Xoro HSD 7150: SETUP
SETUP: Xoro HSD 7150

SETUP
Allgemeines
Hinter den Einstellungen (SETUP) befinden sich die vielfältigen Optionen die die Ausgabe,
Anzeige, Navigation einer Video-DVD und mehr beeinflussen.
1. Drücken SETUP auf Fernbedienung um in Einstellungsmenü zu gelangen.
Deutsch
2. Drücken Sie ENTER um in die einzelnen Optionen und Submenüs zu gelangen.
3. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten zu den einzelnen Einstellungen.
4. Drücken Sie SETUP wiederholt, dann werden die Einstellungen übernommen und
Sie können das Einstellungsmenü verlassen.
Vier übergeordnete Kategorien hat das Einstellungsmenü:
Allgemeines Setup, Analogausgang Setup, Dolby Digital Einstellungen und die Vorzugsein-
stellungen.
Allgemeine Einstellung
Das Allgemeine Setup enthält folgende Un-
termenü: TV BILDSCHIRM, WINKELZEI-
CHEN, OSD SPRACHE, SPDIF-AUSGABE,
GEHÖRLOS TITEL und BILDSCHIRM-
SCHONER.
TV Bildschirm
Die Einstellung verändert die Darstellung des Videos auf dem Bildschirm und agiert unab-
hängig von den TFT Einstellungen.
4:3 PS (Pan&Scan)
Mit dieser Einstellung wird bei dem versucht wird, einen Teil
des Widescreen-Bildes, das im Kino gezeigt wird, auf ei-
nem 4:3-Fernsehbildschirm darzustellen. So kommt es,
dass im Schnitt ein Film im Fernseher nur 33 - 50 % des
Kinofilmbildes enthält.
4:3 LB (Letterbox)
Die andere Möglichkeit, dem Problem der Darstellung eines
zu großen Films auf einem zu kleinen Fernseher anzuzei-
gen, bei dem oben und unten schwarze Balken entstehen,
der Film aber im Schnitt zu mindestens 90 % angezeigt
wird.
28 HSD 7150

SETUP
16:9 Wide
Die Begriffe Breitbild oder Widescreen (engl. für Breitbild) wird allgemein, etwa bei der Ver-
Deutsch
marktung von DVD- und VHS-Filmen, für alle Bildformate verwendet, die breiter als das
Standardfernsehformat von 1,33:1 (4:3) sind, unabhängig davon, ob der Film im Letterbox-
Format innerhalb eines 4:3-Rahmens oder anamorph gespeichert ist – in der Regel in For-
maten ab etwa 1,66:1, häufig 2,35:1 und bis hin zu 2,76:1. Als „Breitbildfernseher“ werden
meist Geräte mit einem Seitenverhältnis von 16:9 (ca. 1,78:1, nahezu dem ebenfalls gängi-
gen Kinoformat von 1,85:1 entsprechend) bezeichnet.
Winkelzeichen
Falls die Video-DVD mit alternativen Kameraperspektiven in einer Szene aufgenommen
wurde und diese auch auf der Video-DVD verfügbar sind, dann würde bei Anwesenheit in
der linken oberen Ecke des Bildschirmes ein Kamerazeichen auftauchen. Im SETUP können
Sie die Anzeige entweder ganz unterdrücken (Aus) oder aktiviert lassen (Ein).
OSD Sprache
Diese Einstellung definiert die Sprache des Setups, Meldungen de Players und wenn mög-
lich auch die Startsprache des Menüs oder Titels einer Video-DVD.
SPDIF-Ausgabe
Definiert die digitale Tonausgabe über den koaxialen Ausgang
SPDIF OFF: Digitales Audio deaktivieren
SPDIF/PCM: Ausgabe von digitalem Audio im PCM-Format
SPDIF/Raw: Ausgabe von allen digitalen Audio-Formaten, zum Beispiel über optisches
oder koaxiales Kabel an einem AV-Receiver.
Gehörlos Titel
Gehörlos Titel sind eine spezielle Form der Untertitel, die neben dem gesprochenem auch
Geräusche schriftlich anzeigt. Dies können zum Beispiel „Telefonklingeln“, „Schritte“ oder
„Buummmm“ sein. Sie können die Funktion aktivieren oder deaktivieren.
Hinweis:
Nicht alle Video-DVD‘s enthalten diese spezielle Form der Untertitel.
Bildschirmschoner
Der Bildschirmschoner wird immer dann aktiv (wenn dieser eingeschaltet ist), wenn das
Abspielen einer Disc unterbrochen (PAUSE), beendet (STOPP) wurde oder sich keine Disc
im Laufwerk befindet. In diesen Fällen startet der Bildschirmschoner nach ca. 3 Minuten.
Der Bildschirmschoner kann auch deaktiviert werden.
Hinweis:
Um ein Einbrennen in den Bildschirm zu verhindern, bitte aktivieren Sie den Bildschirmscho-
ner.
HSD 7150 29

SETUP
Analogausgang Setup
Unter dieser Hauptkategorie befindet sich nur die Einstellung „Downmix“.
Deutsch
Downmix
Diese Einstellung ermöglicht die Art der analogen Tonausgabe.
L / R
Wenn Sie den HSD 7150 an einem externen Dolby Pro Logic Decoder anschließen. Dolby
Pro Logic ist eine analoges Mehrkanalsystem. Dabei wird aus einer Stereoquelle der Mehr-
kanalton dekodiert.
Stereo
Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Tonausgang direkt an einem 2.0 aktiven Lautspre-
chersystem anschließen.
Dolby Digital Einstellung
Die Unteroptionen sind „DUAL MONO“
und „DYNAMIK“.
Dual Mono
Die Optionen bei Dual Mono sind:
Stereo: Der linke Monosound wird zu dem linken Lautsprecher gesendet und der
rechte Monosound zu dem rechten Lautsprecher.
L-Mono: Der linke Monosound wird zu beiden Lautsprecher gesendet.
R-Mono: Der rechte Monosound wird zu beiden Lautsprecher gesendet.
Mix-Mono: Linker und rechter Monokanal wird gemischt an beide Lautsprecher gesen-
det.
30 HSD 7150

SETUP
Dynamik
Diese Option verändert die unterschiedlichen Tonstärken der Geräusche, so das sehr große
Deutsch
Lautstärken erniedrigt werden.
Video Einstellung
Die Video-Einstellungen enthal-
ten Optionen für die individuelle
Justage des Bildes in SCHÄR-
FE, HELLIGKEIT, KONTRAST
und SÄTTIGUNG.
Schärfe
Die Einstellung Schärfe enthält drei Optionen „Stark“, „Mittel“ und „Wenig“. Die Option
„Wenig“ (Low) zeichnet das Bild sehr stark weich.
Helligkeit
Die Einstellung können über einen Schieberegler verändert werden und erlauben individuelle
Einstellung der Helligkeit. Navigieren Sie mit der Taste zu der Option Helligkeit und akti-
vieren Sie diese mit der ENTER Taste. Mit den Tasten und können Sie die Helligkeit
verändern. Mit dem Drücken der ENTER Taste gelangen Sie wieder zu den Video-
Einstellungen.
Kontrast
Die Einstellung können über einen Schieberegler verändert werden und erlauben individuelle
Einstellung des Kontrastes. Navigieren Sie mit der Taste zu der Option Kontrast und akti-
vieren Sie diese mit der ENTER Taste. Mit den Tasten und können Sie die Helligkeit
verändern. Mit dem Drücken der ENTER Taste gelangen Sie wieder zu den Video-
Einstellungen.
Sättigung
Die Einstellung können über einen Schieberegler verändert werden und erlauben individuelle
Einstellung der Farbsättigung. Navigieren Sie mit der Taste zu der Option Sättigung und
aktivieren Sie diese mit der ENTER Taste. Mit den Tasten und können Sie die Hellig-
keit verändern. Mit dem Drücken der ENTER Taste gelangen Sie wieder zu den Video-
Einstellungen.
HSD 7150 31

SETUP
Vorzugseinstellungen
Die Vorzugseinstellungen enthalten einige grundlegende Parameter, wie „AUDIO“,
„UNTERTITEL“, „DISK MENÜ“, „KINDERSICHERUNG“, „PASSWORT“ und
„GRUNDEINSTELLUNG“.
Deutsch
Hinweis:
Die Optionen bei den Vorzugseinstellungen sind nur dann wählbar, wenn sich keine Disc im
Laufwerk befindet, bzw. wenn die Laufwerksklappe geöffnet ist.
Audio, Untertitel und Disk Menü
Mit diesen Optionen legen Sie fest, mit welcher Sprache das Startmenü einer Video-DVD
startet (Disk Menü), welche Untertitelsprache angezeigt wird und welche Audiosprache
bevorzugt wird. Diese Einstellungen werden nur dann ausgeführt, wenn die entsprechenden
Sprachen auch auf der Video-DVD zur Verfügung stehen.
32 HSD 7150

SETUP
Kindersicherung
DVDs werden von einer Kontroll-Organisation nach ihrem Inhalt bewertet. Die Art der
Kontrolle variiert von DVD zu DVD. Zum Beispiel können Sie, wenn es die DVD erlaubt,
Deutsch
gewalttätige Szenen für Kinder oder das Abspielen der DVD komplett sperren.
1. Drücken Sie während der Wiedergabe zweimal STOP
2. Drücken Sie SETUP. Das Einstellungsmenü erscheint.
3. Wählen Sie „Vorzugseinstellungen“, drücken Sie ENTER.
4. Wählen Sie „KI.Sicherung“, drücken Sie ENTER
5. Drücken > Taste und Sie gelangen zu den Einstellungen
6. Wählen Sie die entsprechende Option aus und bestätigen Sie diese mit der ENTER
Taste.
7. Passwort eingeben und ENTER drücken. Voreingestellt ist 3308.
8. Drücken Sie SETUP um das Menü zu verlassen.
Level Bedeutung
Kind.-Sich (Kinder Sicher)
Speziell für Kinder geeignet
O. Altersp. (Ohne Alterseinstufung)
Für alle Altergruppen geeignet
Freig ab 6 (Freigabe ab 6) Nur für Kinder ab 6 Jahre geeignet
„Freig. Ab 12“ (Freigabe ab 12) Unpassend für Kinder unter 13 Jahren
„Freig. Ab 16“ (Freigabe ab 16) Für Kinder unter 17 Jahren unter Aufsicht
„N.Frei U.16“ (Nicht frei unter 16) Blockt alle Inhalte die für Jugendliche unter 17 Jahren
nicht geeignet sind.
„N.Frei U.18“ (Nicht frei unter 18) Für Jugendliche unter 18 empfohlen
Adult (Erwachsene) Mündige Erwachsene
Aus Spielt alle Disk
Hinweis:
Einige Video-DVD enthalten keinerlei Ratings im Film. Daher kann die Kindersicherung auch
nicht wirksam sein. Auch kommt es vor, dass die gedruckten Angaben zu dem Jugendschutz
nicht mit dem tatsächlichen Rating übereinstimmt.
HSD 7150 33

SETUP
Passwort
Diese Option ist auch in Benutzung für die Kindersicherung. Mit dieser Option können Sie
das Passwort ändern und damit auch die Änderung bei dem Rating der Kindersicherung
blockieren. Das Standardpasswort ist 3308.
Deutsch
1. Drücken Sie während der Wiedergabe zweimal STOP
2. Drücken Sie SETUP. Das Einstellungsmenü erscheint.
3. Wählen Sie „Vorzugseinstellungen“, drücken Sie ENTER.
4. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten zu der Option „Passwort“ und drücken Sie EN-
TER.
5. Altes Passwort eingeben (Standardpasswort ist 3308).
3. Neues Passwort eingeben.
4. Zur Bestätigung erneut eingeben.
5. ENTER drücken.
6. SETUP drücken.
Default
Diese Einstellung stellt die Grundwerte des HSD 7150 zurück. Alle persönlichen Einstellun-
gen werden gelöscht.
Hinweis!
Wenn diese Funktion ist aktiv, alle Einstellungen werden zurückgesetzt.
34 HSD 7150
Оглавление
- SICHERHEITSHINWEISE
- Recycling Informationen
- Schnellstartanleitung
- Bedienelemente
- Fernbedienung
- Verbinden
- Abspielen einer Disk
- Seitenverhältnis
- SETUP
- Fehlerbehebung
- Spezifikation
- GLOSSAR
- Safety Information
- Recycling Information
- Accessories
- Table of Contents
- BATTERY PACK
- Quick Starting Guide
- MAIN UNIT
- REMOTE CONTROL
- CONNECTING
- PLAYBACK
- Aspect Ratio
- SETUP
- TROUBLESHOOTING
- Specifications
- GLOSSARY
- Recyclage Information
- INTRODUCTION
- TABLE DES MATIERES
- BATTERIE RECHARGEABLE
- GUIDE DE DÉMARRAGE RAPIDE
- PRÉSENTATION UNITÉ PRINCIPALE
- TÉLÉCOMMANDE
- CONNEXION
- LECTURE
- CONFIGURATION DE L’ECRAN
- CONFIGURATION
- CONFIGURATION
- DÉPANNAGE
- CARACTÉRISTIQUES
- GLOSSAIRE
- XORO by MAS Elektronik AG