Cata ISLAND SELENE SILENT SPLIT: Bedienungsfeld Mit Fünf Schaltern Dieses Bedienungsfeld befindet sich auf der Vorderseite der Abzugshaube und umfasst: - 3 Schalter zur Funktionskontrolle des Motors (Position 1., 2. und 3. Geschwindigkeit) (Ref. W) - Motorausschaltknopf (Ref. V) - Kontrolllampe für die Motorfunktion (Ref. T) - Schalter für die Beleuchtungslampe (Ref. U)

Bedienungsfeld Mit Fünf Schaltern Dieses Bedienungsfeld befindet sich auf der Vorderseite der Abzugshaube und umfasst: - 3 Schalter zur Funktionskontrolle des Motors (Position 1., 2. und 3. Geschwindigkeit) (Ref. W) - Motorausschaltknopf (Ref. V) - Kontrolllampe für die Motorfunktion (Ref. T) - Schalter für die Beleuchtungslampe (Ref. U): Cata ISLAND SELENE SILENT SPLIT

background image

DEKORATIVE ABZUGSHAUBE  

Geehrte(r) Kunde(in),  

wir sind überzeugt davon, dass Sie mit dem Kauf  unserer Abzugshaube die richtige Wahl getroffen  haben  und Sie mit dem 

Gerät  zufrieden  sein  werden.  Um  einen  ordnungsgemäßen  Betrieb  des  Geräts  zu  garantieren,  ist  es  notwendig,  die 

vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen.  

EINBAUANLEITUNG WARTUNG UND GEBRAUCH  

Allgemeine Hinweise  

Vor Installation und Inbetriebnahme der Abzugshaube müssen Spannung (V) und Frequenz (Hz.) überprüft werden. Diese 

Angaben befinden sich auf dem Typenschild und müssen mit den Spannungs- und Frequenzwerten des Installationsorts 

übereinstimmen.  

Das Typenschild mit den technischen Daten befindet sich im Inneren des Geräts.  

Für eine optimale Leistung des Dunstabzugs empfehlen wir den Einbau eines Rohrs mit einem Durchmesser von mindestens 

120 mm. Wir empfehlen weiterhin, ein Rohr aus hartem PVC zu verwenden.     

ELEKTROANSCHLUSS  

Das  Kabel  der  Abzugshaube  an  eine  gut  zugängliche  Steckdose  oder  eine  allpolige  Trennvorrichtung  mit  einer 

Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm anschließen.  

Der Hersteller haftet nicht für Schäden, wenn nicht alle geltenden Sicherheitsvorschriften zur Gewährleistung eines korrekten 

und einwandfreien Betriebs der Elektrik eingehalten werden.  

BEDIENFELD: 

Alle Abbildungen der Bedienungsfelder finden sich auf der vorletzten Seite. 

Bedienungsfeld mit Schieberegler  

Das Bedienfeld befindet sich an der unteren Seite der Haube und enthält die folgenden Funktionen:  

-

Schieberegler mit 4 Positionen zur Steuerung des Motors (Position OFF, 1., 2. und 3. Geschwindigkeit) (Ref. A).  

-

Kontrolllampe (Ref. B). 

-

Schalter für Lampe (Ref. C).  

Bedienungsfeld zur Regelung per Knopfdruck  

Dieses Bedienungsfeld befindet sich an der Vorderseite der Haube und besteht aus den folgenden Funktionen:  

-

3 Tasten zur Motorsteuerung (Position 1., 2. und 3.  Geschwindigkeit) (ref. D).  

-

Kontrolllampe Beleuchtung (Ref. E).  

-

Kontrolllampe Motor (Ref. G).  

-

Taste für Lampe (Ref. F).  

Zeiteinstellung

: Um die Betriebsdauer der Haube zu programmieren, muss die Taste etwa zwei Sekunden gedrückt gehalten 

werden, bis das rote LED aufblinkt. Das Gerät läuft dann 15 Minuten.  

Nach Ablauf der 15 Minuten stoppt der Motor und das Licht geht aus, falls es an gewesen ist. Das Gerät kann während der 15 

Minuten durch einmalige Betätigung der Zeittaste angehalten werden.  

Bedienungsfeld - vier Geschwindigkeiten - mit Digitalanzeige 

Dieses Bedienungsfeld befindet sich auf der Vorderseite der Abzugshaube und umfasst: 

-

Schalter für Beleuchtungslampe (Ref. K). 

-

Ein- /Ausschaltknopf des Motors (Ref. L). 

-

Schalter für Geschwindigkeitsreduzierung des Motors (Ref. M). 

-

Geschwindigkeitsanzeige für den Motor (Ref. N). 

-

Schalter für Geschwindigkeitserhöhung des Motors (Ref. O). 

-

Schalter für direkte Aktivierung des TURBO Modus des Motors (Ref. P). 

-

Schalter für Zeiteinstellung des Motors (Ref. Q) 

Die Abzugshaube funktioniert 5 min mit der eingestellten Geschwindigkeit und jeweils 5 min mit jeder der niedrigeren 

Geschwindigkeiten bis zum kompletten Stillstand. 

Bedienungsfeld Druckschalter: 

Dieses Bedienungsfeld befindet sich an der Vorderseite der Haube und besteht aus den folgenden Funktionen:  

-

3 Schalter zur Motorsteuerung (Position 1., 2. und 3.  Geschwindigkeit) (Ref. H).  

-

Kontrolllampe Motor (Ref. J).  

-

Schalter für Lampe (Ref. J).  

HINWEIS: Zum Betrieb des Geräts mit Geschwindigkeit 2 und 3 muss zuerst die 1. Geschwindigkeit angestellt werden. 

Bedienungsfeld Mit Fünf Schaltern  Dieses Bedienungsfeld befindet sich auf der Vorderseite der Abzugshaube und umfasst:  - 3 Schalter zur Funktionskontrolle des Motors (Position 1., 2. und 3. Geschwindigkeit) (Ref. W)  - Motorausschaltknopf (Ref. V)  - Kontrolllampe für die Motorfunktion (Ref. T)  - Schalter für die Beleuchtungslampe (Ref. U) 

Bedienungsfeld vier Geschwindigkeiten 

Dieses Bedienungsfeld befindet sich auf der Vorderseite der Abzugshaube und umfasst: 

-

4 Schalter für die Funktionskontrolle des Motors (Position 1., 2. und 3. Geschwindigkeit und Turbo) (Ref. R) 

-

Schalter für Beleuchtungslampe. 

background image

WARTUNG 

- Reinigung.  

Vor  jeder  Reinigungs-  oder  Wartungsoperation  immer  darauf  achten,  dass  das  Gerät  vom  Stromnetz  getrennt  ist  und  der 

Hauptschalter  auf  Position  AUS  steht.  Das  Äußere  der  Haube  mit  einem  nicht  ätzenden  flüssigen  Mittel  reinigen  und  keine 

scheuernden Mittel verwenden.  

- Auswechseln der Lampe.  

Vor  dem  Austauschen  der  Lampe  darauf  achten,  dass  das  Gerät  nicht  ans  Stromnetz  angeschlossen  ist.  Fettfilter 

herausnehmen  und  die  Lampe  gegen  eine  Lampe  austauschen,  die  den  Anforderungen  der  Technischen  Merkmale 

entspricht. Filter wieder einsetzen.  

- Reinigung des Fettfilters.  

In Abhängigkeit von der Verwendungshäufigkeit aber mindestens einmal pro Monat müssen die Fettfilter ausgebaut und in der 

Spülmaschine oder von Hand in warmem Wasser mit Spülmittel gewaschen werden. Bei Reinigung in der Spülmaschine wird 

empfohlen, die Filter senkrecht  zu stellen, damit sich keine Essensreste auf ihnen  absetzen. Nach der  Reinigung sorgfältig 

abtrocknen und wieder in die alte Position einsetzen.  

Die Aktivkohlefilter müssen regelmäßig ausgewechselt werden, damit sie korrekt funktionieren können, und zwar mindestens 

alle drei Monate (je nachdem wie oft die Abzugshaube benutzt wird). 

WICHTIGER HINWEIS FÜR ABZUGSHAUBEN MIT HALOGENLAMPEN  

Halogenlampen können gegen Lampen mit Aluminiumreflektor ausgetauscht werden, aber auf keinen Fall gegen 

Kaltlichtspiegellampen, die zu einer unnötigen Erwärmung des Lampenhalters führen.  

DER HERSTELLER LEHNT JEGLICHE HAFTUNG AB IN FÄLLEN, IN DENEN DIE HIER BESCHRIEBENEN ANWEISUNGEN ZU INSTALLATION, WARTUNG 

UND GEBRAUCH DER ABZUGSHAUBE NICHT BEFOLGT WERDEN.  

Der Hersteller erklärt hiermit, dass dieses Produkt allen wesentlichen Auflagen der EG-Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG vom 12. Dezember 2006 bzw. der 

EMV-Richtlinie 2004/108/EG vom 15. Dezember 2004 entspricht. 

Falls Sie Kundendienstleistungen benötigen oder weitere Informationen über unsere Produkte wünschen, wenden Sie sich bitte an unseren Vertragshändler. 

DER HERSTELLER behält sich das Recht vor, seine Geräte ohne Vorankündigung durch technische Neuerungen oder Korrekturen zu verändern. 

WICHTIG: 

  Die Abzugshaube darf nicht an einen Schornstein, an Entlüftungsrohre oder Leitungen mit warmer Luft angeschlossen werden. Vor dem Anschluss der 

Haube an Leitungen müssen die geltenden örtlichen Verordnungen über Luftabzüge ins Freie konsultiert und die Genehmigung des Hausbesitzers/der 

Eigentümerversammlung eingeholt werden. Stellen Sie sicher, dass ausreichende Belüftung garantiert ist, auch bei Verwendung der Haube zusammen mit 

einem anderen Gerät. 

  Beim  Braten  mit  Fett  die  Pfannen  bzw.  Töpfe  niemals  unbeaufsichtigt  lassen.  Das  Öl  könnte  sich  zu  stark  erhitzen  bzw.  entzünden.  Bei  wieder 

verwendetem Fett besteht erhöhte Entzündungsgefahr.  

  Die Abzugshaube darf nicht in Räumen verwendet werden, in denen bereits andere Geräte installiert sind, die einen Abzug nach außen haben, sofern 

nicht für eine ausreichende Belüftung garantiert werden kann.  

  Um Brandgefahr vorzubeugen, müssen alle Hinweise zu Gebrauch, Wartung und Reinigung der Fettfilter strikt befolgt werden.  

  Das Gerät kann bei einer elektrostatischen Entladung (ESD) vorübergehend aufhören zu funktionieren. Stellen Sie das Gerät aus (OFF) und wieder an 

(ON) und es arbeitet wieder korrekt. Es besteht dabei keinerlei Gefahr.  

  Bei einer Beschädigung des Netzkabel muss dieses durch einen geprüften Techniker oder einen autorisierten Vertreter ausgetauscht werden.  

  Unter der Abzugshaube darf nicht flambiert werden 

  Das gerät mu

β

 so montiert wer den, da

β

 der Netzstecker jederzeit erreichbar ist. 

  Die Haube muß mit einem Mindestabstand von 65cm vom Her agebracht. 

  Achtung! Warnhinweis zum Abluftbetrieb im Anweisungsblatt beachten. 

  Bei gleichzeitigem betrieb der Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb und Feuerstätten darf im Aufstellraum der Unterdruck nicht größer als 4 Pa (4x10

-5

 bar) 

sein. 

  Unter bestimmten, elektrische Störungen hervorrufenden meteorologischen Bedingungen ist es möglich, dass das Gerät vorübergehend seinen Betrieb 

einstellt.  In  diesen  Fällen  muss  das  Gerät  kurz  aus-  und  dann  wieder  eingeschaltet  werden  (OFF  und  ON),  worauf  es  sich  erneut  mit  voller 

Betriebssicherheit in Gang setzt. 

  Dieses  Gerät  darf  nicht  von  Personen  (oder  Kindern)  mit  eingeschränkten  körperlichen,  sensoriellen  oder  geistigen  Fähigkeiten  bzw.  mit  mangelnden 

Kenntnissen und unzureichender Erfahrung bedient werden, es sei denn, es geschieht dies unter der Aufsicht oder nach entsprechender Vertrautmachung 

mit dem Gerät durch die für deren Sicherheit verantwortliche Person. 

  Kinder unter Aufsicht halten, damit sie nicht am Gerät herumspielen. 

  Die Abluft darf nicht über Kanäle geführt werden, die zur Ableitung von Rauch aus mit Gas oder anderen Brennstoffen betriebenen Geräten dienen. (Gilt 

nicht für Geräte, bei denen die Luft ausschließlich im Raum selbst abgegeben wird.) 

  Kommt die Abzugshaube gleichzeitig mit anderen nicht mit Strom gespeisten Geräten zum Einsatz, darf der Luftaustritt nicht über 4 Pa (4x10-5 bar) liegen

  Abzugshaube nicht in Räumen zum Einsatz bringen, in denen bei unzureichender Belüftung bereits andere Geräte mit Abluft nach außen arbeiten. 

  Diese Abzugshaube darf nur über Elektro- oder Gasherden mit maximal 

6

 Kochstellen zum Einsatz kommen.

  Bei einem Einbau der Abzugshaube über einem Gasherd muss der Abstand zwischen der Auflage der Kochstellen und dem unteren Bereich der Abzugshaube 

mindestens 65 cm betragen. Sofern die Hinweise zum Einbau des Gasherds diesbezüglich einen größeren Abstand vorschreiben, ist diesen Angaben Rechnung 

zu tragen. 

  Bei  einem  Einbau  der  Abzugshaube  über  einem  Elektroherd  ergibt  sich  der  Mindestabstand  zwischen  der  Auflage  der  Kochstellen  und  dem  unteren 

Bereich der Abzugshaube aus der entsprechenden Montageschablone. 

  Den Auflagen zur korrekten Entlüftung ist unter allen Umständen Rechnung zu tragen. 

Оглавление