Elta 9095N5: инструкция
Раздел: Бытовая, кухонная техника, электроника и оборудование
Тип: Факс
Инструкция к Факсу Elta 9095N5

R
SÄULEN-VENTILA
T
O
R
T
OWER F
A
N
VENTILA
TEUR COLONNE
ÁLLÓ VENTILÁT
OR
VENTILORE VERTICALE
A
COLONNA
VENTILADOR DE T
ORRE
VENTILADOR EM FORMA
DE T
ORRE
WENTYLA
T
OR KOLUMNOWY
T
ORENVENTILA
T
O
R
SLOUPOVÝ VENTILÁT
OR
KALE F
A
N
VENTILA
T
OR TURN
ВЕНТИЛА
Т
О
Р
БАШЕННЫЙ ВЕНТИЛЯТОР
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
MODE D'EMPLOI
HASZNÁLA
TI UT
ASÍTÁS
LIBRETT
O
ISTRUZIONI
MANUAL
DE INSTRUCCIONES
MANUAL
DE INSTRUÇÕES
INSTRUKCJA
OBSŁUGI
GEBRUIKSAANWIJZING
NÁV
OD PRO OBSLUHU
KK
UU
LL
LL
AA
NN
IIMM
KK
LL
AA
VV
UU
ZZ
UU
IINN
SS
TT
RR
UU
CC
ŢŢ
IIUU
NN
II DD
EE
UU
TT
IILL
IIZZ
AA
RR
EE
ИНСТР
УКЦИИ З
А
ЕК
СПЛО
А
Т
АЦИЯ
ИНСТР
УКЦИЯ ПО ЭК
СПЛУ
А
Т
АЦИИ

BEDIENUNGSANLEITUNG 9095N5 SÄULENVENTILA T O R
Liebe Kundin, lieber Kunde,
bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie
Ihr Gerät ans Netz anschließen, um Schäden durch nicht sachgemäßen
Gebrauch zu vermeiden. Beachten Sie besonders die Sicherheits-
hinweise. Sollten Sie dieses Gerät an Dritte weitergeben, muss diese
Bedienungsanleitung mit ausgehändigt werden.
AUFBAU
1. Deckel
2. Bedienfeld
3. Schutzgitter
4. Luftansaugöf
fnungen
(seitlich links und Rückseite)
5. Sockel
6. Netzkabel mit Netzstecker
7. Oszillationsschalter
8. Ausschalter
9. Stufenschalter
(Stufe 1 / 2 / 3)
10. T
imer-Drehschalter
SICHERHEITSHINWEISE
•
Falsche Bedienung und unsachgemäße Behandlung können zu
Störungen am Gerät und zu V
erletzungen des Benutzers führen.
•
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck benutzt werden. Bei
nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch oder falscher Handhabung
kann keine Haftung für evtl. auftretende Schäden übernommen
werden.
•
V
or
Anschluss ans Netz prüfen, ob Stromart und Netzspannung mit
den
Angaben auf dem
T
ypenschild am Gerät übereinstimmen.
•
G
erät und Netzstecker nicht in W
asser oder andere Flüssigkeiten
tauchen. Sollte das Gerät dennoch einmal ins W
asser gefallen sein,
sofort den Netzstecker ziehen und das Gerät vor erneutem Gebrauch
von einem Fachmann überprüfen lassen.
Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
•
N
iemals selbst versuchen, das Gehäuse zu öf
fnen!
•
Keinerlei Gegenstände in das Innere des Gehäuses führen.
•
Das Gerät nicht mit nassen Händen, auf feuchtem Boden oder wenn
es nass ist benutzen.
•
Den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten Händen anfassen.
•
Netzkabel und Netzstecker regelmäßig auf evtl. Beschädigungen
überprüfen. Im Falle von Beschädigungen müssen Netzkabel und
Netzstecker vom Hersteller bzw
. einem qualifizierten Fachmann ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
•
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn Netzkabel oder Netzstecker
Schäden aufweisen oder falls das Gerät auf den Boden gefallen sein
sollte oder anderweitig beschädigt wurde. In solchen Fällen das Gerät
zur Überprüfung und evtl. Reparatur in die Fachwerkstatt bringen.
•
Nie versuchen, das Gerät selbst zu reparieren.
Es besteht Gefahr
durch Stromschlag!
•
Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten hängen lassen und von
heißen Gegenständen und of
fenen Flammen fernhalten. Nur am
Stecker aus der Steckdose ziehen.
•
Einen zusätzlichen Schutz bietet der Einbau einer Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung mit einem Nennauslösestrom von nicht mehr als 30
mA
in der Hausinstallation. Lassen Sie sich von Ihrem
Elektroinstallateur beraten.
•
Das Kabel sowie ein evtl. benötigtes V
erlängerungskabel so verlegen,
dass ein unbeabsichtigtes Ziehen daran bzw
. ein Darüberstolpern nicht
möglich ist.
•
W
ird ein V
erlängerungskabel benutzt, muss dieses für die
entsprechende Leistung geeignet sein, ansonsten kann es zu
Überhitzung von Kabel und/oder Stecker kommen.
•
Dieses Gerät ist weder für den gewerblichen Gebrauch noch für den
Gebrauch im Freien geeignet.
•
Während des Gebrauchs das Gerät nie unbeaufsichtigt lassen.
•
V
orsicht!
Das Gerät steht unter Strom solange es ans Stromnetz
angeschlossen ist.
•
Das Gerät nie an dessen Netzkabel tragen.
•
Kinder oder Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im
Umgang mit dem Gerät mangelt, oder die in ihren körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen
das Gerät nicht ohne
Aufsicht oder
Anleitung durch eine für ihre
Sicherheit verantwortliche Person benutzen.
•
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
1
2
D D D D
1
2
4
3
6
78
5
0
1
23
ON
0
40
80
120
OSCILLA
TION
9
10
Abb. 1

BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
•
Das Schutzgitter (3) muss jederzeit in einwandfreiem Zustand sein.
•
Keinerlei Gegenstände in das Schutzgitter und die
Luftansaugöf
fnungen (4) halten. Das Schutzgitter und die
Luftansaugöf
fnungen dürfen während des Betriebes nicht abgedeckt
werden.
•
K
leinkinder
, Kinder und ältere Personen sollten nicht über längere Zeit
dem kalten Luftstrom ausgesetzt sein.
•
Das Gerät nicht in sehr heißer oder feuchter Umgebung (z.B.
Badezimmer oder
T
oilette) in Betrieb nehmen.
•
V
or der Reinigung oder der Demontage ist der Netzstecker aus der
Steckdose zu ziehen.
•
Das Gerät nie ohne Sockel oder in liegender Position betreiben.
•
Das Gerät von losen Gegenständen wie Pflanzen, V
orhängen etc.
fernhalten.
•
Das Gerät darf erst ans Stromnetz angeschlossen werden, wenn es
vollständig zusammengebaut ist.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
•
Dieses Gerät ist nur für den privaten Hausgebrauch bestimmt und ist
als V
entilator zum Zirkulieren von Raumluft zu verwenden. Das Gerät
ist nicht für den gewerblichen oder industriellen Gebrauch bestimmt.
VOR ERSTER INBETRIEBNAHME
•
Sämtliche V
erpackungsmaterialien entfernen.
•
Das Gerät wie in
Reinigung und Pflege
beschrieben reinigen.
Alle
T
eile
vor der Benutzung sorgfältig abtrocken.
MONT AGE
•
Legen Sie den Säulenventilator auf eine flache Oberfläche (Z. B. einen
T
isch), so dass das Fußteil (1
1) zu Ihnen zeigt.
Siehe Abb.
2
zu den
nachstehenden Montageschritten.
•
Setzen Sie das hintere Sockelteil (12) auf die 2 Nocken im Fußteil,
wobei das Netzkabel (6) durch die Mitte geführt werden muss.
•
Legen Sie das Netzkabel in die
Aussparung des hinteren Sockelteils
und auf die Kabelaufnahme (13). Befestigen Sie das Netzkabel mit
dem Kabelhalter (14) und den Kreuzschlitzschrauben (15).
•
Setzen Sie das vordere Sockelteil (17) auf das Fußteil. Das vordere
Sockelteil wird hierbei auf die
Aufnahme im Fußteil, sowie den Nocken
am hinteren Sockelteil gesetzt.
•
Befestigen Sie das vordere Sockelteil, in dem Sie die Kreuzschlitz-
schrauben (18) in die Öf
fnungen am vorderen Sockelteil (16)
eindrehen.
•
Der Säulenventilator kann jetzt senkrecht aufgestellt werden und ist
einsatzbereit.
3
D D
BEDIENUNG
•
Netzstecker (6)
mit einer geeigneten Steckdose verbinden.
•
Ö
ffnen Sie den Deckel (1). Durch
Drücken der Stufenschalter 1 / 2 / 3
(9)
wird das Gerät eingeschaltet und die gewünschte Geschwindigkeit
ausgewählt.
1
=
niedrige Geschwindigkeit
2
=
mittlere Geschwindigkeit
3
=
hohe Geschwindigkeit
•
Mit dem
Ausschalter 0 (8) wird das
Gerät ausgeschaltet.
Oszillation
•
Soll der V
entilator während des Betriebes von links nach rechts
schwenken, den Oszillationsschalter (7)
drücken. Soll die Richtung des
Luftstromes fest eingestellt werden, den Oszillationsschalter bei
Erreichen der gewünschten Position erneut drücken.
T
imer
•
Der V
entilator ist mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet, welche das
Gerät nach
Ablauf einer voreingestellten Zeit automatisch ausschaltet.
•
Einer der Stufenschalter 1 / 2 / 3 muss im
T
imerbetrieb gedrückt sein.
•
Stellen Sie die gewünschte Zeit von 0 - 120 Minuten durch
Drehen des
T
imer-Drehschalters (10) im Uhrzeigersinn ein. Das Gerät schaltet
nach
Ablauf der eingestellten Zeit ab.
•
Stellen Sie den
T
imer-Drehschalter auf ON, um das Gerät erneut
einzuschalten.
4
D D
Abb. 2
11
1
7
16
15
14
13
12
11
. Fußteil
12. Hinteres Sockelteil
13. Kabelaufnahme
14. Kabelhalter
15. Kreuzschlitzschraube (Kabelhalter)
16. Öf
fnung für Sockelbefestigung
17. V
orderes Sockelteil
18. Kreuzschlitzschraube (Sockelbefestigung)
18
Оглавление
- D D D D
- D D
- D D D D
- GB GB GB GB
- GB GB
- GB GB GB GB
- F F F F
- F F F F
- F F F F
- H H H H
- H H H H
- H H H H
- I I
- I I I I
- I I I I
- E E
- E E E E
- E E E E
- PtPt Pt Pt
- Pt Pt
- PtPt Pt Pt
- PolPol Pol Pol
- Pol Pol
- PolPol Pol Pol
- NL NL NL NL
- NL NL
- NLNL NL NL
- CZCZ CZ CZ
- CZ CZ
- CZCZ CZ CZ
- TRTR TR TR
- TR TR
- TR TR TR TR
- RO RO RO RO
- RO RO
- RO RO RO RO
- BG BG BG BG
- BG BG
- BG BG BG BG
- Rus Rus Rus Rus
- Rus Rus
- Rus Rus Rus Rus