Citizen SRP-285N: Mode 0 - MAIN

Citizen

Mode 0 - MAIN: Citizen SRP-285N

background image

G – 11 

File name : CBM_SR285,A_HDBSR285T19_German.doc 

version : 2010/04/26 

(2) Der Wert 

FREQ

 (in einer 

1–VAR

 Statistik) 

ist kleiner als Null oder keine ganze Zahl. 

(3)  Bei USL Wert < LSL wert 

DIVIDE BY 0 

Bei einer beabsichtigten Division durch Null. 

OVERFLOW Er 

Das Ergebnis einer Rechenoperation mit einer 

Funktion übersteigt die bestehenden Grenzen.

STAT Er 

Drücken Sie im MAIN,CPLX,VLE,oder QE 

Modus [ DATA ] oder [ STATVAR ]. 

SYNTAX Er

(1)  Es wurden Eingabefehler gemacht. 

(2)  In Funktionen oder Befehlen wurden 

mathematisch falsche oder ungeeignete 

Werte verwendet. 

NO SOL 

MULTI SOLS 

Im VLE Mode ergibt sich kein Ergebnis einer 

simultanen Gleichung. 

NO REAL SOL 

Im QE Mode ergibt sich kein reales Ergebnis 

einer Quadration. 

LENGTH Er

Die Eingabe übersteigt 84 Stellen nach einer 

Multiplikation durch automatische Korrektur. 

OUT OF SPEC

Sie geben einen negativen C

PU

 - oder C

PL

-Wert ein, wobei 

σ

3

X

USL

=

C

PU

,

σ

3

LSL

X

=

C

PL

Wollen Sie alle eingegebenen Ziffern löschen, so drücken Sie die 

Taste [ CL ]. 

Mode 0 - MAIN 

„

Arithmetische Berechnungen 

z

Arithmetische Berechnungen werden durch Drücken der Tasten in 

der entsprechenden Reihenfolge berechnet.    Vgl. Beispiel 6. 

z

Zur Berechnung eines negativen Werts, drücken Sie [ (

) ], bevor 

Sie den Wert eingeben.    Vgl. Beispiel 7. 

z

Bei der Berechnung gemischter arithmetischer Operationen 

werden Multiplikationen und Divisionen der Vorrang vor 

Additionen und Subtraktionen gegeben.    Vgl. Beispiel 8. 

z

Ergebnisse über 10

 10

 oder unter 10

 -9

 werden als Potenzen 

angegeben.  Vgl. Beispiel 9. 

„

Bildschirmformate 

z

Wollen Sie ein Bildschirmformat auswählen, so drücken Sie [ 2nd ] 

[ TAB ], um den Mode zu aktivieren. Um 

n

 Dezimalstellen 

festzusetzen ( 

F0123456789

 ) geben Sie direkt einen 

n

-stelligen 

Wert ein oder drücken Sie [ 

 ], während der Wert 

unterstrichen ist. (Bei fehlerhafter Einstellung erscheint eine 

Schwimmende-Punkt-Notierung 

F

 und der Wert 

n

 erscheint als 

Punkt 

 )    Vgl. Beispiel 10. 

background image

G – 12

File name : CBM_SR285,A_HDBSR285T19_German.doc 

version : 2010/04/26 

z

Wurde die Anzahl der Dezimalstellen besonders festgelegt und 

überschreitet eine interne Berechnung beim 24 Stellen bzw. Zur 

Rundung des Wertes auf die festgelegte Anzahl an 

Dezimalstellen, drücken Sie [ 2nd ] [ RND ].    Vgl. Beispiel 11~12. 

z

Wollen Sie das Format der Bildschirmanzeige spezifizieren, so 

drücken Sie [ 2nd ] [ SCI/ENG ], um die Bildschirmanzeigen 

aufzurufen. Sie können zwischen der Anzeigen 

FLO

 (floating 

point/ fließende Punkte), 

SCI

 (scientific/ wissenschaftlicher Stil) 

oder 

ENG

 (engineering/ Ingenieurstil) wählen. Drücken Sie 

solange [   ] oder [   ], bis Sie die gewünschte Anzeige erhalten. 

Drücken Sie dann [ 

 ].  Vgl. Beispiel 13. 

(Hinweis) :  Die Bildschirmanzeige im Ingenieurstil ähnelt der im 

wissenschaftlichen Stil. Jedoch kann bei diesem 

Format die Grundzahl bis zu 3 Dezimalstellen (nicht 

nur eine) aufweisen. Der Exponent stellt immer ein 

Vielfaches von 3 dar. Denn es ist für Ingenieure sehr 

vorteilhaft, mit Einheiten in Tausenderschritten zu 

rechnen. 

z

Sie können eine Zahl in Form einer Potenz mit Hochzahl durch 

Drücken von [ EXP ] eingeben.    Vgl. Beispiel 14. 

„

Rechnen mit Klammern 

z

Rechenoperationen in Klammern werden immer zuerst 

durchgeführt. Der Rechner kann bis zu 13 Klammeroperationen 

innerhalb einer einfachen Berechnung benutzen.  Vgl. Beispiel 

15. 

z

Geschlossene Klammern direkt vor dem Drücken der Taste 

 ] können weggelassen werden, unabhängig von der 

Anzahl der Klammern.    Vgl. Beispiel 16. 

z

Erscheint das Multiplikationszeichen " x " direkt for einer 

Berechnung, so kann die Klammer ebenfalls weggelassen werden.   

Vgl. Beispiel 17. 

(Hinweis) :  Der Taschenrechner kann automatisch abgekürzte 

Multiplikationen vor allen Funktionen korrigieren, mit 

Ausnahme von Speicher-Variablen, linken Klammern 

und Funktionen des Typs B. 

z

Im Folgenden werden in diesem Handbuch abgekürzte Typen 

nicht mehr behandelt.    Vgl. Beispiel 18. 

z

Die Eingabe von [ ( ] 2 [ + ] 3 [ ) ] [ EXP ] 2 bringt kein richtiges 

Ergebnis hervor. Stellen Sie daher sicher, dass Sie zwischen [ ) ] 

und [ EXP ] das Multiplikationszeichen [ x ] 1 eingeben.  Vgl. 

Beispiel 19. 

„

Rechnen mit Prozentsätzen 

z

Drücken Sie [ 2nd ] [ % ], um den gespeicherten Wert durch 100 

zu teilen. Sie können diese Taste zur Berechnung von Prozenten, 

Zuschlägen, Abzügen usw. benutzen.    Vgl. Beispiel 20~21. 

background image

G – 13 

File name : CBM_SR285,A_HDBSR285T19_German.doc 

version : 2010/04/26 

„

Kontinuierliche Rechenfunktionen 

z

Mit dem Taschenrechner können Sie die letzte Berechnung durch 

Drücken der Taste [ 

 ] für weitere Berechnungen 

wiederholen.  Vgl. Beispiel 22. 

z

Selbst wenn Berechnungen durch das Gleichheitszeichen 

 ] bereits abgeschlossen wurden, kann das Ergebnis für 

weitere Berechnungen herangezogen werden.    Vgl. Beispiel 23. 

„

Antwortfunktionen 

z

Eine Antwortfunktion speichert das zuletzt berechnete Ergebnis. 

Es bleibt selbst dann noch erhalten, wenn die Stromzufuhr 

abgeschaltet wurde. Jedesmal wenn ein Zahlenwert oder ein 

zahlenmäßiger Ausdruck eingegeben werden und die Taste 

 ] gedrückt wird, speichert der Taschenrechner das 

Ergebnis in der Antwortfunktion.    Vgl. Beispiel 24. 

(Hinweis) 

: Selbst wenn das Ergebnis einer Berechnung 

fehlerhaft ist, behält die Antwortfunktion ihren 

gegenwärtigen Wert. 

„

Logarithmen und Antilogarithmen 

z

Der Taschenrechner kann allgemeine und natürliche Logarithmen 

und Antilogarithmen wie [ log ], [ ln ], [ 2nd ]   

[ 10 

x

 ], und [ 2nd ] [ e 

x

 ]. berechnen.    Vgl. Beispiel 25~27. 

„

Berechnung von Brüchen

Brüche werden wie folgt dargestellt : 

5 / 12 

Berechnung von 

12

5

56   5 /12 

Berechnung von 56

12

5

z

Zur Eingabe einer gemischten Zahl, gehen Sie in den Integralteil, 

drücken Sie [ a 

b

/

c

 ], geben Sie den Zähler ein, drücken Sie [ a 

b

/

c

 ] 

und geben Sie dann den Nenner ein. Zur Eingabe eines unechten 

Bruchs, geben Sie den Zähler ein, drücken Sie [ a 

b

/

c

 ] und geben 

Sie den Nenner ein.    Vgl. Beispiel 28. 

z

Können in einer Bruchrechnung die Zahlen gekürzt werden, so 

werden diese auf die kleinst mögliche Zahl reduziert, nachdem 

eine der Funktionsbefehlstasten ( [ + ], [ – ], [ x ] oder [    ] ) oder 

die Taste [ 

 ] gedrückt wurde. Das Drücken der Tasten 

[ 2nd ] [ a 

b

/

c

  d

/

e

 ] verwandelt den angezeigten Wert in einen 

unechten Bruch.    Vgl. Beispiel 29. 

z

Zur Umwandlung einer Dezimalzahl in einen Bruch oder 

umgekehrt, drücken Sie [ 2nd ] [ F

D ] sowie [ 

 ].  Vgl. 

Beispiel 30. 

background image

G – 14

File name : CBM_SR285,A_HDBSR285T19_German.doc 

version : 2010/04/26 

z

Enthalten Rechenoperationen sowohl Brüche, als auch 

Dezimalstellen, werden diese im Dezimalformat berechnet.    Vgl. 

Beispiel 31. 

„

Umrechnung von Winkeleinheiten 

z

Sie können die Winkeleinheiten (

DEG

RAD

 und 

GRAD

einstellen, indem Sie [ DRG ] drücken, um den Mode für 

Winkeleinheiten aufzurufen. Zwischen den drei Winkeleinheiten 

besteht folgende Beziehung : 

180

°

=

π

rad = 200 grad 

Umrechnung von Winkeleinheiten ( Vgl. Beispiel 32. ) : 

1. Geben Sie die gewünschte Winkeleinheit ein. 

2. Geben Sie den gewünschten Wert ein. 

3. Drücken Sie [ DMS ], um den Mode aufzurufen. Sie können 

zwischen den Einheiten 

°

 (stunde), 

 (minute),

 (sekunde) , 

r

(Einheitswinkel), 

g

 (gradians) oder  DMS 

(Stunde-Minute-Sekunde) auswählen. 

4. Geben Sie die Winkeleinheit ein, in die Sie den Wert 

umwandel wollen. 

5. Drücken Sie zweimal [ 

 ]. 

z

Wollen Sie eine Winkeleinheit in eine 

DMS

 Notierung umwandeln, 

so wählen Sie " 

DMS

 " aus. Dabei stellen 

1

°

30

0

 eine 

Zeitangabe von 1 Stunde, 30 Minuten und 0 Sekunden dar.    Vgl. 

Beispiel 33. 

z

Wollen sie eine 

DMS

 Notierung in eine Dezimalzahl umwandeln, 

so wählen Sie die jeweiligen 

°

 (stunde), 

 (minute) und 

 (sekunde).   

Vgl. Beispiel 34. 

„

Trigonometrische und invers- 

trigonometrische Funktionen 

Der Rechner ermöglicht Ihnen eine Berechnung von 

standardmäßigen trigonometrischen und invers-trigonometrischen 

Funktionen wie - sin, cos, tan, sin 

–1

, cos 

–1

 und tan 

–1

.  Vgl. Beispiel 

35~37. 

(Hinweis) :  Stellen Sie bei der Benutzung dieser Funktionen 

sicher, dass der Taschenrechner auf die gewünschte 

Winkeieinheit eingestellt wurde. 

„

Hyperbolische und invers-hyperbolische 

Funktionen 

Der Rechner ermöglicht Ihnen eine Berechnung von hyperbolischen 

und invers-hyperbolischen Funktionen wie – sinh, cosh, tanh, sinh 

–1

cosh 

–1

 und tanh 

–1

 durch Drücken der Tasten [ 2nd ] [ HYP ].    Vgl. 

Beispiel 38~39. 

background image

G – 15 

File name : CBM_SR285,A_HDBSR285T19_German.doc 

version : 2010/04/26 

(Hinweis) :  Stellen Sie bei der Benutzung dieser Funktionen 

sicher, dass der Taschenrechner auf die gewünschte 

Winkeieinheit eingestellt wurde. 

„

Umwandlung in andere Koordinaten 

Drücken Sie [ 2nd ] [ R

P ], um rechteckige Koordinaten in polare 

Koordinaten oder umgekehrt umzuwandeln.    Vgl. Beispiel 40~41. 

rechteckige Koordinaten 

polare Koordinaten 

x + y i = r (cos

θ

+ i sin

θ

(Hinweis) :  Stellen Sie bei der Benutzung dieser Funktionen 

sicher, dass der Taschenrechner auf die gewünschte 

Winkeleinheit eingestellt wurde. 

„

Wahrscheinlichkeiten 

z

Durch Drücken der Taste [ PRB ] können Sie in den Mode für 

Wahrscheinlichkeiten gelangen.  Vgl. Beispiel 42~46.  Dieser 

enthält folgende Funktionen : 

nPr 

Berechnung der Anzahl möglicher Permutationen von n 

Dingen, von denen jeweils r Stück entnommen werden. 

nCr

Berechnung der Anzahl möglicher Kombinationen von n 

Dingen, von denen jeweils r Stück entnommen werden. 

!

Berechnung des Faktors eines bestimmten positiven 

Integrals n,mit n 

 69. 

RANDM

 Produktion einer Zufallszahl zwischen 0 und 1. 

RANDMI

  Erzeugt einen zufälligen ganzen Zahlenwert zwischen 

zwei festgelegten ganzen Zahle, A und B, wobei A   

zufälliger Wert   B

„

Andere Funktionen ( x

–1

X

, x 

2

, ^ )

z

Sie können mit dem Taschenrechner auch reziproke Zahlen 

( [ x 

–1

 ] ), Quadratwurzeln ( [ 

] ), sonstige Wurzeln ( [ 

X

 ] ), 

Quadrate ( [ x 

2

 ] ) und Potenzen ( [ ^ ] ) berechnen.    Vgl. Beispiel 

47~50. 

„

Umwandlung in andere Einheiten

z

Der Taschenrechner besitzt eine eingebaute Funktion zur 

Umrechnung in andere Einheiten, mit der Sie metrische Zahlen in 

andere Einheiten umwandeln können und umgekehrt.  Vgl. 

Beispiel 51. 

background image

G – 16

File name : CBM_SR285,A_HDBSR285T19_German.doc 

version : 2010/04/26 

1.  Geben Sie die Zahl ein, die umgewandelt werden soll. 

2.  Drücken Sie [ 2nd ] [ CONV ], um in den entsprechenden 

Mode zu gelangen. Dieses enthält sieben Angaben : 

Umrechnung von Entfernungen, Flächen, Temperaturen, 

Volumen, Gewichten, Energie und Druck. 

3. Benutzen Sie [   ] [   ], um in der Liste nach der 

gewünschten Einheit zu suchen. Dann drücken Sie 

 ]. 

4.  Drücken Sie [   ] oder [   ], um Zahlen in andere Einheiten 

umzuwandeln. 

„

Physikalische Konstanten 

z

Sie können bei Ihren Berechnungen folgende physikalische 

Konsanten heranziehen : 

Symbol Bedeutung 

Wert 

Lichtgeschwindigkeit 

299792458 m / s 

g Graviditätsbeschleunigung  9.80665 

m.s 

–2

Graviditätskonstante 

6.6725985 x 10 

–11

 N.m 

2

 kg 

–2 

Vm 

molares Volumen von idealem   

Gas 0.0224141 

3

 mol 

–1 

NA 

Avagadro Nummer 

6.022136736 x 10 

23

mol 

–1

Elementary change 

1.6021773349 x 10 

–19

 C 

me 

Elektronenmasse 

9.109389754 x 10 

–31

 kg 

mp 

Protonenmasse 

1.672623110 x 10 

–27

 kg 

Planksche Konstante 

6.626075540 x 10 

–34

 J.s 

k Boltzmann 

Konstante 

1.38065812 x 10 

–23

 J.K 

–1 

Gas konstant 

8.3145107 J / mol 

z

Faraday konstant 

96485.30929 C / mol 

mn 

Neutron konstant 

1.67492861 x 10 

–27

 kg 

µ 

Atomare Masse konstant 

1.66054021 x 10 

–27

 kg 

ε

0

Dielektrische Zulassung 

8.854187818 x 10 

–12

 F/m 

µ 

0

Magnetische Zulassung 

1.256637061 x 10 

–6 

H / m 

φ

0

Quantenfluss 

2.0678346161 x 10 

–15 

Vs 

0

Bohrradius 

5.2917724924 x 10 

–11

µB 

Bohr Magnet 

9.274015431 x 10

–24

A

z

m

2

µN Neutronen-magnetisches 

Moment 

5.050786617 x 10 

–27

J / T 

Einfügen einer Konstante an der Stelle des Positionsanzeigers ( Vgl. 

Beispiel 52. ) : 

1.  Drücken Sie [ CONST ], um den Mode für physikalische 

Konstanten aufzurufen. 

2.  Drücken Sie solange [   ], bis die gewünschte Konstante 

unterstrichen erscheint.