Ivoclar Vivadent IPS PressVEST: IPS e.max Press / IPS e.max ZirPress / IPS InLine PoM
IPS e.max Press / IPS e.max ZirPress / IPS InLine PoM: Ivoclar Vivadent IPS PressVEST

Einbetten
– Maximal 400 g Einbettmasse auf einmal anmischen
– Mischungsverhältnis genau einhalten!
– Das Einbetten erfolgt auf einem Rüttler unter leichter Vibration. Die eingebettete Muffel erschütterungsfrei
abbinden lassen und keine Manipulationen an der Muffel vornehmen.
Einige Punkte, die die Abbindeexpansion der Einbettmasse beeinflussen
– Temperatur der Einbettmasse und des Liquids
– Restwasser im Anmischbecher, Luftfeuchtigkeit
Vorwärmen / Haltezeiten
Aufsetztemperatur Raumtemperatur
Temperaturanstieg 5°C / Min.
Haltezeit 30 Min. bei 250°C
100 g Muffel – mind. 45 min
Haltezeit ab Erreichen der Endtemperatur
200 g Muffel – mind. 60 min
850°C
300 g Muffel – mind. 90 min
Werden mehr als 2 Muffeln gleichzeitig vorgewärmt, so ist die Haltezeit auf Endtemperatur je zusätzlicher
Muffel um 15 Min. zu verlängern.
Vorwärmen von Rohlingen und Alox-Kolben
®
®
®
IPS e.max
Press / IPS e.max
ZirPress / IPS InLine
PoM
Rohling Nicht vorwärmen
Alox-Kolben Nicht vorwärmen
®
IPS Empress
Esthetic
Rohling Vorwärmen
Alox-Kolben Vorwärmen
One-Way-Plunger Nicht vorwärmen
®
IPS Empress
Cosmo
Rohling Nicht vorwärmen
Alox-Kolben Vorwärmen
Wichtige Hinweise
– Keine Wachsentspannungsmittel (Tensid) verwenden. Reaktionen mit der Einbettmasse sind möglich.
– Gleich bleibende Ergebnisse können nur unter Beachtung der Verarbeitungsanleitung und unter gleich
bleibenden Bedingungen erzielt werden.
– Liquidkonzentrat ausschliesslich mit destilliertem oder entionisiertem Wasser verdünnen.
– Liquidkonzentration: Je mehr destilliertes Wasser der Anmischflüssigkeit beigemischt wird, umso geringer
wird die Abbindeexpansion. Liquid nicht unter 50% verdünnen.
– Einbettmasse nur mit sauberen, trockenen Instrumenten verarbeiten und keine Gipsanmischbecher ver-
wenden.
– Pulverbeutel vorsichtig aufschneiden und gesamten Beutelinhalt entnehmen.
– Die angegebenen Mindestzeiten (Abbindezeit / Haltezeiten) müssen unbedingt eingehalten werden.
– Keine Druckeinbettung vornehmen, dadurch werden die Produkteigenschaften verändert.
– Keine Wochenendeinbettung vornehmen (Gefahr von Rissen oder Pressfahnen).
Um eine ausreichende Durchwärmung der Muffeln im Vorwärmofen zu gewährleisten, sind
folgende Punkte zu beachten:
– Einbettmassen-Muffeln immer in den kalten Vorwärmeofen stellen.
– Der Vorwärmofen darf maximal bis zur Hälfte seiner Stellfläche bestückt werden.
8

– Dabei die Muffeln immer im hinteren Teil des Vorwärmofens platzieren.
– Muffeln im Ausbrennofen immer mit der Öffnung nach unten stellen, möglichst im 45° Winkel.
– Die Muffeln nicht in direkten Kontakt zueinander stellen. Luftzirkulation ermöglichen.
– Gepresste Muffeln immer sofort nach Programmende aus dem Pressofen nehmen und zum Abkühlen auf
ein Gitter stellen
– Beim Ausbetten ist darauf zu achten, dass beim grob Vorstrahlen (4 bar Druck) nur der Einbettmasse
Überschuss entfernt wird, und nicht das Keramik-Objekt mit abgestrahlt wird.
Achtung Sicherheitshinweise
– Während des Vorwärmens innerhalb der ersten 20 Minuten den Ausbrennofen nicht öffnen: Ver-
brennungsgefahr durch Wachsdämpfe, die sich an der Luft entzünden können!
– Dieses Material enthält Quarz, das Lungenkrankheiten hervorrufen kann (Silikose oder Krebs), wenn es
eingeatmet wird. Das Einatmen von Staub ist zu vermeiden und eine geeignete Staubschutzmaske ist zu
tragen.
Physikalische Daten
(nach EN ISO 15912:2006)
– Fliessfähigkeit: 152 mm Liquidkonzentration 60%
– Erstarrungsbeginn: 8,15 Minuten Liquidkonzentration 60%
– Druckfestigkeit: 3,4 MPa Liquidkonzentration 60%
– Lineare Wärmeausdehnung: 0,97 % Liquidkonzentration 60%
Das Material wurde für den Einsatz im Dentalbereich entwickelt und muss gemäss Gebrauchsinformation verarbeitet werden. Für Schäden, die
sich aus anderweitiger Verwendung oder nicht sachgemässer Verarbeitung ergeben, übernimmt der Hersteller keine Haftung. Darüber hinaus ist
der Verwender verpflichtet, das Material eigenverantwortlich vor dessen Einsatz auf Eignung und Verwendungsmöglichkeit für die vorgesehenen
Zwecke zu prüfen, zumal wenn diese Zwecke nicht in der Gebrauchsinformation aufgeführt sind.
9
Оглавление
- IPS e.max Press
- IPS e.max ZirPress
- IPS e.max Press / IPS e.max ZirPress / IPS InLine PoM
- IPS e.max Press
- IPS e.max ZirPress
- IPS e.max Press / IPS e.max ZirPress / IPS InLine PoM
- IPS e.max Press
- IPS e.max ZirPress
- IPS e.max Press / IPS e.max ZirPress / IPS InLine PoM
- IPS e.max Press
- IPS e.max ZirPress
- IPS e.max Press / IPS e.max ZirPress / IPS InLine PoM
- IPS e.max Press
- IPS e.max ZirPress
- IPS e.max Press / IPS e.max ZirPress / IPS InLine PoM
- IPS e.max Press
- IPS e.max ZirPress
- IPS e.max Press / IPS e.max ZirPress / IPS InLine PoM
- IPS e.max Press
- IPS e.max ZirPress
- IPS e.max Press / IPS e.max ZirPress / IPS InLine PoM
- IPS e.max Press
- IPS e.max ZirPress
- IPS e.max Press / IPS e.max ZirPress / IPS InLine PoM
- IPS e.max Press
- IPS e.max ZirPress
- IPS e.max Press / IPS e.max ZirPress / IPS InLine PoM
- IPS e.max Press
- IPS e.max ZirPress
- IPS e.max Press / IPS e.max ZirPress / IPS InLine PoM
- IPS e.max Press
- IPS e.max ZirPress
- IPS e.max Press / IPS e.max ZirPress / IPS InLine PoM
- IPS e.max Press
- IPS e.max ZirPress
- IPS e.max Press / IPS e.max ZirPress / IPS InLine PoM
- IPS e.max Press
- IPS e.max ZirPress
- IPS e.max Press / IPS e.max ZirPress / IPS InLine PoM
- IPS e.max Press
- IPS e.max ZirPress
- IPS e.max Press / IPS e.max ZirPress / IPS InLine PoM
- IPS e.max Press
- IPS e.max ZirPress
- IPS e.max Press / IPS e.max ZirPress / IPS InLine PoM
- Ivoclar Vivadent – worldwide