Fieldmann FDW 2001-E – страница 7
Инструкция к Системе Водяного Охлаждения Fieldmann FDW 2001-E

121
DE
HOCHDRUCKREINIGER BEDIENUNGSANLEITUNG
Sicherheitshinweise
ACHTUNG! WARNUNG
Die Maschine muss bei Reinigung oder Wartung sowie beim Teilewechsel oder bei
Umstellung auf eine andere Funktion von der Speisung abgeschaltet werden, bei den an
Stromnetz angeschalteten Maschinen ist der Stecker aus der Steckdose auszuziehen;
ACHTUNG! WARNUNG
Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn das Netzkabel oder wichtige Maschinenteile, wie
Sicherheitsausrüstung, Hochdruckschläuche, Auslösevorrichtung beschädigt sind.
ACHTUNG! WARNUNG
Unzureichende Verlängerungskabel können gefährlich sein. Bei Verwendung eines
Verlängerungskabels müssen Stecker und Steckdosen wasserdicht sein und die Leitungen
müssen trocken und frei vom Kontakt mit dem Boden gehalten werden. Es wird empfohlen,
dass dieses mit einer Haspel der Zuleitung erfolgt, die die Steckdose mindestens 60 mm über
dem Boden hält.
ACHTUNG! WARNUNG
Der Hauptschalter ist immer auszuschalten, wenn die Maschine ohne Aufsicht bleibt.
Packen Sie das Produkt sorgfältig aus und beachten Sie, dass Sie keinen Teil des
Verpackungsmaterials auswerfen, bis Sie alle Produktbestandteile finden.
Dieses Produkt ist nicht für Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder für Personen mit beschränkten Erfahrungen
und Kenntnissen bestimmt, es sei denn sie stehen unter angemessener Aufsicht oder
sie werden über Nutzung dieses Geräts durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
ausführlich eingewiesen.
Verwenden Sie niemals das mit diesem Produkt nicht zugelieferte Zubehör, oder das Zubehör,
das für dieses Produkt nicht bestimmt ist.
Reparieren Sie auf keinen Fall das Produkt selbst und nehmen Sie auf dem Produkt keine
Änderungen vor - Stromschlaggefahr! Alle Reparaturen und Einstellungen dieses Produkts
überlassen Sie einer Fachfirma/einem Service. Mit dem Eingriff in das Produkt während der
Garantiezeit setzen Sie sich der Gefahr aus, dass die Garantieleistung erlischt.
Verwenden Sie das Produkt nie, wenn Sie nasse Hände oder Füße haben.
Verwenden und lagern Sie das Produkt außer Reichweite der brennbaren und flüchtigen
Stoffe.
Halten Sie das Produkt weg von extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung,
übermäßiger Feuchtigkeit, und legen Sie sie es nicht in staubige Umgebung.
Platzieren Sie das Produkt nicht in der Nähe von Heizkörpern, offenem Feuer oder anderen
Geräten oder Geräten, die Wärmequellen darstellen.
Verwenden Sie das Produkt nur zum vorgesehenen Zweck.
Bevor Sie das Produkt an die Steckdose anschließen, überzeugen Sie sich, ob die auf dem
Schild angegebene Spannung mit der Spannung in Ihrer Steckdose kompatibel ist.

122DE
FDW 2001 E
Sicherheitshinweise
Positionieren Sie das Netzkabel nicht in die Nähe von heißen Flächen und führen Sie es nicht
über scharfe Gegenstände. Legen Sie auf das Netzkabel keine schweren Gegenstände,
platzieren Sie das Kabel so, dass darauf nicht getreten ist und dass man darüber nicht
stolpert. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel heiße Oberflächen nicht berührt.
Wenn das Netzkabel des Produkts beschädigt ist, überlassen Sie den Kabelwechsel einem
autorisierten Service oder einer Fachperson, um Entstehung von Gefahrsituationen zu
vermeiden. Es ist verboten ein Produkt mit beschädigtem Netzkabel oder Stecker zu
verwenden.
Ziehen Sie den Stecker aus der elektrischen Steckdose niemals an dem Netzkabel aus.
Bespritzen Sie das Produkt weder mit Wasser noch mit einer anderen Flüssigkeit. Gießen Sie
in das Produkt weder Wasser noch andere Flüssigkeiten ein.
Setzen Sie das Produkt niemals in der Nähe der Badewanne, des Waschbeckens oder
anderen Behälter mit Wasser ein.
Wenn Sie das Produkt nicht gerade nutzen oder nicht nutzen werden, schalten Sie es aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose aus. Bei der Reinigung gehen Sie identisch vor.
Lassen Sie das laufende Produkt niemals ohne Aufsicht.
Vor jeder Lagerung lassen Sie das Produkt ganz abkühlen.
Wenn das Produkt in der Nähe der Kinder eingesetzt wird, seien Sie besonders vorsichtig.
Positionieren Sie das Produkt immer außer Reichweite der Kinder. Die Kinder sollten unter
Aufsicht sein, um sicher zu stellen, dass sie mit dem Produkt nicht spielen.
Die Stromversorgung muss von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden, es wird
empfohlen, die Stromversorgung entweder mit einem Fehlerstromschutzschalter mit
einer Auslösefunktion 30mA/30ms oder mit einer Warneinrichtung des Erdungskreises
auszustatten (fragen Sie Ihren Elektriker nach den Installationsoptionen).
Starkes Ziehen am Netzkabel kann zu seiner Beschädigung führen.
Um Schäden am Schlauch zu vermeiden, treten Sie darauf nicht und biegen Sie ihn nicht
unter Druck. Verwenden Sie kein Produkt mit defektem oder anderweitig beschädigtem
Schlauch.
Fahren Sie über das Netzkabel mit dem Produkt nicht.
Dieses Produkt ist mit Thermosicherung ausgestattet – wenn sich der Motor oder die
Pumpen überhitzen, schaltet die Thermosicherung das Gerät aus. Nachdem sich der Motor
oder die Pumpe abkühlt, kann das Produkt wieder gestartet werden. Hinweis!!! Um die Gefahr
durch eine plötzliche Wiedereinstellung der Thermosicherung zu vermeiden, darf dieses
Gerät nicht durch eine externe Schaltvorrichtung (Zeitgeber) gespeist werden, oder es darf
nicht an einem Schaltkreis angeschlossen werden, der regelmäßig ein- und ausgeschaltet
wird.
Der Hochdruckstrom kann bei unsachgemäßer Verwendung gefährlich sein. Es ist verboten
den Strom gegen andere Personen, gegen sich selbst, gegen Tiere, elektrische Anlagen oder
Hochdruckreiniger zu richten.
Legen Sie weder die Pistole noch das Verlängerungsstück niemals auf Augen oder Ohren.

123
DE
HOCHDRUCKREINIGER BEDIENUNGSANLEITUNG
Sicherheitshinweise | Hinweise für die montage
Wenn es erforderlich ist das Verlängerungskabel zur Netzzuleitung einzusetzen, muss dieses
Kabel eine wasserdichte Konstruktion haben.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes
und dessen Zubehörs verursacht werden (Verletzungen, Verbrennungen, Verbrühungen,
Feuer, Verderb von Lebensmitteln, etc.).
5. HINWEISE FÜR DIE MONTAGE
Finden Sie und nehmen Sie alle Einzelteile aus dem Karton heraus.
Klappen Sie den Lagerhacken in den hinteren Anlageteil zu und befestigen Sie ihn mit zwei
Schrauben.
Nehmen Sie ab und entsorgen Sie den Transportstöpsel aus der Ausgangsöffnung im
vorderen Anlageteil.

124DE
FDW 2001 E
Hinweise für die montage
BETRIEBSELEMENTE DER HOCHDRUCKWASCHANLAGE
VERWENDUNG DES VARIABLEN SPRITZVERLÄNGERUNGSSTÜCKS
ACHTUNG! WARNUNG
Kräftiger Wasserstrahl aus Ihrer Hochdruckwaschanlage kann die Oberflächen wie z. B. Holz,
Glas, Autolack, Autozubehör und Leisten sowie empfindliche Gegenstände, wie z. B. Blumen
und Sträucher beschädigen. Überzeugen Sie sich vor dem Spritzen, ob der zur Reinigung
bestimmte Gegenstand gegen Beschädigung mit dem Wasserstrahl ausreichend beständig
ist. Die Einstellung des Wasserstrahls auf 0° des Fadenstroms ist sehr aggressiv. Es wird
empfohlen den Winkel des Wasserstrahls auf 20° bei den meisten Reinigungsarbeiten
einzustellen, um die gereinigte Oberfläche nicht zu beschädigen.
Anmerkung: Der Wasserstrahldruck auf die Oberfläche erhöht sich mit der Annäherung
des Verlängerungsstücks an die Oberfläche.
Die Einstellung mit großem Druck eignet sich zum Waschen und Spülen.
Wenn Sie mit hohem Druck arbeiten wollen, ziehen Sie die Düse des variablen
Spritzverlängerungsstücks zurück.
Einsatz der flasche mit reinigungsmittel
ACHTUNG! WARNUNG
Setzen Sie nur die für Druckwaschanlagen zugelassenen Reinigungsmittel ein. Verwenden
Sie keine Bleichmittel, kein Chlor oder Reinigungsmittel mit Säure-Inhalt.

125
DE
HOCHDRUCKREINIGER BEDIENUNGSANLEITUNG
Hinweise für die montage
Nehmen Sie das Verlängerungsstück ab
Nehmen Sie aus der Flasche mit dem Reinigungsmittel die Seifendüse ab und überzeugen
Sie sich, dass das Saugrohr richtig angeschlossen ist.
Füllen Sie die Flasche mit dem Reinigungsmittel mit entsprechender Lösung ein und setzen
Sie die Seifendüse zurück auf.
Schließen Sie die Flasche mit dem Reinigungsmittel an die Pistole an.

126DE
FDW 2001 E
Hinweise für die montage
Drücken Sie den Auslöser und das Reinigungsmittel vermischt sich automatisch mit Wasser
und wird aus der Düse ausgelassen.
Nachdem Sie die Arbeit mit der Flasche mit dem Reinigungsmittel beenden, spülen Sie die
Flasche und das Saugrohr mit sauberem Wasser durch.
Informationen über die Verfahren zur richtigen Ausschaltung und Ablage der Anlage
entnehmen Sie dem Teil Lagerung dieser Anleitung.
Waschtechniken
Beim Waschvorgang mit der Druckwaschanlage können einige Waschoperationen nur mit
Wasser erfolgen, aber bei den meisten Waschoperationen werden Reinigungsmittel empfohlen.
Das Reinigungsmittel garantiert schnelles Abweichen der Unreinigkeiten und ermöglicht, dass
das Hochdruckwasser in die Unreinigkeiten durchdringt und entfernt sie viel wirksamer.
Verwendung des Reinigungsmittels
ACHTUNG! Vermeiden Sie Arbeiten an heißen Oberflächen oder bei direkter
Sonneneinstrahlung, um mögliche Schäden durch Seife auf lackierten Oberflächen zu
minimieren.
ACHTUNG! Die lackierten Oberflächen können auch dann beschädigt werden, wenn Sie
die Seife auf der Oberfläche trocknen lassen. Waschen Sie immer nur einen kleinen
Oberflächenteil und spülen Sie ihn sofort ab.
Tragen Sie die Lösung auf TROCKENE Oberfläche auf.
Anmerkung: ES WIRD NICHT EMPFOHLEN DIE OBERFLÄCHE ZUERST NASS ZU
MACHEN, WEIL ES ZUR VERDÜNNUNG DES REINIGUNGSMITTELS KOMMT UND SEINE
REINIGUNGSWIRKUNG WIRD DADURCH REDUZIERT.
Vor dem Abspülen lassen Sie das Reinigungsmittel auf der Oberfläche kurz wirken.
Spülen Sie mit sauberem Wasser unter hohem Druck ab. Senkrechte Oberflächen spülen
Sie zuerst von unten nach oben und danach von oben nach unten. Halten Sie die Düse 6-8
Füße (15-20 cm) von der Arbeitsoberfläche unter dem Winkel 45 ° und verwenden Sie eher
flachen Wasserstrom als eine Bürste.
Anmerkung: Beachten Sie, dass beim Wechsel verschiedener Reinigungsmittel das
Spritzsystem des Reinigungsmittels völlig sauber ist.

127
DE
HOCHDRUCKREINIGER BEDIENUNGSANLEITUNG
Start
6. START
GEFAHR! Unfallgefahr durch Wasserstrahl. Wenn die Pistole nicht benutzt wird, aktivieren
Sie immer die Sicherung. Sonst kann es zur zufälligen Auslösung des Wasserstrahls
kommen.
ACHTUNG! Unfallgefahr. Richten Sie den Wasserstrahl nicht gegen sich oder gegen andere
Personen.
ACHTUNG! Risiko eines gefährlichen Betriebs. Stehen Sie auf einer stabilen Fläche und
halten Sie die Pistole / das Verlängerungsstück fest mit beiden Händen.
Schließen Sie den Hochdruckschlauch an die Ausgangsöffnung der Anlage. Beachten Sie,
dass die Gewinde richtig anliegen und dass der Anschluss sicher ist.
Schließen Sie den Gartenschlauch an den Anschluss auf der hinteren Seite der Anlage. Vor
dem Anschluss spülen Sie den Gartenschlauch (er ist kein Bestandteil der Lieferung) mit
Wasser durch, um alle Fremdkörper auszuschwemmen.
Anmerkung: Wenn Sie einen Brunnen als Wasserquelle haben, darf der Gartenschlauch
maximal 9 m lang sein.

128DE
FDW 2001 E
Start
Legen Sie die Spritzverlängerung in die Spritzpistole ein, so dass man gleichzeitig darauf
drückt und man dreht um eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn, bis sie sich verriegelt.
ACHTUNG! Wenn das Verlängerungsstück nicht sicher verriegelt ist, könnte es während
des Betriebs infolge des Hochdrucks katapultiert werden und einen Unfall oder Schaden
verursachen.
Schalten Sie das Zuleitungswasser ein und öffnen Sie den Hahn vollkommen um maximalen
Durchfluss des Wassers in die Anlage zu ermöglichen.
Schalten Sie die Anlage an geeignete elektrische Steckdose an.
Anmerkung: Die Versorgungsquelle muss ein definierter Stromkreis von 230 V, 50 Hz und
mindestens 15 Amper sein.

129
DE
HOCHDRUCKREINIGER BEDIENUNGSANLEITUNG
Start
Überzeugen Sie sich, dass die Pistolensicherung entsichert ist und drücken Sie den
Auslöser solange, bis die Luft ausströmt und aus der Düse strömt gleichmäßiger Strom des
Niederdruckwassers aus.
Drehen Sie den Schalter in die Position EINGESCHALTET. Beachten Sie, dass der Motor kurz
läuft und dann anhält.
Drücken Sie den Auslöser, um den Motor zu starten und führen Sie Druckreinigung durch.
Anmerkung: Der Motor läuft nur, wenn der Auslöser gedrückt wird und das Wasser
spritzt.
Ausschaltung
Information über die Verfahren für die ordnungsgemäße Ausschaltung und Lagerung finden Sie
in dem Teil Lagerung dieses Handbuchs.

130DE
FDW 2001 E
Lagerung
7. LAGERUNG
ACHTUNG! Bevor Sie mit dem Gerät bewegen, trennen Sie immer den Gartenschlauch mit
der Gartenschlauchverbindung.
ACHTUNG! Lagern Sie den Druckreiniger immer in einem Ort, wo die Temperatur unter
40° F (4° C) nicht sinkt. Die Pumpe des Gerätes ist bei Frost für bleibende Schäden anfällig.
DIE GARANTIE BEZIEHT SICH NICHT AUF FROSTSCHÄDEN.
HINWEISE BEI BEENDIGUNG DES GEBRAUCHS UND LAGERUNG IM WINTER
Nach Beendigung des Reinigungsmittelgebrauchs spülen Sie gründlich den Saugrohr und
die Düse des Reinigers, indem Sie den Saugschlauch in einen Behälter mit sauberem Wasser
einlegen und lassen die Düse des Reinigers mit maximalem Fluss für 30 Sekunden laufen.
Dadurch kommt es zum Auszuspülen des restlichen Waschmittels aus dem Saugrohr und
der Düse.
Anmerkung: Wenn Sie keine gründliche Reinigung durchführen, kann sich die Düse des
Reinigers verstopfen und dann funktioniert sie nicht mehr.
SCHALTEN Sie das Gerät AUS und drücken Sie den Auslöser, um den Restdruck im Gerät zu
entladen.
Entfernen Sie vom Gerät den Gartenschlauch und den Hochdruckschlauch.
Entfernen Sie die Verlängerung aus der Pistole.
SCHALTEN Sie das Gerät EIN und lassen Sie es für 5 Sekunden laufen. (Dadurch wird das
meiste Wasser aus der Pumpe ausgelassen).
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
Wickeln Sie den Schlauch und das Versorgungskabel auf die Schlauch/Kabelhaspel wie
abgebildet.
Lagern Sie die Anlage und das Zubehör in einem trockenen, klimatisierten Ort. Stellen Sie das
Gerät oder das Zubehör in keinen Ort, wo die Temperatur unter 40° F (4° C) sinkt.

131
DE
HOCHDRUCKREINIGER BEDIENUNGSANLEITUNG
Handbuch zur problembeseitigung
8. HANDBUCH ZUR
PROBLEMBESEITIGUNG
BETRIEBS-PROBLEM MÖGLICHE
LÖSUNG
URSACHE
Keine Dosierung des
Das
Verwenden Sie nur die für Druckwaschanlagen
speziell vorgesehene Reinigungsmittel,
Reinigungs-mittels
Reinigungsmittel
Entfettungsmittel, Wachs und andere
ist für die jeweilige
Reinigungslösungen. Die Reiniger dieser
Druckwaschanlage
Kategorie haben auf dem Schild eine deutliche
nicht zugelassen
Kennzeichnung, dass sie zum Einsatz in
Druckwaschanlagen nicht bestimmt sind.
VERWENDEN SIE in Ihrer Druckwaschmaschine
keine anderen Lösungstypen. Verwenden Sie
niemals Bleichmittel, Ammoniak und keine
Säuren!
Das Saugrohr
Achten Sie darauf, dass das Saugrohr nicht
beschädigt ist und dass es an die Düse des
wurde
Reinigungsmittels gut angeschlossen ist.
abgeschaltet,
Nach Bedarf können Sie das Rohr abschalten,
überlastet, oder
reinigen und wieder anschalten.
verdreht
Die Düse des
Reinigen Sie die Düse nach Hinweisen im
Absatz Düse im Teil Wartung dieser Anleitung.
Reinigungsmittels
ist mit Unreinheiten
verstopft
Verhältnis des
Die Druckwaschmaschine verbraucht die
Reinigungsmittel maximal im Verhältnis
Reinigungsmittels und des
10:1 Wasser und Reinigungsmittel.
Wassers
Die meisten Reinigungsmittel für die
Druckwaschmaschinen haben die
Konzentration in diesem Intervall, es
ist also nicht nötig das Messventil der
Reinigungsmitteldüse kompliziert einzustellen.
Wenn Sie vermuten, dass Sie mehr Waschmittel
verwenden, als für eine bestimmte Anwendung
nötig ist, können Sie es mit normalem
Leitungswasser verdünnen.

132DE
FDW 2001 E
Handbuch zur problembeseitigung
Einschaltung der Sicherung
Überlasteter
Überprüfen Sie, ob der elektrische Kreis auf
den Wert 15 Amper oder mehr ausgelegt ist.
oder Durchbrennen
elektrischer Kreis
Beachten Sie, dass zu einem gleichen Kreis
der Sicherung im
keine anderen Geräte angeschlossen sind
Sicherungsschrank
(definierter Stromkreis).
Zu langes
Wir empfehlen keine Verlängerungskabel
bei Ihrer Druckwaschanlage anzuwenden.
Verlängerungs-
Wenn Sie ein Verlängerungskabel zu
kabel oder
verwenden brauchen, überprüfen Sie, ob es
zu kleiner
die Mindestanforderungen gemäß Absatz
Durchmesser des
Verlängerungskabel im Teil Informationen über
Leiters
die Versorgungsquelle und elektrische Teile in
dieser Anleitung erfüllt.
Aus der Spritzpistole, aus
Unrichtig
Überprüfen Sie, ob alle Bestandteile (Pistole,
Verlängerung, Hochdruckschlauch) gemäß
der Verlängerung, oder aus
angeschlossenes
den Hinweisen in dieser Anleitung richtig
dem Hochdruck-schlauch
Zubehör
angeschlossen sind.
strömt Wasser
Niedriger/insta-biler Druck
Der Wasserhahn ist
Überprüfen Sie, ob der Hahn des
Zuleitungswassers maximal geöffnet ist.
oder der Motor stoppt bei
nicht voll geöffnet
Lösung der Spritzpistole
Der
Verwenden Sie die maximale Länge des
nicht
Gartenschlauchs 50 Füße (15,2 m)(Wasser
Gartenschlauch
Anmerkung: In
aus der kommunalen Wasserleitung) oder 25
ist zu lang oder
die Druckwaschanlage
Füße (7,5 m)(Brunnen-Wasser). Beachten Sie,
verdreht / verengt
dass der Gartenschlauch gerade liegt, ohne
kommt nicht den vollen
Schlingen, oder es fließt kein Wasser heraus.
Rauminhalt des Zuleitungs-
Wickeln Sie den Gartenschlauch eventuell
wassers. Die Anlage
aus der Haspel oder aus einem Haken ab. Bei
braucht eine Druckwasser-
Bedarf wechseln Sie den Schlauch.
quelle mit der Kapazität
Der Einlassfilter ist
Nehmen Sie das Filtersieb (O) aus der
mindestens
Wasserzuleitung (M) heraus und reinigen Sie
verstopft.
20 psi beim Durchfluss 20
es gründlich. Tauschen Sie das Filtersieb aus.
Gallonen pro Minute.
Zu langes
Wir empfehlen keine Verlängerungskabel
bei Ihrer Druckwaschanlage anzuwenden.
Verlängerungs-
Wenn Sie ein Verlängerungskabel zu
kabel oder zu
verwenden brauchen, überprüfen Sie, ob es
kleiner Durch-
die Mindestanforderungen gemäß Absatz
messer des Leiters
Verlängerungskabel im Teil Informationen über
die Versorgungsquelle und elektrische Teile in
dieser Anleitung erfüllt.

133
DE
HOCHDRUCKREINIGER BEDIENUNGSANLEITUNG
Handbuch zur problembeseitigung
Aus der Düse strömt kein
Die Düse ist
Reinigen Sie die Düse nach den Hinweisen
im Absatz Düse des Teils Wartung in dieser
Wasser
verstopft
Anleitung.
Der Wasserfilter am
Nehmen Sie das Filtersieb (O) aus der
Wasserzuleitung (M) heraus und reinigen Sie
Einlass ist verstopft
es gründlich. Tauschen Sie das Filtersieb aus.
Schlinge am
Verwenden Sie die maximale Länge des
Gartenschlauchs 50 Füße (15,2 m)(Wasser
Gartenschlauch
aus der kommunalen Wasserleitung) oder 25
oder der Schlauch
Füße (7,5 m)(Brunnen-Wasser). Beachten Sie,
ist auf der
dass der Gartenschlauch gerade liegt, ohne
Lagerungsspule
Schlingen, oder es fließt kein Wasser heraus.
aufgewickelt
Wickeln Sie den Gartenschlauch eventuell
aus der Haspel oder aus einem Haken ab. Bei
Bedarf wechseln Sie den Schlauch.
Mit dem Auslöser der
Die
Lösen Sie die Sicherung nach den Hinweisen
im Absatz Lösung im Teil Bedienung in dieser
Spritzpistole kann man
Pistolensicherung
Anleitung.
NICHT BEWEGEN.
ist aktiviert
Die Anlage kann nicht
Die Anlage ist nicht
Überprüfen Sie, ob sich der Schalter EIN/AUS in
der Position EINGESCHALTET befindet.
gestartet werden
EINGESCHALTET.
Anmerkung: Die
Anlage kann ausgelöst
und betrieben werden,
nur wenn der Auslöser
gedrückt ist und das
Wasser spritzt!
Während des normalen
Zu langes
Wir empfehlen keine Verlängerungskabel
bei Ihrer Druckwaschanlage anzuwenden.
Betriebs bleibt der Motor
Verlängerungs-
Wenn Sie ein Verlängerungskabel zu
stehen
kabel oder zu
verwenden brauchen, überprüfen Sie, ob es
Anmerkung:
kleiner Durch-
die Mindestanforderungen gemäß Absatz
Die Wärmesicherung des
messer des Leiters
Verlängerungskabel im Teil Informationen über
Motors schaltet ein, weil
die Versorgungsquelle und elektrische Teile in
der Motor überhitzt wurde.
dieser Anleitung erfüllt.
Lassen Sie den Motor 20
Fehler der
Reinigen Sie die Düse nach den Hinweisen
Minuten abkühlen und es
im Absatz Düse des Teils Wartung in dieser
Spritzpistole
kommt automatisch zum
Anleitung.
Reset der Sicherung

134DE
FDW 2001 E
Handbuch zur problembeseitigung
Anschluss und
Wenn Sie das Verlängerungsstück
Abschaltung des
aufsetzen wollen – drücken Sie
Spritzverlängerungsstücks
gleichmäßig nach unten (in Richtung
Anmerkung:
des Auslösers) und drehen Sie dabei
Mit Rücksicht auf
das Verlängerungsstück um 90° gegen
hohen Druck Ihrer
den Urzeigersinn. Zur Erleichterung
Druckwaschanlage muss
dieser Arbeit können Sie die Pistole auf
das Verlängerungsstück
eine gerade Oberfläche legen, mit dem
an die Pistole knapp
Verlängerungsstück nach oben. Zwei
anliegen. Infolge des
Zapfen am Ende des Verlängerungsstücks
laufenden Betriebs kann
müssen in die Pistole völlig einliegen,
es schwierig sein das
bevor man mit dem Verlängerungsstück
Verlängerungsstück
dreht und bevor man es zuklappt. Sollte es
anzusetzen oder es
nicht funktionieren, nehmen aus dem Ende
abzunehmen, weil dazu
des Verlängerungsstücks den O-Ring aus
ziemlich große Kraft
und setzen Sie das Verlängerungsstück
ausgewandt sein muss.
auf die Pistole ohne diesen O-Ring. Wenn
das Verlängerungsstück auf die Pistole
ohne den O-Ring aufgesetzt werden kann,
ist der O-Ring auszutauschen.
Wenn Sie das Verlängerungsstück
abnehmen wollen – lassen Sie
aus der Pistole / aus dem Schlauch
den restlichen Druck aus, indem Sie
die Anlage AUSSCHALTEN und danach
drücken Sie den Auslöser der Pistole.
Drücken Sie auf das Verlängerungsstück
gleichmäßig nach unten (in der Richtung
des Auslösers) und drehen Sie dabei das
Verlängerungsstück um 90° in Richtung
des Uhrzeigersinns. Zur Erleichterung
dieser Arbeit können Sie die Pistole auf
eine gerade Oberfläche legen, mit dem
Verlängerungsstück nach oben.

135
DE
HOCHDRUCKREINIGER BEDIENUNGSANLEITUNG
Technische daten
9. TECHNISCHE DATEN
Nennspannung 230 V
Nominale Frequenz 50 Hz
Nominale Anschlussleistung 1200 W
Nenndruck 6 MPa
Maximaler Druck 9 Mpa
Nominaler Durchuss 5L/ min.
Maximaler Durchuss 7,5L/ min.
Max. Temperatur des Zuleitungswassers 40°C
Schlauchlänge 3 m
Betriebsreichweite 8 m
Schutzklasse II.
Länge des Netzkabels 5M
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) 265 x 260 x 430 mm
Gewicht ohne das aufgesetzte Zubehör 5,7 kg
Gewicht mit dem aufgesetzten Zubehör 6,5 kg
Maximaler Eingangswasserdruck in Pascal 0,68 MPa
Minimaler Eingangswasserdruck in Pascal,
wenn es für die richtige Funktion der Anlage
0,05 MPa
notwendig ist
Niveau des akustischen Drucks (Lpa) 91 dB
Gemessenes Niveau der akustischen
96 dB
Leistung (Lwa)
Dieses Gerät ist für den Einsatz im elektrischen Netz vorgesehen, mit der Systemimpedanz Z in
der Anschlussstelle (Hausanschluss) bis zu einem Maximalwert von 0,277 Ohm. Der Anwender
muss sicherstellen, dass das Gerät nur durch den Anschluss an das entsprechende Stromnetz
betrieben wird, das diese Anforderung erfüllt. Wenn es notwendig ist, können Sie nach der
Impedanz des Systems Ihr lokales Energieunternehmen fragen.
Änderungen des Texts und der technischen Parameter vorbehalten.
Benutzerhandbuch gibt es in Sprachmutation..

136DE
FDW 2001 E
CE- übereinstimmungserklärung
10. ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG
Produkt / Marke: Hochdruckwaschanlage / FIELDMANN
Typ / Modell: FDW 2001E ............................................................................................. 230V50Hz/1200W
Das Produkt steht mit nachgeführten Vorschriften in Übereinstimmung:
Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rats 2006/95/ES vom 12. Dezember 2006
über die Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten in Bezug auf elektrische
Anlagen zum Einsatz in gewissen Spannungsgrenzen.
Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rats 2004/108/ES vom 15. Dezember
2004 über die Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten in Bezug auf
elektromagnetische Kompatibilität und über die Aufhebung der Richtlinie 89/336/EHS.
Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rats 2006/42/ES vom 17. Mai 2006 über
die Maschinenanlagen und Änderung der Richtlinie 95/16/ES.
Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rats 2002/95/ES vom 27. Januar
2003 über die Beschränkung der Nutzung einiger gefährlichen Stoffe in elektrischen und
elektrotechnischen Anlagen.
Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rats 2005/88/ES
und Normen:
EN 60335-2-79:2009
EN 60335-1:2002+A11:2004+A1:2004+A12:2006+A2:2006+A13:2008+A14:2010+A15:2011
EN 62233:2008
ZEK 01.2-08/12.08
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011
EN 55014-2:1997+A1:2001+A2:2008
EN 61000-3-2:2006+A1:2009+A2:2009
EN 61000-3-3:2008
Kennzeichnung CE: ........................................................................................................................................ 14
Die Gesellschaft FAST ČR, a.s. ist berechtigt im Namen des Herstellers zu handeln.
Hersteller:
FAST ČR, a.s.
Černokostelecká 2111, 100 00 Praha 10, Tschechische Republik
Ust-Id. Nr: CZ26726548
Prag, den 17.7.2014
Name: Ing. Zdeněk Pech
Vorstandsvorsitzender Unterschrift und Stempel:

137
DE
HOCHDRUCKREINIGER BEDIENUNGSANLEITUNG
Entsorgung
11. ENTSORGUNG
HINWEISE UND INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG DER GEBRAUCHTEN
VERPACKUNGEN
Legen Sie das gebrauchte Verpackungsmaterial in eine von der Gemeinde definierte
Entsorgungsstelle ab.
ENTSORGUNG DER GEBRAUCHTEN ELEKTRISCHEN UND
ELEKTROTECHNISCHEN ANLAGEN
Dieses Symbol auf den Produkten oder in den ursprünglichen Dokumenten
bedeutet, dass die gebrauchten elektrischen und elektrotechnischen Produkte
in den üblichen Kommunalabfall nicht entsorgt werden können. Zur richtigen
Entsorgung, Wiederverwendung und Recycling geben Sie diese Produkte in
die definierten Sammelstellen ab. In einigen Ländern der Europäischen Union
oder in anderen europäischen Ländern können Sie Ihre Produkte alternativ
einem dortigen Händler bei Beschaffung eines neuen, gleichwertigen
Produkts zurückgeben. Mit richtiger Entsorgung dieses Produkts helfen Sie
die wertvollen Naturquellen zu erhalten und Sie unterstützen die Vorbeugung
potentieller negativen Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche
Gesundheit, die durch unrichtige Abfallentsorgung verursacht werden könnten.
Weitere Details fordern Sie vom zuständigen Amt oder von der nächsten
Sammelstelle an. Bei unrichtiger Entsorgung dieser Abfallart können in
Übereinstimmung mit nationalen Vorschriften Geldstrafen auferlegt werden.
Für die unternehmerischen Subjekte in Ländern der
Europäischen Union
Wenn Sie die elektrischen und elektrotechnischen Anlagen entsorgen wollen,
fordern die notwendigen Informationen von Ihrem Händler oder Lieferanten.
Entsorgung in anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Dieses
Symbol gilt nur in der Europäischen Union. Wenn Sie dieses Produkt entsorgen
wollen, erfordern Sie die notwendigen Informationen über die richtige
Entsorgungsweise von den zuständigen Behörden oder von Ihrem Händler.
Dieses Produkt erfüllt alle Grundanforderungen der EU-Richtlinien, die sich
darauf beziehen.
Änderungen im Text, Design und technischen Spezifikationen können ohne vorherige
Hinweise geändert werden und wir behalten uns Recht auf ihre Änderung vor.

138
FDW 2001 E
DE

139
ESContenido
Limpiadora de alta presión
INSTRUCCIONES DE MANEJO
CONTENIDO
1.
NORMAS GENERALES DE SEGURIDAD
140
Advertencias de seguridad importantes
Embalaje
Instrucciones de uso
2.
SÍMBOLOS
141
3.
DESCRIPCIÓN GENERAL
143
4.
INSTRUCCIONES DE SEGURIDAD
144
5.
INSTRUCCIONES DE MONTAJE
147
6.
PUESTA EN MARCHA
150
7.
ALMACENAJE
153
8.
GUÍA PARA LA RESOLUCIÓN DE PROBLEMAS
154
9.
CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS
159
10.
DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD
160
11.
LIQUIDACIÓN
161
HOJA DE GARANTÍA, CONDICIONES DE GARANTÍA
296 - 301
INSTRUCCIONES DE MANEJOLIMPIADORA DE ALTA PRESIÓN

140ES
FDW 2001 E
Normas generales de seguridad
1. NORMAS GENERALES DE SEGURIDAD
Advertencias de seguridad importantes
Desembale con cuidado el producto y preste atención para no tirar ninguna parte del
material de embalaje antes de verificar todas las partes del producto.
Conserve el producto en un lugar seco fuera del alcance de los niños.
Lea todas las advertencias e instrucciones. En caso de no observar las advertencias e
instrucciones indicadas, podrían producirse lesiones causadas por la corriente eléctrica,
lesiones graves o incendios.
Embalaje
El producto se encuentra en el interior de un embalaje que evita que sufra daños durante su
transporte. Este embalaje es material desechable que debe ser llevado a los puntos de reciclaje
pertinente.
Recomendamos que conserve el embalaje original, incluyendo el material de embalaje interior,
la factura y el documento de garantía como mínimo durante todo el período de validez de la
garantía. En caso de que deba transportar el aparato, colóquelo nuevamente en su caja original.
De esta manera garantizará la máxima protección del producto durante el transporte (ya sea en
caso de mudanzas o de envío al servicio técnico).
Instrucciones de uso
Antes de empezar a trabajar con la máquina, lea las normas de seguridad e instrucciones
de uso indicadas a continuación. Familiarícese con los elementos de manejo y el correcto
uso del aparato. Guarde bien estas instrucciones por si pudiera necesitarlas en el futuro.
Recomendamos que conserve el embalaje, incluyendo el material de embalaje interior, la factura
y el documento de garantía como mínimo durante todo el período de validez de la garantía. En
caso de que deba transportar el aparato, colóquelo nuevamente en su caja original. De esta
manera garantizará la máxima protección del producto durante el transporte (ya sea en caso de
mudanzas o de envío al servicio técnico).
Observaciones: Si decidiera entregar el aparato a otra persona, no olvide adjuntar
también las instrucciones. La debida observación de las instrucciones adjuntas es una
condición indispensable para el correcto uso del aparato. Las instrucciones de uso
contienen también instrucciones para el manejo, el mantenimiento y la reparación.
El fabricante no se hace responsable de los accidentes o daños surgidos
como consecuencia de la no observación de estas instrucciones.