Bodum BISTRO Электрический блендер с комплектующими частями: инструкция

Раздел: Аксессуары для дома

Тип:

Инструкция к Bodum BISTRO Электрический блендер с комплектующими частями

K11179

K11179

BISTRO

ELECTRIC BLENDER STICK

ELEKTRISCHER STABMIXER

MÉLANGEUR ÉLECTRIQUE

ELEKTRISK BLENDERSTAV

LICUADORA DE MANO ELECTRICA

BLENDER ELETTRICO A IMMERSIONE

ELEKTRISCHE STAAFMIXER

ELEKTRISK MIXERSTAV

VARINHA ELÉCTRICA

SÄHKÖINEN SEKOITINSAUVA

ПОГРУЖНОЙ ЭЛЕКТРОБЛЕНДЕР

ブレンダースティック

Instruction for use

ENGLISH

Gebrauchsanweisung

DEUTSCH

Mode d’emploi

FRANÇAIS

Brugsanvisning

DANSK

Instrucciones de uso

ESPAÑOL

Istruzioni per l’uso

ITALIANO

Gebruiksaanwijzing

NEDERLANDS

Bruksanvisning

SVENSKA

Manual de Instruções

PORTUGUÊS

Käyttöohje

SUOMI

Руководство по эксплуатации

РуССКИЙ

www.bodum.com

BISTRO

取扱説明書

日本

4

6

5

1

11

8

2

9

3

7

10

®

Welcome to BODUM

Congratulations! You are now the proud owner of

®

a BISTRO electric blender stick from BODUM

. Read

these instructions carefully before using the blender

stick.

IMPORTANT SAFEGUARDS

When using electric appliances, basic safety precautions

should always be followed including the following.

Read all the instructions before using the appliance for

the first time. Failure to observe the instructions and

BISTRO

safety precautions may cause a hazard.

After unpacking, check the appliance for damage. Do not

use it if you are not sure; instead, contact your retailer.

Keep the packaging material (cardboard, plastic bags,

etc.) out of the reach of children (danger of asphyxiation

or injury).

This blender stick is intended for household use only.

Do not use it outdoors.

Do not place the appliance on or near hot gas or electric

burners or in a heated oven.

The manufacturer is not responsible for damage or injury

arising from inappropriate or improper use. Use the appli-

ance only for the purpose for which it was designed.

Do not let children play with the appliance.

Close supervision is necessary when the appliance is used

by or near children, or by persons unfamiliar with it.

This appliance is not intended for use by young children

or infirm persons unless closely supervised by a respon-

sible person who can ensure its safe use.

Do not touch the appliance with damp or wet hands.

Do not touch the cord or plug with wet hands.

Do not use any accessory attachment not recommended

by the appliance manufacturer. This may cause fire, elec-

tric shock or injury.

Do not use force on any of the buttons to make them

stay in the ON position and do not modify the buttons to

make them stay in the ON position. This could damage

the blender. It could also cause injury.

Never immerse the motor unit in water: remember that

this is an electrical appliance.

Clean the appliance using a damp cloth only.

Release the button and unplug the cord from the wall

outlet to isolate the appliance.

When unplugging the cord from the wall outlet always

grasp the plug, not the cord.

2

Do not let the cord hang over the edge of the table or

counter or touch hot surfaces.

Do not let the cord contact hot surface, including the

stove.

Keep hands and utensils out of the container while blend-

ing to prevent the possibility of serve injury to persons or

damage to the unit. A scraper may be used but must be

used only when the unit is not running.

Unplug the cord from the wall outlet when not using the

blender or before attaching or removing parts or cleaning it.

Do not operate any appliance with a damaged cord or

plug, or after the appliance malfunctions or has been

damaged in any way. Instead, take it to the nearest

authorised service centre for examination, repair or

adjustment.

Never attempt to replace the cord, as special tools are

required. Repairs to or replacements of the cord should

be left to a service centre authorised by the manufacturer

to ensure the safety of the appliance.

Never immerse the cord, motor unit or plug in water

or other liquid, as this could cause fire, electric shock or

INSTRUCTION FOR USE

injury.

The appliance must remain disconnected from the mains

while it is being cleaned.

Do not touch any rotating parts.

To avoid splashing, use a tall container or reduce the

quantity when blending liquids, especially if they are hot.

Keep hair, fingers and utensils away from rotating parts

to avoid serious injury to persons and damage to the

appliance.

The blades are sharp: handle them with care.

Switch off the appliance and disconnect from supply

before changing accessories or approaching parts that

move in use.

Beware of potential injury from misuse. Care shall be

taken when handling the sharp cutting blades, emptying

the bowl and during cleaning.

Never operate the appliance with damaged accessories.

Check for any damage every time before and after use.

Handle the accessories with care. Never use bare hands to

install and/or remove the accessories. The sharp edges of

the accessories can cause injury.

SAVE THESE INSTRUCTIONS

3

INSTALLATION

Place the appliance on a stable, horizontal surface that

is neither hot nor near a heat source. The surface must

be dry. Keep the appliance and cord out of the reach of

children.

Check that the voltage indicated on the rating label of the

appliance corresponds to the local mains voltage. Connect

the appliance only to a properly earthed wall outlet with

an output rating of at least 6 A. (Use a residual current

device (RCD) – please contact a qualified electrician for

advice.) The wall outlet must be easily accessible while

the appliance is in use in case of emergency. The manu-

facturer is not responsible for accidents caused by poor or

inexistent grounding of the appliance.

BISTRO

If the plug provided with the appliance is incompatible with

the wall outlet, have it changed by a qualified electrician.

PARTS OF THE BLENDER STICK

1 Motor unit

2 Blender wand

3 Blender head

4 Low-speed button

5 High-speed button

6 Mains cord

7 Multiblade

8 Whisk

9 Beater

10 Lidded beaker

11 Tool for removing the attachments

SPECIAL ADVICE

MAINS CORD

If care is taken, a mains extension cable can be used.

If a mains extension cable is used, its electrical rating must

at least match that of the appliance; if the appliance is

earthed, the extension cable must be a three-core earthed

cable. The lengthened cable must not be allowed to hang

over the edge of the table or counter: children must

not be able to pull on it, and it must not be allowed to

present a trip hazard.

For USA – Canada

This appliance has a polarized plug (one blade is wider

than the other). To reduce the risk of electric shock, this

plug will fit in a polarized outlet only one way. If the plug

does not fit fully in the outlet, reverse the plug. If it still

does not fit, contact a qualified electrician. Do not modify

the plug in any way.

4

BEFORE USING THE BLENDER STICK

Clean the blender and the accessory attachments before

using them for the first time. Using a clean, damp cloth,

wipe the motor unit, blender wand and blender head. Wash

the accessory attachments, beaker and lid in hot water.

Washing-up liquid can be used, but never abrasive cleaners.

Do not immerse the motor unit in water.

HOW TO USE THE BLENDER STICK

1. Insert the plug in a wall outlet.

2. If using the beaker accessory, do not fill it past the

maximum fill line. Insert the blender in the mixture. The

blender wand should be immersed no deeper than its

own length. Do not immerse the motor unit in the

mixture.

3. Press one of the two buttons to operate the blender.

4. To stop the blender, release the button before removing

the blender from the mixture.

5. Unplug the cord from the wall outlet immediately after

use.

6. Your blender’s accessory attachments simply pull off

INSTRUCTION FOR USE

for changing or cleaning. Place the tool (11) under the

attachment (7, 8 or 9) and lift it off while pressing your

thumb against the attachment to prevent it from uncon-

trolled detaching. Keep attachments in line with the

wand when inserting them. Ensure that the driving pin

of the shaft in the wand locates exactly with the indent

in the attachment. For safety reasons, always unplug the

cord from the wall outlet before swapping attachments.

WARNING! Do not operate the blender for more than one

minute at a time to prevent the motor from overheating.

Then wait one minute before operating the blender again.

OPERATING ADVICE

Use the multiblade to puree fruit, vegetables, meat and fish.

Use the whisk to create mayonnaise, sauces and mashed

potatoes.

Use the beater for whipped cream and to beat egg

whites.

If using the beaker accessory, do not fill it past the maxi-

mum fill line. Place the lid on the beaker when storing the

contents in the fridge.

To improve blending or chopping performance, dice the

ingredients first.

To prevent splashing, insert the wand into the mixture

before operating the blender. Release the button before

removing the blender from the mixture.

When blending ingredients in a saucepan on a stove,

remove the pan from the burner to prevent the blender

from overheating.

5

When operating the blender, hold it at a slight angle and

move it gently to and fro. Do not force the blender into

the mixture.

To prevent the mixture from overflowing when blending,

leave enough space in the container to allow for expansion.

Do not leave the blender in a hot pan on the stove if not

using it.

To avoid damaging the accessory attachments, remove

hard objects such as fruit stones from the mixture before

operating the blender.

Do not process coffee beans or hard spices such as nutmegs.

QUANTITIES AND PROCESSING TIMES

BISTRO

Ingredients Quantity (g) Time (sec.) Attachment

Fruits & vegetables* 100–200 60 Multiblade

Baby food/Soups/Shakes* 100–400 60 Multiblade/Whisk

Mayonnaise 100–300 50 Whisk

Mashed potatoes* 100–300 60 Whisk

Beaten egg whites 50–100 50 Beater

Whipped cream 50–100 50 Beater

* Cooked or diced ingredients

CLEANING

1. Unplug the cord from the wall outlet before cleaning the

blender or attachments.

2. Wash the blender wand, blender head, attachments, bea-

ker and lid using hot water, taking care not to immerse

the motor unit in it. To clean the motor unit, wipe it with

a damp cloth. Washing-up liquid can be used, but never

abrasive cleaners.

3. Your blender’s attachments simply pull off for cleaning.

Place the tool (11) under the attachment (7, 8 or 9) and

lift it off while pressing your thumb against the attach-

ment to prevent it from uncontrolled detaching. Keep

attachments in line with the wand when inserting them.

Ensure that the driving pin of the shaft in the wand

locates exactly with the indent in the attachment.

4. To clean the cord, wipe it with a warm, damp cloth.

Any other servicing should be performed by an authorized

service representative.

6

TECNICAL DATA

Rated voltage EUROPE 220–240V~ 50/60Hz

Rated voltage USA 120V~ 60Hz

Rated output EUROPE 200 Watt

Rated output USA 180 Watt

Approvals GS, CE, ETL, CETL

Correct disposal for this product

This marking indicates that this product should

not be disposed with other household wastes

throughout the EU. To prevent possible harm to

the environment or human health from uncon-

trolled waste disposal, recycle it responsibly

to promote the sustainable reuse of material

resources. To return your used device, please

use the return and collection systems or contact

the retailer where the product was purchased.

They can take this product for environmental

safe recycling.

INSTRUCTION FOR USE

SERVICE & GUARANTEE CONDITIONS

®

BODUM

products are manufactured using high-quality,

durable materials. If, however, any parts need replacing,

®

®

please contact your BODUM

retailer, a BODUM

store, your

®

country’s BODUM

distributor, or visit www.bodum.com

®

Guarantee. BODUM

guarantees the BISTRO blender stick

for a period of two years from the date of purchase against

faulty materials and malfunctions that can be traced back to

defects in manufacturing or design. Repairs are carried out

free of charge if all guarantee conditions are met. Refunds

are not available.

Guarantee conditions. The certificate of guarantee must

be completed in full by the retailer at the time of purchase.

This guarantee is rendered invalid if damage can be traced

back to the appliance not being used in accordance with

the instructions, misuse, normal wear and tear, insufficient

or incorrect care or maintenance, or tampering by unau-

thorised persons.

7

®

Willkommen bei BODUM

Herzlichen Glückwunsch! Sie sind nun stolzer Besitzer

®

eines elektrischen BISTRO Stabmixers von BODUM

.

Lesen Sie sorgfältig diese Anleitung, bevor Sie den

Stabmixer verwenden.

WICHTIGE

SICHERHEITSHINWEISE

Beim Gebrauch von elektrischen Geräten sollten immer

BISTRO

grundlegende Sicherheitsmaßnahmen befolgt werden,

einschließlich der folgenden.

Lesen Sie alle Hinweise, bevor Sie das Gerät zum ersten

Mal verwenden. Das Nichteinhalten der Anweisungen

und Sicherheitshinweise kann zu gefährlichen Situationen

führen.

Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf

Schäden. Verwenden Sie es nicht, wenn Sie sich nicht

sicher sind, sondern kontaktieren Sie Ihren Händler.

Halten Sie das Verpackungsmaterial (Karton, Plastik-

beutel usw.) ausser Reichweite von Kindern (Erstickungs-

oder Verletzungsgefahr).

Dieser Stabmixer ist nur für den Gebrauch im Haushalt

gedacht. Verwenden Sie ihn nicht im Freien.

Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in die Nähe eines

eingeschalteten Gas- oder Elektroherds bzw. in einen

vorgeheizten Ofen.

Für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemäs-

sen oder unvorschriftsmässigen Gebrauch entstehen, ist

der Hersteller nicht verantwortlich. Verwenden Sie das

Gerät ausschliesslich für den vorgesehenen Zweck.

Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.

Bei Verwendung des Geräts von oder in der Nähe von

Kindern bzw. Personen, die damit nicht vertraut sind, ist

eine genaue Beaufsichtigung erforderlich.

Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch kle-

ine Kinder oder gebrechliche Personen gedacht, ausser

eine verantwortliche Person beaufsichtigt dies und sorgt

dafür, dass das Gerät sicher verwendet wird.

Berühren Sie das Gerät nie mit feuchten oder nassen

Händen. Berühren Sie das Netzkabel oder den Stecker

nicht mit nassen Händen.

Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht vom

Gerätehersteller empfohlen wird. Dies kann zu Bränden,

elektrischen Schlägen oder Verletzungen führen.

Fixieren Sie keinen der Schalter gewaltsam in der EIN-

Stellung und nehmen Sie keine Veränderungen an den

8

Schaltern vor, um diese in der EIN-Stellung zu halten. Dies

könnte dazu führen, dass der Stabmixer beschädigt wird.

Sie könnten sich dadurch auch verletzen.

Tauchen Sie das Motorgehäuse nie in Wasser: Denken Sie

daran, dass es sich um ein Elektrogerät handelt.

Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch.

Lassen Sie die Schalter los und ziehen Sie den Stecker aus

der Steckdose, um das Gerät auszuschalten.

Ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel, um das

Gerät vom Strom zu trennen.

Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Kante von Tisch

oder Arbeitsfläche hängen bzw. mit heissen Oberflächen,

den Kochherd inbegriffen, in Berührung kommen.

Halten Sie Haare, und Utensilien während des Mixens

ausserhalb des Behälters, um schwere Verletzungen an

Personen und Schäden am Gerät zu vermeiden. Sie kön-

nen einen Spachtel verwenden, aber nur wenn das Gerät

nicht in Betrieb ist.

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie den

Stabmixer nicht verwenden, Teile anbringen oder weg-

nehmen oder bevor Sie ihn reinigen.

Nehmen Sie kein elektrisches Gerät in Betrieb, wenn

Netzkabel oder Stecker beschädigt sind, nachdem

Fehlfunktionen aufgetreten sind oder wenn das Gerät auf

GEBRAUCHSANWEISUNG

irgendeine Art beschädigt wurde. Bringen Sie das Gerät in

diesem Fall zur Kontrolle, Reparatur oder Einstellung zum

nächstgelegenen autorisierten Servicestützpunkt.

Versuchen Sie nie, das Netzkabel des Geräts auszutauschen,

da hierfür Spezialwerkzeuge erforderlich sind. Lassen Sie

die Reparatur oder den Austausch des Netzkabels aus-

schliesslich in einer vom Hersteller autorisierten Service-

werkstätte durchführen, um die Sicherheit des Geräts zu

gewährleisten.

Tauchen Sie Kabel, Motorgehäuse und Stecker nicht in

Wasser oder andere Flüssigkeiten, da dies Brände, elek-

trische Schläge oder Verletzungen verursachen könnte.

Während der Reinigung des Geräts darf dieses nicht an

den Strom angeschlossen sein.

Berühren Sie keine sich drehenden Teile.

Benutzen Sie beim Mixen von Flüssigkeiten, insbesondere

von heissen Flüssigkeiten, ein hohes Gefäss, oder redu-

zieren Sie die Menge, um Spritzer zu vermeiden.

Halten Sie Haare, Finger und Utensilien entfernt von sich

drehenden Teilen, um schwere Verletzungen an Personen

und Schäden am Gerät zu vermeiden.

Die Klingen sind scharf, behandeln Sie diese vorsichtig.

Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die

im Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet

und vom Netz getrennt werden.

9

Verhindern Sie mögliche Verletzungen durch falsche Hand-

habung. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit scharfen

Schneideklingen, bei der Entleerung der Schüssel und bei

der Reinigung.

Nehmen Sie das Gerät nie mit beschädigtem Zubehör in

Betrieb. Überprüfen Sie das Gerät und das Zubehör vor

und nach jeder Verwendung auf Schäden.

Behandeln Sie das Zubehör mit Vorsicht. Installieren und /

oder entfernen Sie das Zubehör niemals mit bloßen Händen.

Die Klingen des Messers können zu Verletzungen führen.

BISTRO

BEWAHREN SIE DIESE

GEBRAUCHSANWEISUNG AUF

INSTALLATION

Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche,

die weder heiss ist noch sich in der Nähe einer Hitzequelle

befindet. Die Oberfläche muss trocken sein. Halten Sie das

Gerät und das Netzkabel ausser Reichweite von Kindern.

Überprüfen Sie, ob die auf dem Typenschild des Geräts

angegebene Spannung mit der Netzspannung in Ihrer

Region übereinstimmt. Schliessen Sie das Gerät nur an

eine ordnungsgemäss geerdete Steckdose mit einer Aus-

gangsleistung von mindestens 6A an. (Verwenden Sie

einen Fehlerstromschutzschalter [RCD], fragen Sie einen

Elektriker um Rat.) Während der Verwendung des Geräts

muss die Steckdose im Notfall gut zugänglich sein. Für

Unfälle, die durch eine mangelhafte oder nicht vorhan-

dene Erdung des Gerätes verursacht werden, ist der

Hersteller nicht ver-antwortlich.

Ist die Steckdose für den Stecker Ihres Geräts nicht gee-

ignet, müssen Sie die Steckdose durch einen geprüften

Elektriker austauschen lassen.

AUFBAU DES STABMIXERS

1 Motorgehäuse

2 Mixstab

3 Mixkopf

4 Schalter für niedrige Drehzahl

5 Schalter für hohe Drehzahl

6 Kabel

7 Wechselbares Multimesser

8 Wechselbarer Quirl

9 Wechselbare Schlagscheibe

10 Becher mit Deckel

11 Werkzeug zum entfernen der Messer

10

BESONDERE HINWEISE

NETZKABEL

Bei entsprechender Vorsicht kann ein Verlängerungskabel

verwendet werden.

Bei Verwendung eines Verlängerungskabels müssen die

angegebenen elektrischen Nennwerte des Verlängerungs-

kabels mindestens denen des Geräts entsprechen; wenn

das Gerät geerdet ist, muss das Verlängerungskabel ein

dreiadriges geerdetes Kabel sein. Das längere Kabel muss

so verlegt werden, dass es nicht über die Tischkante oder

den Rand der Arbeitsplatte hängt, Kinder nicht daran

ziehen können und man nicht darüber stolpern kann.

VOR GEBRAUCH DES STABMIXERS

Reinigen Sie den Stabmixer und das Zubehör vor dem ersten

Gebrauch. Verwenden Sie einen sauberen, feuchten Lappen

und wischen Sie damit Motorgehäuse, Mixstab und Mixkopf

ab. Waschen Sie die wechselbaren Messer, den Becher und

den Deckel mit heissem Wasser. Sie können ein mildes

Spülmittel verwenden, benutzen Sie auf keinen Fall ein

scheuerndes Mittel. Tauchen Sie das Motorgehäuse nicht

ins Wasser.

SO VERWENDEN SIE DEN STABMIXER

GEBRAUCHSANWEISUNG

1. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.

2. Falls Sie den im Zubehör enthaltenen Becher verwenden,

füllen Sie diesen nicht über die Maximalmarkierung.

Halten Sie den Stabmixer in die Masse. Der Stabmixer

darf höchstens bis zur ganzen Länge des Pürierstabes

in die Masse eingetaucht werden. Tauchen Sie das

Motorgehäuse nicht in die Masse.

3. Drücken Sie einen der beiden Schalter, um den Stabmixer

einzuschalten.

4. Um den Mixvorgang zu beenden, lassen Sie den Schalter

wieder los, bevor Sie den Mixstab aus der Masse heraus-

nehmen.

5. Nach dem Gebrauch ziehen Sie den Netzstecker sofort aus

der Steckdose.

6. Um das Messer(7, 8 oder 9) Ihres Stabmixers zu wechseln

können Sie es durch einfaches Herausziehen entfernen.

Hebeln Sie es hierzu mit dem Werkzeug (11) von unten

heraus, während Sie Ihren Daumen von oben gegen

das Messer drücken, um zu verhindern, dass das Messer

unkontrolliert hinausgeschleudert wird. Stecken Sie das

Messer möglichst senkrecht auf die Welle, um es wieder

anzubringen. Achten Sie darauf, dass der Mitnehmerstift

der Antriebswelle genau in die Kerbe des Messers passt.

Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen zum Wechseln des

Messers immer den Netzstecker aus der Steckdose.

11

WARNUNG! Um zu vermeiden, dass der Motor sich über-

hitzt, verwenden Sie den Stabmixer nicht länger als eine

Minute. Warten Sie danach eine Minute, bevor Sie den

Stabmixer erneut in Betrieb nehmen.

TIPPS ZUR BEDIENUNG

Verwenden Sie das Multimesser zum Pürieren von

Früchten, Gemüse, Fleisch und Fisch.

Verwenden Sie den Quirl zum Rühren von Mayonnaise,

Saucen und Kartoffelpüree.

Verwenden Sie die Schlagscheibe für Schlagsahne und

Eischnee.

BISTRO

Falls Sie den im Zubehör enthaltenen Becher verwenden,

füllen Sie diesen nicht über die Maximalmarkierung.

Verschliessen Sie den Becher mit dem Deckel, um die ver-

arbeitete Masse im Kühlschrank aufzubewahren.

Für ein besseres Mixen oder Hacken schneiden Sie feste

Nahrungsmittel in kleine Stücke.

Um Spritzer zu verhindern, halten Sie den Stabmixer in

die Masse, bevor Sie den Schalter betätigen. Lassen Sie

den Schalter los, bevor Sie den Stabmixer wieder aus der

Masse herausnehmen.

Beim Mixen in einem Topf auf dem Kochherd entfernen

Sie den Topf von der Heizplatte, um ein Überhitzen des

Stabmixers zu verhindern.

Halten Sie den Stabmixer beim Mixen in einem leichten

Winkel und bewegen Sie ihn leicht auf- und abwärts.

Drücken Sie den Stabmixer nicht gewaltsam auf die Masse

herunter.

Um ein Überlaufen der Masse zu verhindern, lassen Sie

genügend Freiraum im Gefäss, damit die Masse beim

Mixen ansteigen kann.

Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Kante von Tisch

oder Arbeitsfläche hängen oder mit heissen Oberflächen

in Berührung kommen.

Lassen Sie den Stabmixer nicht in einem heissen Topf auf

dem Kochherd stehen, wenn Sie ihn nicht brauchen.

Um Schäden am Messer zu verhindern, entfernen Sie

harte Gegenstände wie Fruchtkerne, aus der Masse, bevor

Sie mit dem Mixen beginnen.

Verarbeiten Sie keine Kaffeebohnen und keine harten

Gewürze wie Muskatnüsse.

12

MENGENANGABEN UND VERARBEITUNGSDAUER

Zutaten Menge (g) Zeit (sek.) Arbeitsteil

Früchte & Gemüse* 100–200 60 Messer

Babynahrung/Suppen/Shakes* 100–400 60 Messer, Quirl

Mayonnaise 100–300 50 Quirl

Kartoffelpüree* 100–300 60 Quirl

Eischnee/Schlagsahne 50–100 50 Schlagscheibe

* Nahrungsmittel gekocht oder in kleinen Stücken

REINIGUNG

1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie

mit dem Reinigen beginnen.

2. Waschen Sie den Pürierstab, den Mixkopf, die wechsel-

baren Messer, den Becher und den Deckel mit heissem

Wasser ab, tauchen Sie das Motorgehäuse nicht ins

Wasser. Wischen Sie mit einem feuchten Lappen das

Motorgehäuse ab. Sie können ein mildes Spülmittel ver-

wenden, benutzen Sie auf keinen Fall ein scheuerndes

Mittel.

3. Um das Messer (7, 8 oder 9) Ihres Stabmixers zu reinigen,

können Sie es durch einfaches Herausziehen entfernen.

Hebeln Sie es hierzu mit dem Werkzeug (11) von unten

heraus, während Sie Ihren Daumen von oben gegen

GEBRAUCHSANWEISUNG

das Messer drücken, um zu verhindern, dass das Messer

unkontrolliert hinausgeschleudert wird. Stecken Sie das

Messer möglichst senkrecht auf die Welle, um es wieder

anzubringen. Achten Sie darauf, dass der Mitnehmerstift

der Antriebswelle genau in die Kerbe des Messers passt.

4. Wischen Sie das Netzkabel mit einem warmen, feuchten

Lappen ab.

Jede andere Reparatur muss durch einen autorisierten

Servicevertreter durchgeführt werden.

TECHNISCHE DATEN

Nennspannung EUROPA 220–240V~ 50/60Hz

Nennspannung USA 120V~ 60Hz

Nennleistung EUROPA 200 Watt

Nennleistung USA 180 Watt

Prüfzeichen GS, CE, ETL, CETL

13

Umweltfreundliche Entsorgung

Alte Elektrogeräte dürfen nicht mehr zusammen mit dem

Restmüll entsorgt werden, sondern müssen getrennt erfasst

werden. Die Abgabe bei kommunalen Sammelstellen durch

Privatpersonen ist kostenfrei. Die Besitzer von Altgeräten

sind verpflichtet, die Geräte zu den Sammelstellen zu brin-

gen oder bei einer entsprechenden Sammlung abzugeben.

Mit diesem kleinen persönlichen Aufwand tragen Sie dazu

bei, dass wertvolle Rohstoffe recycelt und Schadstoffe

gezielt behandelt werden können.

Geprüfte Sicherheit

BISTRO

Das ausgediente Gerät zu einer autorisierten

Entsorgungsstelle bringen. (WEEE Direktive)

V = Volt W = Watt Hz = Hertz

= Wechselstrom

˜

14

SERVICE & GARANTIEBEDINGUNGEN

®

Alle BODUM

Produkte werden aus hochwertigen, langlebigen

Materialien gefertigt. Müssen Teile jedoch einmal ersetzt

®

werden, wenden Sie sich bitte an Ihren BODUM

Händler,

®

®

ein BODUM

Geschäft, die BODUM

Generalvertretung in

Ihrem Land, oder besuchen Sie www.bodum.com.

®

Garantie. BODUM

gibt auf den «BISTRO» Stabmixer

eine 2-jährige Garantie ab Kaufdatum für Materialfehler

oder Funktionsstörungen, die auf Fehler in Herstellung

oder Entwurf zurückzuführen sind. Wenn alle

Garantiebedingungen erfüllt werden, ist die Reparatur

kostenlos. Rückvergütungen sind nicht möglich.

Garantiebedingungen. Der Garantieschein ist beim Ankauf

vollständig vom Verkäufer auszufüllen.

®

BODUM

gibt keine Garantie für Schäden, die auf nicht

bestimmungsgemässe Verwendung, unrichtige Bedienung,

normalen Verschleiss, mangelhafte oder unrichtige Pflege

oder Wartungsarbeiten, falschen Betrieb oder Hantieren

durch nicht autorisierte Personen zurückzuführen sind.

GEBRAUCHSANWEISUNG

15

®

Bienvenue chez BODUM

Félicitations ! Vous venez de faire l’acquisition d’un

®

mélangeur électrique BISTRO de la marque BODUM

.

Lisez attentivement les instructions suivantes avant

d’utiliser le mélangeur.

CONSIGNES DE SÉCURITÉ

IMPORTANTES

Lors de l’utilisation d’appareils électriques, vous devez

BISTRO

toujours respecter des consignes de sécurité de base, dont

les suivantes.

Lisez toutes les instructions avant d’utiliser l’appareil pour

la première fois. Le non-respect des instructions et des

consignes de sécurité peut entraîner des risques.

Une fois l’appareil déballé, vérifiez qu’il n’est pas endom-

magé. En cas de doutes, n’utilisez pas l’appareil. Contactez

plutôt votre revendeur.

Conservez les matériaux d’emballage (carton, sacs en plas-

tique, etc.) hors de portée des enfants (risque d’asphyxie

ou de blessure).

Ce mélangeur est réservé à un usage domestique.

Ne l’utilisez pas à l’extérieur.

Ne placez pas l’appareil sur ou à proximité de brûleurs

électriques ou à gaz chauds ou dans un four chauffé.

Le fabricant ne peut être tenu responsable des dom-

mages ou blessures résultant d’une utilisation inadaptée

ou incorrecte. Utilisez uniquement l’appareil dans le but

pour lequel il a été conçu.

Ne laissez pas les enfants jouer avec l’appareil.

Vous devez redoubler de vigilance lorsque l’appareil est

utilisé par des enfants ou à proximité d’enfants ou par des

personnes qui ne sont pas habituées à son fonctionnement.

Cet appareil n’est pas conçu pour être utilisé par de

jeunes enfants ou des personnes handicapées, sauf sous la

surveillance étroite d’une personne responsable qui peut

garantir son utilisation en toute sécurité.

Ne touchez pas l’appareil avec les mains humides ou

mouillées. Ne touchez pas le cordon ou la fiche avec les

mains mouillées.

Utilisez uniquement les accessoires recommandés par

le fabricant de l’appareil. L’utilisation d’accessoires non

recommandés peut entraîner un incendie, une décharge

électrique ou des blessures.

Ne bloquez pas les touches en position activée et ne les

modifiez pas dans le but de les maintenir en position

activée. Cela pourrait endommager le mélangeur. Cela

pourrait également entraîner des blessures.

16

Ne plongez jamais l’unité du moteur dans l’eau : n’ou-

bliez pas qu’il s’agit d’un appareil électrique.

Nettoyez l’appareil à l’aide d’un chiffon humide uniquement.

Relâchez la touche et débranchez le cordon de la prise

électrique pour isoler l’appareil.

Lorsque vous débranchez le cordon de la prise électrique,

saisissez toujours la fiche, jamais le cordon.

Ne laissez pas le cordon pendre du bord d’une table ou

d’un plan de travail ou entrer en contact avec des surfaces

chaudes.

Ne laissez pas le cordon entrer en contact avec des sur-

faces chaudes, cuisinière incluse.

Gardez les mains et les ustensiles hors du récipient lorsque

vous mélangez de manière à éviter tout risque de blessure

ou de détérioration de l’unité. Il est possible d’utiliser une

raclette mais uniquement lorsque l’unité ne fonctionne

pas.

Débranchez le cordon de la prise électrique lorsque vous

n’utilisez pas le mélangeur ou avant de fixer ou de retirer des

pièces ou de nettoyer l’appareil.

N’utilisez pas un appareil dont la fiche ou le cordon est

endommagé ou en cas d’anomalie de fonctionnement ou

de détérioration quelconque de l’appareil. Remettez-le

plutôt au centre de réparation agréé le plus proche afin

qu’il soit contrôlé, réparé ou réglé.

Ne tentez jamais de remplacer le cordon, des outils spé-

MODE D’EMPLOI

ciaux sont nécessaires. Les réparations et le remplacement

du cordon doivent être confiés à un centre de réparation

agréé par le fabricant de manière à garantir la sécurité de

l’appareil.

Ne plongez jamais le cordon, l’unité du moteur ou la fiche

dans de l’eau ou d’autres liquides, cela pourrait entraîner

un incendie, une décharge électrique ou des blessures.

L’appareil doit être débranché du secteur lors du nettoyage.

Ne touchez pas les pièces en rotation.

Afin d’éviter les éclaboussures, utilisez un récipient de

grande taille ou réduisez la quantité de liquide mélangé,

surtout s’il est chaud.

Gardez les cheveux, les doigts et les ustensiles à l’écart des

pièces en rotation de manière à éviter les blessures graves

et les détériorations de l’appareil.

Les lames sont tranchantes : manipulez-les avec soin.

Éteignez et débranchez l’appareil avant de remplacer les

accessoires ou de toucher des pièces en mouvement lors

de l’utilisation.

Attention aux risques de blessure liés à une utilisation

abusive. Vous devez faire preuve de vigilance lorsque

vous manipulez les lames tranchantes, lorsque vous videz

le bol et lors du nettoyage.

17

N’utilisez jamais l’appareil avec des accessoires endom-

magés. Assurez-vous de l’absence de dommages avant et

après chaque utilisation.

Manipulez les accessoires avec soin. N’installez et/ou ne

retirez jamais les accessoires à mains nues. Les bords tran-

chants des accessoires peuvent entraîner des blessures.

CONSERVEZ CES

INSTRUCTIONS

BISTRO

INSTALLATION

Placez l’appareil sur une surface stable et horizontal, qui

n’est pas chaude et ne se trouve pas à proximité d’une

source de chaleur. La surface doit être sèche. Maintenez

l’appareil et le cordon hors de portée des enfants.

Vérifiez que la tension indiquée sur la plaque signalé-

tique de l’appareil correspond à la tension secteur locale.

Raccordez l’appareil à une prise électrique correctement

mise à la terre, avec une puissance nominale d’au moins

6 A (utilisez un transformateur de courant résiduel -

veuillez contacter un électricien qualifié pour obtenir

des conseils). La prise électrique doit être facilement

accessible lors de l’utilisation de l’appareil pour les cas

d’urgence. Le fabricant ne peut être tenu responsable des

accidents occasionnés par une mise à la terre inadaptée

ou inexistante de l’appareil.

Si la fiche fournie avec l’appareil n’est pas compatible avec

la prise électrique, demandez à un électricien qualifié de la

remplacer.

PIÈCES DU MÉLANGEUR

1 Unité du moteur

2 Bras du mélangeur

3 Tête du mélangeur

4 Touche basse vitesse

5 Touche haute vitesse

6 Cordon secteur

7 Multilame

8 Rotateur

9 Batteur

10 Récipient verseur avec couvercle

11 Outil pour la dépose des accessoires

18

CONSEILS SPÉCIAUX

CORDON SECTEUR

Il est possible d’utiliser une rallonge secteur sous certaines

conditions.

Si une rallonge secteur est utilisée, la puissance électrique

nominale doit correspondre à celle de l’appareil. Si l’appa-

reil est mis à la terre, la rallonge doit être un câble mis à

la terre à trois conducteurs. Le câble ne doit pas pendre

du bord d’une table ou d’un plan de travail : les enfants

ne doivent pas être en mesure de tirer dessus et il ne doit

pas être possible de trébucher dessus.

Pour les États-Unis et le Canada

Cet appareil dispose d’une fiche polarisée (une lame est plus

large que l’autre). Afin de réduire le risque de décharge

électrique, la fiche ne peut être insérée que dans un sens

dans une prise polarisée. Si la fiche ne s’insère pas complète-

ment dans la prise, retournez-la. Si elle ne s’insère toujours

pas, contactez un électricien qualifié. Ne modifiez en aucun

cas la fiche.

AVANT D’UTILISER LE MÉLANGEUR

Nettoyez le mélangeur et les accessoires avant de les uti-

liser pour la première fois. À l’aide d’un chiffon propre et

humide, essuyez l’unité du moteur, le bras du mélangeur

et la tête du mélangeur. Lavez les accessoires, le récipient

verseur et le couvercle dans de l’eau chaude. Il est possible

d’utiliser du liquide vaisselle mais jamais des produits de

MODE D’EMPLOI

nettoyage abrasifs. Ne plongez pas l’unité du moteur dans

l’eau.

MODE D’EMPLOI DU MÉLANGEUR

1. Insérez la fiche dans une prise électrique.

2. Si vous utilisez le récipient verseur, ne le remplissez pas

au-delà de la ligne de remplissage maximum. Insérez le

mélangeur dans le mélange. Le bras du mélangeur ne doit

pas être complètement immergé. N’immergez pas l’unité du

moteur dans le mélange.

3. Appuyez sur l’une des deux touches pour actionner le

mélangeur.

4. Pour arrêter le mélangeur, relâchez la touche avant de

retirer le mélangeur du mélange.

5. Débranchez le cordon de la prise électrique immédiate-

ment après usage.

6. Il vous suffit de tirer sur les accessoires du mélangeur

pour les remplacer ou les nettoyer. Placez l’outil (11) sous

l’accessoire (7, 8 ou 9) et soulevez-le tout en plaçant le

pouce contre l’accessoire de manière à ce qu’il ne tombe

pas. Alignez les accessoires sur le bras lors de l’insertion.

Veillez à ce que la goupille d’entraînement de l’arbre

du bras soit placée exactement au même niveau que

l’encoche de l’accessoire. Pour des raisons de sécurité,

débranchez toujours le cordon de la prise électrique avant

19

Аннотация для Bodum BISTRO Электрический блендер с комплектующими частями в формате PDF