Xoro HTC 2225D: Fernbedienung

Fernbedienung: Xoro HTC 2225D

Fernbedienung

Einlegen der Batterien in die Fernbedienung

Um die Fernbedienung verwenden zu können, legen Sie die

Batterien in das Batteriefach.

1. Öffnen Sie das Batteriefach

2. Legen Sie die mitgelieferten Batterien ein und achten Sie

auf die richtige Ausrichtung der Polung.

Deutsch

3. Schließen Sie das Batteriefach.

Hinweise zu den Batterien

Falsche Behandlung der Batterien kann dazu führen, dass Batte-

riesäure austritt. Dies führt zu schädlicher Korrosion und mögli-

cherweise zu einem dauerhaften Defekt an der Fernbedienung.

Beachten Sie daher folgende Regeln:

Achten Sie immer auf eine korrekte Polung der Batterien.

Legen Sie diese nur so ein, wie im Batteriefach anhand der

Symbole + und - dargestellt

Verwenden Sie nie zwei verschiedene Batterietypen und mischen Sie nie alte und neue

Batterien. Benutzen Sie ausschließlich AAA 1,5 V Batterien.

Sollten Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie bitte die Batte-

rien aus dem Batteriefach. So beugen Sie möglichen Korrosionsschäden vor.

Arbeitet die Fernbedienung nicht korrekt oder nimmt Ihre Reichweite ab, tauschen Sie

die Batterien gegen neue aus.

Sollten Batterien auslaufen, wischen Sie das Batteriefach aus und legen neue ein.

Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Geben Sie verbrauchte Batterien

bei autorisierten Sammelstellen (im Handel oder an Servicestationen) ab.

Reichweite der Fernbedienung

Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf den Infrarotsensor des Fernsehers und drücken Sie

die gewünschte Taste. Der maximale Abstand sollte nicht mehr als 5 Meter und der maxima-

le Winkel nicht mehr als etwa 30° Grad in beiden Richtungen betragen.

Hinweise zur Fernbedienung

Richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarotempfänger des Gerätes.

Vermeiden Sie eine Beschädigung der Fernbedienung durch Herunterfallen oder hefti-

ge Stöße.

Legen Sie die Fernbedienung niemals an einen sehr heißen oder feuchten Platz.

Schütten Sie keine Flüssigkeiten über die Fernbedienung. Öffnen Sie nie das Gehäuse

der Fernbedienung

Achten Sie darauf, dass der Infrarotempfänger sich nicht im Einstrahlbereich direkten

Sonnenlichts oder einer starken Lampe befindet. Das Gerät könnte möglicherweise

sonst nicht mehr auf die Signale Ihrer Fernbedienung reagieren.

10

Fernbedienung

Tasten der Fernbedienung:

20.

Deutsch

ATV: Analoger TV Tuner

1.

21.

DVB-T: Digitaler TV Tuner

DVD: DVD Player

2.

22.

1. An/Aus Schalter (POWER)

3.

23.

2. Bildmodus (PMODE)

3. Tonmodus (SMODE)

4. Numerische Tasten (0—9)

4.

24.

5. LCD Einstellungen (LCD MENU)

6. DVD Einstellungen (DVD SETUP)

7. Navigationskreuz

25.

8. Bestätigen (ENTER)

9. Lautstärkeregelung (Vol- / Vol+)

10. ATV: Rote Teletext Taste; DVB-T:

5.

26.

Rote Teletext Taste und Untertitel;

6.

27.

DVD: Untertitel Taste

11. ATV: Grüne Teletext Taste und

NICAM; DVB-T: Grüne Teletext

7.

Taste und Audio Taste; DVD: Audio

Taste

8.

12. ATV: Teletext Index Taste; DVD:

Abspielen / Pause

13. ATV: Teletext Unterseite Taste;

DVD: Stopp

28.

14. DVD: Öffnen / Schließen

15. DVD: Vergrößern

9.

29.

16. DVD: Video DVD Menü

10.

17. DVD: Video DVD Titelmenü

30.

18. DVB-T: Favoritenprogramm -; DVD:

11.

Kamerawinkel

31.

19. DVB-T: Favoriten; DVD: A-B Seg-

12.

ment Wiedergabe

13.

32.

20. Stumm (MUTE)

14.

21. Quelle (SOURCE)

33.

22. Seitenverhältnis 4:3 / 16:9 (SIZE)

15.

34.

23. Quellenangabe

24. Wechsel von einstelligen zu zwei-

16.

35.

stelligen Kanalnummern (-/—)

17.

36.

25. Letzter Sender (RECALL)

26. Teletext in ATV und DVB-T

18.

37.

27. DVB-T Einstellungen (DVB MENU)

19.

Weitere Beschreibungen auf der

nächsten Seite!

11

Fernbedienung

Tasten der Fernbedienung:

20.

ATV: Analoger TV Tuner

1.

21.

DVB-T: Digitaler TV Tuner

DVD: DVD Player

Deutsch

2.

22.

28. Kanalwechsel ATV und DVB-T (CH-

3.

23.

/ CH+)

29. ATV: Gelbe Teletext Taste; DVB-T:

EPG und gelbe Teletext Taste

4.

24.

30. ATV: Blaue Teletext Taste; DVB-T:

Informationsanzeige und blaue

Teletext Taste; DVD: Informations-

25.

anzeige

31. ATV: Teletext Mix Darstellung;

DVD: vorheriges Kapitel / Stück

5.

26.

32. ATV: Teletext beenden; DVD:

6.

27.

Nächstes Kapitel / Stück

33. DVD: Schneller Rück– bzw. Vorlauf

(<< / >>)

7.

34. DVD: Gehe zu Taste (GOTO)

35. DVB-T: Beenden DVB-T Einstellun-

8.

gen

36. DVB-T: Wechsel zwischen TV und

Radiokanälen

37. DVB-T: Favoritenprogramm +; DVD:

28.

Programm

9.

29.

10.

30.

11.

31.

12.

13.

32.

14.

33.

15.

34.

16.

35.

17.

36.

18.

37.

19.

12