Peg-Perego Pliko X-Lite: AVERTISSEMENT
AVERTISSEMENT: Peg-Perego Pliko X-Lite

NETTOYAGE ET ENTRETIEN
Votre produit nécessite un minimum d
ʼ
entretien. Les
opérations de nettoyage et d
ʼ
entretien doivent être
effectuées uniquement par des adultes.
• Il est recommandé de maintenir toutes les parties
mobiles propres et, au besoin, de les lubrifier avec
une huile légère.
• Essuyer les parties métalliques du produit pour
prévenir la formation de rouille.
• Nettoyer régulièrement les parties en plastique avec
un chiffon humide, ne pas utiliser de solvants ou
d
ʼ
autres produits du même type.
• Brosser les parties en tissu pour les dépoussiérer.
• Éliminer les dépôts de poussière et de sable des
roues.
• Protéger le produit contre les agents
atmosphériques, l
ʼ
eau, la pluie ou la neige;
l
ʼ
exposition continue et prolongée au soleil pourrait
altérer les couleurs de nombreux matériaux.
• Conserver le produit dans un endroit sec.
• Pour le lavage du sac, suivre les instructions ci-
après.
AVERTISSEMENT
• LIRE ATTENTIVEMENT CETTE NOTICE AVANT TOUTE
UTILISATION ET LA CONSERVER POUR TOUTE CON-
SULTATION ULTÉRIEURE. VOTRE ENFANT RISQUE DE
SE BLESSER SI VOUS NE SUIVEZ PAS CES INSTRUC-
TIONS
• CE VÉHICULE NE DOIT ÊTRE UTILISÉ QU
ʼ
AVEC LE
NOMBRE D
ʼ
ENFANTS POUR LEQUEL IL A ÉTÉ CONÇU
• L
ʼ
ASSISE DE CE VÉHICULE EST HOMOLOGUÉE POUR
UN ENFANT À PARTIR DE 6 MOIS JUSQU
ʼ
À 15 KG.
S
ʼ
IL EST UTILISÉ EN “TRAVEL SYSTEM”AVEC LE SIÈGE
AUTO DE CATÉGORIE 0+, CE VÉHICULE PEUT ÊTRE
UTILISÉ DÈS LA NAISSANCE.
• CE SIÈGE NE CONVIENT PAS AUX ENFANTS DE MOINS
DE 6 MOIS
• UTILISER LE HARNAIS DORSAL DÈS QUE L
ʼ
ENFANT
PEUT TENIR ASSIS TOUT SEUL
• VEILLER À CE QUE L
ʼ
ENFANT SOIT TOUJOURS ATTACHÉ
LORSQU
ʼ
IL EST INSTALLÉ DANS LA POUSSETTE ET À CE
QUE LES SANGLES SOIENT TOUJOURS AJUSTÉES À LA
TAILLE DE L
ʼ
ENFANT.
•
TOUJOURS UTILISER LA SANGLE ENTRE-JAMBES AVEC
LA SANGLE VENTRALE.
•
NE JAMAIS LAISSER L
ʼ
ENFANT SANS SURVEILLANCE
•
CE PRODUIT EST CONÇU POUR ÊTRE UTILISÉ EN
COMBINAISON AVEC LES PRODUITS PEG PEREGO
GANCIOMATIC SUIVANTS: SIÈGE AUTO PRIMO
VIAGGIO ET SIÈGE AUTO PRIMO VIAGGIO SIP
•
NE PAS UTILISER CE PRODUIT SI DES PIÈCES SONT
MANQUANTES OU ENDOMMAGÉES
•
A L
ʼ
ARRÊT, TOUJOURS ACTIONNER LES FREINS
•
LE DISPOSITIF DE BLOCAGE À L
ʼ
ARRÊT DOIT
TOUJOURS ÊTRE ENCLENCHÉ LORS DE
L
ʼ
INSTALLATION ET DU RETRAIT DE L
ʼ
ENFANT HORS
DE LA POUSSETTE.
•
S
ʼ
ASSURER QUE TOUS LES DISPOSITIFS DE
VERROUILLAGE SONT CORRECTEMENT ENCLENCHÉS
AVANT UTILISATION
•
AVANT UTILISATION, TOUJOURS S
ʼ
ASSURER QUE LE
SIÈGE AUTO PRIMO VIAGGIO OU PRIMO VIAGGIO SIP
SONT CORRECTEMENT FIXÉS
•
NE PAS METTRE LES DOIGTS DANS LES MÉCANISMES
•
SURVEILLER LA POSITION DE L
ʼ
ENFANT PENDANT
LES OPÉRATIONS DE RÉGLAGE DES PARTIES MOBILES
(DOSSIER…)
•
TOUTE CHARGE SUSPENDUE AUX POIGNÉES PEUT
INFLUER SUR LA STABILITÉ DE LA POUSSETTE: SE
CONFORMER AUX INDICATIONS DU FABRICANT
RELATIVES AUX CHARGES MAXIMALES ADMISES.
•
LA MAIN COURANTE N
ʼ
A PAS ÉTÉ CONÇUE POUR
SUPPORTER LE POIDS DE L
ʼ
ENFANT, NI POUR
MAINTENIR L
ʼ
ENFANT EN POSITION ASSISE ET NE
REMPLACE PAS LA SANGLE DE SÉCURITÉ
•
NE PAS UTILISER LE PANIER POUR TRANSPORTER
DES CHARGES DONT LE POIDS DÉPASSE 5KG. NE
PAS INTRODUIRE DANS LE PORTE-BOISSON DES
CHARGES SUPÉRIEURES À CELLES INDIQUÉES SUR LE
PORTE-BOISSON LUI-MÊME. NE JAMAIS INTRODUIRE
DANS LES POCHES DE LA CAPOTE (PRÉSENTES SUR
CERTAINS MODÈLES) DES OBJETS DONT LE POIDS
DÉPASSE 0.2KG.
•
NE PAS UTILISER LE PRODUIT À PROXIMITÉ
D
ʼ
ESCALIERS OU DE MARCHES, NE PAS UTILISER À
PROXIMITÉ DE SOURCES DE CHALEUR, DE FLAMMES
DIRECTES OU D
ʼ
OBJETS DANGEREUX SE TROUVANT À
LA PORTÉE DE L
ʼ
ENFANT
•
L
ʼ
UTILISATION D
ʼ
ACCESSOIRES NON APPROUVÉS PAR
LE FABRICANT PEUT ÊTRE DANGEREUSE.
•
NE PAS UTILISER DE MATELAS SUPPLÉMENTAIRE
•
NE PAS UTILISER CE PRODUIT PENDANT LE JOGGING
OU AVEC DES PATINS À ROULETTES.
•
NE PAS UTILISER CE PRODUIT LORS D
ʼ
UN JOGGING OU
AVEC DES PATINS À ROULETTES.
NOTICE RÉSERVÉE AU MARCHÉ
FRANÇAIS:
• “CONFORME AUX EXIGENCES DE
SECURITE”.

•
WICHTIG: diese gebrauchsanleitung aufmerksam
durchlesen und für späteren gebrauch
aufbewahren.
Die missachtung dieser gebrauchsanleitung
könnte die sicherheit ihres kindes gefährden.
• Farbliche und technische Änderungen vorbehalten.
Peg Perego S.p.A. ist gemäß ISO 9001
zertifiziert.
Die Zertifizierung garantiert den
Kunden und Verbrauchern Transparenz
und ermöglicht das Vertrauen in die
Arbeitsweise unseres Unternehmens.
KUNDENDIENST
Bei Verlust oder Beschädigung ausschließlich
Originalersatzteile von Peg Perego verwenden. Für
eventuelle Reparaturen, Produktinformationen,
den Austausch diverser Teile bzw. den Kauf von
Originalersatzteilen oder Zubehörteilen wenden Sie
sich bitte an den Kundendienst Peg-Perego:
Tel.: 0039-039-60.88.213,
Fax: 0039-039-33.09.992,
E-Mail: assistenza@pegperego.it,
www.pegperego.com
Als Peg Perego stehen wir unseren Kunden für jeden
Bedarf immer gerne zur Seite. Deshalb ist es auch
extrem wichtig, über die Meinung unserer Kunden
Bescheid zu wissen. Wir bitten Sie, das FORMULAR
ÜBER DIE KONSUMENTENZUFRIEDENHEIT nachdem Sie
unsere Produkte ausprobiert haben, auszufüllen. Das
Formular ist unter folgender Internetadresse abrufbar:
“www.pegperego.com/SSCo.html.en-UK”
Wir würden uns über Anmerkungen und Ratschläge
freuen.
GEBRAUCHSANLEITUNG
ÖFFNEN
1• Vor dem Öffnen des Sportwagens die beiden
Schutzkappen von den beiden Ovalrohrenden
abziehen. Andernfalls kann der Sportwagen nicht
einwandfrei geöffnet werden.
2• Zum Öffnen des Sportwagens die beiden Hebel an
den Griffen nach oben ziehen und
3• gleichzeitig den Sportwagen anheben - er öffnet
sich automatisch. Um zu überprüfen, ob der
Sportwagen korrekt geöffnet ist, die beiden Haken
an der Seite kontrollieren (siehe Abbildung).
MONTAGE DES SPORTWAGENS
4• Zur Montage der Vorderräder den Hebel A
herunterdrücken und das Rad laut Abbildung bis
zum Einschnappen einführen.
5• Um die Hinterräder zu befestigen, den Radsatz
wie in der Abbildung bis zum hörbaren Klicken
einsetzen.
6• Zur Montage die Gurtschlaufen des Netzkorbes in
die vorderen Haken A sowie in die hinteren Haken
B und C einhaken.
7• Diese Abbildung zeigt den Korb richtig eingehakt.
8• Der Flaschenhalter kann mit dem jeweiligen
Adapter an einer der beiden Laschen am linken
oder rechten Griff des Sportwagens befestigt
werden.
•
Zur Befestigung des Flaschenhalters am Griff die
Lasche aufbiegen und deren geformte Seite auf
der Innenseite des Griffs positionieren.
9• Den Flaschenhalter bis zum Einschnappen auf die
Lasche drücken.
DE•DEUTSCH
Keine heißen Getränke bzw. Gefäße über 1 kg (2,2
Ibs) im Flaschenhalter abstellen.
VERDECK
•
Das Verdeck ist mit einem Reißverschluss
ausgestattet, mit dem der Reißverschluss des
Regenschutzes oder des Mückennetzes verbunden
werden kann (siehe Zubehör).
10• Zur Montage des Verdecks die Verdeckhalter bis
zum Einschnappen nach unten drücken - siehe
Abbildung.
11• Das Verdeck gemäß Abbildung an der Innenseite
der Armlehne und hinter der Rückenlehne des
Sportwagens festknöpfen.
12• Zum Spannen des Verdecks die Verdeckspanner
nach unten drücken. Das Verdeck kann mit
der Rückenlehne verstellt werden. Beim
Zusammenklappen des Sportwagens müssen die
Verdeckspanner wieder gelockert werden.
13• Zum Entfernen des Verdecks muss es vom
Sportwagen abgeknöpft werden. Dann sind die
Spannvorrichtungen zu lösen und die Kopfteile der
Verbindungsstücken anzuheben sowie ins Innere
des Sportwagens zu drücken.
FESTSTELLBREMSE
14• Zum Einlegen der Feststellbremse einen
Bremshebel mit dem Fuß niederdrücken. Beide
Hinterräder müssen arretiert sein. Das Lösen der
Bremsen erfolgt in entgegengesetzter Richtung.
Bei Stillstand stets die Bremsen des Sportwagens
betätigen.
SICHERHEITSGURT
15• A: Stellen Sie sicher, daß der Träger richtig
eingeführt worden ist und schieben Sie wie in der
Abbildung angezeigt. B:Schnallen Sie den Gurt an,
wie in der Abbildung angezeigt.
16• Zum Abschnallen drücken Sie auf beiden Seiten
der Schnalle und ziehen Sie gleichzeitig den
Leibgurt nach außen.
EINSTELLUNG DER FUSSSTÜTZE
17• Die Fußstütze kann in drei Stellungen eingestellt
werden. Um die Fußstütze nach unten zu
verstellen, die beiden seitlichen Hebel nach
unten ziehen und gleichzeitig die Fußstütze nach
unten verstellen. Um die Fußstütze nach oben
zu verstellen, sie einfach soweit anheben, bis sie
einrastet.
EINSTELLUNG DER RÜCKENLEHNE
18• Die Rückenlehne lässt sich in drei Positionen
zurückklappen. Zum Absenken der Rückenlehne
mit beiden Händen die beiden Lehnenregler
fassen und zu sich ziehen. Zum Anheben die
Rückenlehne nach oben drücken.
SCHWENKBARE RÄDER
19• Zum Fahren mit schwenkbaren Vorderrädern den
Hebel, wie dargestellt, nach unten drücken. Zum
Fixieren, den Hebel in entgegengesetzte Richtung
stellen.
SCHLIESSEN
Wenn das Verdeck angebracht ist, vorm Schließen
des Sportwagens die Spannvorrichtungen lockern
und wenn die Rückenlehne heruntergeklappt
wurde, diese anheben.
20• Der Sportwagen lässt sich mit einer Hand
zusammenklappen: zuerst den einen Hebel und
dann den anderen Hebel bis zum Einrasten nach
oben ziehen.
21• Am Handgriff hinter der Rückenlehne bis zum
vollständigen Schließen nach oben ziehen.
22• Anhand der beidseitigen Verschlusshaken
sicherstellen, dass der Sportwagen korrekt
geschlossen wurde. Der geschlossene Sportwagen