Motorola DP 2600 – page 10
Manual for Motorola DP 2600

LKP_EMEA_DE.book Page 75 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
Auto-Range Transponder-System
Over-The-Air-Programming (OTAP)
(ARTS)
Erweiterte Funktionen
Über OTAP kann Ihr Funkgerät von Ihrem Händler mittels
Fernzugriff aktualisiert werden, ohne dass eine physische
ARTS ist eine rein analoge Funktion, die dazu dient, Sie zu
Verbindung erforderlich ist. Darüber hinaus können einige
informieren, wenn sich Ihr Funkgerät außerhalb der Reichweite
Einstellungen auch über OTAP konfiguriert werden.
anderer mit ARTS ausgestatteter Funkgeräte befindet.
Während OTAP aktiv ist, blinkt die LED grün.
Mit ARTS ausgestattete Funkgeräte senden oder empfangen in
regelmäßigen Abständen Signale, um zu bestätigen, dass sich die
HINWEIS: Wenn das Funkgerät große Datenmengen empfängt,
Geräte innerhalb der Funkreichweite der anderen befinden. Ihr
wird das Symbol für große Datenmengen angezeigt,
Fachhändler kann Ihr Funkgerät dazu programmieren, ARTS-
und der Kanal ist belegt. Wenn zu dieser Zeit die
Signale zu senden oder zu empfangen.
Sendetaste (PTT) gedrückt wird, erklingt ein negativer
Ihr Funkgerät bietet folgende Anzeigen zum Status:
Signalton.
• Erster Alarm – Ein Signalton erklingt, und im Display wird
Nachdem die Programmierung abgeschlossen ist, geschieht je
InReichweite nach dem Alias des Kanals angezeigt.
nach der Konfiguration Ihres Funkgerätes Folgendes:
• ARTS-in-Reichweite-Alarm – Wenn programmiert, erklingt ein
• Ein Signalton erklingt, im Display wird Aktualisierung
Signalton, und im Display wird InReichweite nach dem Alias
Neustart angezeigt, und das Funkgerät wird neu gestartet
des Kanals angezeigt.
(schaltet sich aus und wieder ein).
ARTS-außer-Reichweite-Alarm – Ein Signalton erklingt, die LED
• Wählen Sie zwischen Neustart jetzt und Neustart später.
blinkt schnell rot, und das Display wechselt zwischen der Anzeige
Wenn Sie Neustart später auswählen, kann Ihr Funkgerät für
von
AußerReichweite
und dem Ausgangsbildschirm.
einen bestimmten Zeitraum vor dem automatischen Neustart zur
vorherigen Anzeige wechseln, wobei ein OTAP-Timer-Symbol
angezeigt wird.
Beim Einschalten nach dem automatischen Neustart wird im
Display
SwUpdateAbgeschlossen
angezeigt, wenn die OTAP-
Aktualisierung erfolgreich war, oder
SwUpdateFehlgeschlagen
,
wenn die OTAP-Aktualisierung nicht erfolgreich war.
Siehe Software-Aktualisierung auf Seite 86 für die aktualisierte
Softwareversion..
75
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 76 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
Nützliche Funktionen/Dienstprogramme
Einstellen der
Hinweistonlautstärke-Abweichung
Ein-/Ausschalten der Funkgerätruf-/Hinweistöne
Der Abweichung der Hinweistonlautstärke kann bei Bedarf
eingestellt werden. Diese Funktion stellt die Lautstärke der
Alle Funkgerättöne und Hinweistöne (mit Ausnahme des
Hinweistöne ein, so dass sie höher oder niedriger als die Lautstärke
ankommenden Notrufhinweistons) können nach Bedarf aktiviert
für Sprache sein können.
und deaktiviert werden.
Vorgehensweise:
Vorgehensweise:
Drücken Sie die vorprogrammierte Alle Töne/Hinweistöne-Taste,
1 c, um das Menü aufzurufen.
um alle Töne ein- oder auszuschalten.
2 < oder > zu Einstellungen und drücken Sie e.
ODER
Gehen Sie wie unten beschrieben vor.
3 < oder > zu FunkgEinstllg und drücken Sie e.
1 c, um das Menü aufzurufen.
4 < oder > zu Hinweistöne und drücken Sie e.
2 < oder > zu Einstellungen und drücken Sie e.
5 < oder > zu Lautst.offset. und drücken Sie e.
3 < oder > zu FunkgEinstllg und drücken Sie e.
6 < oder >zum gewünschten Lautstärkewert. Das
Funkgerät gibt für jeden Lautstärkewert jeweils einen Ton in der
4 < oder > zu Hinweistöne und drücken Sie e.
entsprechenden Lautstärke ab.
5 < oder > zu AlleTöne und drücken Sie e.
7 Drücken Sie e um den gewünschten angezeigten
6 Drücken Sie e, um alle Töne zu aktivieren. Im Display wird
Lautstärkewert zu behalten.
neben Aktiviert ein 9 angezeigt.
ODER
ODER
Wiederholen Sie Schritt 6, um eine andere Lautstärke
Drücken Sie
e, um alle Töne zu deaktivieren. Neben Aktiviert
auszuwählen.
wird kein 9 mehr angezeigt.
ODER
d, um Text zu bearbeiten, ohne die aktuellen
Erweiterte Funktionen
HINWEIS: In Schritt 5 können Sie die ausgewählte Option auch
Lautstärkeabweichungseinstellungen zu ändern.
mit
< oder > ändern.
76
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 77 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
Ein-/Ausschalten des Funkgerätfreitons
Ein- und Ausschalten des Hinweistons beim
Hochfahren
Sie können den Freiton nach Bedarf aktivieren oder deaktivieren.
Erweiterte Funktionen
Vorgehensweise:
Sie können den Hinweiston beim Hochfahren ein- oder
ausschalten, wenn erforderlich.
1 c, um das Menü aufzurufen.
1. c, um das Menü aufzurufen.
2 < oder > zu Einstellungen und drücken Sie e.
2. < oder > zu Dienstprogramme, dann e zur Auswahl.
3 < oder > zu FunkgEinstllg und drücken Sie e.
3. < oder > zu Funkg Einstellg., dann e zur
Auswahl.
4 < oder > zu Hinweistöne und drücken Sie e.
4. < oder > zu Hinweistöne, dann e zur Auswahl.
5 < oder > zu Freiton und drücken Sie e.
5. < oder > zu Hochfahren, dann e zur Auswahl.
6 Drücken Sie e, um den Freiton zu aktivieren. Im Display wird
neben Aktiviert ein 9 angezeigt.
6. Drücken Sie e, um den Hinweiston beim Hochfahren zu
ODER
deaktivieren. Im Display wird neben Aktiviert ein 9 angezeigt.
Drücken Sie
e, um den Freiton zu deaktivieren. Neben
ODER
Aktiviert wird kein 9 mehr angezeigt.
Drücken Sie
e, um den Hinweiston beim Hochfahren zu
deaktivieren. Neben Aktiviert wird kein 9 mehr angezeigt.
HINWEIS: In Schritt 5 können Sie die ausgewählte Option auch
mit
< oder > ändern.
HINWEIS: Bei Schritt 5 können Sie durch Drücken von
< oder
> die ausgewählte Option ändern.
77
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 78 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
Einstellen der Sendeleistung
Einstellen der Helligkeit des Displays
Die Sendeleistung des Funkgeräts kann für jeden Kanal hoch oder
Funkgerätdisplays beliebig verstellen.
niedrig eingestellt werden.
Vorgehensweise:
Einstellungen: Hoch erlaubt die Kommunikation mit relativ weit
Drücken Sie die vorprogrammierte Helligkeit-Taste und fahren Sie
entfernten Funkgeräten
. Niedrig erlaubt die Kommunikation mit
mit Schritt 5 fort.
näher befindlichen Funkgeräten.
ODER
Gehen Sie wie folgt vor.
Vorgehensweise:
Drücken Sie die vorprogrammierte Leistungspegel-Taste, um den
1 c, um das Menü aufzurufen.
Sendeleistungspegel zwischen Hoch und Niedrig umzuschalten.
2 < oder > zu Einstellungen und drücken Sie e.
ODER
Gehen Sie wie unten beschrieben vor.
3 < oder > zu FunkgEinstellg und drücken Sie e.
1 c, um das Menü aufzurufen.
4 < oder > zu Helligkeit und drücken Sie e.
2 < oder > zu Einstellungen und drücken Sie e.
5 Im Display wird eine Helligkeitsleiste angezeigt. Zum Verringern
der Helligkeit drücken Sie
<, zum Erhöhen der Helligkeit
3 < oder > zu FunkgEinstllg und drücken Sie e.
drücken Sie
>. Drücken Sie zur Bestätigung Ihrer
4 < oder > zu Leistung und drücken Sie e.
Eingabe e.
5 < oder > zur gewünschten Einstellung und drücken Sie
c. Neben der gewählten Einstellung wird ein 9 angezeigt.
6 Der Bildschirm wechselt auf das vorhergehende Menü.
Drücken Sie
d lang und das Funkgerät kehrt zum
Ausgangsbildschirm zurück. Das Leistungspegelsymbol ist
sichtbar.
Erweiterte Funktionen
HINWEIS: In Schritt 4 können Sie die ausgewählte Option auch
mit
< oder > ändern.
78
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 79 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
Einstellen der Displaybeleuchtung
Einstellen der Rauschsperre
Sie können die Hintergrundbeleuchtung des Funkgerätdisplays
Der Rauschsperrenpegel des Funkgeräts kann so eingestellt
Erweiterte Funktionen
nach Wunsch aktivieren oder deaktivieren. Die Einstellung
werden, dass unerwünschte Rufe mit niedriger Signalstärke oder
beeinflusst auch die Menünavigationstasten.
Kanäle mit ungewöhnlich intensiven Hintergrundgeräuschen
Vorgehensweise:
unterdrückt werden.
Drücken Sie die vorprogrammierte Hintergrundbeleuchtung-
Einstellungen: Die Standardeinstellung lautet Normal. Die
Taste, um die Helligkeit einzustellen.
Einstellung Hoch wird verwendet, um (unerwünschte) Rufe und/
ODER
oder störendes Hintergrundrauschen auszufiltern. Dabei kann es
Gehen Sie wie unten beschrieben vor.
jedoch sein, dass auch Rufe von weiter entfernten Standorten
ausgefiltert werden.
1 c, um das Menü aufzurufen.
Vorgehensweise:
2 < oder > zu Einstellungen und drücken Sie e.
Drücken Sie die vorprogrammierte Rauschsperre-Taste, um
zwischen hoher und normaler Rauschsperre umzuschalten.
3 < oder > zu FunkgEinstllg und drücken Sie e.
ODER
Gehen Sie wie unten beschrieben vor.
4 < oder > zu Beleucht.autom.
1 c, um das Menü aufzurufen.
5 Drücken Sie e, um die Hintergrundbeleuchtung zu aktivieren.
2 < oder > zu Einstellungen und drücken Sie e.
Im Display wird neben Aktiviert ein 9 angezeigt.
ODER
3 < oder > zu FunkgEinstllg und drücken Sie e.
Drücken Sie
e, um die Hintergrundbeleuchtung zu
deaktivieren. Neben Aktiviert wird kein 9 mehr angezeigt.
4 < oder > zu Rauschsp und drücken Sie e.
Die Hintergrundbeleuchtung wird automatisch ausgeschaltet, wenn
5 Im Display wird Hoch und Normal angezeigt. Gehen Sie mit
die LED-Anzeige deaktiviert wird (see Ein-/Ausschalten der
< oder > zur gewünschten Einstellung und drücken Sie
Funkgerät-LED-Anzeige auf Seite 81).
e, um sie zu aktivieren. Neben der gewünschten Einstellung
HINWEIS: In Schritt 4 können Sie die ausgewählte Option auch
wird ein 9 angezeigt.
mit
< oder > ändern.
6 Der Bildschirm wechselt auf das vorhergehende Menü.
79
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 80 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
HINWEIS: In Schritt 4 können Sie die ausgewählte Option auch
Sprache
mit
< oder > ändern.
Sie können das Display Ihres Funkgeräts auf die von Ihnen
gewünschte Sprache einstellen.
Ein-/Ausschalten des Startbildschirms
Vorgehensweise:
Sie können den Startbildschirm nach Bedarf aktivieren oder
deaktivieren.
1 c, um das Menü aufzurufen.
Vorgehensweise:
2 < oder > zu Einstellungen und drücken Sie e.
1 c, um das Menü aufzurufen.
3 < oder > zu FunkgEinstllg und drücken Sie e.
2 < oder > zu Einstellungen und drücken Sie e.
4 < oder > zu Sprache und dann zum Auswählen e.
3 < oder > zu FunkgEinstllg und drücken Sie e.
5 < oder > zur gewünschten Sprache und drücken Sie
4 < oder > zu IntroText und drücken Sie e.
e, um sie zu aktivieren. Neben der gewählten Sprache wird
ein 9 angezeigt.
5 Drücken Sie e, um den Startbildschirm zu aktivieren. Im
Display wird neben Aktiviert ein 9 angezeigt.
HINWEIS: In Schritt 4 können Sie die ausgewählte Option auch
ODER
mit
< oder > ändern.
Drücken Sie
e, um den Startbildschirm zu deaktivieren.
Neben Aktiviert wird kein 9 mehr angezeigt.
HINWEIS: In Schritt 4 können Sie die ausgewählte Option auch
mit
< oder > ändern.
Erweiterte Funktionen
80
Deutsch

Ein-/Ausschalten der Funkgerät-LED-Anzeige
Ein- oder Ausschalten der VOX-Funktion
(sprachgesteuerte Übertragung)
Sie können die LED-Anzeige nach Bedarf aktivieren oder
Erweiterte Funktionen
deaktivieren.
Mithilfe dieser Funktion können Sie einen Ruf auf einem
Vorgehensweise:
programmierten Kanal im Freisprechbetrieb einleiten. Während
eines programmierten Zeitraums überträgt das Funkgerät
1 c, um das Menü aufzurufen.
automatisch, sobald das Mikrofon des VOX-fähigen Zubehörs eine
gesprochene Mitteilung erfasst.
2 < oder > zu Einstellungen und drücken Sie e.
Durch Drücken der Sendetaste (PTT) während des
3 < oder > zu FunkgEinstllg und drücken Sie e.
Funkgerätbetriebs wird VOX deaktiviert. Zur erneuten Aktivierung
von VOX führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
4 < oder > zu LED-Anzeige und drücken Sie e.
• Schalten Sie das Funkgerät aus und wieder ein ODER
5 Drücken Sie e, um die LED-Anzeige zu aktivieren. Im Display
• wechseln Sie den Kanal mithilfe des Kanalwahlschalters ODER
wird neben Aktiviert ein 9 angezeigt.
• Gehen Sie wie unten beschrieben vor.
ODER
HINWEIS: Diese Funktion kann nur an Funkgeräten ein- oder
Drücken Sie
e, um die LED-Anzeige zu deaktivieren. Neben
ausgeschaltet werden, bei denen die Funktion aktiviert
Aktiviert wird kein 9 mehr angezeigt.
wurde. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem
Systemadministrator oder Händler.
Ist die LED-Anzeige deaktiviert, wird die Hintergrundbeleuchtung
des Displays, der Bedientasten und des Tastenfelds automatisch
Vorgehensweise:
ausgeschaltet (siehe Einstellen der Displaybeleuchtung auf
Drücken Sie die programmierte VOX-Taste, um die Funktion ein-
Seite 79).
bzw. auszuschalten.
ODER
HINWEIS: In Schritt 4 können Sie die ausgewählte Option auch
Gehen Sie wie unten beschrieben vor.
mit
< oder > ändern.
1 c, um das Menü aufzurufen.
2 < oder > zu Einstellungen und drücken Sie e.
3 < oder > zu FunkgEinstllg und drücken Sie e.
81
Deutsch
LKP_EMEA_DE.book Page 81 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM

LKP_EMEA_DE.book Page 82 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
Vorgehensweise:
4 < oder > zu VOX.
Drücken Sie die programmierte Sprachansage-Taste.
5 Drücken Sie e, um VOX zu aktivieren. Im Display wird neben
ODER
Aktiviert ein 9 angezeigt.
Gehen Sie wie unten beschrieben vor.
ODER
1 c, um das Menü aufzurufen.
Drücken Sie
e, um VOX zu deaktivieren. Neben Aktiviert wird
kein 9 mehr angezeigt.
2 < oder > zu Einstellungen und drücken Sie e.
Ist die Freitonfunktion aktiviert (siehe Ein-/Ausschalten des
3 < oder > zu FunkgEinstllg und drücken Sie e.
Funkgerätfreitons auf Seite 77), verwenden Sie zur Einleitung des
Rufs ein Triggerwort. Warten Sie das Ende des Freitons ab und
4 < oder > zu Ansage.
sprechen Sie dann deutlich in das Mikrofon.
5 Drücken Sie e, um die Sprachansage zu aktivieren. Im
HINWEIS: In Schritt 4 können Sie die ausgewählte Option auch
Display wird neben Aktiviert ein 9 angezeigt.
mit
< oder > ändern.
ODER
Drücken Sie
e, um die Sprachansage zu deaktivieren. Neben
Sprachansage
Aktiviert wird kein 9 mehr angezeigt.
Diese Funktion aktiviert die Sprachansage des Funkgeräts, so dass
es die aktuelle Zone bzw. den aktuellen Kanal, die/der vom
HINWEIS: In Schritt 3 können Sie die ausgewählte Option auch
Benutzer gerade zugewiesen wurde, oder das Drücken einer
mit
< oder > ändern.
programmierbaren Taste akustisch angibt. Diese Funktion kann
bedarfsspezifisch eingestellt werden. Die Sprachansage ist
besonders nützlich, wenn der Benutzer Schwierigkeiten hat, die
Anzeige im Display zu lesen.
Die Sprachansagefunktion wird wie folgt ein- bzw. ausgeschaltet.
Erweiterte Funktionen
82
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 83 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
Rufweiterleitung
Menü-Timer
Ihr Funkgerät kann bei entsprechender Einstellung Rufe
Mit dieser Funktion können Sie festlegen, wie lange Ihr Funkgerät
Erweiterte Funktionen
automatisch an ein anderes Funkgerät weiterleiten.
das Menü anzeigt, bevor es automatisch wieder auf den
Ausgangsbildschirm umschaltet.
Vorgehensweise:
Vorgehensweise:
1 c, um das Menü aufzurufen.
1 c, um das Menü aufzurufen.
2 < oder > zu Einstellungen und drücken Sie e.
2 < oder > zu Einstellungen und drücken Sie e.
3 < oder > zu Rufweiterl.
3 < oder > zu FunkgEinstellg und drücken Sie e.
4 Drücken Sie e, um die Rufweiterleitungsfunktion zu
4 < oder > zu MenüTimer und drücken Sie e.
aktivieren. Im Display wird neben Aktiviert ein 9 angezeigt.
ODER
5 < oder > zur gewünschten Einstellung und drücken Sie
Drücken Sie
e, um die Rufweiterleitungsfunktion zu
e um sie zu aktivieren.
deaktivieren. Neben Aktiviert wird kein 9 mehr angezeigt.
HINWEIS: In Schritt 3 können Sie die ausgewählte Option auch
mit
< oder > ändern.
83
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 84 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
Analog-Mikrofonverstärkungsautomatik (Analog
Digital-Mikrofonverstärkungsautomatik
Mic Automatic Gain Control, Mic AGC-A)
(Mic AGC-D)
Diese Funktion regelt die Mikrofonverstärkung Ihres Funkgeräts
Diese Funktion regelt die Mikrofonverstärkung Ihres Funkgeräts
beim Senden in einem analogen System automatisch. Sie
beim Senden in einem analogen System automatisch. Sie
unterdrückt lautes Audio und verstärkt schwaches Audio auf einen
unterdrückt lautes Audio und verstärkt schwaches Audio auf einen
vorbestimmten Wert, um das Audioniveau gleichmäßig zu halten.
vorbestimmten Wert, um das Audioniveau gleichmäßig zu halten.
Vorgehensweise:
Vorgehensweise:
1 c, um das Menü aufzurufen.
1 c, um das Menü aufzurufen.
2 < oder > zu Einstellungen und drücken Sie e.
2 < oder > zu Einstellungen und drücken Sie e.
3 < oder > zu FunkgEinstellg und drücken Sie e.
3 < oder > zu FunkgEinstellg und drücken Sie e.
4 < oder > zu Mic AGC-A.
4 < oder > zu MikAGC-D.
5 Drücken Sie e, um die Analog-Mikrofon-AGC-Funktion zu
5 Drücken Sie e, um die Digital-Mikrofon-AGC-Funktion zu
aktivieren. Im Display wird neben Aktiviert ein 9 angezeigt.
aktivieren. Im Display wird neben Aktiviert ein 9 angezeigt.
ODER
ODER
Drücken Sie
e, um die Analog-Mikrofon-AGC-Funktion zu
Drücken Sie
e, um die Digital-Mikrofon-AGC-Funktion zu
deaktivieren. Neben Aktiviert wird kein 9 mehr angezeigt.
deaktivieren. Neben Aktiviert wird kein 9 mehr angezeigt.
HINWEIS: In Schritt 3 können Sie die ausgewählte Option auch
HINWEIS: In Schritt 3 können Sie die ausgewählte Option auch
mit
< oder > ändern.
mit
< oder > ändern.
Erweiterte Funktionen
84
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 85 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
Intelligentes Audio
Aufrufen allgemeiner Funkgeräteinformationen
Die Audiolautstärke Ihres Funkgeräts wird automatisch so geregelt,
In Ihrem Funkgerät sind folgende Daten gespeichert:
Erweiterte Funktionen
dass sie an aktuelle Hintergrundgeräusche in der Umgebung des
• Akku
Funkgeräts angepasst wird und sie überwindet.
• Aliasname und ID des Funkgeräts
Die intelligente Audio-Funktion kann über die folgenden Optionen
• Firmware- und Codeplug-Version
ein- und ausgeschaltet werden.
• Software-Aktualisierung
Vorgehensweise:
HINWEIS: Sie können jederzeit
d drücken, um zum
Drücken Sie die vorprogrammierte Intelligente Audio-Taste, um
vorhergehenden Bildschirm zu wechseln, oder
d
die Funktion ein- oder auszuschalten.
lang drücken, um zum Ausgangsbildschirm
ODER
zurückzukehren. Das Funkgerät verlässt den aktuellen
Gehen Sie wie folgt vor.
Bildschirm, sobald der Inaktivitäts-Timer abgelaufen
ist.
1 c, um das Menü aufzurufen.
2 < oder > zu Einstellungen und drücken Sie e.
Aufrufen der Akkudaten
Zeigt Akkuinformationen an.
3 < oder > zu FunkgEinstellg und drücken Sie e.
Vorgehensweise:
4 < oder > zu Intell. Audio.
1 c, um das Menü aufzurufen.
5 Drücken Sie e, um die intelligente Audio-Funktion zu
2 < oder > zu Einstellungen und drücken Sie e.
aktivieren. Im Display wird neben Aktiviert ein 9 angezeigt.
ODER
3 < oder > zu GeräteInfo und drücken Sie e.
Drücken Sie
e um die intelligente Audio-Funktion zu
4 < oder > zu AkkuInfo und drücken Sie e.
deaktivieren. Neben Aktiviert wird kein 9 mehr angezeigt.
5 Das Display zeigt Informationen zum Akku an.
ODER
HINWEIS: In Schritt 3 können Sie die ausgewählte Option auch
NUR für IMPRES Akkus: Wenn ein Akku in einem IMPRES
mit
< oder > ändern.
Ladegerät aufgefrischt werden muss, zeigt das Display Akku
auffrischen an.
85
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 86 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
Nach dem Auffrischen zeigt das Display Informationen zum
Aufrufen der Firmware- und Codeplug-Version
Akku an.
Sie können die Firmware- und Codeplug-Version ihres Funkgeräts
anzeigen.
Prüfen des Aliasnamens und der ID des Funkgeräts
Vorgehensweise:
Zeigt die ID Ihres Funkgeräts an.
1 c, um das Menü aufzurufen.
Vorgehensweise:
Drücken Sie die programmierte Aliasnamen- und ID-Taste, um den
2 < oder > zu Einstellungen und drücken Sie e.
Aliasnamen und die ID Ihres Funkgeräts zu prüfen. Das Gerät gibt
einen positiven Anzeigeton ab.
3 < oder > zu GeräteInfo und drücken Sie e.
ODER
4 < oder > zu Versionen und drücken Sie e.
Gehen Sie wie folgt vor:
5 Im Display wird die aktuelle Firmware- und Codeplug-Version
1 c, um das Menü aufzurufen.
angezeigt.
2 < oder > zu Einstellungen und drücken Sie e.
Software-Aktualisierung
3 < oder > zu GeräteInfo und drücken Sie e.
Zeigt das Datum und die Zeit der letzten Software-Aktualisierung
4 < oder > zu Meine Nr und drücken Sie e.
an, die über Over-The-Air-Programming (OTAP) durchgeführt
wurde.
5 Der Funkgerät-Aliasname wird auf der ersten Zeile des
Vorgehensweise:
Displays angezeigt, die Funkgerät-ID auf der zweiten Zeile.
1 c, um das Menü aufzurufen.
Sie können auch die programmierte Aliasnamen- und ID-Taste
2 < oder > zu Dienstprogramme, dann e zur Auswahl.
drücken, um zum vorhergehenden Bildschirm zurückzukehren.
3 < oder > zu Informationen zum Funkgerät, dann e zur
Auswahl.
Erweiterte Funktionen
4 < oder > zu SW Aktualisierung, dann e zur Auswahl.
86
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 87 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
5 Im Display werden das Datum und die Zeit der letzten Software-
Bedienfeld-Programmiermodus (FPP)
Aktualisierung angezeigt.
Erweiterte Funktionen
In diesem Modus können gewisse Funktionsparameter geändert
Siehe Over-The-Air-Programming (OTAP) auf Seite 75, um
werden, um den Einsatz des Funkgeräts zu optimieren.
Einzelheiten zum OTAP aufzurufen.
HINWEIS: Das Menü für die Software-Aktualisierung ist erst nach
Aufrufen des Bedienfeld-Programmiermodus
mindestens einer erfolgreichen OTAP-Sitzung verfügbar.
Vorgehensweise:
RSSI-Werte
1 c, um das Menü aufzurufen.
Ihr Funkgerät zeigt das Symbol für die Empfangssignalstärke
2 < oder > zu Einstellungen und drücken Sie e.
(RSSI) am oberen Rand des Displays an. Mit dieser Funktion
können Sie die RSSI-Werte ansehen.
3 < oder > zu Funkg progr und drücken Sie e.
Vorgehensweise:
Im Ausgangsbildschirm:
HINWEIS: Durch langes Drücken von d kehren Sie zum
1 Drücken Sie dreimal < (<-<-<), und drücken Sie
Ausgangsbildschirm zurück.
danach sofort dreimal > (>->->), alles innerhalb von
5 Sekunden.
Bearbeiten von Parametern im Bedienfeld-
Programmiermodus
2 Im Display werden die aktuellen RSSI-Werte angezeigt.
Drücken Sie die Taste d lang, um zum Ausgangsbildschirm
Benutzen Sie bei der Navigation durch die Funktionsparameter die
zu wechseln.
folgenden Tasten.
Siehe Displaysymbole auf Seite 14, um Einzelheiten zu dem
<, > – Zum Durchblättern von Menüs, Erhöhen/Verringern
RSSI-Symbol aufzurufen.
von Werten und um senkrecht zu navigieren
e – Zum Wählen der Option bzw. zum Aufrufen eines
Untermenüs
d – Kurz drücken, um zum vorhergehenden Menü
zurückzukehren oder um den Auswahlbildschirm zu verlassen.
Lang drücken, um zum Ausgangsbildschirm zurückzukehren.
87
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 88 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
Die Akkukapazitätsgarantie
Garantie für Akkus und Ladegeräte
Die Akkukapazitätsgarantie gewährleistet 80 % der Nennkapazität für
die Laufzeit der Garantie.
Produktgarantie
Nickel-Metallhydrid- (NiMH) oder Lithium-Ionen-
Die Produktgarantie stellt eine Garantie gegen verarbeitungsbedingte
12 Monate
Akkus
Defekte bei normaler Nutzung und normalem Betrieb dar
.
IMPRES-Akkus bei ausschließlicher Verwendung
18 Monate
Alle MOTOTRBO-Akkus zwei (2) Jahre
mit IMPRES-Ladegeräten
IMPRES-Ladegeräte (Einzelladegeräte und
zwei (2) Jahre
Mehrfachladegeräte, ohne Display)
IMPRES-Ladegeräte (Mehrfachladegeräte mit
ein (1) Jahr
Display)
Garantie für Akkus und Ladegeräte
88
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 89 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
Sie stellt die vollständige Garantie für das von MOTOROLA hergestellte
Produkt dar. MOTOROLA übernimmt keine Verpflichtungen oder
Eingeschränkte Garantie
Haftung für Zusätze oder Änderungen an dieser Garantie, sofern diese
Eingeschränkte Garantie
nicht schriftlich erfolgen und von einem Beauftragten von MOTOROLA
MOTOROLA KOMMUNIKATIONSPRODUKTE
unterschrieben sind.
Sofern dies nicht in einem separaten Vertrag zwischen MOTOROLA
I. DECKUNGSUMFANG UND LAUFZEIT DIESER
und dem ursprünglichen Endabnehmer/Käufer festgelegt wurde,
GARANTIE:
gewährt MOTOROLA keine Garantie für die Installation, Instandhaltung
oder Wartung des Produkts.
MOTOROLA SOLUTIONS, INC. (“MOTOROLA”) garantiert hiermit,
dass die von Motorola hergestellten Kommunikationsprodukte
MOTOROLA übernimmt keinerlei Haftung für nicht von MOTOROLA
(„Produkte“) ab dem Kaufdatum für die nachstehend aufgeführte Dauer
bereitgestellte Zusatzausrüstung, die an dem Produkt angebracht ist
unter normalem Gebrauch und Betrieb frei von Materialfehlern und
oder in Verbindung mit dem Produkt verwendet wird, oder für den
Verarbeitungsmängeln sind.
Betrieb des Produkts mit Zusatzausrüstung und sämtliche
Zusatzausrüstung ist ausdrücklich von dieser Garantie ausgeschlossen.
Digitale Handfunkgeräte der
Da jedes System, in dem das Produkt zur Anwendung kommen kann,
Zwei (2) Jahre
Serie DP
individuell ist, übernimmt MOTOROLA im Rahmen dieser Garantie
keine Haftung für die Reichweite, die Abdeckung oder den Betrieb des
Produktzubehör (mit Ausnahme von Batterien
Systems als Ganzes.
bzw. Akkus, Ladegeräten und Mag One-
Ein (1) Jahr
Zubehör)
Mag One-Zubehör Sechs (6) Monate
II. ALLGEMEINE GARANTIEBEDINGUNGEN:
Diese Garantie legt den vollen Umfang der Haftung von MOTOROLA in
MOTOROLA führt nach eigenem Ermessen innerhalb der Garantiezeit
Bezug auf dieses Produkt dar. Reparatur, Ersatz oder
kostenlos die Reparatur des Produkts (mit Neu- oder erneuerten Teilen)
Kaufpreiserstattung nach Ermessen von MOTOROLA sind die
durch oder ersetzt es (durch ein Neu- oder erneuertes Produkt) oder
ausschließlichen Rechtsmittel des Verbrauchers. DIESE GARANTIE
erstattet den Kaufpreis des Produkts, sofern das Produkt gemäß den
WIRD ANSTELLE ALLER ANDEREN AUSDRÜCKLICHEN
Bedingungen dieser Garantie an MOTOROLA retourniert wird.
GARANTIEN GEWÄHRT. ALLE KONKLUDENTEN
Ersatzteile oder -platinen stehen dann für den Rest der ursprünglichen
GEWÄHRLEISTUNGEN, EINSCHLIESSLICH, OHNE
Garantiezeit unter Garantie. Alle ersetzten Teile des Produkts werden
EINSCHRÄNKUNG, DER KONKLUDENTEN GARANTIE DER
Eigentum von MOTOROLA.
MARKTGÄNGIGKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN
Diese ausdrückliche eingeschränkte Garantie von MOTOROLA gilt nur
ZWECK, SIND AUF DIE DAUER DIESER BESCHRÄNKTEN
für den ursprünglichen Endabnehmer/Käufer und ist nicht übertragbar.
GARANTIE BEGRENZT. IN KEINEM FALL HAFTET MOTOROLA FÜR
89
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 90 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
SCHÄDEN, DIE ÜBER DEN KAUFPREIS DES JEWEILIGEN
Kommunikationsdienstleister). Dieses Unternehmen hilft Ihnen dann,
PRODUKTS HINAUSGEHEN, ODER FÜR NUTZUNGSSCHÄDEN,
die Garantieleistungen in Anspruch zu nehmen.
ZEITVERLUST, UNANNEHMLICHKEITEN, ENTGANGENE
GESCHÄFTSMÖGLICHKEITEN, ENTGANGENE GEWINNE ODER
V. HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
EINNAHMEN ODER ANDERE BEILÄUFIGE, SONDER- ODER
A) Defekte oder Schäden, die sich durch die nicht normale oder übliche
FOLGESCHÄDEN, DIE IM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG
Verwendung des Produkts ergeben.
ODER NICHTVERWENDBARKEIT DES PRODUKTS ENTSTEHEN,
UND ZWAR IM GRÖSSTMÖGLICHEN DURCH DAS ANWENDBARE
B) Defekte oder Schäden durch unsachgemäße Verwendung,
RECHT GESTATTETEN UMFANG.
versehentliche Beschädigung, Wasser oder mangelhafte Sorgfalt.
C) Defekte oder Schäden durch unsachgemäße(n) Prüfung, Betrieb,
Wartung, Installation, Änderung, Modifikation oder Einstellung.
III. STAATSGESETZE (NUR FÜR USA):
D) Bruch oder Beschädigung von Antennen, sofern nicht unmittelbar
EINIGE STAATEN VERBIETEN DIE EINSCHRÄNKUNG ODER DEN
durch Material-/Verarbeitungsfehler verursacht.
AUSSCHLUSS VON BEGLEIT- ODER FOLGESCHÄDEN ODER DIE
E) Produkte, an denen unbefugte Produktänderung, -zerlegung oder -
BESCHRÄNKUNG DER GELTUNGSDAUER EINER
reparatur (einschließlich dem Zusatz von nicht von MOTOROLA
KONKLUDENTEN GARANTIE, SO DASS DIE OBIGE(N)
gelieferter Ausrüstung zu dem Produkt, aber nicht darauf beschränkt)
EINSCHRÄNKUNG ODER AUSSCHLÜSSE EVENTUELL NICHT
vorgenommen werden, welche die Leistung des Produkts
ANWENDBAR SIND.
beeinträchtigen oder die normale Untersuchung und Prüfung des
Diese Garantie gesteht Ihnen spezifische Rechte zu. Sie haben unter
Produkts im Rahmen der Garantie zur Beurteilung eines
Umständen auch andere Rechte, die je nach Staat variieren.
Garantieanspruchs stören.
F) Produkte, deren Seriennummer entfernt oder unleserlich gemacht
wurde.
IV. INANSPRUCHNAHME VON
G)Akkus, wenn:
GARANTIELEISTUNGEN:
(1) eine der Zellendichtungen am Batteriegehäuse geöffnet wurde
Zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen muss der Kaufnachweis
oder Spuren einer Manipulation aufweist,
(aus dem das Kaufdatum und die Seriennummer des Artikels
(2) Schäden oder Defekte durch Aufladen oder Verwenden des
hervorgehen) vorgelegt werden und das Produkt muss unter
Akkus in Ausrüstung oder in einem Einsatz außer dem Produkt, für
Vorauszahlung der Versicherungs- und Frachtkosten einer autorisierten
das er bestimmt ist, verursacht wurde.
Garantieservicestelle zugestellt werden. MOTOROLA erbringt die
H) Frachtkosten zur Reparaturwerkstatt.
Eingeschränkte Garantie
Garantieleistungen durch eine seiner autorisierten
I) Ein Produkt, das aufgrund illegaler oder unbefugter Änderung der
Garantieservicestellen. Wenden Sie sich zunächst an das
Software/Firmware im Produkt nicht gemäß den veröffentlichen
Unternehmen, das Ihnen das Produkt verkauft hat (z.B. Händler oder
technischen Daten von MOTOROLA bzw. der FCC-
Zertifizierungskennzeichnung, die zum Zeitpunkt der
90
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 91 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
Erstauslieferung des Produkts von MOTOROLA in Kraft waren,
gleichwertiger Betrag pro Jahr über die Lebensdauer des Produkts
funktioniert.
oder dessen Teile.
J) Kratzer oder andere kosmetische Schäden an Oberflächen des
MOTOROLA übernimmt keine Haftung hinsichtlich Ansprüchen für
Eingeschränkte Garantie
Produkts ohne Einfluss auf den Betrieb des Produkts.
Patentverletzungen, die auf einer Kombination von hierunter
K) Normale und übliche Gebrauchsspuren oder Abnutzerscheinungen.
geliefertem Produkt und Bestandteilen mit nicht von MOTOROLA
bereitgestellter/n Software, Vorrichtungen oder Geräten basieren. Des
Weiteren lehnt MOTOROLA jegliche Verantwortung für nicht von
VI. PATENT- UND SOFTWARE-BEDINGUNGEN:
MOTOROLA bereitgestellte Zusatzausrüstung oder Software ab, die in
MOTOROLA übernimmt auf eigene Kosten die Verteidigung des
Verbindung mit dem Produkt benutzt wird. Das Vorangehende stellt die
Endbenutzers/Käufers gegen sämtliche vorgebrachten Klagen auf
gesamte Haftung von MOTOROLA hinsichtlich der Verletzung von
Basis eines Anspruchs, das Produkt oder eines seiner Bestandteile
Patenten durch das Produkt und dessen Bestandteile dar.
verstieße(n) gegen ein US-amerikanisches Patent, und MOTOROLA
Die Gesetze in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern räumen
kommt für gegen den Endbenutzer/Käufer durch ein Gerichtsteil
MOTOROLA bestimmte Exklusivrechte für urheberrechtlich geschützte
verhängte Kosten und Schadensersatzansprüche auf, die aus einer
MOTOROLA Software ein, wie das Exklusivrecht, Kopien derartiger
derartigen Klage resultieren. Eine derartige Verteidigung und
MOTOROLA Software zu erstellen und zu vertreiben. MOTOROLA
Zahlungen unterliegen jedoch folgenden Bedingungen:
Software darf ausschließlich mit dem Produkt verwendet werden, in das
A) dass MOTOROLA vom Käufer unverzüglich von einem gegen ihn
diese Software ursprünglich integriert war, und die Software in einem
erhobenen derartigen Anspruch schriftlich in Kenntnis gesetzt wird;
derartigen Produkt darf nicht ersetzt, kopiert, verteilt und in irgendeiner
B) dass MOTOROLA die alleinige Kontrolle über die Verteidigung
Weise modifiziert oder zum Herstellen abgeleiteter Erzeugnisse
gegen eine derartige Klage sowie sämtliche Verhandlungen über
verwendet werden. Kein anderer Gebrauch derartiger MOTOROLA
eine Einigung innehat und
Software, einschließlich Änderung, Modifikation, Reproduktion,
C) dass ein derartiger Käufer MOTOROLA nach deren Ermessen und
Distribution oder Reverse Engineering bzw. Nachkonstruktion, aber
auf deren Kosten erlaubt, für einen derartigen Käufer das Recht zu
nicht darauf begrenzt, und keine Ausübung von Rechten an derartiger
erwerben, das Produkt oder Teile desselben weiterhin zu verwenden,
MOTOROLA Software ist zulässig. Unter MOTOROLA Patentschutz
zu ersetzen oder zu modifizieren, sodass es gegen keine Patente
und Urheberrecht wird keine Lizenz stillschweigend, durch Verwirkung
verstößt, oder einem derartigen Käufer eine Gutschrift für das
eines Rechts oder auf sonstige Weise erteilt.
Produkt oder die Bestandteile bzw. deren Abschreibungsrestwert
ausstellt und seine Rückgabe annimmt, wenn das Produkt oder Teile
davon Gegenstand (oder im Ermessen von MOTOROLA
VII. ANWENDBARES RECHT:
wahrscheinlich Gegenstand) eines Anspruchs einer derartigen
Diese Garantieerklärung unterliegt den Gesetzen des Staates Illinois
Verletzung eines US-amerikanischen Patents werden sollte(n). Der
der USA.
Abschreibungsrestwert ist ein von MOTOROLA ermittelter,
91
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 92 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
Hinweisen
Eingeschränkte Garantie
92
Deutsch

LKP_EMEA_FR.book Page i Sunday, December 9, 2012 8:28 PM
Identification des commandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sommaire
Commandes de la radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Boutons programmables . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Sommaire
Ce guide d’utilisateur contient toutes les informations
Fonctions attribuables . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
nécessaires pour utiliser les radios portables numériques
Fonctions utilitaires ou paramètres attribuables . . . . . 10
DP2600 MOTOTRBO.
Accès aux fonctions préprogrammées . . . . . . . . . . . . . . 10
Alternat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Informations de sécurité importantes . . . . . . . . . . . . . . . .v
Pour basculer entre les modes conventionnels
Normes de sécurité et d’exposition à l’énergie de RF . . . v
Analogique et Numérique . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Version logicielle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .v
Connecter Site IP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Capacity Plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Droits d’auteur relatifs aux composants logiciels . . . . . vi
Linked Capacity Plus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Précautions d’utilisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .vii
Identification des indicateurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Mise en route . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Icônes de l’affichage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Comment utiliser ce guide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Icônes d’appel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Informations disponibles auprès de votre fournisseur/
Icônes avancées du menu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
administrateur système . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Icônes mini-notices . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Préparation de votre radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Icônes Messages envoyés . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Chargement de la batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Témoin lumineux . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Installation de la batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Tonalités audio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Installation de l’antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Tonalités d’indication . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Fixation de la pince de ceinture . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Réception et envoi d’appels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Pose du cache du connecteur universel
Pour sélectionner une Zone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
(protection anti-poussière) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Sélectionner un canal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Branchement du connecteur d’accessoire . . . . . . . . . . . . .5
Pour recevoir et répondre à un appel . . . . . . . . . . . . . . . 22
Allumage de la radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Pour recevoir et répondre à un appel de groupe . . . . . 22
Réglage du volume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Pour recevoir et répondre à un appel
individuel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Pour recevoir un appel général . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
i
Français

LKP_EMEA_FR.book Page ii Sunday, December 9, 2012 8:28 PM
Pour recevoir et répondre à un appel sélectif . . . . . . . 25
Balayage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Recevoir et répondre à un appel téléphonique . . . . . . 26
Pour lancer et arrêter le balayage . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Appel téléphonique en appel individuel . . . . . . . . . . . . 26
Pour répondre à une émission pendant un balayage . .42
Appel téléphonique en appel de groupe . . . . . . . . . . . 26
Pour supprimer un canal nuisible . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Appel téléphonique en mode Tous les appels . . . . . . 27
Pour rétablir un canal nuisible . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Pour lancer un appel radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Scan vote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Pour lancer un appel avec le sélecteur de canal . . . . . 28
Paramètres du Répertoire . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Pour lancer un appel de groupe . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Pour lancer un appel de groupe à partir du Répertoire .44
Pour lancer un appel individuel . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Pour lancer un appel individuel à partir du Répertoire .45
Pour lancer un appel général . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Pour définir le contact par défaut . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Pour lancer un appel sélectif . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Paramètres des indicateurs d’appel . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Effectuer un appel téléphonique à l’aide du
Pour activer et désactiver les sonneries
bouton Accès direct . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
d’avertissements d’appel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Effectuer un appel téléphonique à l’aide du bouton
Pour activer et désactiver les sonneries des appels
programmable Téléphone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
individuels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Pour arrêter un appel radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Pour activer et désactiver les sonneries
Mode direct . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
d’appel sélectif . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Fonctions d’écoute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Pour activer et désactiver les sonneries des messages
Pour écouter un canal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
textes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
Ecoute permanente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Pour sélectionner les types de sonnerie . . . . . . . . . . . .48
Volume croissant de la tonalité des alarmes . . . . . . . . .49
Fonctions avancées . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Caractéristiques du log des appels . . . . . . . . . . . . . . . . .49
Vérification radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Affichage des appels récents . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
Pour envoyer une Vérification radio . . . . . . . . . . . . . . . 37
Pour supprimer un appel de la liste des appels . . . . . . .50
Listes de balayage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Pour afficher les détails dans une liste d’appels . . . . . .50
Pour afficher une entrée de la liste de balayage . . . . . . 39
Fonctionnement des avertissements d’appel . . . . . . . . . .51
Pour modifier la liste de balayage . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Pour recevoir et repondre à un avertissement d’appel .51
Sommaire
Pour ajouter une entrée dans la liste de balayage . . . 39
Pour envoyer un avertissement d’appel
Pour supprimer une entrée de la liste de balayage . . . 39
depuis le Répertoire . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Pour définir et modifier les priorités des
entrées dans la liste de balayage . . . . . . . . . . . . . . . . 40
ii
Français