Nikon GP-1-DSLR – page 2
Manual for Nikon GP-1-DSLR

De
1
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Zu Ihrer Sicherheit ...........................................2
Einl eitu ng ........................................................4
Der GP-1 und das mitgelieferte Zubehör ........4
Bestandteile des GP-1 ..................................... 5
Merkmale des GP-1 .........................................5
Unterstützte Kameras .....................................6
GPS-Empfänger GP-1
Den GP-1 an- und ausschalten ........................6
Den GP-1 anschließen .....................................7
Den optionalen MC-DC2 anschließen ..............9
Den GP-1 auf die Kamera montieren ...............9
Benutzerhandbuch
GPS-Daten aufzeichnen ................................ 11
Hinweise für den GP-1 ................................... 15
Vors icht smaßn ahmen ................................... 16
Spezifi kationen ............................................. 17

De
2
Zu Ihrer Sicherheit
Zu Ihrer Sicherheit
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
Um Schäden an Ihrem Nikon-Produkt zu vermeiden sowie Verletzun-
• Keinen hohen Temperaturen aussetzen: Lassen Sie das Gerät nicht an Orten
gen zu verhindern, lesen Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise,
liegen, wo es extrem hohen Temperaturen ausgesetzt sein könnte,
bevor Sie das Gerät verwenden. Bewahren Sie diese Sicherheitshinwei-
beispielsweise an einem heißen Tag in einem geschlossenen Fahr-
se so auf, dass alle Benutzer des Produktes sie lesen werden.
zeug. Ein Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Schäden am
• Nicht auseinanderbauen: Das Berühren interner Teile des Produkts kann
Gehäuse oder den internen Schaltkreisen führen. Dies kann Brände
zu Verletzungen führen. Im Falle einer Fehlfunktion sollte das Gerät
verursachen.
nur von einem qualifi zierten Techniker repariert werden. Falls das Pro-
dukt durch Herunterfallen oder einen anderen Unfall aufgebrochen
ist, stecken Sie das Gerät ab und lassen Sie es von einem Nikon-Kun-
dendienst-Center überprüfen.
• Trocken halten: Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser und die Bedie-
nung mit nassen Händen. Ein Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme
kann einen Stromschlag oder einen Brand zur Folge haben.
• Nicht in der Nähe von entfl ammbaren Gasen benutzen: Die Verwendung elek-
tronischer Geräte in der Nähe von entfl ammbarem Gas kann zu Explo-
sionen oder Bränden führen.
• Von Kindern fernhalten: Ein Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann
zu Verletzungen führen.
• Vor der Nutzung in Flugzeugen oder medizinischen Einrichtungen um Erlaubnis
fragen: Dieses Gerät sendet hochfrequente Strahlung aus, die Naviga-
tionsinstrumente oder medizinische Ausrüstung stören kann.

De
3
Zu Ihrer Sicherheit
Zu Ihrer Sicherheit
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2
Hinweis für Kunden in Europa
Durch dieses Symbol wird angezeigt, dass dieses Pro-
dukt getrennt entsorgt werden muss.
Folgendes gilt für Verbraucher in europäischen Län-
dern:
• Dieses Produkt muss an einer geeigneten Sammel-
stelle separat entsorgt werden. Eine Entsorgung
über den Hausmüll ist unzulässig.
• Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fach-
händler oder bei den für die Abfallentsorgung zu-
ständigen Behörden bzw. Unternehmen.

De
4
Einleitung
Einleitung
Vielen Dank für den Kauf des GP-1. Dieser GPS-Empfänger
Überprüfen Sie, ob die Packung die folgenden Teile ent-
ist ein Kamerazusatz, der den Breiten- und Längengrad,
hält:
die Höhe sowie die Weltzeit (UTC) Ihrer Fotos aufzeichnet
❑ GPS-Empfänger GP-1
(Eine Liste mit kompatiblen Kameras befi ndet sich auf Sei-
❑ GP1-CA10-Kabel für 10-poligen Anschluss
te 6). Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Benutzung
❑ GP1-CA90-Kabel für Zubehöranschluss
sorgfältig.
❑ GP1-CL1-Trageriemen-Adapter
❑ Handbuch (dieses Heft)
❑ Garantie
D
D
Terminologie
Terminologie
Die Funktionsbezeichnungen können sich von Kamera zu
Kamera unterscheiden. Für weitere Informationen ziehen
Sie bitte das Handbuch Ihrer Kamera hinzu.
Der GP-1 und das mitgelieferte Zubehör
Der GP-1 und das mitgelieferte Zubehör

De
5
Bestandteile des GP-1
Bestandteile des GP-1
Siehe Grafi k auf der Innenseite des Handbuchdeckblatts.
햲 LED ................................................................................................11
햳 USB-Anschluss ..........................................................................18
햴 Öse für Trageriemen (Trageriemen ist separat erhält-
lich; verwenden Sie den Trageriemen ihres Mobiltele-
fons oder einen ähnlichen Riemen)
햵 Zubehöranschluss für den optionalen
Kabelfernauslöser MC-DC2 ...................................................9
햶 Objektivanschluss .............................................................9, 10
햷 Anschlusspol für GP1-CA10 oder GP1-CA90 ..............7, 8
햸 GP1-CL1-Trageriemen-Adapter .........................................10
햹 GP1-CA10-Kabel für die Verbindung zu Kameras mit
10-poligem Anschluss .............................................................7
햺 GP1-CA90 für die Verbindung zu Kameras mit Zube-
höranschluss ............................................................................... 8
Merkmale des GP-1
Merkmale des GP-1
Sobald der GP-1 an eine Kamera angeschlossen wird, die
GPS unterstützt, zeichnet er Ortsinformationen zu den
Fotos auf (falls gewünscht, kann optional der Kabelfern-
auslöser MC-DC2 über den GP-1 angeschlossen werden).

De
6
Unterstützte Kameras
Unterstützte Kameras
Der GP-1 kann mit folgenden Kameras benutzt werden:
Kamera
Kamera
Benötigtes Kabel
Benötigtes Kabel
D3, D700, D300, D2X, D2XS, D2HS, D200 GP1-CA10
D90 GP1-CA90
GP1-CA10-Kabel für
GP1-CA90-Kabel für
10-poligen Anschluss
Zubehöranschluss
Den GP-1 an- und ausschalten
Den GP-1 an- und ausschalten
Der GP-1 besitzt keinen Akku oder An/Aus-Schalter: Die
Stromversorgung erfolgt über die Kamera. Der GP-1 schal-
tet sich nur ab, wenn das Verbindungskabel zur Kamera
getrennt wird. Selbst wenn die Kamera abgeschaltet ist,
empfängt der GP-1 weiter GPS-Daten. Für weitere Infor-
mationen, siehe »GPS-Daten aufzeichnen« (Seite 13).

De
7
Den GP-1 anschließen
Den GP-1 anschließen
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
Kameras mit 10-poligem Anschluss
Kameras mit 10-poligem Anschluss
Richten Sie die Markierung des Steckers an der Mar-
3
kierung des Kameragehäuses aus. Stecken Sie den
Schalten Sie die Kamera aus.
1
10-poligen Stecker in den 10-poligen Anschluss und
befestigen Sie die Sicherungsmutter.
Stecken Sie das Kabel GP1-CA10 (햹) in den Anschluss-
2
pol (햷).
Das GP1-CA10 an eine D3-Digitalkamera anschließen

De
8
Den GP-1 anschließen
Den GP-1 anschließen
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2
Kameras mit Zubehöranschluss
Kameras mit Zubehöranschluss
Öff nen Sie den Deckel des Zubehöranschlusses und
3
verbinden Sie das GP1-CA90 wie abgebildet. Achten
Schalten Sie die Kamera aus.
1
Sie auf die richtige Ausrichtung des Steckers und wen-
den Sie keine Gewalt an.
Stecken Sie das Kabel GP1-CA90 (햺) in den Anschluss-
2
pol (햷).
Das GP1-CA90 an eine D90 anschließen

De
9
Den optionalen MC-DC2 anschließen
Den optionalen MC-DC2 anschließen
Der optionale Kabelfernauslöser MC-DC2 kann über den
Zubehöranschluss des GP-1 angeschlossen werden (햵).
Achten Sie auf die richtige Ausrichtung des Steckers, wenn
sie den MC-DC2 anschließen. Wenden Sie keine Gewalt an.
Den GP-1 auf die Kamera montieren
Den GP-1 auf die Kamera montieren
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2
Der Kamera-Zubehörschuh
Der Kamera-Zubehörschuh
Der GP-1 besitzt einen Objektivanschluss (햶), der auf den
Zubehörschuh passt. Schieben Sie den GP-1 auf den Zu-
behörschuh der Kamera wie abgebildet.
D
D
Den GP-1 abstecken
Den GP-1 abstecken
Schalten Sie die Kamera aus und entfernen Sie das Kabel.
Setzen Sie den Deckel wieder auf den 10-poligen Anschluss
oder schließen sie die Anschlussabdeckung des Zubehöran-
schlusses.

De
10
Den GP-1 auf die Kamera montieren
Den GP-1 auf die Kamera montieren
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2
Den GP-1 am Trageriemen befestigen
Den GP-1 am Trageriemen befestigen
Befestigen Sie den GP-1 am Trageriemen der Kamera
2
Mit dem mitgelieferten Trageriemen-Adapter (햸) kann
wie abgebildet (햶).
der GP-1 am Trageriemen der Kamera befestigt werden.
Befestigen Sie den Adapter wie abgebildet. Bitte brin-
1
gen Sie den Adapter nicht an den doppelt liegenden
Stellen des Trageriemens an.
D
D
Den GP-1 am Trageriemen befestigen
Den GP-1 am Trageriemen befestigen
Die integrierte GPS-Antenne kann manchmal falsch ausge-
richtet sein, wenn der GP-1 am Trageriemen befestigt ist. Die
Signalqualität kann dadurch beeinträchtigt werden.

De
11
LED
LED
O
O
-Symbol
-Symbol
Status
Status
GPS-Daten werden nicht aufge-
Blinkt rot Blinkt
zeichnet.
Blinkt
Drei Satelliten gefunden. GPS-
grün
Daten aufgezeichnet.
Ein
Vier oder mehr Satelliten gefun-
Ein (grün)
den; Höhere Genauigkeit der
GPS-Daten.
GPS-Daten aufzeichnen
GPS-Daten aufzeichnen
Seite 1 von 4
Seite 1 von 4
Verbinden sie den GP-1 (Seite 7, 8) mit der Kamera an
1
und schalten Sie diese an. Die LED (햲) der GP-1 leuch-
tet auf und auf dem oberen Display der Kamera wird
ein O-Symbol angezeigt.
LED
O -Symbol (Die Grafi k zeigt
das Display einer
D90-Digitalkamera)
D
D
Das GPS-Signal
Das GPS-Signal
GPS-Daten werden nur aufgezeichnet, wenn der GP-1 drei
oder mehr Satelliten empfangen kann. Wenn der GP-1 für
mehr als zwei Sekunden keine Signale mehr empfängt, wird
das O-Symbol nicht mehr auf dem Display angezeigt und
keine GPS-Daten mehr aufgezeichnet.

De
12
GPS-Daten aufzeichnen
GPS-Daten aufzeichnen
Seite 2 von 4
Seite 2 von 4
Um die GPS-Daten anzuzeigen, wählen Sie unter GPS im Systemmenü der Kamera Position (Diese Option ist für die
2
Modelle D2X, D2XS, D2HS und D200 nicht verfügbar). Der aktuelle Längen- und Breitengrad, die Höhe sowie die
Weltzeit (UTC) werden eingeblendet (das Beispiel unten zeigt das Display einer D90 Digitalkamera).
D
D
Weltzeit (UTC)
Weltzeit (UTC)
Die vom GPS-Satellit empfangene Weltzeit (UTC) wird unabhängig von der Kamerauhrzeit aufgezeichnet.

De
13
GPS-Daten aufzeichnen
GPS-Daten aufzeichnen
Seite 3 von 4
Seite 3 von 4
Fotos aufnehmen. Die GPS-Daten werden mit jedem Foto aufgezeichnet.
3
D
D
Ruhezustand
Ruhezustand
Sollte im Systemmenü der D3, D700, D300 oder D90 unter GPS > Ruhezustand der Befehl Aktivieren gewählt sein, schal-
tet sich der Belichtungsmesser nach der im Menü »Individualfunktionen« eingestellten Zeit automatisch ab. Dies kann den
Akku-Verbrauch reduzieren, aber auch die Aufzeichnung der GPS-Daten verhindern, falls das Belichtungsmesssystem nicht
aktiviert ist kurz bevor das Bild gemacht wird. Überprüfen Sie vor der Aufnahme, ob das O-Symbol angezeigt wird. Selbst bei
ausgeschalteter Kamera oder Belichtungsmesser fragt der GP-1 periodisch GPS-Daten ab, auch wenn die LED nicht leuchtet.
Nach circa drei Stunden ohne Tätigkeit schaltet sich der GP-1 selbst aus.
Beim Anschluss mit den Kameramodellen D2X, D2XS, D2HS oder D200 schalten sich die Belichtungsmesssysteme nicht ab,
solange der GP-1 angeschlossen ist. Gleiches gilt für die Kameras D3, D700, D300 oder D90 bei denen GPS > Ruhezustand
Deaktivieren, gewählt ist. Der Akku-Verbrauch kann reduziert werden, indem die Kamera abgeschaltet wird, während sie
nicht in Benutzung ist.

De
14
GPS-Daten aufzeichnen
GPS-Daten aufzeichnen
Seite 4 von 4
Seite 4 von 4
Um die aufgezeichneten GPS-Daten anzuzeigen, drü-
GPS-Daten für D90-Digitalkameras
4
cken Sie die Taste K und öff nen Sie das Bild in voller
Größe. Die Bildinformationen enthalten eine Seite mit
1
LATITUDE
.
:
N
:
35
º
36. 371'
den GPS-Daten des aktuellen Fotos.
2
LONGITUDE
:
E
:
139
º
43. 696'
3
ALTITUDE
:
35m
4
TIME(UTC)
:
2008
/
09
/
15
:
01
:
15
:
29
N
I
KO
N
D
90
12/12
65
햲 Breitengrad
햶 Kameraname
햳 Längengrad
햷 Bildnummer/
햴 Höhe
Anzahl Bilder insgesamt
햵 Weltzeit (UTC)

Der GP-1 liefert keine Kompasspeilung. Örtliche geografi sche und Wetterbedingungen können die Abfrage von
GPS-Daten verzögern oder verhindern. Innerhalb von Gebäuden, unter der Erde oder in der Nähe großer Bauten, Bäu-
De
me oder anderer Objekte, die die Satellitensignale blockieren oder refl ektieren, kann der GP-1 möglicherweise keine
GPS-Daten empfangen. Da sich die Positionen der GPS-Satelliten permanent ändern, ist die Erfassung von GPS-Daten
zu bestimmten Tageszeiten nicht oder nur verzögert möglich. Auch die Nähe zu Mobiltelefonen oder anderen Geräten,
deren Sendefrequenzen sich in der Nähe der GPS-Satellitenfrequenzen befi nden, kann die Erfassung der GPS-Daten
stören.
Achten Sie darauf, dass der GP-1 einige Minuten zum Empfangen des Signals braucht, wenn das Gerät längere Zeit nicht
benutzt oder seit dem letzten Empfang der GPS-Daten über längere Strecke transportiert wurde.
15
Hinweise für den GP-1
Hinweise für den GP-1

• Nicht fallen lassen: Das Produkt könnte beschädigt werden, falls es starken Stößen oder Erschütterungen ausgesetzt
De
wird.
• Trocken halten: Dieses Produkt ist nicht wasserdicht und könnte beschädigt werden, falls es in Wasser getaucht wird
oder mit Wasser in Kontakt kommt.
• Plötzliche Veränderungen der Umgebungstemperatur vermeiden: Plötzliche Veränderungen der Umgebungstemperatur, wie
sie beim Betreten oder Verlassen eines beheizten Gebäudes an einem kalten Tag auftreten, können Kondensation im
Inneren des Geräts verursachen. Bevor Sie das Gerät solchen Veränderungen der Umgebungstemperatur aussetzen,
verpacken Sie es in eine Transporthülle oder eine Plastiktüte. Dies kann Kondensation verhindern.
• Von starken Magnetfeldern fernhalten: Lagern oder benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Orten, an denen es elek-
tromagnetischer Strahlung oder Magnetfeldern ausgesetzt ist. Starke statische Ladungen oder magnetische Felder,
wie sie von Geräten wie Radios erzeugt werden, können die internen Schaltkreise des Produkts beeinfl ussen.
• Hinweis für elektronische Geräte: In seltenen Fällen kann eine starke statische Aufl adung den Betrieb des Geräts unterbre-
chen. Schalten Sie dann die Kamera aus und stecken Sie den GP-1 aus und wieder ein. Sollte es weiter zu Funktions-
störungen kommen, kontaktieren Sie Ihren Händler oder den Nikon-Kundendienst.
16
Vorsichtsmaßnahmen
Vorsichtsmaßnahmen
Dieses Produkt darf nicht ohne die Genehmigung der dafür zuständigen Regierungsstellen exportiert werden.

De
17
Unterstützte Kameras
Unterstützte Kameras Nikon Digitalkameras D3, D700, D300, D2X, D2XS, D2HS, D200, und D90
Empfänger
Empfänger Verfolgungskanäle: 18 (SBAS kompatibel)
Erfassungszeit
Erfassungszeit
*
*
Kaltstart: ca. 45 s Warmstart: ca. 5 s
Aktualisierungsrate
Aktualisierungsrate Einmal pro Sekunde
Metadatenformat
Metadatenformat Nach NMEA (National Marine Electronics Association) Version 2.3 (kompatibel mit Version 3.01).
Geodäte
Geodäte WGS84
GPS-Genauigkeit
GPS-Genauigkeit
*
*
Horizontal: 10 m RMS
Schnittstellen
Schnittstellen Verbindungs- und Zubehöranschluss, USB
Durchschnittlicher Stromverbrauch
Durchschnittlicher Stromverbrauch 180 mW
Betriebstemperatur
Betriebstemperatur 0 °C – 40 °C
Abmessungen (B × H × T)
Abmessungen (B × H × T) ca. 45,5 × 25,5 × 50 mm
Gewicht
Gewicht ca. 24 g
Kabellänge
Kabellänge ca. 25 cm (GP1-CA10 und GP1-CA90)
Kompatibles Zubehör
AV-/USB-Kabel UC-E4 (im Lieferumfang von Spiegelref-
Kompatibles Zubehör Kabelfernauslöser MC-DC2 (separat erhältlich)
lexkameras enthalten)
* Unter freiem Himmel (keine Hindernisse in der Nähe)
Spezifi kationen
Spezifi kationen

De
18
Den GP-1 an einen Computer anschließen
Den GP-1 an einen Computer anschließen
Der GP-1 kann GPS-Daten zur Verwendung in Kartierungssoftware oder anderen Programmen an einen Computer liefern.
Schließen Sie das mitgelieferte AV-/USB- Kabel UC-E4 am USB- Anschluss (햳) des GP-1 an und verbinden Sie es mit Ihrem
Computer. Die Stromversorgung erfolgt über den Computer. Treiber für Windows XP und Windows Vista sind, zusammen
mit weiteren Informationen zur Benutzung des GP-1 mit einem Computer, auf folgender Nikon-Webseite erhältlich:
http://www.europe-nikon.com/support
Ist der GP-1 gleichzeitig mit einer Kamera und einem Computer verbunden, werden die GPS-Daten nur an den Computer
übertragen.

Fr
1
Table des matières
Table des matières
Pour votre sûreté ..................................................2
Mentions légales .................................................. 3
Introd uction .........................................................4
Le GP-1 et ses Accessoires Inclus ..........................4
Composants de l’unité GPS GP-1 .......................... 5
Caractéristiques du GP-1 ...................................... 5
Appareils photo compatibles ............................... 6
Le module GPS GP-1
Mise en marche et arrêt de l’unité GPS GP-1 ........6
Connexion de l’unité GPS GP-1 .............................7
Connexion de la télécommande
fi laire optionnelle MC-DC2 ...............................9
Manuel d’utilisation
Montage de l’unité GPS GP-1
sur l’appareil photo .......................................... 9
Enregistrement des données GPS ...................... 11
Remarques concernant l’unité GPS GP-1 ........... 15
Précautions d’emploi .........................................16
Caractéristiques ................................................. 17

Fr
2
Pour votre sûreté
Pour votre sûreté
Veuillez lire les consignes de sûreté suivantes dans leur intégralité
quence qui peuvent interférer avec les instruments de navigation ou
avant d’utiliser cet appareil pour éviter d’endommager votre appareil
les équipements médicaux.
Nikon, de vous blesser ou de blesser votre entourage. Veillez à conser-
• N’exposez pas à des températures élevées : Ne pas laisser l’appareil dans un
ver ces consignes de sûreté à proximité de l’appareil pour permettre à
endroit soumis à des températures élevées extrêmes, tel qu’à l’inté-
tout utilisateur de les lire.
rieur d’un véhicule fermé exposé au soleil. Ignorer cette précaution
• Ne démontez pas l’appareil : Toucher les composants internes de l’appa-
peut endommager le boîtier ou les circuits internes et provoquer un
reil peut provoquer des blessures. En cas de dysfonctionnement de
incendie.
l’appareil, faîtes-le réparer par un technicien qualifi é uniquement. Au
cas où l’appareil s’ouvre à la suite d’une chute ou tout autre accident,
Avis pour les clients en Europe
déconnectez-le et faîtes-le inspecter par un centre de service Nikon
Ce symbole indique que ce produit doit être collecté
agréé.
séparément.
• Gardez au sec : Ne pas immerger cet appareil dans l’eau, exposer à une
Les mentions suivantes s’appliquent uniquement aux
source d’eau ou manier avec des mains humides. Ignorer cette pré-
utilisateurs situés dans les pays européens :
caution peut provoquer un incendie ou un choc électrique.
• Ce produit doit être recueilli séparément dans un
• N’utilisez pas à proximité de gaz infl ammables : Utiliser un appareil électri-
point de collecte approprié. Il ne doit pas être jeté
que à proximité de gaz infl ammable peut provoquer une explosion
avec les déchets ménagers.
ou un incendie.
• Pour plus d’informations, contactez votre reven-
• Ne laissez pas à la portée des enfants : Ignorer cette précaution peut entraî-
deur ou les autorités locales chargées de la gestion
ner des blessures.
des déchets.
• Assurez-vous que l’utilisation de cet appareil est autorisée dans les avions ou les
établissements médicaux : Cet appareil émet des radiations de radio-fré-