Konica Minolta pagepro 4650: WARNUNG

WARNUNG: Konica Minolta pagepro 4650

background image

7

Deutsch 

Sicherheitshinweise 

Dieser Abschnitt enthält detaillierte Anweisungen zu Betrieb und Wartung Ihres Druckers. Um das Leistungsspektrum dieses 

Druckers voll auszuschöpfen, sollten Sie diese Anweisungen sorgfältig lesen und genauestens befolgen.  

Lesen Sie den folgenden Abschnitt, bevor Sie das Netzkabel des Druckers anschließen. Der Abschnitt enthält wichtige 

Informationen zur Sicherheit für den Benutzer und zur Vermeidung von Problemen mit dem Gerät. 

Legen Sie dieses Handbuch in unmittelbarer Nähe des Druckers bereit, um jederzeit darin nachschlagen zu können. 

Hinweis:

  Einige der Informationen in diesem Handbuch gelten möglicherweise nicht für Ihren Drucker. 

 Symbole für Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen 

In diesem Handbuch und am Drucker finden Sie Aufkleber und Symbole, die zu beachten sind, um Verletzungen des 

Benutzers und anderer Personen, die sich in der Nähe des Druckers aufhalten, sowie Beschädigungen des Geräts zu 

vermeiden. Diese Aufkleber und Symbole haben folgende Bedeutung: 

 WARNUNG

Wenn diese Warnung ignoriert wird, könnte dies ernsthafte Verletzungen oder sogar 

Todesfälle zur Folge haben. 

 VORSICHT

Wenn diese Warnung ignoriert wird, könnte dies ernsthafte Verletzungen oder 

Sachbeschädigungen zur Folge haben. 

Bedeutung der Symbole

 verweist auf eine Gefahr, gegen die Sie Vorkehrungen treffen sollten. 

Das links abgebildete Symbol warnt vor einem elektrischen Schock. 

 zeigt an, dass eine bestimmte Vorgehensweise verboten ist. 

Das links abgebildete Symbol warnt davor, das Gerät auseinander zu nehmen.  

 zeigt an, dass ein bestimmter Vorgang unbedingt ausgeführt werden muss. 

Das links abgebildete Symbol zeigt an, dass alle Kabel vom Gerät abgezogen werden müssen. 

 WARNUNG

Auf keinen Fall versuchen, die fest am Drucker angebrachten Abdeckungen zu entfernen. Einige 

Drucker sind mit Hochspannungsteilen bzw. Laserstrahlquellen ausgerüstet, die bei Kontakt einen 

elektrischen Schock auslösen bzw. zur Erblindung führen können. 

Diesen Drucker auf keinen Fall modifizieren, da ansonsten ein Brand, ein elektrischer Schock oder 

eine Störung ausgelöst werden könnte. Der Drucker arbeitet mit einem Laserstrahl, der bei Kontakt zu 

Erblindung führen kann. 

Unbedingt nur das zum Lieferumfang gehörige Netzkabel benutzen. Ist im Lieferumfang kein Netz-

kabel enthalten, nur ein Netzkabel und einen Netzstecker verwenden, die die in der Dokumentation 

genannten Spezifikationen erfüllen. Andernfalls könnte ein Brand bzw. ein elektrischer Schock 

ausgelöst werden. 

Das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel NIEMALS für ein anderes Gerät als diesen Drucker 

benutzen. Andernfalls könnte ein Brand bzw. ein elektrischer Schock ausgelöst werden.  

Das Gerät unbedingt nur an die vorgegebene Spannungsquelle anschließen. Andernfalls könnte ein 

Brand bzw. ein elektrischer Schock ausgelöst werden. 

Auf keinen Fall andere Geräte über einen Mehrfachstecker an denselben Stromkreis wie diesen 

Drucker anschließen. Wird die von einer Steckdose unterstützte Stromstärke überschritten, könnte ein 

Brand bzw. ein elektrischer Schock ausgelöst werden. 

Geräte grundsätzlich nicht über ein Verlängerungskabel anschließen. Andernfalls könnte ein Brand 

bzw. ein elektrischer Schock ausgelöst werden. Wenn unbedingt ein Verlängerungskabel benötigt 

wird, den Kundendienst zu Rate ziehen. 

Unbedingt darauf achten, dass das Netzkabel nicht zerkratzt, abgeschürft, gedreht, gebogen, 

gespannt oder beschädigt wird und keine Gegenstände darauf abgelegt werden. Wenn ein Netzkabel 

beschädigt ist (freiliegende Kernader, Draht gebrochen etc.), könnte ein Brand bzw. ein elektrischer 

Schock ausgelöst werden. 

Wenn eine dieser Bedingungen eintritt, den Drucker sofort AUSschalten, das Netzkabel aus der 

Wandsteckdose ziehen und den Kundendienst rufen. 

WARNUNG

Das Netzkabel auf keinen Fall mit nassen Händen einstecken oder abziehen, da dies einen 

elektrischen Schock auslösen könnte. 

Das Netzkabel vollständig in die Wandsteckdose drücken. Andernfalls könnte ein Brand bzw. ein 

elektrischer Schock ausgelöst werden. 

Das Netzkabel unbedingt nur an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose anschließen. 

Auf keinen Fall Metallklammern, sonstige kleine Metallgegenstände oder einen Behälter mit 

Flüssigkeit auf den Drucker stellen/darauf ablegen. Wenn Flüssigkeit oder Metallgegenstände in das 

Innere des Druckers gelangen, könnte ein Brand, ein elektrischer Schock oder eine Störung des 

Druckers ausgelöst werden. 

Wenn Flüssigkeit, ein Metallgegenstand oder ein ähnlicher Fremdkörper in das Innere des Druckers 

gelangt, das Gerät sofort AUSschalten, das Netzkabel aus der Wandsteckdose ziehen und den 

Kundendienst rufen. 

Wenn der Drucker ungewöhnlich heiß wird, wenn sich Rauch entwickelt oder wenn ungewöhnliche 

Gerüche oder Geräusche festzustellen sind, den Drucker sofort AUSschalten, das Netzkabel aus der 

Wandsteckdose ziehen und den Kundendienst rufen. Wird der Drucker trotzdem weiter benutzt, 

könnte ein Brand oder ein elektrischer Schock ausgelöst werden. 

Wenn der Drucker gefallen oder das Gehäuse beschädigt ist, das Gerät sofort AUSschalten, das 

Netzkabel aus der Wandsteckdose ziehen und den Kundendienst rufen. Wird das Gerät trotzdem 

weiter benutzt, könnte ein Brand oder ein elektrischer Schock ausgelöst werden. 

Tonerkassetten oder Toner nicht verbrennen. Andernfalls kann es zu Funkenflug kommen, der 

Verbrennungen oder sonstige Schäden verursachen kann. 

VORSICHT

Am Aufstellungsort des Druckers unbedingt übermäßige Staub-, Ruß- oder Dampfeinwirkung 

vermeiden und den Drucker nicht in der Nähe eines Küchentischs, eines Bads oder eines 

Luftbefeuchters aufstellen. Das könnte einen Brand, einen elektrischen Schock oder eine Störung 

auslösen. 

Den Drucker auf keinen Fall auf einen instabilen oder nicht absolut waagerechten Tisch oder Stuhl 

stellen und nicht an einem Ort installieren, an dem er übermäßigen Vibrationen und Stößen 

ausgesetzt ist. Er könnte fallen und Verletzungen verursachen oder beschädigt werden. 

Den Drucker nach der Installation unbedingt auf einer flachen Unterlage aufstellen. Wenn das Gerät 

sich bewegt oder fällt, kann es Verletzungen verursachen. 

Einige Bereiche im Innern dieses Druckers werden sehr heiß, so dass unter Umständen Brände 

entstehen können. Wenn zur Beseitigung von Störungen, beispielsweise bei einem Papierstau, auf 

das Innere des Druckers zugegriffen werden muss, unbedingt darauf achten, dass die mit "Vorsicht! 

Heiß!" gekennzeichneten Bereiche (Fixiereinheit etc.) nicht berührt werden. 

Keinesfalls die Belüftungsschlitze des Druckers blockieren. Wenn sich im Innern des Druckers Hitze 

staut, kann ein Brand oder eine Fehlfunktion ausgelöst werden. 

In der Nähe des Druckers auf keinen Fall mit brennbaren Sprays, Flüssigkeiten oder Gasen arbeiten, 

da hierdurch ein Brand ausgelöst werden könnte. 

Das Netzkabel keinesfalls am Kabel aus der Wandsteckdose ziehen. Wird direkt am Netzkabel 

gezogen, kann das Kabel beschädigt und ein Brand oder elektrischer Schock ausgelöst werden. 

In der Nähe des Netzkabels auf keinen Fall Gegenstände ablegen, damit das Kabel in einem Notfall 

sofort aus den Anschlüssen gezogen werden kann. 

background image

8

VORSICHT

Tonerkassetten und OPC-Trommel auf keinen Fall in der Nähe von Disketten oder Uhren aufbewah-

ren, die auf Magnetismus empfindlich reagieren. Dadurch könnten in diesen Geräten Störungen auf-

treten. 

Tonerkassetten und OPC-Trommeln außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Durch 

Essen von Toner können Gesundheitsschäden entstehen. 

Wenn der Drucker umgesetzt werden muss, unbedingt immer zuvor das Netz- und alle sonstigen 

Kabel abziehen. Andernfalls könnte eines der Kabel beschädigt und ein Brand bzw. ein elektrischer 

Schock ausgelöst werden. 

Das Netzkabel aus der Wandsteckdose ziehen, wenn der Drucker längere Zeit nicht benutzt wird. 

Den Drucker bei einem Transport unbedingt immer an den Stellen fassen, die in der Benutzerdoku-

mentation beschrieben sind. Wenn das Gerät fällt, kann es ernsthafte Verletzungen verursachen 

und/oder selbst beschädigt werden. 

Den Drucker immer an einem gut belüfteten Ort aufstellen. Wenn der Drucker längere Zeit in einem 

schlecht belüfteten Raum betrieben wird, kann dies zu Gesundheitsschäden führen. Den Raum 

regelmäßig lüften. 

Das Netzkabel mehrmals pro Jahr aus der Wandsteckdose ziehen und die Bereiche zwischen den 

Steckerstiften reinigen. Wenn sich zwischen den Stiften übermäßig Staub ansammelt, erhöht sich die 

Brandgefahr. 

Hinweise und gesetzliche Bestimmungen  

Lasersicherheit 

In diesem Produkt kommt eine Laserdiode der Klasse 3B mit einer maximalen Leistung von 10 mW und einer Wellenlänge 

von 775 - 800 nm zum Einsatz. 

Dieses Produkt ist als Laserprodukt der Klasse 1 zertifiziert. Da der Laserstrahl durch Schutzgehäuse abgeschirmt ist, gibt 

das Produkt keinerlei Laserstrahlung ab, solange es gemäß den Anweisungen in dem vorliegenden Handbuch betrieben wird.

Laserstrahlung im Geräteinnern 

Maximale durchschnittliche Strahlungsleistung:  

170 µW an der Laseröffnung der Druckkopfeinheit (pagepro 4650EN). 

220 µW an der Laseröffnung der Druckkopfeinheit (pagepro 5650EN). 

Wellenlänge: 775 - 800 nm 

VORSICHT: 

Alle hier nicht beschriebenen Verfahren oder davon abweichende Vorgehensweisen können dazu führen, dass gefährliche 

Laserstrahlung freigesetzt wird. 

Schallleistungspegel

Maschinenlärminformations-Verordnung 3. GPSGV:  

Der Schallleistungspegel an der Bedienerposition gemäß EN ISO 7779 beträgt höchstens 70 dB(A). 

 Für Benutzer in Europa

Dieses Produkt entspricht folgenden EU-Richtlinien: 

2004/108/EG, 2006/95/EG und 93/68 EWG 

Diese Konformitätserklärung gilt nur für das Gebiet aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und der EFTA. 

Das Gerät ist nicht für die Benutzung im unmittelbaren Gesichtsfeld am Bildschirmarbeitsplatz vorgesehen. 

Um störende Reflexionen am Bildschirmarbeitsplatz zu vermeiden, darf dieses Produkt nicht im unmittelbaren 

Gesichtsfeld platziert werden. 

 Ozonemission 

Während des Druckbetriebs wird in geringen Mengen Ozon freigesetzt. Die freigesetzte Ozonmenge ist völlig 

unschädlich. Dennoch sollte der Raum, in dem der Drucker installiert wird, ausreichend belüftet sein, insbesondere, 

wenn größere Aufträge verarbeitet werden oder der Drucker längere Zeit im Dauerbetrieb genutzt wird. 

 Austauschen der Batterie 

ACHTUNG: 

ES BESTEHT EXPLOSIONSGEFAHR, WENN DIE BATTERIE DURCH EINEN FALSCHEN BATTERIETYP 

AUSGETAUSCHT WIRD. ENTSORGEN SIE GEBRAUCHTE BATTERIEN GEMÄß DER GEBRAUCHSANWEISUNG. 

 Nur für Mitgliedsstaaten der Europäischen Union 

Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der RoHS-Richtlinie (2002/95/EC) 

(A0DX-9560-02C) 

Laseröffnung in der 

Druckkopfeinheit 

Lasersicherheit-Aufkleber