Jotul I530FL: 4.0 Instandhaltung

4.0 Instandhaltung: Jotul I530FL

background image

33

DEUTSCH

3.7 Montage/Installation

Installation am Schornstein (Abb. 7) 

1. 

Führen Sie zunächst eine testweise Montage des Einsatzes 

aus, ohne im Schornstein ein Loch anzubringen. Die Abstände 

zur Brandschutzwand gehen aus 

Abb. 1

 hervor. 

2.  Der Einsatz kann mit einem Rauchgasrohr mit Ø 200 mm und 

zugelassener Stärke installiert werden. 

3.  Bringen Sie den Einsatz in seine endgültige Position. 

Sichern Sie das Rauchgasrohr im Rauchabzug des Einsatzes. 

Verwenden Sie dazu ein Dichtungsseil.

Hinweis: Die Verbindungen müssen unbedingt vollständig 

abgedichtet werden. Luftundichtigkeiten können eine 

Fehlfunktion bewirken. 

3.8 Funktionsprüfung (Abb. 8) 

Kontrollieren Sie nach dem Platzieren des Einsatzes die 

Bedienungsgriffe. Diese sollten sich einfach bewegen lassen und 

einwandfrei arbeiten.

Luftzufuhr (A) 

Linke Stellung  = geschlossen

Rechte Stellung = geöffnet

4.0 Instandhaltung

Warnung!

 Unberechtigte Änderungen am Produkt sind nicht 

zulässig! Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden! 

4.1 Austausch von Brennerplatten (Abb. 9) 

1. 

Heben Sie den Scheithalter 

(A)

 an und entnehmen Sie ihn. 

2.  Entfernen Sie die seitlichen Brennerplatten 

(B)

, indem Sie 

sie leicht anheben und herausziehen. Wenn sich die Platten 

nur schwer entfernen lassen, behelfen Sie sich mit einem 

Schraubendreher. 

3.  Heben Sie anschließend die hintere Brennerplatte 

(C)

 heraus. 

4.  Kontrollieren Sie vor dem Einsetzen der Brennerplatten, ob 

die Isolation korrekt platziert ist. 

5.  Beginnen Sie mit den hinteren Brennerplatten. Setzen Sie 

danach die seitlichen Brennerplatten ein. Heben Sie die Platten 

vorsichtig an den Knäufen am Plattenboden an, sodass die 

Plattenkanten im Einsatzunterteil einrasten.

4.2 Demontage/Montage der Tür 

Die Tür muss vor einer Demontage geöffnet werden. 

1.  Klopfen Sie die Scharnierbolzen heraus und ziehen Sie die Tür 

heraus. 

2.  Bei der Türmontage müssen die untersten Scharnierbolzen 

mit Unterlegscheiben bestückt werden. 

3.  Wechseln Sie gleichzeitig die Dichtungen.

4.3 Demontage/Montage der 

Vorderseite (Abb. 11) 

1.  

Entfernen Sie Tür, untere Abdeckung und Brennerplatten. 

(Siehe separater Abschnitt.) 

2.   Drehen Sie die Schrauben (A) an der unteren Vorderkante der 

Brennkammer halb heraus und ziehen Sie die Unterlegscheiben 

komplett in Richtung Schraubenkopf ab. 

3.   Lösen Sie die Schrauben (B) an der oberen Vorderkante der 

Brennkammer. An der Innenseite dieser Schrauben befinden 

sich Unterlegscheiben und Muttern. Halten Sie die Vorderseite 

so, dass sie beim Lösen der letzten Schraube nicht nach vorn 

fällt. 

4.   Heben Sie die Vorderseite ab. 

5.   Montieren Sie die Vorderseite, indem Sie sie auf die beiden 

Schrauben aufsetzen, die in Schritt 2 in (A) halb hineingedreht 

wurden. Die Schrauben passen in die Schlitze im Vorderteil. 

6.  Drücken Sie den Rahmen in die obere Kante. Heben Sie 

ihn leicht an, sodass er die Spitze erreicht. Sichern Sie den 

Rahmen mit Schrauben mit M6 x 30 mm (B) und Muttern 

samt Unterlegscheiben an der Innenseite der Brennkammer.

5.0 Zusatzausstattung

5.1 Verkleidung 

Kat.nr. 50013007

5.2. Glas 

Kat.nr. 51012308

(Das Glas, Kat. nr. 51012308, kann nicht zusammen mit der 

Verkleidung, Kat. nr. 50013007, benutzt werden).

5.3 Aschenlippe 

Kat.nr. 51012307

5.4 Integrierter Aschenkasten

Kat.nr. 51012053