Phottix Strato TTL for Canon – страница 2

Инструкция к Phottix Strato TTL for Canon

INSTRUCTION MANUAL

EN

harmful interference to radio or television

For Receiver

reception, which can be determined by

This device complies with Part 15 of the FCC

turning the equipment o and on, the user is

Rules. Operation is subject to the following

encouraged to try to correct the interference

two conditions: (1) this device may not cause

by one or more of the following measures:

harmful interference, and (2) this device must

--Reorient or relocate the receiving antenna.

accept any interference received, including

interference that may cause undesired

--Increase the separation between the

operation.

equipment and receiver.

--Connect the equipment into an outlet on

a circuit different from that to which the

receiver is connected.

--Consult the dealer or an experienced radio/

TV technician for help.

21

Umfang

Sender

1. Netzschalter

2. Testblitzschalter

3. USB Buchse

4. Auslöseknopf

5. Status LED

6. Schlaufenhalter

7. LCD

8. EV - / + Korrekturschalter

9. Kanal Wahltaste

10. HSS / SCS-Modus-Taste /

Tastensperre

11. Batteriefach

12. Blitzschuhanschluss (hot)

13. Befestigungsring

22

BENUTZERHANDBUCH

De

Empfänger

1. Netzschalter

2. Kanal Wahltaste

3. Testblitzschalter

4. USB Buchse

5. Auslöseknopf

6. Status LED

7. Schlaufenhalter

8. Blitzschuh

9. Syncro-Kabelbuchse

10. Fernauslösebuchse

11. DC 5V Buchse

12. Batteriefach

13. Blitzschuhanschluß (cold)

mit 1/4" Gewinde

14. Befestigungsring

23

Sender LCD

Kompatibilität

Die Strato TTL Sender ist kompatibel mit

anderen Phottix Funkblitzauslösern in der

folgenden Art und Weise:

1. Der Strato TTL Sender löst Strato, Strato II-

Batterieanzeige

Empfänger und Atlas II-Transceiver (im RX-

EV-Anpassung

Modus) auf dem gleichen Kanal aus.

Kanal

2. Der Strato TTL Sender löst Strato II-

Empfängern auf jeder Gruppe aus. Alle Strato

HSS, SCS, Standard Modus

II Empfänger-Gruppen werden ausgelöst,

Tastensperre

wenn sie auf den gleichen Kanal wie der

Strato TTL Sender eingestellt sind.

3. Der Strato TTL Sender löst keine Phottix

Tipp: Schalten Sie beim Anschließen und

Odin oder Ares Empfänger aus.

Trennen von Geräten (wie Blitzgerät,

Kamera sowie Phottix Strato TTL Sender und

4. Phottix Odin Sender oder Atlas II (im TX-

Empfänger) diese vorher aus.

Modus) oder Ares Sender lösen keine Strato

24

BENUTZERHANDBUCH

De

TTL-Empfänger aus.

ein (auf korrekte Polarität achten).

5. Mit dem Strato TTL Transmitter im

4. Verschließen Sie das Batteriefach mit dem

Highspeed HSS-Modus kann es zu Problemen

Batteriefach-Deckel bis er einrastet.

mit der Blitzsynchronzeit kommen, bei der

Verwendung von Strato und Strato II Multi-

Empfängern oder Atlas II-Transceivern (im RX-

Batterieanzeige

Modus).

Wenn die Batteriespannung mehr als 2.4V

beträgt, zeigt die Batterieanzeige das Symbol

mit vier Streifen an. Wenn die Kapazität

Einlegen der Batterien

sich in den Batterien erschöpft, werden

1. Drücken und schieben Sie den Batteriefach-

die Streifen im Symbol der Batterieanzeige

Deckel des Strato TTL Transmitters oder des

verschwinden. Wenn die Batterien endgültig

Receivers vom Gerät weg, um das Batteriefach

erschöpft sind, zeigt die Batterieanzeige eine

zu önen.

leere Batterie mit dem Symbol .

2. Entfernen Sie den Batteriefach-Deckel vom

Strato TTL.

3. Setzen Sie die AA/Mignon Akkus/Batterien

25

LCD-Hintergrundbeleuchtung am

Tastensperre

Sender

1. Drücken und halten Sie die HSS /

SCS-Modus-Taste / Key Lock Taste für 2

Durch drücken einer beliebigen

Taste des Senders wird die LCD-

Sekunden bis das Schloss-Symbol

Hintergrundbeleuchtung für ca. 10 Sekunden

erscheint. Die Tasten des Senders sind nun

angeschaltet. Wenn keine weiteren Tasten

gesperrt. Drücken der Tasten bewirkt keine

mehr am Sender gedrückt werden, schaltet

Änderungen.

sich die Hintergrundbeleuchtung nach dieser

2. Im Tastensperre-Modus: Drücken und

Zeit aus.

halten Sie die HSS / SCS-Modus-Taste / Key

Lock Taste für 2 Sekunden bis das Schloss-

Symbol verschwindet. Der Sender ist nun

Auto-Idle-Funktion

entsperrt und das Schloss-Symbol wird

Der Sender schaltet nach 10 Minuten

ausgeblendet.

Inaktivität in den Standby-Modus. Das

Symbol "IDLE" erscheint auf dem LCD.

26

BENUTZERHANDBUCH

De

Bitte beachten Sie:

1Dx Modus

-Wenn der 1Dx-Modus aktiviert ist, wird die

Syncronisationsfunktion auf den zweiten

Verschlußvorhang (SCS) nicht unterstützt.

-Wenn Sie keine 1Dx Kamera verwenden

Die Strato TTL-Sender ist mit einem 1Dx

sollten Sie diesen Modus deaktiviern um

Modus ausgerüstet, für eine bessere

beste Resultate zu erreichen.

Kompatibilität mit diesem Kameramodell.

Ein/Ausschalten des 1Dx-Modus:

An- und Ausschalten des Senders

1. Drücken und halten Sie die "EV +" und

und Empfängers

" HI/SCS "-Tasten, um den 1Dx-Modus zu

aktivieren.

1. Um den Phottix Strato TTL Sender oder

Empfänger einzuschalten, stellen Sie den

2. Drücken und halten Sie die "EV +" und " HI/

Netzschalter auf die Position "ON".

SCS "-Tasten erneut um den 1Dx-Modus zu

deaktivieren.

2. Um den Phottix Strato TTL Sender oder

Empfänger auszuschalten, stellen Sie den

27

Netzschalter auf die Position "OFF".

Status-LED

1. Die Statusanzeige der LED am Strato TTL

Sender blinkt einmal alle 2 Sekunden lang

Test-Taste

grün, während das Gerät eingeschaltet ist

1. Die Test-Taste löst Testblitze des Blitzgerätes

und leuchtet permanent grün wenn der

aus.

Auslöser halb durchgedrückt wird (auf der

Kamera montiert oder wenn der Strato TTL

2. Zum testen: Drücken Sie die Test-Taste

Sender als drahtloser Auslöser verwendet

am Sender. Blitzgeräte, die mit dem Strato

wird). Die LED wird rot, wenn ein Signal

TTL Empfänger verbunden sind und auf

gesendet oder ein Foto aufgenommen wird.

den gleichen Kanal eingestellt sind, werden

Im Ruhezustand erlischt die LED.

ausgelöst.

2. Die LED Statusanzeige am Strato TTL

3. Durch drücken der Test-Taste am

Empfänger blinkt einmal alle 2 Sekunden

Empfänger, werden nur Blitzgeräte ausgelöst,

lang grün, während das Gerät eingeschaltet

die auf diesem montiert sind.

ist und im Standby-Modus. Die LED leuchtet

Für die kabellose Fernauslösung, sehen Sie sich

rot, wenn ein Signal vom Sender empfangen

die "Benutzung des Strato TTL als Fernauslöser"

wird und der angeschlossene Blitz oder die

Beschreibung weiter unten an.

Kamera ausgelöst wird.

28

BENUTZERHANDBUCH

De

3. Wenn die Batteriekapazität schwach ist,

durch die Kanäle 1, 2, 3, 4.

blinkt die Status-LED am Empfänger rot

3. Stellen Sie sicher, dass der Kanal des

einmal alle 2 Sekunden.

Senders der gleiche wie der des Empfängers

ist.

4. Die Kanäle sind sichtbar auf dem Sender

Kanäle

LCD.

1. Das Strato TTL-System verfügt über 4

Übertragungskanäle: 1, 2, 3, 4.

2. Kanäle können zugleich am Sender und

Einstellen von Kanälen auf dem

Empfänger eingestellt werden.

Empfänger

1. Stellen Sie den Kanal-Wahlschalter auf den

Kanal 1, 2, 3 oder 4.

Einstellen von Kanälen am Sender

2. Stellen Sie sicher, dass der Empfänger den

1. Drücken Sie die Kanal-Wahltaste des

gleichen Kanal wie der Sender eingestellt ist.

Senders.

2. Bei jedem Tastendruck schaltet der Sender

29

TTL Empfänger aus.

Anschließen des Strato TTL Senders

am Blitzschuh

2. Schieben Sie den Blitz in den Empfänger-

1. Schalten Sie die Kamera und den Strato TTL

Blitzschuh.

Sender aus.

3. Verriegeln Sie den Blitz mit dessen

2. Schieben Sie den Strato TTL Sender in den

Verriegelungsmechanismus.

Kamera-Blitzschuh.

4. Schalten Sie den Blitz und den Strato TTL

3. Drehen Sie den Strato TTL Sicherungsring

Empfänger ein.

bis nach unten.

5. Stellen Sie den Blitz auf TTL-Modus.

4. Schalten Sie den Strato TTL Sender ein.

Bitte beachten Sie:

5. Schalten Sie die Kamera ein und wählen Sie

Es ist nicht unüblich, dass das Blitzgerät sich

einen Aufnahmemodus.

einmal entlädt, nach dem Einschalten des

Strato TTL.

Anschließen eines Blitzgerätes auf

dem Strato TTL Empfängerblitzschuh

1. Schalten Sie das Blitzgerät und den Strato

30

BENUTZERHANDBUCH

De

Blitzgeräte auslösen mit dem Strato

TTL Sender löst keine Blitzgeräte aus, welche

auf dem Strato TTL Empfänger montiert und

TTL

die auf dem gleichen Kanal eingestellt sind.

1. Drücken Sie den Kameraauslöser halb

durch, während der Strato TTL Sender

-Betätigen der Test-Taste am Strato TTL

am Blitzschuh der Kamera angeschlossen

Sender - löst Blitzgeräte aus, welche auf dem

und eingeschaltet ist. Das AF-Hilfslicht der

Strato TTL Empfänger montiert und auf dem

Blitzgeräte, die mit Strato TTL Empfängern

gleichen Kanal eingestellt sind.

auf dem gleichen Kanal wie der Sender

eingestellt sind, leuchtet auf. Die Status-LEDs

am Sender und Empfänger werden grün.

Einstellen der Belichtungskorrektur

in EV-Stufen

2. Ein durchdrücken des Kameraauslösers löst

alle Strato TTL Empfänger aus, die auf dem

Der Strato TTL Funkblitzauslöser sendet

gleichen Kanal wie der Sender eingestellt

Testblitze per drahtloser Funkübertragung.

sind. Die Status-LED auf dem Sender und

EV Belichtungskorrekturen können

Empfänger wird rot.

vorgenommen werden mit Hilfe der -/+

Einstelltasten am Sender.

Bitte beachten Sie:

-Betätigen des Auslöseknopfes auf dem Strato

31

erreicht werden. SCS löst den Blitz am Ende,

EV Stufen verstellen

nicht am Anfang der Belichtung aus. Dies

1. Drücken Sie die - / + EV Tasten auf dem

kann mit längere Belichtungszeiten für

Strato TTL Transmitter. Korrekturen werden

kreative Eekte kombiniert werden.

auf dem Sender angezeigt.

1. Drücken Sie die HSS / SCS-Modus-Taste, um

2. Photographieren und nehmen Sie weitere

zwischen HSS, SCS und Standard-Modus hin

Änderungen wie wie benötigt vor.

und her zu wechseln.

2. Stellen Sie den Belichtungsmodus und die

High-Speed-Synchronisation (HSS)

Verschlusszeit an der Kamera ein.

und Second Curtain Sync (SCS)

Bitte beachten Sie:

Durch drücken der HSS / SCS Taste wechseln

Im High-Speed-Modus wird die Kapazität des

Sie zwischen HSS, SCS und Standard-

Blitzgerätes stark reduziert.

Synchronisation. HSS ermöglicht sehr kurze

Verschlusszeiten zu verwenden, wenn das

Blitzlicht gezündet wird. Verschlusszeiten

Unterstützte Kamera- und

von bis zu 1/8000 Sekunde, können mit

Blitzfunktionen

kompatiblen Kameras und Blitzgeräten

Der Phottix Strato TTL-Sender unterstützt

32

BENUTZERHANDBUCH

De

Funktionen, die auch im Menü der Kamera

wird auf um die Fokussierung zu unterstützen

eingestellt werden können. Schauen Sie dazu

(wenn die Funktion aktiviert ist).

in die Bedienungsanleitung ihrer Kamera und

3. Syncro-Modus: Der Strato TTL unterstützt

ihres Blitzgerätes für weitere Informationen.

Sync-Modus-Einstellungen für den Blitz durch

Funktionen, die nicht am Kameragehäuse

das Kamera-Menü. Erster Verschlußvorhang

oder Blitzgerät eingestellt werden, können

Syncro, zweiter Verschlußvorhang Syncro

auch nicht mit dem Strato TTL-System

(SCS) und High Speed Syncro (HSS) können so

verstellt werden.

über das Menü der Kamera aktiviert werden.

1. Tiefenschärfe Vorschau (Modeling Blitz):

4. Belichtungssperre (FEL): Die Blitzleistung

Drücken der Abblendtaste an der Kamera, löst

kann manuell geprüft und verriegelt werden,

Blitzgeräte mit Empfängern auf dem selben

indem Sie die AE-L/AF-L Taste an der Kamera

Kanal wie der Sender aus. Dies ist nützlich für

betätigen.

die Beurteilung von Beleuchtungsaufbauten.

5. Belichtungskorrektur: Das Strato TTL

2. Autofokus-Hilfslicht: Das AF-Hilfslicht des

System unterstützt Belichtungskorrekturen

Blitzgerätes, welches verbunden ist mit einem

für den Blitz welche vom Kameramenü und

Strato TTL Empfänger auf dem gleichen Kanal

Einstelltasten vorgegeben werden.

wie der Sender, leuchtet wenn es benötigt

6. Zoom: Die Blitzkopf-Zoomposition kann

33

auf zwei Arten gesteuert werden (Wenn

durch das Kamera-Menü unterstützt.

der Blitz auf "Auto" Zoom-Modus und nicht

8. Kanalwechsel: Nach der Aktivierung

manuellen Zoom eingestellt, sehen sie in

der WLAN-Blitz-Funktionen an der Kamera,

der Bedienungsanleitung ihres Blitzes für

können Blitz-Übertragungskanäle im Kamera-

weitere Details nach.) Wenn die Brennweite

Menü geändert werden. Änderungen der

des Zoomobjektives an der Kamera geändert

Kanäle im Kamera-Menü ändert auch den

wird, wird der Blitzkopf-Leuchtwinkel des

Arbeitskanal des Strato TTL Senders auf der

mit einem Strato TTL Empfänger verbunden

Kamera.

und auf dem gleichen Kanal des Senders

eingestellten Blitzgerätes dynamisch

Bitte beachten Sie:

angepasst. Wenn der Leuchtwinkel von einem

- Wenn die "WLAN-Blitz-Funktionen" im

Kameramenü aus verändert wird, wird auch

Kamera-Menü aktiviert wurden, funktioniert

der Leuchtwinkel eines Blitzgerätes, welches

die zweiter Verschlußvorhang Funktion (SCS)

mit einem Strato TTL Empfänger auf dem

nicht.

gleichen Kanal wie der Sender verbunden ist,

- Die "WLAN-Blitz-Funktion" muss deaktiviert

dementsprechend verändert.

werden, um die zweite Verschlussvorhangs

7. Belichtungsmessung: Mittenbetonte-

Syncro-Funktion zu nutzen.

oder Mehrfeldmessung für den Blitz, wird

34

BENUTZERHANDBUCH

De

5. Drücken des Auslösers der Kamera,

Anschließen des Strato TTL Empfänger

welcher mit dem Sender verbunden ist, löst

an Blitz- oder Studioblitzgeräte

Empfänger aus die auf den selben Kanal

mittels Synkrokabel

eingestellt sind.

1. Schalten Sie die Blitz- bzw.

Studioblitzgeräte und die Strato TTL

Bitte beachten Sie:

Empfänger aus.

- Es ist nicht unüblich, dass das Blitzgerät sich

2. Schließen Sie das 3,5mm Syncro-Kabel an

einmal entlädt, nach dem Einschalten des

den Empfänger an.

Strato TTL.

3. Schließen Sie das andere Ende des Kabels

- Blitzgeräte die mittels Syncrokabel mit dem

mit einem Blitz- oder Studioblitzgerät (Ein

Strato TTL Empfänger verbunden sind, haben

6,3 mm Adapter für Studioblitze mit größerer

keine TTL, HSS oder SCS-Funktionen mehr.

Buchse ist im Lieferumfang enthalten).

Nur einfache Auslösung ist möglich.

4. Schalten Sie das Blitz- bzw. Studioblitzgerät

und den Phottix Strato TTL Empfänger ein.

Benutzung des Strato TTL als

Stellen Sie das Blitz- bzw. Studioblitzgerät auf

Fernauslöser *

den manuellen Modus ein (falls vorhanden).

1. Schalten Sie die Kamera und den Phottix

35

Strato TTL Empfänger aus.

Bitte beachten Sie:

2. Stecken Sie das richtige Phottix

Wenn Sie den Sender als drahtlosen

Zubehörkabel mit der 2,5mm Klinke in die

Fernbedienung verwenden werden nur

Zubehörbuchse am Strato TTL Empfänger.

Empfänger und Kameras ausgelöst die auf

dem selben Kanal eingestellt sind wie der

3. Befestigen Sie das andere Ende des Kabels

Sender.

in der Kamerabuchse.

Es werden keine Blitze ausgelöst, die auf

4. Schalten Sie die Kamera und den Phottix

Empfängern mit dem selben Kanal montiert

Strato TTL Empfänger ein. Schauen Sie in

sind.

das Handbuch ihrer Kamera für spezifische

Einstellungen der Fernauslöse-Funktion.

* mit kompatiblen Kameras

5. Die Phottix Strato TTL Senderauslösetaste

ermöglicht drahtlose Fernauslösung. Der

Benutzung des Strato TTL als

Strato TTL Auslöser funktioniert genau wie

drahtgebundener Auslöser *

eine Kameraauslöser. Bei halbgedrückten

Auslöser wird der Autofokus aktiviert,

1. Schalten Sie die Kamera und den Phottix

eine vollständiges Durchdrücken löst eine

Strato TTL Empfänger aus.

Aufnahme aus.

36

BENUTZERHANDBUCH

De

2. Stecken Sie das richtige Phottix

* mit kompatiblen Kameras

Zubehörkabel mit der 2,5mm Klinke in die

** kabelgebunden Fernauslösung kann auch

Zubehörbuchse am Strato TTL Empfänger.

bei ausgeschalteten Strato TTL Empfänger

3. Befestigen Sie das andere Ende des Kabels

erfolgen und funktioniert auch ohne

in der Kamerabuchse.

eingelegte Batterien.

4. Schalten Sie die Kamera und den Phottix

Strato TTL Empfänger ein.

Warnhinweise

5. Schauen Sie in das Handbuch ihrer Kamera

- Das Phottix Odin TTL System ist ein präzises

für spezische Einstellungen der Fernauslöse-

elektronisches Gerät. Setzen Sie es nicht in

Funktion.

staubiger oder feuchter Umgebungen ein.

6.

Die Phottix Strato TTL Empfängerauslösetaste

- Nicht fallen lassen oder zerlegen.

ermöglicht kabelgebundene Fernauslösung.

Der Strato TTL Auslöser funktioniert genau

- Verwenden Sie keine ätzenden Chemikalien

wie eine Kameraauslöser. Bei halbgedrückten

oder Lösungsmittel, um die Geräte zu

Auslöser wird der Autofokus aktiviert.

reinigen. Verwenden Sie ein weiches Tuch

Ein vollständiges Durchdrücken löst eine

oder Reinigungspapier.

Aufnahme aus.

37

- Interferenzen: Der Phottix Odin sendet

und empfängt Funksignale mit 2,4GHz.

Die Leistung kann durch elektrischen

Strom, Magnetfelder, Funk, WLAN-Router,

Mobiltelefone und andere elektronische

Geräte beeinträchtigt werden. Große

Gebäude, Mauern, Bäume, Zäune oder

Autos können sich negativ auf die Leistung

auswirken. Wenn ihr Strato TTL Empfänger

nicht auslöst, verändern Sie dessen Position.

38

BENUTZERHANDBUCH

De

Technische Daten:

Sendeleistung: ≤ 10 dBm

Anschlüsse: 1/4" Stativgewinde, Standard

Blitzschuh Empfänger (cold)

Reichweiter: 100m +

Gewicht: Sender 74g; Empfänger 72g (ohne

Frequenz: 2.4 GHz

Batterien)

Kanäle: 4

Dimensionen: Sender L 92,5 * B 47,8 * H 45,5

Eingangsspannung: 2.2V-3.2V

mm; Empfänger L 93,3 * B 46,7 * H 45,4 mm

Blitzgerät Spannung: Sender 6V; Empfänger

Antenne: innenliegende PCB-Antenne

≤ 300V

Betriebstemperatur: 0° ~ +50°

Batterien: 2 x AA Alkali-Batterien oder

Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: 35% ~ 95% RH

Akkus (Sender und Empfänger); 5V DC am

Empfänger (externer Stromanschluss)

Max Blitzsynchronzeit: 1/8000s

Output: Blitzschuh (hot), 3,5 mm (Empfänger)

Input: USB-Anschluss (Sender und

Empfänger)

39

Produktname: Phottix Strato TTL Flash

Konformitätserklärung "CE"

Trigger Transmitter; Phottix Strato TTL

Wir: Phottix (HK) Ltd.

Flash Trigger Receiver

Adresse: 10/F Block A, Yip Fat Factory

Modellnummer: Strato TTL Transmitter;

Building, Phase 1, 77 Hoi Yuen Rd, Kwun Tong,

Strato TTL Receiver

Kln, Hongkong

die grundlegenden Anforderungen der

Richtlinie R&TTE 1999/5/EC erfüllt,wenn das

Europäischer Bevollmächtigter:

Produkt richtig verwendet wird, sowie die

Phottix Europe Sp. z o.o.

folgenden Bestimmungen, Normen und

normative Dokumente

Piotrkowska 66

EN 62479:2010-09

90-105 Lodz, Polen

ETSI EN 300 440-1 V1.6.1(2010-08)

KRS 0000327336

ETSI EN 300 440-2 V1.4.1(2010-08)

ETSI EN 301 489-1 V1.9.2/2011-09

erklären hiermit, dass das unten aufgeführte

Produkt:

ETSI EN 301 489-3 V1.4.1/2002-08

40