wird, gehen sowohl Gashebel als auch

Gashebelsperre in ihre jeweiligen Ausgangspositionen

zurück. Diese Stellung bedeutet, dass der Gashebel

automatisch im Leerlauf gesperrt wird.

A

B

Kettenfänger

Der Kettenfänger soll eine abgesprungene oder gerissene

Kette auffangen. Eine solche Situation kann in den

meisten Fällen durch eine korrekte Kettenspannung (siehe

die Anweisungen unter der Überschrift Montage) und

durch eine regelmäßige Wartung der Führungsschiene

Stoppschalter

und Kette verhindert werden (siehe die Anweisungen

Mit dem Stoppschalter wird der Motor abgestellt.

unter der Überschrift Allgemeine Arbeitsvorschriften).

46 – German

!

WARNUNG! Personen mit

Blutkreislaufstörungen, die zu oft

Vibrationen ausgesetzt werden, laufen

Gefahr, Schäden an den Blutgefäßen

oder am Nervensystem davonzutragen.

Gehen Sie zum Arzt, wenn Sie an Ihrem

Körper Symptome feststellen, die darauf

hinweisen, dass Sie übermäßigen

Vibrationen ausgesetzt waren. Beispiele

für solche Symptome sind: Einschlafen

von Körperteilen, Gefühlsverlust,

Jucken, Stechen, Schmerzen, Verlust

oder Beeinträchtigung der normalen

Körperkraft, Veränderungen der

Hautfarbe oder der Haut. Diese

Symptome treten üblicherweise in

Fingern, Händen und Handgelenken auf.

Bei niedrigen Temperaturen können sich

diese Symptome verstärken.

ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Schalldämpfer

Korrekten Tiefenbegrenzerabstand beibehalten!

Anweisungen befolgen und die empfohlene

Der Schalldämpfer soll den Geräuschpegel so weit wie

Tiefenbegrenzerlehre verwenden. Ein zu großer

möglich senken und die Abgase des Motors vom

Tiefenbegrenzerabstand erhöht die

Anwender fernhalten.

Rückschlaggefahr.

In Gebieten mit warmem, trockenem Klima besteht

erhöhte Brandgefahr.

WARNUNG! Die Motorabgase sind heiß

und können Funken enthalten, die einen

!

Halten Sie die Sägekette gespannt! Wenn die

Brand verursachen können. Aus diesem

Sägekette unzureichend gespannt ist, erhöht sich die

Grunde sollte das Gerät niemals im

Gefahr, dass sie abspringt. Zudem werden

Innenbereich oder in der Nähe von

Führungsschiene, Sägekette und Kettenantriebsrad

feuergefährlichen Stoffen gestartet

stärker abgenutzt.

werden!

ACHTUNG! Der Schalldämpfer ist beim Betrieb und

auch noch nach dem Ausschalten sehr heiß. Dies gilt

auch für den Leerlauf. Die Brandgefahr beachten,

Sorgen Sie für eine gute Schmierung und Wartung

besonders wenn sich feuergefährliche Stoffe und/oder

der Schneidausrüstung! Wenn die Sägekette

Gase in der Nähe befinden.

unzureichend geschmiert wird, erhöht sich die Gefahr,

dass sie reißt. Zudem werden Führungsschiene,

WARNUNG! Motorsägen niemals ohne

Sägekette und Kettenantriebsrad stärker abgenutzt.

oder mit defektem Schalldämpfer

!

benutzen. Ein defekter Schalldämpfer

kann Geräuschpegel und Feuergefahr

erheblich steigern. Stets eine

Feuerlöschausrüstung in Reichweite

haben.

Rückschlag reduzierende

Schneidausrüstung

Schneidausrüstung

Dieser Abschnitt beschreibt, wie man durch

vorschriftsmäßige Wartung und Anwendung der richtigen

Schneidausrüstung:

Verringert die Rückschlagneigung des Gerätes.

Reduziert die Gefahr des Abspringens oder Brechens

der Sägekette.

Erhält eine optimale Schnittleistung.

Verlängert die Lebensdauer der Schneidausrüstung.

Vermeidet die Steigerung der Vibrationspegel.

Grundregeln

Ein Rückschlag kann nur vermieden werden, wenn der

Benutzen Sie nur von uns empfohlene

Anwender dafür sorgt, dass der Rückschlagbereich der

Schneidausrüstungen! Siehe die Anweisungen

Schiene nicht mit einem Gegenstand in Berührung

unter der Überschrift Technische Daten.

kommt.

Die Kraft eines Rückschlags kann reduziert werden, in

dem eine Schneidausrüstung mit ”eingebauter”

Rückschlagreduzierung benutzt und die Sägekette richtig

geschärft und gewartet wird.

Sorgen Sie dafür, dass die Schneidezähne die

richtige Länge haben und gut geschärft sind!

Führungsschiene

Befolgen Sie unsere Anweisungen und benutzen

Je kleiner der Radius des Umlenksterns, desto geringer

Sie die empfohlene Feillehre. Eine falsch geschärfte

die Rückschlagneigung.

oder beschädigte Sägekette erhöht die Unfallgefahr.

German 47

!

WARNUNG! Eine falsche

Schneidausrüstung oder eine falsche

Schienen/Kettenkombination erhöhen

die Rückschlaggefahr! Nur die

Kombinationen von Führungsschiene

und Sägekette verwenden, die wir im

Kapitel Technische Daten empfehlen, und

die Feilanweisungen befolgen. Siehe die

Anweisungen unter der Überschrift

Technische Daten.

ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Sägekette

Loch für Kettenöl und Loch für Kettenspannzapfen.

Die Führungsschiene muss der

Eine Sägekette besteht aus einer Anzahl von

Motorsägenkonstruktion angepasst sein.

verschiedenen Kettengliedern, die in

Standardausführung und mit Rückschlagreduzierung

erhältlich sind.

WICHTIG! Keine Sägeketten können die

Sägekette

Rückschlaggefahr ausschließen.

Teilung der Sägekette (=pitch) (Zoll)

WARNUNG! Jeder Kontakt mit einer

rotierenden Sägekette kann sehr

!

schwere Verletzungen hervorrufen.

Einige Ausdrücke, die Führungsschiene und

Treibgliedbreite (mm/Zoll)

Sägekette beschreiben

Um alle Sicherheitskomponenten der Schneidausrüstung

zu erhalten, sind verschlissene und beschädigte

Schienen/Kettenkombinationen durch eine von

Husqvarna empfohlene Führungsschiene und Sägekette

zu ersetzen. Siehe die Anweisungen unter der Überschrift

Anzahl Treibglieder (St.)

Technische Daten für Informationen, welche Schienen/

Kettenkombinationen wir empfehlen.

Führungsschiene

Länge (Zoll/cm)

Sägekette schärfen und

Tiefenbegrenzerabstand justieren

Anzahl Zähne des Umlenksterns (T).

Allgemeines über das Schärfen von Schneidezähnen

Niemals mit einer stumpfen Sägekette sägen. Die

Sägekette ist stumpf, wenn die Schneidausrüstung

durch das Holz gepresst werden muss und die

Teilung der Sägekette (=pitch) (in Zoll). Der

Holzspäne sehr klein sind. Bei einer sehr stumpfen

Umlenkstern der Führungsschiene und das

Sägekette sind überhaupt keine Holzspäne

Kettenantriebsrad der Motorsäge müssen dem

vorhanden. In diesem Fall entsteht nur Holzstaub.

Abstand zwischen den Treibgliedern angepasst sein.

Eine gut geschärfte Sägekette frisst sich durch das

Holz und erzeugt große, lange Holzspäne.

Anzahl Treibglieder (St.). Jede

Führungsschienenlänge hat je nach der

Sägekettenteilung sowie der Anzahl Zähne des

Umlenksterns eine bestimmte Anzahl Treibglieder.

Das sägende Element einer Sägekette, das

Schneideglied, besteht aus einem Schneidezahn (A)

und einer Tiefenbegrenzernase (B). Der

Höhenabstand zwischen den beiden entscheidet über

Nutbreite der Schiene (Zoll/mm). Die Breite der

die Schnitttiefe.

Führungsschienennut muss der Treibgliedbreite der

Sägekette angepasst sein.

48 – German

ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Beim Schärfen von Schneidezähnen sind vier Werte zu

Kontrollieren, ob die Sägekette gespannt ist. Bei

berücksichtigen.

unzureichender Spannung ist die Sägekette in

seitlicher Richtung instabil, was das korrekte Schärfen

1 Schärfwinkel

erschwert.

Immer von der Innenseite des Schneidezahns nach

2 Brustwinkel

außen schärfen. Die Feile beim Zurücksetzen

anheben. Zuerst alle Zähne der einen Seite schärfen,

dann die Motorsäge drehen und die Zähne der

anderen Seite schärfen.

3 Schärfposition

4 Durchmesser der Rundfeile

So schärfen, dass alle Zähne gleich lang sind. Wenn

die Schneidezähne bis auf 4 mm (0,16") Länge

abgenutzt sind, ist die Sägekette unbrauchbar und

Ohne Hilfsmittel ist es äußerst schwierig, eine Sägekette

muss weggeworfen werden.

korrekt zu schärfen. Daher empfehlen wir die Anwendung

unserer Schärflehre. Sie stellt sicher, dass die Sägekette

für optimale Rückschlagreduktion und Schnittleistung

geschärft wird.

Allgemeines über die Justierung der

Tiefenbegrenzung

Beim Schärfen des Schneidezahns wird die

Tiefenbegrenzung (= Schnitttiefe) verringert. Um die

maximale Schneidleistung beizubehalten, muss die

Siehe die Anweisungen unter der Überschrift Technische

Tiefenbegrenzernase auf die empfohlene Höhe

Daten bezüglich des Schärfens Ihrer Motorsägenkette.

gesenkt werden. Siehe die Anweisungen unter der

Überschrift Technische Daten über die Justierung des

Tiefenbegrenzerabstands an der Sägekette Ihrer

WARNUNG! Das Nichtbefolgen der

Schärfanweisungen erhöht die

Motorsäge.

!

Rückschlagneigung der Sägekette

erheblich!

Schärfen der Schneidezähne

Zum Schärfen der Schneidezähne ist eine Rundfeile und

eine Schärflehre erforderlich. Siehe die Anweisungen

unter der Überschrift Technische Daten bezüglich des

Durchmessers der Rundfeile sowie einer

Schärflehrenempfehlung für Ihre Motorsägenkette.

German 49

!

WARNUNG! Ein zu großer

Tiefenbegrenzerabstand erhöht die

Rückschlagneigung der Sägekette!

ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Justierung des Tiefenbegrenzerabstands

Die Schienenmutter lösen, die Kupplungsdeckel/

Kettenbremse sichert. Den Kombischlüssel benutzen.

Wenn die Justierung des Tiefenbegrenzerabstands

vorgenommen wird, müssen die Schneidezähne neu

geschärft sein. Wir empfehlen, den

Tiefenbegrenzerabstand nach jeder dritten

Sägekettenschärfung zu justieren. ACHTUNG! Diese

Die Führungsschienenspitze anheben und die

Empfehlung setzt voraus, dass die Länge der

Sägekette durch Drehen der Spannschraube mit Hilfe

Schneidezähne nicht unnormal verkürzt worden ist.

des Kombischlüssels spannen. Die Sägekette

Zur Justierung des Tiefenbegrenzerabstands sind eine

spannen, bis sie an der Unterseite der

Flachfeile und eine Tiefenbegrenzerlehre erforderlich.

Führungsschiene nicht mehr durchhängt.

Wir empfehlen die Verwendung unserer Schärflehre

für den Tiefenbegrenzerabstand, um das korrekte Maß

und den richtigen Winkel der Tiefenbegrenzernase zu

erhalten.

Den Kombischlüssel verwenden und die

Schienenmutter anziehen und dabei gleichzeitig die

Schienenspitze hochhalten. Kontrollieren, ob die

Schärflehre über die Sägkette legen. Informationen über

Sägekette leicht von Hand herumgezogen werden kann

die Verwendung der Schärflehre sind auf der Verpackung

und an der Unterseite der Schiene nicht herunterhängt.

angegeben. Mit der Flachfeile den überschüssigen Teil

der Tiefenbegrenzernase abfeilen. Der

Tiefenbegrenzerabstand ist korrekt, wenn beim Feilen

über die Lehre kein Widerstand mehr zu spüren ist.

Die Spannschraube der Sägekette befindet sich bei

unseren Motorsägenmodellen an unterschiedlichen

Positionen. Siehe die Anweisungen unter der Überschrift

Was ist was? bezüglich der Position der Spannschraube

Spannen der Sägekette

an Ihrem Modell.

Schmierung der Schneidausrüstung

WARNUNG! Eine unzureichend

gespannte Sägekette kann abspringen

!

und schwere oder sogar

lebensgefährliche Verletzungen

verursachen.

Je öfter man eine Sägekette benutzt, desto länger wird sie.

Sägekettenöl

Es ist wichtig, dass die Schneidausrüstung dieser

Sägekettenöl soll gut an der Sägekette haften und im

Veränderung entsprechend justiert wird.

warmen Sommer wie im kalten Winter gute

Die Kettenspannung ist regelmäßig beim Tanken zu

Fließeigenschaften aufweisen.

kontrollieren. ACHTUNG! Eine neue Sägekette muss eine

Als Motorsägenhersteller haben wir ein optimales

gewisse Zeit eingefahren werden, in der die

Sägekettenöl entwickelt, das dank seiner pflanzlichen

Sägekettenspannung öfter kontrolliert werden muss.

Basis außerdem biologisch abbaubar ist. Wir empfehlen

Allgemein gilt, dass man die Sägekette so straff wie

daher die Verwendung unseres Kettenöls der Umwelt

möglich spannen soll, aber nur so straff, dass man sie

zuliebe, und damit die Sägekette länger hält. Wenn unser

noch leicht von Hand drehen kann.

Original-Sägekettenöl nicht erhältlich ist, empfehlen wir,

herkömmliches Sägekettenöl zu benutzen.

50 – German

!

WARNUNG! Eine unzureichende

Schmierung der Schneidausrüstung

kann zu einem Bruch der Sägekette

führen und schwere oder sogar

lebensgefährliche Verletzungen

verursachen.

ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Niemals Altöl verwenden! Es ist schädlich für

Wenn die Sägekettenschmierung nicht funktioniert:

Anwender, Gerät und Umwelt.

Kontrollieren, ob der Sägekettenölkanal verstopft ist.

Bei Bedarf reinigen.

WICHTIG! Bei der Verwendung von pflanzlichem

Sägekettenöl sind Führungsschienennut und Sägekette

vor der längeren Aufbewahrung auszubauen und zu

reinigen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das

Sägekettenöl oxidiert, wodurch die Sägekette steif wird

und der Umlenkstern der Führungsschiene schleift.

Kontrollieren, ob die Nut der Führungsschiene sauber

Nachfüllen von Sägekettenöl

ist. Bei Bedarf reinigen.

Alle unsere Motorsägenmodelle sind mit automatischer

Kettenschmierung versehen. Bei einigen Modellen

kann auch die Öldurchflussmenge eingestellt werden.

Kontrollieren, ob der Umlenkstern der

Führungsschiene sich leicht bewegen lässt und sein

Schmierloch offen ist. Bei Bedarf reinigen und

schmieren.

Kettenöl- und Kraftstofftank sind so dimensioniert,

dass der Kraftstoff zur Neige geht, bevor das

Sägekettenöl verbraucht ist.

Diese Sicherheitsfunktion setzt jedoch voraus, dass

Wenn die Schmierung der Sägekette nach einem

das richtige Kettenöl verwendet wird (ein zu

Durchgang der oben aufgeführten Kontrollen und

dünnflüssiges Öl wird verbraucht, bevor der

Maßnahmen nicht funktioniert, muss die Servicewerkstatt

Kraftstofftank leer ist) sowie die Empfehlung bzgl. der

aufgesucht werden.

Vergasereinstellung (bei einer zu mageren

Einstellung reicht der Kraftstoff länger als das

Kettenantriebsrad

Sägekettenöl) und die Empfehlungen für die

Schneidausrüstung (eine zu lange Führungsschiene

erfordert mehr Kettenöl) befolgt werden.

Kontrolle der Sägekettenschmierung

Die Kupplungstrommel ist mit folgenden

Beim Tanken ist immer die Sägekettenschmierung zu

Kettenantriebsrädern versehen:

kontrollieren. Siehe die Anweisungen unter der

A Spur-Antriebsrad (das Kettenantriebsrad ist auf die

Überschrift Schmierung des Umlenksterns der

Trommel geschweißt)

Führungsschiene.

Die Führungsschienenspitze im Abstand von etwa

20 cm (8 Zoll) auf einen festen, hellen Gegenstand

richten. Nach 1 Minute Betrieb mit 3/4 Vollgas muss ein

deutlicher Ölrand am hellen Gegenstand sichtbar sein.

Regelmäßig den Verschleiß des Kettenantriebsrades

kontrollieren. Austauschen, wenn das Rad unnormal

verschlissen ist. Das Kettenantriebsrad bei jedem

Wechsel der Sägekette austauschen.

German 51

ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Verschleißkontrolle der Schneidausrüstung

Tägliches Wenden der Führungsschiene verlängert

ihre Lebensdauer.

Die Sägekette täglich im Hinblick auf Folgendes

kontrollieren:

Sichtbare Risse an Nieten und Gliedern.

Steifigkeit der Sägekette.

Unnormaler Verschleiß an Nieten und Gliedern.

Die Sägekette entsorgen, wenn sie einen der o. g. Punkte

aufweist.

Wir empfehlen, eine neue Sägekette zu benutzen, um

den Verschleiß der alten Kette beurteilen zu können.

Wenn die Schneidezähne nur noch eine Länge von 4 mm

haben, ist die Sägekette verschlissen und muss

weggeworfen werden.

Führungsschiene

Regelmäßig kontrollieren:

Ob sich an den Außenseiten der

Führungsschienennut Grate gebildet haben. Bei

Bedarf abfeilen.

Ob die Führungsschienennut unnormal verschlissen

ist. Wenn ja, Führungsschiene auswechseln.

Ob der Umlenkstern der Führungsschiene unnormal

oder ungleichmäßig verschlissen ist. Wenn sich eine

Vertiefung gebildet hat, wo der Radius des

Umlenksterns an der Unterseite der Führungsschiene

endet, war die Sägekette unzureichend gespannt.

52 – German

!

WARNUNG! Die Mehrzahl der Unfälle mit

Motorsägen passiert, wenn die Sägekette

den Anwender trifft.

Tragen Sie persönliche

Schutzausrüstung. Siehe die

Anweisungen unter der Überschrift

Persönliche Schutzausrüstung.

Meiden Sie alle Arbeitsaufgaben, für die

Sie sich nicht ausreichend qualifiziert

fühlen. Siehe die Anweisungen unter den

Überschriften Persönliche

Schutzausrüstung, Vorbeugende

Maßnahmen gegen Rückschlag,

Schneidausrüstung und Allgemeine

Arbeitsvorschriften.

Vermeiden Sie Situationen, in denen

Rückschlaggefahr besteht. Siehe die

Anweisungen unter der Überschrift

Sicherheitsausrüstung des Gerätes.

Benutzen Sie die empfohlene

Schneidausrüstung und kontrollieren Sie

deren Zustand. Siehe die Anweisungen

unter den Überschriften Technische

Daten und Allgemeine

Sicherheitsvorschriften.

Kontrollieren Sie die Funktion der

Sicherheitsausrüstung der Motorsäge.

Siehe die Anweisungen unter den

Überschriften Allgemeine

Arbeitsvorschriften und Allgemeine

Sicherheitsvorschriften.

Die Motorsäge beim Einsatz niemals nur

mit einer Hand halten. Die Motorsäge

lässt sich mit nur einer Hand nicht sicher

bedienen. Die Griffe stets mit beiden

Händen fest und sicher halten.

MONTAGE

Die Kette ist richtig gespannt, wenn sie an der

Montage von Schiene und Kette

Schienenunterseite nicht durchhängt und noch leicht von

Hand durchgezogen werden kann. Die Schienenspitze

anheben und dabei gleichzeitig die Schienenmuttern mit

dem Kombischlüssel festschrauben.

WARNUNG! Bei Arbeiten mit der Kette

sind stets Schutzhandschuhe zu tragen.

!

Kontrollieren, dass die Kettenbremse nicht in ausgelöster

Position ist, indem der Handschutz der Kettenbremse

An einer neuen Kette muss die Kettenspannung oft

gegen den vorderen Griff geführt wird.

kontrolliert werden, bis die Kette eingefahren ist. Die

Kettenspannung regelmäßig prüfen. Mit einer richtig

gespannten Kette wird eine gute Schnittleistung und eine

lange Lebensdauer erzielt.

Die Schienenmutter herausschrauben und den

Montage der Rindenstütze

Kupplungsdeckel (Kettenbremse) abnehmen. Den

Die Rindenstütze ist als Option verfügbar. Zur Montage

Transportschutz entfernen.

einer Rindenstütze wenden Sie sich bitte an Ihre

Servicewerkstatt.

Die Schiene über die Schienenbolzen montieren. Die

Schiene in der hintersten Position aufsetzen. Die Kette

um das Kettenantriebsrad und in die Schienennut legen.

Auf der Oberseite der Schiene beginnen.

Darauf achten, dass die Schneiden der Sägezähne auf

der Schienenoberseite nach vorn gerichtet sind.

Kupplungsdeckel montieren und den Kettenspannzapfen

in das Loch in der Schiene einpassen. Kontrollieren, ob

die Treibglieder der Kette auf das Kettenantriebsrad

passen und die Kette richtig in der Schienennut liegt. Die

Schienenmuttern von Hand festschrauben.

Die Kette durch Drehen der Kettenspannschraube im

Uhrzeigersinn (einen Kombischlüssel verwenden)

spannen. Die Kette soll gespannt werden, bis sie auf der

Schienenunterseite nicht mehr durchhängt. Siehe die

Anweisungen unter der Überschrift Spannen der

Sägekette.

German 53

UMGANG MIT KRAFTSTOFF

Mischungsverhältnis

Kraftstoff

1:50 (2 %) mit HUSQVARNA-Zweitaktöl oder JASO FC

Hinweis! Das Gerät ist mit einem Zweitaktmotor

oder ISO EGC GRADE.

ausgestattet und daher ausschließlich mit einer Mischung

1:33 (3 %) mit anderen Ölen für luftgekühlte

aus Benzin und Zweitaktöl zu betreiben. Um das korrekte

Zweitaktmotoren der Klasse JASO FB/ISO EGB.

Mischungsverhältnis sicherzustellen, muss die

beizumischende Ölmenge genau abgemessen werden.

Benzin, Liter Zweitaktöl, Liter

Beim Mischen kleiner Kraftstoffmengen wirken sich auch

2% (1:50) 3% (1:33)

kleine Abweichungen bei der Ölmenge stark auf das

Mischungsverhältnis aus.

5 0,10 0,15

10 0,20 0,30

WARNUNG! Beim Umgang mit Kraftstoff

15 0,30 0,45

für gute Belüftung sorgen.

!

20 0,40 0,60

Benzin

Mischen

Bleifreies oder verbleites Qualitätsbenzin verwenden.

ACHTUNG! Motoren mit Katalysator müssen mit

einem bleifreien Benzin/Ölgemisch betrieben

werden.

Verbleites Benzin zerstört den Katalysator und die

Funktion wird aufgehoben. Bei Motorsägen mit

Katalysator weist ein grüner Tankdeckel darauf hin,

Benzin und Öl stets in einem sauberen, für Benzin

dass nur bleifreies Benzin verwendet werden darf.

zugelassenen Behälter mischen.

Als niedrigste Oktanzahl wird 90 (RON) empfohlen. Bei

Immer zuerst die Hälfte des Benzins, das gemischt

Benzin mit niedrigeren Oktanzahlen als 90 kann im

werden soll, einfüllen. Danach die gesamte Ölmenge

Motor ein sog. "Klopfen" auftreten. Dies führt zu

einfüllen. Die Kraftstoffmischung mischen (schütteln).

erhöhter Motortemperatur und verstärkter Belastung der

Dann den Rest des Benzins dazugeben.

Lager, was schwere Motorschäden verursachen kann.

Vor dem Einfüllen in den Tank der Maschine die

Wenn ständig mit hoher Drehzahl gearbeitet wird (z.B.

Kraftstoffmischung noch einmal sorgfältig mischen

beim Entasten), ist eine höhere Oktanzahl zu empfehlen.

(schütteln).

Umweltfreundlicher Kraftstoff

Kraftstoff höchstens für einen Monat im Voraus mischen.

HUSQVARNA empfiehlt die Verwendung von

Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht

umweltfreundlichem Benzin (sog. Alkylatkraftstoff),

benutzt wird, den Kraftstofftank entleeren und reinigen.

entweder fertig gemischtes Zweitaktbenzin von Aspen

oder ein Gemisch aus umweltfreundlichem Benzin für

Kettenöl

Viertaktmotoren und Zweitaktöl (siehe nachstehend).

Zum Schmieren empfehlen wir ein spezielles Öl

Beachten, dass beim Wechsel des Kraftstofftyps

(Kettenschmieröl) mit guten Hafteigenschaften.

möglicherweise der Vergaser eingestellt werden muss

(siehe die Anweisungen unter "Vergaser").

Einfahren

Während der ersten 10 Stunden ist ein Fahren bei zu hoher

Drehzahl und über längere Zeiträume zu vermeiden.

Zweitaktöl

Das beste Resultat und die beste Leistung wird mit

HUSQVARNA-Zweitaktmotoröl erzielt, das speziell für

unsere luftgekühlten Zweitaktmotoren hergestellt wird.

Niemals Zweitaktöl für wassergekühlte

Außenbordmotoren, sog.Outboardoil (TCW),

Auf keinen Fall Altöl verwenden. Dadurch können

verwenden.

Schäden an Ölpumpe, Schiene und Kette entstehen.

Niemals Öl für Viertaktmotoren verwenden.

Es ist wichtig, eine für die aktuelle Lufttemperatur

Eine unzureichende Ölqualität oder ein zu fettes Öl/

geeignete Ölsorte (mit entsprechender Viskosität) zu

Kraftstoff-Gemisch kann die Funktion des Katalysators

verwenden.

beeinträchtigen und seine Lebensdauer reduzieren.

54 – German

UMGANG MIT KRAFTSTOFF

Bei Lufttemperaturen unter 0°C können gewisse Öle

Sicherer Umgang mit Kraftstoff

dickflüssig werden. Dies kann zu Überlastung der

Niemals Kraftstoff nachfüllen, wenn der Motor läuft.

Ölpumpe führen und hat Schäden an den

Beim Tanken und Mischen von Kraftstoff (Benzin und

Pumpenteilen zur Folge.

Zweitaktöl) ist für gute Belüftung zu sorgen.

Informieren Sie sich bei Ihrer Servicewerkstatt über

Das Gerät vor dem Starten mindestens 3 m von der

das geeignete Kettenschmieröl.

Stelle entfernen, an der getankt wurde.

Tanken

WARNUNG! Folgende

Vorsichtsmaßnahmen verringern die

Das Gerät niemals starten, wenn:

!

Feuergefahr:

1 Kraftstoff oder Kettenöl darüber verschüttet wurde.

Verschüttetes restlos abwischen und die

Beim Tanken nicht rauchen und jegliche

Kraftstoffdämpfe verdunsten lassen.

Wärmequellen vom Kraftstoff fernhalten.

2 Wenn Sie Kraftstoff über sich selbst oder Ihre Kleidung

Den Motor abstellen und vor dem Tanken

verschüttet haben, ziehen Sie sich um. Waschen Sie

einige Minuten abkühlen lassen.

die Körperteile, die mit dem Kraftstoff in Berührung

gekommen sind. Wasser und Seife verwenden.

Den Tankdeckel stets vorsichtig öffnen,

3

Wenn es Kraftstoff leckt. Tankdeckel und Tankleitungen

so dass sich ein evtl. vorhandener

regelmäßig auf Undichtigkeiten überprüfen.

Überdruck langsam abbauen kann.

Den Tankdeckel nach dem Tanken wieder

WARNUNG! Niemals ein Gerät mit

sorgfältig zudrehen.

sichtbaren Schäden an Zündkerzenschutz

!

und Zündkabel verwenden. Es besteht die

Das Gerät zum Starten immer von der

Gefahr der Funkenbildung, was ein Feuer

Auftankstelle entfernen.

verursachen kann.

Um den Tankdeckel herum abwischen. Kraftstoff- und

Transport und Aufbewahrung

Kettenöltank regelmäßig reinigen. Den Kraftstofffilter

Die Motorsäge und den Kraftstoff so aufbewahren,

mindestens einmal pro Jahr auswechseln.

dass evtl. auslaufender Kraftstoff und Dämpfe nicht mit

Verunreinigungen im Tank führen zu Betriebsstörungen.

Funken oder offenen Flammen in Berührung kommen

Vor dem Auffüllen durch kräftiges Schütteln des Behälters

können. Quellen für Funkenbildung sind elektrische

sicherstellen, dass der Kraftstoff gut gemischt ist. Die

Maschinen, Elektromotoren, elektrische Steckdosen

Volumina von Kettenöl- und Kraftstofftank sind

und Schalter, Heizkessel usw.

aufeinander abgestimmt. Deshalb stets Kettenöl und

Zur Aufbewahrung von Kraftstoff sind speziell für

Kraftstoff gleichzeitig nachfüllen.

diesen Zweck bestimmte und zugelassene Behälter zu

verwenden.

Bei längerer Aufbewahrung oder beim Transport der

Motorsäge sind Kraftstoff- und Kettenöltank zu

entleeren. Fragen Sie an der nächsten Tankstelle

nach, wo Sie Ihre Altbestände an Kraftstoff und

Sägekettenöl entsorgen können.

Vor der Langzeitaufbewahrung sicherstellen, dass die

Maschine gründlich gesäubert und komplett gewartet

wurde.

Bei Transport oder Aufbewahrung des Geräts muss

der Transportschutz für die Schneidausrüstung immer

montiert sein, um einen versehentlichen Kontakt mit

der scharfen Kette zu vermeiden. Auch eine sich nicht

bewegende Kette kann schwere Verletzungen beim

Bediener oder anderen Personen in der Nähe

WARNUNG! Kraftstoff und

verursachen.

Kraftstoffdämpfe sind sehr

!

feuergefährlich. Beim Umgang mit

Langzeitaufbewahrung

Kraftstoff und Kettenöl ist Vorsicht

Kraftstoff- und Öltanks an einem gut belüfteten Ort leeren.

geboten. Es besteht besteht Feuer-,

Den Kraftstoff in zugelassenen Kanistern an einem

Explosions- und Vergiftungsgefahr.

sicheren Ort aufbewahren. Führungsschienenschutz

montieren. Gerät reinigen. Siehe die Anweisungen unter

der Überschrift Wartungsplan.

German 55

STARTEN UND STOPPEN

Kraftstoffpumpe: Mehrmals auf die Gummiblase der

Starten und stoppen

Kraftstoffpumpe drücken, bis diese sich mit Kraftstoff zu

füllen beginnt. Die Blase braucht nicht ganz gefüllt zu

WARNUNG! Vor dem Start ist Folgendes

werden.

zu beachten:

!

Beim Starten der Motorsäge muss die

Kettenbremse eingeschaltet sein, um die

Gefahr eines Kontakts mit der

rotierenden Kette zu verhindern.

Die Motorsäge nicht starten, ohne dass

Zündanlage; Choke: Den Choke-Regler bis zur zweiten

Schiene, Kette und sämtliche

Stellung herausziehen. Das Drosselventil schließt, und

Abdeckungen montiert sind. Andernfalls

der Drosselhebel wird in die Startposition gesetzt.

kann sich die Kupplung lösen und

Verletzungen verursachen.

Das Gerät auf einen festen Untergrund

stellen. Sorgen Sie dafür, dass Sie fest

und sicher stehen, und dass die Kette

nicht mit einem Gegenstand in

Berührung kommen kann.

Warmer Motor

Falls Sie die Kettensäge im Baum starten

müssen, beachten Sie die Hinweise unter

der Überschrift „Starten der Säge im

Baum“ im Abschnitt „Arbeitstechniken“.

Sorgen Sie dafür, dass sich im

Arbeitsbereich keine Unbefugten

aufhalten.

Startvorgang wie bei kaltem Motor.

Kalter Motor

Starten

Starten: Die Kettenbremse muss eingeschaltet sein,

wenn die Motorsäge gestartet wird. Die Bremse

aktivieren, indem der Handschutz nach vorn geführt wird.

Den vorderen Griff mit der linken Hand umfassen. Mit

dem rechten Fuß in den hinteren Griff treten und die

Motorsäge gegen den Boden drücken. Den Startgriff mit

der rechten Hand fassen und das Startseil bis zum ersten

Widerstand (die Starterklinken rasten ein) langsam

herausziehen, danach das Seil schnell und kraftvoll

herausziehen. Das Startseil niemals um die Hand

wickeln.

Den Schalter in Position „I“ stellen.

ACHTUNG! Das Startseil nicht ganz herausziehen und

den Startgriff aus ganz herausgezogener Lage nicht

loslassen. Schäden am Gerät könnten die Folge sein.

56 – German

STARTEN UND STOPPEN

Sobald das typische Zündgeräusch des Motors zu

Die Kettenbremse muss beim Starten der Motorsäge

vernehmen ist, Chokehebel einschieben. Weitere

eingeschaltet sein. Siehe die Anweisungen unter der

Startversuche machen, bis der Motor anspringt. Wenn

Überschrift Starten und Stoppen. Die Motorsäge nicht

der Motor anspringt, schnell Vollgas geben, und das

„aus der Hand“ anwerfen. Diese Methode ist äußerst

Startgas schaltet sich automatisch aus.

gefährlich, da man leicht die Kontrolle über die

Motorsäge verliert.

WICHTIG! Da die Kettenbremse immer noch

eingeschaltet ist, muss die Motordrehzahl so schnell wie

möglich auf Leerlauf herunter, was durch ein schnelles

Ausschalten der Gassperre erreicht wird. Dadurch

vermeiden Sie unnötigen Verschleiß an Kupplung,

Kupplungstrommel und Bremsband.

Das Gerät niemals im Innenbereich starten. Seien Sie

sich der Gerfahr bewusst, die das Einatmen von

Motorabgasen birgt!

Bei der Arbeit auf die Umgebung achten und

sicherstellen, dass weder Menschen noch Tiere mit

der Schneidausrüstung in Berührung kommen

können.

Hinweis! Die Kettenbremse rückstellen, indem der

Handschutz zum Handgriffbügel geführt wird. Damit ist

die Motorsäge bereit zur Anwendung.

Die Motorsäge stets mit beiden Händen halten. Die

rechte Hand sollte den oberen Griff und die linke den

vorderen Griff umfassen. Alle Benutzer, ob Links-

WARNUNG! Das Einatmen der

oder Rechtshänder, müssen die Handgriffe so greifen.

Motorabgase, des Kettenölnebels und

!

Fest umfassen, sodass Daumen und Finger den

des Staubs von Sägespänen über

Handgriff umschließen.

längere Zeit kann eine Gefahr für die

Gesundheit darstellen.

Die Motorsäge niemals starten, ohne dass Schiene,

Sägekette und sämtliche Abdeckungen korrekt

montiert sind. Siehe die Anweisungen unter der

Überschrift Montage. Ohne montierte

Führungsschiene und Kette kann sich die Kupplung

lösen und schwere Schäden verursachen.

Stoppen

Zum Abstellen des Motors den Stoppschalter auf Stopp

stellen.

German 57

ARBEITSTECHNIK

Vor jeder Anwendung:

Grundlegende Sicherheitsvorschriften

1 Behalten Sie die Umgebung im Auge:

1

3

2

Um sicherzustellen, dass weder Menschen noch

4

Tiere oder anderes Ihre Kontrolle über das Gerät

beeinflussen können.

Um zu verhindern, dass Menschen oder Tiere mit der

Sägekette in Berührung kommen oder von einem

6

fallenden Baum verletzt werden.

8

1 Kontrollieren, ob die Kettenbremse ordnungsgemäß

funktioniert und unbeschädigt ist.

2 Kontrollieren, ob die Gashebelsperre ordnungsgemäß

funktioniert und unbeschädigt ist.

3 Sicherstellen, dass der Stoppschalter funktionstüchtig

und unbeschädigt ist.

4 Kontrollieren, ob sämtliche Handgriffe frei von Öl sind.

5 Kontrollieren, ob das Vibrationsdämpfungssystem

funktioniert und unbeschädigt ist.

6 Kontrollieren, ob der Schalldämpfer fest sitzt und

ACHTUNG! Befolgen Sie die oben genannten Punkte,

unbeschädigt ist.

aber benutzen Sie nie eine Motorsäge, ohne die

Möglichkeit zu haben, bei einem eventuellen Unfall Hilfe

7 Kontrollieren, ob sämtliche Teile der Motorsäge

herbeizurufen.

vorhanden, fest angezogen und unbeschädigt sind.

8 Kontrollieren, ob der Kettenfänger an seinem Platz

2 Alle Baumpflegearbeiten oberhalb des Erdbodens

sitzt und unbeschädigt ist.

sollten von zwei oder mehr Personen mit der richtigen

Ausbildung ausgeführt werden (siehe die

9 Kettenspannung überprüfen.

Anweisungen oben unter der Überschrift Wichtig).

Mindestens eine Person sollte auf dem Erdboden

Allgemeine Arbeitsvorschriften

bleiben, um in Notsituationen eine sichere

Rettungsaktion ausführen und/oder Hilfe herbeirufen

WICHTIG!

zu können.

Dieser Abschnitt behandelt die grundlegenden

Sicherheitsvorschriften bei der Arbeit mit einer

3 Bei Baumpflegearbeiten oberhalb des Erdbodens

Motorsäge. Diese Information kann natürlich in keiner

muss der Arbeitsbereich immer gesichert und mit

Weise die Ausbildung und langjährige Erfahrung eines

Schildern, Band oder dergleichen gekennzeichnet

Fachmanns ersetzen. Wenn Sie in eine Situation

werden. Die Person/en, die sich auf dem Erdboden

geraten, in der Sie unsicher sind, sollten Sie einen

befindet/n, muss/müssen immer den oder die

Fachmann um Rat fragen. Wenden Sie sich an Ihren

oberhalb des Erdbodens Arbeitenden informieren,

Fachhändler, Ihre Servicewerkstatt oder einen

bevor sie den gesicherten Arbeitsbereich betritt/

erfahrenen Motorsägenführer. Vermeiden Sie jede

betreten.

Arbeit, für die Sie nicht ausreichend qualifiziert sind!

4 Vermeiden Sie es, das Gerät bei schlechtem Wetter

Vor der Benutzung der Motorsäge müssen Sie wissen,

zu benutzen. Z.B. bei dichtem Nebel, starkem Regen

was ein Rückschlag ist, und wie er vermieden werden

oder Wind, großer Kälte usw. Bei schlechtem Wetter

kann. Siehe die Anweisungen unter der Überschrift

ist das Arbeiten nicht nur ermüdend, es können

Vorbeugende Maßnahmen gegen Rückschlag.

außerdem gefährliche Arbeitsbedingungen

Vor der Benutzung der Motorsäge müssen Sie den

entstehen, z.B. glatter Boden, unberechenbare

Unterschied verstehen zwischen dem Sägen mit der

Fällrichtung des Baumes usw.

Unterseite bzw. Oberseite der Führungsschiene. Siehe

5 Beim Absägen von kleinen Ästen ist Vorsicht geboten,

die Anweisungen unter den Überschriften Vorbeugende

und das Sägen in Büschen ist zu vermeiden (= viele

Maßnahmen gegen Rückschlag und

Äste gleichzeitig). Kleine Äste können nach dem

Sicherheitsausrüstung des Geräts.

Absägen in der Sägekette hängenbleiben, gegen den

Anwender geschleudert werden und schwere

Bei Baumpflegearbeiten oberhalb des Erdbodens ist die

Verletzungen verursachen.

Motorsäge zu sichern. Sichern Sie die Motorsäge, indem

Sie ein Sicherheitsseil am Befestigungsloch der

Motorsäge anbringen.

Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Siehe die

Anweisungen unter der Überschrift Persönliche

Schutzausrüstung.

58 – German

ARBEITSTECHNIK

6 Sicherstellen, dass Sie sicher gehen und stehen

2

Die Motorsäge immer fest greifen, mit der rechten

können. Achten Sie auf evtl. Hindernisse (Wurzeln,

Hand am oberen Griff und der linken Hand am

Steine, Äste, Löcher, Gräben usw.), wenn Sie

vorderen Griff. Daumen und Finger sollen die

unvermittelt Ihren Standort wechseln. Beim Arbeiten

Handgriffe fest umschließen. Alle Anwender, ob Links-

auf abschüssigem Boden immer sehr vorsichtig sein.

oder Rechtshänder, müssen die Griffe so greifen.

Durch diesen Griff kann man die Rückschlagkraft am

besten verringern und gleichzeitig die Kontrolle über

die Motorsäge behalten.

3 Die meisten Rückschlagunfälle ereignen sich beim

Entasten. Der Anwender hat dafür zu sorgen, dass er

7 Beim Sägen von Bäumen, die unter Spannung

fest und sicher steht und keine Gegenstände am

stehen, äußerst vorsichtig sein. Ein unter Spannung

Boden liegen, über die er stolpern könnte, so dass er

stehender Baum kann sowohl vor als auch nach dem

sein Gleichgewicht verliert.

Durchsägen in seine normale Stellung

Durch Unachtsamkeit kann der Rückschlagbereich

zurückschnellen. Wenn Sie an der falschen Stelle

der Führungsschiene einen Ast, einen nahen Baum

stehen oder den Sägeschnitt falsch setzen, könnte

oder einen anderen Gegenstand berühren und einen

der Baum Sie oder das Gerät so treffen, dass Sie die

Rückschlag auslösen.

Kontrolle verlieren. Beide Fälle können schwere

Verletzungen zur Folge haben.

8 Bei Standortwechseln wird die Sägekette mit der

Kettenbremse gesichert und der Motor abgestellt. Die

Motorsäge mit Führungsschiene und Sägekette nach

hinten gerichtet tragen. Bei längeren Wegen und

Transporten muss ein Führungschienenschutz

Das Werkstück stets beobachten. Sind die gesägten

verwendet werden.

Abschnitte klein und leicht, können sie sich in der

Sägekette verfangen und gegen den Bediener

geschleudert werden. Auch wenn dies allein nicht

immer gefährlich sein muss, können Sie überrascht

werden und die Kontrolle über die Säge verlieren.

Niemals gestapelte Stämme oder Äste sägen,

sondern sie erst auseinander ziehen. Jeweils nur

einen Stamm oder einen Abschnitt sägen. Die

abgesägten Abschnitte entfernen, um die Sicherheit

des Arbeitsbereichs zu bewahren.

4 Die Motorsäge darf niemals über Schulterhöhe

benutzt werden, und es ist zu vermeiden, mit der

9 Beim Abstellen der Motorsäge auf den Boden die

Schienenspitze zu sägen. Die Motorsäge niemals

Sägekette mit der Kettenbremse sichern und das

mit nur einer Hand halten und benutzen.

Gerät immer im Auge behalten. Bei längeren

Arbeitsunterbrechungen sollte der Motor abgestellt

werden.

Grundregeln

1 Wenn man verstanden hat, was ein Rückschlag ist

und wie er entsteht, kann man das

Überraschungsmoment verringern oder beseitigen.

Eine Überraschung erhöht die Unfallgefahr. Die

meisten Rückschläge sind schwach, einige können

jedoch blitzschnell und sehr kraftvoll auftreten.

German 59

ARBEITSTECHNIK

5 Immer mit hoher Kettengeschwindigkeit sägen, d.h.

9 Die Anweisungen zum Schärfen und Warten der

mit Vollgas.

Führungsschiene und Sägekette sind zu befolgen.

Beim Auswechseln der Führungsschiene und

6 Wenn Sie Äste oder dergleichen absägen müssen,

Sägekette sind nur von uns empfohlene

die sich über Schulterhöhe befinden, empfiehlt sich

Kombinationen zu verwenden. Siehe die

eine Hebebühne oder ein Arbeitsgerüst.

Anweisungen unter den Überschriften

Schneidausrüstung und Technische Daten.

Arbeiten mit Baumpflege-Kettensägen

mithilfe von Seil und Gurtzeug

In diesem Kapitel werden Arbeitsschritte beschrieben, die

zur Minderung von Verletzungsrisiken durch Pflege-

Kettensägen während der Arbeit mit Seil und Gurtzeug

beitragen sollen. Obwohl es als Grundlage bei der

Zusammenstellung von Anleitungen und

Schulungsmaterialien dienen kann, sollte dieses Kapitel

nicht als Ersatz für eine ordnungsgemäße Schulung

betrachtet werden.

7 Beim Sägen mit der Oberseite der Führungsschiene

besonders vorsichtig sein, d.h. wenn von der

Allgemeine Anforderungen an die Arbeit an hoch

Unterseite des Objekts gesägt wird. Diese Technik

gelegenen Stellen

wird als Sägen mit schiebender Kette bezeichnet. Die

Sägenführer von Baumpflege-Kettensägen, die an hoch

Sägekette schiebt dabei die Motorsäge nach hinten

gelegenen Stellen mithilfe von Seil und Gurtzeug

zum Anwender. Bei klemmender Sägekette kann die

arbeiten, sollten niemals allein arbeiten. Ein qualifizierter

Motorsäge zurück zum Bediener geschleudert

Bodenmitarbeiter, der in der Durchführung geeigneter

werden.

Notmaßnahmen geschult ist, sollte sie unterstützen.

Sägenführer von Baumpflege-Kettensägen sollten in

allgemeinen Techniken zu Klettersicherheit und

Arbeitspositionierung geschult sein und müssen

angemessen mit Gurtzeug, Seilen, Schlingen,

Karabinern und anderer sicherheitsrelevanter Ausrüstung

ausgestattet sein, durch die eine sichere Arbeitposition

8 Wenn der Anwender die nach hinten schiebende Kraft

für den Sägenführer und die Säge gewährleistet werden

der Motorsäge nicht durch seine Körperkraft

kann.

ausgleicht, besteht die Gefahr, dass die Motorsäge

Vorbereitungen für den Einsatz der Säge im Baum

sich so weit nach hinten schiebt, dass nur noch der

Rückschlagbereich Kontakt mit dem Baumstamm hat

Die Kettensäge sollte vor dem Einsatz durch den

und ein Rückschlag ausgelöst wird.

Sägenführer im Baum durch einen Bodenarbeiter geprüft,

betankt, gestartet, vorgewärmt und die Kettenbremse

eingeschaltet werden. Die Kettensäge sollte mit

geeigneten Schlingen zur Befestigung am Gurtzeug des

Bedieners ausgestattet sein:

a) Schlinge durch die Befestigungsöse an der Rückseite

Das Sägen mit der Unterseite der Führungsschiene,

der Säge führen.

d.h. von der Oberseite des Baumstammes nach

unten, wird als Sägen mit ziehender Kette bezeichnet.

Die Motorsäge wird zum Baumstamm hingezogen

und die Vorderkante des Motorsägenkörpers fungiert

als natürliche Stütze am Stamm. Beim Sägen mit

ziehender Kette hat der Anwender eine bessere

Kontrolle über die Motorsäge und über den

Rückschlagbereich der Führungsschiene.

b) geeignete Karabiner zur Verfügung stellen, um eine

indirekte (d. h. über die Schlinge) und eine direkte

Befestigung (d. h. an der Befestigungsöse der Säge) der

Säge am Gurtzeug des Bedieners zu ermöglichen.

60 – German