Raymond Weil Механические с автоподзаводом, с указателем даты и фазой луны или указателем даты, дня недели, месяца и фазы луны – страница 2
Инструкция к Часам Raymond Weil Механические с автоподзаводом, с указателем даты и фазой луны или указателем даты, дня недели, месяца и фазы луны

INSTRUCTIoNS FoR USE
Important: please do not make any adjustments to the date, day, month
and moon phase between 8 p.m. and 1 a.m. as this may damage the mechanism.
mechanism.
In order to keep your watch water-resistant, and after
any adjustment, always push the crown back in to the
normal position (I).
Time of day or night?
For perfect synchronization of all
the functions, you rst need to
know if your watch is indicating
the time of day or of night (if you
know this already, proceed to the
“Adjustment of the time” section).
Pull out the crown to position (II)
and turn it to advance the hour
and minute hands until the day
changes at midnight, indicated by the changing of the date hand
4 and the day of the week hand 5.
Now that your watch indicates the time of the morning, you can
proceed from point 2 of the “Adjustment of the time” section.
N.B. Please do not position the watch hands between 8 p.m. and
1 a.m.
20
J
A
N
○
M
N
A
M
O
V
○
T
R
O
U
○
M
A
Y
○
J
U
L
○
S
E
P
○
N
E
Automatic
N
D
T
H
U
F
R
I
S
A
T
S
U
W
E
Automatic
○
J
A
N
○
M
O
N
A
N
M
V
T
R
U
U
4
E
○
N
O
○
S
M
T
W
P
E
A
S
A
E
S
D
○
L
U
J
○
Y
I
R
F
U
H
T
5

Adjustment of the time
1. Pull out the crown to position (II).
The second hand will stop*.
2. Adjust the time** by turning the
Automatic
○
J
A
N
○
M
M
O
N
T
crown in the desired direction.
O
V
A
R
S
U
N
U
E
N
○
P
○
A
M
S
A
T
W
E
E
S
○
○
Y
3. Push the crown back in to posi-
L
U
J
D
I
R
H
F
U
T
tion (I). The second hand will start
moving again. This allows perfect
synchronization with a reference time such as a radio-controlled
clock.
* To adjust the time to the exact second, pull the crown out when
the second hand indicates 12 o’clock.
** Make sure you position the desired time after 1.00 a.m. and
before 8.00 p.m. This allows you to make the following adjust-
ments without risk of damaging the mechanism.
Rapid adjustment of the date
With the crown in position (I) press
button B (using the provided
Automatic
accessory) until the desired date is
○
J
A
N
○
M
M
O
N
T
4
N
O
V
A
R
○
S
U
N
U
E
○
M
T
W
indicated by hand 4.
P
E
S
Y
A
A
S
D
E
○
L
U
J
○
I
R
F
U
H
T
5
N.B. The day of the week hand 5
advances at the same time.
21

Rapid adjustment of the day of the week
With the crown in position (I) press
Automatic
button C (using the provided acces-
○
J
A
N
○
V
M
O
A
N
M
N
T
U
N
O
R
○
S
U
E
sory) until the desired day is indicated
M
W
P
○
E
A
T
S
○
Y
A
S
D
E
○
L
U
R
J
I
F
U
H
T
5
by hand 5.
Rapid adjustment of the month
With the crown in position (I) press
Automatic
button D (using the provided acces-
V
○
J
A
N
○
M
O
N
O
A
R
S
U
N
M
T
U
N
E
○
○
sory) until the desired month is
T
P
M
W
E
A
S
A
S
E
D
○
○
Y
I
R
H
T
6
L
U
J
F
U
indicated by hand 6.
22

Rapid adjustment of the moon phase
N.B. For perfect synchronization, adjustment of the moon phase
must be done after having made all the other adjustments
described above.
1. With the crown in position (I) press
button E (using the provided
accessory) until disc 7 indicates
the full moon at the center.
J
A
N
○
2. Determine the date of the last full
M
moon with the help of a calendar that indicates the phases of
the moon.
3. Press button
E
again for as many
times as the number of days that
have elapsed since the date of the
last full moon and the current day.
Note: depending on the relative position of the elements of the
mechanism, blockage of a button or the absence of movement of
a hand or of the disk displaying the moon phases is possible and
even normal during adjustments. In any case, do not force the
mechanism but follow once again the procedures described above.
23
○
N
O
P
V
E
S
○
L
U
J
○
Y
A
A
R
○
M
○
M
O
N
T
A
T
S
U
S
I
R
F
U
H
T
U
E
D
W
E
7
Automatic
N
J
A
N
○
M
○
N
O
E
P
S
○
L
U
J
○
A
A
Y
R
○
M
V
○
M
O
N
T
U
A
T
S
U
S
I
R
F
U
H
T
E
D
W
E
Automatic
N

DEUTSCH
EINLEITUNG
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf einer Uhr aus der renommierten
Kollektion RAYMOND WEIL. Meisterhaftes Design und das bestän-
dige Streben nach höchster Qualität zeichnen die Marke RAYMOND
WEIL seit ihrer Gründung aus. In den Uhren der Kollektion nden
diese Werte lebendigen Ausdruck.
Ihre RAYMOND WEIL-Uhr wurde von unseren Uhrmachermeistern
nach den strengsten Qualitätsmaßstäben der Schweizer Uhrenin-
dustrie von Hand montiert.
Um sicherzustellen, dass Ihre RAYMOND WEIL-Uhr viele Jahre lang
einwandfrei funktioniert, sollten Sie die Empfehlungen in dieser
Bedienungsanleitung sowie der internationalen Garantie genau
befolgen.
Ihre Uhr ist mit einem mechanischen Werk mit Automatikaufzug
und einem exklusiven Komplikationsmodul ausgestattet. Die Gan-
greserve beträgt 38 Stunden.
Hinweis: Wenn Ihre Uhr stehengeblieben ist, müssen Sie sie manuell
aufziehen, indem Sie die Krone in Position (I) 20-30 Mal im Uhrzei-
gersinn drehen, bevor Sie irgendwelche Einstellungen vornehmen.
Wenn Sie die Uhr tragen, wird sie durch die natürlichen Bewegun-
gen Ihres Handgelenks automatisch aufgezogen.
24

MECHANISCHE UHR MIT AUToMATISCHEM AUFZUG,
DATUM UND MoNDpHASE
1 Stundenzeiger
A Krone
2 Minutenzeiger
I Normal- oder Aufzugsposition
3 Sekundenzeiger
II Einstellen der Uhrzeit und Sekundenstopp
4 Datumzeiger
B Drücker für das Datum
5 Mondphasenzeiger
C Drücker für die Mondphase
25

BEDIENUNGSANLEITUNG
Wichtig: Bitte nehmen Sie zwischen 20 Uhr und 1 Uhr nachts keine Einstellung
des Datums und der Mondphase vor, da dies den Mechanismus beschädigen
könnte.
Um die Wasserbeständigkeit Ihrer Uhr zu erhalten,
müssen Sie die Krone stets, auch nach jedem Einstel-
lungsvorgang, in die Normalposition (I) zurückdrücken.
Tages- oder Nachtzeit?
Um alle Funktionen perfekt syn-
chronisieren zu können, müssen Sie
zunächst wissen, ob Ihre Uhr aktuell
die Tages- oder Nachtzeit anzeigt (falls
Sie dies bereits wissen, können Sie mit
dem Abschnitt „Einstellen der Uhrzeit“
fortfahren).
Ziehen Sie die Krone auf Position
(II) heraus und drehen Sie sie, um
den Stunden- und Minutenzeiger vorwärts zu bewegen, bis der
Wochentag um Mitternacht wechselt. Dies ist daran erkennbar,
dass der Datumzeiger 4 weiterrückt.
Nun zeigt Ihre Uhr die morgendliche Uhrzeit an, und Sie können mit
Punkt 2 des Abschnitts „Einstellen der Uhrzeit“ fortfahren.
Hinweis: Positionieren Sie die Uhrzeiger bitte nicht zwischen 20 Uhr
und 1 Uhr nachts.
26

Einstellen der Uhrzeit
1. Ziehen Sie die Krone in die Posi-
tion (II) heraus. Der Sekundenzeiger
wird gestoppt*.
2. Stellen Sie die Zeit** durch Drehen
der Krone in die gewünschte Rich-
tung ein.
3. Drücken Sie die Krone wieder in die
Position (I). Der Sekundenzeiger läuft wieder an. Dies ermöglicht
die perfekte Synchronisierung mit einer Referenzzeit, zum Bei-
spiel von einer Funkuhr.
* Um die Zeit auf die genaue Sekunde einzustellen, ziehen Sie
die Krone heraus, wenn sich der Sekundenzeiger bei 12 Uhr
bendet.
** Achten Sie darauf, die gewünschte Zeit nach 1.00 Uhr nachts
und vor 20.00 Uhr einzustellen. Auf diese Weise können Sie die
nachfolgenden Einstellungen vornehmen, ohne eine Beschä-
digung des Mechanismus zu riskieren.
Schnelleinstellung des Datums
Wenn sich die Krone in Position (I)
bendet, drücken Sie Drücker
B
(mit
dem mitgelieferten Instrument), bis
Zeiger 4 das gewünschte Datum
anzeigt.
27

Schnelleinstellung der Mondphase
Hinweis: Um eine perfekte Synchronisierung zu ermöglichen, darf
die Mondphase erst eingestellt werden, nachdem alle anderen
oben beschriebenen Einstellungen vorgenommen worden sind.
1. Wenn sich die Krone in Position
(I) bendet, drücken Sie Drücker
C (mit dem mitgelieferten Instru-
ment), bis die Scheibe 5 in der
Mitte den Vollmond anzeigt.
2. Ermitteln Sie mithilfe eines Mond-
phasenkalenders das Datum des
letzten Vollmonds.
3. Drücken Sie nun Drücker
C
so oft,
wie es der Anzahl der Tage ent-
spricht, die zwischen dem Datum
des letzten Vollmonds und dem
aktuellen Wochentag vergangen
sind.
Hinweis: Je nach der relativen Position der Elemente des Werks ist
es möglich und sogar normal, dass beim Einstellen ein Drücker
blockiert oder sich ein Zeiger oder die Scheibe für die Mondpha-
senanzeige nicht bewegen. Wenden Sie auf keinen Fall Gewalt an,
sondern führen Sie die oben beschriebenen Schritte noch einmal
durch.
28

MECHANISCHE UHR MIT AUToMATISCHEM AUFZUG,
DATUM, WoCHENTAGEN, MoNATEN UND MoNDpHASE
1 Stundenzeiger
A Krone
2 Minutenzeiger
I Normal- oder Aufzugsposition
3 Sekundenzeiger
II Einstellen der Uhrzeit und Sekundenstopp
4 Datumzeiger
B Drücker für das Datum und Wochentag
5 Wochentagzeiger
C Drücker für den Wochentag
6 Monatzeiger
D Drücker für den Monat
7 Mondphasenanzeiger
E Drücker für die Mondphase
29

BEDIENUNGSANLEITUNG
Wichtig: Bitte nehmen Sie zwischen 20 Uhr und 1 Uhr nachts keine Ein-
stellung des Datums, Wochentags, Monats und der Mondphase vor, da dies den
Mechanismus beschädigen könnte.
Um die Wasserbeständigkeit Ihrer Uhr zu erhalten,
müssen Sie die Krone stets, auch nach jedem Einstel-
lungsvorgang, in die Normalposition (I) zurückdrücken.
Tages- oder Nachtzeit?
Um alle Funktionen perfekt syn-
chronisieren zu können, müssen Sie
zunächst wissen, ob Ihre Uhr aktuell
die Tages- oder Nachtzeit anzeigt
Automatic
(falls Sie dies bereits wissen, können
J
A
N
○
M
O
N
4
O
V
○
M
A
N
T
R
U
N
○
S
U
E
Sie mit dem Abschnitt „Einstellen
○
P
A
M
T
E
W
E
S
○
Y
S
A
○
D
L
U
J
I
R
F
U
H
T
5
der Uhrzeit“ fortfahren).
Ziehen Sie die Krone auf Position
(II) heraus und drehen Sie sie, um
den Stunden- und Minutenzeiger vorwärts zu bewegen, bis der
Wochentag um Mitternacht wechselt. Dies ist daran erkennbar,
dass der Datumzeiger 4 und der Wochentagzeiger 5 weiterrücken.
Nun zeigt Ihre Uhr die morgendliche Uhrzeit an, und Sie können mit
Punkt 2 des Abschnitts „Einstellen der Uhrzeit“ fortfahren.
Hinweis: Positionieren Sie die Uhrzeiger bitte nicht zwischen 20 Uhr
und 1 Uhr nachts.
30

Einstellen der Uhrzeit
1. Ziehen Sie die Krone in die Posi-
tion (II) heraus. Der Sekundenzeiger
wird gestoppt*.
Automatic
○
J
A
N
○
O
N
V
M
A
N
M
T
2. Stellen Sie die Zeit** durch Drehen
O
S
U
U
E
N
R
○
○
W
P
E
S
A
M
S
A
T
D
E
der Krone in die gewünschte Rich-
○
L
U
J
○
Y
I
R
F
U
H
T
tung ein.
3. Drücken Sie die Krone wieder in die
Position (I). Der Sekundenzeiger läuft wieder an. Dies ermöglicht
die perfekte Synchronisierung mit einer Referenzzeit, zum Bei-
spiel von einer Funkuhr.
* Um die Zeit auf die genaue Sekunde einzustellen, ziehen Sie
die Krone heraus, wenn sich der Sekundenzeiger bei 12 Uhr
bendet.
** Achten Sie darauf, die gewünschte Zeit nach 1.00 Uhr nachts
und vor 20.00 Uhr einzustellen. Auf diese Weise können Sie die
nachfolgenden Einstellungen vornehmen, ohne eine Beschä-
digung des Mechanismus zu riskieren.
Schnelleinstellung des Datums
Wenn sich die Krone in Position
(I) bendet, drücken Sie Drücker
B
(mit dem mitgelieferten Instru-
Automatic
ment), bis Zeiger 4 das gewünschte
○
J
A
N
○
M
M
O
N
T
4
N
O
V
A
R
○
S
U
N
U
E
○
M
T
W
Datum anzeigt.
P
E
S
Y
A
A
S
D
E
○
L
U
J
○
I
R
F
U
H
T
5
Hinweis: Gleichzeitig rückt auch der
Wochentagzeiger 5 weiter.
31

Schnelleinstellung des Wochentags
Wenn sich die Krone in Position (I)
Automatic
bendet, drücken Sie Drücker
C
(mit
○
J
A
N
○
V
M
A
M
O
N
T
R
U
N
U
E
dem mitgelieferten Instrument), bis
N
O
○
A
S
P
○
M
A
T
W
E
E
S
D
S
○
L
U
J
○
Y
I
R
F
U
H
T
5
Zeiger 5 den gewünschten Wochen-
tag anzeigt.
Schnelleinstellung des Monats
Wenn sich die Krone in Position (I)
Automatic
bendet, drücken Sie Drücker
D
(mit
○
J
A
N
○
M
M
O
N
V
A
N
T
N
O
R
U
E
○
○
M
T
S
U
W
dem mitgelieferten Instrument), bis
P
A
E
E
A
S
D
S
○
○
Y
I
R
H
T
6
L
U
J
F
U
Zeiger 6 den gewünschten Monat
anzeigt.
32

Schnelleinstellung der Mondphase
Hinweis: Um eine perfekte Synchronisierung zu ermöglichen, darf
die Mondphase erst eingestellt werden, nachdem alle anderen
oben beschriebenen Einstellungen vorgenommen worden sind.
1. Wenn sich die Krone in Position (I)
bendet, drücken Sie Drücker
E
(mit
dem mitgelieferten Instrument), bis
die Scheibe 7 in der Mitte den Voll-
J
A
N
○
M
mond anzeigt.
2. Ermitteln Sie mithilfe eines Mondphasenkalenders das Datum
des letzten Vollmonds.
3. Drücken Sie nun Drücker E so oft,
wie es der Anzahl der Tage ent-
spricht, die zwischen dem Datum
des letzten Vollmonds und dem
aktuellen Wochentag vergangen
sind.
Hinweis: Je nach der relativen Position der Elemente des Werks ist
es möglich und sogar normal, dass beim Einstellen ein Drücker
blockiert oder sich ein Zeiger oder die Scheibe für die Mondpha-
senanzeige nicht bewegen. Wenden Sie auf keinen Fall Gewalt an,
sondern führen Sie die oben beschriebenen Schritte noch einmal
durch.
33
○
N
O
P
E
S
○
L
U
J
○
Y
A
A
R
○
M
V
○
M
O
N
T
U
A
T
S
U
S
I
R
F
U
H
T
E
D
W
E
7
Automatic
N
J
A
N
○
M
A
○
N
E
P
S
○
L
U
J
○
A
Y
R
○
M
O
V
○
M
O
N
T
U
E
A
T
S
I
R
F
U
H
T
D
W
E
Automatic
S
U
N

ESpAGNoL
INTRoDUCCIÓN
Le damos la enhorabuena por haber elegido un reloj de la pres-
tigiosa colección RAYMOND WEIL, cuyos rasgos distintivos desde
la creación de la marca han sido la expresión dinámica de diseños
magistrales y el objetivo constante de la calidad suprema.
Su reloj RAYMOND WEIL fue montado a mano por nuestros expertos
relojeros siguiendo los estándares de calidad más estrictos de la
industria relojera suiza.
Con el n de garantizar que su reloj RAYMOND WEIL funcione a la
perfección a lo largo de muchos años, le rogamos que preste aten-
ción a las recomendaciones que se incluyen en estas instrucciones
y en la garantía internacional.
Su reloj cuenta con un movimiento mecánico de remontaje auto-
mático con un exclusivo módulo de complicación y dispone de
una reserva de marcha de 38 horas.
Nota: si el reloj se ha detenido, antes de llevar a cabo ningún ajuste
hay que remontarlo manualmente girando la corona en el sentido
de las agujas del reloj 20-30 veces en la posición (I). Cuando lleve
el reloj, se remontará de forma automática gracias al movimiento
natural de la muñeca.
34

RELoj MECáNICo DE REMoNTAjE AUToMáTICo CoN
FECHA Y FASE LUNAR
1 Aguja de las horas
A Corona
2 Aguja de los minutos
I Posición normal o de remontaje
3 Segundero
II Ajuste de la hora y de la parada de segundero
4 Aguja de la fecha
B Botón para la fecha
5 Indicador de fase lunar
C Botón para la fase lunar
35

INSTRUCCIoNES
Importante: No lleve a cabo ningún ajuste de la fecha ni de la fase lunar entre
las 20 h y la 1 h, ya que podría dañarse el mecanismo.
Para que el reloj siga siendo estanco, y después de
llevar a cabo cualquier ajuste, devuelva siempre la
corona a la posición normal (I).
¿Hora del día o de la noche?
Para lograr una sincronización per-
fecta de todas las funciones, primero
tiene que saber si su reloj indica la
hora del día o de la noche (si ya sabe
este dato de antemano, consulte la
sección “Ajuste de la hora”).
Tire de la corona hasta la posición (II) y
gírela para adelantar las agujas de las horas y de los minutos hasta
el siguiente paso por medianoche, indicado por el cambio de la
aguja de la fecha 4.
Ahora que el reloj indica la hora de la mañana puede continuar a
partir del punto 2 de la sección “Ajuste de la hora”.
N.B. No sitúe las agujas del reloj entre las 20 h y la 1 h.
36

Ajuste de la hora
1. Tire de la corona hasta la posición
(II). El segundero se detendrá*.
2. Ajuste la hora** girando la corona
en el sentido deseado.
3. Devuelva la corona a la posición (I).
El segundero empezará a moverse
de nuevo. De esta forma se logra
una sincronización perfecta con una hora de referencia como
la de un reloj radiocontrolado.
* Para ajustar la hora con una precisión de un segundo, tire de la
corona cuando el segundero esté en las 12 h.
** Asegúrese de que ajusta la hora deseada después de la 1 h y
antes de las 20 h. De esta forma puede llevar a cabo los ajustes
siguientes sin riesgo de dañar el mecanismo.
Ajuste rápido de la fecha
Con la corona en la posición (I), pre-
sione el botón B (con el accesorio
suministrado) hasta que la aguja 4
indique la fecha deseada.
37

Ajuste rápido de la fase lunar
Nota: para llevar a cabo una sincronización perfecta, después de
haber realizado todos los ajustes descritos anteriormente deberá
ajustarse la fase lunar.
1. Con la corona en la posición (I), pre-
sione el botón C (con el accesorio
suministrado) hasta que el disco 5
indique la luna llena en el centro.
2. Determine la fecha de la última luna
llena con la ayuda de un calendario
que señale las fases lunares.
3. Presione el botón C de nuevo tan-
tas veces como el número de días
que han transcurrido desde la fecha
de la última luna llena y el día actual.
Nota: dependiendo de la posición relativa de los elementos del
mecanismo, durante los ajustes puede producirse, e incluso es
normal, el bloqueo de un botón o la ausencia de movimiento de
una aguja o del disco de la fase lunar. En cualquier caso, no fuerce
el mecanismo y siga una vez más los procedimientos descritos
anteriormente.
38

RELoj MECáNICo DE REMoNTAjE AUToMáTICo CoN
FECHA, DÍAS, MESES Y FASE LUNAR
1 Aguja de las horas
A Corona
2 Aguja de los minutos
I Posición normal o de remontaje
3 Segundero
II Ajuste de la hora y de la parada de segundero
4 Aguja de la fecha
B Botón para la fecha y el día de la semana
5 Aguja del día de la semana
C Botón para el día de la semana
6 Aguja del mes
D Botón para el mes
7 Indicador de fase lunar
E Botón para la fase lunar
39