Phottix Atlas II: Teilebezeichnungen
Teilebezeichnungen: Phottix Atlas II

Teilebezeichnungen
12
1. Ein/Aus Schalter
2. Sende-/Empfangsmodus-Schalter
3. Stromanschlussbuchse
6
2
4. Kanalwahl-Schalter
16
5. Test-/Auslösetaste
5
1
4
6. Blitzschuh-Verbindung (hot)
7. Blitzfuß-Verbindung (hot)
8
8. Feststellring
9. In/Out-Buchse für Blitzgeräte
10. Out-Buchse für Blitzgeräte
11. Fernauslöse-Buchse
13
7
12. Antenne
13. Stativgewinde
14
14. Batteriefachabdeckung
3
15
9
15. Batteriefach
16. Status LED
10 11
14

De
BENUTZERHANDBUCH
nicht mit beiden Einstellungen gleichzeitig
Hinweis
arbeiten.
1. Der Blitzschuh des Phottix Atlas II wurde für
Blitzgeräte konzipiert, welche über den Mitten-
4. Der Phottix Atlas II ist nicht mit früheren
kontakt ausgelöst werden. Einige Blitzgeräte
Phottix Atlas Geräten kompatibel.
(beispielsweise von Nissin, Sigma oder
anderen Herstellern) werden eventuell über
Tipp:Schalten Sie alle Geräte aus (Blitzgeräte,
eigene spezielle Kontakte ausgelöst und nicht
Kameras, Atlas II) bevor Sie diese verbinden.
über den Mittenkontakt. Bitte lesen Sie dafür in
der Bedienungsanleitung Ihres Blitzgerätes
Kompatibilität
nach. Diese Geräte können mittels PC
Der Phottix Atlas II ist größtenteils mit den
Synchronkabel (wenn vorhanden) ausgelöst
Phottix Odin, Strato II Multi 5in1 und Phottix-
werden.
Strato 4in1 Auslösesystemen kompatibel.
2. Der Atlas II arbeitet immanuellenAufnah-
1. Der Phottix Odin kann mit den Kanälen 1, 2,
memodusund verfügt nicht über TTL-
3, 4 und jeder Gruppe den Phottix Atlas II in
Funktionen.
den Kanälen 1, 2, 3 und 4 auslösen. Andere
TCU Funktionen des Odin funktionieren nicht
3. Die Transceiver müssen auf Senden oder
mit dem Atlas II. Wird die Odin TCU im HSS
Empfangen eingestellt sein. Der Atlas II kann
Modus in Verbindung mit dem Atlas II genutzt,
15

kann das zu Problemen mit der Blitzsynchro-
(Polarität beachten).
nisierung führen.
4. Schließen Sie das Batteriefach und schieben
2. Der Phottix Strato II Sender kann mit den
Sie die Abdeckung zu.
Kanälen 1, 2, 3, 4 und jeder Gruppe den Phottix
Atlas II in den Kanälen 1, 2, 3 und 4 auslösen.
Test-/Auslösetaste
1. Die Test-/Auslösetaste löst ferngesteuerte
3. Die Phottix Strato Sender lösen den Atlas II
Blitzgeräte oder die Kamera testweise aus
in den Kanälen 1 bis 4 aus.
wenn der Phottix Atlas II auf Tx (Sendemodus)
4. Der Atlas II löst die Strato II Multi und Odin
gestellt ist.
Empfänger nicht aus.
2. Der Atlas II kann als Kabel-Fernauslöser
5. Der Atlas II löst die Strato Empfänger aus.
genutzt werden, wenn er mit einem Phottix
Zubehörkabel an der Kamera angeschlossen
Einsetzen der Batterien
ist. Die Test-/Auslösetaste dient dabei als
1. Drücken Sie die Batteriefachabdeckung
Auslöser.
leicht an und schieben Sie sie vom Atlas II weg
bis diese aufschnappt.
3. Test: Drücken Sie die Test-/Auslösetaste –alle
ferngesteuerten Blitzgeräte die mit dem Atlas II
2. Nehmen Sie die Abdeckung ab.
verbunden sind werden ausgelöst, wenn sie
3. Legen Sie die Batterien wie abgebildet ein
16

De
BENUTZERHANDBUCH
auf Rx (Empfangsmodus) und den gleichen
Ein- und Ausschalten der Geräte
Kanal eingestellt sind.
1. Um den Phottix Atlas II anzuschalten,
Für die Nutzung als Fernsteuerung lesen Sie
schieben Sie den Ein/Aus-Schalter auf „ON“.
bitte in den Abschnitten
Nutzung des Atlas
2. Um den Phottix Atlas II auszuschalten,
II als Funkauslöser
und Nutzung des
schieben Sie den Ein/Aus-Schalter auf „OFF“.
Atlas II als Kabelauslöser nach.
Sende- oder Empfangsmodus
Status LED
einstellen
1. Die Status LED an der Vorderseite des Phot-
1. Stellen Sie den Sende-/Empfangsmodus-
tix Atlas II leuchtet grün wenn das Gerät emp-
Schalter auf Tx für den Sendemodus. Wenn der
fangs- und sendebereit ist. Wird ein Signal
Atlas II auf dem Blitzschuh einer Kamera posi-
empfangen oder gesendet leuchtet die LED
tioniert ist, können Sie in diesem Modus
rot.
Blitzgeräte fernsteuern. Außerdem kann im
Sendemodus die Kamera ausgelöst werden,
2. Wenn die Status LED grün blinkt (alle 0,5s),
wenn der Atlas II als Funk-Fernauslöser
dann sollten Sie die Batterien ersetzen (siehe
verwendet wird.
oben).
2. Stellen Sie den Sende-/Empfangsmodus-
17

Schalter auf Rx für den Empfangsmodus. Wird
Anschluss an den Kamerablitzschuh
der Atlas II als Funk-Fernauslöser verwendet,
1. Schalten Sie die Kamera und den Atlas II
können in diesem Modus ferngesteuerte
Transceiver aus.
Blitzgeräte oder Kameras ausgelöst werden.
2. Schieben Sie den Atlas II in den
Mittenkontakt-Blitzschuh der Kamera.
Einstellen der Kanäle
1. Der Phottix Atlas II verfügt über vier Kana-
3. Drehen Sie den Feststellring des Atlas II fest.
leinstellungen.
4. Stellen Sie den Sende-/Empfangsmodus-
2. Schieben Sie den Kanalwahl-Schalter auf
Schalter am Atlas II auf Tx (Sendemodus).
den gewünschten Kanal 1, 2, 3 oder 4.
5. Schalten Sie den Atlas II und die Kamera ein.
3. Stellen Sie sicher, dass alle Phottix Atlas II
6. Stellen Sie die Kamera und das Blitzgerät in
Geräte, sowohl die auf der Kamera als auch die
den manuellen Modus.
Geräte, die mit einem Blitzgerät verbunden
sind, auf den gleichen Kanal eingestellt sind.
Ein Blitzgerät am Blitzschuh des
4. Alle Atlas II Geräte(sowohl im Rxals auch
Atlas II anschließen
imTx Modus)müssen auf den gleichen Kanal
1. Schalten Sie das Blitzgerät und den Atlas II
eingestellt sein, sonstkönnensie untereinander
Transceiver aus.
nicht kommunizieren und auslösen.
18

De
BENUTZERHANDBUCH
2. Schieben Sie das Blitzgerät in den
Studioblitz und den Atlas II Transceiver aus.
Mittenkontakt-Blitzschuh des Atlas II.
2. Stecken Sie am Atlas II das entsprechende
3. Sichern Sie das Blitzgerät mit dessen Fest-
Kabel in die In/Out- oder Out-Buchse für
stellvorrichtung.
Blitzgeräte.
4. Stellen Sie den Sende-/Empfangsmodus-
3. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in
Schalter am Atlas II auf Rx (Empfangsmodus).
das Blitzgerät oder den Studioblitz. (Für
5. Schalten Sie den Phottix Atlas II und das
Studioblitze mit einem 6,3mm Klinkenan-
Blitzgerät ein.
schluss ist im Lieferumfang ein 6,3mm Adapter
enthalten.)
6. Stellen Sie das Blitzgerät in den manuellen
Modus.
4. Stellen Sie den Sende-/Empfangsmodus-
Schalter am Atlas II auf Rx (Empfangsmodus).
*Nach dem Einschalten des Phottix AtlasII kann
es zu einer Entladung (Blitzen) des Blitzgerätes
5. Schalten Sie das Blitzgerät bzw. den
kommen.
Studioblitz, den Phottix Atlas II und die Kamera
ein.
Ein Blitzgerät oder Studioblitz per
6. Stellen Sie das Blitzgerät oder den
Kabel anschließen
Studioblitz in den manuellen Modus.
1. Schalten Sie das Blitzgerät bzw. den
19

*Nach dem Einschalten des Phottix Atlas II
Kabel in die In/Out- oder Out-Buchse für
kann es zu einer Entladung (Blitzen) des
Blitzgeräte.
Blitzgerätes kommen.
4. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in
die PC-Synchronbuchse des Blitzgerätes.
Einen lokalen Blitz anschließen
(Zwei Blitzgeräte, ein lokaler und
5. Stellen Sie den Sende-/Empfangsmodus-
Schalter am Atlas II auf Tx (Sendemodus).
ein ferngesteuerter, können, wenn
sie jeweils mit einem Phottix
6. Schalten Sie die Kamera, den Phottix Atlas II
Atlas II ausgestattet sind, von
und das Blitzgerät ein.
einem dritten Atlas II ausgelöst
7. Stellen Sie die Kamera und das Blitzgerät in
werden.)
den manuellen Modus.
1. Schalten Sie die Kamera, das Blitzgerät bzw.
den Studioblitz und den Atlas II Transceiver
*Nach dem Einschalten des Phottix Atlas II
aus.
kann es zu einer Entladung (Blitzen) des
Blitzgerätes kommen.
2. Schieben Sie den Atlas II in den
Mittenkontakt-Blitzschuh der Kamera.
3. Stecken Sie am Atlas II das entsprechende
20

De
BENUTZERHANDBUCH
Zwei Blitzgeräte oder Studioblitze
3. Verbinden Sie die Kabel mit den zwei
anschließen
Blitzgeräten oder Studioblitzen.
Ein Phottix Atlas II kann zwei Blitzgeräte oder
4. Stellen Sie den Sende-/Empfangsmodus-
Studioblitze auslösen. Beide Blitze müssen
Schalter am Atlas II auf Rx (Empfangsmodus).
identisch sein (Marke, Modell, Spannung).
5. Schalten Sie die Blitzgeräte bzw. Studiobli-
NUTZEN SIE NIEMALS UNTERSCHIEDLICHE
tze, den Phottix Atlas II und die Kamera ein.
BLITZGERÄTE! Blitzgeräte verfügen über
verschiedene Zündspannungen – nutzen Sie
6. Stellen Sie die Blitzgeräte bzw. Studioblitze
stets das gleiche Fabrikat und Modell. Phottix
in den manuellen Modus.
übernimmt keine Verantwortung für eventu-
*Nach dem Einschalten des Phottix Atlas II
elle Schäden die bei einer falschen Anwend-
kann es zu einer Entladung (Blitzen) des
ung entstehen können.
Blitzgerätes kommen.
1. Schalten Sie die Kamera, das Blitzgerät bzw.
den Studioblitz und den Phottix Atlas II aus.
2. Stecken Sie am Atlas II die entsprechenden
Kabel in die In/Out- oder Out-Buchse für
Blitzgeräte.
21

Anschluss an die
Atlas II ein. Stellen Sie die Kamera in den
manuellen Modus.
PC-Synchronbuchse der Kamera*
(Ein Blitzgerät auf dem
6. Das Auslösen der Kamera zündet das
Mittenkontakt-Blitzschuh der
Blitzgerät auf dem Blitzschuh der Kamera. Glei-
Kamera, der Atlas II mit der
chzeitig wird ein Signal von der Kamera zum
PC-Synchronbuchse der Kamera
Atlas II gesendet der mit dem PC Synchron-
verbunden)
Kabel verbunden ist. Der Atlas II löst sämtliche
1. Schalten Sie die Kamera, das Blitzgerät und
ferngesteuerte Blitzgeräte aus, welche mit
den Phottix Atlas II aus.
einem Atlas II im Rx Modus verbunden sind
und auf den gleichen Kanal eingestellt sind.
2. Stecken Sie das entsprechende Kabel in die
In/Out- oder Out-Buchse für Blitzgeräte.
*nur bei kompatiblen Kameras
3. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in
Nutzung des Atlas II als
die PC-Synchronbuchse der Kamera.
Funkauslöser*
4. Stellen Sie den Sende-/Empfangsmodus-
1. Schalten Sie die Kamera und den Phottix
Schalter am Atlas II auf Tx (Sendemodus).
Atlas II aus.
5. Schalten Sie die Kamera und den Phottix
2. Stecken Sie das Phottix Zubehörkabel in die
Fernauslöse-Buchse des Phottix Atlas II.
22

De
BENUTZERHANDBUCH
3. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in
Nutzung des Atlas II als
die Fernauslöse-Buchse der Kamera.
Kabel-Fernauslöser*
1. Schalten Sie die Kamera und den Phottix
4. Stellen Sie den Sende-/Empfangsmodus-
Atlas II aus.
Schalter am Atlas II auf Rx (Empfangsmodus).
2. Stecken Sie das Phottix Zubehörkabel in die
5. Schalten Sie die Kamera und den Phottix
Fernauslöse-Buchse des Phottix Atlas II.
Atlas II ein.
3. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in
6. Für Aufnahmen mit einer Fernbedienung
die Fernauslöse-Buchse der Kamera.
lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung
Ihrer Kamera nach.
4. Schalten Sie die Kamera und den Phottix
Atlas II ein.
7. Ein zweiter Phottix Atlas II auf Tx
(Sendemodus) gestellt, kann dann als kabel-
5. Für Aufnahmen mit einer Fernbedienung
loser Funkauslöser genutzt werden. Die Atlas II
lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung
Test-/Auslösetaste dient als Auslöser. Halb-
Ihrer Kamera nach.
drücken fokussiert, voll durchgedrücktwird die
6. Der angeschlossene Phottix Atlas II kann nun
Kamera ausgelöst.
als Kabelauslöser genutzt werden. Die Atlas II
*nur bei kompatiblen Kameras
Test-/Auslösetaste dient als Auslöser. Halb-
23

drücken fokussiert, Durchdrücken löst die
Fällen können elektrische oder magnetische
Kamera aus.
Felder oder andere Funksignale den Betrieb
des Gerätes stören. Auch Objekte in unmittel-
7. Der Atlas II funktioniert als Kabelauslöser mit
barer Umgebung, wie Mauern, Bäume, Zäune
und ohne Batterien und wenn der Power-
oder Autos können die Leistungsfähigkeit des
Schalter an- oder ausgeschaltet ist.
Geräts stören. Beste Ergebnisse erzielen Sie,
*nur bei kompatiblen Kameras
wenn die Antenne des Atlas II sich in einer
senkrechten Position bendet. Wenn Ihr
Warnhinweise
Blitzgerät nicht auslöst: 1) positionieren Sie
- Dieses Produkt ist ein präzises elektronisches
den Blitz an einer anderen Stelle; 2) ändern Sie
Gerät. Es sollte stets trocken und sauber
den Kanal am Atlas II Transceiver.
gehalten werden.
- Nicht fallen lassen oder auseinandernehmen.
- Der Atlas II darf nicht mit starken Chemikalien
gereinigt werden. Nutzen Sie dafür ein weiches
Tuch oder Objektiv-Reinigungstücher.
- Interferenz: Der Phottix Atlas II sendet und
empfängt Funksignale mit 2,4GHz. In seltenen
24

De
BENUTZERHANDBUCH
Technische Daten
Frequenz: 2,4GHz
Obere Anschlüsse: 3,5mm, 2,5mm Klinkenanschlüsse
Reichweite: 350m +
Eingangsspannung Kamera/Blitz(C/F) Anschluss:
300V
Kanäle: 4 Kanäle
Eingangsspannung Blitzzanschluss: 300V
Batterien: 2x AA Batterien
Maße (ohne Antenne): 3,6x5,3x10,2cm
Max. Synchronzeit: 1/250s*
Maße Antenne: 6,0x0,7cm
Ausgänge: Blitzschuh (hot), 3,5mm Klinkenanschluss,
Gewicht: 140g
2,5mm Klinkenanschluss für Auslösekabel
Stativanschluss: 1/4 Zoll
Betriebstemperatur: -15°C bis 65°C
Eingangsspannung: 2,2-3,2V (5V DC)
Lagertemperatur: -30°C bis 85°C
Minimale Kontaktzeit: 650us
25
Оглавление
- Parts
- Teilebezeichnungen
- Éléments
- Partes
- Elementy
- Компоненты