Dell C__Dock II Expansion Station – page 13

Manual for Dell C__Dock II Expansion Station

0G913bk1.book Page 239 Thursday, October 18, 2001 12:33 PM

a Den Computer waagerecht und mittig auf die Plattform des

Docking-Gerätes setzen. Dabei sollte die Rückseite des Com-

puters zum Docking-Anschluss des Docking-Gerätes weisen, wie

in der Abbildung „Anschließen des Computers an das Docking-

Gerät“ gezeigt.

b Den Computer in Richtung Anschluss schieben, bis die Führungs-

schienen spürbar in die Nuten an der Unterseite des Computers

greifen.

VORSICHT: Wenn Sie versuchen, den Computer in das Docking-Gerät

einzuschieben, ohne dass die Führungsschienen greifen, kann der

Docking-Anschluss am Computer dauerhaft beschädigt werden.

VORSICHT: Versuchen Sie nicht, den Computer oder das Docking-Gerät

einzeln anzuheben, während sie verbunden sind. Dadurch könnten die

Anschlüsse am Computer und am Docking-Gerät beschädigt werden.

VORSICHT: Wenn sich ein externer Monitor auf dem Bildschirmträger

befindet

, nehmen Sie den Monitor vom Träger, bevor Sie die Docking-

Plattform verschieben.

c Den Computer vorsichtig einschieben, bis der Docking-Anschluss

voll eingerastet ist.

Erstes Anschließen des Computers unter Windows XP und

Windows 2000

1 Den Computer an das Docking-Gerät anschließen und einschalten.

2 Während des Systemstarts die Taste <F2> drücken, um das System-

Setup-Programm aufzurufen.

3 Die Option Docking IRQ (Docking-IRQ) auf Optimized

(Optimiert) setzen.

4 Die Option Universal Connect (Universalanschluss) auf Enabled

(Aktiviert) setzen.

5 Das System-Setup-Programm beenden.

Das System setzt die Startroutine fort.

Unter Windows 2000 wird der Hardware-Assistent angezeigt.

HINWEIS: Unter Windows XP installiert das Betriebssystem automatisch

die Treiber. Der Installationsvorgang läuft im Hintergrund ab.

Unter Windows 2000 werden die Treiber automatisch durch den Hardware-

Assistenten installiert.

Systeminformationshandbuch 239

0G913bk1.book Page 240 Thursday, October 18, 2001 12:33 PM

HINWEIS: Um Treiber neu zu installieren oder sicherzustellen, dass die

optimalen Treiber installiert sind, lesen Sie den Abschnitt „Aktualisieren

von Treibern unter Windows XP und Windows 2000“ bzw. „Aktualisieren

von Treibern unter Windows Me“ weiter hinten in diesem Dokument.

Erstes Anschließen des Computers unter Windows Me

1 Den Computer an das Docking-Gerät anschließen und einschalten.

2 Während des Systemstarts die Taste <F2> drücken, um das System-

Setup-Programm aufzurufen.

3 Die Option Docking IRQ (Docking-IRQ) auf Optimized

(Optimiert) setzen.

www.dell.com | support.dell.com

4 Die Option Universal Connect (Universalanschluss) auf Enabled

(Aktiviert) setzen.

5 Das System-Setup-Programm beenden.

Das System setzt die Startroutine fort.

Der Hardware-Assistent wird angezeigt.

6 Die Option Nach dem besten Treiber für das Gerät suchen

(empfohlen) auswählen und anschließend auf Weiter klicken.

7 Erneut auf Weiter klicken.

8 Die Anweisungen im Fenster Hardware-Assistent befolgen.

9 Nach entsprechenden Aufforderungen jeweils die Option Nach dem

besten Treiber für das Gerät suchen (empfohlen) auswählen und

anschließend auf Weiter klicken.

10 Den weiteren Bildschirmanweisungen folgen, um die Installation

abzuschließen.

Der Windows-Desktop wird angezeigt. Die Installation ist

abgeschlossen.

240 Systeminformationshandbuch

0G913bk1.book Page 241 Thursday, October 18, 2001 12:33 PM

Erstes Anschließen des Computers unter Windows NT 4.0

1 Den Computer an das Docking-Gerät anschließen und einschalten.

2 Entweder während der Startroutine die Taste <F2> drücken oder

nach dem Systemstart die Tastenkombination <Fn><F1> drücken,

um das System-Setup-Programm aufzurufen.

3 Die Option Docking IRQ (Docking-IRQ) auf Optimized

(Optimiert) setzen.

4 Die Option Universal Connect (Universalanschluss) auf Enabled

(Aktiviert) setzen.

5 Das System-Setup-Programm beenden.

6 Die Tastenkombination <Strg><Alt><Entf> drücken, um sich am

System anzumelden.

Das Fenster Docking Station Setup (Docking-Station einrichten)

wird angezeigt und weist Sie darauf hin, dass die Verbindung zwischen

Computer und Docking-Gerät getrennt werden muss, um den Vorgang

fortzusetzen.

7 Auf OK klicken und warten, bis der Computer ausgeschaltet ist.

8 Den Computer vom Docking-Gerät trennen (siehe „Trennen des

Computers vom Docking-Gerät“).

Der Computer wird automatisch neu gestartet. Ist das nicht der Fall,

den Computer einschalten.

9 Im Fenster Device Removal (Gerät trennen) auf OK klicken.

10 Auf Start und anschließend auf Herunterfahren klicken.

11 Warten, bis der Computer vollständig ausgeschaltet ist. Danach den

Computer erneut an das Docking-Gerät anschließen.

Der Computer wird automatisch neu gestartet. Ist das nicht der Fall,

den Computer einschalten.

12 Die Tastenkombination <Strg><Alt><Entf> drücken, um sich am

System anzumelden.

Neue Geräte werden automatisch vom Computer erkannt.

Systeminformationshandbuch 241

0G913bk1.book Page 242 Thursday, October 18, 2001 12:33 PM

13 Nach entsprechender Aufforderung die Option Install System

Provided Driver for the Selected Device (Recommended) (Vom

System für das ausgewählte Gerät bereitgestellten Treiber installieren

[empfohlen]) auswählen und anschließend auf OK klicken.

14 Im Fenster Windows NT-Setup auf Weiter klicken.

15 Die Option Vom System für das ausgewählte Gerät bereitgestellten

Treiber installieren (empfohlen) auswählen und anschließend auf

OK klicken.

16 Den Namen Ihres Netzwerkschnittstellen-Kontrollers (NSK) im

Listenfeld auswählen.

www.dell.com | support.dell.com

17 Festlegen, ob der Netzwerkadapter eine IP-Adresse vom Server erhält

oder eine IP-Adresse angegeben wird.

Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, wenn Sie nicht

wissen, welche Option Sie wählen sollen.

18 Den Anweisungen folgen, um die Installation abzuschließen.

Der Windows-Desktop wird angezeigt. Die Installation ist abgeschlossen.

Solange eine Verbindung zwischen Computer und Docking-Gerät besteht,

kann der Festplatten-Suspendiermodus nicht aufgerufen werden.

Erstes Anschließen des Computers unter Windows 98

1 Den Computer an das Docking-Gerät anschließen und einschalten.

2 Entweder während der Startroutine die Taste <F2> drücken oder

nach dem Systemstart die Tastenkombination <Fn><F1> drücken,

um das System-Setup-Programm aufzurufen.

3 Die Option Docking IRQ (Docking-IRQ) auf Optimized

(Optimiert) setzen.

4 Die Option Universal Connect (Universalanschluss) auf Enabled

(Aktiviert) setzen.

5 Das System-Setup-Programm beenden.

6 Wenn das Fenster Konfiguration einrichten geöffnet wird, auf OK

klicken.

Der Hardware-Assistent wird angezeigt.

7 Auf Weiter klicken.

242 Systeminformationshandbuch

0G913bk1.book Page 243 Thursday, October 18, 2001 12:33 PM

8 Die Option Nach dem besten Treiber für das Gerät suchen

(empfohlen) auswählen und anschließend auf Weiter klicken.

9 Die Markierung aller Optionen aufheben und auf Weiter klicken.

Eine Meldung weist Sie darauf hin, dass Windows nach dem besten

Treiber für Ihr Gerät suchen wird.

10 Die Anweisungen im Fenster Hardware-Assistent befolgen.

11 Nach entsprechenden Aufforderungen jeweils die Option Nach dem

besten Treiber für das Gerät suchen (empfohlen) auswählen und

anschließend auf Weiter klicken.

12 Den weiteren Bildschirmanweisungen folgen, um die Installation

abzuschließen.

Der Windows-Desktop wird angezeigt. Die Installation ist abgeschlossen.

Erstes Anschließen des Computers unter Windows 95

1 Den Computer an das Docking-Gerät anschließen und einschalten.

2 Entweder während der Startroutine die Taste <F2> drücken oder

nach dem Systemstart die Tastenkombination <Fn><F1> drücken,

um das System-Setup-Programm aufzurufen.

3 Die Option Docking IRQ (Docking-IRQ) auf Optimized

(Optimiert) setzen.

4 Die Option Universal Connect (Universalanschluss) auf Enabled

(Aktiviert) setzen.

5 Das System-Setup-Programm beenden.

Neue Hardware wird automatisch vom Computer erkannt.

6 Im Fenster Geänderte Systemeinstellungen auf die Schaltfläche Ja

klicken.

Der Computer wird neu gestartet, und die neue Hardware wird

automatisch erkannt.

7 Wenn das Fenster Konfiguration einrichten geöffnet wird, auf OK

klicken.

8 Im Fenster Netzwerk auf OK klicken.

Systeminformationshandbuch 243

0G913bk1.book Page 244 Thursday, October 18, 2001 12:33 PM

9 Im nächsten Fenster Netzwerk die Registerkarte Identifikation

auswählen.

10 Entsprechende Angaben für Computername und Arbeitsgruppe

machen, über die der Computer im Netzwerk identifiziert wird, und

auf Schließen klicken.

Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, wenn Sie nicht

genau wissen, was Sie für Computername und Arbeitsgruppe angeben

müssen.

HINWEIS: Sie müssen einen Computernamen und eine Arbeitsgruppe

eingeben, um mit der Treiberinstallation fortfahren zu können.

www.dell.com | support.dell.com

Der Computer kopiert die Dateien automatisch und erstellt eine

Datenbank mit den Treiberinformationen.

11 Im Fenster Geänderte Systemeinstellungen auf die Schaltfläche Ja

klicken.

Der Computer wird neu gestartet.

Das Fenster Netzwerkkennwort eingeben wird angezeigt. Wenn

Sie jetzt noch keinen Benutzernamen und kein Passwort festlegen

möchten oder Ihnen vom Netzwerkadministrator diese noch nicht

zur Verfügung gestellt wurden, auf Abbrechen klicken.

Neue Hardware wird automatisch vom Computer erkannt.

12 Im Fenster Konfiguration einrichten auf OK klicken.

Der Windows-Desktop wird angezeigt. Die Installation ist abgeschlossen.

HINWEIS: Um die USB-Anschlüsse nutzen zu können, muss die USB-

Zusatzsoftware installiert werden, die sich im Verzeichnis Win95/OSUpdate

auf der ResourceCD befindet. Nach der Installation der USB-Zusatzsoftware

kann der Ruhezustand nicht mehr aufgerufen werden. Dell empfiehlt daher, die

USB-Zusatzsoftware nur zu installieren, wenn Sie USB-Geräte verwenden

möchten.

244 Systeminformationshandbuch

0G913bk1.book Page 245 Thursday, October 18, 2001 12:33 PM

Aktualisieren von Treibern unter Windows XP und

Windows 2000

So aktualisieren Sie Treiber unter Windows XP und Windows 2000:

1 Mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz klicken und Verwalten

auswählen. (Unter Windows XP auf die Schaltfläche Start klicken, um

Arbeitsplatz zu öffnen. Unter Windows 2000 finden Sie das Symbol

Arbeitsplatz auf dem Windows-Desktop.)

2 Im Fenster Computerverwaltung auf Geräte-Manager klicken und

anschließend auf Netzwerkadapter doppelklicken.

3 Auf die Option 3Com 3C920 Integrierter Fast-Ethernet-Controller

doppelklicken.

4 Auf die Registerkarte Treiber klicken.

5 Auf Treiber aktualisieren... klicken und den Bildschirmanweisungen

folgen.

Aktualisieren von Treibern unter Windows Me

So aktualisieren Sie Treiber unter Windows Me:

1 Auf dem Windows-Desktop mit der rechten Maustaste auf

Arbeitsplatz und anschließend auf Eigenschaften klicken.

2 Im Fenster Systemeigenschaften auf die Registerkarte Geräte-

Manager und anschließend auf Netzwerkadapter doppelklicken.

3 Auf die Option 3Com 3C920 Integrierter Fast-Ethernet-Controller

doppelklicken.

4 Auf die Registerkarte Treiber klicken.

5 Auf Treiber aktualisieren... klicken und den Bildschirmanweisungen

folgen.

Systeminformationshandbuch 245

0G913bk1.book Page 246 Thursday, October 18, 2001 12:33 PM

Trennen des Computers vom

Docking-Gerät

Auswurfhebel

www.dell.com | support.dell.com

VORSICHT: Wenn der Computer nicht über eine Batterie versorgt wird,

wird er nach dem Trennen vom Docking-Gerät automatisch abgeschaltet

.

Nicht gespeicherte Daten gehen dabei verloren.

VORSICHT: Führen Sie immer erst die vorbereitenden Schritte durch, bevor

Sie den Computer vom Docking-Gerät trennen. Andernfalls gehen Daten

verloren, und es ist möglich, dass der normale Computerbetrieb – wenn

überhaupt – erst

wieder nach einigen Minuten aufgenommen werden kann.

Sie haben folgende Möglichkeiten, den Computer auf den Trennvorgang

vorzubereiten:

Sie drücken auf der Computertastatur die Tastenkombination

<Fn><Esc>(oder <Rollen><Esc> auf einer externen Tastatur).

Warten Sie einige Sekunden, bis die Stromanzeige des Computers

nicht mehr leuchtet.

Sie klicken unter Windows XP auf die Schaltfläche Start und

anschließend auf Undock Computer (Verbindung zum Docking-

Gerät trennen).

246 Systeminformationshandbuch

0G913bk1.book Page 247 Thursday, October 18, 2001 12:33 PM

Sie klicken unter Windows 95, Windows Me oder Windows 2000 auf die

Schaltfläche Start und anschließend auf Eject PC (PC auswerfen).

Sie klicken unter Windows NT auf das Docking-Symbol in der Task-

leiste und anschließend auf Undock (Trennen), um den Suspendier-

modus aufzurufen.

Warten Sie einige Sekunden, bis die Stromanzeige des Computers

nicht mehr leuchtet.

Sie drücken die Trennanforderungstaste an der Docking-Plattform

(siehe Abbildung „Bedienelemente und Anzeigen des Docking-

Gerätes“). Warten Sie, bis die grüne Docking-Anzeige nicht mehr

leuchtet.

Austauschen der Batterie

In Ihrem Docking-Gerät wird eine Lithium-Ionen-Batterie verwendet. Die

Lithium-Ionen-Batterie hat eine lange Lebensdauer und muss voraussicht-

lich nie ausgewechselt werden. Führen Sie folgende Schritte aus, falls diese

doch einmal ausgetauscht werden muss.

WARNUNG: Bei unsachgemäßem Einbau einer neuen Batterie

besteht Explosionsgefahr. Tauschen Sie die Batterie nur gegen

denselben oder einen gleichwertigen, vom Hersteller empfohlenen

Typ aus. Leere Batterien sind den Herstelleranweisungen

entsprechend zu entsorgen.

1

Den Computer vom Docking-Gerät trennen, wie im Abschnitt

Trennen des Computers vom Docking-Gerät“ beschrieben.

2 Das Docking-Gerät durch Drücken des Netzschalters ausschalten und

vom Netzadapter trennen.

3 Die Abdeckung entfernen, indem Sie die beiden seitlichen Tasten

drücken und die Abdeckung hochklappen (siehe „Entfernen der

Abdeckung“). Wenn sich die Abdeckung in senkrechter Position

befindet, die Laschen der Abdeckung aus den entsprechenden

Vertiefungen entfernen und die Abdeckung abnehmen.

Systeminformationshandbuch 247

0G913bk1.book Page 248 Thursday, October 18, 2001 12:33 PM

Entfernen der Abdeckung

Abdeckung

Seitliche Tasten (2)

Laschen (2)

www.dell.com | support.dell.com

PCI-Karten (2)

4

Alle installierten Karten aus den Erweiterungssteckplätzen entfernen.

248 Systeminformationshandbuch

0G913bk1.book Page 249 Thursday, October 18, 2001 12:33 PM

Austauschen der Batterie

Batterie-

Batterie

sockel

Erweiterungs-

steckplätze (2)

Sicherungs-

klammer der

Batterie

5

Vorsichtig die Sicherungsklammer anheben und die Batterie aus dem

Batteriesockel entfernen.

6 Die neue Batterie mit der mit „+“ gekennzeichneten Seite nach oben

in den Sockel einsetzen und die Sicherungsklammer loslassen.

Entsorgen Sie diese Batterie nicht in Ihrem Hausmüll. Die Adresse der

nächstgelegenen Annahmestelle für Altbatterien erhalten Sie bei Ihrem

örtlichen Abfallentsorgungsbetrieb.

Entfernen und Installieren einer

PCI-Erweiterungskarte

Führen Sie folgende Schritte aus, um eine PCI-Erweiterungskarte (Periphe-

ral Component Interconnect [Verbindung von Peripheriekomponenten])

im Docking-Gerät zu installieren.

HINWEIS: Installieren Sie eine 3,3-V- oder 5-V-PCI-Erweiterungskarte

(maximale Länge 25 Zentimeter) im oberen Steckplatz und eine 3,3-V- bzw.

5-V-PCI-Erweiterungskarte (maximale Länge 15,5 Zentimeter) im unteren

Steckplatz.

Systeminformationshandbuch 249

0G913bk1.book Page 250 Thursday, October 18, 2001 12:33 PM

VORSICHT: Berühren oder verändern Sie keine Komponenten im Inneren des

Docking-Gerätes, die nicht in den folgenden Schritten erwähnt sind. Wenn Sie

andere Komponenten berühren, können Sie das Docking-Gerät beschädigen

oder sogar den Garantieanspruch für das Gerät verlieren.

1

Alle Dateien speichern und schließen sowie alle

Anwendungsprogramme und danach das Betriebssystem beenden.

2 Den Computer ausschalten.

3 Den Monitor vom Bildschirmträger nehmen. Den Bildschirmträger

vom Docking-Gerät entfernen.

4 Den Computer vom Docking-Gerät trennen und den Auswurfhebel in

der entriegelten Position belassen.

www.dell.com | support.dell.com

5 Alle Kabel, einschließlich des Netzadapterkabels, vom Docking-Gerät

abziehen. Sicherstellen, dass sich der Auswurfhebel nicht in der

verriegelten Position befindet.

6 Die Klinke an der Abdeckung des PCI-Erweiterungssteckplatzes

drücken und die Abdeckung öffnen, wie in der folgenden Abbildung

dargestellt.

Abdeckung des PCI-Erweiterungssteckplatzes und

Erweiterungskartenanschluss

Abdeckung des

Erweiterungssteckplatzes

7

Die Abdeckung des Docking-Gerätes durch Drücken der beiden

seitlichen Tasten öffnen und auf die Rückseite des Docking-Gerätes

drehen. Bei zurückgeklappter Abdeckung die Laschen aus den Ver-

tiefungen auf der Rückseite des Docking-Gerätes entfernen und die

Abdeckung vollständig abnehmen.

Siehe Abbildung „Entfernen der Abdeckung“.

250 Systeminformationshandbuch

0G913bk1.book Page 251 Thursday, October 18, 2001 12:33 PM

8 Die Schraube entfernen, die das leere Montageblech sichert, und für

den späteren Gebrauch aufbewahren.

Das leere Montageblech entfernen. Wenn eine PCI-Karte installiert

ist, diese an den äußeren Kanten fassen und vorsichtig aus dem

Anschluss entfernen.

9 Eine PCI-Erweiterungskarte installieren.

a Den Platinenstecker der Karte fest in den Erweiterungskarten-

anschluss einsetzen.

b Die Karte vorsichtig hin und her bewegen, bis sie fest sitzt.

10 Die Schraube wieder in der PCI-Kartenhalterung anbringen, um die

PCI-Karte zu sichern.

11 Die Abdeckung wieder anbringen, indem Sie zunächst die Laschen

wieder in die Vertiefungen einsetzen und danach die Abdeckung

vorsichtig nach vorne klappen. Die Abdeckung wurde richtig

eingesetzt, wenn die seitlichen Tasten mit einem Klicken einrasten.

12 Die Kabel, einschließlich des Netzadapterkabels, wieder anbringen, die

in Schritt 5 entfernt wurden.

13 Den Computer an das Docking-Gerät anschließen.

14 Den Bildschirmträger wieder auf das Docking-Gerät setzen und den

Monitor darauf abstellen.

15 Den Computer einschalten.

16 Die Treiber für die PCI-Karte installieren.

Wenn das Docking-Gerät mit einer 16/4 Token-Ring PCI-Netzwerk-

karte geliefert wurde, waren im Lieferumfang Installationsanweisun-

gen und eine CD mit den Treibern enthalten.

HINWEIS: Schließen Sie den Computer an das Netzwerk an, bevor Sie die

Netzwerktreiber für eine 16/4 Token-Ring PCI-Netzwerkkarte installieren.

Informieren Sie Ihren Netzwerkadministrator, bevor Sie das Docking-Gerät

an ein Netzwerk anschließen.

Bei Verwendung einer PCI-Karte, die nicht von Dell stammt, verwen-

den Sie die Treiber und Anweisungen, die vom Hersteller der Karte

zur Verfügung gestellt wurden.

HINWEIS: Die von Dell installierte 16/4 Token-Ring PCI-Netzwerkkarte

wurde für den Einsatz mit der C/Dock II Erweiterungsstation getestet.

Auch wenn die Installation von anderen PCI-Erweiterungskarten möglich

ist, gewährt Dell keine Funktionsgarantie für diese Karten.

Systeminformationshandbuch 251

0G913bk1.book Page 252 Thursday, October 18, 2001 12:33 PM

Verwenden des C/Dock II

Medienschachts

Sie können jedes Mediengerät aus dem Computer, z. B. ein Disketten-

laufwerk oder CD-Laufwerk, in den Medienschacht der C/Dock II

Erweiterungsstation einsetzen.

VORSICHT: Um Beschädigungen am Docking-Gerät oder Mediengerät zu

vermeiden, sollten Sie keine Geräte im Medienschacht des Docking-Gerätes

installieren, die Sie normalerweise nicht im Computer verwenden.

VORSICHT: Um Beschädigungen am Docking-Gerät zu vermeiden,

installieren Sie kein Reisemodul und keine Batterie aus Latitude-Computern

www.dell.com | support.dell.com

von Dell im Medienschacht des Docking-Gerätes.

Führen Sie folgende Schritte aus, um das Mediengerät des Computers im

Medienschacht des Docking-Gerätes zu installieren:

HINWEIS: Der Auswurfhebel muss sich in der entriegelten Position befinden,

wenn Sie ein Mediengerät installieren.

1

Alle Dateien speichern und schließen sowie alle

Anwendungsprogramme und danach das Betriebssystem beenden.

2 Den Computer ausschalten.

3 Gegebenenfalls ein vorhandenes Mediengerät aus dem Medienschacht

des Docking-Gerätes entfernen.

Die Auswurftaste des Medienschachts drücken (siehe „Installieren

eines Mediengerätes im Medienschacht“). Das Gerät aus dem

Medienschacht ziehen, nachdem es freigegeben wurde und etwas

aus dem Schacht hervorsteht.

252 Systeminformationshandbuch

0G913bk1.book Page 253 Thursday, October 18, 2001 12:33 PM

Installieren eines Mediengerätes im Medienschacht

Mediengerät

Auswurftaste des

Medienschachts

4

Das gewünschte Mediengerät in den Medienschacht des Docking-

Gerätes einsetzen (siehe Abbildung „Installieren eines Mediengerätes

im Medienschacht“).

5 Das Gerät fest in den Schacht drücken.

Das Gerät sollte mit einem hörbaren Klicken einrasten.

Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß eingesetzt wurde, ist es nicht

im Medienschacht gesichert. Das Gerät in diesem Fall entfernen und

erneut einsetzen.

6 Den Computer einschalten.

Installieren eines Mediengerätes unter Windows NT 4.0 mit

Softex Docking Services

Unter Windows NT mit Softex Docking Services können Geräte im

Medienschacht installiert werden, ohne dass der Computer ausgeschaltet

werden muss (Hot Swapping). Weitere Informationen dazu finden Sie

unter „Anschließen des Computers unter Windows NT mit Softex Docking

Services“ sowie im Softex Docking Services Benutzerhandbuch unter

http://support.dell.com.

Systeminformationshandbuch 253

0G913bk1.book Page 254 Thursday, October 18, 2001 12:33 PM

Sichern der

C/Dock Erweiterungsstation

Sicherheitsfunktionen

Das Docking-Gerät besitzt folgende Sicherheitsfunktionen:

Einen Auswurfhebel, mit dem Sie den Computer sichern und auswer-

fen können. In der hinteren Position ist der Computer an der C/Dock

II Erweiterungsstation gesichert. In der mittleren Position kann das

Docking-Gerät verwendet werden, ohne dass der Computer gesichert

ist. In der vorderen Position wird der Computer aus dem Docking-

www.dell.com | support.dell.com

Gerät ausgeworfen. Schieben Sie den Auswurfhebel nach hinten, um

das Vorhängeschloss und den Einschub für das Sicherheitsschloss

verwenden zu können.

Eine gefederte Klinke an der Vorderseite der Plattform, die in den

Sicherungseinschub auf der Unterseite des Computers greift, sichert

den Computer an der Docking-Plattform. Nicht alle tragbaren

Computer von Dell verfügen über einen Sicherungseinschub.

Eine gesicherte Abdeckung, die das Entfernen der PCI-Karte

verhindert.

Eine gesicherte Auswurftaste für den Medienschacht, die das

Entfernen von Geräten aus dem Schacht verhindert.

Eine Feststellklinke, die unerlaubtes Entfernen des Computers

verhindert.

Sichern der C/Dock II Erweiterungsstation

Sie haben folgende Möglichkeiten, um das Docking-Gerät zu sichern:

Sichern Sie das Docking-Gerät über ein Vorhängeschloss oder über

ein Vorhängeschloss, ein Sicherungskabel und den Einschub (siehe

Abbildung „Bedienelemente und Anzeigen des Docking-Gerätes“).

Das Vorhängeschloss allein blockiert den Auswurfhebel und erschwert

so das Trennen des Computers vom Docking-Gerät.

Ein Sicherungskabel, das um einen unverrückbaren Gegenstand gelegt

wird, zusammen mit einem Vorhängeschloss verhindert unerlaubtes

Entfernen des Computers und der C/Dock II Erweiterungsstation.

254 Systeminformationshandbuch

0G913bk1.book Page 255 Thursday, October 18, 2001 12:33 PM

Bringen Sie eine handelsübliche Diebstahlschutzvorrichtung am

Einschub für das Sicherungsschloss des Docking-Gerätes an (siehe

Abbildung „Bedienelemente und Anzeigen des Docking-Gerätes“).

Diebstahlschutzvorrichtungen bestehen im Allgemeinen aus einem

Metallkabel und einem daran befestigten Schloss mit dazugehörigem

Schlüssel. Dell empfiehlt die Verwendung eines Kensington-Schlosses.

Anweisungen zur Installation dieser Diebstahlschutzvorrichtung

finden Sie in der Dokumentation, die mit der Vorrichtung geliefert

wurde.

Dell-Diagnoseprogramm

Zum Dell-Diagnoseprogramm, das mit Ihrem Latitude-Computer von Dell

geliefert wurde, gehören Tests, die bei der Lösung von Problemen mit den

Kontrollern des Docking-Gerätes hilfreich sind.

Die Untertests in der Testgruppe Network Interface (Netzwerkschnitt-

stelle) des Dell-Diagnoseprogramms prüfen die grundlegende Funktion

des Netzwerkkontrollers im Docking-Gerät. Dabei werden die internen

Funktionen des Kontrollers, z. B. Schreib-/Lesezugriff auf die Register sowie

die internen Sende- und Empfangsfunktionen (Schleifentest), getestet.

Die Untertests in der Testgruppe Serial/Infrared Ports (Serielle/Infrarot-

schnittstelle) überprüfen die Schnittstelle des Docking-Gerätes zu externen

Geräten, z. B. einer seriellen Maus oder einem Drucker. Die Untertests

dieser Testgruppe sind nicht als Diagnosetests für das externe Gerät selbst

gedacht.

Die Untertests in der Testgruppe USB überprüfen die USB-Schnittstelle

des Docking-Gerätes zu externen Geräten, z. B. einer Maus. Die Untertests

dieser Testgruppe sind nicht als Diagnosetests für das externe Gerät selbst

gedacht.

Vollständige Anweisungen zur Verwendung des Dell-Diagnoseprogramms

finden Sie im Benutzerhandbuch des Computers.

Systeminformationshandbuch 255

0G913bk1.book Page 256 Thursday, October 18, 2001 12:33 PM

Technische Daten

Technische Daten

Maße und Gewicht

Höhe:

Mit Bildschirmträger 10,9 cm

Ohne Bildschirmträger 10,9 cm

Tiefe:

Mit Bildschirmträger 50,0 cm

www.dell.com | support.dell.com

Ohne Bildschirmträger 47,0 cm

Breite:

Mit Bildschirmträger 43,5 cm

Ohne Bildschirmträger 42,0 cm

Gewicht:

Mit Bildschirmträger 5,5 kg

Ohne Bildschirmträger 4,1 kg

Stromversorgung

Netzadapter:

Spannung 100–240 V Wechselspannung, 50–60 Hz

Stromstärke 1,5 A

C/Dock II Erweiterungsstation:

Spannung 20 V Gleichspannung vom Netzadapter

erforderlich

Stromstärke 3,5 A

E/A

Seriell (DTE) 16550-kompatibler Anschluss mit

16 Bytes Puffer

Parallel unidirektionaler, bidirektionaler oder

ECP-Anschluss

PS/2 zwei Mini-DIN-Anschlüsse

USB zwei USB-kompatible Anschlüsse

256 Systeminformationshandbuch

0G913bk1.book Page 257 Thursday, October 18, 2001 12:33 PM

Technische Daten (Fortsetzung)

Infrarot mit dem IrDA-Standard 1.1 (Fast IR) und

1.0 kompatible Infrarotschnittstelle

Audioausgang Mikrofoneingangsbuchse, Leitungs-/Audio-

eingangsbuchse (für Aufnahme-/Wiedergabe-

geräte), Audioausgangsbuchse (für Kopfhörer)

SCSI 50-poliger Ultra-SCSI-D-Subminiaturanschluss

Monitor ein Anschluss

Netzwerk ein RJ-45-Anschluss

Docking-Anschluss (zum

ein Anschluss

Anschließen des Computers)

Ethernet-Netzwerkkontroller

®

Chipsatz 3Com

3C920; 10/100 BASE-TX

(PC99-konform)

Datenbusbreite 32-Bit-PCI-Host-Busschnittstelle

IRQ IRQ10

SCSI-Kontroller

Chipsatz Adaptec AIDC 7880C

Datenbusbreite 8-Bit-SCSI-Bus;

32-Bit-PCI-Host-Busschnittstelle

Datenübertragungsrate 20 MB/s

IRQ IRQ10

Systeminformationshandbuch 257

0G913bk1.book Page 258 Thursday, October 18, 2001 12:33 PM

Sicherheitshinweise und

EMV-Richtlinien: Tragbare Computer

Im Folgenden wird die Bedeutung der zusätzlichen Symbole erklärt, die nur

in den Sicherheitshinweisen und EMV-Richtlinien (Elektromagnetische

Verträglichkeit) verwendet werden.

Explosionsgefahr Flugzeug

Brandgefahr Die Verwendung dieser Funktion ist

www.dell.com | support.dell.com

möglicherweise in Flugzeugen nicht

gestattet.

Stromschlaggefahr

Sicherheitshinweise

Allgemein

Stellen Sie das Docking-Gerät auf einer ebenen Fläche

ab, um damit zu arbeiten.

Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten

Servicetechnikern vorgenommen werden. Beachten Sie

alle Installationsanweisungen stets genau.

Wenn Sie ein Verlängerungskabel an den Netzadapter

anschließen, stellen Sie sicher, dass der Nennstrom

aller an das Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte

nicht größer ist als der zulässige Nennstrom des

Verlängerungskabels.

Schieben Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze

oder Öffnungen des Computers. Dies kann zu einem

Kurzschluss der internen Komponenten führen

und folglich einen Brand oder einen Stromschlag

verursachen.

258 Systeminformationshandbuch