Eneo GXC-1710M: DE DE EN EN

DE DE EN EN: Eneo GXC-1710M

Schritt 4: Klicken Sie das Kästchen UPnP-Benutzerschnittstelle an und

wählen OK aus.

Schritt 5: Wenn der Windows-Komponente-Assistent-Dialogkasten

erneut erscheint, klicken Sie auf Weiter.

Schritt 6: Nach ungefähr einer Minute wird die UPnP-Installation beendet.

Klicken Sie zum Schließen auf Beenden.

3. Die Dienste Ihres PCs aktivieren

DE

DE

EN

EN

Nach der Installation müssen die relativen Dienste zum Starten des UPnP-

Protokolls aktiviert werden. Dies wird mit den folgenden Schritten erledigt.

FR

FR

Schritt 1: Wählen Sie im Start-Menü Einstellungen aus und klicken da-

PL

PL

nach auf Systemsteuerung.

Schritt 2: Beim Erscheinen der Systemsteuerung doppelklicken Sie auf

RU

RU

das Administrative Werkzeuge-Symbol. Der Administrative

Werkzeuge-Dialogkasten erscheint.

Schritt 3: Klicken Sie auf das Dienste-Symbol im Administrative Werk-

zeuge-Dialogkasten.

Schritt 4: Beim Erscheinen des Dienste-Dialogkastens doppelklicken Sie

auf das SSDP-Entdeckungsdienst-Symbol.

Schritt 5: Als Start-Typ wählen Sie Automatisch aus und klicken auf OK,

um ihn zu starten.

Schritt 6: Beim erneuten Erscheinen des Dienste-Dialogkastens doppelkli-

cken Sie auf das Universal-Plug & Play-Geräte-Host-Symbol.

Schritt 7: Als Start-Typ wählen Sie Automatisch aus. Klicken Sie danach

auf die Start-Taste und auf OK, um ihn zu starten.

Schritt 8: Starten Sie Ihr System neu.

4. Die statische IP-Adresse in der IP-Kamera einstellen

Schritt 1: An den Betriebsanschluss (Power) anschließen.

Schritt 2: An den USB-Anschluss Ihres PCs und an die USB-Steckfassung

auf der Rückseite des Objektivs anschließen.

Schritt 3: Ein Fenster erscheint und fragt, ob Sie "Das Programm starten",

"Ordner zum Betrachten der Dateien öffnen" oder "Nichts unter-

nehmen" möchten. Wählen Sie "Das Programm starten" aus und

klicken auf "OK". Das "USB-Konfiguration"-Fenster erscheint.

Schritt 4: Stellen Sie die Netzwerkseinstellungen ein und geben die

gewünschte IP-Adresse ein. Vor dem Ändern der IP-Adresse

schreiben Sie die werkseitig voreingestellte statische IP-Adresse

(192.168.1.10) auf.

7

Schritt 5: Nach dem Ändern der IP-Adresse klicken Sie auf "Anwenden"

im "USB-Konfiguration”-Fenster.

Schritt 6: Eine Nachricht erscheint und fordert Sie zum Bestätigen des

Vorgangs als "OK".

Schritt 7: Klicken Sie auf "OK" und entfernen den USB-Anschluss von

Ihrem PC.

Schritt 8: Klicken Sie auf "Verlassen" unten im "USB-Konfiguration”-Fens-

ter, um das Fenster zu schließen oder wählen die Option "Star-

ten" aus, um die Bilder der lokalen Kamera direkt zu betrachten.

Schritt 9: Vor dem Klicken auf "Starten" überprüfen Sie die IP-Adresse

Ihres PCs und verbinden mit dem Netzwerksanschluss (RJ-45)

Ihre Kamera.

Schritt 10: Falls Sie die Bilder nun sehen können, bedeutet dies, dass die

IP-Einstellung vollständig ist.

5. Die IP-Kamera durch “Netzwerkstandort” scannen

Schritt 1: Nach der Installation und dem Starten der Dienste wird das

UPnP-Protokoll wirksam. Unter "Netzwerkstandort“ können alle

IP-Kameras gescannt werden.

Schritt 2: Doppelklicken Sie auf das IP-Kamera-Symbol. Der Video-Live-

Stream erscheint automatisch, ohne im Microsoft Internet-Explo-

rer eine IP-Adresse anzuzeigen.

6. Die Steuerungs- und Betriebseinstellungen der IP-Kamera ändern

Schritt 1: Geben Sie die IP-Adresse in den IE-Browser ein. Die Bilder der

IP-Kamera erscheinen nun.

Schritt 2: Klicken Sie auf die Tasten unter den Bildern, um auf eine andere

beliebige Betriebseinstellungen-Seite zu gelangen.

Schritt 3: Beim Ändern einer Einstellung vergessen Sie bitte nicht, auf

jeder Seite auf "Einsenden” zu klicken.

HINWEIS: Die DHCP-Funktion aktivieren: Diese Funktion ist nur wirk-

sam, falls das mit dem Gerät verbundene LAN über einen

DHCP-Server verfügt. Falls der DHCP-Server funktioniert, be-

zieht die IP-Kamera automatisch eine IP-Adresse vom DHCP-

Server.

HINWEIS: Wenn nur ein Gerät der IP-Kamera an einen Computer ange-

schlossen oder ein LAN angeschlossen ist, kann eine IP-Ad-

resse für die IP-Kamera frei zugeordnet werden.

88