Elta 7173N2: инструкция

Раздел: Авто, мото оборудование и транспорт

Тип: Автомобильная Колонка

Инструкция к Автомобильной Колонке Elta 7173N2

background image

7173N2

0706

AUTORADIO MIT

 CASSETTENABSPIELER

CAR RADIO WITH

 CASSETTE PLAYER

AUTORADIO CON

 LETTORE PER CASSETTE

AUTÓ-RÁDIÓSMAGNÓ

AUTORRADIO CON

 REPRODUCTOR DE CASETES

RADIO SAMOCHODOWE Z

 ODTWARZACZEM KASET

AUTORADIO MET

 CASSETTESPELER

AUTORADIO AVEC

 LECTEUR CASSETTE

AUTO-RÁDIO COM

 GRAVADOR DE CASSETES

KASET ÇALARLI OTO RADYOSU

АВТОМОБИЛЬНЫЙ ПРИЕМНИК

 С КАССЕТНЫМ ПЛЕЕРОМ

AUTORÁDIO S KAZETOVÝM

 PŘEHRÁVAČEM

РАДИО- КАСЕТОФОН ЗА КОЛА

RADIO DE MASINA

 CU CASETOFON

background image

03.  02.

MODELL 7173N2 AUTORADIO MIT CASSETTENABSPIELER

Bitte verwenden Sie das Gerät nur seiner vorhergesehenen Bestimmung entsprechend.

Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz in Wohn- und Geschäftsbereichen 

bestimmt.

Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auch für eine spätere Verwendung 

sorgfältig auf.

BEDIENUNGSANLEITUNG

SICHERHEITSHINWEISE

WEITERE INFORMATIONEN

Lassen Sie NIEMALS Personen, und insbesondere keine Kinder, Gegenstände in 

Löcher, Schächte oder andere Öffnungen des Gehäuses stecken; dies könnte zu einem 

tödlichen elektrischen Schlag führen. Das Gerätegehäuse, darf nur von ausgebildetem 

Fachpersonal geöffnet werden.

Das dreieckige Blitzsymbol mit 

Pfeilkopf weist den Benutzer auf 

das Vorhandensein von 

nicht-isolierter "gefährlicher 

Spannung" im Inneren des 

Gerätes hin, die ausreichen 

kann, um für Personen die 

Gefahr eines elektrischen 

Schlages darzustellen.

Das dreieckige Symbol mit dem 

Ausrufezeichen weist den 

Benutzer auf wichtige 

Bedienungs- und Wartungs- 

(Reparatur-) hinweise hin, die in 

dieser Gebrauchsanweisung 

enthalten sind.

VORSICHT

GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN 

SCHLAGES, NICHT ÖFFNEN

VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES 

ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU 

REDUZIEREN DIE FRONT- (BZW. RÜCK-) 

ABDECKUNG NICHT ENTFERNEN ES 

SIND KEINE VOM BENUTZER ZU 

WARTENDEN TEILE IM INNEREN 

VORHANDEN

WARTUNGSARBEITEN QUALIFIZIERTEM 

FACHPERSONAL ÜBERLASSEN

Achtung bei Kleinteilen und Batterien, bitte nicht Verschlucken, dies kann zu ernsthaften 

Schädigungen oder Erticken führen. Achten Sie inbesondere bei Kindern darauf, dass 

Kleinteile und Batterien ausserhalb deren Reichweite sind.

Wichtige Hinweise zum Gehörschutz

Vorsicht:

Ihr Gehör liegt Ihnen und auch uns am Herzen.

Deshalb seien Sie bitte vorsichtig beim Gebrauch dieses Gerätes.

Wir empfehlen: 

Vermeiden Sie hohe Lautstärken.

Sollte das Gerät von Kindern verwendet werden, achten Sie darauf, dass das Gerät 

nicht zu laut eingestellt wird.

Achtung!

Zu hohe Lautstärken können bei Kindern irreparable Schäden hervorrufen.

SICHERHEITSHINWEISE

1. 

ALLE ANWEISUNGEN LESEN

 - Vor Betrieb des Geräts sollten Sie alle 

Sicherheits- und Bedienungsanleitungen lesen.

2. 

ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN

 - Die Sicherheits- und Bedienungsanleitungen sollten für 

zukünftigen Bezug aufbewahrt werden.

3. 

WARNUNGEN BEACHTEN

 - Die Warnungen auf dem Gerät und in der 

Bedienungsanleitung sollten beachtet werden.

4. 

ANWEISUNGEN BEFOLGEN

 - Alle Bedienungs- und Verwendungsanweisungen sollten befolgt 

werden.

5. 

BELÜFTUNG

 - Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Ventilation. Sie sind für 

zuverlässigen Betrieb des Gerätes und Schutz vor Überhitzung erforderlich und dürfen nicht 

blockiert oder abgedeckt werden. Die Öffnungen sollten niemals dadurch blockiert werden, dass 

das Gerät auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder eine ähnliche Oberfläche gestellt wird. Das 

Gerät sollte nur dann in Einbauinstallierung wie in einem Bücherschrank oder einem Regal 

verwendet werden, wenn angemessene Ventilation vorgesehen ist bzw. die Anweisungen des 

Herstellers befolgt worden sind.

6. 

WÄRME

 - Das Gerät sollte fern von Wärmequellen wie Radiatoren, Heizkörpern, Öfen und 

anderen wärmeerzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) aufgestellt werden.

7.  STROMVERSORGUNG - Dieses Gerät sollte nur mit der auf dem Typenschild angegebenen 

Stromversorgungsart betrieben werden. Wenn Sie nicht sicher sind, was für eine 

Stromversorgung Sie haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder Ihr 

Elektrizitätswerk. Beziehen Sie sich für Batteriebetrieb oder andere Stromquellen bitte auf die 

Bedienungsanleitung.

8. 

EINDRINGEN VON FREMDKÖRPERN UND FLÜSSIGKEITEN

 - Niemals Objekte 

irgendwelcher Art durch die Öffnungen in das Gerät schieben, da diese unter hoher Spannung 

stehende Teile berühren oder kurzschließen können, wodurch es zu Feuer oder Stromschlag 

kommen kann. Niemals Flüssigkeiten irgendwelcher Art auf dem Gerät verschütten.

Behindern Sie nicht die Belüftung des Gerätes, wie etwa mit Vorhängen, Zeitungen, 

Decken oder mit Möbelstücken, die Belüftungsschlitze müsssen immer frei sein. 

Überhitzung kann Schäden verursachen und die Lebensdauer des Gerätes verkürzen.

Hitze und Wärme

Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonnenstrahlung aus. Achten Sie darauf, das das 

Gerät keinen direkten Wärmequellen wie Heizung oder offenem Feuer ausgesetzt ist. 

Achten Sie darauf, das die Lüftungsschlitze des Gerätes nicht verdeckt sind.

Feuchtigkeit und Reinigung

Dieses Produkt ist nicht wasserfest! Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser ein und 

lassen Sie es auch nicht mit Wasser in Berührung kommen. Im Gerät eindringendes 

Wasser kann ernsthafte Schäden verursachen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, 

die Alkohol, Ammoniak, Benzin oder Schleifmittel enthalten, da diese das Gerät 

beschädigen können. Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches, feuchtes Tuch.

Hinweise zum Umweltschutz

Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen 

Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das 

Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol 

auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.

Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der 

Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung 

von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.

Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.

background image

05.  04.

9. 

BESCHÄDIGUNG, DIE EINE WARTUNG ERFORDERT

 - Ziehen Sie stets den Netzstecker und 

wenden sich an einen autorisierten Kundendienst, wenn: 

a.  das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist;

b.  Flüssigkeit oder Fremdkörper in das Gerät eingedrungen sind; 

c.  das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war; 

d.  das Gerät nicht wie gewöhnlich funktioniert. Stellen Sie nur jene Steuerungen ein, die in  

der Bedienungsanleitung beschrieben sind;

e.  das Gerät fallen gelassen oder beschädigt wurde; 

f.  das Gerät Leistungskraft verloren hat.

10. 

WARTUNG

 - Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten, da Sie sich durch Öffnen bzw. 

Entfernen von Abdeckungen hohen Spannungen und sonstigen Gefahren aussetzen können. 

Wenden Sie sich mit Wartung und Reparaturen stets an einen autorisierten Kundendienst.

11. 

REINIGUNG

 - Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker. Benutzen Sie keine flüssigen 

oder Sprühreiniger, sondern nur ein feuchtes Tuch. Folgen Sie den Reinigungshinweisen in der 

Bedienungsanleitung.

12. 

GEWITTER

 - Ziehen Sie während eines Gewitters und bei längerer Nichtbenutzung Netzstecker 

und Antennenkabel als zusätzlichen Schutz gegen Überspannung ab.

13. 

SICHERHEITSÜBERPRÜFUNG

 - Verlangen Sie nach einer Wartung stets eine 

Sicherheitsüberprüfung durch den Kundendienst.

14. 

ÜBERLASTUNG

 - Überlasten Sie Steckdosen und Verlängerungskabel nicht, das kann zu 

Feuer und Stromschlag führen. 

15. 

ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG

 - Wenn ein Fehler angezeigt wird oder eine Fehlfunktion 

besteht, das Netzkabel rausziehen und alle Batterien entfernen. Danach das Netzkabel wieder 

anschließen.

Einbauleiste

Einbauöffnung

Durchführung Reglerachse

flache Unterlegscheibe

Sechskant-Mutter

Drehknopf

Frontrahmen

Armaturenbrett

flache Unterlegscheibe

Unterlegscheibe

 Sechskant-Mutter

Reglerachse

EINBAU IN DAS ARMATURENBRETT

Vorsichtsmaßnahmen

•  Die Stromkabel erst nach der Verdrahtung aller anderen Anschlüsse anschließen.

•  Das Batteriekabel (ROT) unbedingt an die positive Klemme (+) der Batterie anschließen.

•  Zum Schutz vor Kurzschlüssen alle freiliegenden Kabel/Leiter isolieren.

•  Nach der Installation alle losen Kabel/Leiter sichern.

Vorbereitung

•  Schließen Sie zunächst alle Kabel an, bevor Sie das Gerät endgültig einbauen und prüfen, ob 

alle Anschlüsse korrekt ausgeführt wurden und das Gerät einwandfrei funktioniert.

•  Das Massekabel vom Minuspol (-) der Batterie abklemmen.

•  Wählen Sie den Installationsort so aus, dass das Fahrvermögen des Fahrers nicht 

beeinträchtigt wird und keine Gefahr für Mitfahrer bei Notbremsungen besteht.

•  Wenden Sie sich an die nächstgelegene Werkstatt, falls für den Einbau Löcher gebohrt oder 

sonstige Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen werden müssen.

Einbauöffnung

Falls im Armaturenbrett eine entsprechende Einbauöffnung, wie in ABBILDUNG A dargestellt, 

vorhanden ist, lässt sich das Gerät in das Armaturenbrett einbauen.

Für einen solchen Einbau sollte das Armaturenbrett eine Dicke von 4,5 bis 6 mm haben.

Sichern der Rückseite

Ein Ende der Einbauleiste an der Rückseite des Gerätes befestigen und das andere Ende an der 

Schutzwand oder einem anderen, stabilen metallischen Teil des Fahrzeuges sichern.

Nach dem Einbau ist die negative (-) Batterieklemme wieder anzuschließen.

ABBILDUNG A

Аннотация для Автомобильной Колонки Elta 7173N2 в формате PDF