Motorola DP 2600 – page 9
Manual for Motorola DP 2600

LKP_EMEA_DE.book Page 55 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
5 Drücken Sie die Sendetaste (PTT), um erneut zu senden.
Neuinitalisierung eines Notruf-Modus
ODER
HINWEIS: Dieses Merkmal trifft nur auf das Funkgerät zu, das
Drücken Sie zum Verlassen des Notruf-Modus die
Erweiterte Funktionen
den Notrufalarm sendet.
Notrufausschalttaste.
Der Notruf-Modus kann auf eine von zwei Arten neu gestartet
6 Das Funkgerät zeigt wieder den Ausgangsbildschirm an.
werden:
Ist Ihr Funkgerät auf Still eingestellt, gibt es im Notruf-Modus
• Sie wechseln den Kanal, während sich das Funkgerät im
keine akustischen oder optischen Anzeigen ab und lässt die
Notruf-Modus befindet. Damit wird der Notruf-Modus verlassen.
Tonausgabe empfangener Rufe über den Lautsprecher des
Ist die Funktion Notrufalarm auf dem neuen Kanal aktiviert, leitet
Funkgeräts nicht zu, bis die programmierte Notrufmikrofon-
das Funkgerät den Notruf-Modus erneut ein.
Sendedauer abgelaufen ist und Sie die Sendetaste (PTT)
• Wenn Sie während des Initierungs-/Sendezustands die
drücken.
programmierte Notrufeinschalttaste drücken. Das Funkgerät
verlässt daraufhin den Modus und leitet den Notruf-Modus erneut
Ist Ihr Funkgerät auf Still mit Sprache eingestellt, gibt es im
ein.
Notruf-Modus keine akustischen oder optischen Anzeigen ab,
wenn Sie den Ruf mit dem Notrufmikrofon durchführen, lässt
aber die Tonausgabe über den Lautsprecher des Funkgeräts zu,
wenn das Zielfunkgerät nach Ablauf der programmierten
Notrufmikrofon-Sendedauer antwortet. Diese Anzeigen
erscheinen nur dann, wenn Sie die Sendetaste (PTT) drücken.
HINWEIS: Wird eine Notrufalarmanforderung nicht beantwortet,
versucht das Funkgerät nicht noch einmal, die
Anforderung zu senden, sondern ruft den
Notrufmikrofonzustand direkt auf.
55
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 56 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
Verlassen des Notruf-Modus
HINWEIS: Dieses Merkmal trifft nur auf das Funkgerät zu, das
den Notrufalarm sendet.
Das Funkgerät verlässt den Notruf-Modus, wenn eine der
folgenden Bedingungen gegeben ist:
• Es wird eine Notrufalarmquittung empfangen (gilt nur für
Notrufalarm) ODER
• Es wird ein Notrufausschalttelegramm empfangen ODER
• Alle Versuche, den Alarm zu senden, wurden bereits
unternommen
ODER
• Die Notrufausschalttaste wird gedrückt ODER
• Schalten Sie das Funkgerät aus und anschließend wieder ein,
falls Ihr Funkgerät dazu programmiert wurde, auch nach
Empfang einer Bestätigung auf dem Notruf-Kanal zu verbleiben.
HINWEIS: Wird das Funkgerät ausgeschaltet, verlässt es den
Notruf-Modus. Wenn es wieder eingeschaltet wird,
leitet es den Notruf-Modus nicht automatisch wieder
ein.
Wenn Sie, während das Funkgerät im Notruf-Modus
ist, auf einen Kanal ohne Notrufsystem wechseln, wird
im Display Kein Notruf angezeigt.
Erweiterte Funktionen
56
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 57 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
5 Wenn die Nachricht gesendet worden ist, erklingt ein Ton und
Textnachricht-Funktionen
im Display wird der positive Mini-Hinweis angezeigt.
ODER
Erweiterte Funktionen
Ihr Funkgerät kann von einem anderen Funkgerät oder einem
Wurde die Nachricht nicht gesendet, erklingt ein tiefer Ton und
E-Mail-Programm Daten empfangen, beispielsweise
im Display wird der negative Mini-Hinweis angezeigt.
Textnachrichten.
Die maximale Länge für eine Textnachricht, einschließlich der
Kann die Nachricht nicht gesendet werden, kehrt das Funkgerät
Betreffzeile (die beim Empfang einer Nachricht von einer E-Mail-
zum Wiederholen-Bildschirm zurück (siehe Verwaltung versagter
Anwendung zu sehen ist) beträgt beim Senden und Empfangen
Textnachrichtenübertragungen auf Seite 58).
jeweils 140 Zeichen.
Sobald der Inaktivitätstimer abläuft, verlässt das Funkgerät den
Senden einer Quick Text-Nachricht mit der
jeweiligen Bildschirm. Textnachrichten auf dem Schreiben-/
Schnellwahltaste
Bearbeiten-Bildschirm werden automatisch im Entwürfe-Ordner
Vorgehensweise:
abgespeichert.
1 Drücken Sie die vorprogrammierte Schnellwahltaste, um eine
HINWEIS: Sie können jederzeit
d drücken, um zum
Quick Text-Nachricht an einen vorgegebenen Aliasnamen bzw.
Ausgangsbildschirm zurückzukehren.
eine vorgegebene ID zu senden.
2 Im Display wird der Mini-Hinweis für den Übergangszustand
Senden einer Quick Text-Nachricht
angezeigt und damit bestätigt, dass Ihre Nachricht gesendet
Vorgehensweise:
wird.
1 < oder > zu Nachrichten und drücken Sie e.
3 Wenn die Nachricht gesendet worden ist, erklingt ein Ton und
2 < oder > zu Quick Text und drücken Sie e.
im Display wird der positive Mini-Hinweis angezeigt.
ODER
3 < oder > zur gewünschten Nachricht. Drücken Sie zum
Wurde die Nachricht nicht gesendet, erklingt ein tiefer Ton und
Senden e.
im Display wird der negative Mini-Hinweis angezeigt.
4 Im Display wird der Mini-Hinweis für den Übergangszustand
Kann die Nachricht nicht gesendet werden, kehrt das Funkgerät
angezeigt und damit bestätigt, dass Ihre Nachricht gesendet
zum Wiederholen-Bildschirm zurück (siehe Verwaltung versagter
wird.
Textnachrichtenübertragungen auf Seite 58).
57
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 58 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
Verwaltung versagter
Eine Textnachricht weiterleiten
Textnachrichtenübertragungen
Wählen Sie Weiterleiten, um die Nachricht an einen anderen
Auf dem Wiederholen-Bildschirm können Sie eine der folgenden
Teilnehmer-/Gruppenalias oder eine andere ID zu senden.
Optionen auswählen:
Vorgehensweise:
• Wiederholen
1 < oder > zu Weiterleiten und e, um diese Option
• Weiterleiten
auszuwählen.
• Bearbeiten
2 < oder > zum gewünschten Alias oder der
HINWEIS: Wenn die Kanaltypen (d.h. digitaler Betriebsfunk) nicht
gewünschten ID und e, um diese Option auszuwählen.
übereinstimmen, können Nachrichten, die nicht
gesendet werden konnten, nur bearbeitet und
3 Im Display wird der Mini-Hinweis für den Übergangszustand
weitergeleitet werden.
angezeigt und damit bestätigt, dass Ihre Nachricht gesendet
wird.
Eine Textnachricht erneut senden
4 Wenn die Nachricht gesendet worden ist, erklingt ein Ton und
Vorgehensweise:
im Display wird der positive Mini-Hinweis angezeigt.
ODER
1 Drücken Sie e, um dieselbe Nachricht erneut an denselben
Wurde die Nachricht nicht gesendet, erklingt ein tiefer Ton und
Teilnehmer-/Gruppenalias oder dieselbe ID zu senden.
im Display wird der negative Mini-Hinweis angezeigt.
2 Wenn die Nachricht gesendet worden ist, erklingt ein Ton und
im Display wird der positive Mini-Hinweis angezeigt.
ODER
Wurde die Nachricht nicht gesendet, erklingt ein tiefer Ton und
im Display wird der negative Mini-Hinweis angezeigt.
Erweiterte Funktionen
58
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 59 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
Das Symbol neben jeder Nachricht zeigt ihren Status an (siehe
Verwaltung gesendeter Textnachrichten
Ausgang-Symbole (Gesendete Nachrichten) auf Seite 17).
Nachdem eine Nachricht an ein anderes Funkgerät gesendet
Erweiterte Funktionen
wurde, wird sie in ‘Ausgang’ gespeichert. Die zuletzt gesendete
Senden einer gesendeten Textnachricht
Textnachricht wird jeweils an die erste Stelle der Ausgangsliste
gestellt.
Bei Ansicht einer gesendeten Textnachricht können Sie eine der
folgenden Optionen wählen:
Der Ausgangsordner kann bis zu maximal dreißig (30) gesendete
Nachrichten aufnehmen. Sobald der Ordner voll ist, wird die älteste
• Wiederholen
Nachricht im Ordner automatisch durch die als nächstes gesendete
• Weiterleiten
Textnachricht ersetzt.
• Löschen
HINWEIS: Sie können jederzeit
d lang drücken, um zum
Ausgangsbildschirm zurückzukehren.
HINWEIS: Wenn die Kanaltypen (d.h. digitaler Betriebsfunk) nicht
übereinstimmen, können gesendete Nachrichten nur
bearbeitet, weitergeleitet oder gelöscht werden.
Ansicht einer gesendeten Textnachricht
Vorgehensweise:
Vorgehensweise:
Drücken Sie die programmierte Taste Textnachr und gehen Sie zu
1 Drücken Sie während Ansicht der Nachricht erneut c.
Schritt 3.
2 < oder > zu Wiederholen und e , um diese Option
ODER
auszuwählen.
Verfahren Sie wie unten beschrieben.
1 c, um das Menü aufzurufen.
3 Im Display wird der Mini-Hinweis für den Übergangszustand
angezeigt und damit bestätigt, dass dieselbe Nachricht zum
2 < oder > zu Nachrichten und drücken Sie e.
gleichen Zielfunkgerät gesendet wird.
3 < oder > zu Ausgang und drücken Sie e.
4 Wenn die Nachricht gesendet worden ist, erklingt ein Ton und
im Display wird der positive Mini-Hinweis angezeigt.
4 < oder > zur gewünschten Nachricht und e , um sie
ODER
auszuwählen.
Wurde die Nachricht nicht gesendet, erklingt ein tiefer Ton und
Bei Nachrichten von E-Mail-Programmen kann eine Betreffzeile
im Display wird der negative Mini-Hinweis angezeigt.
angezeigt werden.
59
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 60 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
Kann die Nachricht nicht gesendet werden, kehrt das Funkgerät
HINWEIS: Wenn Sie den Bildschirm zum Senden einer Nachricht
zum
Wiederholen
-Bildschirm zurück. Drücken Sie e, um die
verlassen, während die Nachricht gesendet wird,
Nachricht erneut an denselben Teilnehmer-/Gruppenalias oder
aktualisiert das Funkgerät den Status dieser Nachricht
im Ausgangsordner, ohne dies im Display oder durch
dieselbe ID zu senden.
Abgeben eines Hinweistons anzuzeigen.
HINWEIS: Durch Ändern der Lautstärke oder Drücken einer
Wechselt das Funkgerät in einen anderen Modus oder
beliebigen Taste (außer
e, <, oder >) kehren
wird es ausgeschaltet, bevor der Status der Nachricht
Sie zur Nachricht zurück.
im Ausgang aktualisiert wird, kann das Funkgerät die
Das Funkgerät verlässt den Wiederholen-Bildschirm,
Übertragung anhängiger Nachrichten nicht
sobald Sie die Sendetaste (PTT) drücken, um einen
abschließen und kennzeichnet diese automatisch mit
Einzel- oder Gruppenruf einzuleiten oder auf einen
dem Symbol für Senden versagt.
Gruppenruf antworten. Das Funkgerät verlässt den
Das Funkgerät unterstützt bis zu maximal fünf (5) anhängige
Bildschirm auch dann, wenn es eine Text- oder
Nachrichten. Sind bereits fünf Nachrichten anhängig, d.h. noch zu
Telemetrienachricht, einen Notruf oder Notrufalarm
senden, kann das Funkgerät keine weitere Nachricht senden und
oder einen Anrufton empfängt.
kennzeichnet diese automatisch mit dem Symbol für Senden
versagt.
Das Display schaltet wieder auf den Wiederholen-
Bildschirm, wenn Sie die Sendetaste (PTT) drücken,
um einen Einzelruf zu beantworten (außer dann, wenn
Löschen aller gesendeten Textnachrichten aus dem
das Funkgerät den Bildschirm der verpassten Rufe
Ausgang
anzeigt) sowie nach Beendigung eines Rundumrufs.
Vorgehensweise:
Drücken Sie die programmierte Taste Textnachr und gehen Sie zu
Zum Aufrufen des Bildschirms Weiterleiten oder Löschen
Schritt 3.
drücken Sie
< oder >:
ODER
Verfahren Sie wie unten beschrieben.
• Wenn Sie die gewählte Textnachricht an einen anderen
Teilnehmer-/Gruppenalias oder eine andere ID senden möchten,
1 c , um das Menü aufzurufen.
wählen Sie Weiterleiten (siehe Eine Textnachricht
Erweiterte Funktionen
weiterleiten auf Seite 58).
2 < oder > zu Nachrichten und e , um diese Option
• Zum Löschen der Textnachricht wählen Sie Löschen.
auszuwählen.
60
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 61 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
3 < oder > zu Ausgang und e, um diese Option
Lesen einer Textnachricht
auszuwählen.
Vorgehensweise:
Erweiterte Funktionen
4 < oder > zu Alle löschen und e, um diese Option
1 < oder > zu Lesen? und drücken Sie e.
auszuwählen.
2 Die gewählte Nachricht in der Inbox wird geöffnet.
5 < oder > zu Ja und drücken Sie e. Im Display wird ein
Bei Nachrichten von E-Mail-Programmen kann eine Betreffzeile
positiver Mini-Hinweis angezeigt.
angezeigt werden.
ODER
3 Drücken Sie d, um zur Inbox zurückzukehren.
< oder > zu Nein und drücken Sie e, um zum
ODER
vorhergehenden Bildschirm zurückzukehren.
Drücken Sie e, um die Nachricht zu beantworten,
weiterzuleiten oder zu löschen.
Wenn Sie Ausgang wählen und dieser keine Textnachrichten
enthält, zeigt das Display Liste leer an.
Zum Aufrufen des Bildschirms Später lesen
oder
Löschen
drücken Sie
< oder >:
Empfangen einer Textnachricht
• Wählen Sie Später lesen, um zum vor Erhalt der Textnachricht
Wenn Ihr Funkgerät eine Nachricht empfängt, wird im Display die
angezeigten Bildschirm zurückzukehren.
Mitteilungsliste mit dem Aliasnamen oder der ID des Senders und
das Nachrichtensymbol angezeigt.
• Zum Löschen der Textnachricht wählen Sie Löschen.
Sie haben beim Empfang einer Textnachricht drei Möglichkeiten:
Verwaltung empfangener Textnachrichten
• Lesen
Zur Verwaltung von Textnachrichten wird die Inbox verwendet. Hier
• Später lesen
können bis zu 30 Nachrichten gespeichert werden.
• Löschen
Das Funkgerät unterstützt die folgenden Optionen für
HINWEIS: Wird die Sendetaste gedrückt, wenn das Funkgerät
Textnachrichten:
den Hinweisbildschirm anzeigt, verlässt das Funkgerät
• Weiterleiten
den Textnachrichten-Hinweisbildschirm und baut einen
Einzel- oder Gruppenruf an den Sender der Nachricht
• Löschen
auf.
• Alle löschen
61
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 62 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
HINWEIS: Wenn die Kanaltypen (d.h. digitaler Betriebsfunk) nicht
Löschen einer Textnachricht aus der Inbox
übereinstimmen, können empfangene Nachrichten nur
bearbeitet, weitergeleitet oder gelöscht werden.
Vorgehensweise:
Drücken Sie die vorprogrammierte TextnachrichtenTaste und
Die Textnachrichten in der Inbox werden nach Eingang geordnet,
gehen Sie zu Schritt 3.
d.h. die zuletzt eingegangene Nachricht steht an erster Stelle.
ODER
Gehen Sie wie unten beschrieben vor.
HINWEIS: Sie können jederzeit
d lang drücken, um zum
Ausgangsbildschirm zurückzukehren.
1 c, um das Menü aufzurufen.
Aufrufen/Ansicht einer Textnachricht aus der Inbox
2 < oder > zu Nachrichten und drücken Sie e.
Vorgehensweise:
3 < oder > zu Eingang und drücken Sie e.
1 c , um das Menü aufzurufen.
4 < oder > zur gewünschten Nachricht und drücken
2 < oder > zu Nachrichten und drücken Sie e.
Sie
e.
Bei Nachrichten von E-Mail-Programmen kann eine Betreffzeile
3 < oder > zu Inbox und drücken Sie e.
angezeigt werden.
4 < oder > zur Ansicht der Nachrichten.
5 Drücken Sie erneut e, um das Untermenü aufzurufen.
Bei Nachrichten von E-Mail-Programmen kann eine Betreffzeile
angezeigt werden.
6 < oder > zu Löschen und drücken Sie e.
5 Drücken Sie e, um die aktuelle Nachricht zu wählen, und
7 < oder > zu Ja und drücken Sie e.
erneut
e, um diese Nachricht zu beantworten, weiterzuleiten
8 Im Display wird ein positiver Mini-Hinweis angezeigt.
oder zu löschen.
ODER
9 Im Display wird wieder die Inbox angezeigt.
Drücken Sie lang d, um zum Startbildschirm
zurückzukehren.
Erweiterte Funktionen
62
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 63 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
Löschen aller Textnachrichten aus der Inbox
Analog-Nachrichtengeber
Vorgehensweise:
Erweiterte Funktionen
Drücken Sie die programmierte Taste Textnachr und gehen Sie zu
Ihr Funkgerät kann vorprogrammierte Nachrichten aus der
Schritt 3.
Nachrichtenliste an einen Funkgerätaliasnamen oder die
ODER
Funkzentrale senden.
Gehen Sie wie unten beschrieben vor.
1 c, um das Menü aufzurufen.
Senden von MDC-Nachrichten an die Funkzentrale
Vorgehensweise:
2 < oder > zu Nachrichten und drücken Sie e.
1 < oder > zu Nachricht und drücken Sie e.
3 < oder > zu Inbox und drücken Sie e.
2 < oder > zu Quick Text und drücken Sie e.
4 < oder > zu Alle löschen und drücken Sie e.
3 < oder > zur gewünschten Nachricht. Drücken Sie zum
5 < oder > zu Ja und drücken Sie e.
Senden e.
6 Im Display wird ein positiver Mini-Hinweis angezeigt.
4 Im Display wird der Mini-Hinweis für den Übergangszustand
Wenn Sie die Inbox wählen und diese keine Textnachrichten
angezeigt und damit bestätigt, dass Ihre Nachricht gesendet
aufweist, wird im Display Liste leer angezeigt.
wird.
5 Wenn die Nachricht gesendet worden ist, erklingt ein Ton und
im Display wird der positive Mini-Hinweis angezeigt.
ODER
Wurde die Nachricht nicht gesendet, erklingt ein tiefer Ton und
im Display wird der negative Mini-Hinweis angezeigt.
63
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 64 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
Senden einer 5-Ton-Nachricht an einen Kontakt
Analog-Status-Update
Vorgehensweise:
Ihr Funkgerät kann vorprogrammierte Nachrichten aus der
1 < oder > zu Nachricht und drücken Sie e.
Statusliste, die Ihre aktuelle Tätigkeit anzeigen, an einen
Funkgerätkontakt (bei 5-Ton-Folge) oder an die Funkzentrale (für
2 < oder > zu Quick Text und drücken Sie e.
MDC-Systeme) senden.
3 < oder > zur gewünschten Nachricht. Drücken Sie zum
Die zuletzt quittierte Nachricht steht in der Statusliste an oberster
Senden e.
Stelle. Die anderen Nachrichten sind in alphanumerischer
Reihenfolge geordnet.
4 < oder > zum gewünschten Kontakt und drücken
Sie e.
Senden eines Status-Updates an einen
vorbestimmten Kontakt
5 Im Display wird der Mini-Hinweis für den Übergangszustand
angezeigt und damit bestätigt, dass Ihre Nachricht gesendet
Vorgehensweise:
wird.
1 < oder > zu Status und drücken Sie e.
6 Wenn die Nachricht gesendet worden ist, erklingt ein Ton und
2 < oder > zum gewünschten Status und drücken
Sie e.
im Display wird der positive Mini-Hinweis angezeigt.
ODER
3 < oder > zu AlsVorg.einst. Drücken Sie zum Senden
Wurde die Nachricht nicht gesendet, erklingt ein tiefer Ton und
des Status-Updates e.
im Display wird der negative Mini-Hinweis angezeigt.
4 Im Display wird der Mini-Hinweis für den Übergangszustand
angezeigt und damit bestätigt, dass Ihr Status-Update gesendet
wird.
5 Wenn das Status-Update quittiert wird, erklingt ein Ton und im
Display wird der positive Mini-Hinweis angezeigt. Neben dem
quittierten Status wird ein 9 angezeigt.
ODER
Erweiterte Funktionen
Wenn das Status-Update nicht quittiert wird, erklingt ein tiefer
Ton und im Display wird der negative Mini-Hinweis angezeigt.
Das 9 wird weiterhin neben dem vorherigen Status angezeigt.
64
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 65 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
5-Ton-Folge: Einzelheiten über das Einstellen des Vorgabekontakts
Verschlüsselt
siehe Standardeinstellung für Kontakte auf Seite 45.
Erweiterte Funktionen
5-Ton-Folge: Durch Drücken der Sendetaste in der Statusliste wird
Durch Einsatz software-gestützter Verschlüsselung verhindert
das gewählte Status-Update gesendet und dann wieder der
diese Funktion, wenn aktiviert, unbefugtes Zuhören auf einem
Kanal. Die Signal- und Benutzer-ID-Anteile einer Übertragung
Ausgangsbildschirm angezeigt, um einen Sprachruf einzuleiten.
werden nicht verschlüsselt.
Um verschlüsselt senden zu können, muss die Verschlüsselung für
Anzeigen von 5-Ton-Status-Details
den Kanal aktiviert sein, während dies für empfangende
Vorgehensweise:
Funkgeräte nicht erforderlich ist. Kanäle mit aktivierter
1 < oder > zu Status und drücken Sie e.
Verschlüsselung können weiterhin normale (unverschlüsselte)
Übertragungen empfangen.
2 < oder > zum gewünschten Status und drücken Sie e.
Ihr Funkgerät unterstützt zwei Verschlüsselungsarten:
3 < oder > zu Details und drücken Sie e.
• Einfache Verschlüsselung
• Erweiterte Verschlüsselung (Zur Benutzung dieser Funktion wird
4 Im Display werden die Einzelheiten des ausgewählten Status
ein separat zu erwerbender Softwarelizenzschlüssel benötigt.)
angezeigt.
Einem Funkgerät kann jeweils nur EINE dieser
HINWEIS: Zur Benutzung dieser Funktion wird ein separat zu
Verschlüsselungsarten zugewiesen werden.
erwerbender Softwarelizenzschlüssel benötigt.
Zum Entschlüsseln eines verschlüsselten Rufs bzw. einer
Datenübertragung muss Ihr Funkgerät mit demselben Privacy-Key
(für einfache Verschlüsselung) ODER demselben Key-Wert und
derselben Key-ID (für erweiterte Verschlüsselung) programmiert
sein wie das sendende Funkgerät.
Wenn Sie einen verschlüsselten Ruf eines Funkgeräts mit einem
anderen Privacy-Key ODER einem anderen Key-Wert und einer
anderen Key-ID erhalten, hören Sie eine entstellte Übertragung
(einfache Verschlüsselung) oder gar nichts (erweiterte
Verschlüsselung).
65
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 66 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
Während einer Übertragung leuchtet die Funkgerät-LED grün.
5 Drücken Sie e, um die Verschlüsselung zu aktivieren. Im
Während des Empfangs eines Rufs mit aktivierter Verschlüsselung
Display wird neben Aktiviert ein 9 angezeigt.
blinkt sie schnell grün.
ODER
Drücken Sie
e, um die Verschlüsselung zu deaktivieren. Das
HINWEIS: Die Verschlüsselt-Funktion wird nicht für alle
9 neben Aktiviert wird nicht mehr angezeigt.
Funkgerätmodelle angeboten. Weitere Informationen
erhalten Sie von Ihrem Systemverwalter oder Händler.
Wurde dem Funkgerät ein Verschlüsselungstyp zugewiesen, wird
Vorgehensweise:
das Gesichert- bzw. Ungesichert-Symbol in der Statusleiste
Drücken Sie die programmierte Verschlüsselt-Taste, um die
angezeigt, außer wenn das Funkgerät einen Notruf oder
Verschlüsseln-Funktion ein- bzw. auszuschalten.
Notrufalarm sendet oder empfängt.
ODER
HINWEIS: In Schritt 4 können Sie die ausgewählte Option auch
Gehen Sie wie unten beschrieben vor.
mit
< oder > ändern.
1 c, um das Menü aufzurufen.
2 <
oder
>
zu
Einstellungen
und
e
, um diese Option
auszuwählen.
3 <
oder
> zu FunkgEinstellg und e, um diese Option
auszuwählen.
4 <
oder
> to Verschl.
Erweiterte Funktionen
66
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 67 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
Vorgehensweise:
Multi-Site-Bedienelemente
Verwenden Sie das Menü.
Erweiterte Funktionen
Diese Funktionen sind anwendbar, wenn Ihr aktueller Funkkanal
1 c , um das Menü aufzurufen.
Teil einer IP-Site-Verbindungs- oder Linked Capacity Plus-
Konfiguration ist.
2 < oder > zu Einstellungen und e, um diese Option
Weitere Einzelheiten über diese Konfigurationen finden Sie unter
auszuwählen.
IP-Site-Verbindung auf Seite 12 bzw. Linked Capacity Plus auf
3 < oder > zu FunkgEinstellg und e, um diese Option
Seite 13.
auszuwählen.
Starten einer automatischen Site-Suche
4 < oder > zu Roaming und e, um diese Option
auszuwählen.
HINWEIS: Das Funkgerät startet nur dann einen Suchlauf nach
einer neuen Site, wenn das aktuelle Signal schwach ist
5 < oder > zu Stat. Entsp. und e, um diese Option
oder das Funkgerät nicht imstande ist, ein Signal der
auszuwählen. Das Funkgerät gibt einen Ton ab und das Display
aktuellen Site ausfindig zu machen. Bei einem hohen
zeigt Station Entsp an.
RSSI-Wert verbleibt das Funkgerät auf der aktuellen
Site.
6 Das Funkgerät kehrt zum Startbildschirm zurück. Im Display
wird das Site-Roaming-Symbol und der Kanal-Aliasname
Vorgehensweise:
angezeigt.
Drücken Sie die programmierte Site-Sperre Ein/Aus-Taste.
7 Die LED blinkt schnell gelb, während das Funkgerät aktiv nach
1 Das Funkgerät gibt einen Ton ab und das Display zeigt
einer neuen Site sucht, und schaltet ab, sobald das Funkgerät
Station Entsp an.
auf eine Site schaltet.
2 Die LED blinkt schnell gelb, während das Funkgerät aktiv nach
Das Funkgerät führt bei einer Betätigung der Sendetaste (PTT)
einer neuen Site sucht, und schaltet ab, sobald das Funkgerät
oder während einer Datenübertragung auch dann eine
auf eine Site schaltet.
automatische Site-Suche durch (Site ist entsperrt), wenn der
3 Im Display wird der Kanal-Aliasname und das Site-Roaming-
aktuelle Kanal, ein IP-Site gewählter Kanal mit einer zugehörigen
Symbol angezeigt.
Roam-Liste, außer Reichweite ist.
ODER
67
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 68 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
HINWEIS: In Schritt 5 können Sie die ausgewählte Option auch
Beenden einer automatischen Site-Suche
mit
< oder > ändern.
Wenn das Funkgerät aktiv nach einer neuen Site sucht:
Vorgehensweise:
Starten einer manuellen Site-Suche
Drücken Sie die programmierte Site-Sperre Ein/Aus-Taste.
Vorgehensweise:
1 Das Funkgerät gibt einen Ton ab und das Display zeigt
Drücken Sie die programmierte Taste Manuelles Site-Roaming
Station Gesp. an.
und gehen Sie zu Schritt 6.
2 Die LED schaltet ab und das Display zeigt den Aliasnamen des
ODER
Kanals an.
Gehen Sie wie unten beschrieben vor.
ODER
1 c, um das Menü aufzurufen.
Vorgehensweise:
2 <
oder
>
zu
Einstellungen
und
drücken Sie e.
Verwenden Sie das Menü.
1 c, um das Menü aufzurufen.
3 <
oder
>
zu
FunkgEinstellg
und
drücken Sie e.
2 < oder > zu Einstellungen und drücken Sie e.
4 <
oder
>
zu
Roaming
und
drücken Sie e.
3 < oder > zu FunkgEinstellg und drücken Sie e.
5 <
oder
>
zu
AktiveSuche
und
drücken Sie e.
4 < oder > zu Roaming und e, um diese Option
auszuwählen.
6
Das Funkgerät gibt einen Ton ab und das
Display zeigt
Stationssuche … an. Die LED blinkt grün.
5 < oder > zu Stat. sperr Zust.
7
Wird eine neue Site gefunden, erklingt ein Ton und die LED wird
6 Drücken Sie e zum Sperren der Site. Im Display wird neben
abgeschaltet. Das Display zeigt
Stat <Alias> Gefunden
an.
Aktiviert ein 9 angezeigt.
ODER
ODER
Wird keine verfügbare Site innerhalb Reichweite gefunden,
Drücken Sie zum Entsperren der Site
e. Das 9 neben
erklingt ein Ton und die LED wird abgeschaltet. Das Display zeigt
Aktiviert wird nicht mehr angezeigt. Die LED erlischt und das
Erweiterte Funktionen
Funkgerät kehrt zum Ausgangsbildschirm zurück. Im Display
wird der Kanalaliasname angezeigt.
68
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 69 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
Ausser Reichw
an.
Sicherheit
ODER
Wird eine neue Site innerhalb Reichweite gefunden, aber das
Erweiterte Funktionen
Sie können jedes im System befindliche Funkgerät aktivieren oder
Funkgerät kann keine Verbindung herstellen, erklingt ein Ton und
deaktivieren. So kann z.B. ein gestohlenes Funkgerät deaktiviert
die LED wird abgeschaltet. Das Display zeigt
Kanal belegt
an.
und damit unbrauchbar gemacht werden oder ein
8 Das Funkgerät kehrt zum Startbildschirm zurück.
wiedergefundenes Funkgerät aktiviert werden.
HINWEIS: Die Funktionen „Funkgerät deaktivieren“ und
„Funkgerät aktivieren“ sind nur bei Funkgeräten
möglich, bei denen diese Funktionalität aktiviert ist.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem
Systemadministrator oder Händler.
Funkgerät deaktivieren
Vorgehensweise:
Verwenden Sie die programmierte Funkg.deakt-Taste.
1 Drücken Sie die vorprogrammierte Funkg.deakt-Taste:
2 < oder > zum gewünschten Aliasnamen oder zur
gewünschten ID und drücken Sie e.
3 Im Display wird der Mini-Hinweis für den Übergangszustand
angezeigt, d. h. der gewünschte Vorgang läuft. Die LED blinkt
grün.
4 Warten Sie auf eine Bestätigung.
5 Wenn erfolgreich, erklingt ein positiver Hinweiston und im
Display wird der positive Mini-Hinweis angezeigt.
ODER
Wenn erfolglos, erklingt ein negativer Hinweiston und der
negative Mini-Hinweis wird angezeigt.
69
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 70 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
ODER
Funkgerät aktivieren
Vorgehensweise:
Vorgehensweise:
Verwenden Sie das Menü.
Verwenden Sie die programmierte Funkg.aktiv-Taste.
1 c, um das Menü aufzurufen.
1 Drücken Sie die vorprogrammierte Funkg.aktiv-Taste:
2 < oder > zu Kontakte und drücken Sie e. Die
2 < oder > zum gewünschten Aliasnamen oder zur
Einträge werden alphabetisch geordnet angezeigt.
gewünschten ID und drücken Sie e.
3 < oder > zum gewünschten Aliasnamen oder zur
3 Im Display wird Funkg.aktiv. und der Aliasname oder die ID
gewünschten ID und drücken Sie e.
des Teilnehmers angezeigt. Die LED leuchtet ununterbrochen
grün.
4 < oder > zu Funkg.deakt. und dann zum Auswähle
e.
4 Warten Sie auf eine Bestätigung.
5 Im Display wird der Mini-Hinweis für den Übergangszustand
5 Wenn erfolgreich, erklingt ein positiver Hinweiston und im
angezeigt, d. h. der gewünschte Vorgang läuft. Die LED blinkt
Display wird der positive Mini-Hinweis angezeigt.
grün.
ODER
Wenn erfolglos, erklingt ein negativer Hinweiston und der
6 Warten Sie auf eine Bestätigung.
negative Mini-Hinweis wird angezeigt.
7 Wenn erfolgreich, erklingt ein positiver Hinweiston und im
Display wird der positive Mini-Hinweis angezeigt.
ODER
ODER
Vorgehensweise:
Wenn erfolglos, erklingt ein negativer Hinweiston und der
Verwenden Sie das Menü.
negative Mini-Hinweis wird angezeigt.
1 c, um das Menü aufzurufen.
Drücken Sie nicht auf
d, während ein Funkgerät deaktiviert
2 < oder > zu Kontakte und drücken Sie e. Die
wird, da Sie keine Quittungsnachricht erhalten werden.
Einträge werden alphabetisch geordnet angezeigt.
3 < oder > zum gewünschten Aliasnamen oder zur
Erweiterte Funktionen
gewünschten ID und drücken Sie e.
70
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 71 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
4 < oder > zu Funkg.aktiv. und drücken Sie e. Die
Alleinarbeiterschutz
LED blinkt grün.
Erweiterte Funktionen
Der Alleinarbeiterschutz löst einen Notruf aus, wenn eine
5 Im Display wird Funkg.aktiv. und der Aliasname oder die ID
vordefinierte Zeit lang keine Benutzeraktivität erfasst wird, d.h.
des Teilnehmers angezeigt. Die LED leuchtet ununterbrochen
beispielsweise keine Taste am Funkgerät gedrückt wird oder der
grün.
Kanalwahlschalter nicht betätigt wird.
6 Warten Sie auf eine Bestätigung.
Wurde während der einprogrammierten Dauer keine
Benutzeraktivität erfasst, warnt das Funkgerät den Benutzer durch
7 Wenn erfolgreich, erklingt ein positiver Hinweiston und im
ein akustisches Signal vor, sobald der Inaktivitäts-Timer abgelaufen
Display wird der positive Mini-Hinweis angezeigt.
ist.
ODER
Wenn erfolglos, erklingt ein negativer Hinweiston und der
Hat der Benutzer auch nach Ablauf des vordefinierten
negative Mini-Hinweis wird angezeigt.
Ansprechzeit-Timers noch nicht quittiert, löst das Funkgerät einen
Notrufalarm aus.
Drücken Sie nicht auf
d, während ein Funkgerät aktiviert wird,
Dieser Funktion ist nur einer der folgenden Notrufalarme
da Sie keine Quittungsnachricht erhalten werden.
zugewiesen:
• Notrufalarm
• Notrufalarm mit Ruf
• Notrufalarm mit anschließender Sprache
Das Funkgerät bleibt im Notrufzustand, so dass weiterhin
Sprachnachrichten gesendet werden können, bis die erforderlichen
Maßnahmen ergriffen werden. Angaben zum Verlassen der
Notruffunktion siehe Notrufbetrieb auf Seite 51.
HINWEIS: Diese Funktion ist nur an den Funkgeräten verfügbar,
an denen sie aktiviert wurde. Weitere Informationen
erhalten Sie von Ihrem Händler oder Systemverwalter.
71
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 72 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
dann Gerät gesperrt. Ein Hinweiston ertönt und die LED
Passwort-geschützter Zugriff auf das
blinkt im Doppelblinkrhythmus gelb.
Funkgerät
Ihr Funkgerät wird 15 Minuten lang gesperrt und reagiert nur auf die
Wenn dieses Merkmal aktiviert ist, erfolgt der Zugriff auf das
Betätigung des Ein/Aus/Lautstärkereglers und der
Funkgerät nach dem Einschalten über ein Passwort.
programmierten Hintergrundbeleuchtungstaste.
Zugriff auf das Funkgerät über das Passwort
HINWEIS: Im gesperrten Zustand kann das Funkgerät keinen
Ruf, auch keine Notrufe, empfangen.
Vorgehensweise:
Schalten Sie das Gerät ein.
Entsperren des Funkgeräts
1 Sie werden aufgefordert, ein vierstelliges Passwort einzugeben.
Vorgehensweise:
2 Geben Sie Ihr aktuelles vierstelliges Passwort ein. Drücken Sie
Lassen Sie 15 Minuten verstreichen. Wiederholen Sie die Schritte
< oder >, um den numerischen Wert jeder Stelle (0-9)
1 bis 3 in Zugriff auf das Funkgerät über das Passwort auf
zu wählen.
Drücken Sie > oder e , um zur nächsten Stelle
Seite 72.
zu rücken.
Jede Stelle wird als
Q
angezeigt. Drücken Sie e,
ODER
Schalten Sie das Funkgerät wieder ein, wenn es während der
um die Auswahl zu bestätigen.
Funkgerätsperre ausgeschaltet wurde:
Bei der Passworteingabe ertönt mit jedem Drücken einer Taste
1 Ein Ton ertönt und die LED blinkt im Doppelblinkrhythmus gelb.
ein positiver Hinweiston. Drücken Sie
<, um den jeweils
Q
Im Display wird Gerät gesperrt angezeigt.
letzten
im Display zu löschen.
2 Lassen Sie 15 Minuten verstreichen. Wiederholen Sie die
3 Wenn das Passwort richtig ist, wird das Funkgerät
Schritte 1 bis 3 in Zugriff auf das Funkgerät über das
eingeschaltet; siehe Einschalten des Funkgeräts auf Seite 5.
Passwort auf Seite 72.
ODER
Wenn das Passwort falsch ist, erscheint im Display Falsches
Beim Einschalten startet Ihr Funkgerät den 15-Minuten-Timer für
Passwort. Wiederholen Sie Schritt 2.
die Sperre.
ODER
Erweiterte Funktionen
Nach dem dritten erfolglosen Versuch, das richtige Passwort
einzugeben, erscheint im Display Falsches Passwort und
72
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 73 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
Ein- und Ausschalten der Passwortsperre
Ändern des Passworts
Vorgehensweise:
Vorgehensweise:
Erweiterte Funktionen
1 c, um das Menü aufzurufen.
1 c, um das Menü aufzurufen.
2 < oder > zu Einstellungen und drücken Sie e.
2 < oder > zu Einstellungen und drücken Sie e.
3 < oder > zu FunkgEinstellg und drücken Sie e.
3 < oder > zu FunkgEinstellg und drücken Sie e.
4 < oder >zu Pwrt.Sperr und drücken Sie e.
4 < oder > zu Pwrt.Sperr und drücken Sie e.
5 Geben Sie Ihr aktuelles vierstelliges Passwort ein.
5 Geben Sie Ihr aktuelles vierstelliges Passwort ein.
Siehe Schritt 2 unter Zugriff auf das Funkgerät über das
Siehe Schritt 2 unter Zugriff auf das Funkgerät über das
Passwort auf Seite 72.
Passwort auf Seite 72.
6 Wenn das Passwort richtig ist:
6 Wenn das Passwort richtig ist:
Drücken Sie
e, um die Passwortsperrfunktion zu aktivieren.
< oder > zu Passw.änd. und drücken Sie e.
Im Display wird neben Aktiviert ein 9 angezeigt.
ODER
ODER
Wenn das Passwort falsch ist:
Wenn das Passwort falsch ist, erscheint im Display Falsches
Drücken Sie
e, um die Passwortsperrfunktion zu deaktivieren.
Passwort und das Funkgerät zeigt automatisch wieder das
Das 9 neben Aktiviert wird nicht mehr angezeigt.
vorhergehende Menü an.
ODER
Wenn das Passwort falsch ist, erscheint im Display Falsches
Passwort und das Funkgerät zeigt automatisch wieder das
vorhergehende Menü an.
HINWEIS: In Schritt 6 können Sie die ausgewählte Option auch
mit
< oder > ändern.
73
Deutsch

LKP_EMEA_DE.book Page 74 Sunday, December 9, 2012 8:04 PM
7 Geben Sie ein neues vierstelliges Passwort ein. Siehe Schritt 2
Mitteilungsliste
unter Zugriff auf das Funkgerät über das Passwort auf
Seite 72.
Ihr Funkgerät hat eine Mitteilungsliste, die alle Ihre „ungelesenen”
Ereignisse auf dem Kanal, wie z. B. ungelesene Textnachrichten,
8 Geben Sie das neue vierstellige Passwort noch einmal ein.
Telegramme, Telemetrienachrichten, verpasste Rufe und
Siehe Schritt 2 unter Zugriff auf das Funkgerät über das
Hinweistöne sammelt.
Passwort auf Seite 72.
Das Mitteilungssymbol wird in der Statusleiste angezeigt, wenn die
9 Wenn die beiden neuen Passworteingaben übereinstimmen,
Mitteilungsliste ein oder mehrere Ereignisse enthält.
erscheint im Display Passwort geändert
.
Die Liste unterstützt maximal vierzig (40) ungelesene Ereignisse.
ODER
Wenn sie voll ist, ersetzt das nächste Ereignis automatisch den
Wenn die beiden neuen Passworteingaben nicht miteinander
jeweils ältesten Listeneintrag.
übereinstimmen, erscheint im Display PW stimmen nicht
überein.
Die Ereignisse werden nach dem Lesen aus der Mitteilungsliste
entfernt.
10 Der Bildschirm kehrt automatisch zum vorhergehenden Menü
zurück.
Aufrufen der Mitteilungsliste
Drücken Sie die programmierte Taste f ür Mitteilungen.
ODER
Gehen Sie wie folgt vor.
1 c, um das Menü aufzurufen.
2 < oder > zu Mitteilungen und drücken Sie e.
3 < oder > zum gewünschten Ereignis und drücken
Sie e.
Erweiterte Funktionen
Drücken Sie d
lang, um zum Ausgangsbildschirm
zurückzukehren.
74
Deutsch