Elta 2957: 07. 06.

07. 06.: Elta 2957

background image

07.  06.

PLATTENSPIELER

Draufsicht

Rückansicht

1.  Plattenteller

2.  Zentrale Achse

3.  45 U / min Adapter

4.  Tonarmhebel

5.  Tonarm

6.  Umschalter Geschwindigkeit 33 / 45 / 78

7.  Tonarmarretierung

8.  Tonarmablage

9.  AUTO STOP ON - OFF: Auto-Stoppfunktion Plattenspieler ON / OFF

10. FM ANTENNA: UKW Wurfantenne

11.  Netzkabel

12. AUX OUTPUT: Audio-Ausgangsbuchsen links / rechts

1

2

Klapphebel für die Staubschutzhaube

3

4

5

6

7

8

Vor Erstbenutzung bitte die 

Schutzkappe der 

Tonabnehmernadel 

vorsichtig nach vorn in 

Pfeilrichtung abziehen.

AUX  OUTPUT

11

12

10

9

NETZANSCHLUSS 

Schließen Sie das Netzkabel (11) auf der Rückseite an einer 230V~50Hz Steckdose an. 

Warnhinweise: 

  Überzeugen Sie sich vor Netzanschluss, dass Netzspannung und Angaben auf dem 

Typenschild übereinstimmen (230V). 

  Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen. 

  Bei längerer Nichtbenutzung (Urlaub usw.) ziehen Sie bitte den Netzstecker. 

  Beim Ziehen des Netzsteckers fassen Sie bitte am Stecker an und nicht am Kabel, um 

Kabelbruch und daraus resultierende Risiken zu vermeiden. 

ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE 

Ein- und Ausschalten 

Zum Einschalten des Geräts drücken Sie die Taste 

POWER

 (1) auf der Vorderseite. 

Die Hintergrundbeleuchtung der Frequenzskala leuchtet blau auf. Zum Ausschalten des Geräts 

drücken Sie erneut auf 

POWER 

(1), die blaue Hintergrundbeleuchtung erlischt. 

Umschalten des Betriebsmodus 

Wählen Sie die Betriebsart mit dem Funktionsumschalter (3) auf der Vorderseite. 

RADIO

 für 

Radiobetrieb oder 

PHONO

 für Plattenspieler. 

Anschlüsse 

Die Bedienung des Geräts ist kinderleicht, außer dem Netzkabel müssen keine weiteren 

Kabelverbindungen hergestellt werden. 

Antenne 

Das Gerät besitzt für verbesserten UKW-Empfang eine UKW-Wurfantenne (10) auf der Rückseite, 

die vollständig abgewickelt werden sollte. 

Für besseren Mittelwellenempfang muss das Gerät ausgerichtet werden (eingebaute Ferrit-

Antenne). 

Kopfhörer 

Für privaten Hörgenuss schließen Sie an der 3,5 mm Kopfhörerbuchse (9) auf der Vorderseite 

des Geräts einen Kopfhörer (nicht mitgeliefert) mit einer Impedanz von mindestens 8 Ohm an. 

Die Lautsprecher werden damit automatisch stumm geschaltet. 

Balance 

Einstellung des Lautstärkeverhältnisses zwischen rechten und linken Stereokanal. 

Unter normalen Abhörbedingungen und beim Betrieb gleichartiger Lautsprecher ist der Balance-

Regler (8) auf die Mittelstellung zu stellen. Eine Drehung des Reglers im Uhrzeigersinn bedeutet 

eine Lautstärkezunahme des rechten Kanals und umgekehrt. 

VU METERS 

Anzeige des Lautstärkepegels des linken und rechten Stereokanals. 

AUX OUTPUT

 (AUDIO-AUSGANG) 

Sie können einen externen Verstärker oder externe Lautsprecher (4 Ohm, nicht mitgeliefert) mit 

einem Stereo Audiokabel an die 

AUX OUTPUT

 (12) Ausgangsbuchsen auf der Rückseite des 

Geräts anschließen. 

Hinweis: Die eingebauten Lautsprecher des Geräts werden damit nicht stumm geschaltet 

AUSPACKEN

Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Bitte heben Sie die Verpackung zur weiteren 

Verwendung aufheben. Entfernen Sie alle Klebestreifen.

Die Staubschutzhaube ist separat verpackt und muss in den hinteren rechten Klapphebel eingesetzt 

werden. Die linke Aussparung wird in die Aufnahme eingesetzt.

NETZANSCHLUSS

Schließen Sie das Netzkabel (11) auf der Rückseite an einer 230 V ~ 50 Hz Steckdose an.

Warnhinweise

•  Überzeugen Sie sich vor Netzanschluss, dass Netzspannung und Angaben auf dem 

Typenschild übereinstimmen (230 V).

•  Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.

•  Bei längerer Nichtbenutzung (Urlaub usw.) ziehen Sie bitte den Netzstecker.

•  Beim Ziehen des Netzsteckers fassen Sie bitte am Stecker an und nicht am Kabel, um 

Kabelbruch und daraus resultierende Risiken zu vermeiden.

ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE

Ein- und Ausschalten

Zum Einschalten des Geräts drücken Sie die Taste POWER (1) auf der Vorderseite.

Die Hintergrundbeleuchtung der Frequenzskala leuchtet blau auf. Zum Ausschalten des Geräts 

drücken Sie erneut auf POWER (1), die blaue Hintergrundbeleuchtung erlischt.

Umschalten des Betriebsmodus

Wählen Sie die Betriebsart mit dem Funktionsumschalter (3) auf der Vorderseite. RADIO für 

Radiobetrieb oder PHONO für Plattenspieler.

Anschlüsse

Die Bedienung des Geräts ist kinderleicht, außer dem Netzkabel müssen keine weiteren 

Kabelverbindungen hergestellt werden.

Antenne

Das Gerät besitzt für verbesserten UKW-Empfang eine UKW-Wurfantenne (10) auf der Rückseite, 

die vollständig abgewickelt werden sollte.

Für besseren Mittelwellenempfang muss das Gerät ausgerichtet werden (eingebaute 

Ferrit-Antenne).

Kopfhörer

Für privaten Hörgenuss schließen Sie an der 3,5 mm Kopfhörerbuchse (9) auf der Vorderseite des 

Geräts einen Kopfhörer (nicht mitgeliefert) mit einer Impedanz von mindestens 8 Ohm an. Die 

Lautsprecher werden damit automatisch stumm geschaltet.

Balance

Einstellung des Lautstärkeverhältnisses zwischen rechten und linken Stereokanal.

Unter normalen Abhörbedingungen und beim Betrieb gleichartiger Lautsprecher ist der 

Balance-Regler (8) auf die Mittelstellung zu stellen. Eine Drehung des Reglers im Uhrzeigersinn 

bedeutet eine Lautstärkezunahme des rechten Kanals und umgekehrt.

VU METERS

Anzeige des Lautstärkepegels des linken und rechten Stereokanals.