Xoro HSD 7150: Recycling Informationen
Recycling Informationen: Xoro HSD 7150

Recycling Informationen
Wiederverwertung von Elektrogeräte
Das Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entwi-
Deutsch
ckelt und hergestellt, die recylingfähig sind und wieder verwendet werden
können. Diese durchkreuzte Mülltonne auf dem Produkt oder auf der Verpa-
ckung bedeutet, dass das Produkt der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC
entspricht.
Informieren Sie sich über die vor Ort geltende Bestimmungen zur separaten
Entsorgung elektronischer Geräte. Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen
und entsorgen Sie keine alten Produkte mit dem normalen Hausmüll. Durch
eine richtige Entsorgung alter Produkte tragen Sie zum Umweltschutz und zur
Gesundheit der Menschen bei.
Wiederverwertung von Papier und Pappe
Das Materialwiederverwertungssymbol auf dem Verpackungskarton und
Benutzerhandbuch bedeutet, dass sie recyclingfähig sind. Entsorgen Sie
diese nicht mit dem normalen Hausmüll.
Wiederverwertung von Kunststoffen
Das Materialwiederverwertungssymbol auf Kunststoffteilen bedeutet, dass
sie recyclingfähig sind. Entsorgen Sie sie nicht mit dem normalen Haus-
müll.
Der Grüne Punkt
Der Grüne Punkt auf Kartons bedeutet, dass die MAS Elektronik AG eine
Abgabe an die Gesellschaft für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffge-
winnung zahlt.
HSD 7150 7

Einführung
Ihr neuer portabler DVD-Player Xoro HSD 7150 ermöglicht Ihnen den vollen Genuss aller
CD-Formate. Dank seiner flachen Form kann man ihn überall mit hinnehmen und Filme
sowie Musik an jedem Ort erleben. Er ist mit modernster Audio/Video Technologie ausges-
tattet, um ein optimales optisches und klangliches Erlebnis zu ermöglichen. Ihr neuer DVD-
Player kann CDs und Musik abspielen und besitzt viele exklusive Features (z.B. Video Aus-
Deutsch
gang, einen großen LCD-Bildschirm, Multiple Sprachauswahl, Multiple Blickwinkel, Kinder-
schutzfunktion, Wiedergabe von Kodak Picture Cds).
Wenn der Lieferumfang nicht komplett sein sollte, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler. Be-
wahren Sie die Verpackung auf. Sie könnten sie noch benötigen.
Tragbarer DVD Player 1
Audio/Video Adapterkabel 1
Fernbedienung 1
Netzteil 1
Car– Adapter 1
Bedienungsanleitung 1
Stereo-Kopfhörer 1
Hinweis:
• Veränderungen oder Modifizierungen der Bestandteile des Lieferumfangs führen
zum Erlöschen der Garantie.
• Transportieren und Versenden Sie das Gerät ausschließlich in er Originalverpa-
ckung.
• Bitte benachrichtigen Sie Ihren Händler, wenn Sie Transportschäden feststellen.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den geltenden Vorschriften.
Trennen Sie das Verpackungsmaterial nach Papier/Pappe und Plastik.
Macrovision
U.S. Patens Nos. 4,631,603; 4,577,216; 4,819,098; 4,907,093; 5,315,448 and 6,516,132
"This product incorporates copyright protection technology that is protected by U.S. patents
and other intellectual property rights. Use of this copyright protection technology must be
authorized by Macrovision, and is intended for home and other limited viewing uses only
unless otherwise authorized by Macrovision. Reverse engineering or disassembly is prohib-
ited."
Dolby
Manufactured under license from Dolby Laboratories. “Dolby” and the double-D symbol are
trademarks of Dolby Laboratories. Confidential Unpublished works. 1992-1997 Dolby
Laboratories, Inc. All rights reserved.
8 HSD 7150

Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise 3
Recycling Informationen 6
Deutsch
Einführung 8
Inhaltsverzeichnis 9
Batterie
Aufladen und laden 10
Benutzung im Auto 11
Schnellstart 12
Bedienelemente 13
Fernbedienung
Einlegen der Batterien 14
Tasten der Fernbedienung 15
Verbinden
Anschluss an ein TV-Gerät 16
Anschluss von Kopfhörer 16
Anschluss an einem AV Verstärker 17
Abspielen einer Disk
Titel/Play / Pause / Stopp / Vor-/Rücklauf / Kapitel/Track 18
Untertitel / Kameraperspektive / Audiosprache 19
PBC / A-B Segmentwiederholung / Wiederholfunktionen 20
Vergrößern (Zoom) / Informationen (Display) 21
Programmierung 22
JPEG-Bilder /-Dateien 23
Musik– und Musikdateien 25
MPEG-1, MPEG-2 und MPEG-4 Dateien 26
Seitenverhältnis 27
Setup
Allgemeine Einstellungen 28
Analogausgang Einstellungen 30
Dolby Digital Einstellungen 30
Video Einstellungen 31
Vorzugseinstellungen 32
Fehlerbehebung 35
Spezifikation 37
Glossar 38
HSD 7150 9

BATTERIE
Akku aufladen und lagern
1. Sie können die Akku-Einheit laden, wenn das Gerät mit den Stromnetz verbunden
ist.
2. Schalten Sie den DVD-Player zunächst aus. Schließen Sie das Netzstromkabel (AC/
DC) an den Netzstromeingang auf der linken Seite (DC IN) an. Stecken Sie dann
das Netzstromkabel in die Steckdose.
Deutsch
3. Die mitgelieferten Batterien können bis zu 500 Mal aufgeladen werden. Es dauert
ca.4 bis 5 Stunden, bis die Batterien aufgeladen sind. Während des Ladevorgangs
leuchtet die Ladeanzeige rot auf, nach vollständigem Laden leuchtet sie grün auf.
Eine vollständig aufgeladene Batterie kann das Gerät bis zu 2,5 Stunden mit Strom
versorgen. Der Energieverbrauch ist dabei abhängig von Bildschirmhelligkeit, Laut-
stärke etc.
4. Falls Sie die Batterie während der DVD-Player eingeschaltet ist aufladen möchten,
verlängert sich die Ladezeit auf ca. 8 bis 10 Stunden.
5. Laden Sie die Batterien erst auf, wenn sie leer sind, um die Lebensdauer zu erhö-
hen.
6. Laden Sie niemals voll aufgeladene Batterien nochmals auf. Wenn Sie die Akku-
Einheit nach dem vollständigem Aufladen vom DVD-Player abnehmen möchten,
entfernen Sie erst das Netzstromkabel und dann die Akku-Einheit vom DVD-Player.
7. Die Batterie darf niemals kurzgeschlossen.
8. Lagertemperatur und Feuchtigkeit (bei kurzer Lagerung) Aufbewahrung nur in einem
trockenen Umfeld mit geringer Luftfeuchtigkeit (max. 85%) und einer
Lagertemperatur zwischen 20°C und +45°C.
9. Der Akku bzw. Das Gerät darf nicht in Kontakt mit aggressiven Gasen kommen.
Wenn diese Bedingungen nicht eingehalten werden, kann es zur Korrosion der
metallischen Teile und damit zum Austritt von Batterieflüssigkeit kommen.
10. Lagerung über einen längeren Zeitraum (> 2 Jahre, -20°C bis +35°C) Eine längere
Lagerdauer kann zum Entladen der Batterien führen. Bei längerer Lagerdauer
sollten die Batterien bei Temperaturen zwischen +10°C und +30°C gelagert werden.
11. Nach längerer Lagedauer kann es vorkommen, dass die Ladeleistung der Batterien
zunächst gemindert ist. Durch mehrfaches Ent- und Aufladen erlangen die Batterien
aber wieder ihre ursprüngliche Leistung.
12. Wenn die Batterie für länger als 1 Jahr gelagert wird, sollte sie mindestens einmal
pro Jahr aufgeladen werden, um ein vollständiges Entladen, Korrosion und den
Austritt von Batterieflüssigkeit zu vermeiden.
13. Batterie nie ins Feuer werfen, nicht erhitzen und nicht ins Wasser werfen.
14. Batterie darf nicht geöffnet werden.
10 HSD 7150

BATTERIE
Gebrauch im PKW oder LKW
1. Bitten verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Fahrzeugadapter.
2. Falls der Zigarettenanzünder oder der Zigarettenanzünderadapter verschmutzt ist,
Deutsch
wird der Anschluss durch das schlechte Leiten des elektrischen Stroms heiß. Achten
Sie auf saubere Kontakte am Zigarettenanzünderadapter und auf einem sauberen
und nicht korrodierten Zigarettenanzünder.
3. Der Fahrzeugführer darf nie während der Fahrt am Gerät hantieren und keine Video
auf dem Player anschauen.
4. Verwenden Sie zum Aufladen keinen Auto-Adapter.
5. Nach dem Gebrauch den Zigarettenanzünderadapter entfernen.
6. Verwenden Sie den mitgelieferten Zigarettenanzünderadapter nicht mit anderen
Geräten.
Hinweise:
• Wenn Sie das Auto starten, darf das Gerät nicht über den Zigarettenanzünder
verbunden sein.
• Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit laufenden Motor.
HSD 7150 11
Оглавление
- SICHERHEITSHINWEISE
- Recycling Informationen
- Schnellstartanleitung
- Bedienelemente
- Fernbedienung
- Verbinden
- Abspielen einer Disk
- Seitenverhältnis
- SETUP
- Fehlerbehebung
- Spezifikation
- GLOSSAR
- Safety Information
- Recycling Information
- Accessories
- Table of Contents
- BATTERY PACK
- Quick Starting Guide
- MAIN UNIT
- REMOTE CONTROL
- CONNECTING
- PLAYBACK
- Aspect Ratio
- SETUP
- TROUBLESHOOTING
- Specifications
- GLOSSARY
- Recyclage Information
- INTRODUCTION
- TABLE DES MATIERES
- BATTERIE RECHARGEABLE
- GUIDE DE DÉMARRAGE RAPIDE
- PRÉSENTATION UNITÉ PRINCIPALE
- TÉLÉCOMMANDE
- CONNEXION
- LECTURE
- CONFIGURATION DE L’ECRAN
- CONFIGURATION
- CONFIGURATION
- DÉPANNAGE
- CARACTÉRISTIQUES
- GLOSSAIRE
- XORO by MAS Elektronik AG