Bodum BISTRO Электрический чайник: BISTRO

BISTRO: Bodum BISTRO Электрический чайник

vom Hersteller autorisierten Servicewerkstätte durchfüh-

ren, um die Sicherheit des Geräts zu gewährleisten.

Tauchen Sie Kabel und Stecker nicht in Wasser oder andere

Flüssigkeiten, da dies Brände, elektrische Schläge oder

Verletzungen verursachen könnte.

Vorsicht: Um die Gefahr eines Wiedereinschaltens der

Sicherheitsabschaltung zu vermeiden, darf das Gerät

nicht über eine externe Schaltvorrichtung wie beispiels-

weise eine Zeitschaltuhr versorgt werden oder mit einem

Stromkreis verbunden sein, der regelmässig durch das

Stromversorgungsunternehmen ein- und ausgeschaltet

wird.

Während der Reinigung des Gerätes darf dieses nicht an

BISTRO

den Strom angeschlossen sein.

Die Abstellvorrichtung muss trocken sein bevor Sie das

Gerät benutzen.

INSTALLATION

Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche,

die weder heiss ist noch sich in der Nähe einer Hitzequelle

befindet. Die Oberfläche muss trocken sein. Halten Sie das

Gerät und das Netzkabel ausser Reichweite von Kindern.

Stellen Sie den Sockel des Wasserkochers während der

Verwendung nicht auf ein Metalltablett oder eine andere

Metallfläche.

Überprüfen Sie, ob die auf dem Typenschild des Geräts

angegebene Spannung mit der Netzspannung in Ihrer

Region übereinstimmt. Schliessen Sie das Gerät nur an

eine ordnungsgemäss geerdete Steckdose mit einer

Ausgangsleistung von mindestens 6A an. (Verwenden

Sie einen Fehlerstromschutzschalter (RCD), fragen Sie

einen Elektriker um Rat.) Während der Verwendung

des Geräts muss die Steckdose im Notfall gut zugänglich

sein. Für Unfälle, die durch eine mangelhafte oder nicht

vorhandene Erdung des Geräts verursacht werden, ist der

Hersteller nicht verantwortlich.

Ist die Steckdose für den Stecker Ihres Geräts nicht geeignet,

müssen Sie die Steckdose durch einen geprüften Elektriker

austauschen lassen.

BEWAHREN SIE DIESE

GEBRAUCHSANWEISUNG AUF

85

AUFBAU DES WASSERKOCHERS

1 Klappdeckel

2 Drucktaste zum Öffnen des Deckels

3 Kalkfilter

4 Füllstandsanzeige

5 EIN/AUS-Schalter

6 EIN/AUS-Betriebsanzeige

7 Sockel

8 Anzeige für maximalen Wasserstand

9 Anzeige für minimalen Wasserstand

BESONDERE HINWEISE

NETZKABEL

Es wird ein kurzes Netzkabel mitgeliefert, um die Gefahr

zu verringern, dass Sie sich in einem langen Kabel verhed-

dern oder darüber stolpern.

Bei entsprechender Vorsicht kann ein Verlängerungskabel

verwendet werden.

Bei Verwendung eines Verlängerungskabels müssen

die angegeben elektrischen Nennwerte des Verlängerungs

kabels mindestens denen des Geräts entsprechen; wenn

das Gerät geerdet ist, muss das Verlängerungskabel ein

dreiadriges, geerdetes Kabel sein. Das längere Kabel muss

GEBRAUCHSANWEISUNG

so verlegt werden, dass es nicht über die Tischkante oder

den Rand der Arbeitsplatte hängt, Kinder nicht daran

ziehen können und man nicht darüber stolpern kann.

WASSERKOCHER MANUELL AUSSCHALTEN

Mit dem EIN/AUS-Schalter (5) können Sie den Wasserkocher

auch abschalten, bevor das Wasser kocht.

SICHERHEITSABSCHALTUNG

Der Wasserkocher ist vor Schäden durch zu wenig Wasser

geschützt. Eine Sicherheitsabschaltung schaltet das Gerät

automatisch ab, wenn das Heizelement zu heiss wird.

Sollte der Wasserkocher jemals während des Betriebs trocken

laufen, müssen Sie ihn zehn Minuten lang abkühlen

lassen, bevor Sie ihn wieder mit kaltem Wasser füllen.

Die Sicherheitsabschaltung wird automatisch zurückgesetzt,

wenn der Wasserkocher abgekühlt ist.

VOR GEBRAUCH DES WASSERKOCHERS

Reinigen Sie den Wasserkocher vor dem ersten Gebrauch.

Füllen Sie ihn dazu vollständig (bis zur MAX-Marke) mit

Wasser, bringen Sie das Wasser zum Kochen und giessen Sie

es dann weg.

86